MT April/Mai 2020: Partielle Farben

Startseite Foren Bildkritik Monatsthema MT April/Mai 2020: Partielle Farben

Ansicht von 169 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #19702

      Danke, liebe Forenten, dass ihr mich mit meinem Bild wieder mal über die Ziellinie gepusht habt! Dann hat es sich ja doch gelohnt, dass ich vor dem Einachs-Schlepper auf die Knie gegangen bin.
      Für die neue Runde wünsche ich Euch (und mir) viele kreative Ideen. Farben gibt’s ja nicht nur in der Natur, sondern auch sonst im Alltag…
      Bin schon gespannt auf Eure Aufnahmen!

      Liebe Grüße vom Klaus

    • #19703

      lieber Klaus,

      zum erneuten und verdienten Sieg! :o)

      Du hast dir wieder ein interessantes Thema ausgesucht; ich bin schon jetzt gespannt auf die Bildbeiträge.

      Ich komme leider immer noch nicht wieder zum schönsten Hobby dieser Welt … die vergangenen beiden Umzüge (der von meiner Tochter und mein eigener) sind (neben meiner eigentlichen Arbeit) leider immer noch sehr arbeitsintensiv.

      Umso mehr freue ich mich über schöne, motivierende Beiträge aller anderen :o)

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #19706

      lieber Klaus, schönes neues Thema.
      Liebe Grüße Ruth

    • #19707

      kurz im Garten.
      Liebe Grüße Ruth

    • #19711

      AK, Außer Konkurrenz ist diess Foto, weil einerseits zu früh und andererseits zu alt. Schließlich startet das Monatshema ja erst morgen.
      Die Tulpen, habe ich vor zwei Jahren bei einem Fotospaziergang aufgenommen. Mit den partiellen Farben und den Artfiltern spiele ich auch immer wieder gerne.

      Christine

    • #19712

      Partiell. Die Farbe auch. ;-)

      HG, Falk

    • #19713

      .. schon gut los. Aber zu früh. Eigentlich starten wir ja erst morgen…
      Liebe Grüße vom Klaus

    • #19719

      Na Klaus, dann kann ich ja noch einen Step aus dem Archiv setzen. Nun bist Du 30 Tage am Zug ;))

      (Partielle Farbe II)

    • #19721

      Ich muß dann mal wieder.
      Bis nächstes Jahr, dann.
      Und gell: Immer schön die Ohren steif halten.
      Besonders in wilden Zeiten wie diesen“.

      Tja, das hätte er vielleicht gesagt, wenn er reden könnte.
      HG, Falk

    • #19722

      … müsst ihr euch dazudenken. Der Bursche wollte einfach nicht den Schnabel aufmachen…
      Frühe Grüße vom Klaus

    • #19732

      Gestern hatte ich eine Idee zum Thema gehabt, heute habe ich mich an die Umsetzung versucht (mit viel Betonung auf „versucht“).
      Ich wollte nur die gelbe Farbe einer fliegende Wespe einfangen. Nur die gelbe Farbe war schon eine Herausforderung, die Lichtreflexe spielen dabei eine sehr große Rolle.
      Ich habe PF III genommen, müsste mit I oder II versuchen.
      Und die Flugrichtung konnte ich ihr auch nicht geben, somit fliegt sie „aus dem Bild“.
      OOC, nur zugeschnitten.
      VG
      Willy

    • #19739
      Anonym

      Seit Reinhards eindringlichem Apell trau ich mich nicht mehr aus dem Haus, was die Motivfindung doch deutlich erschwert. Auf dem Weg zum Briefkasten aufgenommen und nur etwas beschnitten.

      Gruß
      Rudger

    • #19744

      Wollte ich nur den gelben Schnabel und den Ring ums Auge und war dann sehr überrascht was noch alles gelb ist
      LG AndyT

    • #19749

      Im Garten.
      HG, Falk

    • #19750

      Die Blattform der Tulpe unterstreicht das Thema. Interessant und schön zu sehen.
      Eine kleine Idee habe ich noch. Links knapp neben dem langen Blatt schneiden und rechts den Raum frei halten für die Länge nach oben und der weisse Punkt fällt auch raus.
      LG Thomas

    • #19754

      Auf keinen Fall, ihr beiden!
      Ist perfekt so. ;-)

      Symmetrische Grüße, Falk.

    • #19763

      So, nun mit Reinhard’s Empfehlung, und siehe da, die gelbe Farbe kommt besser raus, Danke!
      Was die Wespe im Ihren Mundwerk trägt, ist ein Teil von unseren Holztisch.
      VG
      Willy

    • #19771

      Heute war Abholtag fürs Altpapier = blaue Tonnen

      Christine

    • #19772

      noch gibt es die Traubenkrokusse bei uns im Garten.

      Christine

    • #19775

      Wenn wir schon daheim bleiben müssen, können wir uns die Zeit ja auch mit angenehmen Dingen vertreiben.

      Damit die Hand nicht farbig abgebildet wird musste ich schon den PFIII nehmen. Bei dem (Fake-)Whiskey klappte es auch schon mit PFI.

      Viel Spaß beim Monatsthema wünscht Olaf.

    • #19782

      den Pantoffeln.
      80% des Tages laufe ich zur Zeit gefühlt in meinen Lieblingspantoffeln rum. Ich denke, dass ist ein guter Grund für ein angemessenes Ablichten vor dem Bett ;).

    • #19790

      Mit den ART-Filtern habe ich mich bisher viel zu wenig beschäftigt, gut, da mal einen Motivationsschub zu bekommen!

      Eine neue Art, zu sehen…

    • #19792

      in meiner kleinen Privat-Galerie…

      Ich hab mir für dieses Jahr vorgenommen, mehr Bilder zu drucken und aufzuhängen, damit ich mehr von den Ergebnissen der Knipserei habe. Ein Magnetaufhängung ist super, damit man sie schnell austauschen kann ;-)

    • #19793

      … das herrliche Wetter!

    • #19796

      Im Garten.
      HG, Falk

    • #19800

      …geht ja im Moment nicht, was bleibt ist ein Schwelgen in Erinnerungen und der sehnsüchtige Blick auf die Karte mit den Reisezielen der Vergangenheit.

      Andy
      imerinnerungsmodus

      PS: ich bin mir nicht ganz sicher ob ich hier regelkonform bin, leider kann man Fotostory nicht mit Partiellen Farben kombinieren, das musste ich nachträglich in PS kombinieren – immerhin sind es aber die originalen ORF, die ich im Viewer mit Partieller Farbe entwickelt habe. Und leider ist mir das unter Gimp nicht gelungen – da muss ich wohl noch etwas mehr Wissen aufbauen…

    • #19808

      Die Bäume schlagen aus – partielle Farbe in meiner PenF entwickelt OMZuiko 2/24 am Speedbooster.
      LG AndyT

    • #19809

      zum Lesen.
      Liebe Grüße Ruth

    • #19810

      Wieder mit PenF Artfilter partielle Farbe und OM Zuiko am Metabones Speedbooster (gekroppt)
      LG AndyT

    • #19798

      vorm Schöntal in Aschaffenburg. Pen-F. Wahlrad auf Color.
      Endlich mal ein nicht ganz so schweres Thema. (Mental)

    • #19812

      War heute mal auf unserer Streuobstwiese mal schauen was sich so tut.
      Pen-F mit Color.

    • #19819

      mit meinem Z3 der erste Frühlingsausflug über die Dörfer im Umkreis in Niedersachsen. Da Klaus vom Punk im Raps sprach, lege ich mal einen dazu…

      Es war ein herlicher sonniger Nachmittag

    • #19821

      wenn Ihr das lieber mögt. Ich finde es passt besser zum Fahrzeug :-)

    • #19822

      Bücher, diesmal in blau.
      Liebe Grüße Ruth

    • #19823

      auch wenn`s kein Flieder ist.
      Was man durch einen Artfilter nicht alles zu sehen bekommt.

      Macht wirklich Spaß damit zu experimentieren.

      Gruß Olaf.

    • #19824

      Und seine großen Brüder stehen im Hintergrund.

      Die Farben konnte ich erst richtig herausstellen, nachdem ich mit dem Farbgestalter den Weißabgleich etwas „manipuliert“ habe.
      Dann erkannte der Artfilter auch genügend rote Farbtöne.

      Gruß Olaf.

    • #19825

      Schaut die japanische Quitte schon recht eigenartig aus. Partielles Rot direkt aus der PenF mit OMZuiko am Speedbooster
      LG AndyT

    • #19829

      Die Fassaden sehen aus wie gemalt.
      Dank Artfilter Gemälde und Partieller Farbe.

      Ich finde das ist eine gute Zusammenarbeit der beiden Artfilter.

      Gruß Olaf.

    • #19830

      lassen sich auch in einem Bild kombinieren.

      Bei dem super Wetter blüht der Raps leuchtend gelb unter einem blauen Himmel.

      Ein schönes Wochenende wünscht Euch Olaf.

    • #19836

      bei der Suche nach Nistmaterial.
      Ich hatte vergessen,dass ich die Kamera noch auf Art Filter stand. Passt doch eigentlich zum MT.
      Liebe Grüße Ruth

    • #19820

      Bis morgen gelten ja bei uns noch die verschärften Regeln – also keine Bilder von bunten Blümchenwiesen. Aber wir haben ja noch das eine oder andere im Haus, so aus alten Zeiten.
      Beim Corona-Schach durfte er ja schon mal einen Bauern mit der Macht bewegen, nun lassen wir ihn zu den Sternen fliegen, da gehört er auch hin.

    • #19840

      Bei mir scheint sich der Lockdown fotografisch immer mehr zum Lockup zu entwickeln. Nachdem ich in den letzten Tagen mehrfach mit meiner alten E-M1 Intervallaufnahmen ausprobiert habe, brache mich dieses Monatsthema auf die Idee nachzuschauen, ob man Intervallaufnahmen und partielle Farben kombinieren kann. Und siehe da, in meiner jüngeren E-M1.2 geht das tatsächlich.
      Also habe ich mir den gerade aufblühenden Flieder vorm Balkon als Model genommen und die Kamera fleißig arbeiten lassen.
      Allerdings musste ich feststellen, dass Flieder offenbar keine der Pflanzen ist, bei denen sich die Blüten mit dem Sonnenstand öffnen oder schließen und deshalb für Intervallaufnahmen nur über einige Stunden zu langweilig.
      Spaß hatte ich trotzdem, zumal bei der Videoerstellung im Computer die Windstöße im Flieder sich zum Takt der hinterlegten Musik synchronisieren liessen…
      Und eines der 273 geschossenen Fotos hänge ich natürlich auch hier an. Schade, dass sich der Duft nicht auch übertragen lässt.

      Christine

    • #19846

      Klasse Idee super umgesetzt! Gefällt mir.

      HG Jürgen

    • #19844

      …sprengt jeden Rahmen. ;-)
      HG, Falk

    • #19852
      rwadmin
      Cheffe

      in Supermärkten?
      PFIII

    • #19856

      Ich hoffe IR in dieser Form geht auch oder nur die Artfilter?
      Stiller Tag am Mummelsee mit der auf IR getrimmten M10 und dem 14-42EZ/720er Filter

    • #19865

      Liebe Leute,
      Renate hat mir einen interessanten Link geschickt. Tobias Gawrisch schreibt da sehr erhellend und mit tollen Beispielen, was man mit Color Key machen kann – und was lieber nicht. Lest mal rein:
      https://www.crtvty.de/2016/05/29/warum-color-keys-so-m%C3%A4chtig-sind-und-warum-so-viele-sie-falsch-einsetzen

      Auf tolle Bilder! Und danke, Renate.
      Klaus

    • #19864

      …sind die neuen Wespen. Und man muss dazu nicht mal nach Malta, sondern in den heimischen Garten…

      Aber schnell muss man sein. Denn: Huusch, huusch – weg is der Schneck!
      Klaus

    • #19878

      gestern wollte ich eigentlich nur den Ortsnahmen zur Doku festhalten. Dann kam Verkehr und ich wartet bis ein Fahrzeug ins Bild fährt. Glück geabt, dass der rot war. Erst in Workspace die Farbe rausgenommen. Ok Perspetive und Linien wohl eher mau…

    • #19906

      von letztem Jahr. Pen-F, 25 mm.

    • #19908

      kam mir die Idee.
      Liebe Grüße Ruth

    • #19909

      Kleiner Radlausflug ins Fünf-Seen-Land.
      Ich liebe Raps…
      Klaus

    • #19910

      Nicht mein Lieblingseis…

      Aber Schoko wäre fürs Monatsthema echt nicht geeignet gewesen!

      Komplett ooc. Bereits in der E-M1 quadratisch aufgenommen, den Filter gesetzt und hinterher in der Cam auf Forengröße verkleinert.

      lg, Martin

    • #19912

      mit unserer Gemeindefahne. Heute aufgenommen (in Workspace; Partielle Farbe I mit Lochkamera-Effekt und Gradiation Shadow+Highlight tiefer gesetzt) von meiner Terrasse aus…

    • #19914

      Bei uns im Innenhof…

      Spielgeräte abgebaut, Sandkiste und Kletterbaum abgesperrt.

      Glücklicherweise sind Eltern und Kinder erfinderisch und toben, mit ordentlich Abstand zueinander, um das gesperrte Geviert herum.

      Bis auf Größenanpassung ooc.

    • #19918

      Die Frage tauchte auf, Infrarot und Partielle Farbe?

      Klar geht es. JPG des IR über die Oly-App. Dort Partielle Farbe 1 gewählt. Also voll korrekt im Thema.
      Aufnahme im Bremer Bürgerpark, Aufnahmeobjekt ist das historische Parkhotel.

    • #19933

      wird passend zum Monatsthema gestaltet.

