MT Juli/August 2020: Selbstbildnis im Doppelpack

Startseite Foren Bildkritik Monatsthema MT Juli/August 2020: Selbstbildnis im Doppelpack

Ansicht von 49 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #21935

      Ein prima Thema hast du dir da ausgesucht. Ich bin schon ganz gespannt was uns dazu einfällt.

      An Klaus: Im Urlaub hast du doch endlich Zeit dich mit solchen Dingen frei zu befassen. Dann jetzt vielleicht mal wieder ein paar größere Dinge fotografieren und die kleinen etwas zurückstecken ;-))

      PS endlich geht es weiter, ich dachte es ist eine Sommerpause und ich hab wieder nichts mitbekommen:-)

      Lieber Gruß aus Niedersachsen
      Frank

    • #21937

      Herzlichen Glückwunsch! Verdienter Sieg!
      Ich werde das neue Thema mit meine andere Persönlichkeiten besprechen und schauen was wir auf die Reihe stellen können :-)
      Viele Grüße von uns Alle.

    • #21941

      …trifft es ganz gut. Zweiter oder Dritter war ich ja wirklich oft genug. Umso mehr freue ich mich, dass es bei dem zurückliegenden schwierigen Thema geklappt hat. Jetzt freue ich mich auf Eure Doppel- bzw. Mehrfachselbstbildnisse! Unsere Fotoapparate und die dazugehörigen „Weichwaren“ ermöglichen allerhandlei ungewöhnliche Bilder nur mit Bordmitteln zu realisieren. Das Ganze mache ich natürlich nicht ganz uneigennützig, denn ich bin mir sicher, dass ich auch diesmal von der Ideenvielfalt im Forum profitieren werde und meine Lernkurve weiter ansteigt.
      Zum Anreisser-Bild: Es entstand während eines Fotokurses mit SchülerInnen der Ausbildungsvorbereitung. Irgendwie kamen wir auf St. Martin zu sprechen, der ja seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Ahmed hatte dann die Idee mit seiner Lederjacke und war mit dem Ergebnis zufrieden. Sowas macht Spaß und genau den wünsche ich uns beim Monatsthema.
      Gruß aus HH Achim

    • #21945

      …an so’nem großen Kaleidoskop hab ich auch schon mal Aufnahmen gemacht. Das wäre mir jetzt zum MT garnicht eingefallen. Wie haste das gemacht? Fertiges Kaleidoskop in einer Illusionsausstellung oder selber was aus drei Spiegeln gebaut?

    • #21933

      Hallo Achim,
      Glückwunsch zum verdienten ersten Platz! Auch wenn das in dieser Runde irgendwie alles anders war – nicht nur vom Timing. Egal: Deine Bildersequenz ist zu Recht auf dem Treppchen ganz oben gelandet.
      Und dann bin ich gespannt, was dann in diesem Monat an Output kommt. Ich selber bin urlaubsbedingt vermutlich eher außen vor…
      Es grüßt der Klaus

    • #21957

      Nicht immer ein …

      Komplett OOC: Hier im Urlaub direkt von der SD-Karte per WiFi zum Phone.

      Beste Grüße, Andreas

    • #21961

      …meinen runtergeklappten Unterkiefer wieder eingerenkt hatte hab ich mir Dein Making of angesehen. Ich bin absolut begeistert von der Vorgehensweise. Klasse! Ich werde das probieren! Ich überlege, ob vor hellem Hintergrund bei entsprechend dunkler Kleidung etwas mit „Darken“ in Workspace zu machen ist.
      Abgesehen von der technischen Seite finde ich das Bild an sich sehr gelungen.
      Hier hast Du jeweils die Latte hoch aufgelegt. Zweifler könnten natürlich einwenden, dass das ein ganz normales Bild mit zwei verschiedenen Models ist. Schließlich sieht man beide nur von hinten;-)
      Gruß aus HH Achim

    • #21979

      Nein, mit der Perfektion von Andreas kann ich nicht mithalten, dazu bin ich viel zu ungeduldig….
      Aber einen Versuch starte ich auch mal, ohne Mehrfachbelichtung, einfach nur ein Bild…. damit ich auch wieder mal dabei bin….
      Müsste doch eigentlich auch regelkonform sein – oder?

      Andy
      imspiegelmodus

    • #22001

      Ich denke mal, dass Ihr alle im stillen Kämmerlein sitzt und grübelt, wie die hohe Vorgabe von Andreas aka OM-D zu toppen ist ;-)
      Aber macht Euch doch davon frei. Doppelselbstbildnis, wenn es geht mit deutlich unterschiedlichen Gesichtsausdrücken, Anzügen, Frisuren, Kostümen, Körperhaltungen oder was auch immer. Und das ganze ooc, oder nachträglich in Workspace (z.B. „Darken“) oder OI.Palette erstellt. Arbeitet mit Licht, mit der Abwesenheit von Licht, mit schwarzen oder weißen Tüchern, mit heller oder dunkler Kleidung…
      Wie ich schon öfter erwähnte, geht es mir persönlich nicht um gewinnen oder 1., 2. oder 3. Plätze sondern darum, Ideen umzusetzen und ggf. gemeinsam daran zu arbeiten und zu lernen. Also Jungs und Deerns, auf geht’s. Zeigt Eure Ideen und Bilder. Urlaub ist keine Ausrede, wie Andreas ja eindeutig zeigte ;-)
      Die Fotoapparate habt ihr eh immer alle dabei und die können das!
      In Erwartung einer wahren Bilderflut
      Liebe Grüße aus HH
      Achim

    • #22003

      damit du nicht nervös wirst :-)
      Wir sind noch da!
      Mit OI Share ausgelöst (wobei ich bin von der Bedienung nicht begeistert, ich hatte in der Kamera Augenerkennung eingeschaltet, habe davon nichts gemerkt und Fokus-Punkt zu verschieben war auch eine Qual).
      Bild ooC, nur ein bisschen zugeschnitten.
      VG & don’t worry, be happy :-)
      Willy

    • #22011

      So, jetzt das Bild was ich eigentlich im Kopf hatte (bzw. die Bildergeschichte).
      Allerdings mit Hindernissen, eigentlich wollte ich das über das Tablett machen, geht aber nicht, FotoStory kann man da nicht auswählen :-(
      Also habe ich meinen Sohn als Fernbedienung nutzen müssen, ich hoffe das ist jetzt kein Regelverstoß, alles andere, also auch einrichten der Kamera und auch alles sonst habe ich selbst gemacht, nur dann das Kommando zum Auslösen gegeben (nein, Zeitverzögerung geht auch nicht bei Fotostory – auch keine Spiegelvorauslösung).
      Wollte ich eigentlich schon gestern einstellen, habe aber vergessen das fertige Bild zu speichern (gmph) – deshalb also heute nochmal alles neu….

      Andy
      imdreiermodus

    • #22012

      …hat sich gelohnt und das Feieromdbier haste Dir verdient. Über die Hilfe durch Deinen Sohn kann ich ja mal hinwegsehen. Mein Tipp wie’s ganz ohne Hilfe geht: Du machst die Bilder per Selbstauslöser und komponierst die Photostory dann anschließend auf’m Tablet mit OI.Palette. Easy going!
      Gruß aus HH
      Achim

    • #22017

      Eine meiner Ideen drehte sich um Schattenspiele- nachdem ich mir ja schon bei Martins Monatsthema die Beine langgezogen habe.
      Die Schatten(einzel)Bilder brauche ich auch noch für eine andere Idee, jetzt erstmal einige Ergebnisse von heute. Beabeitungen: JPEG mit OIS Palette (teils zweimal) auf dem Tablett, anschließend Verkleinerung im Viewer auf dem Standrechner.

      Christine
      Titel: Zuordnung Beine: erinnerte meinen Mann an die Legespiele aus der Kindheit, wo man mittels umklappbarer Karten unterschiedliche Köpfe, Beine, Mittelteile zuordnen konnte.

    • #22057

      Mal was anderes:
      Art Filter „Comic“ (Gemälde).
      HG, Falk

    • #22062

      …führt bei mir ein echtes Schattendasein. Zu Unrecht, wenn ich mir Dein Bild (und z.B. das Cover von Reinhards neuem EM1 Mk3 Buch) so ansehe. Ich warte immer noch sehnsüchtig auf Bilder, bei denen der „…wenn ja, wie viele?“-Gedanke sichtbarer wird, also quasi ein Selbstbildnis in unterschiedlichen Rollen z.B. Hier ist wieder zweimal der selbe Gesichtsausdruck in einem Bild.
      Gruß aus HH Achim

    • #22073

      LC mit E-M1-III, 25 mm. Blitz auf Pen-F mit Fernauslöser.

    • #22074

      …sowas hatte ich mir vorgestellt. Hier passt der dunkle Hintergrund aus meiner Sicht sehr gut zu der Illusion einer dunklen Ecke in der Jazzkneipe. Gut gemacht!
      Gruß aus HH Achim

    • #22078

      …. einziges Detail, das mir nicht gefällt ist, dass die beiden keinen Blickkontakt haben – aber ansonsten: so geht Live Composite in Vollendung! Und Du kannst auch noch beide Rollen sehr glaubwürdig spielen – Herzlichen Glückwunsch!

