die PENStory :-)

Datum: 19.07.2009 Uhrzeit: 8:04:22 Anne Brunner Was für ein cooles Video!!! http://www.youtube.com/watch?v=m9Et7UQh1tg&eurl Grüße Anne ______________________________ http://bilder-der-zeit.de/olympus-e-system/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2009 Uhrzeit: 13:26:25 Wolfgang Schmidetzki Anne Brunner schrieb: > Was für ein cooles Video!!! > > http://www.youtube.com/watch?v=m9Et7UQh1tg&eurl Ja, das ist cool. Aber das hatten wir hier doch schon … 😉 Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2009 Uhrzeit: 13:37:46 Anne Brunner Wolfgang Schmidetzki schrieb: > Anne Brunner schrieb: > >> Was für ein cooles Video!!! >> >> http://www.youtube.com/watch?v=m9Et7UQh1tg&eurl > > Ja, das ist cool. > Aber das hatten wir hier doch schon … 😉 > > Wolfgang Nicht dass ich wüsste, ansonsten hätte ich den link nicht gepostet. Sollte der link jedoch wider meines besseren Wissens hier doch schon verö¶ffentlich worden sein, bitte ich die gesamte oly-e-Gemeinde natürlich um Entschuldigung…. ich wollte niemanden langweilen! Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2009 Uhrzeit: 16:01:52 Andreas Zapp > Nicht dass ich wüsste, ansonsten hätte ich den link nicht > gepostet. Sollte der link jedoch wider meines besseren Wissens > hier doch schon verö¶ffentlich worden sein, bitte ich die gesamte > oly-e-Gemeinde natürlich um Entschuldigung…. ich wollte > niemanden langweilen! > > Anne Hallo Anne, s. https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/32601.htm Entschuldigung angenommen. 😉 Gruß Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2009 Uhrzeit: 17:40:37 bbroianigo Hallo Anne, für mich war es auf jeden Fall ok, dass Du den Link noch mal eingestellt hast. Hatte Probleme mit meinem Computer – so wäre diese fantastische PENStory einfach an mir vorbei gegangen. Sie ist sehenswert. LG bbroianigo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2009 Uhrzeit: 19:31:43 Anne Brunner Andreas Zapp schrieb: >> Nicht dass ich wüsste, ansonsten hätte ich den link nicht >> gepostet. Sollte der link jedoch wider meines besseren Wissens >> hier doch schon verö¶ffentlich worden sein, bitte ich die gesamte >> oly-e-Gemeinde natürlich um Entschuldigung…. ich wollte >> niemanden langweilen! >> >> Anne > > Hallo Anne, > > s. https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/32601.htm > > Entschuldigung angenommen. 😉 > > Gruß > Andreas Ich habe doch sicher hier den Frauenbonus“ oder???….(na gut ich glaube definitiv nicht mehr an den Weihnachtsmann) und entschuldigt habe ich mich ja zusätzlich…. 🙂 Also – ich hab’s tatsächlich nicht gesehen! Anne posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2009 Uhrzeit: 10:52:17 Thomas Nessler Hi Anne, ich fand´s gut, daß Du den link zum zweiten Mal gepostet hast – mir wäre die PEN-Story sonst verborgen geblieben, weil ich die ursprüngliche Verö¶ffentlichung wegen zuviel Arbeit“ nicht realisiert habe. Vielen herzlichen Dank ! Zumal die Machart und Idee der beauftragten Werbeagentur großartig war/ist. Doppelt genäht hält immer besser – zumindest angesichts der Tatsache daß es auch so Brö¶sel wie mich gibt die´s manchmal nicht auf´s erste Mal raffen ….. Herzliche Grüße Thomas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2009 Uhrzeit: 12:29:21 Anne Brunner Thomas Nessler schrieb: > Hi Anne, > > ich fand´s gut, daß Du den link zum zweiten Mal gepostet hast – > mir wäre die PEN-Story sonst verborgen geblieben, weil ich die > ursprüngliche Verö¶ffentlichung wegen zuviel Arbeit“ nicht > realisiert habe. > Vielen herzlichen Dank ! > Zumal die Machart und Idee der beauftragten Werbeagentur > großartig war/ist. > Doppelt genäht hält immer besser – zumindest angesichts der > Tatsache daß es auch