    • #19934

      …doch immer wieder faszinierend.
      HG, Falk

    • #19941

      Ich hab in einem anderen (nicht-Oly) Forum nen ziemlichen Verriss gelesen von einem, der sich über ein Bild ausgelassen hat, das der Fotograf mit dem Color Key direkt in der Kamera gemacht hatte. ER würde das NIE machen, sondern lieber hinterher am Rechner. Das sei alles viel genauer und besser und bla.
      Ich bin da jetzt kein so Pixelpeeper, dass ich das bestätigen könnte. Ich habs mal ausprobiert – also das von der Kamera generierte jpg mit dem über das RAW generierte Bild verglichen – und sehe nix. Oder muss man das auf ein paar hundert Prozent hochziehen, damit man Unterschiede merkt?
      Generell ist natürlich schon klar, dass das RAW-Bild die besseren Ausgangsdaten hat. Aber gilt das auch in Bezug auf die partielle Farbe?
      Fragt der Klaus (der sich jetzt mit diesem outing hoffentlich nicht bis auf die Knochen blamiert hat)

    • #19841

      ist die Minigolfbahn, deshalb hat sie mich noch einmal angezogen. Hier habe ich Partielle Farbe III in mehreren Ausfertigungen kombiniert.

    • #19950

      mir richtig gut. Es spricht mich an.
      Liebe Grüße Ruth

    • #19958

      Von meinem immer noch laufenden Stop Motion Projekt. Da habe ich von Anfang an die Idee für ein zweites Set gehabt und heute Abend weitgehend fertiggestellt. Natürlich habe ich auch eine Beleuchtungsprobe gemacht und dann mal ein bisschen mit den partiellen Farben gespielt. PfIII
      Christine

      Ergänzung: wer wissen möchte, wie das Set mit Tageslicht bzw. dieses Foto mit WB Glühbirne aussieht: https://oly-e.fotografierer.com/?q=node/3450#comment-20635

    • #19987

      Ich habe ein Motiv entdeckt, mit dem ich die Liebhaber von Verbrennungsmotoren hier im Forum sicher happy mache.
      Ein guter Tag für mich.
      Ein guter Tag für oly-e.
      ;-)))))))))))))))))))
      HG, Falk

    • #19990

      etwas mehr Dynamik für den Klaus

    • #19996
      Anonym

      lieber zu Hause.

      Johannes Itten mit unbekannter Studentin.

    • #19999

      …fisch war in einem Rätsel zu erraten. Hier lauscht der Protagonist aufmerksam der Übersetzung durch den Babelfisch. Für alle Fälle ist ein Handtuch zur Hand. Man weiß ja nie – but: Don’t panic!
      In Workspace mit PF III , Vignette und Rahmen versehen.
      Gruß aus HH
      Achim

    • #20007

      Bei diesem Bild bin ich mir unsicher: Muss man von der abgebildeten Person in diesem Fall das Einverständnis einholen?
      Da könnte mir vielleicht Reinhard mit profundem juristischem Wissen klärend weiterhelfen.
      Ggf. lösche ich es nämlich wieder.
      HG, Falk (-im-wieder-ernsthaft-Modus-)

    • #20017

      Photoshop.
      Ich habe nicht generell etwas gegen Bildbearbeitung. Nicht daß (Stichwort: „Photoshopshopping“) da ein falscher Eindruck entsteht.
      Aber: Ich stehe nicht auf so gravierende Eingriffe (in der Art wie „Kräne abbauen“) in ein Bild ;-).
      Und ich muß ja ehrlich sagen: Ich mag die Komposition – habe sie ja mit voller Absicht so angelegt.
      Aber die allgemeine Forumsmeinung darüber würde mich schon interessieren….
      HG, Falk

    • #20028

      Saß gestern Abend vor mir auf reflektierendem, glatten Untergrund.
      Miserable Lichtverhälnisse. Ich mußte mit 800ASA und Blende 2 mit Zwischenring versuchen, das Beste draus zu machen…
      HG, Falk

    • #20036
      Anonym

      Andere Variante zum Thema.

    • #20040
      Anonym

      isser wohl schlecht zum einhalten. Cooles Gespann.
      In Anbetracht der vielen Gänseblümchen, käme Gespann und Virus in Gelb bestimmt auch recht gut.
      Mein Einverständnis zum gelben Mopped haste hiermit …… ;-)
      Gruß Uwe

    • #20044

      The early birds catch the worms. Heute morgen hat die frühe Sonne dieses Bild aus unserer Obstschale gemeißelt.
      TF5 und PF1, mit Snapseed leicht nachbearbeitet.
      Klaus

    • #20045

      Das benachbarte Buchregal macht auch nen guten Eindruck im flachen Streiflicht.
      Ebenfalls TG5.
      Klaus

    • #20065

      Es ist möglich… ;-)

    • #20074
      Anonym

      … ohne mein Fotoköfferchen :-)

      Hej, vad cool. Ich kannte dieses Feature mit den partiellen Farben gar nicht. Musste ich doch auch mal probieren. Lustige Sache. Danke :-))

      Grüßle,
      Stefan

    • #20076
      Anonym

      Macht Spaß, die Funktion.

      O.K., bei aller Euphorie habe ich gepennt. Die Schwimmweste auf dem Boot passt nicht ins Bild. Irgendwas ist halt immer.

      Grüßle,
      Stefan

    • #20079
      Anonym

      ist nicht wirklich. Ich wohne ja da. So wie andere nach Feierabend laufen oder biken gehen, schiebe ich eben das Boot in’s Wasser. Bei der derzeitigen Situation auch ideal. Mehr social distancing geht nicht.

      Freut mich, daß dir die Bilder gefallen. Ich habe da einfach mal rumprobiert. Vor diesem Monatsthema hatte ich die Funktion gar nicht beachtet, weil ich nichts damit anzufangen wusste. Die vielen Beiträge hier brachten dann den „Aha“ Effekt :-))

      Grüßle in den Norden,
      Stefan

    • #20084

      mir ist gerade beim Durchsehen, der bisherigen Einstellungen aufgefallen, dass es viel Rot/Rosa, viel Gelb, einiges Blau aber nur wenig Grün gibt.
      Also habe ich mal mal versucht, dazu was zu machen.

      Frischgebackene Bärlauch-Pestowaffeln mussten dafür herhalten und einige übrige Bärlauchblätter aus dem Garten.

      Christine

      Nachtrag: PF II in der E-M1 II. Es ist wirklich erstaunlich, wie groß die Unterschiebe bei PF I, II und III sind. Bei meiner alten E-M1 gabs ja nur einen PF-filter.

    • #20090

      …gebracht? ;-)
      HG, Falk

    • #20112

      …grün extrem. PF III mit etwas Nachhilfe in LR.

    • #20122

      …darf ich eintragen?
      HG, Falk

    • #20125

      in Rosa.

      In diesem Jahr ist alles etwas früher dran.
      Auch die Bäume haben schon kräftig ausgeschlagen, entgegen der allgeminen Annahme dieses würde erst im Mai geschehen.

      Also aufpassen beim Spaziergang in Baumnnähe.

      Gruß Olaf.

    • #20126

      der auch mich staunend vor der Glotze sitzen ließ.

      Gruß Olaf.

    • #20127

      …ist so blau wie curaçao.

      Prost.

    • #20130

      der Garten, eine unerschöpfliche Motivquelle.

    • #20135

      Wozu dienen die eingemauerten Flaschen in der Beeteinfasung?

      Haben diese eine besondere Funktion, oder fehlten nur ein paar Ziegelsteine.

      Fragt der neugierige Olaf.

    • #20146

      im Wochenende-Homeoffice
      Partielle Farbe 1 (gelb)
      nur leichter Zuschnitt in Workspcae

    • #20148

      gefällt mir gut.

      Christine

    • #20153

      gefällt mir gut.

      Christine

    • #20154

      …ist das neue Gelb.
      Gestern als Beifang im Nymphenburger Schlosspark entdeckt. Eigentlich war ich ja mit meiner Infrarot-Kamera unterwegs. Aber deren Bilder passen grad nicht so hierher.
      Sonnige Grüße aus dem Süden vom
      Klaus

    • #20156

      … hatte heute einen Fototermin vor dem Berggarten Herrenhäuser Gärten.

      (Kann man ja jetzt wieder fahren bzw. sich leisten, wo das Benzin so günstig ist!)

      Jochen

    • #20158

      Gruß Manfred

    • #20159

      Grüße, Ralf

    • #20160

      Und wenn es auf dem Mars tatsächlich kleine, grüne Männchen gibt, dann muß es auch grüne Hauswurz geben.
      Gruß Manfred

    • #20163

      Mal etwas anders.
      Liebe Grüße Ruth

    • #20166

      Nachdem ich drei Abende/Nächte Blütenbehandlung gefahren bin,
      konnte ich heute Ideen umsetzen.

    • #20173

      Ein gute Woche Euch!
      HG, Falk

    • #20190

      der Sonnenbrille.

      Christine

    • #20195

      oder Gurkenkraut im Garten.
      Angeregt durch die Aufgabe hab ich’s auch mal versucht.
      Viele Grüße
      Gerhard

    • #20196

      …im gleichen oder ähnlichen Farbton.

      Daniel

    • #20198

      Weiter vorne im Thema ist ein Link eingestellt, in dem Aussagen und Vorschläge zum Einsatz „Partieller Farbe“ gemacht werden. https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/20528#comment-20528

      Gestern nachmittag habe ich mich dazu an einer Umsetzung versucht.

      Christine

    • #20199

      So, auch mal was von mir.
      Partielle Farbe III mit Blick in mein FunkoPop Figuren Regal. „Schlechtes“ Licht, iso 1600, keinerlei Nachbearbeitung.
      Grüße :)

    • #20200

      150 Jahre – Happy Birthday: ;-)
      Vladimir Lenin,ist ein Pseudonym von Wladimir Iljitsch Uljanow, russisch Владимир Ильич Ульянов, wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Ul’janov (geboren am 10.jul./ 22. April 1870greg. in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau). Er war ein russischer kommunistischer Politiker und Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki-Partei und der aus ihr hervorgegangenen Kommunistischen Partei Russlands (1912–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt. Quelle: WIKIPEDIA

      HG, Falk

    • #20203

      Beim Testen des MC-20 entstanden und ursprünglich in Farbe aufgenommen. In Olympus Workspace dann nachträglich mit „Partielle Farbe II“ geändert.

      Gruß
      AchimF

    • #20209

      die Bilder von Ernst-W und Falk, wo die eine erwartete Farbe fehlt, hat mich zu diesen Experiment bewegt und die Tomaten in SW erscheinen lassen. Ich habe auch versucht als Gegenpol eine Schüssel mit der am ähnlicheste Komplementäre Farbe zu Rot.
      vG
      Willy
      VG

    • #20226
      rwadmin
      Cheffe

      a rainbow in the sky….

    • #20234

      oder Lichterfesseln?
      LiveComp mit PF 1, ooC nur zugeschnitten.
      Ihr braucht Euch keine Sorgen zu machen, mir geht es sonst gut :-)
      VG
      Willy

    • #20239

      Immer gut, wenn man eines hat.
      HG, Falk

    • #20241

      Hallo und guten Tag, ich habe mich neu angemeldet, nachdem ich das Monatsthema gesehen habe. Denn da hätte auch ich ein Foto beizusteuern. Es ist mit einer PEN-F aufgenommen sowie Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 12-60mm. Natürlich hat hat hier LR geholfen, mit dem ich mich erst seit rund zwei Monaten beschäftige. Meine erste Kamera war eine Practica FX, dann kam MTL50, EOS 400 und jetzt eben PEN-F. Grüße in die Runde von Patrick

    • #20248

      Aufgeschnittene Tulpenblüte mit M1 Art Partielle Farben

    • #20249

      Aufgeschnittene Tulpenblüte mit M1 Art Partielle Farben

    • #20247

      Aufgeschnitten Tulpenblüte mit M1 Art Partielle Farben

      Gegenseite zu Bildern 2 und 3

    • #20254

      Ein Bild mit gemacht mit meiner Jackentaschen-PEN-5 (s.o.).

      Rot: Diese Farbe ist m.E. relativ dankbar, da mit Ausnahme von Haut nur wenig Rot sonst im Bild ist.

      BG Andreas

    • #20255

      um bei dem Thema Assoziation zu bleiben.
      Gruß Ernst

    • #20278

      sich wer fragt, welcher Tag heute ist…

    • #20279

      zur Zeit blühen die Blaubeeren in unseren Wäldern …

    • #20280

      blühen Löwenzahn aber von der kurzen Sorte…

    • #20281

      auch veränderliche Krabbenspinne hier an Blaubeerpflanzen
      LG AndyT

    • #20282

      Ich habe nach einem Regenschauer auf unserem Balkon ein wenig mit Makros uns Stapelverarbeitungen rumgespielt. Das Ergebnis drängte sich mir für die Monatsaufgabe auf.

    • #20284

      Hallo,
      Gold zu Schwarz-Weiß.

      Beste Grüße
      Andreas

    • #20293

      Die 220m lange Brücke wurde 1848 in Betrieb genommen. 2001 wurde die Brücke arretiert. Seit 2013 ist die Brücke wieder für Fußgänger freigegeben. An beiden Seiten der Brücke sind Leuchtschriften vom talienischen Künstler Maurizio Nannucci – elbaufwärts „Von soweit her bis hierhin“ und elbabwärts „Von hier aus noch viel weiter“.

    • #20283

      https://vimeo.com/414074237
      zur Abwechslung mal bewegte Bilder
      LG AndyT

    • #20295

      Nach Durchzug einer heftigen Regenfront wurde die Yacht so aufgenommen… Ohne jegliche Bearbeitung oder besondere Kameraeinstellung. Grüße, Patrick

    • #20298

      Eingang, mit Abstellplatz für Fahrräder, zum ehemaligen Hallenbad, kein Lost Place, aber im Umbau.

    • #20302

      Mit PF1, 2 oder 3 hatt es nicht wirklich geklappt. Entweder war der Schnabel der großen Gans noch orange (PF1) oder das gelb ließ sich gar nicht hervorheben (PF3).
      Deshalb hab ich die Partielle Farbe in Affinity Photo erzeugt. Ich hoffe, das ist auch OK, sonst muss ich noch mal weiter suchen.