      Gruß aus Dortmund
      Alfred

    • #22113

      Toll, Ein Anderer Macht’s

      Bleach Bypass II mit Rahmen in Kamera fotografiert, mit OI Palette zu PhotoStory kombiniert.
      VG
      Willy

    • #22115

      Sehr klasse, Willy!

      So ähnliche Bilder kenne ich von Familien-Portraits in diesen Boxen (hat mein Bruder mal von seiner Familie für unsere Eltern gemacht)

      Ich frage mich immer noch, wo man diese besonders schönen Boxen kostengünstig kaufen kann … oder ob es einfach normale weiße Kästen sind …?

      Total witzig: deine Idee und die Umsetzung!

      Begeisterte Grüße,
      Renate

    • #22130

      Erstmals Danke an Ralf für sein Impuls bezüglich Bekleidung!
      Auch Danke an einen Teil meines T.E.A.M.s (wie üblich hat einer verweigert, dann verwende ich halt sein altes Bild wieder ;-) ).
      VG
      Willy

    • #22134

      …als das Erste. So muss das! Einer macht, andere kucken und haben Vorschläge die man umsetzt oder auch nicht. So kann lernen funktionieren.
      Toll dass Du Ralfs Vorschlag prompt umgesetzt hast.
      Gruß aus HH
      Achim

      PS: empfehle dem Team doch mal ein cooles Team-Coaching;-)

    • #22137

      Erst mal noch herzlichen Glückwunsch zum Monatssieg, Achim.

      Ich habe mich an dem neuen Theema auch mal wieder versucht. Ganz schön schwierig mit den Bordmitteln der Kamera und in Workspace. Aber nur so lernt man die Funktionen besser kennen.

      Composite Darken hatte ich bisher noch gar nicht angewendet und auch schnell gemerkt, dass weiß nicht gleich weiß ist.

      Mal schauen, ob ich da noch was besseres erstellen kann, aber als ersten Wurf stelle ich Euch den Jongleur vor.

      Gruss Olaf.

    • #22138

      einige Facetten meines Daseins.
      Gruß Ernst

    • #22157

      Kamera-Composite mit ein bißchen Workspace nachträglich gewürzt. ;-)
      HG, Falk

    • #22161

      …aber zur Sache hier. Wohl im Bildband von Andy Warhol geblättert, was? Ne im Ernst. Sieht gut aus. Ich persönlich wäre von mir aus nicht auf die Idee gekommen diese Farben zu verwenden. Warum nicht? Keine Abnung.
      Gruß aus HH Achim

    • #22170

      under this mask :-)

      Gar nicht so einfach, so ne Mehrfachbelichtung halbwegs deckungsgleich hinzukriegen

    • #22190

      gehen meine Schattenspiele weiter. Diesmal mit dem Schatten als Grundlage für eine Doppelbelichtung und dann ist mir der Regler bei der Farbtonkurve ausgeruscht:-)

      Christine

    • #22193

      …wenn eine Idee weiter ausgebaut und daran gearbeitet wird. Die von Falk angesprochene Mimik wäre auch mein Ansatz für konstruktive Kritik. Möglichst nicht von oben auf die Kamera herabsehen sondern eher gerade in die Kamera oder sogar leicht “ bergauf“ mit leicht vorgestrecktem Kinn schauen. Fühlt sich unentspannter an sieht aber entspannter aus.
      Gruß aus HH Achim

    • #22204

      Composite-Mix.
      HG, Falk

    • #22206

      …des Auges kann man gar nicht entkommen. Das sieht mich genau an. Und trotzdem gefällt mir Comic II deutlich besser. Das hier ist mir zu wuselig. Allerdings sorgt ein gewisser Vexierbild-Effekt hier dafür, dass ich mir das Bild immer wieder mal mit neuem Augenaufschlag ansehe. Dann ist mal das Eine und mal das Andere Gesicht dominant.
      Gruß aus HH Achim

    • #22219

      ist des anderen Leid.

      Ein weiterer Versuch mit Composite Darken. Die Vorgehensweise war ähnlich wie beim Jongleur, allerdings sind die Bilder diesmal mit 25mm und 45 mm gemacht worden.

      Auch hier war die passende Bildübereinstimmung nicht leicht zu finden. Wenn man die Bilder (gleichmäßig) beschneidet, ist eine Ausrichtung zumindest in 1 Achse möglich.

      Einen Hintergund habe ich diesmal nicht eingefügt, da dieser dem Bild meiner Meinung nach nicht nützlich wäre. Der Artfilter Lochkamnera gibt dem ganzen noch einen kleinen Rahmen.

      Gruß Olaf.

      P.S.: Ich habe den „Lolli“ noch mal mit dem Kopierstempel abgerundet.

    • #22227

      Jetzt hat mich Composite Darken aber in seinen Bann gezogen.

      Bei Schattenbildern ist auch die Farbe des T-Shirt egal.

      Der bildaufbau war verglichen mit den vorrigen sehr einfach und schnell realisierbar.

      Gruß Olaf.

    • #22229

      Wer so spät noch „arbeitet“ muss sich auch eine kleine Stärkung gönnen.

      Gute Nacht wünscht Olaf.

    • #22232

      …für darken. Das Spaghetti- Bild ist für mich die Krönung der kleinen Serie.
      Gruß aus HH Achim

    • #22273

      Mit ein paar Stunden Aufwand, zwei Kameras, vier Objektiven, div. Funk-Blitzauslösern, zwei Oly-Systemblitzen zum Blitzen, insgesamt vier Studioblitzen als Deko, iPad als Kamera-Auslöser und meiner super-geduldigen Assistentin „Seven-O-Seven“ habe ich mal meine beiden fotografischen Seiten dargestellt.

      Die Bilder ooc per WiFi ins iPhone gezogen, das kleine in OI.Palette als „Sofortbild“ umgewandelt.
      Dann beide in OI.Palette per PhotoStory zusammengefügt.

      ich hoffe, das ist regelkonform…

      lg, Martin

    • #22275

      …sach ich mal. In groß die Darstellung des „Brot und Butter“- Jobs und in klein die Hobby-Arbeit an der Tür mit, ich kann’s nicht sooo genau erkennen aber ich vermute es mal, der Kristallkugel. Olympus-Kameras, Auslösung per IPad, Bearbeitung in OI.Palette – ganz klar Regelkonform.
      Ich freue mich, dass Du es noch geschafft hast.
      Lieber Gruß Achim

    • #22276

    • #22315

      … was hoch zu laden.

      Hallo Zusammen! Ist das erste Mal, dass ich hier versuche teilzunehmen. Sind ja sehr interessante Themen. Zum vorigen hatte ich auch sofort Ideen, war aber leider zu spät aufmerksam geworden.
      Mein Bild zum ‚Selbstbildnis im Doppelpack‘ hoffe ich wird angenommen, da ich das Poster an der Wand paarmal ‚überklebt‘ habe. Aber alle vier Bilder sind Doppelbelichtungen!

    • #22323

      Große Klasse die Bildidee und Ausführung, Franz!

      HG Jürgen

    • #22336

      … von alten Mustern…

    • #22352

      …wer noch Ideen und Bilder zum Thema hat, jetzt raus damit.
      Gruß aus HH Achim

    • #22360

      Selbstsabotage

    • #22361

      Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust…

    • #22374
      rwadmin
      Cheffe

      …wollte ich immer mal machen…

    • #22375

      …da man sich so sehr auf den Balanceakt der „Rampensau“ konzentriert, fallen die Überschneidungen der Arme in der Fangemeinde nicht auf. Und dass fast jeder der Crowd ein schwarzes irgendwas in der Hand trägt geht auch im Gesamtbild unter. Lichtsetzung und Augenkontakt passen gut!
      Jetzt muss ich meine heute früh so voreilig getroffene Auswahl nochmal kurz durchgehen ;-)
      Gruß aus HH Achim

    • #22376

      Die zwei musikalischen Herzen die in meiner Brust schlagen.

      Pen-F, Photostory, 25 mm.

    • #22379

      …und 4 Saiten harmonisch zusammenarbeiten stelle ich mir das Ergebnis toll vor. Feines Musikbild.
      Gruß aus HH Achim

    • #22389
      rwadmin
      Cheffe

      Hier die Auswahl von Achim, auch er bedauert wieder mal, dass man nur fünf Bilder raussuchen kann.

      Nicht immer ein… von OM-D
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/22771#comment-22771

      Da traue ich mich fast nicht mehr…. von Franz R
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/23141#comment-23141

      Avocatus Diaboli von Elfchenlein
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/23187#comment-23187

      Midnight Dinner von Olaf
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/23045#comment-23045

      Beruf und Hobby von Martin W
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/23093#comment-23093

      Achim hat das Thema phantastisch begleitet. Und ich denke, wir alle haben mal wieder dazugelernt, was mit unserem Equipment alles möglich ist.

      Umfrage kommt gleich.

