EM 1 III L-Winkel

Startseite Foren Techtalk Kameras EM 1 III L-Winkel

Ansicht von 6 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #2293

      Hallo,
      als EM1-1 Besitzer mit 150 000 Aufnahmen sind die vielen Diskussionen über die Mark III egal. Ich bin froh, dass meine gute Alte so lange durchgehalten hat, obwohl ich fast ausschließlich in unwegsamen Gelände wie bei diesem Schneehuhnfoto hoch in den Bergen unterwegs bin. Auch wenn die Neue beim Fotografieren aus der Hand viel besser sein soll, ist ein Stativ für mich oft Pflicht. Nun zu meiner Frage: Passen die alten L-Winkel z.B. von Mengs von der Serie für die MK II noch an die neue MK III oder muss/soll ich warten, bis für das neue Modell exakt dazugehörige Winkel am Markt verfügbar sind. Das neue Gehäuse soll ja fast gleich sein aber fast ist eben nicht ganz gleich. Vor allem der SD Kartenschacht, könnte doch ein wenig anders sein. Aber irgendwo ein nicht sichtbarer Millimeter könnte reichen, dass das Batteriewechseln z.B zum Problem wird. Auch die neue Ansteckbuchse für USB Ladefunktion, könnte eventuell nicht berücksichtigt sein.

      Die MK III ist bereits vorbestellt und wenn sie da ist, will ich auch vollwertig mit ihr arbeiten können. Dazu würde für mich auch ein passender L-Winkel gehören. Soweit ich gelesen habe, wurde keine ND Filter-Freihand-Langzeitbelichtungsfunktion eingeführt. Das wäre doch auch einmal ein Vorschlag.

      Gibt es jemand in diesem Forum, der die MK III schon zum Testen hat und der einen alten Stativwinkel mit dem neuen Modell auf volle Funktionsleistung testen könnte? Wenn Ja, welcher L-Winkel?

      Danke
      Kurt

    • #18312
      rwadmin
      Cheffe

        hat den alten Winkel an die Neue geschraubt. Ging.

        Und ja, digitaler ND-Filter ist im Lieferumfang enthalten.

        Und die „Neue“ USB-Ladebuchse ist ja die alte USB-Buchse. Der Unterschied liegt im Inneren des Gehäuses.

      • #18320

        super schönes Foto!!! :-)

        Viele Grüße
        Wolfgang

      • #18648

        Bei ihm passt die RRS Schiene wie angegossen

      • #18649

        ansicht von der Griffseite
        es ist die schiene von der Mark II

      • #18830

        Hi Kurt,
        also, der Mengs L-Winkel für die MK II passt zwar unter die E-M1 MK III, aber trotz festgezogener Schraube wackelt er leicht hin und her. Das ist aber nicht nur bei mir und an de MK III so. Ich habe zwei Mengs L-Winkel, einen vor ca. zwei Jahren erworben und einen vor einer Woche. Beide wackeln sowohl an der MK II als auch an der MK III.

        Ich werde versuchen den Winkel mit einer 0,3 mm dicken Gummi-„Folie“ zu bekleben oder einen Fixierstift (2,5 mm Durchmesse und 6 mm lang), wie er beim Batteriegriff vorhanden ist, in den L-Winkel einzubauen. Ich habe aber noch keine Idee wie ich die Position des Bohrloches übertragen kann.

        Nachtrag 20.03.2020:
        Also im nachhinein muss ich sagen, der Mengs L-Winkel ist eher eine weniger gute Lösung. Das „Aufnahmebett“ für den Kameraboden ist so was von schlecht angepasst. Im Vergleich zum L-Winkel für die E-M1.1 von i-Shoot (auch ein „Preiswert“-Chinese) ist das Müll was da von Mengs verkauft wird!
        Das mit dem Führungsstift habe ich verworfen und mir mit „tesa TACK TRANSPARENT“, doppelseitige Klebepads beholfen und mehrere diese kleinen Pads im Auflage-Bett des Winkels verteilt. Da bewegt sich nix mehr. Die Dinger sind relativ dünn, sehr elastisch und sollen sich gut entfernen lassen.

        Grüße
        Stef@n

      • #18898

        Hallo Reinhard,
        kannst Du mir helfen. Wie bekomme ich das neue Controllpannel an der Mark III in Funktion. Ok-Taste und dann Infotaste funktioniert bei mir nicht.
        LG Dirk

      • #18313

        Danke fürs Probieren
        Kurt

      • #18547

        Hallo Reinhard,
        Danke für diese Info!

        Der Winkel von Mengs passt, was die Anschlüsse betrifft sehr gut. Der drehbare Monitor funktioniert aber nur sehr eingeschränkt. War das bei der MKII auch schon so oder ist die Lagerung und der Drehmechanismus des Monitors gegenüber der MKII versetzt?

        Fürs Erste habe ich den seitlichen Teil des Winkels vorläufig abgeschraubt. Falls jemand einen vollkommen passenden Winkel kennt, wo der Monitor uneingeschränkt dreh- und ausklappbar ist, wäre ich sehr dankbar für die Info.

        Grüße
        Kurt

      • #18548
        rwadmin
        Cheffe

          … ist so. Sobald man an der Seite was hat, ist es vorbei. Schon die ganzen Stecker, die man da haben kann, machen ein Problem.

        • #18664

          Die Schiene unten passt ja auch perfekt. Ich bin von der MKI den L-Winkel gewohnt gewesen, weil ich da ohne irgend ein Herumgeschraube im Hochformat montieren konnte. Das funktioniert mit der Schiene von Mengs nur sehr bedingt, weil der Monitor nicht mehr ausklappbar ist.
          Ich montiere den L-Winkelteil inzwischen nicht mehr kamaraseitig, sondern nach unten stehend, was vom Schwerpunkt nicht optimal ist aber den Monitor voll funktionstüchtig macht. Beim Transport in der Tasche wirkt der Winkel etwas unnütz.
          Es ist eine Lösung aber nicht ganz optimal.

        • #18900
          rwadmin
          Cheffe

            D1 – Info-Einstellungen – LV AUS-Info

            Ich habe die Kamera nicht hier, aber so sollte es gehen.

        Ansicht von 6 Antwort-Themen
        • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.