Startseite › Foren › Bildkritik › BK – Bitte kritisieren › City-Hof in der Hamburger Innenstadt …
- Dieses Thema hat 12 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 2 Monaten von
O_l_y_s_s_e_u_s aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
11. Januar 2019 um 10:46 Uhr #1657
… mit Schild in Schräglage. Letzteres steht real tatsächlich auffällig schief – ich hoffe, man kann das so nachvollziehen – das war letztlich der Trigger für dieses Foto.
Das Schild wäre eine Art Pointe, da dessen Abbildung unter all den stürzenden Linien der einzige Ort mit lotrechten Verhältnissen auf dem Foto ist und seinerseits ein Gegengewicht zur Schräglage des rechten Hochhauses bildet … es sind oft die ‚kleinen‘ Beobachtungen, die mir fotografierenswert erscheinen.
So weit, LG, Gerald
-
11. Januar 2019 um 13:06 Uhr #11735
Getriggert durch ein neu von mir gemachtes Foto, kam mir gestern Abend die Idee für ein mögliches zukünftiges MT: „Vom Charme der stürzenden Linien“
In diesem Sinne – charmantes Foto! -
11. Januar 2019 um 20:07 Uhr #11746
Ich war’s zunächst zufrieden, dass diese Dunkel-Hellgeschichte überhaupt im Bild erscheint – ja, bis zu Deinem Hinweis.
Aufhellblitz habe ich meist nicht auf meiner Rechnung … ich nehme das jetzt mal fest in mein Repertoir auf und besuche (u.a.) diesen Ort beizeiten wieder, um die Wirksamkeit des kleinen Aufklapplichtleins auszuprobieren.
Zum Vergleich: spaßeshalber geradegestellt … mehr gestürzte Häuser, das linke kippt nach links. Pointe weg.
LG, Gerald
-
11. Januar 2019 um 20:30 Uhr #11747
Ein stärkerer Beschnitt nimmt das nach links kippende Haus aus dem Bild, reduziert die Darstellung primär auf den Gegensatz von gerade vs. stürzend und ‚dramatisiert‘ den Kippeffekt. Ich denke, in dieser Richtung ‚geht‘ was, aber ohne die Pointe finde ich das in diesem Beispiel witzlos.
-
12. Januar 2019 um 21:28 Uhr #11757
Foto angeboten:
Chateau de Chamerolles (F).
Keine stürzenden Linien und garantiert nicht von Le Corbusier-Jüngern geplant (grins). -
12. Januar 2019 um 23:54 Uhr #11758
Das nenne ich mal einen Kontrast … auf dem ganzen Gelände hängt mit Sicherheit kein einziges Schild schief …
LG, Gerald -
11. Januar 2019 um 16:42 Uhr #11737
Wenn man schon ‚alles‘ fotografiert hat, bleiben nur noch stürzende Linien. So, wie die Ergebnis-Umfrage derzeit läuft, kommst Du dieses Mal noch um eine Themenstellung herum …
Dieses Foto hätte übrigens auch die Regeln des 17mm MT erfüllt; ich habe mich nur nicht getraut, es in den direkten Vergleich zu schicken …
LG, Gerald
-
13. Januar 2019 um 11:22 Uhr #11761
(Pst, Nachtrag: vorsichtshalber und vermessenerweise habe ich mir ebenfalls schon Mal ein potentielles MT einfallen lassen …)
-
11. Januar 2019 um 16:54 Uhr #11738
Genau, wer weiß denn schon, ob diese Idee jemals in ein MT münden wird?
Von sw brauche ich zumindest erstmal eine Pause)
Von den 17mm bin ich jedenfalls noch nicht satt… -
11. Januar 2019 um 17:10 Uhr #11741
… hätte ich Dir angemault, dass Du das schiefe Schild nicht geradegestellt hast. Dann wären die Häuser im Hintergrund richtig gestürzt….
Ist auch ansonsten ein cooler Effekt. Aber was hältst Du davon, da mit einem Aufhellblitz zu arbeiten? Das Schild gut hell, die Häuser dunkler…. -
11. Januar 2019 um 20:37 Uhr #11748
Du hast recht. Das Schild muss schief stehen. Ich dachte, gerade wäre besser, aber da man ja nicht weiß, dass das Schild schief steht, ist der Gag wirklich weg.
-
11. Januar 2019 um 20:41 Uhr #11749
Stürzende Linien sind für mich i.d.R. Begleitumstände, die ich entweder versuche zu eliminieren oder aber in Kauf nehme, da es nicht anders geht. Hier im Sauerland, wo ich nur noch wenige Tage meinen Zweitwohnsitz habe, gibt es kaum hohe Häuser an denen ich mich erproben könnte.
Aber: lohnenswertes Thema. Streng‘ Dich an, dann wird’s was.
-
13. Januar 2019 um 12:49 Uhr #11765
Schadet sicher nicht für den Fall der Fälle etwas in petto zu haben
Wenn du nicht ewig warten willst, kannst du ja ein JEKAMI Thread draus machen)
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.