    • #20306

      Gelb ist momentan die dominierende Farbe in der regionalen Agrarwirtschaft.

    • #20307

      Mal mehr, mal weniger.
      HG, Falk

    • #20308

      mir geht es gut, die Arbeit geht normal weiter, die Coronaeinschränkungen treffen mich auf dem Land nur mittelbar, sind schon mit großen Haus und Garten priviligiert. Kenne aber auch die Gegenseite, wenn man unmittelbar vor dem Nichts steht und nur noch Harz 4 bleibt, deshalb mein Mitgefühl all denjenigen, die sich komplett neu orientieren müssen.
      Gruß Ernst

    • #20309

      Das meiste ist doch Banane – Nase auf und lach mal.
      Heute am 3. Mai ist Weltlachtag! Eine liebe Mail der Bremer Klinikclowns e.V. weckte auf, die Welt mal anders zu sehen. Spontan ist das Foto entstanden. Rot mal ganz entspannt ;)

      https://www.youtube.com/watch?v=pEl6YDrw7KM&feature=youtu.be

      Mehr Sketche:
      https://www.youtube.com/results?search_query=Bremer+klinikclowns

    • #20319

      den Farbtupfer entdeckt.
      Schönen Restsonntag ich noch.
      Holger

    • #20322

      …aus Eisenguss tut sich mit dem Fliegen schwer ;-)
      EM1.3 300/4 mit PF I. In LR nix weiter gemacht.

    • #20323

      … wie vorher nur PFII.

    • #20324

      … wie vorher nur PFIII. Kann garnicht sagen, welche mir besser gefällt. Alle drei PF Einstellungen haben ihren Reiz

    • #20325

      …Blümlein blau, Blümlein Blömlein Blümlein blau…
      Ich erinnere mich an Zeiten vor ca. 50 Jahren, als sich dieser unendlich wiederholende Liedtext in feuchtfröhlicher Runde großer Beliebtheit erfreute. Nur mal kurz das neue 300/4 ausprobiert und bei Nachbars auf die vermooste Wiese gehalten. Das Blau der winzigen Miefstütterchen gefällt mir.

    • #20327

      …kurz vor der Blüte. Das Violett gefällt mir sehr gut.

    • #20330

      „Eigentlich“ war ich am Testen, wie denn ein Gruppenfoto mit Corona-Abstand wirkt.

      Naja, und als ich dann die Bilder auf dem Rechner hatte konnte ich gar nicht anders, als den Filter des Monatsthemas drüber laufen zu lassen… ;-)

      PF III, Einstellung „12“

    • #20332

      Ging leider nicht ;-)

    • #20336

      Sind mir heute über den Weg gelaufen.

      Zur Freistellung war aber etwas mehr Unterstützung als der PF-Filter notwendig.

      Gruß Olaf.

    • #20343

      Meine Bücher als Collage mit Filter.
      Liebe Grüße Ruth

    • #20352

      …Covid-19 rules.
      HG, Falk

    • #20361

      …zum Endspurt! Knapp eine Woche habt ihr noch, um tolle Bilder zum Monatsthema einzureichen. Das wird ein heftiges Ausgesuche werden; wir sind ja momentan schon bei Seite 8…
      Viel Erfolg bei der Suche nach den partiellen Farben wünscht der
      Klaus

    • #20367

      Ansichten beim Sonntagsspaziergang.

      Gruß Manfred

    • #20366

      Es ist wirklich ein dankbares Thema! Danke auch mal dafür.
      HG, Falk

    • #20369

      Mal aus einem anderen Blickwinkel.
      Liebe Grüße Ruth

      • #19735

        Mit seinem Harem auf der Weide. Das ist bei uns jetzt groß in Mode gekommen: (Fast) freilaufende Hühner auf ner Wiese und so ein Bauwagen nebendran, in den sie in der Nacht dann verschwinden können. Damit sie der Fuchs nicht holt…
        Klaus

    • #20371

      auf der Erde kommt von der Sonne.
      Hatte nicht gedacht, dass die „Kreativ“-Rädchen
      soviel Spaß machen.
      Gruß Ernst

    • #20373

      …bleibt garantiert im Halse stecken. ;-)
      HG, Falk

    • #20375

      werden unterschiedlich gehandhabt. Grüße Patrick

    • #20393

      Eine Szene aus meinem Garten.

    • #20395

      aufgenommen mit OM Zuiko 2/50 adaptiert mit MC14 an PenF bearbeitung in Workspace
      LG AndyT

    • #20410

      noch nicht ganz optimal. Ganz schwieriges Modell, mit der Pen klappte es gar nicht,
      also mit der langen Tüte überlistet und in LR bearbeitet.
      Vielleicht ist der Herr noch für einen Versuch gnädig, mal schauen.
      Gruß Ernst

    • #20417

      Super aufgenommen!!!
      HG Jürgen

    • #20423

      In den alten Hafengebieten hing ein Kasten mit einem Telefon. Irgendwie war der Deckel weg und das Telefon wurde sichtbar. Seinerzeit sicherlich eine tolle Kommunikationstechnik.
      Ich persönlich mag dieses zeitlose Design.
      Möchte ich bei der Gelegenheit teilen. Knöpfe auf rot gestellt.

    • #20425

      Nachdem uns Klaus nochmal zum Endspurt mobilisiert hat, wollte ich wissen ob Grün=Grün ist. Anscheinend nicht, die Gräser und Gebüschen wollten ihre Grüne Farbe nicht aufs Bild.
      ooC – PF III
      VG
      Willy

    • #20428

      …wenn sie fotografiert wird.
      40-150mm Pro mit MC-20.
      HG, Falk

      • #20038
        Anonym

        sieht schick aus, aber irgendwie irritiert mich das untere Augenlid links. Weil, das obere ist ja scharf, haste da retuschiert ???

        Gruß Uwe

    • #20429

      erfreut momentan überall das Auge

    • #20430

      hoffen wir, dass wir uns bald wieder gemeinsam gefahrlos dazu treffen können.
      PenF mit Computar 1,3/25

      • #19794

        Man kann die Sache aber auch anders sehen…

    • #20437

      Monatsthema bald zu Ende.

      Wollte mal Danke an Klaus sagen, der mit dem Monatsthema das Sehen von einzelner Farbe bei mir gestärkt hat.

      Ich weiß nicht warum und wozu im Wald so ein Schild steht – aber es steht auch auf keinem Weg.

      HG
      Holger

      • #19805
        rwadmin
        Cheffe

        …. auch dieses nicht.

        ;-)

    • #20442

      Heute auf der Wiese.

    • #20443

      Und noch eins.

    • #20448

      Eigentlich wollte ich etwas anderes fotografieren…
      …und dann saß sie plötzlich so vor mir!
      ;-)

      Vor Ort mit PFII probiert, aber da war dann noch ein Rest-Grün in der Umgebung. Deshalb in Workspace aus dem ORF in PFI neu gebaut.

    • #20451

      Nachdem hier wohl auch „Partielle Farben“ mittels Bildbearbeitung erlaubt sind habe ich mal eins mit Workspace gebastelt.
      Nicht Partielle Farben als Art-Filter, sondern über den Farbgestalter gebaut.
      Dann brutal an der Gradationskurve gedreht und arg überschärft.

      Achso… Das war mal ein Baum… ;-)

      • #19813

        Schwer ist leicht was.
        Hab mal was drangehängt. Keine Frischware, sondern aus dem vorigen Sommer, als man noch reisen durfte (ans Schwarze Meer beispielsweise). Wer kommt drauf, was für ein Filter das ist?
        Fragt der Klaus

    • #20452

      Einen habe ich noch! ;-)

      Nein, ich bin nicht Arthur Dent. Und die Dinger liegen nicht bei mir im, sondern hinterm Haus. Und sie sind wirklich so quietsche-gelb!

      Was ist das? Schwamm oder Pilz?

      Keine kreative Leistung von mir, sondern Natur pur.
      Bis auf Verkleinern ooc.

    • #20453

      schiebe ich noch nach.
      So sehen die Fensterladen an unserem kleinen örtlichen Schloss aus.

      Guten Start in die neue Woche!
      Holger

      • #19831

        Ist doch bekannt, dass das Meeresleuchten erst durch Einschalten des Gurumusch-Magneten funktioniert.

        Oder? Fragt sich Olaf.

    • #20454

      Pusteblume. Stack aus aus der Kamera und in Oly-Workspace den Filter auf Maigrün gesetzt mit weißer Vignette

    • #20457

      die ganze Pracht.
      Mit dem Ende des Monatsthemas geht auch bei mir die Rapsblüte zu Ende.
      Nach virtuellem Gelb nochmal richtiges Gelb.
      Gruß Ernst

    • #20463

      Rinder mal braun…

    • #20464

      und mal grau.

    • #20465

      Auf den Gewinner!

      Gruß Manfred

      • #19842

        richtig gut. Und einen individuellen Weißabgleich vorzunehmen ist ja übliche Fotografenpraxis.

        Christine

      • #19857

        Danke für den Tipp, den Weissabgleich zu ändern.
        Liebe Grüße Ruth

    • #20466
      Anonym

      There is a ghost..sang schon Miles Kennedy mit Slash……

      Habe mich auch mal probiert und durch den Garten gekämpft. Bei der Bearbeitung fiel mir doch direkt der Geist des Hauptmanns zu Köpenick ins Auge……und das mehrere hundert Kilometer entfernt ;-)

      Danke fürs Thema, ich hoffe das bleibt mir in Erinnerung für so manche Spielerei in Zukunft.

      Gruß Uwe

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 6 Monaten von rwadmin.
    • #20473
      rwadmin
      Cheffe

      Und hier die Links zu den einzelnen Beiträgen.

      Strange Days von Olyknipser/Falk
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/20886#comment-20886

      God put von Reinhard Wagner
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/20939#comment-20939

      Tulpenblüte 2 von boehboeh
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/20964#comment-20964

      Die Nackte im Park von Martin W.
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/21176#comment-21176

      Da liegt sie nun von Ernst-W
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/21185#comment-21185

      Klaus hat mal wieder einen harten Tag gehabt um auszusuchen. Weil er beschlossen hat, von jedem nur ein Bild zu nehmen, hat er einige Bretter rauswerfen müssen.

      Hut ab Klaus, Du hast Dich toll um Dein Thema gekümmert! Danke!

      Eine Neuerung noch: Ich habe zur Umfrage einen Kommentar dazugebaut, in dem nochmal die Links zu den Einzelbildern und auch zur Collage drin sind. Dann hat man an einem Ort alle Infos. Und ich habe die Umfrage auf die Hauptseite gesetzt.

      • #19835

        Lassen sich die Art Filter in der Kamera kombinieren oder hast du es nachträglich erstellt.
        Es gefällt mir sehr, nur der grauer Teil oben irritiert mich ein bisschen.
        VG
        Willy

      • #19891

        Ich habe das Bild noch einmal angepasst, so daß der Himmel nun einfarbig erscheint und der Bildausschnitt etwas besser aufgeteilt ist.

        Der graue Bogen störte wiriklich, war mir aber nicht so „aufgefallen“, da ich mich zu sehr auf die Fassaden konzentriert hatte.

        So müsste es jetzt gut zusammenpassen.

        Gruß Olaf.

    • #19704
      rwadmin
      Cheffe

      vom usertreffen in Malta…. Musste noch sein. Firschware muss es erst ab morgen sein…

    • #19705

      Du hast ein sehr spannendes Thema ausgewählt, was auch die Augenschärfe bei der Motivauswahl schärft!
      VG
      Willy

    • #20037
      Anonym

      habe ich bislang noch keine kreative Idee zum Thema……aber dein Vorschlag ist cool ;-)

      Gruß Uwe

    • #19708

      …gibt wohl die maximal zulässige Oberweite an?! Jetzt verstehe ich, warum ihr da viel Spaß hattet auf Malta.
      Bemerkung vom Klaus auch außerhalb jeder Konkurrenz…;-))

    • #19710

      gefüllte Ranunkeln

    • #19720

      Klaus. Ich nehme es mal so: Zum Aufwärmen. ;-)
      HG, Falk

    • #19728

      dass Du als Aufgabensteller eigentlich nicht mitspielen darfst :-) Deshalb guckt er auch so skeptisch.

      „Der Bursche wollte einfach nicht den Schnabel aufmachen…“

      Christine

    • #19731

      Hattest Du Mores, Klaus?
      Ist es ein Kampfhahn?

      HG, Falk

    • #19730

      …dann landet er als Suppenhahn im Kochtopf.
      Partielle Farbe hin oder her.
      Klaus

    • #19734

      Hab mich schon gewundert, wo das typische Gelb der Wespe abgeblieben ist. Vielleicht mal mit nem Polfilter versuchen, diese Spiegelung wegzubekommen?!
      Klaus

    • #19740
      rwadmin
      Cheffe

      geht nur auf eine ganz bestimmte Farbe. Da muss man Dusel haben, dass man die erwischt. Lieber mit PF 1, da werden auch angrenzende Farben mitgenommen.

    • #19736

      verblühte Tulpe

    • #19738

      die typische gelbe Farbe fehlt.
      Leider habe ich kein Polfilter.
      Danke für dein Tipp!
      VG
      Willy

    • #19741
      rwadmin
      Cheffe

      … ich nehme an PFI und ein Orange?

    • #19743
      Anonym

      stimmt genau. Auf dem Farbrad etwa bei zwei Uhr. Das da auch etwas von dem Gelb mit kam habe ich erst am PC bemerkt.