so Brö¶sel wie mich gibt die´s manchmal > nicht auf´s erste Mal raffen ….. > Herzliche Grüße > Thomas Dankeschö¶n :-)) lg Anne posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2009 Uhrzeit: 13:28:27 erich sp. Thomas Nessler schrieb: > Hi Anne, > > ich fand´s gut, daß Du den link zum zweiten Mal gepostet hast – > mir wäre die PEN-Story sonst verborgen geblieben, weil ich die > ursprüngliche Verö¶ffentlichung wegen zuviel Arbeit“ nicht > realisiert habe. > Vielen herzlichen Dank ! > Zumal die Machart und Idee der beauftragten Werbeagentur > großartig war/ist. > Doppelt genäht hält immer besser – zumindest angesichts der > Tatsache daß es auch so Brö¶sel wie mich gibt die´s manchmal > nicht auf´s erste Mal raffen ….. dito! Danke Anne das ist echt klasse. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2009 Uhrzeit: 14:44:20 R.Wagner erich sp. schrieb: > dito! > Danke Anne > das ist echt klasse. Aber ich frage mich immer, wo die Ehefrau abgeblieben ist…. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2009 Uhrzeit: 14:48:34 Peter Eckel Hallo Reinhard, > Aber ich frage mich immer, wo die Ehefrau abgeblieben ist…. hat er die nicht am Strand sitzenlassen, der Lump? Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2009 Uhrzeit: 15:13:17 R.Wagner Peter Eckel schrieb: > Hallo Reinhard, > >> Aber ich frage mich immer, wo die Ehefrau abgeblieben ist…. > > hat er die nicht am Strand sitzenlassen, der Lump? Jau, zuerst die Frau und dann hat er die Tochter an der Sandburg abgestellt… Kein Wunder, dass die nichts mehr mit ihm zu tun haben wollten… Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2009 Uhrzeit: 10:32:49 Herbert Pittermann ich auch nicht. Herbert 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2009 Uhrzeit: 24:18:14 Thomas F. Wolski Warum entschuldigen? Die Schmetterlinge und Blümchen wurden doch auch schon alle einmal, zweimal, tausendmal fotografiert – Omi und Opi auch. Und? Die anderen werden damit auch stets belästigt. Man kann bei dem Link ja wenigstens weiter … weg … klicken. Und Olympus am Ende war doch gut gemacht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2009 Uhrzeit: 24:20:15 Thomas F. Wolski Der Lump? Oder gerade noch zur Vernunft gekommen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2009 Uhrzeit: 16:04:30 Robert Georg Hallo! Wie machen die das eigentlich mit den Postkarten, haben die da ein spezielles Programm ? Mir ist kein Amateurprogramm bekannt, das so was kann. Hab es mir schon 10 mal angesehen. Einfach genial. Grüsse r.g. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2009 Uhrzeit: 14:18:24 HJM Hallo Anne, dieser Film ist sehr, sehr gut gemacht. The Pen oder die“ Pen war diesem MANN eine gute treue Wegesgefährtin. Man merkt es denke ich nicht. Frauen sind trotzallem vom Werbefilm genauso begeistert wie die Männer. The Pen/“die“ Pen soll HEUTE noch mehr Männer ansprechen als einst. In den 50-ern und 60-ern war „die“ Pen als Damen-Kamera bekannt/beliebt. Olympus will eben mind. 50% mehr Umsatz dadurch dass „die“ Pen HEUTE verstärkt auch Männer anspricht. Die Silberne für Männer und die Weiße für Frauen. Die Geschichte erzählt sich ab einem bestimmten Lebensabschnitt wie folgt. Es kam die Zeit eine Familie zu gründen und „die“ Pen blieb. Erst würde die Tochter flüge und ging dann ging auch die Mutter des Kindes. „Die“ Pen aber blieb und das bis HEUTE. „Die“ Pen wird mehr als nur Zweit-Body zur Männer-Kamera Canon 5D/5D Mk II Nikon D3 etc. sein. „Die“ Canon „die“ Nikon geht „die“ Pen blieb. Und wenn „Sie“ (die Pen) gestorben ist wird es eine andere Pen werden. Egal wie „die“ Pen blieb ihm treu. Es kö¶nnte durchaus sein dass „die“ digitale Pen das FT-Format zum Kleinbild-Format der Zukunft macht. 