14Tage/14 Bilder: Größenverhältnisse

Startseite Foren Bildkritik BK – Bitte kritisieren 14Tage/14 Bilder: Größenverhältnisse

Ansicht von 16 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #1245
      rwadmin
      Cheffe

        In den letzten zwei Wochen hatten wir die Sicht auf kleine Dinge – mit Nachwirkungen des Vorthemas mit einem anderen Bildformat. Nun geht’s um „Think Big“. Und „Größe“ ist eben relativ. (Es gibt Politiker, die halten sich für die Größten – aber neben einem Atompilz sehen sie halt dann doch klein und mickrig aus.) Setzt also mal Dinge ins Verhältnis. Oder verzerrt Verhältnisse, wie in einem Ames-Raum. Spielt mit ultraweiten Winkeln und Stacks.
        Dieses Mal hoffe ich bei mir auf mehr Zeit für die Bilderdiskussion. Ich hatte Steuer….

      • #8033

        Das erste „Riesen-Schuh“-Bild, was ich veröffentlicht habe.
        Damals (2010) habe ich verbale Haue bekommen, wie ich die Größenverhältnisse derart verwursteln kann!
        Heute hat sich der Style, UWW in der Personen-Fotografie einzusetzen, bis in die Modewelt durchgesetzt.
        Ich will nicht behaupten, ich hätte sie erfunden. Aber einen gewissen Trend habe ich schon mit angestoßen…

        Vielleicht habe ich die nächsten Tage etwas Zeit, mal zu schauen, was ich noch zum Thema habe, abgesehn von überdimensionalen Frauenschuhen.

        schönen, friedvollen Sonntag
        Martin

      • #8034

        Als ich das Thema heute Morgen gesehen hatte fielen mir unter anderem sofort deine großartigen „Langhaxen-Bilder“ ein;-).
        Ich hoffe inständig, dass sich nicht allzu viele aufgefordert sehen 8mm Fisheye „Langnasen-Bilder“ einzustellen;-)
        Insgesamt ein spannendes 14 Tagesthema.
        Schönen Sonntag
        Achim

      • #8042

        Im Museum der Deutschen Bahn in Nürnberg gab es diese schöne Gegenüberstellung der Größen verschiedener Modellbahnen, im Hintergrund die Zeichnung hat Originalgröße.

      • #8044
        Anonym

          Ist so etwas passend zum Thema?
          Wenn Wasser fällt und fällt.

        • #8045

          Washington Monument mit 169,3 m einer der grösten Zahnstocher der Welt aufgenommen mit 75mm und EM5 – am Fuß sieht man die dagegen winzigen Menschen für mich beeindruckende Dimensionen auch im Vergleich zum Capitol

        • #8051

          Nachentwickelt mit Oly Viewer mit Artfilter Diorama. Blick auf den Marienplatz von der Aussichtsplattform der Kirche St. Peter. Große ist relativ, vor allem mit Blick von oben.

          Ob das Bild zum Thema passt, kann ich nicht sagen. Denke aber, je nach Perspektive kann das anders aussehen.

        • #8061

          OMD EM1 + omd em1 + Photostory + Artfilter monochrome film + Rahmen = fertiges Bild.
          Kann man mal machen, oder?
          Gruß aus HH
          Achim

        • #8078

          das Bild entstand in Scharyn Nationalpark (Kasachstan)

        • #8080

          der unterschied zwischen klein und winzig kommt hier zum tragen,aufgenommen mit OM Zuiko 2/180 mit 1,4x Konverter die gleiche Szene hänge ich nochmal aus anderer Perspektive mit anderer Optik an (Makro Noflexar 105mm am Balgen)

        • #8081

          hier die zweite Version mit Noflexar 4/105 am Balgen

        • #8090

          Größenverhältnisse…
          Es ist schwierig, diese extremen Kontraste zu zähmen.
          Ich könnte natürlich die Tulpe mit Blitz aufhellen.
          Vorschläge sind gerne willkommen…
          Falk