    • #19746

      Dann hoffe ich, dass ich morgen wieder Besuch zum Testen bekommen, wobei seitdem ich daheim bin, sind wir schon per Du mit den Wespen ;-)
      VG
      Willy

    • #19751

      Blätterknospen wird der Gelbanteil im Grün erkannt.
      Deshalb. ;-)
      HG, Falk

    • #19752

      …die könnte man ja auch mit Bildbearbeitungstechnik verschwinden lassen, vermute ich. ;-)
      HG, Falk

    • #19753

      …dem Thomas geht’s eher um die Symmetrie im Bild, die er korrigieren will. Da wär ich auch dabei.
      Ansonsten spring ich auch jeden Morgen mit der Kamera durch den Garten. Mal mit Lensbaby, mal ohne. Tolle Farben grad. Und demnächst fängt bei uns der Raps an zu blühen. Da geht der Punk dann ab!
      Klaus

    • #19764

      …dem Thema Wespe hatte ich mir schon mal auf Malta genähert, ich hatte allerdings gleich ein ganzes Nest…

      Andy
      imwespenmodus

      PS: natürlich außer Konkurenz – viel zu alt, aber wie Reinhard schon sagte, in Malta haben wir damit viel rumgespielt….

    • #19767

      gefunden, aber da unser Holztisch sich als Baumaterial brauchbar erweist, bekomme ich derzeit regen Besuch. :-)
      Wo ich noch kämpfe ist mit der Schärfentiefe, so bald die wegfliegen sind die sehr schnell aus dem Fokusbereich.
      VG
      Willy

    • #19776

      Und nächste Woche ist Gelber Sack dran?
      Bei Biomüll (bei uns braune Tonne) würde es komplizierter werden die partielle Farbe herauszufiltern.

      Mir gefällt die Idee sehr gut.
      Gruß Olaf.

    • #19781

      überall da, wir müssen sie nur finden und filtern!
      Sehr schönes Beispiel!
      VG
      Willy

    • #19777

      Das wäre aber auch nicht so gut rausgekommen :-),die liegen ziemlich schlaff an den Rändern rum.
      Auf dem Bild ist auch schon eine braune Tonne, die sind morgen dran und wirklich ein bisschen unauffällig.
      Christine

    • #19783

      wieder hervor.
      Gefällt mir sehr!
      VG
      Willy

    • #20257

      … sehr gut; wirkt interessant und lenkt den Blick geschickt auf das Wesentliche!

      Liebe Grüße,
      Renate

    • #20296

      … und auch sehr sauber ausgearbeitet. Sehr schön.

    • #19802

      Deine Aufnahme gefällt mir!
      HG Jürgen

    • #19806

      Es gibt einen weiteren Trick (aber vielleicht kennst du ihn). Die Oly-App auf Android. Die nimmt jedes JPG und darauf lassen sich dann alle ART-Filter anwenden. Dann hier ins Forum oder zurückgeschickt gen PC. Die E-M10.1 z.B. hat ja auch noch nicht den ART-Filter partielle Farbe.
      LG Thomas

    • #19811

      Ich meinte auch nicht schwer aus der Sicht des Fotografen, sondern schwer aus Sicht der Psyche. Wenn ich geahnt hätte was für eine Herausforderung auf uns zu kommt hätte ich nicht das Thema „Vergänglichkeit “ gewählt.

    • #19818

      …isch ‚abe doch gar kein SchmAPPphone… ;-)
      Dafür bastle ich halt lieber in der digitalen Dunkelkammer rum – ich müsste jetzt nur mal mit Gimp richtig warm werden…

      Andy
      imsteinzeitmodus

    • #19834

      Dieses Bild spricht mich persönlich mehr an als das obere!
      VG
      Willy

    • #19837

      Ich habe zuerst das RAW Bild mit dem Artfilter Gemälde, und anschliessend das exportierte JPG mit dem Artfilter Partielle Farbe bearbeitet.
      Der graue Bogen im oberen Bereich stammt vom eigentlich strahlend blauen Himmel. Ich hatte die Sonne im Rücken.

      Vielleicht passe ich den Bildausschnitt noch etwas an damit weniger Himmel drauf ist.

      Freut mich, dass Dir die Idee gefällt.

      Gruss Olaf.

    • #19839

      von alten Einstellungen überrascht, das Gute dabei ist, dass manchmal Bilder eingefangen werden die man so nie gemacht hätte.
      Schönes Motiv!
      Da du Grün als partielle Farbe eingestellt hattest, bin ich jetzt auf deine grüne Bücher gespannt ;-)
      Das war auch eine tolle Idee.
      VG
      Willy

    • #19843

      gefallen mir besser als die weiter untenstehenden blauen.

      Christine

    • #19851

      …für mich das beste Bild bisher in diesem Monatsthema.
      Gruß aus HH Achim

    • #20259

      … und interessant, finde ich! :o)

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #19853

      …wo ist der Punk? Ein stehendes Auto aus bayerischer Produktion vor dem Feld ist mir ein bisschen wenig.
      Bewegungsunschärfe? Linien? Perspektive?
      Noch mal hinfahren? Das Wetter bleibt gut…
      Klaus

    • #19858

      Eine Augen-Nasen-Maske hat bislang noch keiner unserer Spitzenpolitiker ins Gespräch gebracht. Interessante Variante!
      Klaus

    • #19859

      …wo bleiben denn Deine Beiträge zum Monatsthema? Auch im vorigen Monat warste ja eher zurückhaltend. Leider…
      Klaus

    • #19920

      …wenn`s dir gefällt.
      War so eine dieser Mittagspausen-Ideen.
      Diese versuche ich nach diversen Überlegungen a`la „wie-setze-ich-das-jetzt-um“ dann auch zügig zu realisieren…Das birgt natürlich immer die „Gefahr“, daß eine Komposition für den einen oder anderen Betrachter irgendwo nicht „perfekt“ ist (siehe z.B. die hellen Gänseblümchen-Flecken bei meiner Tulpe in diesem MT). Darf sein und soll gesagt werden. Mich selbst stören ja auch Dinge an einem Bild wie z.B. unsauber ausgerichtete Horizonte, Linien o.ä. ungemein, wie ansprechend es auch sonst sein mag…So wird auch der Eine oder Andere Betrachter bei meinem Bild hier noch „Luft nach oben“ sehen. Das ist gut so und hält die Sache „am Laufen“.
      HG, Falk.

    • #19861

      Da ist Achim ganz weit vorne, und muss am laufenden Band als Gewinner neue Rätsel produzieren.

      Zu meinem Z ti, was meinst du bitte mit Bewegungsunschärfe? Kamera horizontal bewegen oder jemanden fahren lassen? Da brauch in diesem Forum womöglich einen Modelvertag ;-) ansonsten steht er doch dekorativ vorm Raps. Oder am Fokus drehen? Vielen Dank für einen Hinweis.

    • #19883

      …Neubeginn und Vergänglichkeit haben mich nicht so abgesprochen. Da kamen mir fast nur Bilder in den Kopf, die ich in ähnlicher Form schon mal woanders gesehen hatte. Mir fehlte einfach die Idee. Und Partielle Farbe finde ich zunächst mal gut und suche noch nach einer Idee das so umzusetzen, dass nicht gleich jeder sagen kann: ‚Ja nett, aber schon zig mal gesehen! Denk Dir al was neues aus.‘
      Und Frank hat recht, im Moment hab ich viel Spaß im anderen Forum beim Rätseln und Rätselerstellen.
      Gruß aus HH Achim

    • #19866

      Ja, entweder das Auto fahren lassen und mitziehen. Oder (auch jemanden fahren lassen) und aus dem Auto raus den Raps versuchen, gut ins Bild zu bekommen. Irgendwie mehr Dynamik würde ich mir wünschen. Momentan isses mir zu statisch.
      Kl

      Viel Erfolg!
      Wünscht der Klaus

    • #19880

      … diesen Monat sind die Artfilter Partielle Farbe I II oder III.
      IR fällt wohl eher nicht darunter, obwohl mir die Farben gefallen.
      Gruß aus HH Achim

    • #19919

      Ich finde IR geht, wenn partielle Farbe angewendet wie über die Oly-App und eine Farbe gewählt.
      Tolles Foto und super Ausflug. Komme da eines tages sicherlich wieder hin.
      HG Thomas

    • #19881

      Das Grün gehört in meinen Augen noch weg.
      Gruß aus HH Achim

    • #19884
      rwadmin
      Cheffe

      …. dass der Begriff „Maske“ dann durch eine eigene Verordnung näher definiert werden muss, weil irgendwelche Heinze mit solchen Dingern rumrennen…. „Ist doch ne Maske“….

    • #19892

      einmal 3 partielle Farben in Längsstreifen aufgeteilt.

      Dabei ist der blaue und gelbe Bildausschnitt deutlicher unterscheidbar.

      Ich persönlich finde aber die Querstreifen besser. Hat so was Flaggenartiges.
      Mmmh welches Land hat Blau Gelb Grün?
      Brasilien hat zumindest die Farben und liegt ja auch bei uns in SH an der Ostsee.

      Gruss Olaf.

    • #19893

      Ist ein bisschen nach rechts gekippt, gefällt mir aber besser. Das zweite wirkt ein bisschen langweilig auf mich, ohne dass ich begründen kann, warum.
      Christine

    • #19896

      Sehr interessanter Link und Seite. Dank Renate und Dir.
      LG Thomas

    • #20261

      … freut mich, dass euch der Artikel gefällt.

      Ich finde ihn auch sehr interessant – zum Thema CK gingen danach bei mir so einige (farbige) Lichter auf … ;o)))

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #19897

      bei uns sind die noch nicht angekommen, vermutlich noch auf dem Weg.
      Sobald die da sind werde ich dann Mitzieher üben :-)
      Interessant das die auf diese Kugel gestiegen sind. Gefällt mir!
      VG
      Willy

    • #19898

      Bei dem ersten Bild sind die Rottöne kräftiger, was bei dem zweiten Bild auf Grund der Belichtungsanpassung verloren gegangen ist. Ausserdem ist bei dem zweiten Bild das Wasser im Hafenbecken zu sehen, was eher von den Fasaden ablenkt.

      Ich habe mir nochmal das erste Bild vorgenommen und den Himmel aufgeklart. Vielleicht ist das so die beste Kombination.

      Ich finde den Einsatz der beiden Artfilter zusammen sehr spannend.

      Gruss Olaf.

    • #19899

      Leider komme ich mit Workspace nicht so richtig klar. Das gelbe Schild fand ich noch gut, aber dann sind wohl Reste für grün noch da. Dann habe ich die Pallete entdeckt mit der der Fabfilter noch mal anders funtioniert als mit dem Symbol der drei Kreise. Jetzt ist alles farblos bis auf das rot.

    • #19900

      der graue Farbton oben lenkt mich nicht mehr ab und weniger Wasser finde ich auch gut.
      Danke für deine Auskunft bzgl. Art-Filter kombinieren.
      VG
      Willy

    • #20258

      aus deiner Auswahl; wenn du dieses jetzt noch Horizont-mäßig gerade zubbelst, würde es noch besser wirken, denke ich! :o)

      Liebe Grüße,
      Renate

    • #19902

      in einen Wartezimmer sehen wollen.
      Mann kann sich damit eine Weile beschäftigen und die Zeit rumkriegen (anstatt alte Zeitschriften zu umblättern mit Info die mich nicht interessiert).
      Echt schön und für mich ansprechend!
      VG
      Willy

    • #19907

      Grün hab ich auch noch eins, vielleicht mach ich noch eins mit gelb und erstell eine Collage;-)
      Liebe Grüße Ruth

    • #19911
      rwadmin
      Cheffe

      … .richtig lecker aus. Orangeneis?

    • #19913

      Die Sauce hat das orangige Aroma beigesteuert.

      War ganz lecker. Aber Schoki wäre mir doch lieber gewesen. Und Stracciatella… ;-)

    • #19921

      …an Senf gedacht – vielleicht wg. des Grillens gestern Abend? ;-)
      HG, Falk

    • #19922

      und schön, wie die Bäume miteinander korrespondieren.
      HG, Falk

    • #19928

      …nimmt ja auch nur einen Teil der Farben auf. Je nachdem, welchen Filter Du hast einbauen lassen. Von daher: Toller Treffer für das Monatsthema, Thomas!
      Hoch lebe Infrarot!
      Klaus

    • #20262

      und nach meiner Meinung eines der besten Bilder bisher zu diesem Thema!

      Ausdrucksstark und interessant; klasse, Thomas! :o)

      Begeisterte Grüße,
      Renate

    • #19926

      wie Gilgamesch-Epos…
      Klaus

    • #19927

      Schaut aus wie Legoland abfotografiert…
      Klaus

    • #19930
      rwadmin
      Cheffe

      dass Dir die „Wilde Dreizehn“ kein Begriff ist?

    • #19942
      rwadmin
      Cheffe

      Wer liest schon andere Foren……

      Im Ernst: Workspace macht genau das gleiche wie die Kamera. Da findest Du keinen Unterschied. Das ist Sinn und Zweck von Workspace. Das baut quasi eine „virtuelle Maschine“ in der die Trupic-Entwicklung läuft. (Deswegen ist das auch so schnarchlangsam.)

      Was der Kollege vermutlich meint, ist, dass er das in Photoshop macht. Dort kannst Du natürlich die Farbe genauer einstellen – nicht nur die paar Farben, die die Kamera zur Verfügung stellt, sondern alle Farben. Du kannst den Farbbereich genauer definieren, usw.

      Aber – und das ist das Wesentliche an der Nummer. In der Kamera macht es mehr Spaß. Jeder, der seinerzeit mit uns durch Malta getobt ist, die E-M1en mit einem Custom-Modus Partielle Farbe auf Rosa auf „S“ wird das bestätigen. Die Nummer war legendär und ich werde das nie vergessen. Vor allem – man kuckt anders. Man sieht anders. Man sieht Motive, die einem nie aufgefallen wären, wenn man nicht in der Kamera bereits diesen Filter hat.
      Die Bilder werden einfach besser. Zuhause in Workspace rumschrauben – klar, kann man machen. Aber im Allgemeinen sieht man es den Motiven an, dass da nicht vor Ort komponiert wurde.

