Startseite › Foren › Techtalk › Objektive › 60 mm Macro – Bedienung Vergrößerungsrad – Frage
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 3 Monaten von
Omy aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
1. August 2021 um 13:39 Uhr #68753
Hallo,
auch wenn ich mit dem 60iger Macro schon sehr schöne, mir gefallende, Aufnahmen gemacht habe, bin ich mit der Bedienung bzw. dem Sinn des 1:1 Rädchens am Objektiv irgendwie „verloren“.
Man kann ja am Objektiv die Focusbegrenzung einstellen, beim letzten Punkt, 0.19 – 0.4 m gibt es den Pfeil zu 1:1. Wenn ich das aktiviere bzw. nutze, geht das Rad ja wieder zurück.
Warum ist das so, und warum kann ich das nicht fest einstellen?
Wenn ich das an einem Objekt anwende, bewege ich mich unausweichlich (ohne Stativ) und ich habe dann wieder das Problem mein eigentliches Objekt in die Schärfe zu bekommen.
Wahrscheinlich habe ich da was nicht richtig verstanden in der Handhabung.
Freue mich über Tipps.
Gruß, Claudia

-
1. August 2021 um 15:58 Uhr #68763
Die 1:1 Stellung nutze ich nur wenn ich den manuellen Fokus aktiviert habe und die Kamera auf’m Stativ, evtl. noch mit Makroschlitten steht. Die Schärfe stelle ich dann per Vor- und Zurückbewegung der Kamera ein und habe dann immer den höchstmöglichen Abbildungsmaßstab von 1:1 bzw. bei Anwendung von Zwischenringen und/oder Nahlinse entsprechend große Vergrößerung. Mit einem Lineal welches Du abfotografierst kannste das leicht ausprobieren. In 1:1 Stellung kriegste quer genau 17mm scharf abgebildet …
Gruß aus HH
Achim
-
6. August 2021 um 16:33 Uhr #68819
Danke Achim für Deine Erläuterung.
-
-
1. August 2021 um 21:43 Uhr #68765
Die 1:1-Einstellung ist, wie Achim schon geschrieben hat, ausschließlich dann interessant, wenn Du NACH dem Aktivieren der 1:1 Einstellung die Kamera so bewegst, dass die Schärfe passt, sinnvollerweise eben mit einem Makroschlitten. Die 1:1-Einstellung entspricht der Naheinstellgrenze. Sobald Du den AF wieder aktivierst, fährt das Objektiv aus dieser Einstellung wieder raus, denn näher als Naheinstellgrenze geht nicht, also fährt der AF weiter in die Ferne. Und dann stimmt der 1:1-Maßstab nicht mehr.
-
6. August 2021 um 16:33 Uhr #68818
Sorry für die späte Antwort – also Vielen Dank für Aufklärung.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.