ED 60mm F2.8 mit „Schleier“ auf den internen Elementen

Startseite Foren Techtalk Objektive ED 60mm F2.8 mit „Schleier“ auf den internen Elementen

Ansicht von 1 Antwort-Thema
  • Autor
    Beiträge
    • #65656
      rwadmin
      Cheffe

      Wenn Du Pech – oder der Käufer Pech – hat, hast Du Dir Glaspilz eingefangen.

      Objektive niemals in geschlossenen Behältern aufbewahren. Früher gab’s so Lederköcher und Lederboxen für Objektive. Das waren Brutstätten für Glaspilz. Objektive grundsätzlich nach Gebrauch trocken und bei geringer Luftfeuchte aufbewahren. Und gut belüftet. Die Objektive sind grundsätzlich nicht luftdicht und damit kann auch Luftfeuchtigkeit eindringen. Sie sind lediglich spritzwassergeschützt. Wenn so ein Objektiv verwendet wurde und nach Gebrauch in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird (oder in einem Behälter, der den Luftaustausch verhindert) dann kann es im Objektiv zu einem feuchten Mikroklima kommen. Schimmel. Glaspilz.

      Die korrekte Aufbewahrung ist in einer Vitrine oder einem Schrank, der gut durchlüftet ist und in einem Raum mit geringer Luftfeuchte und gleichmäßiger (Raum)Temperatur.

      Die dauerhafte Aufbewahrung in einer geschlossenen Fototasche ist ebenfalls ungünstig. Keine Luftzirkulation, im Schaumstoff kann sich Feuchte halten. Wenn schon in der Tasche, dann unbedingt den Deckel öffnen.

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von rwadmin.
    • #65667

      Vielen Dank für die Informationen!

      Demnach sind ja auch Objektivköcher und selbst die, mit den Pro-Objektiven mitgelieferten, Olympus-Beutel für die längere Aufbewahrung ungeeignet, weil geschlossen.

      Also kommen bei mir jetzt alle Objektive aus den Behältnissen raus, werden unverpackt unter Microfaser-Tüchern gegen Staub geschützt und in den Schrank kommt ein Beutel mit Silica, welches man in der Microwelle regenieren kann.

      Hauptsache man hat einen Plan der aufgeht.

      Vielen Dank nochmal.

      • #65668
        rwadmin
        Cheffe

        Die Olympus-Beutel sind tatsächlich nicht der Burner.

        Der beste Staubschutz sind Vorder-Rückdeckel. Und Benutzung….. 😉

Ansicht von 1 Antwort-Thema
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.