    • #22395

      …Reinhard zur Identifizierung der Bilder halt den Betreff Titel genannt. Aber Du siehst, Dein Bild hat es auch ohne den vorgesehenen Titel in meine Auswahl geschafft. Ein Zeichen dafür, dass Dein Bild und die darin steckende Arbeit mich anspricht.
      Gruß aus HH Achim

    • #21936

      …mach ich doch die ganze Zeit!!
      Nee, aber im Urlaub radeln wir an der Rhone von Genf zum Mittelmeer. Da kann ich nix mit Stativ und LC machen…
      Salut sagt der Klaus

    • #21940

      …Bin gespannt, was so zu Stande kommt im nächsten Monat.
      Siedendheiß fällt mir ein, dass ich noch bei Dir anrufen wollte. Kaum ist Schluss mit Arbeit, schon komm ich zu nix mehr ;-)
      Anruf kommt.
      Gruß aus HH Achim

    • #21938

      …doch die Kamera auch auf ein Cidre-Glas stellen und mit Selbstauslöser knipsen. Dann machste mehrere Selbstbildnisse und fügst sie auf’m Smartphon via OI.PALETTE zur Fotostory zusammen. Wäre voll regelkonform. Also,keine Ausrede, Klaus;-)
      Gruß aus HH Achim

    • #21960

      werde ich am Genfer See auch. Aber eher in die andere Richtung.

    • #21939

      …im Marmeladenglas kenne ich ja schon. Bin gespannt auf die anderen multiplen Persönlichkeiten in Dir.
      Gruß aus HH Achim

    • #21942

      … Spaß und Kameratricks. Und keine elfenlangen philosophischen/politischen Traktate. Bitte.
      Klaus

    • #21949

      Na, wenn mein Namensgeber schon das Aufmacherbild ist bin ich ja wohl raus… ;-)

      Nee, im Ernst:
      Ich habe schon eine Idee. Weiß nur noch nicht, ob ich Zeit und Muße finde, das umzusetzen.

      lg, Martin

    • #21950

      Photostory gilt?!

      *thumbsup*

    • #21951

      …bist Du raus! Im Gegenteil, ich zähle auf Dich!
      Gruß aus Lurup
      Achim

    • #21952

      Ist ja eine der Möglichkeiten, mit Bordmitteln sozusagen das Wirkspektrum unserer Fotoapparate zu erweitern.
      LG Achim

    • #21953
      Anonym

      das dir das letzte MT nicht gefallen hat, ist ja OK und hat wohl auch jeder mitgekriegt.
      Aber dieses nachtreten gegen Antje ist einfach nur zum ******

      Willkommen auf meiner persönlichen Ignoreliste
      *plonk*

    • #21944

      .

    • #21955

      … ganz herzlichen Glückwunsch zum Monatssieg, lieber Achim!

      Dein Bild war auch mein Favorit, wobei ich leider nicht mehr mit abstimmen konnte, da alles vorzeitig beendet war (ich war zu spät …), aber zum Glück hast du ja trotzdem gewonnen, was mich sehr freut! :o)

      Ein spannendes neues Thema hast du dir ausgesucht, ich bin mega-neugierig auf die Umsetzungen und alles, was ich auch dieses Mal ganz sicher wieder lernen werde (wie beim letzten Selbstbildnis ja auch schon).

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #22007

      Ich bin immer wieder begeistert von Deinen tollen Bildideen und der fantastischen Umsetzung! Total inspirierend, was Du hier immer wieder ablieferst. Ich bin ehrlich gesagt auch völlig baff, dass Du jetzt erst zum ersten Mal gewonnen hast, das hätte ich anders eingeschätzt.

    • #21958

      Olympus OM-D E-M1 Mk. II (Fw. 3.2) – 17mm/1.2 – ISO 1600 – f/2.8 – 1/30 s. – WB man.

      Für mich war es das erste Mal, dass ich diese Funktion bei einer Olympus-Kamera überhaupt zur Kenntnis genommen habe – geschweige denn vorher verwendet. So wie es verstanden habe, wird ein dunkler Anteil des Bildes nachbelichtet. Das würde den dunklen Hintergrund beim Einführungsbild oben erklären. Ich wollte aber eine normalen Zimmerhintergrund. Daher habe ich ein Stück Papier als Halbkreis zugeschnitten und hinter den Schutzfilter geklemmt – und nach der ersten Belichtung gedreht.
      Erschwerend kam noch dazu, dass ich hier im Strandurlaub nur die kleinste Ausrüstung mit zwei Objektiven dabei habe: So wie im Bild zu sehen ist, plus die OM-D E-M1 Mk. II und das 12-100/4 (mit der das Ausrüstungsfoto entstanden ist.)

      Ansonsten habe ich, wie beim vorletzten MT („Selbstbildnis“), versucht ein Farbbild mit fast nur einer Farbe zu schaffen: Blau.
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/21401#comment-21401

      Beste Grüße, Andreas

    • #21962

      …steckt in diesem Fall auf jeden Fall ein kluger Kopf!

    • #21968

      Perspektivisch für meinen Geschmack zu frontal bzw. zu sehr anhand der Wand ausgerichtet (ich weiß, auffällig parallele Linien im Bild bzw. Kamera orthogonal anhand von Flächen ausgerichtet wird gemeinhin als bewusstes Fotografieren angesehen). Dürfte wenn es nach mir geht bei diesem szenischen Motiv aber deutlich organischer komponiert sein…

    • #22043

      … und vor allem kreative Idee, finde ich!

      Klasse umgesetzt – gefällt mir sehr!

      Liebe Grüße
      und weiterhin einen schönen Urlaub für euch,

      Renate

    • #21954

      .

    • #22166

      Der Kommentar weiter oben hat mich emotional schon etwas getroffen, umso schöner ist es, so gute Freunde wie Dich zu haben :-)

      Vielleicht war es nicht sonderlich klug von mir, mein Herz und meine Gedanken beim letzen MT so weit zu öffnen :-( Tut mir leid, wenn ich damit jemanden verletzt haben sollte…

    • #21964

      Starke Idee mit Deinem Spezialfilter. Und das Bild ist Klasse. Gute Urlaubstage, Thomas

    • #21956
      Anonym

      .

    • #21965

      Vielen Dank.

      Drei Ideen oder Scherze habe ich versucht im Bild unterzubringen.
      1. Allgemein. Das Spiel mit dem FAZ-Slogan von 1964, wobei mein „ich“ rechts sich mit der flachen Hand an die Stirn schlägt.
      2. Privat. Eigentlich wäre ich mit der Familie jetzt im VW-Bus durch Frankreich unterwegs. Aber durch Corona wurde umdisponiert und wir sind an der Ostsee – und hier in der Ferienwohnung hängt das Filmplakat vom Urlaub in Frankreich.
      3. Forum. Nachdem ich schon bei Martins Monatsthema „Selbstbildnis“ verschiedene Varianten vom „erkennbar ohne Erkennen“ durchprobiert habe, wollte ich dies nun zweimal in einem Bild: So sind – abweichend zur Vorlage – meine Haare noch hinter der Zeitung zu sehen. Zum Vergleich gibt es das große Profilbild für angemeldete Teilnehmer hinter dem Icon.

      Ausgelöst wurden übrigens die beiden Teilaufnahmen mit einem Kabel-Auslöser, verlängert mit fünf Meter 2.5mm-Cinch.

      Beste Grüße, Andreas

    • #21970

      …das Bild hätte dann etwas mehr Schnappschusscharakter. Aber mir persönlich gefällt es so besser wie es fotografiert wurde.
      Gruß aus HH Achim

    • #21972

      Schnappschusscharakter meine ich eben nicht. Das ist genau die Denke, die häufig bei fortgeschrittenen Amateure m.E. irrtümlich vorliegt ;)
      Vergleichbare Szenen sind quasi Standard bei Film und Fernsehproduktionen. Als Regisseur würde ich so eine Einstellung dem „Director of Photography“ oder Kamerateam sofort um die Ohren Hauen und ihn/sie wahrscheinlich sogar umgehend feuern lassen ;)) :D

      Im Ernst, als Konzept finde ich es auch gut. Ich persönlich fände mehr Subtilität und vielleicht sogar Immersivität in dem Fall reizvoller.

      Übrigens sehe ich bei Lichtsetzung auch noch Luft nach oben, aber das wäre vielleicht schon zuviel auf einmal verlangt.

    • #21974

      …ein Beispiel fotografieren, damit wir wissen was Du meinst? Damit wir in Zukunft nicht Gefahr laufen unsere Bilder um die Ohren gehauen zu bekommen ;-)
      Gruß aus HH Achim

    • #21977
      rwadmin
      Cheffe

      … dürfte der Tatsache geschuldet sein, dass hier eine Doppelbelichtung gemacht wurde, und zwar ohne Darkroom, sondern mit halber Objektivabdeckung. Erstens ist das immer nix Genaues, weil man einen Lichtabfall in der Mitte kriegt – oder eine Überbelichtung – und zweitens muss man das Motiv nicht nur hälftig aufbauen, sondern auch ausreichend Platz in der Mitte lassen. Dadurch fällt das Motiv auseinander. Ich finde, diesen ganzen Problemen ist hier ganz anständig begegnet worden. Klar, mit mehr Aufwand geht natürlich mehr, aber man muss es erst mal so hinkriegen….

    • #21975

      Nee, lieber nicht, meine Fotos sind sowieso nicht wettbewerbstauglich ;)
      Einfach mal meine Kritik etwas wirken lassen, vielleicht etwas drüber reflektieren oder einfach ignorieren. Ist mir einerlei.

