E-3 Kameraeinstellungen: RAW, Bildmodi, etc.

Datum: 29.08.2008 Uhrzeit: 8:39:38 Christian Hallo zusammen, habe mir gerade ne E-3 zugelegt und spiele gerade etwas mir ihr Rum. Bei meiner vorherigen Canon habe ich stets mit RAW fotografiert, was aufgrund des Dynamikumfangs auch Sinn machte. Bei dpreview war zu lesen, dass RAW bei der E-3 nur mäßig Sinn macht, da der Dynamikumfang kaum gesteigert werden kann, JPEG aber eine sehr gute Performance hätte. Wie siehts bei Euch aus? Nutzt ihr RAW und wenn ja, warum? Meine zweite Frage bezieht sich auf die verschiedenen Bildmodi wie Natural oder Vivid. Nutzt ihr die? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie sind die S/W-Filter. Finde ja die Idee ganz nett, die Bilder schon in der Kamera mö¶glichst gut hinzubekommen… Wie siehts mit kamerainternem schärfen etc. aus. Was nehmt ihr dort für Einstellungen? Manchmal erschlägt mich, gerade nach Urlauben, die Menge an Bildern, die man gerne bearbeiten würde…Mittlerweile sortiere ich zwar wesentlich härter, würde aber gerne bereits beim Fotografieren etwas mehr gestalten… Freue mich auf Eure Anregungen! Viele Grüße, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2008 Uhrzeit: 10:20:32 bernhard Hallo, Glückwunsch zur e-3 > Bei dpreview war zu lesen, dass RAW bei der E-3 nur mäßig Sinn > macht, da der Dynamikumfang kaum gesteigert werden kann, JPEG > aber eine sehr gute Performance hätte. Wie siehts bei Euch aus? > Nutzt ihr RAW und wenn ja, warum? seit ich die e-3 verwende, mache ich Raw nur bei besonders schwierigen Lichtsituationen und für wichtige“ Fotos. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2008 Uhrzeit: 10:27:32 Reinhard Wagner Christian schrieb: > Hallo zusammen, > > habe mir gerade ne E-3 zugelegt und spiele gerade etwas mir ihr > Rum. Bei meiner vorherigen Canon habe ich stets mit RAW > fotografiert, was aufgrund des Dynamikumfangs auch Sinn machte. > Bei dpreview war zu lesen, dass RAW bei der E-3 nur mäßig Sinn > macht, da der Dynamikumfang kaum gesteigert werden kann, JPEG > aber eine sehr gute Performance hätte. Wie siehts bei Euch aus? > Nutzt ihr RAW und wenn ja, warum? So gut wie nie. Ich verwende JPG LN, weil es nicht schlechter ist als die wesentlich speicherhungrigeren LF und Superfine. Bei Kundenfotos im Studio mache ich RAW + LN, habe die RAWS aber noch nie gebraucht. (Wahrscheinlich habe ich nur anspruchslose Kunden). Wenn ich grö¶ßere Dynamik brauche, mache ich eine HDR-Reihe. Und Hochzeitsfotos mache ich zu selten. (Allerdings kann man mit RAW bei kritischen Situationen schon noch erheblich ‚rausholen. Ist mir nur zuviel Aufwand, den mir niemand zahlt. Wenn ich Schattenaufhellung brauche, mache ich ein zweites Foto mit Gradation Auto“ und suche mir dann das Bessere ‚raus.) —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2008 Uhrzeit: 10:28:32 Wolfgang Teichler Hallo Christian Christian schrieb: > Bei dpreview war zu lesen, dass RAW bei der E-3 nur mäßig Sinn > macht, da der Dynamikumfang kaum gesteigert werden kann, JPEG > aber eine sehr gute Performance hätte. Wie siehts bei Euch aus? > Nutzt ihr RAW und wenn ja, warum? Ich bin bekennender jpg-Fotograf, nutze aber RAW in allen Situationen wo ich besondere Qualität erreichen will oder ich das Licht schlecht einschätzen kann. Entgegen allen Theorien finde ich praktisch immer noch das letzte Quentchen gegenüber jpg (Wenn ich Zeit und Ruhe habe;-) > > Meine zweite Frage bezieht sich auf die verschiedenen Bildmodi > wie Natural oder Vivid. Nutzt ihr die? Welche Erfahrungen habt > ihr gemacht? Wie sind die S/W-Filter. Finde ja die Idee ganz > nett, die Bilder schon in der Kamera mö¶glichst gut > hinzubekommen… Hierzu meine Standardempfehlung. Suche dir ein einigermaßen repräsentatives Motiv. Bei mir ist es Nachbars Haus und Garten —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2008 Uhrzeit: 11:34:43 Fritz K. Christian schrieb: > Hallo zusammen, > > habe mir gerade ne E-3 zugelegt und spiele gerade etwas mir ihr > Rum. > Hallo Christian, Glückwunsch zur E3. Anfangs