          7mm (7-14mm, 2,8)
          HD
          f8.0

        • #8101

          Fallendes großes Magnolienblütenblatt umwickelt die sehr kleinen Blättern und Zweigen des Strauchs (?Ssorte), angelehnt am kräftigen Stamm der Magnolie. In der Struktur 2x Blätter und Stamm. In DXO bearbeitet mit leichter heller Vignette.
          LG Thomas

        • #8100

          Da fällt mir doch was ein :-)

          >Spielt mit ultraweiten Winkeln und Stacks.
          Dann mach ich es mal genau umgekehrt: 800mm Brennweite und kein Stack. Allerdings aus einer Serie entnommen um es hinterher zu stacken, ohne diesem Störenfried ;-)

          Die ISS, das sind um die 450 Tonnen mit einer Breite von 109m die mir da mitten durchs Bild flog, als ich unsere Nachbargalaxie Andromeda ablichtete….

          Andromeda ist 2,5 Mio Lichtjahre weit weg und um die 140.000 LJ breit, was etwas über 3 Grad Ausdehnung bedeutet. Das geht sich natürlich nicht mit dem Bildwinkel einer 800mm Optik (1,55 Grad) aus.
          Die ISS mit ihren 109m flog gerade ca. in 600m davor vorbei.

          Gleichzeitig belichtete ich auch noch mit dem FT50/2 Macro, aber das ist nicht ganz so spektakulär:
          https://www.astrobin.com/full/197913/0/

          Technische Daten:
          Kamera: E-M5
          Belichtungszeit. 4 Minuten bei ISO400
          Optik: 8zoll „Newton ohne Namen“ 800mm Brennweite (F/4)

          Siegfried

        • #8126

          Ultraweitwinkel ist natürlich hier nicht möglich. Dafür Ultratele ;-)

          Eigentlich wollte ich gestern Nachmittag nur den Mond ablichten. Ganz zufällig (keine Montage!) schwebte ein Objekt ins Bild. Weitere Aufnahmen vom Objekt hab ich zwar gemacht: Es war vermutlich ein davon geflogener Ballon vom Frühjahrsfest in Bad Cannstadt.

          Interessant ist aber die Schärfentiefe trotzt großer Entfernung. Man könnte meinen, das wäre Luftschlieren. Aber sonst wäre der Mond auch nicht so richtig scharf.

        • #8133

          Photoshop Compositings, wenn man gut machen will, benötigt auch Zeit und Ideen. Hatte mal paar Ideen, aber die Zeit dafür hatte leider auch gefehlt. In der letzten Zeit bin ich viel draußen mit der Kamera unterwegs.

          Gruß Pit

        • #8194

          gezeigt hier am Beispiel einer Krabbenspinne in einer Clematisblüte

        • #8036

          Na, Achim, ich glaube, wir beide könnten auch mit 8mm Fisheye Nasenbildern dienen, oder?!

          Wo bei das weniger „Langnasen“ als „Dicknasen“ wären…

          ;-)))

        • #8043
          rwadmin
          Cheffe

            Der schwarze Keil unten….. Ansonsten bin ich irgendwie nicht glücklich damit. Da ist mir zu wenig Kick drin. Aber wahrscheinlich stehen die Loks hinter Glas – da geht kaum mehr….

          • #8059

            Für mich ist das Thema gut getroffen – Größenverhältnisse –

          • #8046
            rwadmin
            Cheffe

              Der Busch im Vergleich zu den Wasserfällen? Du hast hier die Kontraste sehr stark ausgeglichen, das nimmt der ganzen Szene etwas die Sonne. Kann man machen, ich bin mehr der Fan von etwas mehr Knack. Was ich gut finde, ist das Grün – das assoziiert man normalerweise nicht mit Island.

            • #8047
              rwadmin
              Cheffe

                Versuch da mal mehr Kontrast reinzubringen. Der rechte Teil des Histogramms ist komplett leer – da geht noch Einiges. Andererseits passt die düstere Stimmung ja auch aktuell….