      Das Thema ist ja schon so sehr herausfordernd. Ich sehe grade was für ein technischer Aufwand betrieben wurde, um das von mir kritisierte Bild überhaupt so hinzukriegen. War mir bis eben gar nicht bewusst. Chapeau.

    • #21976

      Tja, was macht man, wenn man die Verhältnisse nicht ändern kann? Man erklärt es zur Kunst – oder Absicht.
      Im Ernst: Es ist eine kleine gemietete Ferienwohnung und kein Studio: Das 17mm (!) war bereits an der gegenüberliegenden Wand. Bei den Probe-Aufnahmen habe ich gesehen, dass ich den vielen geraden Linien (Wand, Heizungsrohre, usw.) nicht entkommen kann.
      Also habe ich den Effekt maximiert: Kamera-Ausrichtung, Vorhang-Faltenwurf, Sofa-Nahtkanten, usw.. Alles was dazu nicht passte, wurde aus dem Aufnahme-Bereich entfernt.
      Am Ende sind es nur meine beiden „ich“, welches dieses Raster durchbrechen.

      Beste Grüße, Andreas

    • #21978

      …d’accord!

    • #21980

      …würde ich sagen.
      HG, Falk

    • #21981

      Da haben wir doch den gelungenen Schnappschuss. Oly Hobbyist der auf Motorräder und heimlich auch auf FUJI steht? ;)

      Wenn dir jetzt auf einem deiner Ichs noch ein anderer Gesichtsausdruck oder so gelingt – BINGO ;)

    • #21987

      …mal wieder ein Bild von Dir zu sehen. Eindeutig ein Mehrfachportrait, allerdings kommt mir, wie Olysseus schon schrieb, die Unterschiedlichkeit der abgebildeten Person zu kurz. Eine Möglichkeit, das mit einer einzigen Aufnahme zu erreichen wäre z.B. sich selbst beim Betrachten des eigenen Portraits auf dem Handy, Bildschirm oder Wandbild zu fotografieren. Dranbleiben!
      Gruß aus HH Achim

    • #21996

      Hallo Andy, schön Dich Mal wieder zu sehen. 3fach sozusagen.
      Gruss, Thomas

    • #22044

      … gefällt mir, vor allem dein zufriedener Gesichtsausdruck ist sehr schön anzusehen!

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #21982

      Danke für deine Erläuterungen. Das dürfte in der Tat schon fast in Richtung Kunst gehen.
      Wenn ich dieses Bild nochmal hinterfragen darf. Du hast dich hinter der Zeitung ja gut versteckt. Wir hier im Oly-e Forum verstehen bzw. wissen, dass das du bist und dass du hier in die Trickkiste gegriffen hast. Beim unbedarften Betrachter dürfte aber jeglicher aha Effekt ausbleiben, bzw. wird dem wahrscheinlich ohne zusätzliche Erläuterung, nur beim Anschauen des Fotos gar nicht aufgehen, dass es sich hier um eineiige Zwillinge handelt…

    • #21988

      Ich hatte gestern einfach wieder die Muse etwas Bildkritik zu verfassen und was mir grad auf der Zunge lag hab ich niedergeschrieben :D
      Mein Blutdruck war dabei nur leicht erhöht (den hab ich seit einiger Zeit etwas genauer im Blick und wird von mir mehrmals am Tag gemessen).
      Einfach locker nehmen bzw. mit Humor. Ich bin selbst nur ein Hobby Gelegenheits-Knipser, vielleicht sogar nur ein leicht fortgeschrittenes Amateurchen…

    • #21990

      Genau so hab ich das gesehen…und auch selber geschrieben.
      Grüße, Falk.

      PS: Und behalte deinen Blutdruck im Auge. ;-)

    • #21991

      Sehr gut! Und auf das Thema „Schnappschuss“ werde ich vielleicht bei Gelegenheit noch etwas näher eingehen…

    • #21986

      …du da auffährst:
      „Schnappschusscharakter meine ich eben nicht. Das ist genau die Denke, die häufig bei fortgeschrittenen Amateure m.E. irrtümlich vorliegt ;)
      „Das dürfte in der Tat schon fast in Richtung Kunst gehen.“
      „Ist mir einerlei.“
      Ich habe mir diese drei Sätze mal rausgegriffen und kann dazu anmerkend raushauen:

      „Fortgeschrittene Amateurdenke“ – m.E. ein „heißes Eisen“ – mir primär aus dem Radsport („ich wiege zwar 95kg, aber ich MUSS 23er Reifen fahrn, weil die besser rollen…“) und dem Musikbusiness („…im Original wird das aber SO gespielt…ningningning…“) bekannt – da mache ich gerne mal einen großen Bogen drumrum. ;-)

      Wenn etwas „fast schon Kunst“ ist – was ist dann „gerade noch Kunst“, bzw. „knapp nicht mehr Kunst“? (…in der Fotografie). Interessante Frage(n) in einem Forum, welches m.E. stark der realistischen, inszenierten und dokumentarischen Fotografie zugeneigt ist. Hat ketzerisches Potenzial! ;-)

      „Ist mir einerlei“ – könnte auch ein Satz von Gerhard Richter sein. Ein deutlicher Standpunkt.

      So. Jetzt muß ich mal was arbeiten: Handwerkskunst. ;-D
      Grüße, Falk.

    • #22005

      einstellen würde, wenn ich mit Treppchen rechnen könnte, gäbe es von mir wenig bis gar nichts. Aber für meine Ideen brauche ich Zeit und die richtigen Bedingungen und an beidem hapert es aktuell. Vielleicht klappt es heute noch mit der ersten Idee, noch spielt das Wetter hier mit.

      Christine

    • #22006

      die Vorgabe ohne Möglichkeit am PC ja wirklich schwer! Einerseits ist es eine spannende Herausforderung, die Möglichkeiten IN der Kamera weiter auszureizen (hab erst beim vorletzen MT die Photostory entdeckt, die ich wirklich toll finde!)
      Anderersetits finde ich es schade, dass man nicht die Freiheitsgerade hat, die man Computer-Composings kriegen könnte. Sowas wie das Innere Team vom vorletzen MT ist ohne kaum zu realisieren. Mir fällt es schwer genug, EINEN ordentlichen Gesichtsausdruck + Körperhaltung in ein Selbstportrait zu packen, wenn dann eine ganze Serie auf Anhieb sitzen soll, ist das schier unmöglich :-(
      Aber mal schauen, was uns allen so einfällt! Ich freu mich auf die Herausforderung und den Austausch :-)

    • #22008

      …findet schon auf dem PC statt. Und unter der Rubrik „Composite Bilder“ findet man verschiedene Möglichkeiten Bilder zusammenzufügen. Unter der Bezeichnung „dunkler machen“ verbirgt sich z.B. die Möglichkeit mit „Darken“ Kompositionen durchzuführen. Da ich bislang noch nicht soooo viele Bilder gesehen habe, die damit entstanden sind hatte ich mir erhofft, dass hier im MT der Eine oder die Andere ne richtig gute Idee hat und hier zeigt. Das ist vereinfacht gesagt ähnlich wie LC. Nur außerhalb der Kamera und statt heller Bildanteile werden nur Veränderungen bei den dunklen Bildanteilen gespeichert. Es müssen ja nicht gleich die superduperperfekten Knallerbilder dabei rauskommen. Aber testen in welche Richtung das so gehen kann… Ich bin gespannt und freue mich, dass es in einigen Köpfen schon rattert.
      Gruß aus HH
      Achim

    • #22010

      …ist immer ein schlechter Ratgeber und Angst vor Kritik erst recht. Deine Einstellung zum MT gefällt mir und ich freue mich auf Deine Ideen.
      Gruß aus HH
      Achim

    • #22009

      …ähnlich wie es Andy z.B. herkömmlich mit einem bzw. zwei Spiegeln gemacht hat. Gute Idee! Und nein, soooo schnell werde ich nicht nervös;-)
      Gruß aus HH
      Achim

    • #22045

      … klasse! Finde ich gut! :o)

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #22091

      das war die Idee hinter dieses Bild. Mal wieder die grauen Zellen arbeiten lassen.
      Danke Achim und Renate für die Kommentare.
      Das nächste Bild ist schon quasi fertig gedacht, noch kleine Feinheiten, dann geht es in die Umsetzung.
      VG
      Willy

    • #22018

      Wieder eine Zuordnung
      diesmal eines Fußes.
      Leider hat mich der Viewer diese Hochkant erstellte Fotostory nicht drehen lassen, also hochkant, da ich regelkonform bleiben wollte.

    • #22022

      Sieht super aus! Tolle Idee.
      Hab nur selber leider den Kopf grad zu voll mit anderen Sachen und keine Zeit für das Thema…
      Andermal wieder. Ansonsten freue ich mich sehr über solche Kreativbolzinnen wie Dich.
      Klaus

    • #22025

      Deine Idee und Serie gefällt mir. Darauf erst einmal kommen. Gruss Thomas

    • #22093

      Alle 3 kann ich mir sehr gut in einer Galerie oder im Eingangsbereich einer große Kanzelei vorstellen.
      Sehr gut umgesetzt!
      VG
      Willy

    • #22019

      Diesmal geht es um die Schnittmengen zwischen me-myself, I und mir :-)
      Christine
      Irgendwie hats mir in blau besser gefallen als schwarz weiß.