50 Jahre FT-Format wäre hätte sich das gedacht?! Es ist doch eigentlich vö¶llig blö¶de auf HighISO und MPx herumzureiten denn MPx gibt es bei APS-C bis KB-VF. Das läßt die Bajonetts und die Formate auch nicht länger leben. „Die“ Pen jedoch ermö¶glicht dass das FT-Format bleibt und APS-C bis KB-VF gehen und der nächst sinnvolle Schritt das Leica S-System-Format sein wird. Leica hat sich bei Leica M bereits auf APS-H eingeschossen und das Digitalback der Leica R ist APS-C sehr nahe. Leica wird es sich als einziger leisten kö¶nnen etwas zwischen den Welten anzubieten. Gr. HJM 3 Zeh(e)n posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2009 Uhrzeit: 14:22:24 HJM Korrektur: ….Leica hat sich bei Leica M bereits auf APS-H eingeschossen und das Digitalback der Leica R ist APS-H (Fehler: APS-C) sehr nahe. Leica wird es sich als einziger leisten kö¶nnen etwas zwischen den Welten anzubieten. _______ 9 Zeh(e)n — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2009 Uhrzeit: 17:36:26 Anne Brunner HJM schrieb: > Hallo Anne, > > > Die Silberne für Männer und die Weiße für Frauen. Nunja, meine“ ist zum Glück silber…. „Die“ Pen aber blieb und das bis HEUTE. Olympus versucht an ein altes bewährtes und vielfach verkauftes Konzept wieder anzuknüpfen… die bisher erschienenen Kompakten von Olympus – glaube ich zumindest – fanden nicht unbedingt DEN großen Zuspruch den Olympus sich wahrscheinlich erhofft hatte. > „Die“ Pen wird mehr als nur Zweit-Body zur Männer-Kamera Canon > 5D/5D Mk II Nikon D3 etc. sein. > „Die“ Canon „die“ Nikon geht „die“ Pen blieb. Ich bin im Moment noch dabei die Mö¶glichkeiten mit der Pen auszuloten doch eines ist trotzdem schon klar – NIEMALS kö¶nnte sie eine meiner „großen“ Oly’s ersetzen – ich denke das war auch nicht die Absicht von Olympus als sie die Pen wiederauferstehen ließ. Dazu müsste es an der Pen frühher oder später doch die eine oder andere Verbesserung geben um sie in einer hö¶heren Liga spielen kö¶nnen zu lassen. > Und wenn „Sie“ (die Pen) gestorben ist wird es eine andere Pen > werden. Egal wie „die“ Pen blieb ihm treu. > Es kö¶nnte durchaus sein dass „die“ digitale Pen das FT-Format > zum Kleinbild-Format der Zukunft macht. 50 Jahre FT-Format wäre > hätte sich das gedacht?! Meiner Meinung nach sollte man AUCH die Pen vollkommen ohne Hype sehen. Sie ist eine sehr gelungene Mischung zwischen DSLR und Kompakter die Qualität der Bilder ist beachtlich und das Konzept der Pen erö¶ffnet einem Fotografen mö¶glicherweise vielfälgtige Mö¶glichkeiten seine eigenen Ansprüche an die Fotografie zu verwirklichen… ich denke aber – trotz aller Lobeshymnen allerortens – dass ich mit ihr KEINE eierlegende Wollmilchsau in Händen halte sondern nach wie vor werden die Bilder HINTER der Kamera gemacht… :-)) Danke für Deine Stellungnahme! lg Anne http://bilder-der-zeit.de/olympus-e-system/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2009 Uhrzeit: 14:26:09 HJM Anne Brunner schrieb: > … > >> >> Die“ Pen wird mehr als nur Zweit-Body zur Männer-Kamera Canon >> 5D/5D Mk II Nikon D3 etc. sein. >> „Die“ Canon „die“ Nikon geht „die“ Pen blieb. > Ich bin im Moment noch dabei die Mö¶glichkeiten mit der Pen > auszuloten doch eines ist trotzdem schon klar – NIEMALS kö¶nnte > sie eine meiner „großen“ Oly’s ersetzen – ich denke das war auch > nicht die Absicht von Olympus als sie die Pen wiederauferstehen > ließ. Dazu müsste es an der Pen frühher oder später doch die eine > oder andere Verbesserung geben um sie in einer hö¶heren Liga > spielen kö¶nnen zu lassen. >> Und wenn „Sie“ (die Pen) gestorben ist wird es eine andere Pen >> werden. Egal wie „die“ Pen blieb ihm treu. >> Es kö¶nnte durchaus sein dass „die“ digitale Pen das FT-Format >> zum Kleinbild-Format der Zukunft macht. 