Bildschärfe bei 1/8 sec freihändig

Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 22:50:30 Kersten Kircher Hallo miteinander, ich habe seit neustem eine Hosentaschenkamera mit 2 megepixel und habe folgende Beobachtung gemacht, wenn ich mit Abendlicher Zimmerbeleutung freihändig fotografiere mit Zeiten um 1/8 sec. werder die Bilder fast immer recht scharf, wenn ich unter gleichen Bedinungen die E20 nehme wird das nichts obwohl der Auslö¶sepunkt sehr geschmeidig im gegensatz zu Sanyo ist ausserdem ist Sie doch etwa 5x so schwer. Egal wie ich mich auch anstrenge das Ergebnis ist immer das gleiche. Mit Stativ gibt es dieses Problem natürlich nicht. Nun war ich lange am überlegen was das nun für einen Hintergrund haben kann, da eine spezielle Technik gegen verwackeln auszuschliessen ist, kommt eigentlich nur noch die hö¶here Pixelzahl in betracht. Da ein Zittern bei freihändig nicht zu vermeiden ist,in beiden Fällen, stelle ich mir vor das wenn ich z.B. einen bestimmten Winkel beide Kameras bewege macht das bei 2mega nur drei Zeilenreihe wärend es bei 5mega dann es knapp fünf Reihen wären und es dadurch unscharf wird. Oder liege ich mit meiner Teorie vollkommen daneben?? Gruß Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 23:05:30 Hermann Brunner Kersten Kircher schrieb: > Hallo miteinander, > ich habe seit neustem eine Hosentaschenkamera mit 2 megepixel und > habe folgende Beobachtung gemacht, wenn ich mit Abendlicher > Zimmerbeleutung freihändig fotografiere mit Zeiten um 1/8 sec. > werder die Bilder fast immer recht scharf, wenn ich unter > gleichen Bedinungen die E20 nehme wird das nichts obwohl der > Auslö¶sepunkt sehr geschmeidig im gegensatz zu Sanyo ist ausserdem > ist Sie doch etwa 5x so schwer. Es kann auch daran liegen, daß Deine Hosentaschenkamera“ extrem nachschärft – das machen alle „Consumer-Modelle“ weil dadurch ein günstigerer erster Eindruck entsteht. Schau Dir die beiden Bilder am PC mal GANZ GENAU an – haben gerade Kanten keinen deutlichen „Negativ-Saum“ etc… das wären die typischen Symptome für starkes Nachschärfen. Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 23:19:45 Kersten Kircher Hallo Hermann, ich rede nicht von kleinen unschärfen sondern schon von grö¶ßerer und die ist nicht mit nachschärfen wegzumachen. Ausserdem bin ich ein nicht ganz üngeübter in sachen stillhalten. das Problem wird noch stärker je länger die Zeiten werden, also 1/4 oder 1/2 das ist mit der Oly nich zu machen. Nicht das Du denkst die Bilder von der Sanyo wären gestochen scharf, aber um Klassen schärfer. Wohlgemerkt nur unter diesen Bedinungen! Gruß Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 23:25:58 Stefan Hendricks, oly-e.de > ich rede nicht von kleinen unschärfen sondern schon von grö¶ßerer > und die ist nicht mit nachschärfen wegzumachen. Ausserdem bin ich > ein nicht ganz üngeübter in sachen stillhalten. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Kleine“ ihre Objektivvorderseite wesentlich näher an der „Festhalteebene“ hat als dies bei der E-20 der Fall ist. Dadurch ist die Hebelwirkung natürlich auch eine ganz andere sprich ein Millimeter Versatz der Frontlinse bei der „Kleinen“ kö¶nnten locker ein Vielfaches bei der E-20 sein – es sei denn Du hälst die E-20 so dass Du das Objektiv mit der linken Hand „unklammerst / unterstützt“. Nur mal so als Denkansatz … Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 23:41:06 Karl-Heinz Gebhard Kersten Kircher schrieb: > Hallo miteinander, > ich habe seit neustem eine Hosentaschenkamera mit 2 megepixel und > habe folgende Beobachtung gemacht, wenn ich mit Abendlicher > Zimmerbeleutung freihändig fotografiere mit Zeiten um 1/8 sec. > werder die Bilder fast immer recht scharf, wenn ich unter > [] Hallo, hast du nicht die Mö¶glichkeit 2 rohe Testbilder ins Netz zu stellen? Würde mich auch interessieren. MFGKH —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 23:47:01 Wolfgang Rixen [Kersten am Samstag, 25. Januar 2003 schreibst Du] > … wenn ich mit Abendlicher Zimmerbeleutung freihändig fotografiere > mit Zeiten um 1/8 sec. werder die Bilder fast immer recht scharf, > wenn ich unter gleichen Bedinungen die E20 nehme wird das nichts… irgendwie fehlt hier etwas,- die Brennweite! Auch ist zu bedenken, dass die kleinen Hosentaschen Kameras in der Regel eine sehr grosse Tiefenschärfe haben. Ich denke Freihand-Tests ohne näheren Angaben und nicht unter Labor Bedingungen ;-)) sind nicht direkt zu bewerten. > Oder liege ich mit meiner Teorie vollkommen daneben?? Ja. Das selbe Ergebnis hättest Du auch im analogen Bereich bei eingelegtem gleichem Film. schö¶ne Zeit Wolfgang — http://www.foto-rixen.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 24:12:52 Kersten Kircher Hallo, schon geschehen, die Bilder sind absulut unbearbeitet und frisch gemacht und jeweils das beste genommen, ich habe je drei gemacht und zwei von der oly total unscharf und bei der Sanyo im schnitt schärfer waren. http://www.holzkircher.de/Privat/vergleich/vergleich.htm Gruß Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 24:28:40 Hermann Brunner Kersten Kircher schrieb: > Hallo, > schon geschehen, die Bilder sind absulut unbearbeitet und frisch > gemacht und jeweils das beste genommen, ich habe je drei gemacht > und zwei von der oly total unscharf und bei der Sanyo im schnitt > schärfer waren. > http://www.holzkircher.de/Privat/vergleich/vergleich.htm Vom optischen Eindruck her würde ich nach wie vor sagen, daß es eine Bewegungsunschärfe ist – dh. verwackelt“. Aber das kö¶nntest du ja ganz leicht feststellen – mach dasselbe Bild mit den gleichen Belichtungsparametern nochmals vom Stativ – oder falls nicht vorhanden – die Cam ganz fest auf ein Mö¶belstück aufgesetzt o.ä. Stefan’s Theorie gefällt mir dazu ganz gut… Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 24:42:04 Kersten Kircher Hallo Stefan, Dein Denkansatz ist nicht schlecht. Der Hauptfehler scheint wohl im Auslö¶sen zu liegen, das heist wenn ich auslö¶se dann ziehe ich die Kamera leicht nach hinten da der Auslö¶ser nach vorne geneigt ist das ist zwar nur minimal aber da das Objetiv weiter vorne liegt macht es dann doch eine menge aus. Bei der kleinen ist der Auslö¶ser von oben und vorderkante Objektiv nur 3,5cm weg, Oly 10cm. Gruß Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 24:47:43 Karl-Heinz Gebhard KHG Kersten Kircher schrieb: > Hallo, > schon geschehen, die Bilder sind absulut unbearbeitet und frisch > gemacht und jeweils das beste genommen, ich habe je drei gemacht > und zwei von der oly total unscharf und bei der Sanyo im schnitt > schärfer waren. > http://www.holzkircher.de/Privat/vergleich/vergleich.htm ohne Zweifel! die Sanyos sind bedeutend schärfer“. Allerdings fiel