    • #19943

      Reinhard bereits angesprochen.

      aber die zitierte Aussage fällt für mich eher unter das Stichwort „menschliche Einstellung“. So wie es Leute gibt, die nie mit einem E-Bike fahren würden, weil das ist ja kein Radfahren mehr. So gibt es eben auch Leute, die nur mit Kleinbildformat-Sensoren fotografieren oder eben nur mit RAW – sonst ist das ja kein Fotografieren mehr.
      Wer sich gut mit Bildbearbeitung auskennt, mag möglicherweise bei dem einen oder anderen Bild auch etwas mehr rausholen können. Andererseits gibts hier eine ganze Menge eingestellte Fotos, die OOC sind und nur fürs Einstellen verkleinert wurden. Bei den Besprechungen gehts trotzdem eher um Bildwirkung, Aussschnitt und ähnliches, eher selten um „dreh mal den Regler bei xy ins Gelbe für deine Schnecken“.

      Manchmal habe ich in anderen Foren aber auch den Eindruck, dass es eher ein Fall vom Fuchs ist, dem die Trauben nicht schmecken, weil er nicht drankann, sprich unsere Olys einiges haben, das andere gerne hätten.

      Christine

    • #19949

      Hallo Klaus,
      wie schon erwähnt, gehe ich davon aus, dass die Aussage betrifft die Bearbeitung mit andere Tools. Sowie der Artikel von Renate, da bin ich mir auch sicher, der verbringt schon seine Zeit vorm Rechner (und hiermit möchte ich die Ergebnisse nicht abwertend, die sind schon beeindruckend).
      Meine Arbeit verlangt von mir, dass ich Tagsüber meistens vor einen Bildschirm hocke. Somit möchte ich Abends nicht wieder vor einen Bildschirm sitzen.
      Das heißt im Umkehrschluss, ich verbringe lieber meine Zeit hinter der Kamera, wenn es geht im freien und versuche fertige Bilder zu produzieren. Klar, nicht immer klappt es.
      Hier zwei Beispiele, ich habe die in einer PhotoStory gepackt, damit beide Bilder im selben Post sind.
      Das linke Bild ist für meinen Empfinden sauber, beim Rechten hat leider die Lippe vom Straßenmusikant ein kleines Reflex abgekriegt.
      Stört es mich? Teilweise schon, aber ich bin trotzdem zufrieden mit den Ergebnisse.
      Viele Grüße
      Willy
      PS: Bild ist AK

    • #19945

      Nee, nicht mein Fall!
      ;-)

    • #19946

      …in der Steiermark gibt’s Meerrettich-Eis.
      Schwer gewöhnungsbedürftig…
      Klaus

    • #19947

      hast du schon mal Balsamico-Eis (KEIN Witz) probiert?
      Ist strange, aber gar nicht übel.
      HG, Falk

    • #19973

      bspw. Oliven-Aceto-Balsamico-, Rosen- oder Alpheuglacé her, sogar aus Red Bull hat er mal ein Eis hergestellt. Er ist ein Tüftler und findet immer neue Geschmacksrichtungen.

      Aber sein Eis, oder wie wir in der Schweiz sagen Glacé, sind einfach der Hammer…

      Gruess
      Helmi

    • #19948

      …hab ich noch nicht probiert. Wo gibt’s denn sowas?
      Klaus

    • #19951
      rwadmin
      Cheffe

      …stört der Reflex nicht. Im Gegenteil.

    • #19969

      Auch als Bildermacher ist man ja vom Anspruch, möglichst „perfekte“ Fotos abzuliefern, nicht gefeit. Im Gegenteil. Oft wird es geradezu so exzessiv betrieben – es ist ermüdend.
      Jedes Motiv wird totphotogeshoppt. Das ist hier im Forum nicht so.
      Und das freut mich.
      HG, Falk

    • #19956

      Raps ist meine Lieblingskultur, bin noch auf Motivsuche,
      vielleicht so etwas.
      Gruß Ernst

    • #19963

      …kann ich mir sehr gut vorstellen. Die eingestellte Filterfarbe beamt sich sozusagen in den Kopf rein. Und man sieht plötzlich auch anders.
      Und: Wenn man jpg und RAW fotografiert, kann man hinterher ja beides tun. Wenn’s nicht ganz passt auf dem jpg, kann man über das RAW ja evtl. noch nachtunen…
      Frühe Grüße vom Klaus

    • #19965

      …isses besser. Aber das leichte Gelb in dem Schild fehlt mir jetzt auch. Das war ein schöner statischer Kontrapunkt zum roten und bewegten Auto.
      Kannste da noch mal ein bisserl rumschrauben an den Farben, Frank?
      So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
      Frühe Grüße vom Klaus

    • #19966

      Fahrt nicht so dicht zusammen als Gruppe…
      Ich hoffe, der linke Radler ist noch rechtzeitig vor der Joggerin nach rechts eingeschert?
      Schöner Schnappschuß, Klaus.
      HG, Falk

    • #19977

      kein Fortschritt?
      Vielleicht nicht immer, aber ab und zu hilft der Zufall auf neue Ideen zu kommen.
      VG
      Willy

    • #19967

      das war mal inner Eisdiele in der Pfalz.
      Ist schon eine Weile her…und man vergißt ja so schnell…;-)
      HG, Falk

    • #19974

      und deshalb bin ich hier Aktiv und nicht in anderen Foren.
      VG
      Willy

    • #19976

      Sie hat überlebt Dank der anderthalb Meter Sicherheitsabstand…

    • #19978

      … gibt’s eh keine Zufälle nicht.
      Klaus

    • #19989

      Ja da kommt Freude auf :-)

    • #20039
      Anonym

      liegt ja ganz auf meine Linie, aber…..
      irgendwie fehlt mir die Schärfe auf dem Gefährt.

      Das Zusammenspiel mit dem Hintergrundspruch ist natürlich klasse.
      Hier ein Spruch beim Classic Grand Prix https://www.mosi62.de/html/ClassicGP_files/vlb_images1/classicgp12003.jpg

      Gruß Uwe

    • #19991

      wie ich hier geflucht habe um das Grün da raus zubekommen und dabei ist das Gelb baden gegangen. Eins hatte ich noch, doch da hat das Gelb etwas gelitten und Reste vom Grün sind spurenhaft zu sehen. Ich gehe es noch mal an. Vielleicht geht es mit snapseed oder noch mal von vorne anfangen. Könnte hier etwas Hilfe gebrauchen.
      Ansonsten könnte ich vom Rapsfeld noch was anderes liefern war am Sonntag noch mal da.

    • #19992

      in beiden Bildern (Klaus und Ernst) sind Spuren von Grün. Ich breche mir die Finger um es aus meine Bildern zu verbannen, mit nicht zufriedenstellendem Ergebnis. Darf das?

    • #19993

      hatten wir hier in PE auch Jahrzente gehabt. Leider vor zwei Jahren aufgegeben.

      Frank

    • #19994

      Super. Weiter so!
      Um Längen besser als das Bild mit dem statischen BMW.
      Vielleicht noch ein bisserl dunkler=dramatischer entwickeln?
      Klaus, begeistert

    • #20263

      … sehr interessant – gefällt mir! :o)

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #19998

      will ich so

    • #20000

      Hi Wolfhard, schön mal wieder was von Dir zu sehen. Gute Idee.
      LG Thomas

    • #20018

      …immer einen Harem um sich herum. ;-)
      Sein (Ittens) Farbkreis ist im übrigen klasse.
      HG, Falk

    • #20001

      Das rechte Ohr blieb frei?
      Das Orange kommt gut.
      LG Thomas

    • #20027

      42er Fan Gemeinde!
      Sehr gut umgesetzt!
      VG
      Willy

    • #20063

      Die vierteilige Trilogie in 5 Bänden müsste ich auch mal wieder durchschmökern :-D

    • #20006

      …wenigstens einen. ;-)
      Danke.
      HG, Falk

    • #20008
      rwadmin
      Cheffe

      braucht man nur einen. Der kommuniziert über Gedankenmatrix. Wenn man da zwei hat, wird’s nicht besser….. ;-)

    • #20012

      …wenn Du in jedem Ohr einen hast entsteht genau das was verhindert werden soll – nämlich babylonisches Sprachgewirr! Auch gewisse Rückkopplungseffekte sind nicht gänzlich auszuschließen ;-)
      Gruß aus HH Achim

    • #20009
      rwadmin
      Cheffe

      Als Admin würde ich das Bild drinlassen, da ich nicht der Meinung bin, eine bestimmte Person erkennen zu können.
      Ein Rechtsanwalt kann das anders sehen.

      Aber was ich hier machen würde: per Photoshop die beiden Krane abbauen. Die verhauen Dir die dynamische Linie der Brücke.

    • #20019
      rwadmin
      Cheffe

      .. auf „Ich will das aber so“ noch was zu sagen.

    • #20020

      Zum Einen dürfte es im Bereich der Bäume und des Gebäudes ne ziemliche Pfriemelei werden, die Kräne da wegzuoperieren. Zum Anderen würde das Bild aber an Klarheit in der Linienführung gewinnen. Die beiden Burschen stören schon ziemlich…
      Wobei mir der untere Teil des Bildes eh ein bisserl zu dunkel erscheint. Obwohl ich’s ja gern dramatisch mag.
      Klaus

    • #20022

      Es gibt natürlich immer eine Plan-B Bild-Variante. Ob ICH die will, steht auf einem anderen Blatt und ist erstmal nicht relevant, denn ich möchte ja die andere Meinung hören. Sonst müßte ich kein Bild einstellen. DU würdest die Kräne rausnehmen, OK. Das kann man ja machen, so man will. Ich weiß ja sehr wohl, auf was Du gestalterisch hinauswillst, und kann das auch nachvollziehen.
      Zudem schätze ich Kritik an einem Bild von mir auch dann, wenn ich sie nicht teile. Das kommt vielleicht nicht immer so rüber, ist aber deshalb nicht weniger ehrlich gemeint.
      Deshalb ohne jegliche Ironie: Danke.
      HG, Falk

    • #20030

      Guter Schuss. Und irgendwie musst Du ja auch tierisch schnell gewesen sein mit dem Zwischenring…
      Klaus

    • #20264

      … das ist cool und klasse detailreich!

      Die Spiegelung ist noch das i-Tüpfelchen dabei.

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #20032

      dann war das der PFI. Und der nimmt noch so ein paar nebendran liegende Farben sozusagen als Beifang mit. Und da liegt das helle Grün eben sehr dicht neben dem Gelb. Der PF III ist da rigoroser. Man muss aber die gewünschte Farbe sehr genau einstellen…
      Klaus

    • #20033
      Anonym

      Hi Thomas, danke. Jetzt hat man Zeit für Ideen :-)

    • #20035
      Anonym
    • #20042
      Anonym

      Welch ein Statement! Besonders der erste Satz des vorletzten Abschnittes. Eine hervorragende Einstellung.
      Auch ohne jegliche Ironie ;-)

      Grüßle,
      Stefan

    • #20043

      …erschöpft und hatte sich in der Werkstatt niedergelassen.
      Ich mußte nur 5m ins Büro gehen, das Objektiv wechseln und konnte so ein paar Bilder machen – halt bei Deckenbeleuchtung.
      Durch die partielle Farbe kommt die Spiegelung sehr kräftig raus.
      HG, Falk

    • #20047

      …gab`s auch am Bauhaus, klar. ;-)

    • #20052

      aber ohne das Thema des Monats zu kennen, hätte ich die selektive Farbe gar nicht erkannt.
      Es dürfte sich um diese Jahreszeit um eine Jungkönigin handeln, also begegne ihr mit der gebührenden Ehrfurcht.

    • #20053

      kommt hin. Ist doppelt so groß wie eine normale Wespe.
      Nach dem „Shooting“ habe ich sie behutsam nach draussen expediert.
      Zur vorherrschenden Farbe gelb hatte ich schwarzen und grauen Hintergund. Insofern wäre partielle Farbe nicht unbedingt nötig gewesen, aber für die zus. Spiegelungsintensität war`s dann genau richtig.

    • #20057

      Könnte schärfer sein…muß mal schauen, ob die anderen Aufnahmen da anders sind.
      HG, Falk

    • #20062

      das Bild ist tatsächlich so aus der Kamera geplumpst. Ich habe das gute 105er Sigma mal wieder aus der Versenkung geholt, die Schärfentiefe bei 2.8 ist wirklich ziemlich klein.
      Die Wimpern sind oben viel länger, deswegen ist ein unterschiedlicher Bereich scharf, vermutlich waren die Lider auch nicht senkrecht übereinander…

    • #20064
      Anonym

      Da passt das schon :-)
      Heute morgen waren die Gärtner da und haben vertikutiert, keine Gänseblümchenbilder mehr möglich. Falls Dir das Gespann gefällt, gibt es von Björn Köhler im Erzgebirge. Allerdings nur in Rot.

    • #20067
      Anonym

      da haste aber tief in der Fototasche kramen müssen, oder ;-)
      Abblenden sollte bei so einem alten Teil aber noch funktionieren. Haste das als Selfie gemacht??

      Gruß Uwe

    • #20068
      Anonym

      darauf aufmerksam machen, weil oft auch schon beim verkleinern fürs Web so manche Schärfe verloren ging ;-)
      Vielleicht kannste ja etwas nachschärfen???
      Gruß Uwe

    • #20069
      Anonym

      ist ja nicht gänzlich ausgeschlossen, wenn ich die Regeln richtig interpretiere, so ein kleiner Farbentausch sollte noch durchgehen, denke ich.

