MT August/September 2020: Farbenfroh

Startseite Foren Bildkritik Monatsthema MT August/September 2020: Farbenfroh

Ansicht von 140 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #22427

      Hallo Olaf, ich gratuliere Dir zu Deinem Foto und das Du uns diesen Monat farbig durch den Monat führst.
      Es waren wirklich gute – und interessante – Bilder und Themen letzten Monat.
      Ich starte mal mit einem Foto. Allerdings ist es der vergangene Vollmondaufgang und fällt wohl raus.
      Wünsche einen guten Monat,
      Thomas

    • #22428

      Herzlichen Glückwunsch, Olaf,
      zu deinem Sieg. Und hiermit überreiche ich dir ein Blumenstrauß.
      Er zeigt auch eines der Themen, die ich mir schonmal überlegt hatte: ‚1,6 sec. aus der Hand‘ kein Stativ und ohne Bild-Stabilisation. Hier habe ich während der Belichtung leicht rausgezoomt.
      Passt auch zum neuen Monatsthema.
      Liebe Grüße

    • #22434

      Tolles Thema, Olaf. Und Danke für die „Lange Leine“ dabei.
      HG, Falk

    • #22439

      Ein tolles Bild und sehr gut gemacht, Olaf!

      Auch das von dir gewählte neue Monatsthema ist spannend – es wird bestimmt sehr viele Beiträge geben, auf die ich mich schon freue!

      Sonnige Grüße,
      Renate

      P.S.: Auch mein Bild ist aus dem Archiv und somit unbedeutend fürs MT, aaaaber es sind farbige Blümchen für dich zur Gratulation!

    • #22437

      Hier mal eines von mir.

      PEN-F, Meike 3,5mm 1:2,8 mit Blende 5,6 ins Gegenlicht aufgenommen. Farbfilter Wasserfarben. Die Füße und mein Waschbrettbauch sind absichtlich drauf…
      Das Bild ist von heute und OOC.

    • #22440
      Anonym

      Hallo Olaf,
      von mir auch herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für das schöne neue Thema! Da will ich doch gleich mal ein Bild dazu einstellen.
      Diese Nudeln waren mal ein Reisemitbringsel, schmecken aber scheußlich. Jetzt sind sie doch noch für etwas zu gebrauchen. Die Nudeln liegen auf einer opaken Plexiglasplatte und werden von unten beleuchtet. Bildmodus Vivid, Gradation HighKey und noch etwas mehr Sättigung in Workspace.

      Gruß
      Rudger

    • #22442

      im Himmel. Frisch geerntet.

    • #22443

      buntes Obst. Pen-F, Gemälde I.

    • #22444

      wobei ich mich erst noch an den Gedanken gewöhnen muss, dass Tomaten botanisch offenbar wirklich zum Obst gezählt werden.
      Kulinarisch zählen die für mich zum Gemüse.
      Christine

    • #22445

      ich muss nur noch etwa 10 Millionen Jahre oder so warten, dann kann ich vom Kirschbaum außer Sauerkirschen auch noch Bernstein ernten.
      Aufnahme von heute.

      Christine

      Im Viewer zugeschnitten, mit POP ArtI und Rahmen.

    • #22446

      Herzlichen Dank für dieses schöne Thema.
      Meine Idee dazu konnte ich durch einen Gang in den Keller umsetzen. Das Foto wurde heute aufgenommen und leicht in Workspace bearbeitet.
      Grüße in die Runde, Patrick

    • #22451

      euch allen für die Wahl und Glückwünsche.

      Das neue Thema scheint ja auch wieder die Lust am Fotografieren anzuregen. Und mir scheint, der Artfilter Gemälde kommt wohl das eine oder andere mal zum Zuge. Bin gespannt was da noch alles entsteht.

      Ich wünsche uns allen viel Spaß und Kreativität bei der Darstellung der bunten Vielfalt.

      Olaf.

    • #22456
      Anonym

      Der Wäscheständer stand schon auf dem Balkon aber die Wäsche war noch in der Maschine. Die Gelegenheit war also günstig um ein paar Wäscheklammern hübsch zu arrangieren. Der Fürther sagt übrigens „Bogala“ zu den Teilen. Als Effektfilter war „Popart“ eingestellt.

      Grüße
      Rudger

    • #22458

      …war hier aus meiner Sicht genau richtig. Farbenfroh muss knallen!
      Gruß aus HH Achim

    • #22461

      Dieses MT ist nix für mich ;-)

    • #22463

      eigentlich wäre das ein Thema, was ich locker aus der Konserve bedienen kann – mit Pop-Art kann man ja fast alles aufeppen, und wer mich kennt, weiß, dass ich die ArtFilter gerne ausnutze….

      Aber ich bin brav und habe die Modelle mal wieder aus dem Schrank geholt und ganz frisch abgelichtet – Vorsicht, ist noch etwas warm :-)

      Andy
      impopmodus

      PS: in Gimp nur Beschnitt und leicht die Kurven angepasst (mit mehr tue ich mich da auch immer noch schwer….)

    • #22465

      …genau die Farben im Bild vereint, die meine Tochter und ich immer ungefähr so beschreiben: „Also der Weihnachtsmann hat einen Roller in genau dem Blau,,das es auch in Rot gibt.“ Das gleiche gilt für den Roller links: Der Kotflügel hat genau das Gelb, das es auch in grün gibt.
      Hört sich komisch an, aber meine Tochter und ich wissen immer ganz genau welche Farben gemeint sind;-)
      Gruß aus HH Achim

    • #22476

      Nur Workspace. Keine Artfilter.
      HG, Falk

    • #22479

      daran arbeite ich schon lange.
      Dieser zweite Versuch ist ebenfalls neu; habe hier nur die Kontraste etwas hervorgehoben.

      Übrigens: wieviel Versuche kann denn jeder einreichen?

      Gruß

    • #22459

      Da knallt’s ja schon richtig(mit Farben).
      Danke fürs fröhliche Thema, kann ich auch etwas beitragen: Ausschnitt aus der Weltmaschine von Franz Gsellmann in der Steiermark.
      Falls es jemanden interessiert, hier der Wikipedia-Artikel dazu:

      https://de.wikipedia.org/wiki/Weltmaschine_des_Franz_Gsellmann?wprov=sfla1

      Wer in der Gegend ist, sollte sich die Maschine unbedingt ansehen.

      Leichter Beschnitt und Pop-Art in OI-Palette auf dem Smartphone.
      Bild wurde vor ca. 10 Tagen gemacht.

    • #22489

      Muß es evtl. als AK kennzeichnen.
      Es ist vom August 2020, aber vor dem 15. gemacht…
      HG, Falk

      PS: Artfilter Comic/Gemälde brachial

    • #22490

      Sofortfilm-Filter.
      Krass.
      HG, Falk

    • #22493

      …mal anders. Glasschale mit Wasser gefüllt und ein paar Tropfen Speiseöl dazu. Die Schale auf einem gefilzten Untersetzer positioniert.Kamera aufs Stativ und mit 60mm geknipst.Einstellung Artfilter Pop Art. In OI.Palette zur Photostory zusammengefügt. Nicht meine Erfindung aber farbenfroh.
      Gruß aus HH Achim

    • #22494

      …darf auf einem Olgemälde natürlich nicht fehlen;-)

    • #22498

      was Ihr schon für tolle Bilder präsentiert.
      Da muss ich wohl mal einen Urlaubstag am 11. September einreichen.
      Mir gefällt es ausgesprochen gut dass Ihr das Thema in ganzer Breite angeht und hoffentlich so viel Spass habt wie ich beim Betrachten.
      Ich wollte ein Thema auswählen zu dem jeder eine Idee beitragen kann und das scheint gelungen.
      Auch wenn der Blick in den Kleiderschrank nicht bei allen hilft. Es gibt ja schon so viele tolle Bildideen die inspirieren können. Mehr als ich zu erwarten gewagt habe.

      Lasst Euch weiterhin nicht begrenzen, weder in der Auslegung des MT noch in der Anzahl an Beiträgen.

      Mir gefällt’s!

      Gruss Olaf

    • #22501

      dabei kam auch mir die Making-Of-Idee

    • #22505

      Artfilter Comic/Gemälde.
      7mm Brennweite.
      HG, Falk

      PS: Up or down? ;-)

    • #22509

      aber meinen Senf gebe ich gerne dazu ;-)

    • #22514

      … geht es zu bei den Dschungelnächten im Tierpark Hagenbeck.

    • #22518

      Quick&Dirty mit Walimex Fisheye BW7,5/f3.8
      bei Blende 8 und Pop Art Filter.
      HG, Falk

    • #22519

      …hat man was vor der Nase und bemerkt es erst, wenn man durch ein Monatsthema darauf aufmerksam gemacht wird.
      Die Hausfassaden sind eigentlich immer im Blick, wenn wir aus dem Fenster schauen – allerdings ist das die Nordwand, und dementsprechend meistens „unterbelichtet“. Heute morgen schau ich so halb verschlafen aus dem Fenster und da sehe ich das Bild im Streiflicht der noch recht tief stehenden Sonne …. und schnapp mir Kamera, 50-200 und EC14 (ja ist schon ein Stück Luft bis dahin).
      Aufgenommen mit Scenemodus Sonnenunter(auf)gang – mag ich einfach – ich habs aber auch noch mal mit vivid und in poppig (falls das hier nicht gefällt). In Gimp dann noch beschnitten (ich wollte nur die bunten Fassaden und 280mm waren dafür immer noch zu weitwinklig…)
      Farbenfroh genug?

      Andy
      imfassadenmodus

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 6 Monaten von Andy.
    • #22522

      Farbenfroher geht nicht!
      Und in dieser Einstellung kommen die Farben sehr gut.
      Schade finde ich nur der graue Strich. Aber ich nehme mal an, ein Perspektivwechsel, etwas weiter nach rechts, ist nicht möglich bzw. er würde dadurch nicht verschwinden.

    • #22525

      Als ich die Gewürzschale öffnete, dachte ich … den Artfilter ‚Popart‘ könnte ich hier auch mal ausprobieren!
      – und prompt ist mir beinahe was angebrannt –

    • #22526

      an Olaf für das tolle Foto und Dankeschön, denn das neue MT gefällt mir gut.
      Habe schon mal meine erste Idee im Sandkasten meiner Enkel verwirklicht.
      Das Foto so aus der Kamera, nur in Snapseed verkleinert.
      Die Lackiererei meiner Nägel war am Aufwendigsten.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22528

      Auf der gestrigen Radtour. Mit der E-M 1 direkter Artfilter Gemälde erstellt, dann in O.I.S. Palette zur Photostory kombiniert und verkleinert.
      Christine

    • #22530

      Ganz schön fern und doch ganz nah. Jedenfalls mit 400mm.
      Hier ein Versuch mit dem Aquarellfilter.

      Christine

    • #22538

      Dramatischer Artfilter-Effekt mit ein bißchen Farbtonregler
      -Tuning. ;-)
      HG, Falk

    • #22543

      Pop-Art Filter mit Farbtonkurven-Nachhilfe. ;-)
      HG, Falk

    • #22545

      mit bunten Köpfen.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22548

      was so alles passiert, wenn frau erst mit 400mm versucht einer ziemlich großen Bronzefrau in die Augen zu sehen und dann im Viewer die Artfilter loslässt.
      Mit OIS Palette anschließend zur Photostory kombiniert.

      Christine

      P.S. Links die Orginalfarben, genau wie die beiden anderen Ausarbeitungen ohne Nachschärfen über den Viewer verkleinert und in OIS Palette ebenfalls ohne Nachschärfen verkleinert.

    • #22562

      mit Popart-Filter und bewegter Kamera

    • #22566

      Gefallen mir beide sehr gut.
      Und deinen Spaß daran kann ich total nachvollziehen!
      Verrätst du bitte noch etwas über die Belichtung? 1,6sec?
      Gruß

    • #22567

      und trotzdem zart und luftig, toll gemacht Antje.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22573

      Einmal anders.

