Bokeh

Ansicht von 7 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #19723
      rwadmin
      Cheffe

      …. da lenkt der Vordergrund ab. Aber Bokeh ist das eigentlich nicht. Bokeh ist es dann, wenn man die Zerstreuungsscheibchen sieht. Das am Kanal ist einfach Unschärfe. Ohne das abzuwerten. Die Farbflächen und -Übergänge sehen klasse aus.

    • #19724

      Bokeh erklär ich immer als die „subjektive“ Schönheit der Unschärfe.
      Zu einen Teil ist Bokeh in der Form und Aufmachung der Zerstreuungskreise zu sehen und zum anderen im Verlauf/Anmutung der Unschärfe.
      Somit gibt es für mich nicht „das eine“ Bokeh, sondern schon mindestens 2 „Bokeh-Arten“.

      so long Der Tom

    • #19725

      „Bokeh is a bourgeois concept“ ;) Ein nicht ganz ernst gemeinter alter Spruch von mir, der sich eines Zitats von Henri Cartier-Bresson bedient :)

      Habe auch vor paar Tagen Bokeh fotografiert. Hier mit dem 75-300.

    • #19727

      …is einfach schee. Egal, wie man es definiert. Oder?
      Klaus

    • #19737

      ich hab da mal was Probiert mit dem Russischen Cyclop 85/1,4 an einer E30 1/6400sek Iso 100. Mir gefallen die kleinen Bubbels im Hintergrund.

      Lg Tony

    • #19747

      das mein Bild hier so einen Wirbel verursacht ;-)
      Hab hier nochmal das gleiche Motiv, diesmal mit Tamron 60-300 plus Speedbooster an PenF – auch 210mm aber ein anderes bokeh, war aber auch anderes Licht
      LG AndyT

    • #19760

      …beim 12-100mm f4,0 (z.B. – immer eine gute Option für unterwegs).
      HG, Falk

      PS: Oder auch nur im Garten wie hier (unser Granatapfel fängt gerade an auszutreiben…).

    • #19761

      Bokeh. Reinhard hat ja alles schon gut ausgeführt…
      HG, Falk

      PS: Auch hier das 12-100mm im Garteneinsatz… ;-)

    • #19726

      Ich seh das wie Tom: „die „subjektive“ Schönheit der Unschärfe.“
      Dazu gehören natürlich die unscharfen Bubbles, aber die sind es nicht allein.

    • #19729
      rwadmin
      Cheffe

      …. einen Fachbegriff verstehen, wie er will. Und seit ein paar Jahren behauptet ja auch Nikon, dass Bokeh am Sensor hängt und nicht am Objektiv.
      Die wahrscheinlich beste Zusammenfassung zum Thema Bokeh hat wohl Andreas Hurni geschrieben:
      https://www.andreashurni.ch/equipment/bokeh.htm

      „Der Begriff Bokeh beschreibt die
      ästhetische Qualität
      von sichtbaren Strukturen
      im unscharfen Bereich einer fotografischen Abbildung.“

      Wenn die Unschärfescheiben so vollkommen aufgelöst sind, dass sie nicht mehr als solche erkennbar und bildwirksam sind, mithin also keine Strukturen mehr sichtbar sind, dann ist es halt auch kein Bokeh mehr. Das müssen ja gar keine Bubbles sein – auch Doppelkonturen von Ästen zum Beispiel

      Klar, Hurni ist nicht Gott – aber sein Artikel ist m.E. nach wie vor Referenz. Die meisten Autoren haben von ihm abgeschrieben – außer die Marketing-Heinze von Nikon.

      Bei dem Foto sieht man, was ich meine – Die „Bubbles“ erscheinen erst im weiteren Hintergrund. Aber bereits im Vordergrund kurz hinter der Schärfeebene machen sich die Zerstreuungkreise durch ein unruhiges Bild bemerkbar. Das ist genau der Punkt, an dem das Bokeh kritisch ist. Ganz weit hinten, hinter den Bubbles, da ist alles unscharf – da gibt’s kein Bokeh mehr, weil die Strukturen zu klein werden.

    • #19758

      das Bild nochmals ohne den Vordergrund machen.
      Es ist eine schöne Impression.
      HG, Falk

Ansicht von 7 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.