      Ein Gespann in gelb habe ich ja, siehe Avatar
      Div. Spielzeugausgaben bis hin zum ferngesteuerten Gespann dutzend-fach vorhanden, So hübsch wie es ist, deshalb kein Bedarf ;-)

      Gruß Uwe

    • #20078

      Interessante Fotos von Deiner Reise in der Natur.
      LG Thomas

    • #19964

      Ich wollte am Sonntag gerade die Allee mit der Joggerin aufnehmen, als von hinten dieses Radlergruppe ins Bild fuhr. Und weil ich vom Raps noch den Color Key gelb drinnen hatte, kam dann dieses Bild raus.
      Sagt der Klaus

    • #20081

      Man muß es halt wollen. Dürfen darf man. ;-)
      Wir gehen diesen Weg: Wenig Fleisch, aber dann meistens vom Jäger: Wildsau. Da gibt es zuviele von. Also wohin damit?
      Aufessen. Schmeckt lecker, wenn Jäger und Metzger ihr Handwerk verstehen. Ob Sauerbraten oder Grillwürste – egal.
      HG, Falk

    • #20082

      …freut mich sehr, dass Dir das neue Monatsthema die Augen geöffnet hat!
      Dann mal weiterhin gute Bilder, lieber Stefan.
      Klaus

    • #20085

      …schaut lecker aus. Gibt’s da auch noch das Rezept dazu?! Wir haben auch ewig viel Bärlauch um Garten.
      Hab heuer zum ersten Mal Bärlauch-Kapern gemacht. So Blüten in Essig-Salz-Zucker-Sud eingelegt. Die müssen noch ein bisserl ziehen. Aber dann bin ich gespannt, wie sie schmecken.
      Klaus
      PS: Und Du hast Recht: Grün und Blau sind eher schwach vertreten hier…

    • #20106

      Ich würde für`s Foto das Blatt entfernen und eine Waffel ohne Bärlauch nehmen, dann den Rand des Waffeleisens farbig (bekleben?) anlegen – nur so als Idee.
      Die Waffel sieht so jetzt ziemlich „ungesund“ aus.
      Etwas grün im Gesicht grüßt Falk. ;-)

      PS: Oder du machst in die Waffel so viel Safran, daß sie schön gelb wird – als partielle Farbe. ;-)

    • #20086

      das Rezept für die Waffeln gibts hier: https://sabrinaskuechenchaos.wordpress.com/2018/04/25/baerlauch-waffeln-wild-garlic-waffles/
      Zuerst musst du aber das Bärlauch-Pesto dafür machen, der Link ist im Waffelrezept.

      Das Waffelrezept reicht wirklich nur für vier Waffeln. Zwei davon machen einen durchschnittlichen Erwachsenen auch satt, besonders, wenn man wie ich beim Mehl 50% Vollkorn-und 50% normales helles Mehl nimmt.
      Die Pestomenge reicht für knapp dreimal des Waffelgrundrezepts oder halt für Pesto-Spaghetti-Tag(e).
      Guten Appetit.
      Christine

    • #20088
      Anonym

      von beiden Bildern ohne Schwimmweste wäre evtl. auch toll.

      Cool wenn man zum Feierabend gleich lospaddeln kann.
      Wir haben uns ein Faltboot geholt, aber erst zum Wasser fahren, aufbauen usw. macht man halt doch nicht alle Tage.
      https://www.mosi62.de/html/Aktuelles_files/vlb_images1/scubi2019.jpg
      Kannste mal was zu dem Köfferchen schreiben, will meine olle E5 beim paddeln mitnehmen und suche noch sowas.

      Gruß Uwe

    • #20089

      war es eine wunderbare Entscheidung, es vereinfacht das Leben enorm, da ich zumindest dieses Leid und Elend nicht mehr mit verursache.
      Klar gibt es auch Produkte aus Tieren, die aus natürlicher Überpopulation stammen, aber der weitaus größere Anteil wird doch industriell erzeugt.
      Und ich möchte mir eigentlich nicht bei jedem Essen überlegen, ob ich die Produktionsbedingungen ethisch vertreten kann. Leider sind diese Ketten oft so undurchsichtig, dass man sich immer irgendwie schuldig macht (aus fernen Ländern eingeflogen, ausgebeutete Billig-Löhner, Umweltschäden durch Landwirtschaft, etc pp)
      Deswegen erleichtert es mein Gewissen enorm, dass zumindest die Entscheidung gegen Produkte aus Tieren recht simpel umzusetzen ist. Fleisch/Fisch ist echt einfach, das muss man nur lassen. Ähnlich wie beim Nichtrauchen gewöhnt man sich da eigentlich recht gut dran. Bei Milch und Eiern ist es deutlich schwieriger, weil es oft versteckt irgendwo drin ist, da habe ich mich mit meinem inneren Team auf eine massive Reduktion geeinigt ;-) Ein bisschen sozialkompatibel will ich ja schon bleiben :-D

    • #20091

      …hast du, Antje.
      HG, Falk

    • #20095

      Auf die muss man auch erst kommen… ;-)

      Gruess
      Helmi

    • #20104

      …macht viel möglich, Helmi. ;-)
      Hg, Falk

    • #20109

      ich wollte ja gerade was grünliches zeigen. Vielleicht muss ich das Bärlauchgrün in der Waffel noch mit etwas Lebensmittelfarbe unterstützen. Hm, muss ich nochmal drüber nachdenken. Die heutige Produktion steht jedenfalls für weitere Aufnahmen nicht mehr zur Verfügung. Die hatten wir zum ..essen gern.
      Christine

    • #20115

      Einmal Arbeit, mehrmals nutzen :-D
      Schön gemacht Achim.

    • #20121

      mit dem Küssen und der Prinzenverwandlung. ;-)

    • #20266

      Klasse, sehr klasse; auch der Blick vom Rechten hat was!

      Genial gemacht und mit Maske auch noch top-aktuell! ;o)))

      Begeisterte Grüße,
      Renate

    • #20118
      Anonym

      also das Köfferchen und die Säge mit dem Feuer, fände ich, glaube ich, überfrachtet. Aber ich denke darüber nach. Vielleicht bietet sich die nächsten Tage nochmals eine Möglichkeit. Vorerst war ich glücklich, daß es überhaupt funktioniert hat :-)

      Das Köfferchen ist ein Pelicase 1400. Ursprünglich für meine E-620 mit angesetztem 14-54mm Objektiv angeschafft. Daneben war stehend das Kit-Tele (40-150?) und noch ein Schlitz für das Smartphone.
      Nach 10 Jahren war der Schaumwürfeleinsatz verschlissen und ich habe einen Neuen gekauft. Hier mit der E-M1II und dem 14-54mm. Daneben die „Glaskugel“. Inzwischen habe ich das 12-100mm an der Kamera und daneben das neue 7-14mm.
      Für das Pelicase habe ich mich wegen der Haptik entschieden. Die Verschlüsse sind einfach angenehmer zu bedienen und insgesamt macht es auf mich einen wertigeren Eindruck als die Konkurrenzprodukte.
      Vor gut 10 Jahren hatte ich nach einer Lösung gesucht und unter meinen Paddelkollegen nach Informationen gefragt. Hier der Link zum damaligen Thema:
      https://www.canadierforum.de/t3802f4-Peli-Otter-B-amp-W-und-Walimex-Boxen.html

      Ein Faltboot ist etwas Feines. Wir haben auch einen Faltcanadier (Pakcanoe 165). Aber eben, der Aufbau. Dafür hat es andere Vorteile. Insgesamt haben wir drei Festboote und das Faltboot. Alles Canadier. Und wäre der Schuppen damit nicht voll, würde ich gerne noch zwei Seekajaks, ein Wildwasserboot…. :-))))

      Hoffe, ich konnte etwas helfen.
      Stefan

    • #20119
      Anonym

      wird erst mit 40 g’scheit :-)

      Es ist zwar schon eine Weile her, daß ich 40 war, aber manchmal brauche ich eben etwas länger.

      Danke, Klaus

    • #20120

      …vergrößert nochmals angeschaut:
      Hatte wohl den AF nicht sauber gesetzt. :-(
      Kann man nix machen.
      Pech.
      HG, Falk

    • #20023

      Die Schatten habe ich „absaufen“ lassen – resp.- den Kontrast hochgezogen, damit nicht zuviel Bildinfo-Details ablenken. (…der Kran reicht…;-)
      Mir gefällt das ganz gut so.
      HG, Falk

    • #20123

      …nah ran getraut an das blöde Virus.
      Ich würde aber die Annahme verweigern.
      Klaus

    • #20124

      würd ich da sagen.
      Besser is das.

      Aber witzige Idee.

      Gruß Olaf.

    • #20128

      auch in den Sinn, als die Kinder solche Kuchen-Lollipops gebacken und dekoriert hatten und der Arfilter auf partielle Farbe rot von mir gesetzt wurde. Dannach wollte keiner mehr diesen essen ;-)

    • #20129

      Super Bild.
      Findet der Klaus

    • #20133

      Ein entsprechendes Bild hatte ich schon letzten Monat gepostet, um die Vergänglichkeit von Waschbeton zu zeigen ;-)
      https://oly-e.fotografierer.com/sites/default/files/Waschbeton.jpg
      Auch Partielle Farbe auf Löwenzahn.

    • #20267

      Ausdrucksstark, gut gemacht mit interessanter Bildgestaltung / Blickführung und passendem Schärfeverlauf.

      Super!

      Blumige Grüße,
      Renate

    • #20301

      ist mir auf der Suche nach Motiven für die Partielle Farbe auch über den Weg gelaufen. War in einer Treppenstufe am Mittellandkanal und es war schon recht dunkel (50 mm / f1.1 / 1/25 s / ISO 6400).

    • #20152

      … am Farbrad und zwei im Filter in der Kamera und schon hat man was ganz anderes. Nix Bildbearbeitung, ooC – ich find’s genial, was unser Werkzeug sofort liefern kann :-)
      Danke Christine.

    • #20162

      Macht ein Rädchen haben kann.
      Gelungenen Aufnahmen!
      VG
      Willy

    • #20165

      dienen als Fenster für die Beetbewohner :))
      Fällt unter individuelle Gartengestaltung,
      wie so etwas.
      Gruß Ernst

    • #20171

      Schöne Blüten – und ganz ohne Infrarot !
      Schade das die Sensoren noch nicht den Duft mit aufnehmen können.
      LG Thomas

    • #20207

      warum schaut man sich so ein Bild nochmal und nochmal an?
      Es fehlt eine Information und diese versuchen wir zu kompensieren (zumindestens ich).
      Gefällt mir sehr.
      VG
      Willy

    • #20174

      Sehr stylish!

      :-)

      lg, Martin

    • #20269

      … mal eine ganz andere (interessante) Farbe!

      Wirkt!

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #20176

      Yes, Yes!

      Jochen

    • #20181

      Sieht so grünlich aber halt wenig appetitlich aus, die Waffel, obwohl in der Realität sicher oberlecker…
      HG, Falk

    • #20182

      …das mag ich. Die zartgrauen Blüten sind der Hammer.
      Gruß aus HH
      Achim

    • #20188

      Deine Aufnahme gefällt mir mit den zarten Farben und ruhigen Hintergrund.
      HG Jürgen

    • #20189

      Es wirkt vor dem weissen Hintergrund wie gemalt.
      Hast Du dafür noch weitere Artfilter eingesetzt?
      Ich finde auch dass „partielle Farbe“ ein tolles Werkzeug ist.

      Gruss Olaf

    • #20208

      Genau wie schon einmal beschrieben, das ist d die Bilder wo man beim Betrachten hängen bleibt.
      Gefällt mir sehr.
      Willy

    • #20187

      …gibt viel her – macht richtig Spaß, wenn man sich auch ein wenig tiefer damit beschäftigt.
      HG, Falk

    • #20192

      …habe ich noch zusätzlich verwendet.
      Das Bild habe ich im Prinzip so ooc gemacht (partielle Farbe und auch mit der Überbelichtung +2LW), dann aber aus dem RAW nachgebaut, um mit Workspace mehr Routine zu kriegen. Da habe ich den Weichzeichner noch drübergelegt. Und den Rahmen (Notlösung – einen „normalen“ Rahmen habe ich in Workspace nicht gefunden). Im Grunde genommen hätte das Bild auch komplett so aus der Kamera kommen können.
      HG, Falk

      PS: Die Inspiration dazu kam übrigens von Euch hier…:-)

    • #20193

      …die aus dem Rahmen fällt.
      HG, Falk

    • #20197

      gerne. Wenn man es genau nimmt, habe ich hier zwei Partielle Farben-Filter benutzt: erst Hardware= Sonnenbrille und dann Software= PF im Viewer.

      Christine

      Christine

    • #20202

      Könnte ich mir an die Wand hängen.
      Liebe Grüße Ruth

    • #20204

      Ruth, für‘s Feedback. Das freut mich.
      Viele Grüße
      Gerhard

    • #20206

      Das ist Bild sprach mich insgesamt gleich an, im Sinne der Gestaltung und Darstellung.
      Nur habe ich mich auf Anhieb schwer getan die rote Farbe zu erkennen. Vielleicht doch ein bisschen zu wenig?
      VG
      Willy

    • #20210

      Und vor allem: In dem Link sind ja auch sehr reduzierte Farben im Einsatz. Aber die sind irgendwie das Tüpfelchen auf dem i.
      Die beiden roten Stellen in diesem Bild wirken anders, eher wie zufällig, beiläufig. Und ohne, dass sie das Hauptmotiv irgendwie akzentuieren…
      Ich glaub, des ist auch ne verdammt hohe Kunst, was der Kollege da vorgelegt hat. Dazu brauchts auch viel Motiv-Recherche. Und Zeit…
      Trotzdem: Toll, dass Du es gesehen und umzusetzen versucht hast.

      Klaus

    • #20211

      …sind besser als roten Socken. Ansonsten könnte man jetzt viel schreiben über die theoretischen Segnungen und realen Unsäglichkeiten des Kommunismus‘.
      Aber wir sind ja hier in einem Foto-Forum…
      Klaus

    • #20214

      Das irritiert.
      Mission gelungen.
      HG, Falk

    • #20219

      ist Motivation.
      Freut mich, dich mitinspiriert zu haben.
      Klasse mit dem einfachen Elementen umgesetzt.
      Gruß Ernst

    • #20215

      Das war mein Intention,
      und Danke für dein Denkanstoß mit deine Tulpen!
      VG
      Willy

    • #20216

      wäre glaube ich hier genau richtig.
      Wer das Bild nur auf einem kleinen Bilschirm anguckt, findet die vier roten Stellen wirklich nicht.
      Dezente Farben im Link- ja, aber nicht überal: Die roten und grünen Fensterstrukturen in dem einen Beispiel würde ich nicht als dezent bezeichen.
      Das roten Markierungen am Stommast knallen- obowhl so klein- in der echten bunten Umgebung richtig ins Auge, zumal sie dort mit weiteren Markierungen in Schwarz und gelb(auf der anderen Seite) ergänzt sind.
      In dieser Bearbeitung habe ich versucht, den ursprünglichen Seh-Eindruck herauszuarbeiten, indem ich die entsprechenden Mastmarkierungen etwas verstärkt habe.
      Christine

    • #20217

      auch im Handel. Z.B. die Sorte Kumato.
      Die hier gezeigte Variante ist aber sicherlich günstiger im Einkauf :-).

