Belichtungskorrekturtaste/ Funktion

Startseite Foren Techtalk Kameras Belichtungskorrekturtaste/ Funktion

Ansicht von 2 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #2404

      Liebe Fotofreunde,

      seit einigen Tagen freue ich mich über meine neue EM 5 Mark iii und staune über die schier unendlichen Möglichkeiten.

      Dabei erschließt sich mir nicht die Funktion der Belichtungskorrekturtaste. Die Blende ist doch auch über die Einstellräder zu ändern…? Beim Bedienen sind im EVF Markierungen über Blende und Belichtungskorrektur zu sehen…

      Über einen gelegentlichen Hinweis oder Tipp würde ich mich sehr freuen.

      Beste Grüße aus Göttingen,
      Gustav

    • #19766
      rwadmin
      Cheffe

        …. Es war einmal.
        Eine Kamera, die hatte keine Wahlräder. Wenn man nun eine Belichtungskorrektur vornehmen wollte, musste man eine Taste drücken. Dann kamen diese Pfeile über den Werten und man konnte mit den Pfeiltasten die entsprechenden Werte verstellen.

        Die Kamera gibt’s längst nicht mehr, die Taste ist geblieben…..

      • #19780

        Die E-M5 MarkIII hat eine tolle Belichtungsautomatik AE, die entprechend konfiguriert für jedes Objekt die optimale Belichtung ermittelt und ohne zu fragen einstellt. Nun kann die persönliche Vorliebe oder Urteilsfähigkeit des Fotografen eine andere Belichtung wünschen oder für richtig halten, die von dieser optimalen Belichtung abweichen kann. Je nach eingestelltem Mode müsste der Fotograf dazu entweder die Zeit oder die Blende oder beides korrigieren, d.h. einstellen, vielleicht sogar noch den ISO-Wert; das Maß für diese Abweichung, d.h. die neue Zeit oder die neue Blende oder eine Mischung von beiden oder auch den neuen ISO-Wert müsste der Fotograf dazu ermitteln, bestimmen und ausprobieren durch Drehen der zuständigen Einstellräder. Das Ausprobieren kann zum Ziel führen, muss aber nicht. Dann müsste wieder eine neue Zeit oder Blende oder Mischung eingestellt werden. So kann das noch ein paar Mal hin- und hergehen, bis der Fotograf nicht mehr weiss, was die ursprüngliche Grundeinstellung (die optimale) war.
        Da kommt die Taste oder das Wahlrad der Belichtungskorrektur gerade recht, denn der Fotograf kann seinem Gefühl für das richtige Maß der Korrektur einfach folgen durch Betätigen oder Drehen an diesem einen Ding, bis es stimmt; die finale Änderung wird schnell realisiert und er bekommt eine ordentliche Anzeige über die Höhe der Korrektur und vor allem verliert er nicht die alte Nullstellung als Ausgangsbasis.
        Das Wahlrad der Belichtungskorrektur ist so klug, dass es den vom Fotografen mit seiner Mode-Einstellung vorgegebenen Weg, z.B. Blenden-Automatik, nicht verlässt sonder treu dieser Präferenz folgt.

      • #19787

        Vielen Dank für die schnelle Antwort Reinhard!
        Grüße, Gustav

      • #19788

        Vielen lieben Dank für die aufschlussreiche Beschreibung der Belichtungskorrekturtaste. Beste Grüße, Gustav

    Ansicht von 2 Antwort-Themen
    • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.