      Liebe Grüße Ruth

    • #22574

      trifft Spiegel.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22591

      In der surrealen (Workspace-) Welt der Farbtonkurven.
      HG, Falk

      Pop Art Filter
      Farbtonkurven-Anpassung
      Weichzeichner

    • #22610

      Super Idee klasse umgesetzt! Gefällt mir.
      HG Jürgen

    • #22616

      Art Filter Aquarell II. Nicht so einfach. Ein Versuch.
      HG, Falk

    • #22609

      Spiegel mit Christbaumkugeln. Pen-F. Laowa 4mm, Pop-Art

    • #22621

      Noch eine Spiegelspielerei mit der Pen-F und dem Laowa 4 mm.

    • #22626

      Mit Pop Art Filter und Laowa.
      HG, Falk

    • #22628

      mal wieder was ‚gezoomtes‘ – weil’s so Spaß macht!
      (zusätzlich einen Ausschnitt gefunden, dramatischen Effekt zugefügt und die Kanten verstärkt) Hoffe das war OK.

    • #22635

      Beeindruckt im Gebäude des Bauhaus in Dessau hat mich das indirekte Spiel mit dem Licht, das Farben hervorruft und schafft. Als auch das Spiel von geometrischen und runden Formen.Hier auf der lackierten Tür mit seinen runden Beschlägen.
      Abbildung eines Ausschnitts einer Tür im Hauptgebäude

    • #22640

      Hier mal das erste Bild von unserer Rhone-Tour. In Südfrankreich toben einem ja die Farben nur so um die Ohren. Und Pop-Art legt nochmal ne Schippe drauf.

    • #22656

      mit der farbenfrohen Decke lädt zum Platz nehmen ein.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22649

      …oberen 2/3 des Bildes auf einem 16:9 vor, den Horizont gefühlt etwas geradegerrückt, gelb und blau noch etwas verstärkt und die verbliebenen Schatten unten ruhig voll absaufen lassen…e voila. BATSCHD. ;-)
      HG, Falk

    • #22669
      Anonym

      lud dazu ein, auch mal am Rädchen zu drehen. Hier Landmannalaugar/Island mit PopArt aufgenommen.

    • #22670
      Anonym

      Ich wollte den sehr schwachen Regenbogen sichtbar machen und drehte versuchshalber auf PopArt. Ehrlich gesagt, habe ich die Art-Filter noch so gut wie nie benutzt. Könnte mir aber gefallen :-)
      Hier am Raudufossafjöll/Island

    • #22684

      von 3 Fotos in der Kamera mit Pop Art Filter.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22652

      …kann bekanntlich jeder. Aber in’s Wasser – und noch dazu mit soo langen Hälsen und Haxn – das können nur die Flamingos. Aufgenommen im Parc ornithologique in der Camargue bei Saintes-Maries-de-la-Mer.
      EM 1.2, 40-150PRO + MC-14, PopArt1

    • #22703

      OK, meine Kreativität ist aktuell stark eingebremst…

      Trotzdem habe ich heute vor dem Frühstück schon mal was geknipst und eben in Workspace bearbeitet.
      Etwas halbwegs konstruktives wollte ich doch zum Monatsthema beitragen.

      sonnige Grüße aus Hamburg
      Martin

    • #22710

      ist ja schon rum und ich könnte aus den bisherigen Bildern locker 5 Favoriten auswählen. Allerdings müsste ich dann einige Bilder schweren Herzens aussortieren.
      Das wird nicht einfach am 11.9.

      Ihr habt schon tolle Beiträge zu dem MT eingestellt.

      Mein Einrduck ist, dass gerne die vorherrschenden Farben mittels Artfiler aufgepeppt werden, um den Bildern ein leuchtendes Aussehen zu verleihen.

      Was ich bisher noch nicht so häufig gesehen habe, sind Bilder mit mehreren gleichen Objekten oder Formen, die in verschiedenen Farben abgebildet sind. Zum Beispiel die Wäscheklammern, oder die Stecknadeln. Davon könnte ich mir noch mehr Beispiele vorstellen. Ein leuchtender Regenbogen wäre auch so ein Beispiel für gleiche Formen (Bögen) in verschiedenen Farben.

      Bitte versteht das jetzt nicht als Aufgabe, sondern als Anregung für weitere kreative Beiträge.

      Ich bin sehr gespannt, was Euch bis zum 11.9. noch so einfällt.

      Viel Spaß wünscht Olaf.

    • #22709

      Was macht dann der Hahn (ooc vivid) da auf der Alm? ;-D
      HG, Falk via Smartphone über die Oly-App.

    • #22723

      LC. Blitze mit Farbfolie. Gitterblech.

    • #22724

      mit zufällig verteilten Stahlkugeln.

    • #22721

      Ooc+Vivid.
      Gefällt mir gut, aber keine Angst – mehr davon kriegt ihr nicht zu sehen… ;-)
      HG, Falk

      PS: Vielleicht kommt das Beste vom Hahn auch noch…mal sehen…
      :-D

    • #22731

      …sind die wichtigsten Zutaten für dieses farbenfrohe Bild.

    • #22732

      …und eher als Anregung gedacht. So farbenfroh sind die Details unserer Euro-Scheine wenn man das Licht der Taschenlampe etwas variiert.

    • #22736

      … hat Achim hier bei unserem Ausflug an die Elbe. Die Flut umspülte nicht nur Mandy Julie. Auch der Lichtspender musste anschließend wieder trocken gelegt werden :-)

    • #22743

      …mit nem „Yoda-Schwert“ gemalt. Kamera auf Bulb, Fernauslöser in der einen und Acrylrohr mit Taschenlampe in der anderen Hand. Ansage an Mandy: nicht bewegen bei 3-2-1. Dann auslösen und gleichzeitig das Leuchtschwert bewegen und dann durch erneutes drücken des Auslösers die Belichtung beenden. Erfordert von Model und Fotograf einiges an Koordination-lohnt sich aber und macht Spaß.
      Mein Dank gilt Mandy, die durch ihre großartige Körperbeherrschung dieses Bild erst möglich machte.
      Gruß aus HH Achim

    • #22746
      Anonym

      Mal sehen ob jemand eine Idee hat, was das sein könnte. Ein kleiner Tipp – es ist nichts zum essen;-)

      Gruß
      Rudger

    • #22750

      …einfach mal so geknipst. Aus denen trinken meine Liebste und ich jeden Morgen unseren ersten Kaffee. Die farbenfrohen Becher begleiten uns schon sehr viele Jahre und sorgen für Farbe im Alltag.

    • #22692

      gibt es in der Camargue jede Menge, weil es dort in den Etangs und Reisfeldern superviel Wasser hat. Diese rote hat es mir allerdings besonders angetan.
      EM-1.2, 40-150 PRO + MC-14, PopArt.
      Klaus

    • #22755

      Jetzt weiß ich, wofür sie gut ist:-)
      Liebe Grüße Ruth

    • #22768

      Über die Oly-App Gemälde.
      HG, Falk

    • #22769

      …doch auch ohne Artfilter schon ganz gut aussehen oder?

    • #22772

      …oft genug sagen.
      Zwar ausser Konkurrenz, aber farbenfroh aus aktuell gegebenem Anlass.

    • #22774

      hier mal eine mystische Variante.

    • #22782

      Was meine Blühflächen so an Farben bieten.

    • #22788

      habe ich auch zu bieten.
      Für Martin und Achim habe ich sogar schwarze entdeckt. (wir haben soeben unsere Ferienwohnung bezogen)

    • #22798
      rwadmin
      Cheffe

      Gestern in einer getarnten Scheune knipsen dürfen…

    • #22800

      …du durftest nur kucken?
      HG, Falk

    • #22806

      Klaviermusik fürs Farbfernsehen.

    • #22807

      Eine Variante

    • #22783

      Aktuell vielleicht ein bißchen gerupft – aber wehrhaft.
      So sehe ich meine Heimat gerne.
      HG, Falk

      PS: Hätte nie gedacht, daß ich sowas mal sagen/schreiben muß, aber wenn Menschen mit schwarz-weiß-roten Flaggen die im übrigen ein Herr Hitler gerne als Nationalfarben gehabt hätte, auf den Stufen des Reichstagsgebäudes irrlichtern, bekommen Schilder, die einem unvermittelt beim Wandern begegnen (so wie das hier Heute), eine eindringlichere Bedeutung.

    • #22808

      läuft die Spirale.
      Nicht optimal – die nächste Stufe ist sie ‚gestolpert‘

    • #22810

      für Ideen hast: ;-)
      HG,Falk

    • #22813

      da tut sich eine Tür mit schönen Erinnerungen auf.

    • #22824

      die unsere Welt ein kleines bisschen bunter machen.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22825

      HG, Falk

    • #22827

      Erster Versuch

      Gruß Manfred

    • #22828

      Zweiter Versuch

      Gruß Manfred

    • #22829

      auf dem Graben in Wien. Dank Corona ist Wien von dee Turistenschaar aus Übersee befreit und mann kann die Stadt genießen und vor allem Bilder machen ohne das dauernt Selfiepnipser mit dem Smartphone an der Stange vor dem Motiv stehen

    • #22833

      macht mich mittlerweile immer mal wieder sehr glücklich *g* Ich sollte niemals Läden mit Konplott-Schmuck betreten, danach bin ich jedesmal ärmer an Geld und reicher an Frohheit. Nur so als Tipp, wenn jemand Geschenke für Glitzerfans sucht ;-)

    • #22839

      Dritter Versuch, leider entspricht das Bild nach dem Export nicht mehr dem Original in Workspace.

      Gruß Manfred

    • #22849

      Nicht Freddie, sondern der knallrote alte Ami-Schlitten. An diesem tollen Teil radle ich zweimal täglich vorbei. Und heute hat’s mal gepasst vom Licht her und von der Zeit.
      Klaus

    • #22858

      mal etwas anders umgesetzt.

      Christine

    • #22852

      Und die Sonne malt abends bunte Tupfen an die Berge
      Zuiko 4/3 3,5-4,5/40-150 an EM1-1
      Gesehen bei Oberstdorf

    • #22859

      Das hier sind meine Lieblingstomaten. Gelbe Wildtomaten. Im Mund eine Geschmacksexplosion. Selbstgezüchtet aus den Samen. Stehen bei mir auf der Terrasse. Und vor dem PC sitzend habe ich diese schöne Dreier-Kombi mit unterschiedlichen Reifegraden entdeckt und natürlich gleich mal für das Monatsthema eingefangen.
      E-M 1.2, 40-150 PRO mit Kenko Zwischenringen, Fokus-Bracketing.
      Klaus
      PS: Wer noch andere Hobbys hat als nur mit Olympus fotografieren und Tomaten liebt, kann mir gerne schreiben. Ein paar Samenkörnchen gibt’s gegen Porto.

    • #22862

      Wenn einem die Sachen über den Kopf wachsen ….

      Gruß Manfred

    • #22881

      Verwandelt sich in blau (Negativ)
      Liebe Grüße Ruth

    • #22882

      Seifenblase mit grobkörniger Anmut und Unschärfeverlauf, einem Teleskopbild nachempfunden. Der Jupiter hat natürlich andere Farben. Mich hat das Bild aber an den roten Fleck am Jupiter erinnert.

    • #22885

      mit Surfer – kann ich noch bieten. Leider habe ich die gestern etwas zu spät getroffen und der erste hat schon zusammengepackt.

    • #22886

      Ein Musiker der etwas anderen Art.
      Statt Becken 2 CDS.

      Christine

    • #22889

      sollte es unscharf wirken, dass ist leider der dicke Kunststoff/Gummi-Überzug über dem Farbdruck.

      Der Deckel ist übrigens für alle die immer wieder vergessen den Objektivdeckel vor dem fotografieren zu entfernen :-)

    • #22893

      Nach fast drei Wochen sind die Blumen verblüht.

    • #22869

      Die Farben etwas aufgehellt. Sonst ooc.
      HG, Falk

    • #22899

      De Kinnä ien Bäll dozze wärre de Kopp!
      Obwohl – das wäre auch ein Beispiel für ‚Summer’s gone!‘ denn an diesem stürmischen Tag waren hier keine Kinder am spielen.

