Es ist nicht die Glasscheibe, die das Problem ist. (Eine IR-Messung gibt es nicht. Das war mal. Ganz viel früher.)
Du hast bei Aquariumsfotografie mehrere Probleme.
Du brauchst einen wirklich schnellen AF. Das 60er ist jetzt nicht die Rakete weil die Verstellwege zu lang sind. Ist eben ein Makro.
Du brauchst viel Licht für kurze Belichtungszeiten. Oft stimmt zwar der AF, aber die Fische sind zu schnell.
Fische haben teilweise glitzernde Oberflächen. Da tut sich der AF schwer.
Du musst also mehrere Probleme lösen:
– viel Licht
– richtiger Weißabgleich
– richtige Schärfentiefe
– richtiger Fokus.
Es kann sich rentieren, den Fischen eine Fokusfalle zu stellen. Sprich: Alles auf M zu stellen und dann erst abzudrücken, wenn die Fische am richtigen Punkt sind. Eventuell auf 10fps stellen.
Stativ ist eine Idee.
Linse parallel zum Glas.
ISO hochdrehen, aber auf jeden Fall korrekten Weißabgleich machen. Wenn Du hast, Graukarte ins Aquarium versenken und darauf einen Sofortweißabgleich machen. Die üblichen Aquariumsfunzeln sind nicht auf perfekten Ra optimiert.