      Christine

    • #20218

      ist die Idee dahinter. Raps ist immer gelb?
      Bleibt auch noch das komlimentäre Blau.
      Schön, dass es gefällt.
      Noch blüht er, vielleicht setze ich noch was um.
      Gruß Ernst

    • #20220

      ;-)

    • #20221

      von einander lernen, macht das Konzept hier sehr spannend und hilft zur Auseinandersetzung mit unsere Gegenstände, damit meine ich nicht nur die Kameras, sondern alles was man manchmal findet und Jahre lang ignoriert hat, in meinen Fall die Schalke :-)
      Danke + VG
      Willy

    • #20212

      …historisch: Lenin ist eine herausragende Figur der Zeitgeschichte des 20.Jahrhunderts. Man muß ja solche Personen auch immer im Kontext ihrer Zeit sehen. Da muß man auch kein Faß Pro/Contra Kommunismus dazu aufmachen. War und ist auch nicht meine Intention. ;-)
      HG, Falk

    • #20223

      Ich hatte das rot auch erst gesehen, nachdem ich das kleine Bild angeklickt und größer auf dem Monitor hatte. Aber das macht ja nix. Auch der Artfilter partielle Farbe kann ja so und so eingesetzt werden – vom Holzhammer-Eyecatcher (z.B. meine rote Tulpe auf der Wiese) bis zu sehr subtilen Variante wie der deinigen hier.
      HG, Falk

    • #20233

      dieses Bild sollte man nicht mit digitalen Mitteln anschauen. Ich kann es mir ausgedruckt in etwa 90 x 60 schon als ein echter Hingucker vorstellen.
      VG
      Willy

    • #20227

      Respect and I’m impressed !!!!

      VG
      Holger

    • #20229

      Gestern Abend beim ersten Regen nach vielen trockenen Wochen aufgenommen?
      Hammer.
      Klaus

    • #20232

      Am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und das Bild eingefangen!
      VG
      Willy

    • #20271

      … das ist gigantisch-gut!

      Auf so eine Idee wäre ich nicht gekommen: klasse und mega-gut gemacht!
      So habe ich einen Regenbogen noch nie gesehen – wirkt total interessant!

      Das ist phantastisch!

      Begeisterte Grüße,
      Renate

    • #20228
      rwadmin
      Cheffe

      …absolut irre. Surreal. Wie aus einem Science-Fiction-Film. Klar, durch den Filter werden natürlich alle Farben ähnlich, aber diese Gebäude…. wie wenn der Architekt in seiner Freizeit zu viel Lego gespielt hätte…

    • #20270

      … und seeeeehr interessant.

      Gefällt mir ausgesprochen gut – auch die besondere Perspektive finde ich sehr passend!

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #20230
      rwadmin
      Cheffe

      Auf der Fahrt in mein Büro nach Rocksdorf, kurz vor Sonnenuntergang…

    • #20231

      …gut, dass da endlich Mal Regen gekommen ist. Aber nen Regenbogen hatten wir im Süden leider nicht…
      Klaus

    • #20235
      rwadmin
      Cheffe

      Zaphod Beeblebrox mit einem zusätzlichen Kopf?

      Ist Cool. Gefällt mir sehr! Und passt zur Zeit!

    • #20240

      HG, Falk

    • #20272

      … und sehr gut umgesetzt!

      Mir fällt da spontan das Buch „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele“ von Richard David Precht ein … ;o)))

      Interessant, was für Assoziationen so ein Bild auslöst …

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #20236

      Danke!
      Ja, die Zeiten sind gerade nicht einfach.
      Deshalb sollte man sich beschäftigen, am besten mit Kreativität.
      VG
      Willy

    • #20238

      Da hast du aber gaaanz schnell reagiert und die Farben reduziert. Klasse finde ich, wie das Licht die beiden Windräder beleuchtet.

      HG Jürgen

    • #20242

      geistigen Stillstand zu entkommen :-)
      VG
      Willy

    • #20245

      die drei Persönlichkeiten eines Mensches, jedenfalls nach Aussage eines Bekannten, wenn er von sich selbst gerade mal wieder als „we“ spricht.
      Darf ich fragen, wer von Euch dreien unter geistigem Stillstand litt?
      Christine

    • #20246

      war der Leidende,
      Me & I haben ihn aus der Lethargie raus geholt.
      VG
      von uns Alle :-)

    • #20250

      Hallo Patrick,
      schön, dass Du auch hier bist.

      GELB ist für mich die interessanteste „partielle“ Farbe zu Schwarz-Weiß. Nicht umsonst ist Schwarz-Gelb der auffälligste Signal-Kontrast.

      Mein Problem dabei in der Gestaltung ist, das vom Grün der Pflanzen in der Regel eine Restfärbung in s/w zurückbleibt. Bei Deinem hier oben übrigens nicht.

      BG, Andreas

      P.S.: Mein Bild hier ist mit meiner Jackentaschen-PEN-5 in der nahen Papageien-Siedlung entstanden. Die PEN-5 kennt diesen Art-Filter selbst in FW 1.8 nicht. Daher wurde es in Lightroom partiell „entfärbt“, aufgerichtet (Upright/Keystone) und so beschnitten, dass das Gras (s.o.) vorne wegfällt.

    • #20251

      Ja, die sind echt eine Perle für den zweiten Blick
      Schließe mich an.
      LG Thomas

    • #20252

      Echt Klasse, wie filigran und transluzend Du die Blüten hinbekommen hast.
      Beim ersten Bild ist der Stengel aber irgendso ein komischer Holzstab. Wieso denn das? Hast du da den abgeschnittenen Teil der Blüte aufgespießt?

    • #20253

      das ist die eine Seite der aufgeschittenen Blüte, der Stengel ging leider nicht zu splitten. Daher der Holzstab. Das übrig gebliebene, zu dünne Stengelteil ringelt sich in den anderen beiden Bildern

      Bernd

    • #20256

      Jahre lang haben die Chemiker rumgetüftelt um Cola Zero zu entwickeln und siehe da, ein Bild mit unsere Oly’s hätte es auch getan.
      So langsam gefällt mir das entziehen von Information besser als das hervorheben.


      @Reinhard
      : wäre der Art-Filter PF-Entziehen in Kamera denkbar? Damit meine ich eine Farbe wählen und dann nur diese in S/W wiedergeben.
      VG
      Willy

    • #20260
      rwadmin
      Cheffe

      …. nennt sich PEN-F Color Rad.

    • #20275

      Deshalb habe ich aus einem Bild 2 unterschiedliche JPG (einmal blau und einmal gelb) erstellt und diese dann mit Composite zusmmengeführt. Lighten und darken geht nicht so toll, aber das überlagern hat funktioniert.
      Das exportierte Bild habe ich anschließend mittels des Farbgestalters noch in der Sättigung angepasst (gelb und blau separat).
      Ich finde mit Workspace ist da schon enorm viel möglich.

      Hier erst mal ein Versuch. Ich stelle mir vor über den Weg partielle Komplementärfarben in einem Bild zu kombinieren. Mal sehen, was mir dazu noch vor die Linse läuft.

      Einen schönen 1. Mai wünscht Olaf.

    • #20265

      … sehr gut – vor allem Rot hat ja schon eine ganz schöne Sog-Wirkung.

      Gefällt mir!

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #20268

      … dieses Filigrane hat was, finde ich.

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #20273

      Die Umsetzung war nicht ganz leicht, da ich es alleine gemacht habe.
      Die unteren Lichtfesseln könnten enger am Körper sitzen, muss ich bei Gelegenheit wiederholen.
      VG
      Willy

    • #20274

      durchbekomme?
      Oder ich setze erstmal die Hoffnung auf eine PEN-F II
      Danke für die Info, muss ich mir bei Gelegenheit eine ausleihen.
      VG
      Willy

    • #20276

      Ich habe bei der Perspektive nicht aufgepasst und nicht parallel zur Kaimauer fotografiert.
      Wenn ich den Horizont nun waagerecht ausrichte, kippen die Fasaden nach links. Das stört dann mehr als die etwas schräge Kaimauer.
      Das hatte ich mal ausprobiert und war mit dem Ergebnis nicht so glücklich.

      Gruß Olaf.

    • #20310

      Das hat mir ja keine Ruhe gelassen. Je mehr ich mir die schiefe Kaimauer angesehen habe, desto mehr hat sie mich gestört.

      Also noch mal Workspace bemüht und alles etwas gerade gerichtet.

      Gruß Olaf.

    • #20291

      Das ist cool!

      lg, Martin

    • #20294

      Danke.

      Für Interessierte noch zur Info: Das Bild zeigt den TP 90 SF eines Thorens TD 3001. Auch schon 25 Jahre alt.

      Beste Grüße,
      Andreas

    • #20304

      Hallo Stefan,
      na klar geht das. Ob Du den Color Key aus der Kamera hernimmst oder ihn nachträglich am Rechner generierst wie bei RAW, ist ja egal.
      Tolles Bild!
      Gratulation vom Klaus

    • #20305

      …find ich das.

      Daniel

    • #20320

      gefällt mir gut.
      Gruß Ernst

    • #20311

      ist ja auch eine partielle Farbe.
      (oder partiell nicht vorhandene Farbe, je nachdem ob man einen Fotograf oder Drucker fragt)

      Damit lässt sich bestimmt auch interressant gestalten.

      Gruß Olaf.

    • #20312

      ist vermutlich nicht vom Fabrikat Fendt, JohnDeere oder anderen grünen Marken? Dann wäre es sicher farbenfroher eingerichtet ;-)

      Das Monatsthema gibt uns einen spannenden neuen Blcik auf die sonst alltägliche Dinge frei.

      Ich frage mich allerdings gerade, wie es für Menschen mit Farbsehschwäche empfunden wird. Das Handicap wird dabei vermutlich besonders bewusst.

      Gruß Olaf.

    • #20313

      doch um 180 Grad. Dann lacht der Mund auch noch.

      Natürlich dazu auch die Nase drehen ;.o

      Gruß Olaf.

    • #20328

      Danke Olaf !

    • #20329

      Nun noch mal eine Variante, das die Nase dreifaltig aufgesetzt ist.

    • #20316

      Ich habe mir erlaubt, die Reduzierung etwas zu erweitern.
      Man soll hier ja nicht verdursten ;-)

      Bei verwendung von 2 partiellen Farben lässt sich die Bildwirkung noch weiter beeinflussen. Dazu war allerdings die Hilfe von Gimp nötig.

      Gruß Olaf.

    • #20317

      hat sich richtig gelohnt!
      VG
      Willy

    • #20331

      War eine Farbe, die ich heute auch viel entdeckt habe, dank des Farbfilters.

      VG
      Holger

    • #20340

      Wir haben aus Holland zwei Allium-Zwiebeln mitgebracht. Da kommen jetzt vier fette Blütenknospen. Da muss ich mich wohl mal auf die Lauer legen…
      Leider ohne das 300er und die 1.3…;-((
      Klaus

    • #20333

      …Du gehörst also auch zu denen, die genau wie ich manche Dinge zunächst mit kleinen Helferlein austesten. Mir bringt das immer gute Erkenntnisse und manchmal auch das ein oder andere gelungene Foto. Merke: Man kann nie genug Schlümpfe im Haus haben;-)

    • #20347

      Toll Toll Toll. Und die hintere Reihe steht auf historischen Akkus, die ich gern in der 5.3 oder 10er verbaut gehabt hätte.
      Historisch und praktisch gut!
      Also Dein Foto
      (und die Akkus, wer hat sie weggeschlumpft?)
      Gruß Thomas

    • #20335

      Das sind die „Dienst-Schlümpfe“ meiner Liebsten!

      ;-)

    • #20337

      Dreifaltigkeit. Was Rom da wohl dazu sagt?Alles Banane?
      Fragt sich der Klaus

    • #20338

      Zuerst konnte ich gar nicht sagen weshalb, aber spontan gefiel mir diese am besten.

      Bei genauerer Betrachtung ist mir auch bewusst geworden, weshalb:
      Nicht der Farbton, sondern die etwas mehr am linken Rand sitzende Position macht das Bild für mich gefälliger. Das passt so gut zur Körperhaltung der Elfe.

      Findet Olaf.

    • #20339

      Das ist mir zu spooky…

      ;-)

      lg, Martin

    • #20341

      …ne Kreuzung zwischen Husky und Pferd?
      Klaus

    • #20342

      läuft auf dem Hof zwar auch herum, aber die blauen Augen waren schon vorher da.

      Das kommt schon mal vor und das Monatsthema brachte mir die Idee diese einmal hervorzuheben.

      Die Ausserirdischen waren`s diesmal nicht ;-)

      Gruß Olaf.