              • #8048
                Anonym

                  Danke für deine Beurteilung.
                  Am Kontrast könnte ich ja schrauben – aber das ist noch keine Antwort auf deine nach vollziehbare Eingangsfrage.

                • #8050

                  Ja, leider hinter Glas und überall spiegelnde Lampen.
                  Gruß Jürgen

                • #8052

                  Hab mich heut am Handy mal mit Lightroom grspielt und versucht deine Anregung umzusetzen

                • #8053

                  Ich hab allerdings auch noch eine etwas andere Variante …
                  Mein Sohn im Verhältnis …

                • #8054
                  rwadmin
                  Cheffe

                    Der Mensch als Maßstab! Finde ich viiiiiel besser!

                  • #8055

                    Passt schon und es sieht so aus als ob er sich am „Zahnstocher“ anlehnen würde.

                  • #8056

                    noch den väterlichen Schatten entfernen, der springt mir als erstes ins Auge. Und was ist da in der rechten oberen Ecke?

                  • #8060

                    Die Menschen im HG zeigen gut wie die Größenverhältnisse zum Obelisken sind.

                  • #8057

                    …rechts oben ist die Hand die zur Abschattung dienen soll – sieht man auch schön am Schatten unten :-)

                    Kann man aber problemlos wegschneiden, rechts befindet sich ohnehin nichts wesentliches im Bild, kann also ein gutes Stück weg, oben auch etwas, und unten kann auch was weg.
                    Ganz bekommt man den Schattenvater aber nicht durch reines schneiden weg, da müsste man noch etwas stempeln, wenn man den Beschnitt nicht zu knapp an den Junior ran setzen will (was dann aus meiner Sicht nicht mehr so schön wirkt).

                    Andy

                  • #8058

                    habe ich die Hand jetzt auch erkannt :)

                    Unten links etwas stempeln, dann passt es. Entzerren kann man das ganze auch noch – muß man aber nicht.

                  • #8065

                    Photostory nach langer langer Zeit gefällt mir wieder gut (Fehlt irgendwie in der MK2). Das zentrale Foto gefällt mir. Ehrluch, ganz das Grössenverhältnis als Aussage erfasse ich noch nicht. Ist es das OMD Mini Geschenkodell zur OMD Kamera?

                  • #8066

                    Jepp!

                    :-)))

                  • #8067

                    …habe ich gewählt, weil es mir hier zusammen mit dem Artfilter passend schien. Normal aufgenommen sieht jeder auf den ersten Blick, dass hier ein Original und eine Miniatur aus dem damaligen Werbegimmick abgebildet ist. Links im großen Bild ist die Sache klar, aber bei den beiden rechten sieht man nicht auf den allerersten Blick was ist groß und was ist klein. Das war mein Gedanke dabei. Für Pixelpeeper ist das Bild nix. Es soll nur zum hinsehen animieren. Und an ne Bildaussage habe ich nicht im Geringsten gedacht. Dafür ist das Bildchen viel zu profan und eher ne kleine Spielerei. Über Bildaussagen kann man ja trefflich streiten – muss man aber nicht.
                    Gruß aus HH
                    Achim

                  • #8082

                    Hallo Achim,
                    also doch die kleine Variante. Hatte den Unterschied auf dem Monitor nicht erkennen können und dachte erst an Superwitwinkel, der das erste Objekt stark vergrößert. Danke für Deine Erklärung.
                    LG Thomas

                  • #8083

                    Die Person im Vordergrund läßt die Größe erahnen. Wenn der rollt, ist der Weg weg.
                    LG Thomas

                  • #8087
                    rwadmin
                    Cheffe

                      Das ist ja mal die Schau! Gibt’s da schon irgendwelche UFO-Fans, die in dem Ding ein abgestürztes, interstellares Raumschiff sehen?