    • #22020

      …alle drei Varianten. Die rote ist für mich die grafisch ansprechendere. Die Fotostory passt in groß an eine Wand. Wegen der grafischen Wirkung sogar als Leinwand. Auch der blaue Stern gefällt mir gut. Klasse Idee!
      Gruß aus HH Achim

    • #22047

      … und super umgesetzt, liebe Christine! :o)

      Wirkt sehr interessant – hat was!

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #22171

      mag ich persönlich am liebsten von dieser Serie, die anderen sind aber auch toll.
      Du solltest sie drucken und an die Wand hängen, als komplette Serie kommen die Schattenspiele richtig gut, gerade auch mit den verschiedenen Farben.

    • #22046

      … sehr urig, deine Trink-Darstellung … :o)

      Deine Gesichtsausdrücke dazu sind klasse! :o)

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #22092

      hätte ich auch vergessen zu speichern :-)
      Gute Mimik, und der PhotoStory Rahmen war einer meiner Lieblingsrahmen in der alte EM-1.1.
      VG
      Willy

    • #22049

      und dabei sind die gezeigten Bilder eigentlich „Abfallprodukte“, einer anderen Idee für die ich loszog um Schattenbilder zu produzieren. Diese Ursprungsidee liegt mangels Zeit noch in der (Denk)schublade und wird mich technisch deutlich mehr fordern, möglicherweise auch überfodern:-).
      Bei dieser Serie kam qualitätssteigernd noch hinzu, dass OIS den Wifi-Import verweigerte und ich per Kabel am Tablett und Kartenleser die hochauflösenden Orginal JPGs nutzen konnte: da war dann sogar die zweimale Bearbeitung in OIS Palette möglich.

      Christine

    • #22063

      Insofern habe ich das MT nur „touchiert“.
      Es ist ja lediglich eine singuläre Aufnahme mit zwei Spiegeln, die natürlich dann ein und dasselbe identische Motiv in ebenfalls identischer Gestik zeigen.
      Mal sehen, ob mir noch was anderes einfällt…
      HG, Falk

    • #22094

      das ist einer davon. Und du hast mir wieder gezeigt das es dabei einiges zu machen ist.
      Ähnlich geht es mir auch mit Crossentwicklung.
      VG
      Willy

    • #22095

      WOW! die Umsetzung sieht für mich dermaßen sauber! Die Spiegelungen der einzigen Figuren sind sehr gelungen. Wie schon erwähnt, geht der Blick beide Figuren aneinander vorbei (was auch verdammt schwer zu treffen ist). Vielleicht wie von Falk vorgeschlagen, den „Behuteten“ Träumen lassen.
      Nochmals, Respekt für die Aufnahme!
      VG
      Willy

    • #22122

      für die positiven Kritiken. Interessant auf jeden Fall, wie verschieden die Wünsche oder Interpretationen zu den zwei Personen sind. Ich habe im Bekanntenkreis auch schon mitgeteilt bekommen die zwei sehen aus wie ein Liebespaar. Man(n) liebt sich wohl selbst am meisten.

    • #22173

      Das kommt richtig realistisch! Damit hängt die LiveComposite-Latte schon mal richtig hoch :-D

      Ich trau mich da nicht dran, hab keinen vernünftigen Hintergrund…

    • #22089

      …schwelgerische Genießer-Mimik…des „Behuteten“… ;-)
      Fände ich alternativ auch gut. Dann wäre auch die „Ich schau Dir in die Augen, Kleines“-Composite Problematik vom Tisch… ;-)
      …denn aktuell sieht das Bild ja so aus, als wäre der „Behutete“ null am Pianisten und dessen Spiel interessiert, sondern eher an einer (aufreizenden?) Person drüben an der Bar… ;-)
      HG, Falk

      PS: Technisch natürlich superklasse. Thumbs up!

    • #22114

      Auch wenn ich ehrlich gesagt froh bin, dass dieses Team bei unserem Heizungsumbau keinen Zugang hatte. So beschäftigt wie diese T.e.a.m.mitglieder sind, die Arbeit im Kreis weiterzugeben!
      Gut, dass die Kamera die Bilder gemacht hat :-)))

      Christine

    • #22118

      Fotografisch simpel, aber wirklich toll gemacht!

      Ja, ich kenne auch solche „TEAM“s…

      lg, Martin

    • #22120

      …der Augenkontakt der Protagonisten und der Fingerzeig auf den jeweils Anderen…Großartig! Das Warten hat sich gelohnt.
      Danke
      Gruß aus HH Achim

    • #22123

      und gut gemacht.
      Ich fände es aber besser wenn die vier verschieden bekleidet wären.

    • #22116

      Die Bande soll sich von mir auch fern halten.
      Danke Christine!
      Wie hat Groucho Marx es so schön auf dem Punkt gebracht: ich würde nie in einen Verein eintreten, die Leute so wie mich aufnehmen :-)
      VG
      Willy

    • #22117

      Danke Renate!
      Hier was zum making of: im ArtFilter Modus kannst du einen weißen Rahmen automatisch hinzufügen. Das heißt jedes Bild hat diesen Rahmen.
      Das Bild entstand im Keller, dort habe ich ein Schwarzes Rolladen (ca. 2×2 m.) an der Decke angebracht (die gab es vor ein paar Jahre beim schwedischen Möbelhaus). Das nutzte ich als Hintergrund.
      Beim ersten Versuch hatte ich es ohne Rahmen gemacht, aber da fehlt schon die Abgrenzung zwischen den Bildern.
      Die Bilder wurden alle 1:1 in der Kamera erstellt, damit konnte ich mich einigermaßen besser positionieren und das zusammenführen war wesentlich einfacher.
      VG
      Willy

    • #22119

      Danke Martin!
      die Fotos zu schießen war eigentlich Nebensache. Was am längsten gedauert hat (sogar ein paar Tage), war wie kann man es in Szene setzen. Die Methode ein Zettel zu schreiben und dort jede Idee zu schreiben oder ein Skizze zu machen war für mich sehr hilfreich. Um ein bisschen Dynamik rein zu bringen, dachte ich mir es wäre gut wenn die Blicke und das Fingerpointing in entgegengesetzten Richtungen laufen.
      VG
      Willy

    • #22121

      für deine Geduld! ;-)
      VG
      Willy

    • #22125

      Danke Ralf!
      Obwohl die Hemden unterschiedliche Mustern haben, scheint es nicht genug zu sein.
      Da muss das T.E.A.M. nochmal ran an die Arbeit, hoffentlich drücken sie sich nicht :-)
      VG
      Willy

    • #22143

      …nimmt das Thema Fahrt auf. Klasse! Eine witzige Idee und für den Anfang ein wirklich überzeugender Versuch das Thema anzugehen. Sehe ich das richtig? Drei Einzelbilder: eins mit weiss verhüllten Kopf (alles ordentlich im Hemdkragen verstaut) und zwei Bilder bei denen jeweils nur der Kopf unverhüllt geblieben ist? Und das Ganze in Workspace darken Composite zusammengefügt?
      Die Schilderung des Making of ist sicher für einige hier interessant.
      Gruß aus HH Achim

    • #22152

      Das Bild finde ich mega-klasse! Eine tolle Idee und sehr interessant umgesetzt.

      Vielleicht noch einen 3. Kopf einbauen und alle 3 wie Jonglierbälle „anordnen“? Dann wirkt es vermutlich noch „realistischer“ als Jonglage.

      Bin gespannt, wie es entstanden ist!

      Das Making-of würde mich auch sehr interessieren, zumal ich Composite Darken noch nie ausprobiert habe (trau‘ mich immer nicht, wenn ich nicht genau weiß oder zu glauben weiß, wie es geht … – das verzögert meinen Probier-Mut leider immer ungemein.

      Sonnige und begeisterte Grüße,
      Renate

    • #22175

      Super Idee + Umsetzung!
      Und sehr coole Gesichtsausdrücke auch :-)

    • #22179

      Sehr gute Idee! An Darken habe ich mich noch nicht getraut.
      Vielen Dank auch fürs Making Of!
      VG
      Willy

    • #22144

      …mal in ne ganz andere Richtung denken? Wie man hier eindrücklich sieht, kann Ansehnliches dabei herauskommen. Auf jeden Fall wird die Vielfalt im Arbeitsleben des Landwirts deutlich gemacht.
      Nicht vergessen: „Bauern produzieren unser Essen!“ las ich auf dem Weg zu meiner Tochter, die mit ihrem Mann einen Bioland Hof betreibt.
      Gruß aus HH Achim

    • #22180

      Ich finde solche Bilder sollte man öfters sehen, m.M.n. wird die Arbeit die hinter einen Produkt steckt in vielen Fällen nicht genügend honoriert. Die Produkte kommen nicht von alleine in die Regale!
      Ich weiss nicht ob es Zufall war oder nicht, ich finde die Anordnung Links/Rechts von „was man nicht sieht und gemacht werden muss“ und „die schöne Momente“ auch gut gewählt.
      VG
      Willy

    • #22294

      tolle Idee sehr gut umgesetzt.
      Es lebe die Photostory.