    • #22911
      rwadmin
      Cheffe

      Farbe ja, froh weiß ich nicht, ich kenn mich mit Spinnenemotionen nicht aus…

    • #22909

      …ein wenig zu viel „drumrum“ ums Hauptmotiv, lieber Franz?
      HG, Falk

    • #22874

      …und seine Fließgeschwindigkeit haben das Bild gut geformt. Schön, wenn es dir auch gefällt. :-)))
      Die Frage was ist farbenfroh und bunt hatten wir ja schon mal andiskutiert…da scheiden sich auch (mal wieder) die Geister. ;-)
      HG, Falk

    • #22914

      Nach der Anregung von Falk dieser Blickwinkel.

    • #22920

      Olympus OM-D E-M1 II, FT 14-35/f2.0, Pol.-Filter, Brennweite: 29mm, Blende: 2.0, Zeit: 3,2 Sek., LW: +0,7, WB Korr. Auto. Komplett OOC-JPG, außer minimaler WB-Korrektur und Beschneidung.

      Beste Grüße, Andreas

    • #22923

      Schlägt jeden Gockel. ;-)
      HG, Falk

    • #22927

      Hab wieder für eine Woche die Tabletten gestellt und im Pflegeheim abgeliefert.
      Erschreckend farbenfroh, aber notwendig – jede Farbe ein Tag.
      Gruß
      Gitta

    • #22932

      Lichtspiel. Livecomposite mit dem GODOX Licht, welches beim ersten Online-FolyFos gezeigt wurde.

    • #22939

      Im Urlaub habe ich nun doch keine Möglichkeit zum Nachbau. Darum habe ich versucht, den Tipp von Antje am Compi umzusetzen und hoffe, so viel ‚Ausbesserungswerkzeug‘ wird noch akzeptiert.

    • #22948

      …für unsere Hunde. Nach Gebrauch standen die Dummies auf dem verregneten Gartentisch in der FeWo in Dänemark. Mit den kräftigen Farben schien mir das Arrangement zum MT zu passen. Dieses Mal finde ich das MT für mich ausgesprochen schwierig in Bildern auszudrücken. Einfach nur bunt kann es ja nicht sein…
      Mir fehlt selbst jetzt im Urlaub mit viel Ruhe noch der zündende Gedanke.

    • #22949

      …fanden sich bei meiner Liebsten im Strickzeug. Einfach ausgeschüttet und fotografiert so wie sie da lagen. Zumindest dekorativ und farbenfroh wie ich meine.

    • #22956

      …Stativ eingestellt aber Freihand ausgelöst und gleichzeitig in der Kamera Artfilter Pop Art eingestellt und gezoomt.

    • #22957

      Ooc incl. Filter Popart 1, Schatten aufgehellt, Lichter reduziert, beschnitten mit Workspace.

      Gruß Manfred

    • #22959

      Diese Burschen aus dem Gewächshaus sind noch nicht so meine Lieblinge. Also im Vergleich zu den Tomaten…
      Farblich machen sie aber was her.
      E-M1.2, 60er Makro.
      Findet der Klaus

    • #22960

      Einen Strauss Rosen
      Brachte heute meine Frau mit nach Hause, den hab ich dann mal kurz ins Licht gehalten und dabei in die Unschärfe gesetzt.
      Zuiko makro 2/50 an EM1

    • #22963

      Zwei Espressi für die Bank reichte uns die Inhaberin auf diesem farblich dezent frohen Tablet zum Eis bei Sonnenschein.
      RAW in OlyWorkspace.

    • #22969

      Und noch ein anderer Blickwinkel
      LG AndyT

    • #22972

      lenkt das farbige Auto wie ein Alter!

    • #22976

      Nach dem Radl-Urlaub im Sommer war ich wieder mal in meinem Biotop am Böhmerweiher. In der Nacht hatte es geregnet und an den Gräsern klebten viele Bläulinge im schon etwas müden Herbstmodus. Und im Hintergrund die reifen Sanddornbeeren.
      Mal was anderes als immer so ein eher eintöniger grün/grau/brauner Hintergrund wie sonst bei den Makros.
      E-M 1.2, 60er Makro, Stack.
      Klaus

    • #22992

      …hat auch ne gute Figur gemacht. Und vor allem ne tolle Farbe gehabt…
      E-M 1.2, 60er Makro, Stack

    • #22993

      …mit meinem umgebauten Helios-Objektiv (Frontlinse umgedreht)und dem swirly Bokeh, will ich hier auch nicht vorenthalten. Scharf ist anders. Aber scharf ist ja auch nicht alles…
      E-M 1.2, Helios 58mm/f2
      Klaus

    • #22996

      So entsteht ein Schirmchen :-)

    • #23002

      Ich muss es zugeben, habe mich diesmal schwer getan das MT zu bedienen. Nachdem ich hier beeindruckende Bilder gesehen habe, konnte ich noch in letzter Minute was entwerfen.
      VG
      Willy

    • #23008

      … und ich konnte den Plastik- Glas- und Metallmüll nicht mehr in einer Hand halten – haben mich nicht froh gemacht, die Farben!

    • #23028

      Im Rahmen des „Farbenfroh Kulturfetival“ sind hier in Oldenburg zusammen mit der IGS Kreyenbrück von vielen fleißigen Händen aus je über 1200 gestrickten Quadraten zwei Tipis entstanden, die noch bis Ende Oktober aufgestellt bleiben.
      Eigene Fotos davon dürfen veröffentlich werden.

      Gruß
      Gitta

    • #23030

      Nochmal das Tipi von innen mit dem Walimex 7.5 mm

    • #23036

      Da mir für das „Making of“ noch ein Bild fehlte und ich gemerkt habe, das die Grüne Regenbogenfarbe nicht richtig belichtet war, habe ich mich für eine Variante 2.0 entschieden. Dort sind auch die „Kupfermünzen-Jäger“ zu sehen.

      @Achim
      und Klaus: das „Making of“ kommt gleich.
      VG
      Willy

    • #23040

      …für die ausführliche Beschreibung. Ich stelle fest, was das Basteln von pragmatischen Lösungen anbelangt ticken wir ähnlich. Der Abflussstopfen hätte von mir stammen können. Du hast Dir echt viel Arbeit gemacht um zu dem tollen Ergebnis zu kommen. Ich hatte nicht gedacht, dass es eine Doppelbelichtung ist. In meiner Vorstellung wurde in einer einzigen LC Aufnahme der Rahmen mitsamt der stiftehaltenden Hand geknipst. Die Platzierung der Stiftspitzen wurde markiert (sieht man unter den Lichtstreifen nicht mehr)und dann mit dem farbigen Leuchtstift die Form drübergemalt. Diese Vorstellung ließ in mir die Vermutung aufkeimen, dass es simpler war als das Bild erahnen ließ.

    • #23058

      Habe ich gerade beim durstöbern meiner Bilder gefunden. Natürlich außer Konkurrenz weil vom November 2016

    • #23061
      rwadmin
      Cheffe

      Olaf hat entschieden:

      Am Rad gedreht von KFH
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/23578#comment-23578
      Regenbogenstifte von WillyH
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/23919#comment-23919
      Farbe ins Grau von Franz R
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/23310#comment-23310
      Ölmalerei von Achim
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/23327#comment-23327
      Hochstapelung von Falk
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/23381#comment-23381

      wie üblich: Es war schwer – und jeder, der schon mal aussuchen musste, weiß, wie schwer. Aber Fünf sind Trümpf.
      https://youtu.be/S9y9H0EB4jE
      (Marketingagenturen drehen schon immer hohl – aber an Rolf erinnert man sich noch, also: Mission Accomplished oder, wie man heutzutage sagen würde: Seitenbacher!)

      Umfrage setze ich gleich nachher auf.

    • #23067

      Schluß mit lustig?
      HG, Falk

    • #23077

      lieber Falk zum 1. Platz in diesem Rennen.

      Bin gespannt was ab morgen gehauen und gestochen wird :-D

      Guten Start wünscht Frank

    • #23091

      Gut gemacht Falk!
      Ich bin noch von dein Treppenbild (Oops), begeistert.
      VG
      Willy

    • #22441

      …die sind genau dafür gemacht. Bin auch schon auf so quietschbunte Pasta reingefallen. Aber zum knipsen ganz großartig. Die Bearbeitung gefällt mir.
      Gruß aus HH Achim

    • #22449

      kannte ich ja auch schon, aber sooo bunte noch nicht.

      Ich könnte mir diese auch gut in einer Glasschüssel , von unten beleuchtet, vorstellen. Vielleicht noch auf einer unter der Glasschüssel ausgeschnittenen Papier-Tischdecke?

      Das würde dem bunten Mix noch einen passenden Rahmen geben.

      Ich hoffe die schwarzen schmecken nicht nach Lakritz.

      Grüße von Olaf.

    • #22447

      kannst Du das Bild ja noch mal machen. Dann schaut der nächste Vollmond über die Deiche und der Himmel ist hoffentlich klar.

      Ganz schön feurig aufgenommen den blassen Trabanten. So macht er der Sonne fast Konkurenz.

      Findet Olaf.

    • #22589

      Ich habe mir gedacht, dass dieses Bild von diesen Wildblumenzuechtungsflächen passen könnte!
      Grüße
      Kurt

    • #22448

      Die Farbe der Schlauch-Stecksystem-Schnellkupplung (um mal keinen Namen zu nennen) lässt mich sofort an Sommer denken.

      Am anderen Ende des Gartenschlauch stelle ich mir einen Rasensprenger oder eine Handbrause vor. Es ist sonnig und sehr warm.

      Witzig, wie man durch das Orange des Produkts so geprägt wird.

      Gruß Olaf.

    • #22450

      ist sehr schön bunt beklekst. Den könntest Du auch separat gut in Scene setzen.

      Findet Olaf.

    • #22452

      …schreit ja geradezu nach Bildern wie diesem hier mit den Farbtuben. War es beabsichtigt, dass die diagonal angeordneten Pinsel das Bild in ein helles und ein dunkles Dreieck teilen? Wenn Ja finde ich kann man machen, wenn Nein würde ich in Workspace Lichter nach unten und Tiefen nach oben korrigieren. Irgendwie ist mir persönlich das Bild trotz bunter Farben nicht farbig genug. Ich weiß mich gerade nicht besser auszudrücken.
      Gruß aus HH
      Achim

    • #22453

      dass man einen Waschbrettbauch bekommt?
      Dann mache ich die nächsten Passfotos auch mit `nem Fisheye ;-)

      Die Bögen der Schaukel passen sehr gut zu dem typischen runden Bildausschnitt.

      Grüße von Olaf.

    • #22454

      Die farbigen Anteile stehen neben den schwarz / weißen Farbtönen etwas im Hintergrund.
      Eventuell ist weniger mehr (weniger Tuben). Oder etwas mehr Farbe aus den Tuben drücken, die sich dann auf der Grundfläche breit macht.
      Mir fiel vor allem die Farbvielfalt auf dem braunen Pinsel auf, der aber im Gesamtbild etwas untergeht.

      Meint Olaf.

    • #22486

      der Pinsel war nicht arrangiert, die Dose habe ich so, wie ich sie vor einiger Zeit im Keller abgestellt habe, vor die Kamerera gebracht. Das helle und dunkle Dreieck sehe ich nicht, könnte die auch nicht einzeln bearbeiten. Die Spiegelungen der Innenseite dieser ehmaligen Keksdose hingegen wollte ich nicht durch Formatänderung oder weitere Bearbeitung evtl. unkenntlich machen.
      Grüße v. Patrick

    • #22455

      :)

      Grüße von Olaf.

    • #22457

      und auch wenn ich den Bernstein (falls es denn überhaupt welcher wirdi, die Forschung versucht anscheinend immer noch herauszufinden, wie genau der sich bildet und aus welchen Harzen) nicht miterleben werde, so hat mich bei den herrschenden Temperaturen dieses ziemlich statische Motiv mit den zarten und doch farbenfrohen Farben angezogen.
      Christine

    • #22462

      :-)

    • #22464

      …wusste ich, dass genau das Bild kommt? Ich glaube ich sollte nen Nebenerwerbsbetrieb als Wahrsager gründen. ;-))
      Also mir isses farbenfroh genug.
      Beste Grüße
      Achim

    • #22466

      Rockt schon ordentlich. Weihnachtsmänner mag ich. Irgendwann etwas peppiges im Hintergrund würd mir gefallen.. Foto mit Palmenstrand, Maigrün (♧), …

    • #22467

      …total deine Farben Achim;-)

      HG Jürgen

    • #22469

      :-p

    • #22468

      Stimmt! Aber Martin ist noch konsequenter. Ich hab immerhin noch ein paar weiße T-Shirts im Schrank.
      Beste Grüße aus HH Achim

    • #22470

      Nachts sind halt alle Shirts grau

    • #22471

      Danke.
      Mal schauen. Und tatsächlich war weit im Watt und der Mond war den Abend tief sichtbar im Aufgang. Leider erst im Oktober wieder in der Gegend.