habe ich mit RAW fotografiert, dann RAW + JPG und inzwischen fast nur noch JPG. Die jpgs der E3 sind einfach der Hammer, nur mit viel Mühe bekommt man ein Bild als RAW wirklich besser hin. Der hervorragende Weissabgleich in Standardsituationen hilft da natürlich mit. Ich habe die Kamera auf vivid stehen, Schärfe auf neutral, Kontrast auf Low …bzw Gradation auf Auto Bei den jpgs habe ich normal eingestellt … erstens sehe ich den Unterschied nichtmal in 100% zu fine, und zweitens kann man in ein normales jpg dann sogar 14x zoomen und sieht noch was … bei Einstellung fine und superfine wird nur in vorschaujpg gezoomt (frag mich nicht warum … ) Der Weissabgleich ist in allen Einstellungen um +1 nach A korrigiert. Ich habe folgende Standardbenutzerresets: nr 1: Auto ISO 100-400 Rauschminderung low Rauschunterdrückung Ein (wird nur bei Langzeitaufnahmen aktiv) S-AF grosses AF Feld (weil mein Sigma 30er dann auch bei 1,4 und schlechtem Licht zuverlässig und schnell trifft) Gradation Auto Dynamische AF Punkte .. mittlerer Punkt nr 2: Auto ISO 100 – 2000 Ruschminderung high Rauschunterdrückung Ein S-AF Gradation normal Kontrast Low Dynamische AF Punkte .. mittlerer Punkt — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2008 Uhrzeit: 11:46:45 Reinhard Wagner Fritz K. schrieb: > > Ich habe die Kamera auf vivid stehen, Schärfe auf neutral, > Kontrast auf Low …bzw Gradation auf Auto Schalte auf jeden Fall standardmäßig die Gradation auf Normal! Auto“ bedeutet daß automatisch die Schatten aufgehellt werden. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2008 Uhrzeit: 12:37:43 Peter Eckel Hallo Christian, > Nutzt ihr RAW und wenn ja, warum? ausschließlich RAW. Ich habe anfangs (das war noch mit der E-1) mit JPEG photographiert. Farben etc. sind einwandfrei, die Verarbeitung in der Kamera wirklich sehr gut und die Ergebnisse kö¶nnen sich sehen lassen. Aber. Dein einen oder anderen Dämpfer bekam mein Enthusiasmus bei Landschaftsaufnahmen mit dramatischen Farbverläufen im Himmel. JPEG hat einen begrenzten Vorrat an Farben, und bei den mitunter gerade beim klassischen kitschigen Sonnenuntergang auftretenden Verläufen von tiefblau nach leuchtendorange reicht der, glaube es oder nicht, nicht. Resultat sind Stufen“. Tonwertabrisse. Das hat übrgens —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2008 Uhrzeit: 12:39:44 christof auch schö¶n, wenn auch in Englisch: http://www.wrotniak.net/photo/43/e3-sett.html kann ich sehr empfehlen, weil auch Begründungen für die ein oder andere Einstellung mitgeliefert werden. Gruß Christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2008 Uhrzeit: 12:46:46 Fritz K. Reinhard Wagner schrieb: > Fritz K. schrieb: > >> >> Ich habe die Kamera auf vivid stehen, Schärfe auf neutral, >> Kontrast auf Low …bzw Gradation auf Auto > > Schalte auf jeden Fall standardmäßig die Gradation auf Normal! > Auto“ bedeutet daß automatisch die Schatten aufgehellt werden. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2008 Uhrzeit: 13:40:38 oliver oppitz Reinhard Wagner schrieb: > Bei > Kundenfotos im Studio mache ich RAW + LN, habe die RAWS aber noch > nie gebraucht. (Wahrscheinlich habe ich nur anspruchslose > Kunden). Witzig… ich fahre auch meistens RAW + JPG und benutze zu 99% (auch bei der anschließenden Bildbearbeitung) die JPGs. Das RAW muß (weil zeitintensiv) ich nur dann nehmen, wenn der WB nicht so ist, wie ich es gerne gehabt hätte. >> Wie sind die S/W-Filter. > Da musst Du Oliver Oppitz fragen. Der stellt oft auf b/w um, wenn > er unterwegs ist. Die Fotos sind brutal gut – aber ich bin feige > und mache b/w im Computer. 😉 Am Computer ist es sicherlich kontrollierbarer, aber ich muß sagen, daß die S/W Einstellung bei Olympus wirklich gut ist! Wenn ich ein Motiv sehe, von dem ich mir 100% sicher bin, daß es in S/W besser kommt stelle ich allein deshalb auf den Modus um, damit die umstehenden neugierigen Displaygucker schon das richtige“ Bild sehen bzw. Farbfotogepolte Redakteure nicht nach ——————————————————————————————————————————————