    • #22145

      würde ich jetzt sagen. Was „Kleinigkeiten“ doch so ausmachen.
      Und Danke für die prompte Umsetzung meiner Anregung.

    • #22151

      … noch mal besser als die erste Version – wirkt interessanter!

      Klasse, wenn solche guten Tipps hier kommen und dann auch noch gelungen umgesetzt werden! Und ich lerne auch beim Lesen noch mit, auch wenn das Ausprobieren natürlich noch viel mehr Lernerfahrungen beinhaltet.

      So muss Foto-Forum sein … ;o)))

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #22174

      Cool, die Anordnung der Bilder mit ins Gesamtbild zu integrieren und dann auch noch so unglaublich gut!

    • #22366
      Anonym

      das ist die bessere Variante.
      Besonders die unterschiedlichen Klamotten machen das Bild interessanter als die 1.Version.

      Gruß Uwe

    • #22146

      Ich hatte sicherheitshalber nicht aufgeräumt und deshalb konnte ich schnell reagieren. Manchmal lohnt sich ein bisschen Unordnung :-).
      Deine sehr richtig erkannte Kleinigkeit hat viel zur Aussage geholfen.
      VG
      Willy

    • #22147

      Zumindestens bei mir, da sieht man andere Ideen oder Einstellungen die man nie selber ausprobiert hätte oder daraufgekommen wäre.
      Und man probiert auch selber einiges, „Hands on“ ist immer das beste Training.
      VG
      Willy

    • #22150

      … für deine ausführliche Erklärung!

      Das werde ich auch mal probieren – brauche nur noch ein kleines Zeitfenster ;o)

      Danke noch mal für deine Tipps
      und sonnige Grüße,
      Renate

    • #22156

      Wie Achim schon richtig erkannt hat habe ich 3 Bilder mit Composit Darken zusammengeführt. Dazu noch ein Hintergrundbild, ebenfalls mit Darken zusammengeführt.

      Die Schwierigkeit bestand hauptsächlich darin, meinen Kopf bzw. Torso so zu verhüllen, dass keine Schatten oder sichtbare Falten entstanden. Dazu habe ich 3 Stufen Überbelichtet und noch nachträglich den Grenzwert für Weiß etwas verringert.
      Blitzen hat nicht gut funktioniert, da hätte ggf. eine Softbox oder Reflektor geholfen.
      Aber bei ausreichend Tageslicht und Einsatz von Bettlaken (als Hintergrund und Umhang), T-Shirt (über den Kopf gezogen) und Stativ konnte ich ein paar nutzbare Rohbilder machen. Da man die Position beim Knipsen mit Selbstauslöser ja erst nachträglich überprüfen kann mussten schon einige Aufnahmen gemacht werden. Hier wäre eine Bildkontrolle auf dem Smartphone bestimmt hilfreich gewesen.
      Durch die sehr helle Belichtung sind die Köpfe nicht so intensiv geworden wie ich gerne gewollt hätte.
      Schwierig ist auch einen geeigneten Hintergrund auszuwählen. Heller als die (schon recht hellen) Motive, und dunkler als der weiße Hintergrund der Einzelbilder.
      An dieser Stelle wäre eine Ausschneide- oder Maskenfunktion in Workspace wünschenswert.
      Technisch habe ich die Bilder mit 25mm f8 und AEL gemacht. Kamera auf Stativ und 12sec Selbstauslöser. Wie gesagt, die ersten Versuche mit Blitz, auch indirekt, waren nicht gelungen.
      Mit dem Artfilter Vintage ist das Gesamtbild noch etwas angepasst worden, um den Hintergrund weniger stark abzugrenzen.
      Das ganze war jetzt auch mein erster Versuch mit Composit Darken und ich grüble schon an der nächsten Bildidee.
      Es lohnt sich wirklich einfach mal die Funktionen der Kamera und in Workspace auszuprobieren.

      Gruss Olaf.

    • #22162

      …Olaf, für das „Making of“
      Da bin ich aber froh, dass ich mit meiner Vorstellung richtig lag. Von solch einer Vorgehensweise haben alle im Forum etwas.
      Ich bin sicher, dass wenn Du dran bleibst, Du Deiner Idealvorstellung immer näher kommst. Des weiteren bin ich mir sicher, dass hier aus dem Forum noch der ein oder andere erhellende Vorschlag kommt.
      Gruß aus HH Achim

    • #22164

      ART-isten, lieber Achim. ;-)
      HG, Falk

    • #22165

      Ich finde die gemeinsame Beschäftigung mit den Kamerafunktionen über die kreativen Monatsthemen sehr lehrreich.
      Ohne diese „Aufgaben“ hätte ich mich niemals mit den Möglichkeiten beschäftigt.
      Ausserdem bekomme ich durch die Beiträge der Teilnehmer selber neue Denkanstöße. Für mich ist das ganze ein echter Gewinn.

      Wenn man als Themensteller selber mal nicht teilnehmen darf kommt das fast schon einem Entzug gleich, oder wie geht`s Dir dabei?

      Gruss Olaf.

    • #22177

      …ist das nicht. Es gibt ja die verschiedensten Ansätze. So will z.B. der Eine die komplette Illusion erzeugen bei der auch nicht das Geringste auf eine wie auch immer geartete Bildbearbeitung hinweist und die Andere, bei der bewußt der Doppeleffekt sichtbar bleibt. Kann man beides machen, kann beides gut sein. Bei Deinem Portrait isses gut! Wäre die Hand nicht drauf fände ich es noch besser. Ich hab mir ernsthaft schon überlegt ein freundliches Portrait von mir auf Stoff drucken und von meiner Liebsten zur Maske nähen zu lassen. Man sieht einfach kompletter aus.
      Gruß von unterwegs
      Achim

    • #22182

      Ich bin ein Verfechter der Maske weil das zum gemeinsamen Schutz dient. Ich war viel in Asien unterwegs und da habe ich gesehen, das Leute beim leichten Schnupfen eine Maske tragen und Dir als „Wessi“ erklären, dass es sich gehört andere zu schützen. Aber die Mimik fehlt mir, man kann leider nicht erkennen ob eine Frage bzw. Aussage höflich oder böse gemeint ist.

      Und Du hast es mit deinen Bild auf den Punkt gebracht.
      Super Idee und Umsetzung.
      VG
      Willy

      PS: nachträgliche kleine Korrektur

    • #22181

      Solche Bilder wirken bei mir am Anfang als „Häää? was wollte uns der Künstler damit sagen?“ Und nach 10 Sekunden kann ich nicht mehr aufhören zu schauen und zu entdecken.
      Mir gefällt ganz gut, dass du die Augen in der Mitte nicht überlappt hast, auch die Verschiebung nach unten, das führt bei mir, dass ich nochmals und nochmals hin zuschauen muss.
      VG
      Willy

    • #22293

      wertvoll könnte man sagen. Hat echt was von einem modernen Gemälde, oder einer modernen Grafik.
      Finde ich sehr gut gemacht.

    • #22183

      einige Aufnahmen gemacht und das „Couple“ hier isses dann geworden.
      Und wieder mal: q&d. ;-D
      HG, Falk

      PS: Künstler wollen mit Ihrer Kunst nicht immer „was sagen“.
      Oft einfach halt was „(auf-)zeigen“ oder „(auf-)machen“.
      Man kann da ja auch vieles intellektuell „aufpimpen“, z.T. bis ins Groteske.

      Grüße von Falk, dem Künstler (frei nach Joseph Beuys) ;-DDD

    • #22194

      …des rechten Profils wirkt wie ein zusätzliches Nasenloch beim linken Profil. Lustig ;-)
      Gruß aus HH Achim

    • #22184

      Hallo Achim,
      ich musste heute an dich denken, da hatte ein Herr eine Maske mit sein Gesicht aufgedruckt!
      Ich musste 3 Mal hinschauen bis ich kapiert hatte, dass er doch eine Maske trägt.
      VG
      Willy

    • #22185

      …vielleicht doch keine so gute Idee von mir. Wahrscheinlich wird man dann erstmal überall von Sicherheitspersonal angesprochen – ist ja auch lästig ;-)
      Gruß aus HH
      Achim

    • #22256

      wirken für mich immer etwas irritierend. Da gefallen mir bunt oder mit Motiv bedruckte Masken besser.
      Der transparente Schirm, den einige tragen (müssen) läßt die Mimik z.B. bei Gebärdensprache gut erkennen, wirkt für mich aber auch so Endzeit-mäßig. Wahrscheinlich bin ich da zu sehr von Spielfilmen geprägt.
      Auf jeden Fall ist Maskentragen immer noch ein ungewohnter Anblick, aber nur die Anpassungsfähigkeit hat uns so lange überleben lassen.
      Für das Erkennen des Gegenüber müssen jetzt eben auch andere Sinne geschärft werden. Stimme, Gang, Körperhaltung, Gestik, Geruch, obwohl letzteres vielleicht manchmal lieber nicht.

      Meint Olaf.

