Altglas: Paxette-Mount an mFT adaptieren?
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat von
Klausihonig.
-
AutorBeiträge
-
-
13. Dezember 2020 um 22:36 #62451
Klausihonig
TeilnehmerHallo, Leute,
kennt sich da jemand aus, ob und wie man ein Objektiv, das an der Braun Paxette (T39) dran ist bzw. war, an mFT adaptieren kann? Klappt das vom Auflagemaß her überhaupt? Ich habe einen Adapter von Fotodiox gefunden, der M39 auf mFT adaptiert. Ist M39 identisch mit T39?
Der Adapter kommt aber offenbar aus den USA. Oder gibt es hier auch was Passendes?
-
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Monat von
Klausihonig.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Monat von
Klausihonig.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Monat von
-
14. Dezember 2020 um 9:17 #62456
-
14. Dezember 2020 um 16:27 #62465
Klausihonig
TeilnehmerHallo Reinhard, danke Dir. Dann schau ich jetzt mal, ob ich so nen Adapterring von M39 auf M42 finde…
-
15. Dezember 2020 um 8:33 #62494
Klausihonig
TeilnehmerMoin Reinhard,
dieses verflixte Auflagemaß macht mich noch völlig kirre. Meine Überlegung ist folgende:Ich hab nen Adapter für M42-Objektive auf mFT. Der funktioniert. Wenn ich jetzt dieses Paxette-Objektiv (das nen M39-Anschluss hat) in einen Adapter auf M42 schraube und diese Kombi dann an in den M43/mFT-Adapter, dann müsste das doch auch klappen – oder nicht?
Außerdem: Wenn sich durch diese Anschrauberei das Auflagemaß vergrößert (also das Objektiv weiter vom Sensor wegwandert), dann wirkt das doch wie ein kleiner Zwischenring und verringert meine kürzeste Aufnahmedistanz. Richtig?
Und klar: Unendlich geht dann nicht mehr scharf. Macht aber nix: Ich bin mit diesen Altgläsern eh meist mit Zwischenringen unterwegs…
Oder hab ich immer noch nen Denkfehler drinnen?
Fragt sich und Dich der Klaus
-
15. Dezember 2020 um 9:14 #62496
rwadmin
VerwalterDein Denkfehler ist schlicht, dass niemand einen Adapter M39 auf M42 baut – eben weil man dann nicht mehr auf unendlich fokussieren kann. Und in Deinem Fall ist ein Adapter M39 auf mFT weit einfacher zu fertigen.
Noch was: solche Adapter werden meistens mit Untermaß gefertigt. Sie sind also dünner, als sie eigentlich sein müssten. Der MMF ist zum Beispiel 0,3mm dünner als es korrekt wäre. Weil ein bisschen zu kurz nur bei starkem Weitwinkel was macht. Aber ein bisschen zu lang eben die Unendlicheinstellung verhindert. Wenn Du aber nur eineinhalb Millimeter für den Adapter hast, dann kannst Du nicht 0,3mm noch kürzer machen.
Also stellt niemand sowas her.
Aus die Maus.
-
-
15. Dezember 2020 um 16:58 #62504
Klausihonig
TeilnehmerReinhard,
schau doch bitte noch mal dieses kleine Teil hier an: (*Amazon-Link entfernt*)
Das ist nur ein Gewindevergrößerer, sag ich mal. Also den schraubt man auf das M39 Gewinde und die Kombi dann in den M42/mFT-Adapter. Müsste doch gehen – oder? Halt kein Fokus bis unendlich; aber des wär mir egal.
Klaus, die Such-Maus
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von
rwadmin.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von
-
15. Dezember 2020 um 17:40 #62509
rwadmin
VerwalterJo. Könnte gehen. Und wenn sich’s frisst, kannst Du ihn ja wieder abflexen…
-
15. Dezember 2020 um 17:46 #62511
Klausihonig
TeilnehmerBin Schlossers Sohn. Des krieg ich hin…
-
16. Dezember 2020 um 0:11 #62518
AndyT
TeilnehmerHallo Klaus
es gibt Gewinderinge die innen M39 und aussen M42 haben – ich benutze sie um meine Vergrösserungsoptiken via M42-adapter anzuschliessen. Das funktioniert besonders gut mit einem helicoid-M42-m43 adapter da du dort den Abstand ändern kannst. Hab deinen Post leider erst heute gesehen
beste Grüße und bleib gesund
AndyT
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von
AndyT.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von
-
16. Dezember 2020 um 8:41 #62520
Klausihonig
TeilnehmerHallo Andy,
danke für Deine Nachricht. Genau so müsste es gehen, habe ich mir gedacht. Zuerst diesen Adapterring von M39 auf M42 und dann rein in einen Adapter. Ich habe diesen hier gefunden: ***Amazon-Link entfernt****
Der ist verschiebbar (sofern er denn lieferbar ist) und dient gleichzeitig auch als Zwischenring für Makroaufnahmen. Müsste prima gehen…
Hofft der Klaus (der sich schon auf sein nächstes Altglas freut)
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von
rwadmin.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.