    • #20344

      …das Bild richtig? Du hast mehrere Bilder mit dem Art-Filter Partielle Farben mit unterschiedlich eingestellten Farben zu einer Collage zusammengefügt und darüber nochmal einen Filter gelegt?
      Gruß aus HH Achim

    • #20353

      …in Zeiten, in welchen Kameras praktisch kein Korn mehr produzieren und ein Bild reduziert gesehen dann „gut“ ist, wenn die „Schärfe“ stimmt. (Das ist vielleicht etwas zugespitzt, aber ich denke, ihr wißt, was ich damit sagen will).
      HG, Falk

    • #20345

      Dachte ich auch fast.
      Rom führt an der Nase. Nasen Rom.´
      Danke für Deinen Kommentar. Gruß Thomas

    • #20346

      Auf Grpßbildansicht gestellt, entfalten sie ihre ganze Pracht.
      Ist schon was, so weit mit dem 300er zu schauen.
      LG Thomas

    • #20348

      war das Bild mir zu langweilig, da habe ich ein bisschen mit den Filtern gespielt.
      Liebe Grüße Ruth

    • #20350

      lebt von seinen grafischen Akzenten.
      Den gelben Rapsfleck gibt`s als i-Tüpfelchen dazu.
      Niedlichkeits-Faktor: null
      Art-Faktor: plus/minus X (je nach Geschmack)
      Knips-Faktor (muß man DAS fotografieren?): dito
      Spaß-Faktor des Fotogafen beim Komponieren: hoch ;-)
      HG, Falk

    • #20351

      die Grundidee- alle Basisfarben (rot, gelb,blau und schwarz/weiß)in einer Collage zu vereinen, ist schwierig umzusetzen, wie ich aus meinen eigenen bislang missglückten Versuchen weiß.
      Den Bücheransatz finde ich gut, aber der grobkörnige Filter obendrauf ist nach meinem Empfinden zuviel des Guten.

      Was ich mir vorstellen könnte, wäre mit den Bildausschnitten zu spielen. z.B. mehr Bücher pro Farbfach, damit sie kleiner und mehr als Struktur-elemente wirken- könnte ich mir vorstellen.

      Christine

    • #20354

      Hallo,

      nur als dokumentarischer Nachtrag:
      Nachdem die Spielplätze zum Wochenende wieder geöffnet wurden, ist der größte hier ab heute am Morgen – wegen Umbau – geschlossen. Das gesamte Spielgerät wird entfernt und soll bis zum Herbst 2020 ersetzt werden …

      Beste Grüße,
      Andreas

      P.S.: Der Spielplatz wurde vor etwa acht Jahren (!) komplett neu angelegt.

    • #20355

      für die rege Teinahme in diesem Forum:
      Spass am Fotografieren.

      Mir gefällt es auch ausgesprochen gut durch Anregungen neue Blickwinkel, Techniken und Bildideen kennenzulernen.

      Durch Rückmeldungen anderer Teilnehmer kann man wunderbar die erzielte Wirkung mit der beabsichtigten vergleichen.

      Das aktuelle Monatsthema gibt für meinen Geschmack enorm viel Bandbreite, was sich auch an den sehr verschiedenen Beiträgen zeigt.

      Gruss Olaf.

    • #20356

      Danke Thomas…

      Die Akkus hat niemand weggeschlumpft!
      Die sind alle in Betrieb bei mir!

      Habe glückliche 13 Stück davon. Passen in meine drei E-M1/I und die PEN-F :-)

      (Auch ein Grund, warum ich keine neuere Kamera „brauche“: schon wieder ne andere Akku-Größe…)

      lg + bleib gesund,
      Martin

    • #20359

      Vor Scham wird sogar ein Teil des, noch gut aussehenden, Holzes rot. Über solche Aktionen kann ich nur den Kopf schütteln. Hast du aber gut dokumentiert!
      HG Jürgen

    • #20360

      …Spaß am Fotografieren – klar.
      Es ist sehr interessant, was beim MT so an Outputs rauskommt. Immer mal wieder passiert es mir, daß ich ein „Allerweltsbild“ einstelle und mich im Nachhinein frage, ob es das gebraucht hätte. Aber so isses halt. Ich habe jahrelang hier nur mitgelesen, bin aber bis heute relativ vorsichtig mit Kommentaren. Mißverständnisse sind ja schnell produziert, wenn man nicht sehr aufpasst. Vor allem, wenn man zu einer Seite des fotografischen Spektrums neigt, die vielleicht (…) eher mal (technischen und/oder ästhetischen) Widerstand provoziert. ;-)
      HG, Falk

    • #20362

      habe ich noch, mal schauen was sich noch realisieren lässt.
      Gruß Ernst

    • #20363

      kannst du ja gleich außen vor lassen:-) -beim Aussuchen meine ich.
      Vor etwa drei Wochen las ich in einer Zeitung ein Plädoyer für Langeweile- auch und gerade in Coronazeiten. Langweile erlaubt unserem Gehirn unbeschwert vor sich hin zu fantasieren. Kreativität.
      Christine

    • #20364

      Obwohl mich mein eigenes Thema natürlich auch ganz schön angefixt hat und ich gerne mitmachen würde…
      Seufzt der Klaus

    • #20365

      Dein Feedback. Das freut mich :-).

      Daniel

    • #20368

      Kommt gut mit dem dezenten rot und dem Wolkenturm…
      HG, Falk

    • #20372
      rwadmin
      Cheffe

      ….. Da habe ich schon Unmassen Sonnenuntergänge geknipst – aber auf die Idee mit Partieller Farbe bin ich noch nicht gekommen. Das rummst!
      Und vor allem: Das Bild dazu passt auch! Der Filter verstärkt nicht nur Bildelemente, sondern schafft völig neue.

    • #20377

      ich habe es mir dreimal anschauen müssen, bis der Groschen (endlich) gefallen ist und wie Reinhard schon schrieb: auf die Idee muss man erstmal kommen. Gratulation.

      Christine

    • #20407

      Super A u f l ö s u n g .

    • #20376

      Hm, Galgenhumor trifft es wohl am ehesten. Immerhin so langsam zeichnet sich Licht am Ende des Tunnels ab. Die Maskenpflicht führt m.E. zumindest etwas mehr dazu, dass die Leute optisch ständig daran erinnert werden, Abstand zu halten.

      Die Partielle Farbe vermisse ich aber im obigen Bild: rot, gelb, blau, grün alles vorhanden….

      Christine

    • #20378

      …heißt das Thema ja. Also sind mehrere opportun. Ich habe blau, rot und gelb gewählt. Da geht u.U. auch ein bißchen grün (obwohl das „grün“ an der Seife eher ein türkisblau wie an der Maske ist) mit – sonst müßte ich Photoshoppen und das Programm habe ich nicht.
      Aber: Ich kann die Farben gerne reduzieren.
      Was meint Klaus als MT-CEO?
      HG, Falk

    • #20379

      SARS-CoV-2 Teller, die 2.Version.
      Wirkt ohne das rot noch etwas beklemmender.
      Und noch ein bißchen mehr schwarz außenrum tut sein übriges dazu.
      HG, Falk

    • #20383

      die Mehrfarbigkeit über das gesamte Bild fand ich zu bunt und ablenkend.
      Technische Frage: in den Kameras kann man doch max. 1 1/2 (z.B. gelbgrün) Farben beim partiellen Filter auswählen. Wie hast du drei Farben hingekriegt? Mehrfachbelichtung?

      Christine

    • #20389

      HG, Falk

    • #20392

      Hallo Patrick,

      auch hier herrschen Ausgangssperren – aber nur für die Bewohner.
      Beides übrigens aus dem Jahr 1971 – wenn auch Ost und West.

      Beste Grüße
      Andreas

    • #20391

      …drei Farben sind schon ein bisserl viel partielle Farben. Das fällt auch irgendwie gar nicht mehr auf in dem oberen Bild, sondern sieht eher wie eine normale Farbaufnahme aus.
      Die zweite Version in Blau find ich stärker. Kälter. Bedrohlicher…
      Klaus

    • #20384

      Simmt – finde ich jetzt auch.
      Aber es mußte halt auch schnell (wie fast immer beim Bearbeiten) gehen. ;-)
      HG, Falk

      PS: Ich habe beim 1. Bild mit „Farbe anpassen“ gearbeitet.
      Beim 2. Bild mit Partieller Farbe Art Filter.
      In Workspace.

    • #20398

      Aber was ist das für ein Klotz, lieber Andreas? Stammheim?!
      Fragt sich und Dich der Klaus

    • #20405

      Pro Denkmalschutz.
      HG, Falk

    • #20401

      Hallo,

      es handelt sich um den sogenannten „Mäusebunker“; korrekt: „Forschungseinrichtung für experimentelle Medizin“ in Berlin-Steglitz. Zurzeit ist es in der Diskussion: Denkmalschutz versus Abriss.

      Das ist übrigens auch eine Gemeinsamkeit mit dem Potsdamer Rechenzentrum und seinem oben von Patrick gezeigten Wandbild: „Der Mensch bezwingt den Kosmos“.

      Beste Grüße
      Andreas

    • #20402
      rwadmin
      Cheffe

      Denkmalschutz.

    • #20411

      Auch wenn der Herr ja zur Gattung der Katzenartigen gehört…
      Klaus

    • #20414

      Ganz starkes Motiv!
      VG
      Willy

    • #20415

      HG, Falk

    • #20422

      Ernst Wilhelm, da hast du ja wieder ein Hammerfoto.
      Und es wirklich nicht der schwarze Panther ?
      Gruß Thomas

    • #20513

      … einfach gigantisch!

      Die Idee, die Umsetzung – Chapeau! :o)

      Beeindruckte Grüße,
      Renate

    • #20424

      da hatte man alle Telefonnummern im Kopf nachdem die man 3 Mal gewählt hatte :-)
      Gut gesehen!
      VG
      Willy

    • #20514

      … auch gerade wegen der Farbgebung – gefällt mir sehr! :o)

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #20426

      Is‘ ja ein ganz klarer Beweis: Echte Naturfarben werden wieder S/W. Es ist also kein echter grüner Smaragd.
      Lustige Idee und schöne Perspektive.
      Gruß Thomas

    • #20515

      … hmmm, dabei sieht er soooo echt aus … ;o)

      Wie man sich täuschen kann … :o)))

      Ein klasse Bild!

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #20444

      Da werd ich ja gleich rot. Des wär dann noch ein Bild mehr mit partiellen Farben…
      Und jetzt geht’s dann ans Aussuchen und Entscheiden, wer die top five sind. Da sind ja ein paar ganz schöne Bretter dabei…

    • #20460

      kein Schild ohne Wald, kein Wald ohne Schild.
      So ist das halt bei uns.
      Das Bild gefällt.
      Gruß Ernst

    • #20445

      Ich war heute auch um halb sieben auf der Pirsch. Aber nix da an unserem Gartenweiher.
      Hab dann Blumen und Schnecken fotografiert. Von letzteren gab’s jede Menge. Leider…

    • #20450

      …wie sich das intensive Türkis ganz zart in der Patina auf dem Körper der Skulptur wiederholt. Letze Zeit sieht man häufiger maskierte Bronzestartuen in HH. Und ein neues Müllaufkommen fällt mir auf: an Bushaltestellen findet man vermehrt weggeworfene Einmal MNS-Masken. Noch vor zwei Wochen, obwohl zum wegwerfen gedacht, sah man nicht eine. Da waren sie wohl noch zu teuer und schwer zu beschaffen.
      Gruß aus Lurup
      Achim

    • #20456

      Schön gesehen, die Schöne. Ein bißchen Bedeckung hilft dem Bild doch gleich weiter.
      Unbenommen eine gute Skulptur

    • #20459

      die Dame, klasse die Themen umgesetzt.
      Gruß Ernst

    • #20458

      aber der Baum steht noch?
      Gruß Ernst

    • #20461

      Doch, doch, der Baum ist quicklebendig!

      Also besser formuliert:
      „Das war mal das Foto eines Baumes!“
      ;-)

    • #20469
      rwadmin
      Cheffe

      Krass. In welchem Gartenmarkt kauft ihr eure Blumen? Safe, dass die nicht von den Illuminaten oder Reptiloiden betrieben werden?

    • #20471

      Hat man den Ghost auch ohne PF gesehen?
      Echt stark was man alles entdeckt, Gut eingefangen!
      VG
      Willy

    • #20470

      Sehr einladend spritzig, da stoße ich später gerne mit an.
      Auf den Gewinner und Mod für die Monatsbegleitung.

    • #20475
      Anonym

      heisst der lokale Dealer…….vielleicht deshalb die Reinkarnation, quasi zweites Leben im Blumentopf.
      Bzw. da dies eine Wasserpflanze ist, kommt das zweite Leben im Teich daher geschwommen und nicht in der Worschtsupp…………….. ;-)
      Gruß Uwe

    • #20476
      Anonym

      tatsächlich erst am PC-Monitor aufgefallen mit seiner Pickelhaube ;-)

      Was verstehst du unter PF ??

      Gruß Uwe

    • #20512
      Anonym

      ist er inzwischen.
      Um bei der Musik zu bleiben…..von „Voodoo“ sang schon ja Ronnie James Dio.

      Habe versucht das nochmals nachzustellen, aber anscheinend war der Sonnenstand und der Aufnahmewinkel dafür verantwortlich.

      Da ich den Geist erst bei der EBV entdeckt habe, kann ich deine Frage somit leider nicht beantworten.
      Ich habe ihn jedenfalls nicht wissentlich fotografiert, vielleicht hat er sich ja in der Kamera eingeschlichen, wer weiß das schon ;-)

      Gruß Uwe

    • #20477
      rwadmin
      Cheffe

      Partielle Farbe….

    • #20518
      rwadmin
      Cheffe

      …. da ein 16:9 draus zu machen und unten das Wasser abzuschneiden?

    • #20519

      und die Kameras nehmen nicht nur Bilder auf, sondern rauben auch die Seele bzw den Geist gleich mit.
      Früher musste man die Bilder verbrennen um die Seele zurück zu bekommen, wie ist es heute in der Digitalzeit?
      VG
      Willy

    • #20522

      einer meine Lieblingsobjektive entwickelt.
      Es ist echt erstaunlich was man damit alles machen kann wenn man den richtig einsetzt.
      VG
      Willy

    • #20523

      hatte auch schon Thomas bestätigt, der Smaragd ist durch den Oly-PF-Echtheit Test durchgefallen.
      Hoffentlich bist Du beim nächsten MT wieder dabei!
      VG
      Willy

Ansicht von 169 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.