All Things Must Pass II

Startseite Foren Bildkritik NMZ All Things Must Pass II

Ansicht von 21 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #16645
      rwadmin
      Cheffe

      Ich hab da einen Verwandten besucht. Vorletzte Reihe, zweiter Stein von links, unterer Name.

      Es waren damals fünf Geschwister. Der einzige, von dem es noch einen Grabstein gibt, liegt hier. Die Logik ist pervers. Der Soldat wird erinnert, die Zivilisten, die 40 Jahre länger lebten, vergessen.

    • #16647

      Fotospaziergang zeitig in der früh bei grausig kaltem nebeligem Wetter.
      Brauchte das seinerzeit einfach.
      Good old E-5 mit 35-100/2.0
      1/80
      f 4
      ISO 800
      44mm
      Capture One Pro 11

      grts
      peter b.

    • #16649

      schlimm wenn dein nachwuchs vor dir geht….(fundstück beim fotospaziergang am friedhof)
      peter b.

    • #16648

      „Und er wird richten unter den Nationen und zurechtweisen viele Völker. Da werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen machen und ihre Spieße zu Sicheln. Denn es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben, und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen.“ (Jesaja 2:4 AT)
      Bild entstand zum Volkstrauertag, Friedhof unserer Ortsgemeinde.

    • #16652

      Vor einiger Zeit habe ich mir dieses Meme gebastelt. Das Foto dazu habe ich hier gemacht

      https://www.volksbund.de/kriegsgraeberstaette/przemysl.html

    • #16653

      Manchmal gehen sie zu früh!

    • #16655

      … auf dem gemeindlichen Friedhof unseres Heimatortes in der Rhön.

    • #16656

      Lisabon

    • #16657

      Touristen …

    • #16658

      geht das Leben weiter ? Wieviel Leben hat man …

    • #16659

      gleiche Serie. Ein beeindruckender Blick in eine andere Beerdigungskultur. Hier werden/wurden die Särge in offenen Grabkammern/Häusern gestellt. Teilweise sind die Särge auch geöffnet.

    • #16667

      ein alter Friedhof

    • #16668

      Ein alter Friedhof in Wales direkt am Meer…

      Der Titel All Things Must Pass erinnert mich an George Harrison!

    • #16677
      Anonym

      sehr interessant fand ich auch den alten Friedhof bei der St.Peter-Kirche in Straubing mit seinem alten, zerfallenen, aber trotzdem gepflegtem Charme.
      Leider hat mich da gerade das beginnende Unwetter erwischt, werde ich aber bei Gelegenheit gerne nochmals vorbeischauen.

      Gruß Uwe

    • #16674
      Anonym

      auf meiner Donauradtour bin ich auch an einigen Friedhöfen vorbeigekommen, welche ich auch gerne mal ablichte. Hier Kloster Beuron mit sehr interessanten Grabsteinformen.
      https://www.mosi62.de/html/donau-radweg.html

      Gruß Uwe

    • #16675
      Anonym

      im weiteren Verlauf der Donau, wenn auch etwas später im Jahr auf der zweiten Tour, war der Zentralfriedhof in Wien Ausflugsziel. Beim jüdischen Friedhof drängte sich natürlich Infrarot geradezu an…….
      https://www.mosi62.de/html/vienna.html

      Gruß Uwe

    • #16683
      Sam

      Grabsteine auf einem Friedhof (Bornkamp, HH-Bahrenfeld)… noch ohne ‚Funktion‘ oder nicht mehr. Jedenfalls besitzen sie keine Namen, stehen andererseits eindeutig in einem aktiven Gräberfeld … der Tod gibt Rätsel auf.

      LG, Gerald

    • #17213
      Anonym

      … erinnern an die Menschen, die an den Felsklippen bei Biarritz zu Tode kamen. Der Fels mit den drei Kreuzen ist dem bekannten Rocher de la Vierge (Jungfrauenfelsen) vorgelagert. Anfang Dezember tobten schwere Unwetter über Südfrankreich. Ich saß hier bald zwei Stunden während einer „Verschnaufpause“ der Unwetter und sah nur den Naturgewalten zu.

