
Hallo Community,
mein 12-40 f2.8 hatte ich vor Jahren günstig gebraucht gekauft und es war seitdem mein „Arbeitstier“.
Nun ist mir bei der obigen Aufnahme die ganze Kamera am vollständig frei drehenden Kugelkopf nach unten geklappt und das Objektiv unsanft am Stativbein abgebremst worden. Selbst schuld, ich weiß… Für den Einsatz im schmuddeligen Watt hatte ich nur das alte Stativ mit dem einfachen Kugelkopf mit und klamme Finger an der Frostgrenze haben meine Feinmotorik lahmgelegt.
Da mir schon vorher Staub im Objektiv und ein seltsames leises Rauschen und Knistern aufgefallen war, ging das Objektiv zum Reparatur-Pauschalpreis zum OM-Service mit der Bitte um Kontrolle und Reinigung.
Service-Abwicklung lief einwandfrei und das Objektiv kam picobello zurück. Zu den Geräuschen wurde geschrieben, das sei normal. Folgende Maßnahmen wurden laut Bericht ausgeführt:
- Autofokussystem wurde repariert
- Objektiveinheit wurde ersetzt
- Produkt wurde geprüft und gereinigt
Die Kontakte des Bajonetts sind definitiv neu und das Glas sieht auch neu aus. Mein Eindruck ist, alles was nicht Gehäuse ist wurde erneuert.
Nun meine eigentliche Frage: Was ist die „Objektiveinheit“?