    • #22473

      – wenn du das Bild in schwarz-weiß umwandelst, könnte es sein, dass alle diese Farben den gleichen Grauwert haben?!
      Das würde die wunderbare Wahrnehmung deiner Tochter vielleicht erklären!

      Gruß aus Dortmund – Alfred

    • #22475

      Ja, bei manchen Produkten haben wir alle schon was ganz bestimmtes im Kopf. :-D
      Der Titel bezieht sich nicht unbedingt ( ;-) ) auf das Bild – ich meinte da durchaus meinen Gemütszustand beim Lesen des neuen MT. :-DDD
      Aber bei subjektiver Fotografie darf sich ja jeder Mensch beim Betrachten seine eigenen Gedanken dazu machen und ggf. eigene Schlüsse daraus ziehen.
      MIR kam es bei dem Bild darauf an, eine andere (subjektive) Sicht des Sujets zu generieren und dies darf dann gerne beim betrachtenden Menschen etwas „bewirken“.
      HG, Falk

    • #22477

      ist denn die Idee!
      Total gut auch umgesetzt. (kalkiges Wasser habt ihr wohl nicht; bei uns spiegeln die Armaturen schon lange nicht mehr so :)

    • #22482

      … Farbe macht geschätzt weniger als 10% des Bild3s aus und ist dennoch bildbestimmend. Das gefällt mir.
      Gruß aus HH Achim

    • #22551

      Ich mag auch die Linien sehr, nur der Anschluss vom Schlauch müsste noch etwas runter, dann gäbe es die perfekte Schräge nach oben…

    • #22663

      ich auch total gut.

    • #22480

      Das kommt gut.
      HG, Falk

    • #22484

      …es gefällt mir gut wie Du hier Farbe ins Grau gebracht hast.
      Gruß aus HH Achim

    • #22552

      Schön intensive Farben und sehr schick grafisch, das Ganze.
      Kriegst Du irgendwie die Schatten links und rechts weg, so dass nur die Schatten des Windrades und der Blume drauf sind? Und das Weiß der Wand könnte noch etwas brillanter sein…

    • #22593

      Das finde ich ziemlich clever gemacht!

      lg, Martin

    • #22667

      Idee, toll in Szene gesetzt-

    • #22481

      …liegt bei uns beiden nicht vor. Wir machen das nur gerne mal als Joke.
      Gruß aus HH Achim

    • #22483

      …nochmal gleichmäßiger belichtet? Also ich meine ohne den dunklen Anteil links unten. Da geht noch was.
      Gruß aus HH Achim

    • #22485

      Weniger ist manchmal mehr… ;-D
      Ist ein wenig von De Stijl inspiriert…
      HG, Falk

    • #22488

      … stört mich auch etwas, der Pop- Art Filter scheint die dunkle Stelle noch etwas verstärkt zu haben.
      Werde in Workspace noch mal ein bisschen etwas probieren.
      Vielen Dank für Deinen Kommentar, Achim!

    • #22478

      …die Armatur vor dem Shooting nicht gesehen, lieber Franz.
      Unser Wasser ist extrem kalkhaltig.
      Das ist jeden Tag wie ein Kampf gegen Windmühlen. ;-)
      Wir nehmens mit Pragmatismus.
      HG, Falk

      PS: Freut mich natürlich, wenn Dir meine Kreation gefällt.

    • #22491

      die 2.Version gefällt mir besser. Hier ist das Gesicht besser erkennbar.
      Gibt es einen größeren Ausschnitt, bei dem evtl. die komplette Spiegelung im Wasser zu sehen ist? Das käme für meinen Geschmack noch besser

    • #22553

      der Gemäldefilter ist nicht so mein Ding
      Aber ein herrlich abstruses Bild! Streetart vom Feinsten

    • #22492

      war ein Schnappschuß wegen des pinkfarbenen „Nessie“.
      Die Farbe tut so weh…ich habe das das primär deshalb eingestellt.
      Als Demo quasi. :-D
      HG, Falk

    • #22496

      einfach, aber ausgesprochen wirkungsvoll! Gefällt mir sehr gut!

    • #22500

      Super Idee die Wassertropfentechnik vorzuholen. Die habe ich ganz vergessen. Foto Story finde ich sehr dekorativ. Schließe mich an, die erste Version mit dem Tropfen in der Mitte begeistert mich.
      Gruß, Thomas

    • #22495

      mit dem großen Tropfen gefällt mir ganz besonders gut, Achim!
      HG, Falk

      PS: Bei der „Signature“-Version . ;-)
      Bei der „Non-Signature“-Version ist es der Mittlere Tropfen. Klasse gemacht.

    • #22554

      Mit welch einfachen Mitteln man so beeindruckende Biler schaffen kann!

    • #22592

      Ein echter „Achim“!

      Und auf die Idee muss man erst einmal kommen…

      Bin beeindruckt!

      lg, Martin

    • #22503

      Danke das du ein Making of eingestellt hast, der oben drauf auch das MT bedient :-)
      VG
      Willy

    • #22555

      welche abstrusen Konstruktionen nötig sind um solche tollen Bilder entstehen zu lassen!

    • #22506

      Geniale Idee, finde ich Klasse!
      VG
      Willy

    • #22507

      …wo ich denke:“Warum fällt mir sowas nicht ein?“
      Klasse gemacht mit viel Witz. Ob’s jetzt dieser Artfilter sein müsste weiß ich nicht, aber das Bild ist Klasse.
      Gruß aus HH Achim

    • #22510

      witzig und klasse gemacht. Hat mich zum Lachen gebracht.

    • #22517

      … habe ich mich auch gefragt. Ich würde sagen ‚down‘?
      Aber egal, klasse gemacht!

    • #22527

      Foto, super Idee.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22556

      wie sieht denn das Bild ohne den Gemäldefilter aus?

    • #22511

      ..Dein Senf. Sieht fast aus wie Mangopüree;-)
      Gruß aus HH Achim

    • #22557

      nur schade, dass man selbst nicht so arg mitmachen darf ;-)
      Das Bild gefällt mir trotzdem sehr gut, nur die Schatten in den Ecken oben links und unten rechts könnten noch weg

    • #22508

      z.B. DU hier im Forum bist.
      Denn HIER werden Ideen generiert!
      HG, Falk

      PS: Ich will damit sagen, daß bei mir so manche Idee durch Forumsmitglieder/MT-Vorgabe entsteht. Das sind quasi meine „Geburtshelfer“. ;-D

    • #22515

      Bunte Menschen – gut drauf!
      HG, Falk

    • #22558

      Aber bei sowas fallen mir leider auch gleich die Völkerschauen ein, die Hagenbeck ja früher schon veranstaltet hatte…

    • #22520

      Im wahrsten Sinne des Wortes. :-D
      HG, Falk

    • #22542

      Das Bild ist wirklich richtig farbenfroh, die Farben leuchten, sehr passend zum MT.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22521

      vorhanden, um ein eben solches Bild zu machen.
      Gefällt mir gut, Falk.

    • #22523

      als wären die Balkone nachträglich angebaut worden?
      HG, Falk

    • #22524

      Falk hat es erkannt, es sind Blakone – also architektonisch eigentlich wohl eher Altans (aber wer nimmt das schon so genau) und die werden einem Standortwechsel eher störender – leider. Oder ich muss mich auf das Haus im Vordergrund beschränken….
      Allerdings gehören die so zur Grundarchitektur. Der „angebaute“ Eindruck ergibt sich aus der „Baukastenmethode“ nach der hier gebaut wurde.

      Andy
      imaltanmodus

    • #22536

      …Christine. An diesem Artfilter scheitere ich regelmäßig!
      HG, Falk

    • #22535

      …daß diese Altane
      („…Altan/Altane stammt von der italienischen altana ab, die vom lateinischen altus, -a, -um ‚hoch‘ abgeleitet ist, damit, im Unterschied zur Terrasse, das Merkmal der erhöhten Plattform hervorhebend.“ Quelle: Wikipedia – ich hatte keine Ahnung und das Wort/die Bedeutung bis dato noch nie vernommen)
      im Bild vielleicht erstmal irritieren, für mich aber durchaus positiv. Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Realität. Für eine Fotografie ja durchaus nichts verwerfliches. ;-)
      Die „Botschaft“, welche so einem Bild innewohnt, darf jede/r für sich selbst ergründen.
      HG, Falk

      PS: Ihr kennt ja sicher den alten Werbespruch der Betonindustrie? (so verkehrt war der ja auch nicht…).
      Ich hätte für dieses Bild von Andy eine leichte Abwandlung parat: „Beton – kommt drauf an, was man draufmalt…“ ;-D

    • #22539

      Sind wirklich das Tüpfelchen auf dem i. Der Aufwand hat sich gelohnt, finde ich.
      Christine

    • #22540

      Als ‚Newcomer‘ darf ich mal ein großes Lob an dieses Forum aussprechen! Ich finde es richtig gut, wie hier neben dem MT auch andere Themen konstruktiv besprochen werden können.
      Falk, ich stimme dir voll und ganz zu; trotzdem finde ich, eine andere Perspektive (im Bild vom Andy leider nicht möglich) zeigt ja nichts anderes, als die Realität. Oft mit verblüffenden Ergebnissen. Was das sein kann, wollte ich hiermit kurz zeigen.
      Es ist aus ‚STREETART in Germany‘ von Timo Schaal, riva Verlag
      Gruß

    • #22541

      … finde ich auch!
      Gefällt mir gut!

    • #22544

      Das knallt, gefällt mir gut.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22594

      So etwas wäre eine gute Kunst-Postkarte!

      ;-)

      lg, Martin

    • #22664

      mir auch sehr gut.

    • #23066

      Oh ja, das hier hebt sich schon etwas vom Rest ab. Wenn schon viele bunte Farben ohne Sinn oder Bedeutung, dann wenigstens gut gestaltet ;)

    • #22546

      …Franz. Ich hatte schon realisiert, auf was Du hinauswillst. Andys Bild ist so geradlinig wie die Bauten, die es zeigt. Und der senkrechte „Riss“, der durch die „Balkone“ entsteht, macht es interessanter, wie ich finde….
      HG, Falk
      PS: Vielleicht wäre eine WW-Persp. von oben oder von unten noch ein Versuch…..

    • #22547

      Damit hätte ich auch Lust noch etwas zu experimentieren…;-)
      HG, Falkl

    • #22559

      Ich mag auch den Hintergrund, der passt irgendwie super zu den Nadeln.
      Allerdings stört mich die vorwitzige Nadel rechts und ich würde das Ganze gerade rücken und etwas enger schneiden, so dass der blaue Untergrund verschwindet

      Ich hab den Beschnitt mal versucht, ich hoffe, Du hast nix dagegen

    • #22550

      … Hauptsache schwarz!

      So sah mein Schrank auch mal aus, mittlerweile ist da auch Farbe eingezogen

    • #22560

      mir auch besser so, danke.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22561

      Ist es wert, werde noch mal etwas anderes probieren.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22563

      weil`s so viel Spaß macht *g*

    • #22590

      Bin etws irritiert, Antje, ob dieser Formulierung.
      Das machen wir doch alle ständig hier.
      Und das ist gut so.
      Mit so Formulierungen werden Dinge gerne „kleinergemacht“ und „abgewertet“. Hoffe, das war nicht Deine Intension. Dein Bild ist wirklich gut. Eine „subjektive Fotografie“.
      HG, Falk

    • #22595

      so einfach
      so gut
      !

      lg, Martin

    • #22565

      So sah mein Schrank auch mal aus, mittlerweile ist da auch Farbe eingezogen

      Mir hat jemand bunte Bügel geschenkt!