    • #22187

      Laut Studien gibt es deutliche Unterschiede beim Interpretieren von Mimik: in den östlichen Kulturen stehen die Augen im Vordergrund, bei den westlichen auch der Mund…
      https://www.tagesanzeiger.ch/wissen/medizin-und-psychologie/weshalb-asiaten-nur-auf-die-augen-schauen/story/28948099

      Insofern könnte ich mir vorstellen, dass die Maske für Asiaten eine kleinere „Sprachbarriere“ darstellt als für uns. Vielleicht sollte es mal passende VHS-Kurse geben „Mimik deuten ohne Mundpartie“ :-D (bzw. ^.^)

    • #22191

      habe ich auch.

      Das „Korn“ kommt vom überlagerten Hintergrund, meinen Schatten habe ich auf Asphalt geworfen.

      Christine

    • #22192

      dein Ansatz, Christine.
      Da versuche ich mich mal in konstruktiver Kritik:
      Ich habe mir dazu dein Bild in Workspace geladen, das Format auf 16:9 hoch beschnitten, Pop Art Filter (-5) reingemacht und die Tiefen voll runtergezogen – jetzt hat es eine andere Kraft. Die Akzentuierung des Gesichts im Körper-Schatten ist deutlicher, außen tritt sie m.E. etwas mehr zurück.
      Was ich mit noch gut vorstellen könnte: Mehr Schäfentiefe des Schattens – so, daß er komplett „scharf“ ist. Oder das Gegenteil: kplt. völlig unscharfer Schatten…
      Die Ellenbogen gerne noch mit dem Rumpf „verschmelzen“ lassen.
      Oder die Arme ganz locker raus – Kamera in einer Hand (auslösend). Aber dann wieder anderes Bildformat…
      Und eine „lockerere“ Gesichtsmimik. ;-)

      HG, Falk

    • #22195

      Danke für den Artikel!
      Schon wieder was gelernt beim MT.
      VG
      Willy

    • #22196

      Am lächeln werde ich heute nacht mal arbeiten, aber das Doppelkinn krieg ich wohl nicht weg, da nur mit nach unten in die Kamera schauen, die Löwenmähne zustande kommt, in echt ist die etwas zahmer:-).

      Am Workspace habe ich mich noch nicht rangetraut, die Einarbeitung steht für nächsten Winter auf dem Programm. Momentan bin ich mit dem Viewer und ggf. OIS Palette zugange. Hier aber nur mit dem Viewer. Der sonnige Orange Farbton in der milderen Variante entspricht der Originalaufnahme: eine ältere Energiespardeckenlampe und ein Weißabgleich Schatten machen es möglich.

      Christine

    • #22199

      hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, pardon.
      Ich kann dir nur zuraten: WS ist überschaubar und gut zu handeln….
      HG, Falk

    • #22228

      Deshalb ein zweites Glas hinterher.

    • #22231

      … Sorry, auf den allerersten Blick dachte ich was macht Trump hier? ;-)
      Klasse Idee mit dem Lollikopp.
      Gruß aus HH Achim

    • #22344

      diese Momente wo Müttern unbedingt mit ein abgelecktes Taschentuch ihre Kinder putzen wollen.
      Beeindruckend was man mit Darken und Können alles machen kann.
      VG
      Willy

    • #22233

      Ja der Toupet-Träger in Übersee ist kein großer Gewinn für die nordeuropäische Bevölkerung. Hoffentlich sind die Amis diesmal klüger.

      Die Umsetzung der Bildidee hat sich in der Praxis doch schwieriger als gedacht herausgestellt.
      Mit einem weißen Hintergrund müssen die Einzelbilder häufig überbelichtet werden um eine ausreichende Freistellung zu erzeugen. Dann noch einen in der Helligkeit passenden Hintergrund zu finden ist schon schwierig.
      Da sind die Schattenbilder deutlich einfacher.

      Aber, wie schon gesagt, ohne die Aufgabe des MT hätte ich das nie ausprobiert.

      Gruß Olaf.

    • #22292

      die Ähnlichkeit mit Trump ist mir auch sofort aufgefallen.

    • #22234

      muß ich irgendwie an Loriot denken. So wie sich die Personen gegenüber sitzen. Und da war doch auch mal was mit ner Nudel.

      Findet Olaf.

    • #22235

      …sagen Sie jetzt nichts, Hildegard!

    • #22236

      …denke ich. Eine Idee haben und dann an der Umsetzung arbeiten. Learning by doing ist das Stichwort und trial and error. So jedenfalls funktioniert das bei mir mit der Lernkurve. Fertige Lösungen sind bei mir eher selten. Ich muss ausprobieren und schauen was wie geht und wie das Ergebnis wirkt. Wenn die Technik einmal sitzt dann sitzt das für lange Zeit.
      Gruß aus HH Achim

    • #22290

      Finde ich auch sehr gelungen. Irgendwie sieht man Bildern an wenn sie ein Profi gemacht hat. Es stimmt einfach Alles.

    • #22303

      finde ich auch die unterschiedlichen Aussagen der Körperhaltung.
      Im grossen Bild distanziert und die Schultern leicht weggedreht, dabei die Kamera fest umklammert (mein Schatzzz), als solle das Modell bloss nicht zu nah kommen.
      Und im kleinen Bild dann hingebungsvoll dem Modell zugewandt, ohne Rücksicht auf den eigenen Komfort.
      Wolltest Du diese beiden unterschiedlichen Einstellungen zur Fotografie darstellen?
      Ich hoffe im Alltag kannst Du beides vermischen, ganz nach Belieben.
      Das Bild transportiert sehr viel visuelle Information durch den Bildaufbau.

      Findet Olaf.

    • #22346

      Und wir durtfen wieder was vom Profi lernen. Guter Tipp das mit der Körperhaltung zeigen!
      PhotoStory’s finde ich ganz toll und vermisse bei der E-M1 Mark III (sorry wenn ich mich wiederhole, aber meine Trauer um diese Funktion in Der Kamera ist sehr groß).
      VG
      Willy

    • #22291

      Diese Ideen und die Schattenrissbilder finde ich auch sehr gelungen.

    • #22301

      Schöne Idee und Serie.
      Und ja, regt mich an die Funktion bei Gelegenheit tatsächlich mal zu erkunden.

    • #22345

      Hier sind für mich alle Konturen sehr deutlich, damit meine ich vor allem beim Glas.
      VG
      Willy

    • #22399

      Haha, saugut.

    • #22297
      rwadmin
      Cheffe

      ….. weiß ich, wie Du Deine Bilder machst. Seit Jahren warte ich auf so ein Foto……

      Danke!

    • #22304

      Hallo Olaf,
      für meine Haupt-Auftraggeberin fotografiere ich Portraits – am Fließband.
      Da habe ich wenige Sekunden Zeit, die „Opfer“ in Position zu bringen.
      Deshalb „spiegel“ ich die gewünschte Körperhaltung: eine Schulter leicht vor – darüber regel ich, wie breit die Schultern auf dem Bild sind.

      Und die Kamera „umklammere“ ich nicht. Das ist der Moment, in dem ich sie eigentlich hoch nehme und abdrücke…

      :-)

      Liebe Grüße, Martin

    • #22308

      habe ich einen anderen Blick auf das Bild. Klar, die gewünschte Körperhaltung vorzumachen ergibt natürlich Sinn.
      Ich finde es immer wieder erstaunlich wie unterschiedlich ein Bild ohne weitere Erläuterung wahrgenommen werden kann.
      Ich hatte erst vermutet dass Du Nähe und Distanz bei Deinen beiden Bildern darstellen wolltest. Aber nun erkenne ich auch den Sinn der Pose.
      Dein Bild verleitet zum mehrmaligen hinsehen, also alles richtig gemacht.

      Gruss Olaf.

    • #22317
      rwadmin
      Cheffe

      … Irre. Toll.

    • #22326

      …Ich bin angemessen begeistert von Deiner Idee und der Umsetzung. Zum Glück hast Du Dich getraut mitzumachen. Eine absolute Bereicherung des MT.
      Gruß aus HH Achim

    • #22333

      ich auch ganz toll. Erinnert mich an das Plattencover von Ummagumma von Pink Floyd.

    • #22341

      Sehr gute Idee und beeindruckende Mimik!
      VG
      Willy

    • #22354

      prima umgesetzt!
      HG, Falk

    • #22322

      Du willst uns doch nicht erzählen, das du dir nie gedacht hast, dass ich dabei auf dem Boden liege oder hocke…

      Übrigens sind die gaaanz tiefen Kamerastandpunkte die reinen Effekt-Bilder. Nicht ganz so tief ist dezenter ;-)

      Ich hab übrigens wirklich abgedrückt beim Bild oben…
      Anschließend noch etwas zuschneiden, gerade rücken und eine leichte Vignette. Bei Models üblicherweise noch Retusche aka „Höflichkeiten“ nach Bedarf.

      lg, Martin

    • #22324

      Hallo Olaf,
      Nähe und Distanz sind schon gefragt bei unterschiedlichen Shoots!

      Bei meinen Fließband-Portraits kenne ich die Leute nicht. Ich muss innerhalb von Sekunden ein verkaufbares Bild machen. Dabei darf ich nicht in die Wohlfühldistanz der Menschen eindringen. Sie würden unbewußt in Abwehrhaltung gehen und das wäre fatal. Deshalb Portraits (in diesem Falle) mit dem 60er.