      Grüße,
      Stefan

    • #17219

      Friedhöfe haben immer ihren eigenen Reiz und ich finde es immer interessant wie die unterschiedlichen Länder und Regionen ihrer Toten gedenken.
      Hier zum einen Orlando Florida

    • #17220

      Etwas anders dagegen der Friedhof von New Jersey
      In memoriam AndyT

    • #17221

      Dieser Friedhof aus dem Wolgadelta fällt allerdings völlig aus dem gewohnten Rahmen. Habe leider nur eknrn schlechten Diascan parat! Sorry Bild war zu klein wird aus Archiv nachgeliefert
      Zumindest hier schon mal ein Link http://bilder-magazin.de/assets/images/db_images/db_x8139-Friedhof31.jpg
      LG AndyT

    • #17343

      zeigen eine ganz andere Kultur im Umgang mit Statussymbolen im Angesicht des Todes.

    • #16650

      …Menschen in aller Welt, die durch Gewalt in welcher Form auch immer streben mußten und sterben werden.
      Kein Gedenken, keine Sühne, keine Gerechtigkeit.
      Ich sehe Trauer, Ohnmacht, Wut…

    • #16651

      …in der Verwandschaft.
      Ist extrem hart, sowas.

    • #16661

      unser jüngster sohn ist vor 15jahren von uns gegangen. bilder kann ich keine zeigen…..

      nach einer schulter-OP kann ich die nächsten wochen nur mit einer hand schreiben. deshalb ist alles klein geschrieben

      hg jürgen

    • #16662

      …kann so viel sagen…

    • #16671

      …einer vergangenheitsschwangeren Stätte.
      Gefällt mir.

      PS: G.H. stimmt. Habe es zum Alternativbild im MT Nov./Dez. vermerkt.

    • #16726
      Sam

      Ich kenne ähnliche Friedhöfe in Schottland. Um einen Kirchenbau mit deutlichen Anzeichen des Alterns in einer großzügigen Landschaft, gruppieren sich ‚lose‘ – i.d.R. in einer nicht nachvollziehbaren Ordnung – verwitterte Grabsteine. Oder die innerstädtische Variante: auf kleinen Kirchhöfen ’stapeln‘ sich viel zu viele Grabsteine.
      Je mehr man an die Peripherie kommt, umso mehr sieht es auf den Inseln oft so aus (nicht nur auf Friedhöfen); alles höchst fotogen ;-)

    • #16732

      Hallo Falk

      Vielen Dank für das Teilen Deiner Gedanken. Es freut mich, wenn Dir mein Photo gefällt.

      Gruess
      Helmi

    • #17214
      Anonym

      …. erreichten die Wellen immer noch eine Höhe von bis zu 8m. Man möchte sich gar nicht vorstellen, wie es einem Schiffbrüchigen hier ergehen würde.

    • #17216
      rwadmin
      Cheffe

      … braucht man, um das überhaupt einordnen zu können, einen Maßstab. Standard ist ein Menschlein, das da irgendwo steht – ist jetzt in dem Fall eher suboptimal.
      Mein nächster Versuch wäre, weiter nach unten zu kommen, damit man den Horizont nach unten kriegt. Den so sieht das alles sehr „von oben“ aus – und damit klein.
      Gibt es so eine Möglichkeit überhaupt? Oder eine andere Idee?

    • #17218
      Anonym

      …. kommt man von der Seite nicht. Der Aussichtsfels ist komplett unterspült. Wenn eine entsprechende Welle ankommt, entweicht die Luft fauchend durch ein Loch hinter meinem Standort. Durch die hochsteigende Welle ist gerade die Madonnenstatue auf dem Rocher de la Vierge und die zugehörige Brücke verdeckt. Der Bereich ist normalerweise zugänglich, bei diesen Bedingungen jedoch abgesperrt. Fünf junge Erwachsene, die diese Absperrung ignorierten, wurden kurzerhand von der Gendarmerie zurück geholt. Aber auch von dort wäre nur die „von oben Perspektive“ möglich. Man wäre nur näher dran. Die Kreuze stehen auf der Felsgruppe in der Bildmitte. Hier durch die Totale kaum noch zu erkennen.

      Ich gebe dir Recht. Die Bilder der Kreuze mit den Wellen, im Nachhinein betrachtet, ohne die Erinnerung an die Geräusche und Situation vor Ort, wirken durch die Perspektive jetzt nicht besonders gewaltig.

      Grüßle, Stefan

Ansicht von 21 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.