      ;-p

    • #22568

      Bei beiden waren es ISO 200 und Blende 4,5. Mit den Zeiten hab ich rumgespielt, da kommt es sehr auf das Umgebungslicht an. Es muss halt reichen, dass man die Kamera bewegen kann, oben waren es 0,25s unten 0,63s.

    • #22569

      dass es Dir gefällt :-)

    • #22575

      Gefallen mir beide richtig gut, Ruth.
      Gruß

    • #22582

      an ein Farben-Experiment aus der Kindheit.
      Dabei wurde eine Pappe in einer Wäscheschleuder gedreht und wir haben Farben hinein laufen lassen.
      Bei solchen Bildern kann man dann nachträglich versuchen etwas zu „erkennen“ oder besser erkennen zu wollen.

      Auf jeden Fall schön bunt.

      Gruß Olaf.

    • #22596

      :-)

      lg, Martin

    • #22578

      gezoomter Hibiskus
      EM 1 mit 14-54 I

    • #22605

      schon viel besser als die gesteckten Nadeln…
      Prima.
      HG, Falk

    • #22583

      Fast wie Pastell-Farben. Und die Strohhalme wirken als würden sie farbig leuchten.
      Kannst Du diesen Effekt noch verstärken?

      Das Bild hat eine schöne Ausstrahlung.

      Findet Olaf.

    • #22585

      Das mit der Wäscheschleuder und den Papptellern haben wir auch gemacht!

      :-)))

    • #22588

      Das kenne ich auch noch, hat viel Spaß und tolle Ergebnisse gebracht.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22604

      Toll.
      HG, Falk

    • #22587

      Franz, das freut mich.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22597

      … ist soviel ‚photoshop‘ erlaubt? … ich probiere es. Oder ich versuche das ganze neu zu arrangieren.
      Kann aber etwas dauern; bin gerade unterwegs und auf dem Laptop habe ich die Bilder leider nicht.
      Gruß

    • #22599

      Tolle Farben, und diese Machart ist absolut mein Geschmack!
      Kannst du evtl. die Blüte in den Zoommittelpunkt bringen? Das kommt noch besser, könnte ich mir vorstellen.
      Gruß

    • #22606

      …voll. ;-)
      HG, Falk

    • #22600

      !

    • #22602

      Martin.
      Ich denke darüber nach. ;-)
      HG, Falk

    • #22603

      …ich schwör`s. ;-DDD
      HG, Falk

    • #22611

      Eine sehr schöne Spielerei die mir super gefällt.
      HG Jürgen

    • #22612

      Kommt gut.
      HG, Falk

    • #22840

      Ich bin ja eh ein Fish-Fan, aber das hier knallt richtig gut rein

    • #22613

      aber deine Kamera hat bestimmt mit ihrem Sensor einen drauf gemacht ;-)

    • #22615

      …lasse ich nur Licht und Staub. :-DDDDDDDDD
      HG, Falk

    • #22625

      …sein Farbkreis Modell. :-)
      HG, Falk

    • #22627

      wie ich mein Bild bearbeiten kann. Dann gibt es demnächst einen neuen Versuch :)

    • #22630

      Wieder was gelernt, Franz. ;-)
      Das knallt gut!
      HG, Falk

    • #22646

      …bei aller Begeisterung für die Farben und Formen des Gebäudes ist mir persönlich hier bei diesem Bild der fast schwarze Anteil zu groß als dass es für mich als farbenfroh durchgeht.
      Gruß aus HH
      Achim

    • #22647

      …für mich das gleiche wie bei Thomas‘ Bild. Fast ein Drittel des an sich farbenfrohen Bildes liegen im tiefdunklen Schatten. Ich vermute mal, dass der Pop-Artfilter diese Wirkung noch verstärkt. Wenn unten nix bildwichtiges drauf ist würde ich herzhaft schneiden.
      Gruß aus HH Achim

    • #22648

      …meine Frau im Schatten drinnen. Ich frag sie mal, ob sie meint, dass sie bildwichtig sei. ;-))
      Klaus

    • #22650

      …mal probiert. 16:9 für die oberen 2/3 sonst alles gelassen. Wirkt gleich ganz anders. Farbenfroher eben.
      Gruß aus HH Achim

    • #22651

      Ich hab meine Frau jetzt vorsichtshalber mal gar nicht gefragt…
      Klaus, die Maus

    • #22653

      …gefällt es so schon besser

    • #22655

      Tut mir leid für Deine Frau – aber die im Schatten sieht man nicht…
      ;-)
      HG, Falk

    • #22657

      Foto mit tollen Farben.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22715

      noch weg,lieber Klaus?
      Siegt aweng angschossn aus, so. ;-)
      HG, Falk

    • #22658

      …ich sag’s ihr lieber gar nicht.
      Klaus

      PS: Und des Zitat ist doch von Brecht – oder? Die im Dunklen sieht man nicht… Dreigroschenoper?!

    • #22660

      …und der Haifisch…
      HG, Falk

    • #22665

      kam mir auch in den beim Machen Sinn. Aber 24, August ist ja genau vier Monate vor Heilig Abend.

    • #22666

      erkannt. Der Farbkreis von Itten hängt bei mir an der Wand.

    • #22671

      Ja. Und der kommt durch die Spiegelung mit neuer Farbe raus. Wird also „Farbenfroh“. Der Clou begeistert mich beim Bauhaus. Halt gedecktes Bunt :)
      Danke für Deinen Kommentar. Finde ich gut.
      Gruß Thomas

    • #22661

      HG, Falk

      PS: Nach oben ein bißchen „negativer Raum“ würde dem schönen Motiv mehr Platz „zum atmen“ geben…und ich könnte mich sogar zum hinsetzen eingeladen fühlen…vielleicht ein Hochformat?

    • #22672

      …dass meine einwöchige Fototour mit Frank Fischer und die anschließende zweiwöchige Rundreise um die Insel im Juni diesem sch… Virus zum Opfer gefallen sind, wenn ich Deine Bilder sehe, lieber Stefan. Aber vielleicht klappts ja nächstes Jahr.
      Haste ein paar Tipps für mich? Aber vermutlich ist Island überall hammermäßig schön…
      Klaus, voller Neid

    • #22673

      Aber irgendwie anders. Ich würde auch dichter rangehen an die Decke und die rote Bank. Das wäre doch ein schöner Knaller-Kontrast.
      Momentan ist mir zuviel Luft außenrum, liebe Ruth.
      Und danke für Deinen Kommentar zu meinem Flamingo-Bild!
      Klaus

    • #22675

      könnte ich mal versuchen, obwohl der Hintergrund nicht so schön ist.
      Danke für Deine Anregung.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22674

      an die Bank habe ich noch. Ob es besser Ist?
      Vielleicht.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22676
      Anonym

      …. überall außergewöhnlich. Hier Tipps zu geben wird schwierig. Wir waren mit unserem Allradcamper unterwegs und konnten so individuell entscheiden.
      Wenn ich Reisegruppen beobachtete, möchte ich dir den Tipp geben, alleine mit einem Mietwagen die Rundreise zu machen. Das Fahrzeug sollte Allrad haben, damit du auch in das Hochland darfst. Ein günstiger Dacia Duster reicht für viele Strecken. Du bist dann einfach zeitlich nicht begrenzt. Das Bild von Landmannalaugar habe ich um 21:09 Uhr aufgenommen. Wir sind dort bis 24 Uhr bei leidlicher Helligkeit herumgewandert und haben fotografiert. Für die nächsten Tage war Regen angesagt und der kam dann auch waagerecht. Einen Tag und eine Nacht haben wir dort ausgeharrt. Keine Besserung in Sicht. Da war uns zum Heulen. Ehrlich. Eine Wale watching Tour haben wir auch nicht gemacht. Das Wetter war sehr gut, als wir im Nordosten waren und da galt es zu entscheiden: Wale oder die einsame Halbinsel Langanes mit ihrer Baßtölpelkolonie. Wenn du einen Mietwagen hast, kannst du individuell entscheiden, wohin du fährst und auch wie lange du dort bleibst. Mit einem „normalen“ Auto kannst du die Ringstraße fahren und siehst die bekannten Wasserfälle, den Geysir und viele schöne Orte. Auch schon recht beeindruckend. Aber das Hochland mit seiner Einsamkeit und den unendlichen Lavafeldern hat mir auch sehr gefallen. Darauf würde ich nicht verzichten wollen.
      Die zwei Wochen, die du hast, sind sehr knapp. Wir hatten drei (ohne An- und Abreise) und reduzierten auf den Osten (wo die Fähre anlegt), den Süden und den Norden. Die schönen Westfjorde ließen wir aus Zeitgründen weg. Alles kann man nicht sehen und du wirst Prioritäten setzen müssen. Gerade auch wegen dem Fotografieren.
      Ein Reisebüro kann ich dir empfehlen. Kria Tours von Sven und Petra Strumann. Es sind Deutsche, die auf Island leben. Wir hatten zwar keine ihrer Leistungen in Anspruch genommen, verfolgten ihre Tipps jedoch in diversen Gruppen und Foren als sehr kompetent.
      Ich drücke dir die Daumen, daß du bald die Chance auf deinen Urlaub dort bekommst. Wir haben es 2022 wieder vor. Die Westfjorde fehlen noch ;-)

      Grüßle,
      Stefan

    • #22693

      Deine Aufnahme(n) gefallen mir sehr, Ruth:-)
      HG Jürgen

    • #22714

      Nur das Weiss trübt die Freude darüber etwas…
      HG,Falk

    • #22694

      Jürgen, das freut mich :)
      Liebe Grüße Ruth

    • #22696

      Mir tobt da immer noch zu viel Bild-un-wichtiges rum. Ich würde nochmal radikaler rangehen.
      Klaus

    • #22701

      Stark die rote Libelle. Scheint auch hier verschiedene Arten zu geben. Die wenigen Farben im Komplettblau gefallen.

    • #22708

      schräg von oben mit einer diagonalen Fluchtlinie in Richtung Teppich…
      HG, Falk

    • #22711

      des Hahn würde dem Bild noch gut tun.

      Aber ich weiß nicht, ob der Hintergrund dann auch noch so homogen wäre.

      Farbefroh ist der Gockel ja.

      Vielleicht wolltest Du aber auch lieber fluchtbereit bleiben?

      Gruß Olaf.

    • #22712

      und gesund sieht`s aus.

      Und Du konntest bei der Schüssel sogar Deine Lieblingsfarbe unterbringen. Passt doch wunbderbar ;)

      Schönes Wochenende wünscht Olaf.

    • #22716

      Ich habe den auch noch nie bei einem Bild gut einsetzen können.

      Vielleicht müsste das Bild erst mal mit (mehreren) partiellen Farbe „aufgeräumt“ werden und dann der Artfilter Aquarell angewandt werden?

      Bei zu vielen Detaisl erscheint das „Aquarell“ sonst immer so unruhig.

      findet Olaf

    • #22717

      Du wirst lachen:
      Nicht nur meine Klamotten sind schwarz, auch mein Geschirr!
      Zumindest der Teil, der es aus meiner Junggesellenbude in unseren gemeinsamen Haushalt geschafft hat.

      Vorhin hat mich unser Nachbarsjunge (~ 3. Klasse) gefragt, warum ich eigentlich immer nur Schwarz trage…
      *lol*

    • #22720

      hast du denn geantwortet?
      HG,Falk

    • #22713

      herabfotografierte Perspektive ist u.a. dem Hintergrund geschuldet, ich empfinde sie nicht als negativ.
      Aber ich verlasse gerne auch mal Schulbuchpfade und verlasse mich auf mein subjektives, fotografisches Gefühl…verstehe aber wohl, was du meinst, Olaf.. ;-)))
      HG, Falk im Chillmodus

    • #22726

      Ralf. Coole Idee.
      HG, Falk

    • #22727

      „Die Farbe ist mir eigentlich egal, Hauptsache schwarz – oder dunkler.“

      Große Augen:
      „Warum?“

      „Weil ich eine schwarze Seele habe!“

      Noch größere Augen…
      Dann Lachen (weil er mich kennt und weiß, dass meine Seele nicht ganz so schwarz ist)

    • #22729

      Das hast du gut gemacht.
      HG, Falk

    • #22733

      …ob bzw. wie das in Workspace geht. Da müsste ich mit Photoshop ran. Und dann isses nicht mehr regelkonform, lieber Falk.
      Meint der Klaus

    • #22737

      Tolle Farben, tolle Stimmung. Und keiner der Beteiligten hat offenbar nasse Füße gescheut. Und die Kamera ist ja eh spritzwassergeschützt. So muss es sein…
      Kannst Du was zum making-of sagen? Hat Achim da windmühlenartig mit nem Yoda-Schwert rumgewedelt? Das mit dem Rad kann ich mir nicht so recht vorstellen. Meins schaut anders aus.
      Sagt der Klaus

    • #22739

      Das peppt!