                      Klasse Foto.

                    • #8089

                      Danke Reinhard!
                      In diesem Canyon haben wir sehr viele fantastische Figuren gesehen! Und die Dimensionen …die muß man gesehen haben!!!

                      Gruß
                      Tatjana

                    • #8088

                      Thomas, sollte ich evtl. ein Oly- Usertreffen in Kasachstan organisieren um zu prüfen ob er noch hängt ? ;-)
                      Die Person im Vordergrund ist 1,82 m groß.

                    • #8094
                      rwadmin
                      Cheffe

                        Mein erster Impuls war auch, hier einen Blitz einzusetzen. Aber vermutlich wäre ein simpler Reflektor besser. Man handelt sich mit einem Reflektor weniger Probleme mit dem Weißabgleich ein.
                        Ich habe ein größeres Problem damit, dass das Bild insgesamt unscharf wirkt.

                      • #8097

                        Ja, an einen Aufheller
                        habe ich auch schon gedacht.
                        Die Unschärfe kommt vermutlich durch die Mehrfachbelichtung als HDR mit falschen Einstellungen. Habe ich mal ausprobiert und hat nicht optimal geklappt.
                        War halt quasi ein Schnappschuß in der Mittagspause…
                        Versuche das evtl. nochmals mit mehr „Ruhe“…

                      • #8102
                        rwadmin
                        Cheffe

                          Wenn das nicht Cool ist, was ist es dann?
                          Superlatives fail me…

                          Was mich mal interessieren würde – wenn man mit WW und Nachführung fotografiert – wirkt sich das auf die Form der Spur der ISS aus? Wenn ich das richtig überschlage dürfte das kaum auffallen, weil die ISS zu schnell ist. Aber ich hab’s nicht ausgerechnet und eine Nachführung habe ich nicht…

                          Nochmal: Das ist ein Foto, das dieses „Weltraumfeeling“ so richtig in den Kopf hämmert. Da als Soundtrack dazu „Time Race 1“ von Hell Preachers Inc. (Das war die Titelmusik zu „UX3 antwortet nicht“, einem legendären Europa-Hörspiel mit Hans Clarin. Damals habe ich zum ersten Mal gehört, dass Andromeda unsere Nachbargalaxie ist – und das nie mehr vergessen. Die sind damals schon auf die Idee gekommen, Quasare zur Raumnavigation zu verwenden. Letzthin habe ich gelesen, dass sie jetzt wirklich daran arbeiten.)

                        • #8107
                          rwadmin
                          Cheffe

                            Die ISS mit 800mm?
                            ich find“ das spannend, wenn man da so richtig sieht, wenn mal wieder ein neues Solarmodul montiert wurde.
                            Was ich mich bei solchen Bildern immer frage ist, wie bescheuert man sein muss, um ernsthaft sowas zu machen:
                            https://www.heise.de/newsticker/meldung/Flache-Erde-Mad-Mike-schiesst-sich-mit-selbstgebastelter-Rakete-570-Meter-hoch-4003850.html

                          • #8106

                            Hallo Reinhard,
                            Soweit ich gelesen habe, bleibt die Lage zur Erde gleich, aber da wir ja immer aus einem anderen Winkel draufsehen, ändert sich sie Form für uns. Aber das ganze ist zumindest für Horizontnähe schon alleine wegen des extremen Abstand und der dicken Luftschichte schon schwierig abzubilden. Dafür bewegt sie sich für uns relativ nicht soooo schnell und kann dem leichter folgen. Die beste Minute wenn sie nahe über uns hinweg fliegt ist dann extrem schnell und schwierig einzufangen im Fadenkreuz. Es gib da Spezialisten die haben ihre Nachführungen entsprechen angepasst um dem auch automatisch zu folgen.