50 Jahre FT-Format wäre >> hätte sich das gedacht?! > Meiner Meinung nach sollte man AUCH die Pen vollkommen ohne Hype > sehen. Sie ist eine sehr gelungene Mischung zwischen DSLR und > Kompakter die Qualität der Bilder ist beachtlich und das Konzept > der Pen erö¶ffnet einem Fotografen mö¶glicherweise vielfälgtige > Mö¶glichkeiten seine eigenen Ansprüche an die Fotografie zu > verwirklichen… ich denke aber – trotz aller Lobeshymnen > allerortens – dass ich mit ihr KEINE eierlegende Wollmilchsau > in Händen halte sondern nach wie vor werden die Bilder HINTER > der Kamera gemacht… :-)) > Danke für Deine Stellungnahme! > lg Anne > http://bilder-der-zeit.de/olympus-e-system/ Hallo Anne hinsichtlich Deiner Aussage: ….ich denke aber – trotz aller Lobeshymnen allerortens – dass ich mit ihr KEINE eierlegende Wollmilchsau in Händen halte sondern nach wie vor werden die Bilder HINTER der Kamera gemacht… ergäbe sich jedoch dann der Schluss dass jedes Fotoapparate-System (Body+Objektiv) mit dem man als Fotograf auf die Ergebnisse einwirken kann (Blende Bildwinkel/Perspektive etc.) kann ausreichend ist. Was übrig bleibt ist definitiv individuell. Der eine mag was die von Dir angesprochenen Hände anbelangt etwas griffiges in Händen halten und zieht sogar der E-3 die E-1 vor. AF pi-pa-po Featuritis bei der die E-3 die E-1 blass aussehen läßt ist egal. Die Idee im Kopf und der gesamte Kerl oder das gesamte Weib will die E-1 als Werkzeug. Betrachtet man die E-P1 liegt nahe dass man die E-1 um den Spiegel befreite und „The Pen“ daraus machte. Was fällt uns bei LiveView-fähigen Kameras als erstes ein? Exakt das kann die E-P1 und nicht mehr. Um den erforderlichen Breitband-Verkaufseffekt zu erzielen erhält diese noch genügend MPx HighISO und anderes Geschlamperie wie HD-Video was die wenigsten auf Ihren PC/Laptop verarbeiten/bearbeiten kö¶nnen. Streich das alles raus ich rede darüber eigentlich garnicht sondern ich rede über das Erfolgsrezept in der Basis der „The Pen“. Andere Hersteller ummanteln Ihr Produkt mit – die am einfachsten bedienbare D-SLR auf dem Markt (hat Sony vor einer Nikon D3000 schon herausposaunt) – HighISO und nochmals HighISO – MPx und nochmals MPx – HD-Video mit Stereo-Phonie und nochmals HD-Video mit Quattro-Phonie Wo ist bei solchen Produkten der von Dir beschriebene Regiesseur oder die Regiesseurin hinter der Kamera? Da ist ein Geldbeutel hinter solchen Produkten und nicht mehr. Ein Geldbeutel der immer sich ö¶ffnet wenn es bei HighISO und MPx nach oben geht und etwas dafür wirbt 08/15-Pommes Rot-Weiss noch einfacher und blankgeleckter als bisher aus der Pixel-Friteuse zu liefern. Das sind keine Kameras mehr sondern Pixel-Friteusen mit elegantem Objektiv-„stand“ („stand“ wie Macro-stand dh. aus dem Englischen eingedeutscht) für die Vitrine oder fürs Halsband. Ich bin kein Fotolabor-Theoretiker. Ich bin definitiv Praktiker…But still learning and improving. Gr. HJM posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2009 Uhrzeit: 16:29:14 Anne Brunner > > Hallo Anne, > > hinsichtlich Deiner Aussage: > > ….ich denke aber – trotz aller Lobeshymnen allerortens – , dass > ich mit ihr KEINE eierlegende Wollmilchsau in Händen halte, > sondern nach wie vor werden die Bilder HINTER der Kamera > gemacht… > > ergäbe sich jedoch, dann der Schluss, dass jedes > Fotoapparate-System (Body+Objektiv) mit dem man als Fotograf auf > die Ergebnisse einwirken kann (Blende, Bildwinkel/Perspektive, > etc.) kann ausreichend ist. Ja UND Nein! > > Was übrig bleibt ist definitiv individuell. Der eine mag was die > von Dir angesprochenen Hände anbelangt etwas griffiges in Händen > halten und zieht sogar der E-3 die E-1 vor. AF, pi-pa-po > Featuritis bei der die E-3 die E-1 blass