Startseite › Foren › Techtalk › Sonstiges › Stereoskopische Fotografie & Lentikulardruck
Schlagwörter: 14mm, 3D, Lentikulardruck, Stereoskopie, Wackelkarte
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren, 3 Monaten von
rwadmin.
-
AutorBeiträge
-
-
10. Februar 2022 um 20:10 Uhr #73643
rwadmin
CheffeMach Dir mal wegen dem Augenabstand keinen Stress. 10cm ist völlig OK. je größer der Abstand ist, desto stärker wird der Stereoeindruck. Also 10cm – no Problem.
Und je weiter das Motiv weg ist, desto weiter musst Du auch den Abstand machen, damit Du noch einen Stereoeindruck kriegst. Siehe Aufnahmen aus dem Flugzeug. Da mache ich zwei Bilder mit etwa einer Sekunde Abstand. Der Jet fliegt 900km/h, also habe ich da eine Stereobasisbreite = Augenabstand von 250 Metern. Funktioniert.
Wenn Du ein stillstehendes Motiv hast, dann kannst Du Stereoaufnahmen auch mit nur einer Kamera machen. Einfach um zehn Zentimeter verschubsen. So ähnlich funktioniert es auch mit der E-M5. Einfach Szenemodus 3D aufrufen, Kamera quer halten, knipsen, dann Kamera verschieben und das halbtransparente Bild auf dem Display mit der Wirklichkeit in Deckung bringen, auslösen, fertig. Das gibt meistens brauchbare 3D-Bilder, außer man hat halt Gegenlicht.
Wenn Du ein bewegtes Motiv hast, helfen Dir die beiden Kameras nur was, wenn Du Sie auch 100% synchron auslösen kannst. Mit zwei Händen die beiden Auslöser drücken – Nope.
-
11. Februar 2022 um 8:30 Uhr #73652
Hallo „delta-kappa“,
eine kleine Anmerkung nur zur Objektiv-Planung: In meiner ziemlich großen mFT-Optiken-Sammlung trägt genau das Lumix 14mm/2.5 die rote Laterne als die m.E. schlechteste Festbrennweite. Die Schärfe dieses (von mir damals neu gekauften) Objektivs liegt Klassen unter dem 20mm/1.7. Und das alte 20mm ist wahrlich keine allzu hohe Hürde.
Alternativen sind teurer, aber zweimal kaufen macht es nicht billiger.
Beste Grüße, Andreas
-
12. Februar 2022 um 13:54 Uhr #73696
„Mach Dir mal wegen dem Augenabstand keinen Stress.“
Gut zu wissen Reinhard, danke!100% synchron auslösen werde ich mit den Fernauslöser die ich mir besorgt habe nicht hinkriegen. Die werde ich mit beiden Händen einfach „sychron“ drucken. Aber ich hoffe dass auch von der art und Geschwindigkeit der Bewegung abhängt wie genau synchron die Aufnahmen sein müssen.
-
-
12. Februar 2022 um 13:40 Uhr #73695
Hallo Andreas,
ich kaufe mein zweites 14mm f:2,5 gebraucht für 110 € und wenn ich es auf f:4,5 stelle dann wird es super gut für das was ich machen möchte sein.
ROBIN WONG : That Panasonic 14mm F2.5 Is Not Bad, Not Bad At All
… Meistens sind meine Fotos nicht wegen des Objektives schlecht 😉
-
12. Februar 2022 um 13:58 Uhr #73697
rwadmin
CheffeStereofotografie ist sowieso ne gaaanz andere Nummer. Man KANN in Stereofotos nicht reinzoomen und Schärfeunterschiede feststellen. Bei Anaglyphenbildern ist das genauso illusorisch wie bei Lentikularbildern oder ViewMaster oder was auch immer. 5MP reicht für alles, was 3D-Bilder ist, aus. Einzige Ausnahme: Kinofilm bzw Großleinwandprojektionen mit Polfiltern. Da kann’s auch mal mehr sein. Wenn der Beamer mitspielt.
Bildmanipulationen sind ausgesprochen kritisch – das stört sofort den Stereoeindruck.
Also insofern ist das Objektiv da eher nicht so der Deal-Breaker….
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.