mir auf dass die Belichtungszeiten laut Exif 1/2 (E10) und 1/4 (Sanyo) waren. Sehr seltsam. Am Besten mal Test mit Stativ und Zeitvorgabe…..das gibt mir zu denken… MFG KHG“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 24:56:09 Kersten Kircher Hallo Hermann, ich habe das ganze nochmal vom Stativ aus gemacht und um sicher zu gehen das nicht verwackelt mit Zeitauslö¶ser. Und Beide wieder reingestellt. http://www.holzkircher.de/Privat/vergleich/vergleich.htm Gruß Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 25:01:32 Kersten Kircher Hallo Karl-Heinz, mit den verschiedenen Zeiten kommt daher das die Sanyo im Autobetrieb nicht unter 1/4 kommt. Und darunter dann doch ganz schö¶n anfängt zu rauschen. Ich hätte ja iso auf auto stellen kö¶nnen dann wäre Sie aber auf iso 200 gegangen wärend die Oly immer noch auf 80 geblieben wäre und das fand ich unfär :-)) Gruß Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 25:14:39 Hans-Dieter Müller Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Kleine“ ihre > Objektivvorderseite wesentlich näher an der „Festhalteebene“ hat > als dies bei der E-20 der Fall ist. Dadurch ist die Hebelwirkung > natürlich auch eine ganz andere sprich ein Millimeter Versatz der > Frontlinse bei der „Kleinen“ kö¶nnten locker ein Vielfaches bei der > E-20 sein – es sei denn Du hälst die E-20 so dass Du das Objektiv > mit der linken Hand „unklammerst / unterstützt“. Nur mal so als > Denkansatz … Genau dies sehe ich als Hauptgrund. Gerade in den Zeitbereichen wo das „Stillhalten“ aber auch jeden Luftzug unbarmherzig mit Unschärfe bestraft kommt natürlich durch die Objektivlänge ein vielfaches hinzu. Eine kleine Kamera kann und darf man so einem Vergleich mit einer E 20 nicht unterziehen. Wenn man einen Vergleich machen wollte käme eine C 5050 schon eher in Betracht. Bin fast davon überzeugt dass bei gleichem geübten Fotografen außer der Auflö¶sung dann kein Verwacklungsunterschied zu sehen ist. Schö¶nes Wochenende hdm posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 25:27:38 Kersten Kircher Hallo Hans Dieter, ich will ja gar keinen Vergleich zwischen den Kameras machen, sondern mich interssiert halt einfach warum sind unter diesen Bedingungen die Bilder der Kleinen einfach besser. Ich habe nochmal ein paar Versuche mit Teleeinstllung gemacht und mus festellen das die Scheere noch weiter auseinander geht. Im übrigen kann ich auch keinen VW Polo mit E Klasse Benz vergleichen :-)) Gruß Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 25:28:53 Hans-Dieter Müller Kersten Kircher schrieb: > Hallo Hermann, > ich habe das ganze nochmal vom Stativ aus gemacht und um sicher > zu gehen das nicht verwackelt mit Zeitauslö¶ser. Und Beide wieder > reingestellt. > http://www.holzkircher.de/Privat/vergleich/vergleich.htm Ja, Kersten, das rückt die Dinge doch wieder gerade. Für mich jetzt klar, dass die freihändigen E 20 verwackelt waren. Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2003 Uhrzeit: 25:36:20 Hans-Dieter Müller Kersten Kircher schrieb: > Hallo Hans Dieter, > ich will ja gar keinen Vergleich zwischen den Kameras machen, > sondern mich interssiert halt einfach warum sind unter diesen > Bedingungen die Bilder der Kleinen einfach besser. Ich habe > nochmal ein paar Versuche mit Teleeinstllung gemacht und mus > festellen das die Scheere noch weiter auseinander geht. > Im übrigen kann ich auch keinen VW Polo mit E Klasse Benz > vergleichen > :-)) Nein Kersten, das war von meiner Seite auch nicht so gemeint. Ich wollte nur mit dem Vergleich mit einer C 5050 sagen, dann würdest Du ja 2 Kleine vergleichen und dann würde durch die in etwas gleiche Objektivlänge auch ein annähernd gleiches Ergebnis in Punkto verwackeln rauskommen. Pixel sind in diesem Fall vö¶llig uninterssant. Hätte auch anstatt C5050 die C2020 schreiben kö¶nnen. Stefan`s Posting war meiner Meinung nach schon richtig. Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2003 Uhrzeit: 2:06:41 Kersten Kircher Hall Hans Dieter, da geb ich voll recht. Das ganze mit soner Hosentaschenkamera hat auch einen Nachteil, haste zwar immer dabei aber wenn dann ein besonderes Motiv kommt haste halt nicht die Qualität :-)) dann mach ich Videos in VGA von denen kann ich keine Abzüge machen = nicht Ärgern :-)) Gruß Kersten PS: im übrigen ist es nur ein Hobby, wenn ich den Bereich Studioaufnahmen (im aufbau)für meine Firma mal ausklammern tue (dafür habe ich mit Digital angeangen in 99 mit ner 1400XL) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2003 Uhrzeit: 2:06:42 Kersten Kircher Hallo Hans Dieter, für ich steht absulut fest welche der beiden Kameras sie bessere ist, wenn dem nicht so wäre dann hätte Olympus seine Hausaufgaben schlecht gemacht. Aber es gibt eben Situationen da kann die Oly nicht mithalten, ich will hier nicht wieder eine Protestlawine auslö¶sen :-)) aber der Autofocus und die Speichergeschwindikeit ist bei der kleinen viel besser. Ich weis jetzt heist gleich aber… sie schreibt mit bis zu 1,4MB sec. weg. Hier wurde irgedwann einmal die Frage nach Doppelbelichtung gestellt, damals hies es für was? heute weis ich für was, die Kleine kann es und zwar für starke Kontraste das heist es werden zwei Bilder schnell hineinander gemacht und aus beiden dann wieder zu einem zusammengefügt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Gruß Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2003 Uhrzeit: 2:48:58 Hans-Dieter Müller Kersten Kircher schrieb: > Hallo Hans Dieter, > für ich steht absulut fest welche der beiden Kameras sie bessere > ist, wenn dem nicht so wäre dann hätte Olympus seine Hausaufgaben > schlecht gemacht. Aber es gibt eben Situationen da kann die Oly > nicht mithalten, ich will hier nicht wieder eine Protestlawine > auslö¶sen :-)) aber der Autofocus und die Speichergeschwindikeit > ist bei der kleinen viel besser. Ich weis jetzt heist gleich > aber… sie schreibt mit bis zu 1,4MB sec. weg. > Hier wurde irgedwann einmal die Frage nach Doppelbelichtung > gestellt, damals hies es für was? heute weis ich für was, die > Kleine kann es und zwar für starke Kontraste das heist es werden > zwei Bilder schnell hineinander gemacht und aus beiden dann > wieder zu einem zusammengefügt. Das Ergebnis kann sich sehen > lassen. Das sind jetzt aber wiederum neue alte“ Themen. Bisher ging es noch um die Bildschärfe 1/8 sec freihändig. Gebe Dir natürlich recht dass man etliche Dinge verbessern kö¶nnte an der E 20. Aber irgendwelche Probleme gibt es an allen Kameras. Ich hatte z.B. das Vergnügen letzte Woche vor einem Besuch eines Ministers bei uns in der Stadt (es ist Wahlkampf) mit einem Lokalredakteur zu „fachsimpeln“. Wir hatten beide unsere Kameras um den Hals ich E 20 und er D100. Als er mir dann