      Wobei ich u.U. noch rechts und unten beschneiden würde. Da ist mir zu viel Platz…

      lg, Martin

    • #22748

      …und die Familie Hagenbeck hat sich nie davon distanziert. Aber ich kann Dir versichern, die KünstlerInnen heutzutage werden nicht mehr vorgeführt und begafft sondern agieren freiwillig vor begeistertem Publikum und erhalten branchenübliche Gage. Selbst dann, wenn Vorstellungen z.B. wegen schlechtem Wetter ausfallen. Gruß aus HH
      Achim

    • #22751

      …Teufelsding, diese Knute! Kann man vermutlich auch nicht alle Tage einsetzen. Aber hier wirkt es echt klasse.
      Und ich gebe Martin recht: rechts verträgt das Bild ein bisserl Beschnitt; unten für meinen Geschmack eher nicht, weil dann die farbigen Spiegelungen auf dem Wasser weg wären.
      Gruß aus dem verregneten Gröbenzell

    • #22752

      Stöpsel? Also Verschluss…
      Klaus

    • #22747

      …dass das Bild Recht farbenfroh ist, erinnert es mich an eine eingeschmolzene Kunststoffflasche. An Essen hab ich keine Sekunde gedacht ;-)

    • #22760

      Meine Großeltern hatten so Magnethalter für die Seife – dazu mussten sie ein Gegenstück in die Seife drücken…

      Das sah dann (bei grüner Seife) nach einer gewissen Zeit so aus.

      spekuliert
      Martin

    • #22742

      …auf Deine Frage übernehme ich mal. Nein, ich hab nicht mit dem Yoda-Schwert rumgewedelt. Das sähe anders aus. (Stelle später mal was entsprechendes ein) Hier habe ich ein Spielzeug eingesetzt. Es handelt sich um eine Art batteriebetriebenes „Szepter“ an dessen drehbarem Kopf an unterschiedlich langen Kabeln kleine bunte Lämpchen hängen. In Rotation versetzt ergeben sich Leuchtspuren, die an Planetenumlaufbahnen oder Atommodelle erinnern. Den plärrenden Lautsprecher an dem Ding hab ich gleich als ich es auf einem Flohmarkt erstanden hatte abgeklemmt ;-)
      Ich hoffe meine Beschreibung ist verständlich.
      Gruß aus HH Achim

    • #22753

      …und (deshalb) schön.
      Ich vermute mal, normale Farben und nix PopArt. Richtig?
      Haste die auf nen Lichttisch gestellt? Oder wo kommt das Unterlicht her?
      Klaus

    • #22793

      mir gut.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22836

      das wirkt irgendwie sehr zart durch das helle Licht und das Pastell im Vordergrund

    • #22754

      …mit Hähnel Strip-light darunter.

    • #22758

      …habe ich die Knopfdose meiner Mutter geliebt. Da waren aus meiner damaligen Sicht echte Schätze drin. Zu Deinem Bild: genau dafür wurden Artfilter und Photostory erfunden.
      Passt zum MT Farbenfroh ohne zu dick aufzutragen.
      Gruß aus HH Achim

    • #22778

      Ruth! Und knallt.
      HG,Falk

    • #22781

      Ich bin begeistert von deine Bilder, bin gerade selber ein bisschen „farbenblind“ unterwegs und finde mein Motiv nicht.

      Auch sehr gut umgesetzt!
      Gefällt mir sehr und sowie bei Achim Falle in der Nostalgie von Oma’s bzw Mama’s Knopfdosen.
      VG
      Willy

    • #22837

      echten Schatztruhe aus! Sehr schön!

    • #22761

      Selbst die Kaffee-Becher wären bei mir schwarz!

      ;-)

    • #22763

      …bei mir der Kaffee im Becher schwarz ;-)
      Beste Grüße
      Achim

    • #22773
      Anonym

      Wow, das hätte ich jetzt nicht gedacht,das da jemand so schnell drauf kommt. Respekt!
      Wir versuchen etwas den Kunststoffmüll zu reduzieren und verwenden keine Shampoos oder Duschgel aus Plastikflaschen mehr. Nur noch diverse Seifen aus eben diesen Magnethaltern.

      Gruß
      Rudger

    • #22777

      HG, Falk

    • #22786

      da hätte ich auch noch viele Fotos im Archiv … bunte Demos habe ich einige mitgemacht!

    • #22838

      nichts hinzuzufügen!

    • #22864

      … grauer, wenn man sich so die Nachrichten anschaut.

      Wenn ich aber in meine Glaskugel schaue, sehe ich wieder eine bunte, farbenfrohe Welt
      (auch wenn sie dann manchmal auf dem Kopf stehen würde :-))).

      Markplatz in Lutherstadt Wittenberg. Aktuell aber nicht Regelkonform.

    • #22780

      …persönlich tatsächlich besser.
      Gruß aus HH Achim

    • #22784

      Das ist ein Argument.
      HG, Falk

    • #22785

      wurscht, ich habe den gewünschten Effekt des Himmelfensters ja erzielt, auch wenn das mit Aquarell nix mehr zu tun hat… ;-)
      HG, Falk

    • #22787

      die Symmetrie durch die Farben aufgehoben … sehr schön!

    • #22792

      Habe ich mit Omas Knöpfen gespielt, aufbewahrt in einer alten Zigarrenkiste:-)
      Liebe Grüße Ruth

    • #22794

      Und die farbenfrohen ins Töpfchen. :)

    • #22818

      …die hinterlassen keine bunten Spuren auf meiner Wäsche ;-)

    • #22776

      Achim. Ist ooc vivid auch ganz gut.
      Wollte mich nur etwas austoben.* ;-)
      HG, Falk

      PS: Die Mobilophon-Oly-App* ist noch Neuland für mich…da bin ich ein bißchen am rumprobieren. Die Artfilter da werden z.T. sehr überzeichnet auf dem Smartphone generiert, da liegen mir die kamerainternen Varianten tendenziell mehr. Könnte aber sein, daß die Oly-App nichts anderes als Workspace oder die Kamerainterne macht, was allerdings durch die geringere Auflösung und der extrem farbigen Smartphone-Display-Wiedergabe schwer von mir einzuschätzen ist. Trotzdem finde ich den Gemälde Artfilter der App brauchbar. Kommt halt immer darauf an, was man machen und haben will. Ein „richtiges“ Foto isses halt nicht mehr, klar….;-)

    • #22796

      Hallo Ernst,
      schaut aus wie gemalt. Art-Filter Gemälde?
      Klaus

    • #22799

      … wenn viel Orange vorhanden ist würde mir eine mehr asymmetrische Aufteilung besser gefallen. So symmetrisch ausgerichtet stören mich die unruhigen Schatten doch etwas.
      Gruß aus HH Achim

    • #22801
      rwadmin
      Cheffe

      Nur kucken. Innen. Außen. Von Anfassen hat keiner was gesagt.

    • #22802
      rwadmin
      Cheffe

      konnte ich am Licht nichts ändern – und das Auto anders hinstellen, auch nicht. Mich irritiert diese Assymetrie auch, gestehe ich. Aber ich tu mir diesen Monat mit dem Thema extrem schwer. Mal sehen, ob mir noch was unterkommt.

    • #22804

      Aquarell II müsste es sein, und noch ein wenig an den Reglern gedreht.
      Mit Gemälde habe ich auch fotografiert, aber Aquarell kommt meiner Inspiration näher.
      Vielleicht stelle ich noch eine Gemäldeversion ein.
      Gruß

    • #22809

      …cool.
      HG, Falk

    • #22814

      Wie hast Du das mit den bunten Händen hinbekommen?
      Liebe Grüße Ruth
      Du hast die doch nicht angemalt wie meine Zehennägel?

    • #22812

      ich hab’s halt mit verschwommen, in Bewegung, gezoomt und so

    • #22811

      zu glauben. Aber: Es ist z.B. ja nie zu spät, selbstgegabene Schützengraben der dokumentarischen und inszenierten Fotografie zu verlassen, meint verschmitzt: Falk

      PS: Ich glaube, du wirst uns diesbezüglich noch ganz schön überraschen.

    • #22817

      …zwischen „farbenfroh“ und „bunt“ ist fließend. Ich suche auch noch nachdem passenden Motiv. Für mich habe ich festgestellt, dass Artfilter zwar eine große Hilfe sein können, aber ihr Einsatz alleine reicht bei weitem nicht aus um den Begriff farbenfroh darzustellen.
      Gruß aus HH Achim

    • #22815

      Hhm. Du gibst uns aber auch Rätsel auf…
      Auf jeden Fall ziemlich peppig, das Ganze.
      findet der Klaus

    • #22822

      die meine Frau mit Filzstiften bemalt hat.

    • #22816

      …hast Du! Farbenfroh UND Bewegung – das ist Klasse!
      Gruß aus HH Achim

    • #22835

      Erinnert irgendwie an Zini von „Spaß am Dienstag“

    • #22819

      eine Bildaussage durchaus unterstreichen. Das heißt natürlich noch lange nicht, daß das Bild dadurch „besser“ wird, klar. Der Effekt kann sich auch „abnutzen“. Aber: Hat je ein Film ohne seine eigenen Emulsionseigenschaften abgebildet? Ich glaube nicht. Weder in Farbe (z.B. Fuji Velvia vs. Kodachrome) und schon gar nicht in SW. Im übrigen stimme ich dir voll zu: farbenfroh ist nicht gleichzustellen mit bunt. Und was ist damit im speziellen gemeint? Olaf hat ein einfaches und gleichzeitig sehr schwieriges MT aufgemacht.
      Er hat uns eine sehr lange „Leine“ gelassen, und das wird ja auch weidlich ausgenutzt. In einem anderen Sinne ebenfalls farbenfroh und auch bunt. :-)
      HG, Falk

    • #22820
      rwadmin
      Cheffe

      Wenn Du das als „Schützengraben“ definierst. Ok. Und Farbe allein ist für mich kein Bildinhalt. Ich suche ein Bild, bei dem Farbe die Bildaussage passend unterstützt – bei der die Farbe als solche aber nicht der alleinige Bildinhalt ist. Buntstifte, Strohhalme, Wäscheklammern, das ist alles OK, bunt, und kann auch ansprechend arrangiert werden. Alles prima. Aber ich suche ein Bild, das den „hinteren“ Teil des Themas auch in b/w transportieren kann und durch die Farbumsetzung den vorderen Teil des Themas abbildet. Und das ist echt nicht ohne…. Vor allem sollte es ja auch neu und von mir sein….

    • #22821

      darüber habe ich irgendwie schon lange vermutet. Insofern überascht mich dein Statement nicht.Und ich bin äußerst neugierig darauf, was da kommt.
      HG, Falk

      PS: Mit „Schützengraben“ will ich einfach versinnbildlichen, daß wir alle es uns in der eigenen Fotowelt mehr oder weniger „eingerichet“ haben und uns so ein weitgefaßtes MT-Thema natürlich die Möglichkeit bietet, in andere Teilbereiche der allgemeinen Fotografie zu „linsen“. Daß ich das wieder mal etwas flapsig formuliert habe: geschenkt. ;-)

    • #22823

      kreative Idee
      Liebe Grüße Ruth

    • #22826

      aber du bist vielleicht etwas weit weg von deinem eigentlichen Motiv. Hast du noch eine WW-Draufsicht von den Booten?
      HG, Falk

    • #22832

      anderer Blick.:-)

    • #22834

      noch ein kleines Making-Of

    • #22841

      heißt das Thema, ob der Haxen weiblich oder männlich ist tut doch nichts zur Sache. :-)

      Manfred

    • #22842

      wie schön, dass auch die mFT-Kollegen offen dabei sind. (Ich hatte mich dies hier bislang nicht getraut.)
      Obwohl: Sogar das Startbild dieses MT wurde mit einer Kompakt-Pana gemacht.

