
Das ist ziemlich spannend. Bokeh-Panos leben ja eigentlich von der Freistellung. Und die kriegt man in so einem Fall nur mit langen Brennweiten und offener Blende. Mein Standardobjektiv für solche Fälle ist das 150 f/2,0. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch mit dem 45 1,2 ganz brauchbar geht. Dann muss man nicht gar so weit weg. Bei einem Baum muss natürlich die Brennweite nochmal ne Nummer heftiger sein, sonst wird man vom Abbildungsmaßstab des Hintergrund erschlagen. Also für nen 4 Meter hohen Baum würde ich das 300 f/2,8 in Erwägung ziehen….. 😀
Ach ja: Brenezer hat die Idee zu der „Methode“ geklaut, deswegen ziehe ich den Namen „Bokehpano“ vor….