Datum: 12.09.2009 Uhrzeit: 9:06:03 Oliver Ge Moin! hab mir testweise das neue Snow Leo auf der Zweitplatte meines Mac Mini installiert, um zu testen, ob/wann sich ein Umstieg von Tiger lohnt. Olympus Master 2.2 läuft auf meinem Mini seitdem nicht mehr richtig. Zum Beispiel fehlt plö¶tzlich die Programm beenden (Apfel-Q) Option. Weitere Probleme muss ich erst austesten. Photoshop Elements 6 ließ sich erst gar nicht installieren. in den Foren von adobe dpreview und apfeltalk wird das Problem schon diskutiert. Wollte nur mal vorwarnen. Hat jemand ähnliches festgestellt? Gruß Oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2009 Uhrzeit: 14:30:43 Peter Eckel Hallo Oliver, > hab mir testweise das neue Snow Leo auf der Zweitplatte meines > Mac Mini installiert, um zu testen, ob/wann sich ein Umstieg von > Tiger lohnt. > > Olympus Master 2.2 läuft auf meinem Mini seitdem nicht mehr > richtig. Zum Beispiel fehlt plö¶tzlich die Programm beenden > (Apfel-Q) Option. Weitere Probleme muss ich erst austesten. ich habe bislang keine gefunden – beenden kann man das Programm auch noch indem man das Fenster schließt. Aber generell deuten solche Probleme darauf hin daß die Software einfach nur grottenschlecht und an jeden Designrichtlinien des Systemherstellers vorbei geschrieben wurde. Master ist ganz sicher kein Ruhmesblatt für Olympus‘ Softwareabteilung – ich bekomme schon Augengrippe wenn ich diese Mißgeburt eines Benutzerinterfaces nur sehe. Ich benutze Master genau für einen Zweck: Firmwareupdates. Ansonsten tue ich mir diese Tortur nicht an: Langsam schlechte Oberfläche und offenbar auch noch lausig programmiert. > Photoshop Elements 6 ließ sich erst gar nicht installieren. in > den Foren von adobe dpreview und apfeltalk wird das Problem > schon diskutiert. Mit PS Elements habe ich seit Jahren keine Erfahrungen mehr gesammelt. In der Photoshop- und PSE-Linie ist Adobe in Sachen richtlinienkonformer Entwicklung auch nicht viel besser als Olympus (CS5 wird ja immerhin auf dem aktuellen Cocoa-Interface implementiert anstatt wie CS4 das seinerzeit als Übergangslö¶sung von Mac OS 9 gedachte Carbon zu nutzen – und das vermutlich auch nur weil Apple den Stecker zieht und neue Technologien nicht mehr auf Carbon anbietet). Daß sie es auch besser kö¶nnen zeigt Lightroom … > Wollte nur mal vorwarnen. Hat jemand ähnliches festgestellt? Ja. Leider. Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2009 Uhrzeit: 12:18:45 Oliver Ge Hi Peter, Peter Eckel schrieb: > Aber generell deuten solche Probleme darauf hin, daß die Software > einfach nur grottenschlecht und an jeden Designrichtlinien des > Systemherstellers vorbei geschrieben wurde. Master ist ganz sicher > kein Ruhmesblatt für Olympus‘ Softwareabteilung – ich bekomme schon > Augengrippe, wenn ich diese Mißgeburt eines Benutzerinterfaces nur > sehe. Begeistert bin ich auch nicht von Master, allein schon das Preview von jpgs dauert ewig. Aber ich will nicht für jede Funktion eine extra Software kaufen und lernen. Womit organisierst, entwickelst und retuschierst du denn deine RAWs? > > Mit PS Elements habe ich seit Jahren keine Erfahrungen mehr > gesammelt. > Muss mich korrigieren. PSE wurde beim 2. Versuch korrekt installiert und scheint zu laufen. Vielleicht hat das Apple Update 10.6.1 geholfen? Naja, so holprig wie der Einstieg lief, werde ich vor dem vollständigen Wechsel zu 10.6 erstmal alle Programme ausgiebig testen. Grüße Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2009 Uhrzeit: 15:54:43 Peter Eckel Hallo Oliver, > Begeistert bin ich auch nicht von Master, allein schon das > Preview von jpgs dauert ewig. Aber ich will nicht für jede > Funktion eine extra Software kaufen und lernen. Womit > organisierst, Lightroom > entwickelst Lightroom und ggf. Capture One (in speziellen Fällen) > und retuschierst Lightroom (in einfachen Fällen) und Photoshop CS3 > du denn deine RAWs? > Muss mich korrigieren. PSE wurde beim 2. Versuch korrekt > installiert und scheint zu laufen. Vielleicht hat das Apple > Update 10.6.1 geholfen? Von der Beschreibung von 10.6.1 her würde ich es eigentlich nicht erwarten, aber es kann gut sein, daß unter der Haube mehr gemacht worden ist, als in den Release Notes steht. Wäre nicht das erste Mal. > Naja, so holprig wie der Einstieg lief, werde ich vor dem > vollständigen Wechsel zu 10.6 erstmal alle Programme ausgiebig > testen. Bei mir holperte es eher wenig … Epson kommt mal wieder nicht mit den Treibern in den Quark, aber die alten lassen sich zur Kooperation überreden (sie benö¶tigen Rosetta). Meine anfänglichen Probleme ließen sich darauf zurückführen, daß mein Stylus Pro 3800 nach einem Firmwareupgrade seine Netzwerkeinstellungen vergessen hatte. Und mit einem Programm habe ich noch ein paar Performance-Scherereien mit dem Spotlight-Importer, was aber auf das Programm zurückzuführen ist. Ansonsten läuft alles nach der ersten Woche und einigen Software-Updates von Drittanbietersoftware (Menu Meters, Growl, Remote Buddy) extrem rund. Man darf sich bei 10.6 nicht von den geringen Änderungen an der Oberfläche täuschen lassen: Das System ist ein wirklich großer Schritt nach vorne, unter der Haube wurde praktisch alles umgekrempelt. Allein schon, daß Lightroom nicht mehr dieses dämliche Problem mit Spaces hat (beim Umschalten per Task Switch auf Lightroom wurde *nicht* auf den zugehö¶rigen virtuellen Bildschirm umgeschaltet, was auf die Dauer extrem nervt), ist mir den Upgrade wert. Wie gesagt, daß Master unter 10.6 Scherereien macht, ist allein auf dessen miese Programmierung zurückzuführen. Wenigstens kann man das Programm beenden, indem man das Fenster schließt – das ist zwar auch nicht Mac-like (Lightroom hat übrigens die gleiche Meise), aber in diesem Fall zu begrüßen. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2009 Uhrzeit: 16:16:41 0liver Waletzk0 On 2009-09-13 12:18:45 +0200, Oliver Ge