      Beste Grüße,
      Andreas

    • #22843

      dann aber doch recht schnell wieder bei Olympus gelandet. Vorher hatte ich FT-Kram und bin irgendwie von der Bedienung und den Farben mit Panasonic nicht recht warm geworden. Die Panasonic ist dann zu einer Infrarot-Kamera umgebaut worden und dient hier eigentlich nur als Halter für die LED-Lampe.
      ABER ich habe einige Panasonic-Objektive, die ich sehr mag. Das Pana 7-14 war mein Grund für den Einstieg bei mFT, weil ich die Schlepperei der Glaskugel irgendwann echt leid war. Und das 35-100 2.8 finde ich ein wirklich feines kleines Zoomobjektiv, welches für meine minimalen Tele-Ambitionen in vielen Fällen ausreicht.

    • #22847

      Bezieht sich auf ne Diskussion in nem anderen thread hier im Forum.
      Und nicht ganz ernst gemeint…
      Klaus

    • #22850

      …noch’n büschen ausrichten und waagerecht stellen? Und bei der Gelegenheit oben links und rechts die beiden dunklen Dreiecke verschwinden lassen? Würde dem Bild aus meiner Sicht gut tun. Ich sehe hier zwar das intensive farbenfrohe rot, aber bin immer wieder davon irritiert, dass das Bild schief ist.
      Gruß aus HH Achim

    • #22851

      …mal Hand anzulegen. Nicht schlagen bitte!

    • #22831

      finde ich besser. Die farbige Vignette stört eher.
      Und um mal vorsichtig einen Faden aus dem EM 1.3-Thread aufzunehmen: Sind das Männerbeine oder Frauenbeine? ;-)
      Klaus

    • #22854

      …besser!

    • #22855

      Ist halt weniger rot drauf von der Kühlerhaube…

    • #22857

      Bei mir auch!

    • #22853

      schlagen sich doch nicht untereinander! Noch dazu, wo sie beide Olympus-Freaks sind (und ich den 2. Dan Taekwon-Do habe)…
      Ich hab auch noch ne Variante mit tieferliegendem Standpunkt. Des hab ich noch flacher geschnitten. Da sind auch die beiden äußeren Lichter komplett drauf. Und die Farben kommen noch nen Ticken kräftiger. Gefällt mir jetzt sogar fast besser.
      Klaus

    • #22860

      Interessieren würde mich nur, was die beiden da gucken. Hoffentlich keine Werbefilme von Olympus… ;-))
      Klaus

    • #22861

      Für Werbefilmchen gucken, sind die viel zu beschäftigt. Die suchen Regenbogen in den Wassertropfen.

      Christine
      P.S. Ich muss wohl noch mehr mit der Beleuchtung spielen.
      Eigentlich sollte es hinzukriegen sein, dass die Köpfe ausgeleuchtet sind und die Tropfen Regenbögen haben.
      Mal sehen, was mit Doppelbelichtung oder Live Composite möglich ist.
      Christine

    • #22863

      HG, Falk

    • #22870

      Das Bild gefällt mir sehr, kann ich mir auch als gedrucktes Bild in einer Galerie gut vorstellen. Für Farbenfroh reicht es mir nicht ganz.
      Trotzdem Super eingefangen und schön das Du uns es zeigst!
      VG
      Willy

    • #22884

      klasse Idee; und gut eingefangen! sogar mit schwarzem Loch ;)

    • #22887

      Schaut aus wie ein Blaudruck. Oder ne chinesische Tusch-Zeichnung. Witzige Idee…
      Findet der Klaus

    • #22895

      muss man erst mal kommen – total gut!
      Die Blumen bringen das Frohe ins Blau-

    • #22888

      …windig bei Euch da droben!
      Klaus

    • #22890

      wenn man mit anderen Hilfsmitteln rumspielt (hier ON1 Photo Raw 2020)

    • #22892

      Sicher doch!
      Witzige Idee. Sollten sich die Hamburger mal angucken…
      Klaus

    • #22896

      der mit dem roten Schirm ist auch noch einige Male recht gut abgehoben.

    • #22897

      summer’s gone. Du zeigst es leider sehr drastisch. lieber Ernst.

      Ich würde das Bild vielleicht mal als Quadrat versuchen, damit sich das Motiv noch dichter konzentriert.

      Liebe Grüé vom
      Klaus

    • #22908

      …macht den Blumen zu starke Konkurrenz. Ich würde evtl. den Blickwinkel ändern. Oder durch ein 16:9 Format das Grün drastisch reduzieren.
      HG, Falk

    • #22910

      …für Willy. :-D
      HG, Falk

    • #22913

      Jetzt machen mich die Farben-froh :-)
      VG
      Willy

    • #22912

      Grün ist doch die frohe Hoffnung auf (hier) fette Beute…und Rot der Lockstoff :-D
      HG, Falk

    • #22915

      Kommt viel besser so, Ernst.
      Danke für’s Umsetzen. ;-)
      HG, Falk

    • #22916

      HG, Falk

    • #22919

      Den (gelegentlichen) Widerspruch des farbigen Schildes mit dem frohen Hinweis auf spielende Kinder zum leergefegten Strand habe ich darstellen wollen.
      Aber der Sand ohne spielende Kinder ist nicht farbenfroh genug; da gebe ich dir Recht.
      Schaunmermal, was der Tag heute noch so bringt.

    • #22921

      Am Ende war es eine Fleißaufgabe: Aus mehreren tausend Platten die passenden Cover-Kanten zusammen zu stellen. Dadurch sind auch LPs wiederaufgetaucht, welche zu Recht vergessen waren und nun friedlich zusammenstehen müssen. Die Auswahl war am Ende kleiner als vermutet, da neben einer dominierenden Farbe auch die Helligkeit integriert werden musste.

      Die lange Belichtungszeit ist Folge der stark reduzierten und diffusen Beleuchtung um weitere Reflektionen durch die Schutzhüllen zu vermeiden; der Polarisationsfilter zur Sättigung ohne Elektronik-Hilfe.

      Beste Grüße,
      Andreas

    • #22922

      Andreas, Respekt. Coole Idee auch.
      HG, Falk

    • #22930
      rwadmin
      Cheffe

      …. Farben-Froh. Volltreffer.

    • #22944

      …wirkt gut.
      Gruß
      Achim

    • #22951

      Sehr, sehr g***e Fleißarbeit!

      Kompliment,
      Martin

    • #22928

      ein super Bild. Gut erwischt und tolle Farben.
      Findet der Klaus

    • #22929

      Tolle Idee! Tolle Plattensammlung. Und toll umgesetzt.
      Hörst Du die auch noch?
      Fragt der Klaus

    • #22931

      RED Hot Chili Peppers hab ich entdeckt.
      PINK Floyd und BLACK Sabbath sind bestimmt auch nicht weit.

      Gruss Olaf.

    • #22933
      rwadmin
      Cheffe

      Was man damit alles machen kann – ehrlich, auf Lightpainting wäre ich da gerade nicht gekommen. Für mich war das ne Effektbeleuchtung für Video.

    • #22935

      Vor deiner Idee, Gitta;
      sowie vor jeglicher Care-Arbeit!
      Gruß

    • #22945

      …hat eine großartige Wirkung auf mich. Schöne Farben und dazu der Zoomeffekt – das passt für mich auch zu der immer sich wiederholenden Medikation.
      Gruß Achim

    • #22967

      Liebe Gitta, schön mal wieder ein Foto zu sehen.
      Ich habe mir mal erlaubt mit Deiner ‚bewegenden‘ Idee zu spielen. Etwas ausgerichtet und Beschnitt 1:1 aufs Zentrum und auch 16:9 ganz quer kommt auch super. Finde, dann sind die Farben ganz für sich am strahlen.
      LG Thomas

    • #22936

      Chapeau!
      HG, Falk

    • #22937

      ich echt gut. Hast Du einen Getränkehandel?
      Mir gefällt diese Variante auf jeden Fall besser.

    • #22938

      hat mehrere Programme. Zum Beispiel Feuerwerk oder Television, oder Kerzenflackern usw.. Ich habe den Farbenwechsel genommen und erst den Hintergrund eingefärbt und dann ein bisschen mit rumgemalt.

    • #22940

      never heard before.
      Aber gut!

    • #22943

      Hi Ralf,
      ist das der Stab oder ein anderer?
      Fragt der Klaus

    • #22941

      Klar – die ersten etwa tausend Platten stehen in Griffweite. Mein privater Backkatalog – im Schwarz-Weiß-Bild – eine Treppe tiefer.

      Beste Grüße, Andreas

    • #22942

      Ja und andere. Aber ich musste mich vorrangig von den Farben leiten lassen. Obwohl ein kleiner Scherz sollte sein: Wie heißt die erste Platte nach dunkelsten violetten? Wenn das „Farbenfroh“ ans Ende kommt?

      Beste Grüße, Andreas

    • #22947

      …Klasse diese Idee!
      Gruß Achim

    • #22950

      Was sonst?!

    • #22952

      Jepp!

    • #22953

      Sozusagen nach Deep Purple: Wenn das dunkelste Violett im Schwarz versinkt. Wenn das reflektierte Licht zu Ende geht…

      Beste Grüße, Andreas

      P.S.: Sichtbar bei Mausklick mit dem Scrollrad auf dem Foto: Es öffnet sich ein 3000-Pixel-breites Bild.

    • #22955

      Das heißt: Godox M1 RGB-LED-Videolichtfeld

    • #22961

      …kontrast geht halt immer.

    • #22971

      Sehr gute Idee!
      Beim betrachten hat mich etwas ein klein bisschen irritiert, und dann habe ich dein Bild um 180 Grad gedreht und auf einmal war meine visuelle Erlösung da. Kann nicht erklären warum, es ist halt nur meine Wahrnehmung.
      VG
      Willy

    • #22964

      …da kommt sogar die Crema in einem dezenten Orangeton rüber ;-)

    • #22975

      Hi Thomas, wie bei mir und meiner Frau: einer mit, einer ohne. Und hoffentlich seid ihr noch dazu gekommen, den Espresso heiß zu trinken. Schöner Blickwinkel…
      Klaus

    • #22965

      Eine wunderbare Farbstimmung.
      Sind es die ‚Sportgeräte‘?

    • #22966

      Danke Achim.
      Und ja er ist gut dort im kleinen Schnoor-Cafe. So klein, das es nur außer Haus oder für die Bank oder einen Stehtisch Eis gibt.

    • #22968

      …und zwar genau in diesem besonderen rot, gelb und blau das es auch in grün gibt;-)

    • #22974

      …kann ich auch dienen, lieber Willi. Ich dachte mal, ich nehme die grüne Chili bewusst gegen die Blickrichtung.
      Here you go.
      Klaus

    • #22977

      Mei, man könnte sich so viel kaufen…???
      Klaus

    • #22978

      Ja, Dinge in Szene zu setzen wie man sie nicht erwartet, erzeugt automatisch, dass sich man damit mehr beschäftigt.
      Auch eine sehr schöne Version, die ich mir in einer Küche als atmosphärisches Bild sehr gut vorstellen kann.
      VG
      Willy

    • #22981

      Gefallen mir sehr, diese verschwommenen Szenen; und dieser besser als der ‚andere Blickwinkel‘

    • #22982

      Das MT ist nicht einfach; finde ich auch. Den Zusammenhang mit Kindern und deren Spielzeug bekomme ich nicht getrennt vom Thema.
      Oder Hundespielzeug, wie in deinem Bild, passt auch super. Tolle Farben.
      Evtl. kannst du den ‚Blickwinkel‘ (mein Thema ;) etwas nach oben legen, damit der „Horizont“ verschwindet?
      Lieben Gruß

    • #22983

      Manfred, finde ich.
      HG,Falk

    • #22984

      Danke an Euch für Kritik, Lob und an Dich Thomas für die Anregungen!
      Hatte den starken Beschnitt schon im Vorfeld mal ausprobiert, aber wieder verworfen.
      Hier also die Wochendosis 2 stark beschnitten.
      (War beim 1. Bild wohl ein wenig übers Ziel hinausgeschossen mit dem Geraderichten; da ging’s mir wohl wie mit dem Wikingturm in Schleswig, der gerade steht, aber immer schief wirkt – nur umgekehrt :-D

      Gruß
      Gitta

    • #22985

      Und noch die zweite Anregung von Thomas im Querformat (allerdings nicht ganz 16:9).
      Hab dafür jedoch ein anderes Bild aus der Serie verwendet.

