Datum: 05.09.2014 Uhrzeit: 7:52:52 Greg Lehey Heute habe ich gerade einen Schreck bekommen: In der Eile Kamera (E-M1) mit dem Riemen angepackt, ‚raus zum Auto. Auf einmal fällt die Kamera fast zum Boden: Die eine Riemenö¶se hat sich von der Kamera gelö¶st. Wenn ich die Kamera um den Hals gehängt hätte, wäre sie unweigerlich auf den Boden gefallen. So habe ich das Glück gehabt, dass sie etwa 20 cm darüber hängen blieb. Hat sonst jemand sowas erlebt? Oly-Service sagt mir, dass es zwar selten aber doch vorkommt. Fotos bei http://www.lemis.com/grog/photos/Photos.php?dirdate=20140905&imagesizes=00000000000000000000000000000000000000100110100000 Die öse ist anscheinend mit zwei Stiften mit dem Gehäuse verbunden gewesen, die jetzt verschwunden sind. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2014 Uhrzeit: 9:39:02 Reinhard Wagner Am Fri, 05 Sep 2014 07:52:52 +0200 schrieb Greg Lehey: > Hat sonst jemand sowas erlebt? Oly-Service sagt mir, dass > es zwar selten aber doch vorkommt. Wenn das vorkommt fällt das meist lange vorher auf, weil dann die öse locker ist. Ich habe bisher von zwei Fällen gehö¶rt, bei denen die öse locker war. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2014 Uhrzeit: 10:08:53 Greg Lehey Reinhard Wagner schrieb: > Am Fri, 05 Sep 2014 07:52:52 +0200 schrieb Greg Lehey: > >> Hat sonst jemand sowas erlebt? Oly-Service sagt mir, >> dass es zwar selten aber doch vorkommt. > > Wenn das vorkommt fällt das meist lange vorher auf, weil > dann die öse locker ist. Ich habe bisher von zwei Fällen > gehö¶rt, bei denen die öse locker war. Diesmal nicht. Das kann natürlich an mir liegen, ist aber eigentlich nicht meine Art. Angesichts des (Gott sei Dank diesmal abgewendeten) Schadens werde ich aber von jetzt an verdammt aufpassen. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2014 Uhrzeit: 10:30:55 Karl Grabherr Hallo Greg, das soll vorkommen. Bei meiner E-M5 war es auch schon einmal und es gibt einige User, die das gleiche Problem mit E-M5 und E-M1 hatten. Für die E-M5 habe ich dazu einen Artikel verfasst, der Abhilfe schafft. Bei der E-M1 kann ich leider nicht sagen, ob es genauso funktioniert. Vielleicht hat jemand damit schon Erfahrung. Hier gehts zu meinem Artikel: http://grabherr-photography.com/olympus-om-d-e-m5-lockere-riemenoese-abhilfe/ Liebe Grüße aus Wien Karl Greg Lehey schrieb: > Heute habe ich gerade einen Schreck bekommen: In der Eile > Kamera (E-M1) mit dem Riemen angepackt, ‚raus zum Auto. Auf > einmal fällt die Kamera fast zum Boden: Die eine Riemenö¶se > hat sich von der Kamera gelö¶st. Wenn ich die Kamera um den > Hals gehängt hätte, wäre sie unweigerlich auf den Boden > gefallen. So habe ich das Glück gehabt, dass sie etwa 20 cm > darüber hängen blieb. > > Hat sonst jemand sowas erlebt? Oly-Service sagt mir, dass > es zwar selten aber doch vorkommt. > > Fotos bei > http://www.lemis.com/grog/photos/Photos.php?dirdate=20140905&imagesizes=00000000000000000000000000000000000000100110100000 > Die öse ist anscheinend mit zwei Stiften mit dem Gehäuse > verbunden gewesen, die jetzt verschwunden sind. > > Greg > > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2014 Uhrzeit: 17:39:03 Hermann Schmitt Greg Lehey schrieb: > Die öse ist anscheinend mit zwei Stiften mit dem Gehäuse > verbunden gewesen, die jetzt verschwunden sind. Dem Foto nach zu urteilen, kö¶nnten die Stifte“ (Schräubchen?) —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2014 Uhrzeit: 24:06:10 Joachim Lerch Ich hatte den selben Fall vor ca. 6 Wochen mit der Em-1. Die öse lö¶ste sich und Kamera stürzte ca.1,20m auf den Beton. Glücklicherweise federte die Sonnenblende des 50-200 den Sturtz ab. Habe festgestellt das sich in der öse 2 Gewindelö¶cher befinden, Schrauben im inneren der Kamera.Diese Schrauben kö¶nnen Kurzschluß verursachen oder den Verschluss beschädigen. Fazit: Einschicken nach Hamburg Garantiereperatur Gruß J. Lerch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2014 Uhrzeit: 22:02:52 wolfgang_n Reinhard Wagner schrieb: > Ich habe bisher von zwei Fällen gehö¶rt, bei denen > die öse locker war. Ich melde noch eine lockere öse. Das habe ich heute Mittag beim (fast vergeblichen) Warten auf eine Wasseramsel festgestellt. Da hatte ich stundenlang Zeit, mir die Kamera anzuschauen 😉 Eine öse – und zwar die auf der Seite des Auslö¶sers – ist schon etwas locker; sie lässt sich ca. 1mm hin- und her bewegen. Die andere ist dagegen noch fest mit dem Gehäuse verbunden. Ich denke, da werde ich in Kürze die Kamera wohl einsenden müssen, bevor sie mir herunterfällt. Das wäre dann das zweite Mal, dass ich den guten Service von Olympus wegen der E-M1 bemühen muss. Viele Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2014 Uhrzeit: 24:33:56 Greg Lehey wolfgang_n schrieb: > Das wäre dann das zweite Mal, dass ich den guten Service > von Olympus wegen der E-M1 bemühen muss. Was war des erste Mal? Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2014 Uhrzeit: 5:45:02 wolfgang_n Der Verschluss. Meine E-M1 wurde Anfang November 2013 bereits vom Service ausgetauscht. Viele Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2014 Uhrzeit: 21:20:14 wolfgang_n Der Service von Olympus ist weiterhin einfach top: Eine Woche war die Kamera (wegen der lockeren öse) unterwegs, und heute kam sie – versehen mit der aktuellen Firmware – zurück. Besser geht es nicht. Viele Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————