      Mit den Models im Studio haben wir viel Zeit. Und ein ganz anderes Verhältnis aufgebaut. Da darf ich den Damen zu Füßen liegen, denn ich erkläre und zeige ihnen, dass ich zwar von unten nach oben fotografiere, aber nicht ihren Blinddarm. Denn durch das Superweitwinkel habe ich sie trotzdem komplett drauf. Natürlich respektiere ich auch hier das Wohlgefühl der Damen. Allerdings haben wir ein ganz anderes Miteinander und daher auch eine viel größere Nähe.

      doziert
      Martin

    • #22329

      Es freut mich, dass mein Beitrag ankommt.
      Mit der Ausführung, lieber Jürgen, war ich eigentlich nicht so zufrieden. Den Hintergrund hätte ich gerne noch faltenfreier gehabt, aber das Heißwasserbad und dann tropfnass Aufhängen hat ein wenig was gebracht.

    • #22337

      Variante 1

    • #22338

      Nix sagen/hören/sehen

    • #22342

      und ausdrucksstark.
      HG,Falk

    • #22343

      Meiner Meinung nach und durch den Schatten im Hintergrund gewinnt diese Version deutlich an Tridimensionalität und Tiefe.
      Sieht als wärest du tatsächlich in 3 Boxen (ich vermute es wurde mit PhotoStory erstellt, bitte Bescheid geben wenn ich total falsch liege).
      VG
      Willy

    • #22351

      …gab es vor vielen vielen Jahren ein Karnevalslied, das sich mit dem Bild der drei Affen beschäftigte: „Maach et su wie die drei Aape, nix sage – nix hüüre – nix sinn!“ Viele Menschen damals, auch in meinem familiären Umkreis, haben nach diesem Sinnspruch gehandelt und sich überall rausgehalten. Aus meiner heutigen Sicht der falsche Ansatz. Ich finde man muss hinschauen und hinhören und den Mund aufmachen und Stellung beziehen. Gut gemachtes Tryptichon von Dir mit gewöhnt starkem Ausdruck. Klasse gemacht.
      Gruß aus HH Achim

    • #22357

      … da kann ich mich dem Achim nur anschließen! Sehr gut umgesetzt!
      Beide Varianten gefallen mir; Var. 1 finde ich stimmiger, was der teilnahmslosen Haltung der Affen nahe kommt. Var 2 interpretiere ich so, dass ein ‚Unwohlsein‘ sich durchsetzt. Demnach könnten die Varianten auch zusammen gehören. Und es könnte für meinen Geschmack auch noch eine dritte Reihe dazu kommen, in der die beiden, die sich ja noch sehen können, auch irgendwie zusammen in Aktion treten? Sich umarmen z.B. und der ’nix sehende‘ weiterhin nix mitbekommt!

      Viele Grüße

    • #22363
      Anonym

      das wirkt………
      btw. du solltest deine Haare öfters offen tragen.

      Gruß Uwe

    • #22348

      Auch wenn ich spät mit meinem Kommentar bin, möchte ich dir unbedingt noch schreiben, dass ich total begeistert von deinem Werk bin!

      Deine fröhliche Ausstrahlung und ausdrucksstarke Mimik in der Szene sind unglaublich wirkungsvoll!!!

      Dazu noch hervorragend gemacht – Gratulation!

      Beeindruckte Grüße,
      Renate

    • #22358

      Renate,

      ich meine, mit Lob kann man/frau nie zu spät sein! ;)

      Mit total überraschten Grüßen

    • #22359

      ist mir auch in den Sinn gekommen, während meinen Bild-‚Übungen‘

      Vielen Dank

    • #22362

      …ein Vorlage -Buch für Schauspielerinnen zu bebildern? Das würde der Renner! Aber jetzt mal im Ernst. Neben Deiner schauspielerischen Leistung und der ausdrucksstarken Mimik finde ich die Bilder auch noch echt Klasse von der Lichtsetzung. Die Gesichter scheinen unmittelbar aus dem Schwarz zu erscheinen.
      Gruß aus HH Achim

    • #22364
      Anonym

      finde ich auch klasse, hoffe du hast dich bis Freitag wieder beruhigt :-)

      Was mir nicht so gefällt, ist das dein Arm links unten sich so dominant ins Bild schiebt.
      Da würde ich den Joker „leichte Retusche“ empfehlen.

      Gruß Uwe

    • #22365
      Anonym

      das Licht-Dreieck in deinem Dekolletee empfinde ich als etwas störend/ablenkend, vielleicht auch hier mal kurz drüberstempeln.

      Gruß Uwe

    • #22377
      rwadmin
      Cheffe

      Funkauslöser nicht gefunden…..

      Du hast natürlich alle Schwachstellen des Bildes messerscharf gefunden. Aber im Studio hat’s gerade gefühlt 40 Grad und ich habe so schon innerhalb von ner halben Stunde ein halbes Dutzend Shirts und Hemden durchgeschwitzt….. ;-)

      Wenn ich mal zu zweit bin, kann man das mal besser machen. Das ist jetzt ein LC-Bild mit einer anschließenden Überlagerung. Und deshalb sieht man die Hände noch unterm Brett.

    • #22378

      Zu Zweit ist es wesentlich einfacher und hat als Gewinn, dass beim geistigen Austausch noch der eine oder andere Vorschlag kommt (ab und zu auch „Verschlimmbesserungen“, aber da lernt man auch).
      Ich fand deine Idee sehr gut!
      Willy

    • #22384

      reiten ist eine tolle Idee! Und auch stark umgesetzt. Die angesprochenen „Fehler“ stören überhaupt nicht – finde ich; so ist das halt bei Doppelbelichtungen.

    • #22385

      kommt klasse rüber! Auch das schwarz/weiß kommt gut. Toll!
      Der Pianist könnte für meinen Geschmack etwas näher zum Bassisten platziert sein. Trotzdem, gefällt mir sehr!

    • #22398

      Sehr gut komponiert und vorgetragen! ;-)))

      Es wirkt wie ein einziges Bild, und auch die scheinbare Kommunikation der beiden Musiker wirkt sehr klasse und authentisch.

      Super gemacht!

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #22388

      erst jetzt habe ich bemerkt, dass du eine Puppe fotografiert hast!
      Habe mich gefragt, warum das Model auf ’nem Tablet steht.

    • #22390

      …das ist meine super-geduldige Assistentin „Seven-O-Seven“!

      Sie hat keine zwei linken Hände – sondern zwei rechte.

      Deshalb hat sie bei mir ihr Gnadenbrot gefunden.

    • #22393

      ich dachte, der Titel wird ‚automatisch‘ aus den Exif-Daten ausgelesen. Dort habe ich es „Zweimal alt“ betitelt.
      Aber egal – jetzt kennt es jede*r so.
      Gruß

    • #22397

      Ein sehr ausdrucksstarkes und vor allem originelles Bild!

      Klasse gemacht – es zaubert mir ein Schmunzeln ins Gesicht!

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #22394

      …keinen Abbruch.
      Es ist wirklich klasse geworden. Ich betone das gerne explizit, da mich normalerweise diese Art Fotografie nicht so anspricht und sich meine Begeisterung (normalerweise!) dafür naturgemäß in Grenzen hält. Aber Du hast mich gekriegt! ;-D
      HG, Falk
      PS: Deine Idee hat mich übrigens irgendwie (das Verschachtelte) auch an das Ummagumma Pink Floyd LP-Cover von Hipgnosis erinnert.

    • #22402

      Aber sind die Exif-Daten denn für uns ‚einfache User‘ denn einsehbar? Wenn ja, wie geht das?
      Überhaupt ist mir hier im MT-Forum noch einiges unklar. Dürfte ich dich, Achim, hierzu mal kontaktieren? Ich verspreche dir, mich kurz zu fassen und keinen Mail-Terror zu veranstalten. Das hatte ich selbst beinahe mal in einem anderen Forum.

      Gruß

    • #22403

      zustimmen.
      Die Idee, der Arbeitseinsatz und die Umsetzung: Chapeau!
      HG, Falk

    • #22404
      rwadmin
      Cheffe

      werden im Forum nicht angezeigt. Wer sie sehen will, braucht einen Browser, der die EXIF-Daten anzeigt. Da das mittlerweile alle machen, oder es Plugins dafür gibt, habe ich kein entsprechendes Plugin für Drupal organisiert.
      Ich sehe mir bei den hochgeladenen Bildern die EXIFs NICHT an, das ist Aufwand, den ich mir spare, denn viele löschen die EXIFS oder werfen große Teile raus. Den Bildtitel also bitte in die Bildbeschreibung setzen – und zwar so, dass ich ihn im Nachhinein auch in der Umfrage verwenden kann und jeder weiß, was gemeint ist. (Also zum Beispiel „Selbstporträt“ ist ein ungeeigneter Titel, wenn das Thema „Selbstporträt“ heißt.)

    • #22405

      …da bin ich der total falsche Ansprechpartner. Ich bin froh, wenn es mir gelingt ein Bild hochzuladen und einen Kommentar an die richtige Stelle zu setzen. Mit Forumssoftware kenne ich mich überhaupt nicht aus. Aber falls Du mal was wissen willst zu einem von mir eingestellten Bild, scheue Dich nicht mich zu kontaktieren.
      Gruß aus HH Achim

Ansicht von 49 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.