erzählte dass für ihn das schlechteste an der D100 der AF sei war ich doch sehr überrascht. Aber was sagt uns das? Die Perfektion schlechthin gibt es nicht. Aus diesem Grund fotografiere ich mit 3 Kameras. E 20 Sony F 707 und meine kleine treue C 2020. Kö¶nnte hier sicherlich für jede einzelne Pro und Contra aufführen aber will ich garnicht. Es ist halt so dass absolut nichts perfekt ist. Und was für den einen absolut wichtig erscheint ist für den nächsten schon wieder uninteressant. Nochmal schö¶nen Sonntag wünscht hdm posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2003 Uhrzeit: 25:04:29 Frank Ledwon Kersten Kircher wrote: > Oder liege ich mit meiner Teorie vollkommen daneben?? Mö¶glicherweise. Hast du mal ein paar technische Daten der Sanyo-Kamera oder einen Link zur Hand? Aber bitte nicht auf die deutsche Sanyo-Seite, denn dieses scheußliche Webdesign wäre für mich ein Grund, die Kamera oder irgendwas anderes von Sanyo nicht zu kaufen 😉 Man kann übrigens auch tricksen“ um bei solchen langen Zeiten halbwegs scharfe Bilder mit der E-10 zu machen. Atemtechnik und Kamerahaltung sind da ganz wichtig Stativ besser. E-10 WCON-08B 1/3s Blende 2 ISO320 FL-40 Berliner Polizistin im Rücken (nicht sichtbar aber hö¶rbar: Verlassen sie bitte diesen Platz…“) Ein verrauschtes nur bedingt scharfes Bild ist besser als gar kein Bild. Wenige Stunden später war an dieser Stelle alles überflutet 🙁 Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2003 Uhrzeit: 25:09:58 Stefan Hendricks, oly-e.de > […] Atemtechnik und > Kamerahaltung sind da ganz wichtig, Stativ besser. Marktlücke gefunden – wo gibt’s Kameraatemtechnikseminare? > > Ein verrauschtes, nur bedingt scharfes Bild ist besser als gar > kein Bild. Wenige Stunden später war an dieser Stelle alles > überflutet 🙁 Wo soviel Wasser fliesst, bleibt Rauschen nicht aus! 😉 SCNR Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2003 Uhrzeit: 20:58:16 Kersten Kircher Hallo Frank, mit der Sanyo Seite kann ich Dir nur beipflichten, ausserdem wird man ja fö¶rmlich mit Infos zugeschüttet :-)) oder doch nicht?? ;-)) http://www.digitalkamera.de/Kameras/SanyoVPC-MZ3.asp hier sieht schon besser aus. Gruß Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2003 Uhrzeit: 23:29:27 Alex Penner Hallo Kersten, Aber 1/2 Sek. und 2.0 Blende bei Olympus gegen 1/4 Sek. und 2.8 Blende by Sanyo finde ich schon nicht ganz fair !? Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2003 Uhrzeit: 24:34:00 Kersten Kircher Hallo Axel, im Auto Betrieb kann die Sanyo nicht unter 1/4, da ich beide auf auto stehen hatte ist es so gekommen. Ich habe aber eben noch mal einen Versuch gemacht, beide Kameras auf 1 sec. die Oly auf Brusthö¶he die linke Hand ums Objektiv(Oly auf Manuellfocus um auszuschliessen das die Unschärfe daherkommt), die Sanyo auch auf Brusthö¶he in beiden Händen und äusserste Konzentration, je drei Aufnahmen. Das Ergebnis: bei der Oly keines der Bilder auch nur annähernd scharf, Sanyo zwei von dreien scharf, allerdings rauschig. Und wenn ich jetzt noch beide auf dem Bildschirm auf 100% bringe willich bei der Oly von eimen Bild reden. Mich würde mal interessieren wie sich Apperate die in Ihrer Bauform der Sanyo gleichen verhalten, vieleicht hat ja mal jemand lust darauf und berichtet dann. Gruß Kersten PS: ich seh´s Sportlich und habe ein haufen spass dabei :-)) ich hab ja sonst nichts zu tun. