- Dieses Thema hat 4 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren, 9 Monaten von .
Ansicht von 2 Antwort-Themen
Ansicht von 2 Antwort-Themen
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.
Startseite › Foren › Techtalk › Kameras › Bildfehler
Naja, Sorgen….. Ist noch Garantie drauf? Einschicken.
Es ist die Frage, wie viel Du aufgehellt hast, deutlich mehr als 3EV? Dann eher nichtl Weniger? Dann sollte so ein Strich nicht auftauchen.
Danke Reinhard.
Geht bei 2,4 EV schon los und ja, Garantie hat sie noch.
Wenn man ganz in den Dunklen Bereichen des Sensors fischt, sieht man eine Menge, die man bei genügend Belichteten Bildern hier nicht so sieht.
Gerade hier ist es sehr wichtig mit passenden Korrekturbildern zu korrigiert. Mindestens aber mit Dunkelbildern, besser aber mit Flats und FlatDraks oder BIAS).
Da ist leider die E-M1.II relativ schlecht und es ziehen sich große grüne/rote Bereiche durchs Bild. Da ist die E-M1.III besser weil man sich da offenbar etwas mehr Gedanken machte was die Wärmeabfuhr des Sensors betrifft.
Die 16 MPixel Sony CMOS sind da auch besser. Und natürlich ist die Temperatur ein großes Problem. Bei Nächten unter 20 Grad geh es aber.
Interessant wäre hier vor allem:
Wie sieht das Histogramm in der Vorschau aus:
Meiner Erfahrung nach sollte bei solchen Bildern der Peak des Histogramms (die vielen Pixel des Himmelshintergrund) mindestens 25% von links wegsteht.
Man hat es leichter wenn er 30%-60% weg ist, aber da kommt man ohne Nachführung nicht hin und da man ja möglichst viele Bilder braucht um ein gute Signal/Rauschverhältnis zu bekommen wird man dann auch die Belichtungszeit reduzieren.
Auch wird man hier (mit Nachführung) Minimum ISO800 verwenden. Ohne wird man wohl ISO1600-3200 nehmen.
Bei höherer ISO als 640? verbessert sich auch das Signal/ Rauschverhältnis stark.
Natürlich leidet die Dynamik etwas, aber das ist hier nicht das Problem.
Mit jeweils der 4 fachen Anzahl an Bildern verdoppelt sich das Signal/Rauschverhältnis.
Siegfried