Startseite › Foren › Bildkritik › BK – Bitte kritisieren › Brunnenfigur
- Dieses Thema hat 19 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 1 Monat von
Thomas N aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
12. Januar 2019 um 21:30 Uhr #1658
Brunnenfigur am Weißen Turm in Nürnberg mit OM Zuiko 3,5/21 mit Metabones SpeedBooster an EM1 (=2,5/15mm) den Hintergrund hab ich stärker in die Unschärfe gesetzt und die roten Farbtöne reduziert.
LG ANdyT -
13. Januar 2019 um 8:39 Uhr #11759
…Sie ist meines Herzens Aufenthalt,
Und machet mich doch grau und alt….Eines der besten Liebeslieder der deutschen Lyrik. Ist ein ziemlich krasser Rap….
Der Brunnen ist extrem schwer zu fotografieren, weil der Hintergrund einfach SCH***** ist und die ganze Kombi ein Gewirr von Körperteilen. Eigentlich sollte man sich da mal in der Nacht ranmachen und mit LiveComposite und ein paar Blitzen arbeiten, so dass der Hintergrund in Dunkelheit versäuft.
Inofern ist Dein Versuch schon ziemlich tapfer und ich trau mich da eigentlich nicht, was zu kritisieren, weil ich selbst mehrmals an diesem Brunnen gescheitert bin und das, was Du zeigst, locker das in den Schatten stellt, was ich fertiggebracht habe.
Dass das Ergebnis nicht voll befriedigt, weißt Du selbst. Die sich aufdrängende Anregung, die Pranke ins Eck laufen zu lassen – ist wohlfeil. Und die Wahrscheinlichkeit, dass das besser funktioniert, ziemlich klein….
PS: Ich habe mal nach Bildern gegoogelt. Noch niemand hat diesen Brunnen gut fotografiert. Der sieht auf allen Bildern wie „hingesch****“ aus. Der Hintergrund ist zu hell, die Figuren zu dunkel. Am Tag wirft die Sonne fiese Schatten, bei bewölktem Himmel ist der Hintergrund wieder zu hell und die Nachtaufnahmen sind noch schlimmer. Da wäre also noch ein gutes Werk zu tun…..
-
13. Januar 2019 um 9:40 Uhr #11760
meine bisherigen Versuche mit dem Tier sind alle kläglich gescheitert. Machbar ist das sowieso nur im Winter und bei schlechtem Wetter. Sonst stehen da viel zu viele Leute im Weg.
Eines vom Karussell hab ich, das grade so geht. -
24. Januar 2019 um 7:18 Uhr #11991
… haben wohl überall das gleiche Problem – der Hintergrund – in Torgau sieht es auch nicht besser aus…
(das ist der dramatische Versuch mit Filter was zu retten)Wie wäre es: wir machen ein FolyFos und bauen da ein Hintergrundsystem um den Brunnen auf? Die Gesichter der Passanten wären sicher auch fotogen
Andy
imbrunnenmodus -
24. Januar 2019 um 8:30 Uhr #11993
Diese innerörtlichen Bronzefiguren haben mich schon häufig überfordert. Selbst von der Grupello-Pyramide auf dem Paradeplatz in Mannheim (mit mehr Abstand zu Gebäuden, als bei dem Brunnen in Nürnberg) habe ich nichts halbwegs zufriedenstellendes hinbekommen. Auch meine hilflosen Versuche mit der sogenannten Brenitzer-Methode sind misslungen. Ich wollte „lediglich“ Aufnahmen, aus denen die Symbolik der vielen Elemente klar und ungestört vom Hintergrund sichtbar sind.
Würde nächtliches LiveComposit mit Blitz/Taschenscheinwerfer nicht die vielen Reflexe herausstellen?Ich freue mich auf Lösungsvorschläge. Selbst an Plastikplanen an Heliumballons habe ich in meiner Phantasie schon gedacht. Bleibt wohl nur die klassische Lösung mit Masken in der Bildbearbeitung??
Eckhard
-
24. Februar 2019 um 19:56 Uhr #12629
zu der Aufnahme von Rudolf,
-
24. Februar 2019 um 20:43 Uhr #12630
beim heutigen Treffen mit Rudolf in der Stadt
LG AndyT -
23. Januar 2019 um 22:19 Uhr #11986
den Vogel hab ich auch probiert, ein bischen von weiter unten, aber mit ww wird der olle Hintergrund immer noch scharf.