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2003 Uhrzeit: 24:28:57 Frank Ledwon Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: >> […] Atemtechnik und >> Kamerahaltung sind da ganz wichtig, Stativ besser. > Marktlücke gefunden – wo gibt’s Kameraatemtechnikseminare? Beim nächsten Usertreffen oder bei Obi^W^Wbeim ö¶rtlichen Schützenverein 😉 Eigentlich ist das ganz einfach, aber doch irgendwie schwer zu beschreiben und sieht auch irgendwie bescheuert aus 😉 Außerdem hat jeder seine eigene, persö¶nliche Freihandgrenze und über das was man noch als scharf“ bezeichnen kann läßt sich trefflich streiten 😉 >> >> Ein verrauschtes nur bedingt scharfes Bild ist besser als gar >> kein Bild. Wenige Stunden später war an dieser Stelle alles >> überflutet 🙁 > Wo soviel Wasser fliesst bleibt Rauschen nicht aus! 😉 Das war dann aber mehr das (Blut-)Rauschen in den Ohren da wir vorher ein paar Stunden Sandsäcke gestapelt haben. _Danach_ noch ein Bild mit 1/3s ohne Stativ machen… Übrigens war das dominierende Geräusch nach dem Regen weder Plätschern oder Rauschen sondern TatüTata&Co in allen mö¶glichen Farben. Im Minutentakt Tag und Nacht. Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2003 Uhrzeit: 24:28:59 Frank Ledwon Kersten Kircher wrote: > http://www.digitalkamera.de/Kameras/SanyoVPC-MZ3.asp Aus den technischen Daten ist eigentlich nur eine Angabe von Bedeutung für diese Betrachrung: Progressive Scan CCD. Damit wird das komplette Bild, Zeile für Zeile also non-interlaced, ausgelesen. Im Gegensatz zu den interlaced CCDs hat damit Bewegung (Kamera/Motiv) geringeren Einfluß auf die vertikale Auflö¶sung. (Die Sanyo-Pixel sind außerdem grö¶ßer und der Zerstreungskreis ist kleiner als bei der E-20…) Das ändert aber nichts daran, daß durch die doppelt so lange Belichtungszeit die E-20 extrem im Nachteil ist. Das hat bei freihändigen 1/2s natürlich verheerende Wirkungen und wird mit jeder Halbierung besser werden. Also bitte den Test nochmal mit gleicher Belichtung und richtigem Weißabgleich wiederholen 😉 Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2003 Uhrzeit: 25:18:48 Kersten Kircher Frank Ledwon“ schrieb > > Das ändert aber nichts daran daß durch die doppelt so lange > Belichtungszeit die E-20 extrem im Nachteil ist. Das hat bei > freihändigen 1/2s natürlich verheerende Wirkungen und wird mit > jeder Halbierung besser werden. Also bitte den Test nochmal mit > gleicher Belichtung und richtigem Weißabgleich wiederholen 😉 > Frank Hallo Frank ich kann die Versuchsreihe bis zum ultimo weiterführen bringt aber immerwieder die selben Ergebnisse. Ich habe schon noch mal einen gestartet aber hier gibt es ein paar schwirigkeiten wenn ich die Oly auf 1/4 Blende 2 ISO 80 und WB 3000 stelle und dann alles was in meinem Wohnzimmer hell macht einschalte dann komme ich auf die Lichtmenge die die Kamera in dieser Einstellung braucht +-0. Die gleiche einstellung an der Sanyo also 1/4 Blende 2 7 (mehr schaft die nicht) iso 100 WB auf Glühbirne dann ist die Aufnahme viel heller als bei der Oly um etwa gleiche Helligkeit hinzubekommen Blende 3 9-4 7. Beide auf vollauto gestellt da unterliegt die Oly total sorry aber das ist nun mal nicht Ihre Domäne 🙂 Dafür wenn Licht da ist oder im freien hat die Sanyo nichts zu lachen 🙂 Gruß Kersten posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————