…denn es gibt dieses Jahr wenig Bruterfolg bei den Uhus.
Hallo Wolfgang, vielen Dank für deinen Kommentar. Voriges Jahr 2017 hatten die Uhus mehr Bruterfolg. Das heißt, der größte Prozentsatz der geschlüpften jungen Uhus, sind auch flügge geworden und zumindest im frühen Herbst aus dem Brutrevier ausgeflogen. Danach wird es aber wieder schwierig für die jugendlichen Uhus, denn sie müssen lernen selbst zu jagen und sich der gefählichen Umwelt anzupassen. Im ersten Lebensjahr verenden viele jungen Uhus.
Dieses Jahr sind auch viele „Horste“ leer geblieben. Die Uhus habe entweder gar nicht mit der Brut begonnen, oder die Brut aufgegeben. Es gibt aber immer mal wieder solche schlechten Jahre mit wenig Bruterfolg.
Grüße, Andreas Böhm.