      Gruß
      Gitta

    • #22987

      „YOU WANT IT DARKER“ von Leonard Cohen steht an der Grenze zur Dunkelheit.

      Die andere Platte im Bild oben steht für den Anfang meiner Plattensammlung. Genau diese LP kaufte ich – als meine erste – vor 42 Jahren in der Hertie-Musikabteilung in der Pfannenschmiedgasse:
      Der Anfang des Platten-Spektrums.

      Beste Grüße, Andreas

    • #22989

      ..das nenne ich einen farbenfrohen Volltreffer!
      Gefällt mir super die Aufnahme. Das Highlite ist natür dein Enkel:-)
      HG Jürgen

    • #22990

      …ist aus meiner Sicht die stimmigste. Wie heißt es so schön?Beten scheef hett Gott leev!

    • #22994

      Schließe mich an. NO.2 wirkt am farbenfohesten. Und das Spiel mit den Formaten ist interessant zu dehen.
      Gruss Thomas

    • #22995

      …das Orange ist mir echt zu übersättigt. Da werde ich mit der Farbe nicht froh ;-)
      Beste Grüße
      Achim

    • #22997

      …auch und gerade in dieser Anordnung.
      Ich selber konnte bislang noch nie die Geduld für Tropfenfotografie aufbringen.
      Gruß aus dem Kattegat
      Achim

    • #23001

      Tolle Komposition (und auch die Arbeit davor).
      Da muss ich mich Achim anschließen, das Interesse ist da, die Muse noch nicht :-)
      VG
      Willy

    • #23004

      Antje!
      Gefällt mir sehr, deine Schirmchenproduktion

    • #23034

      Ganz tolle Nummer!!! Wirklich schön und farbenfroh

    • #23054

      Dein Schirmchen.
      Liebe Grüße Ruth

    • #22999

      hab ich aber nicht gedreht. Aufnahme mit Vivid. Sonst nix…
      Klaus

    • #23003

      …ich komme gerade vom Sterne knipsen ins Ferienhaus und sehe noch mal schnell ins farbenfrohe MT und sehe das! Hätte ich Zuschauer gehabt hätten die den freien Fall des Unterkiefers bewundern können. Toll gemacht, ich vermute sogar obendrein noch relativ simpel mit LC.
      Beste Grüße
      Achim

    • #23006

      ist dir gelungen! Toll.

    • #23005

      von Oma & Opa.
      Und natürlich auch von Tochter & Schwiegersohn!
      Lieben Gruß

    • #23007

      …auch nicht dran zu drehen. Bei „vivid“ (meine fast Standardeinstellung) knallt orange immer so. Ich knipse Sanddorn eher in „Natural“
      So sind die Geschmäcker halt verschieden.
      Beste Grüße
      Achim

    • #23009

      Ich hoffe du hattest ein guten Sternenfang :-)
      Das „making of“ schiebe ich heute Abend noch nach, dann kannst du selber entscheiden ob simpel oder nicht.
      VG
      Willy

    • #23010

      Habe einige Zeit mit „wie könnte es machbar sein“ verbracht.
      Freue mich sehr über deinen Urteil!
      VG
      Willy

    • #23011

      schlecht für unsere Umwelt.
      Gut gesehen und eingefangen!
      Willy

    • #23016

      Wir Menschen bekommen grad die erste Quittung. Das ist erst der Anfang. Das Erscheinen des Homo Sapiens dürfte nur ein Wimpernschlag in der Geschichte unseres Planeten gewesen sein, Rückblickend betrachtet, so in einigen hundert Millionen Jahren…

    • #23012

      ..für den Tip, lieber Achim. Ich muss gestehen, dass ich Sanddorn zum ersten mal fotografiert habe. Den gibts bei uns hier unten nicht so häufig wie im Norden.
      Und da die Beeren ja noch ne Weile dranhängen, werde ich das beim nächsten mal mit „Natural“ machen. Bin gespannt auf den Unterschied…
      E grüßt der Klaus

    • #23013

      …wie Du das gemacht hast, Willy? Das sind doch keine Leuchtstifte – oder??
      Klaus

    • #23014

      was die Leute da wegschmeißen. Und dabei ist das ja nur die Spitze des Plastikberges, der da im Meer überall rumschwimmt.
      Klaus

    • #23015

      nur musst du dich bis heute Abend gedulden ;-)
      VG
      Willy

    • #23025

      Obwohl ich am Meisten Stücke verlorengegangener Fischernetze, in unterschiedlichen Längen, gefunden habe.

      Eure Anteilnahme freut mich – und hilft, die Hoffnung nicht aufzugeben!

      Liebe Grüße

    • #23026

      Irgendwann treffen sich die zwei Planeten; der eine an Homo Sapiens erkrankt, und wird vom zweiten getröstet: „das geht schnell vorüber!“
      Aber, wie gesagt: die Hoffnung nicht aufgeben, und uns an den Farben erfreuen!

    • #23049

      was machen wir mit dieser Erkenntnis? Nichts. Weil: zu weit weg. Also kümmern wir uns derweil z.B. um den Plastikmüll im Meer. Klarer Fall: Das Zeug muß da wieder raus. Wissen alle. Passieren wird aber erst was, wenn Babies am Plastikanteil in der Muttermilch ersticken.
      Vielleicht.
      HG, Falk

    • #23029

      …sieht’s von draußen aus

    • #23044

      Super schön.
      Mega schön, wie meine Tochter sagen würde.

    • #23033

      Und die Quadrate sind wirklich alle gestrickt und dann zusammengenäht? Tolle Aktion.

    • #23037

      Das Endergebnis besteht aus 2 Bilder.
      Bild Nummer 1: Regenbogen
      – Schwarzes Hintergrund
      – ein Stativ mit ein runder Karton, dieser muss fest sein, er dient als halt um den Regenbogen einigermaßen Rund zu gestalten. (Bild oben links)
      – Eine Taschenlampe, eine Rohrverbindungsschelle, ein Abflussstopfen, raue bunte Acrylglasspitzen,rau damit das Licht besser gebündelt wird. (Bild oben rechts)
      – Die Acrylglasspitzen werden im Abflussstopfen rein „operiert“. Da die Zwischenräume nicht komplett geschlossen werden, habe ich mit schwarzes Tesa Repair Streifen die hellen Stellen „abgedichtet“.
      – Jetzt kommt die Rohrverbindungsschelle im Spiel, auf der eine Seite die Taschenlampe, auf der andere Seite der Abflussstopfen.
      – Nach ein paar Tests, hat sich gezeigt, die inneren Acrylglasspitzen leuchten heller und fressen auf. Grübel, Grübel, Grübel, Ah! Es gibt Papiertaschentücher, die könnte man als „Lichtdimmer“ benutzen und die 3 inneren Spitzen damit abdecken. (Bild unten links)
      – jetzt kommt LC im Spiel, hier ist der Schlüssel, gleichmäßig über den Karton zu gleiten. Das Problem, es hat geruckelt und der Regenbogen sah eher zittrig aus. Lösung: Handschuhe anziehen, die gleiten besser drüber.
      – jetzt kommen ein paar Versuche, bis man mit den Regenbogen zufrieden ist.

      Bild Nummer 2: Bilderrahmen (wird von oben auf einen Tisch fotografiert)
      – Mit Mehrfachbelichtung (2 Bilder, wo das erste ausgewählt wird) die Position vom Bilderrahmen bestimmen, die Schnur als Horizont am Anfang vom Regenbogen platzieren, die Männlein und die Münzen.
      – Mehrfachbelichtung aus.
      – Blitze einstellen.
      – Stifte in der Hand nach Regenbogenfarbe platzieren und gleichmäßig halten (nicht so einfach bei 5 Stifte).
      – Stifte am Anfang der Schnur platzieren, ich wusste hier würde mein Regenbogen starten.
      – Foto schießen, ich habe es mit Hilfe der OI-Share gemacht.

      Jetzt müssen beide Fotos in der Kamera überlagert werden.
      Ich habe als Bild Nummer 1 den Regenbogen genommen, als 2 der Bilderrahmen.
      Wenn man nichts verschoben hat passt es :-)
      Der Regenbogen habe ich bei der Überlagerung nur mit 0,5 angesetzt.

      Die längste Zeit habe ich beim tüfteln mit den Abflussstopfen verbraten, bis die Acrylglasspitzen richtig gesessen haben.

      Nur zur Vollständigkeit: andere Requisiten (Bild unten rechts)

      Das war’s, Ende der Geschichte :-)
      VG
      Willy

    • #23038

      Eigentlich sollte es nur ein Tipi werden. Und dann haben etwa 150 Leute während des Lockdown so emsig gestrickt, dass es sogar für zwei reichte.

    • #23041

      Am Anfang dachte ich mir auch das Bild in einen LC Durchgang zu fotografieren, ähnlich wie von dir beschrieben. Die Angst einen nicht regelmäßiger Regenbogen hinzubekommen hat mich davon abgehalten.
      VG
      Willy

    • #23043

      Tolle Idee! Und mit viel Arbeit klasse umgesetzt. Dein Making Off kommt auch sehr farbenfroh!

    • #23045

      Warum das Making of so Farbenfroh rüber kommt, kann ich dir verraten: ich habe vergessen den Pop ArtFilter 1 auszuschalten :-)
      Und btw, habe ich auch vergessen diesen im Making of zu erwähnen (Wie auch der eine oder andere berühmte Koch der eine Zutat nicht verrät und dann wundert sich man, dass es nicht schmeckt, hahaha).
      VG
      Willy

    • #23047

      Moin Willi,
      krass, was Du Dir da ausgedacht hast. Und mit einem superwitzigen Ergebnis.
      Ich hätte für solche Basteleien aktuell gar nicht die Zeit. Ich hab’s grad mal geschafft, an meinem alten Helios-Objektiv die Frontlinse umzudrehen – nachdem das Teil ein Jahr oder so in der Schublade vor sich hingeschlummert hatte. Es wird Zeit, dass die Rente kommt…
      Klaus

    • #23048

      dann hast du noch viel weniger Zeit! :-)
      So ist zumindestens meine Wahrnehmung über alle bekannte die in Rente gegangen sind und wir keinen gemeinsamen Termin mehr finden (und es liegt nicht an meinem Kalender), hahaha.

      Danke Klaus!
      Die „Regenbogenlichtmaschine“ hat mir schon ein paar Tage und Tests gekostet.
      Das Endergebnis war danach in etwa 1 Stunde fertig.
      VG
      Willy

    • #23053

      Wie kommt man auf so eine geniale Idee?
      Sehr kreativ Willy.
      Liebe Grüße Ruth

    • #23056

      Hallo Ruth,
      Danke für deinen Kommentar!
      Nachdem ich in den letzten Wochen mir die Wegzeit zur Arbeit erspart bleibt (ich habe das Glück im Home-Office arbeiten zu können/dürfen), habe ich mehr Zeit für meine Hobbies. Und da kommt man schon auf „seltsame“ Ideen ;-), hahaha.
      Und zur MT Halbzeit hatte sich Olaf ein leuchtender Regenbogen gewünscht.
      VG
      Willy

    • #23065

      kann ich nur empfehlen! Obwohl das mit dem ‚weniger Zeit‘ schon stimmt – aber das Gute ist: mehr Zeit für Familie und Hobbys zu haben!

    • #23074

      Falscher Platz.
      Pardon!
      Falk

Ansicht von 140 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.