aussehen läßt ist egal. > Die Idee im Kopf und der gesamte Kerl oder das gesamte Weib will > die E-1 als Werkzeug. Warum nicht? Die Fotografie ist eine Sache, die vollkommen individuell auslegbar ist für jeden.. da hast Du vollkommen Recht! Insofern gibt es wirklich nicht die alleinig seelig machende Kamera… wenn doch, wäre das ziemlich schlimm – nicht nur für diesen Wirtschaftzweig 🙂 > > Betrachtet man die E-P1 liegt nahe, dass man die E-1 um den > Spiegel befreite und The Pen“ daraus machte. Was fällt uns bei > LiveView-fähigen Kameras als erstes ein? Exakt das kann die E-P1 > und nicht mehr. Um den erforderlichen Breitband-Verkaufseffekt zu > erzielen erhält diese noch genügend MPx HighISO und anderes > Geschlamperie wie HD-Video was die wenigsten auf Ihren PC/Laptop > verarbeiten/bearbeiten kö¶nnen. Leider kann ich Dir in diesem Punkt nicht ganz zustimmen – selbst in den repräsentativen Fotoforen hö¶rt man da und dort dass z.b. der AF der Pen zu langsam arbeitet was ich nur bestätigen kann. Da besteht Handlungsbedarf. > Streich das alles raus ich rede darüber eigentlich garnicht > sondern ich rede über das Erfolgsrezept in der Basis der „The > Pen“. Unbestritten – die PEN (!)ist das Geheimnis… ihr Aussehen Erinnerungen an vergangene Zeiten werden wach (wobei ich diese Zeit im wahrsten Sinne des Wortes verschlafen habe also das nicht nachvollziehen kann)Ich denke dass auch das ein Grund dafür ist warum sie sich bisher sehr gut verkaufen lässt. Ich selbst bin mittlerweile ihrem Charme erlegen 😉 wenngleich mich ab und zu der lahme AF und das manchmal sehr schlecht ablesbare Display etwas zur Verzweiflung bringen. > Andere Hersteller ummanteln Ihr Produkt mit > – die am einfachsten bedienbare D-SLR auf dem Markt (hat Sony vor > einer Nikon D3000 schon herausposaunt) > – HighISO und nochmals HighISO > – MPx und nochmals MPx > – HD-Video mit Stereo-Phonie und nochmals HD-Video mit > Quattro-Phonie > Wo ist bei solchen Produkten der von Dir beschriebene Regiesseur > oder die Regiesseurin hinter der Kamera? Man kann nicht erwarten dass zigtausende von Fotografen gleich ticken und die selben Ansichten haben – daher lässt sich auch viel verkaufen… die Wirtschaft findet so IMMER potentielle Käufer für ein neues Produkt – mal mehr und dann halt mal wieder weniger. > Da ist ein Geldbeutel hinter solchen Produkten und nicht mehr. > Ein Geldbeutel der immer sich ö¶ffnet wenn es bei HighISO und MPx > nach oben geht und etwas dafür wirbt 08/15-Pommes Rot-Weiss noch > einfacher und blankgeleckter als bisher aus der Pixel-Friteuse zu > liefern. > Ich bin kein Fotolabor-Theoretiker. Ich bin definitiv > Praktiker…But still learning and improving. Mein „Statement“ zu Deinem vorherhigen Artikel hatte den Hintergrund dass ich etwas verwundert bin ob der vielen vielen Berichte zur E-P1 in diversen Foren. Sie gehen oft sogar soweit dass manche ihre angestammte und vielgeliebte DSLR verkaufen um zukünftig ausschließlich mit der Pen zu fotografieren… Ich verstehe nicht so ganz wie man einerseits behaupten kann dass man für ein effektiv verlaufendes Fotografieerlebnis einen kiloschweren Rucksack mit dem darin enthaltenen Fotoequipment benö¶tigt und dann andererseits diese Vorstellungen von einem Tag auf den anderen über Bord wirft und plö¶tzlich mit vollkommen puristischen Mitteln den Fotografenalltag meistert will (meistern kann…) Ansonsten ist es wahr – ich habe schon sehr gut gemachte Fotos von verschiedenen Fotografen die lediglich mit einer kleinen Knipse gemacht wurden gesehen… nicht die teuerste Ausrüstung ist zwangsläufig ein Garant für tolle Bilder. Hast DU denn schon DEINE Pen?? ;-)) lg Anne http://www.bilder-der-zeit.de/ posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————