                            Anbei eine Serie wo ich zwischen 19:44:18 – 19:46:30 einige Bilder zusammenmontiert habe (1:1 crop)

                            Ob man bei WW die Änderung in der Breite der Strichspur noch auflösen kann, keine Ahnung, wohl aber sicher die Helligkeitsänderung. Beim kleinen Bildwinkel der großen Brennweite wird es nicht mehr so signifikant sein, man könnt es aber ausmessen ;-)

                            Das mit den Quasaren ist interessant, aber wenn ich nachdenke, logisch: Die Sterne die wir so sehen, gehören allesamt zur Milchstraße und da ist es schon ratsam, eher sehr weit entferntere Lichtpunkte (bis 12 Mrd LJ im sichtbaren Bereich Spektrum) als Navigationshilfe zu nehmen. Die sind zumindest von der Lage her Ortsstabiler.

                            Momentan kann man im Süden ja in der Nacht mit einem kleineren Fernrohr sichtbar einen vorbeiziehen sehen: 3C 273 wurde 1963 von Maarten Schmiedt gefunden und ist 2,4 Mrd LJ weg.

                          • #8108

                            BTW: ich habs obe um die Quasargeschichte erweitert.

                            Die ISS habe ich bei meinen spärlichen Versuchen mit 800mm + EC14 gemacht. Als Ausgangsbasis habe ich da 1/1600 und ISO1600 gewählt (also F/5,6)
                            Ich hatte es Tags zuvor mit der MC14+MMF1+EC14 probiert, aber die weitere Blende weniger war dann doch zu wenig Licht. Und dann noch ISO3200 ist auch bei der E-M1.II zu rauschig, als dass es was gebracht hätte.
                            Ich müsste halt auch die Sache mit dem händischen Verfolgen halt mal wirklich trainieren, denn nur ab und an so etwas zu versuchen und ein ansprechenderes Ergebnis zu erhalten ist etwas ambitioniert ;-)

                          • #8127

                            … darauf fokussiert

                          • #8129
                            rwadmin
                            Cheffe

                              Jaja, Schärfentiefe…. ;-)
                              Sobald man den Mond halbwegs groß haben will, ist alles andere halt weit außerhalb der Schärfentiefe. Das ist hier Blende 8, mehr hat der Blitz nicht hergegeben. Mit 150mm Brennweite ist der Mond schon zu unscharf, größer geht also nicht.

                            • #8128
                              rwadmin
                              Cheffe

                                Da ist mir, ehrlich gesagt, der Stamm zu wenig als Stamm sichtbar. Ich dachte da an einen Tisch oder ein Brett.

                              • #8130
                                rwadmin
                                Cheffe

                                  Ansonsten geht halt nur EBV…

                                • #8131

                                  PS-Composition

                                • #8136

                                  Oh! Reinhard hat den Prototypen des Spaceliftkonzepts dokumentiert ;-)

                                • #8132
                                  rwadmin
                                  Cheffe

                                    Ich habe mich schon gewundert, wo Deine legendären Composings abgeblieben sind. (Ich bin OoC-Fan, aber das was Du abgeliefert hast, war eigentlich immer sehenswert…)

                                  • #8135

                                    oder eine Pressemeldung „Eine Gruppe Olympus Enthusiasten von großen Stein erschlagen…..“

                                    Siegfried

                                  • #8184

                                    Danke für Deinen Kommtar, Reinhard. Komme jetzt erst ins Forum zurück. Ja, der Stamm ist kein guter Vergleich. Mich faszinierte an der Natur die Kurzlebigkeit des großen Blütenblattes, das sich um das kleine grüne Blatt im Fall wickelte.
                                    Danke für Deine Kommentierungen für jedes Foto im Forum.
                                    HG Thomas

                                  • #8195
                                    rwadmin
                                    Cheffe

                                      Wieder was gelernt. So habe ich das noch nicht gesehen.

                                    • #8196

                                      Interessantes Foto. Getrennt hätte ich die beiden kaum zueinander gehalten.von Grösse und Farbe.
                                      LG Thomas

                                  Ansicht von 16 Antwort-Themen
                                  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.