Gruß AndyT
-
23. Januar 2019 um 22:25 Uhr #11987
den Ehekrach hab ich auch nochmal aus anderer Perspective probiert, und weil links im Hintergrund soviel Rot war in Graustufen umgewandelt – leider sind dabei die goldenen Partien des „Tieres“ auch verschwunden. Müsste mich nochmal hinsetze dann könnt man da noch mehr rausholen, so ist es eigentlich nur OOC
Gruß AndyT -
23. Januar 2019 um 22:37 Uhr #11988
jetzt hab ich es doch noch versucht , find es so besser
Gruß ANdyT -
24. Januar 2019 um 5:22 Uhr #11990
… fiese Schatten. Und wenn man das Ganze so weit aufhellt, dass man was sieht, brennen die hellen Teile des Brunnens aus. HDR fällt auch aus, dann ist der Hintergrund komplett für’n Popo. Entweder man macht hier ne Photoshop-Orgie, oder man versucht es wirklich mit Zusatzlicht.
Das Foto ist zehn Jahre alt, ich habe damals versucht, den Hans Sachs ins Bild zu setzen, der ist wenigstens nur eine Figur, aber zu mehr als „Telestauchungs-Demo-Bild“ hat’s nicht gereicht. -
24. Januar 2019 um 7:58 Uhr #11992
… Wäre ne coole Aktion. Allerdings habe ich ja schon öfter Outdoor Hintergrundsysteme aufgebaut. Für den Brunnen, da brauchst Du ein Dutzend von den Dingern – und richtig hohe Geräte. Besser ist da echt, sich in der Nacht anzuschleichen…
-
24. Januar 2019 um 8:45 Uhr #11994
durch die Straßenbeleuchtung kommen dann neue Probleme. Ob man das Licht um den Brunnen herum abschalten kann, müsste man bei der Stadt klären.
Wenn das alles machbar sein sollte, braucht es noch eine Hundertschaft Touri-Vertreiber -
24. Januar 2019 um 9:32 Uhr #11995
… die ist glücklicherweise meistens zu matt. Die wenigen Stellen, die durch die Touristen blankpoliert sind, sind nicht so dramatisch. Aber wie Dagmar so schön schreibt: Versuch macht kluch. Im Augenblick ist es mir nachts einfach zu kalt draußen. Und man müsste da wirklich sowas wie eine TaskForce bilden, mit drei, vier Leuten mit Blitzen, die dann gemeinsam das Bild zusammenbauen. Allein hat man da keine Chance. Aber vielleicht könnte man das ja mal in Angriff nehmen. Wir können ja eine lokale Taskforce gründen und uns erstmal an Lothar Fischer versuchen. Da gibt’s eine Plastik am Reitstadel in Neumarkt, die ist einfacher. (Ich find nur gerade das Foto nicht….)
-
24. Januar 2019 um 9:35 Uhr #11996
…. Einfach die Blende so weit zumachen, damit das Licht nicht mehr relevant ist. Wir können ja ein paar Metz-Stäbe mitnehmen. Mit denen kriegen wir das wieder aufgehellt.
-
24. Januar 2019 um 10:01 Uhr #11997
Also die Straßenbeleuchtung bekommt man ja vielleicht noch in Griff, aber je nach Standort und Blickwinkel wird man auch Leuchtreklame ins Bild bekommen – und die bekommt man auch durch Abblenden nicht „erträglich“, die muss man anders loswerden (es sei denn man kann sie in den Kontext einbinden – was aber selten bis nie der Fall ist).
Aber macht mal weiter, ich beobachte das hier und wäre zumindest interessiert mit zu machen – wenn es halt zeitlich passt.Andy
imbeobachtungsmodus -
24. Januar 2019 um 11:00 Uhr #11998
Wie wär’s mit einem Seifenblasenvorhang? Ich habe mir letzthin so eine Seifenblasenmaschine gekauft. Da ein paar nehmen und hinter dem Brunnen einen dichten Vorhang von Seifenblasen machen. Mit LiveComposite würde sogar eine ausreichen. Man kann die Seifenblasen ja anblitzen. Dann verhaut man damit die Strukturen des Hintergrunds…
-
24. Januar 2019 um 12:43 Uhr #11999
gut zum Brunnen
-
24. Februar 2019 um 17:00 Uhr #12625
tagsüber ist es momentan auch noch recht kühl
-
24. Februar 2019 um 23:27 Uhr #12637
Tja, wenn der Focus auf dem Auge der Spannerechse liegt und nicht auf dem gewissen Teil im Vordergrund (alte Pfoto-Rejel) bleibt der Hintergrund scharf – also der, der guckt (oder ist es eine Sie?)
Mein Wort zum Montag, Thomas
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.