Adapter c-mount auf FT?

Startseite Foren Techtalk Objektive Adapter c-mount auf FT?

Ansicht von 5 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #60399

      Und hier das angekündigte Bild, das ich gestern mit obiger Kombi gemacht habe.

      So frei nach dem Motto: Scharf kann jeder. So ein Bokeh aber nicht…

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 5 Monaten von Klausihonig.
      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von rwadmin.
    • #60404
      rwadmin
      Cheffe

      Es geht nicht um „kleiner“, sondern um den Abstand Bajonettauflage zu Sensor. Bei FT müsste die Bajonettauflage des C-Mount über zwei Zentimeter in den Spiegelkasten reinragen. Da ist aber der Spiegel bei FT.  Das ist ein bisschen doof.

      Deshalb gibt es keine C-Mount-FT-Adapter.

    • #60407

      Klaus, wie Reinhard schon schreibt, da ist das Auflagemaß bei FT zu groß, da könntest du bestenfalls Makroaufnahmen machen,  aber wohl auch erst ab 100mm oder so. Sei froh, daß es wenigstens an MFT funktioniert. Nettes Teil übrigens, würde sich gut in meiner 25er Sammlung machen 😉

      LG AndyT

      • #60411
        rwadmin
        Cheffe

        Andreas, da freue ich mich jetzt, dass Du als C-Mount-Guru antwortest.

        Wirklich! Wenn es einer weiß, dann Du!

        • #60412

          Hi Andy, und das geht auch nicht über den Umweg M42-Adapter und dann von M42 an FT? Da bin ich ja weiter weg vom Spiegel mit dem ganzen Adapter-Rohren…

          Fragt der Schlosserssohn Klaus

          • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 5 Monaten von Klausihonig.
          • #60414
            rwadmin
            Cheffe

            Nein, das hilft Dir auch nichts. Um auf unendlich stellen zu können, musst Du die 17mm einhalten. Je weiter Du weg gehst, desto mehr „Zwischenring“ hast Du.

    • #60418

      Wie Reinhard richtig schreibt wirkt der Spirgelkasten deiner FT Apparate wie ein Zwischenring. Die einzige Möglichkeit wäre ein optischer Adapter der den optischen Weg verlängert. Es gibt kleine Spezialisierte Firmen, die sowas bauen, da bekommst du für den Preis des Adapters eine neue Kamera und noch einen Kleinwagen zum Transport allerdings mit optisch bester Qualität 😉

      LG AndyT

      noch eine Frage: Warum willst du es unbedingt an FT adaptieren?

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 5 Monaten von AndyT.
    • #60423

      Ich hab ne E 620, die auf Infrarot umgebaut ist. Und da hätte ich das Taylor Hobson auch gerne mal ausprobiert. Aber wenns nicht geht, dann jeht et halt nit…
      Wobei: Wenn ich Euch zwei jetzt richtig verstehe, dann würden die Adapter – sofern ich das eben hingebastelt bekomme – letztendlich wie Zwischenringe wirken. Und dadurch wäre die Linse zwar Makro-tauglich – aber eben nicht für Landschaftsfotografie. Richtig?

    • #60427

      Klaus nimm einfach mal dein Objektiv sammt mft adapter und halte es vor deine 620, dann siehst du gleich was geht. Bei meinen 25ern liegt die Schärfe dann so ca 1,5cm vor der Frontlinse, Maßstab etwa 1:1

      lG AndyT

Ansicht von 5 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.