MT März/April 2020: Vergänglichkeit

Startseite Foren Bildkritik Monatsthema MT März/April 2020: Vergänglichkeit

Ansicht von 92 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #18741

      Das ist ein schöner Vorschlag. Schauen wir mal was die nächsten Wochen so bringen.
      Beste Grüße
      Frank

    • #18740

      …darf man auch ein altes Schaf von der Weide holen? Muss ja keine 11 Jahre alt sein…
      Fragt der Klaus
      PS: Und Glückwunsch zum ersten Platz!

    • #18743

      auf der Friedhofsinsel von Venedig am 9. März im Coronajahr 2020.

      Momento mori !

    • #18746

      zum Monatssieg. Das Bild hat wirklich gut gepasst.

      Mit dem neuen Thema werden jetzt erst mal wieder die Hirnzellen und anschließend die Kameras beschäftigt.

      Mir gefällt es ausgesprochen gut über das jeweilige Monatsthema an neue Blickwinkel und Ideen herangfeührt zu werden.

      Viel Spaß allen dabei.

    • #18749

      Mit dem Fish-Eye heute mal in den Flaschencontainer geschaut. Die Zeugen der Parties und oder Genusses findet man, wenn sorgsam entsorgt, hier.
      LG Thomas
      @ Ralf: Meine Glückwünsche zu Deinem Thema und spannenden Monat.

    • #18750

      Die Flasche begleitete die Ausflügler sicherlich für den kleinen Rausch. Der ist wohl vergessen. Die Flasche, in die Natur geworfen, wohl auch. Frischware. Im 1:1 so aufgenommen und mit SilverExpress in sw gewandelt.

    • #18758

      Es freut mich dass meine Bildidee und deren Umsetzung so viel Anklang bekommen hat.
      Für mich war diesmal Reinhards Bild (für das ich auch gestimmt habe) der Ausgangspunkt über das Thema neu nachzudenken. Wie viele und mir war es das nahe liegende den Neubeginn im Erwachen des Frühlings zu sehen. Reinhard hat gezeigt das man aber auch eine Geschichte in das Bild reinpacken kann. So haben mich auch zum Beispiel das Bild von Martins „Ziehtochter“ mit dem fragenden Blick in die ungewisse Zukunft oder Matthias‘ Bild mit den Fischern, bei dem man selbst beim Betrachten schon die Muskeln anspannt berührt. Oder aber der drastische Ansatz mit Beil und Zigarettenpackung von Klaus.
      Ich bin auf jeden Fall gespannt was das Monatsthema noch so bringt.
      Wie es ausschaut werden wir für’s Fotografieren demnächst etwas mehr Zeit haben.

    • #18763

      Ausgedient

    • #18764

      Vorbei ist Vorbei

    • #18765

      _Abgewickelt_

    • #18775

      im dunklen Wald – als colorkey bearbeitet – so schaut der Wald schön morbid aus, wenn die Sonne weg ist – finito!
      LG AndyT
      Em1 mit Zuiko 2/35 am Metabones Speedbooster

    • #18761

      …wie es war.
      Der Lauf der Welt (jetzt weniger kryptischer Bild-Titel) eben.

      Grüße, Falk

    • #18776

      Eine wahre Geschichte. Für mich heute Emotional.
      In Bremen und vielen anderen Orten schließen Lokale, Bierkneipen etc. Heute extra nach längerer Zeit in die kleine Stammkneipe (mit Abstand zueinander), solide seit vielen vielen Jahren gefahren. Der Senat beschloss: Ab Mittwoch 0 Uhr wird…. Tangostudio, Kneipe, alle haben Befürchtungen wegen Pachten, Gehälter über den Sommer über die Runden zu kommen. Existenzen, auch befreundetet Künstler stehen auf der Schneide. Meine Gedanken (und ganz eigene zur Situation!) an die vielen Menschen. Denen es auch viel hilft, noch mal vorbeizuschauen oder Workshopgebühren weiterzuzahlen.
      Schnappfoto ooC.
      Wie die Zeit sich aktuell schnell ändert und mal einen Schritt zurücktreten.
      HG Thomas

    • #18783

      nur die Wurst… ja, öhm, soviel dazu.

      Kommt gut durch diese turbolenten Zeiten.
      Immer diese wilden 20er, was soll denn das.

      Gruß Olaf.

    • #18790

      Februarsturm Sabine hat dieser imposanten Kastanie in einer Sekunde das Leben ausgehaucht.

    • #18791

      und heute nun vorbei – gähnende Leere auf dem Spielplatz und merkwürdige Stille …. Vergänglichkeit
      Aber auch das wird vorbeigehen und wieder neues Leben auf den Platz einziehen.
      Hoffnungsvolle Grüße an alle im Forum

    • #18792

      Wo mich vor einer guten Woche beim Blick aus dem Küchenfenster noch hunderte Krokusse gemischt mit Schneeglöckchen grüßten- ist jetzt nur noch das Laub zu sehen.
      Immerhin „nebenan“ habe ich heute die erste Schlüsselblume gesichtet, von den vielen Märzveilchen gar nicht zu reden.
      Jedes Blümchen hat halt auch seine Zeit.
      Christine

      P.S. Mit Art Filter partielle Farbe aufgenommen, außerhalb der Kamera nur verkleinert.

    • #18793

      der Materie fiel mir heute in diesem Messie-Kleingarten auf.

    • #18798

      Am Waldrand entdeckt und durch den Wildschutz-Zaun fotografiert.

    • #18799

      Tennisplatzii gesehen leider schon am 11.03. wenns nicht mehr gilt bitte löschen
      LG AndyT

    • #18800
      Anonym

      Ein seit mehr als zwanzig Jahre brachliegendes Grundstück in Nürnberg-Ziegelstein. War früher mal die Wendeschleife der Straßenbahn bis dann 1998 die U-Bahn zum Flughafen gebaut wurde. Mein Arbeitsweg führt da vorbei und ich beobachte das Fahrzeug seit etwa einem halben Jahr. Muss wohl eines Nachts aus eigener Kraft auf das Grundstück gefahren worden sein (es gab Reifenspuren) aber die Nummernschilder fehlten von Anfang an. Seitdem sehe ich zu wie dieses Fahrzeug langsam zerstört wird. Zuerst waren die Reifen platt und der Lack verkratzt. Danach kamen die Sprayer und habe den Wagen „verschönert“. Die Scheiben gingen so um den Jahreswechsel kaputt und vor ca. drei Wochen hat das Fahrzeug dann gebrannt. Mal sehen wie es weiter geht.

      Gruß
      Rudger

    • #18810

      wo Grafen mit ihren Angehörigen standesgemäß in ihren Sarkophagen ruhen.

    • #18832
      rwadmin
      Cheffe

      Ohne Kalilauge. Vermute ich.

    • #18899

      hält dieses Vorhängeschloss geschlossen, was es soll.

    • #18901

      hier mein Beitrag – mit Taschenlampenbeleuchtung

    • #18934

      auch bei uns im Garten. So sieht unser Gartenzaun im Moment aus. Nach 40 Jahren sind auch die dicksten Eichenbretter hinüber.
      Liebe Grüße Ruth

    • #18938

      Trotz des große Ausdauer versprechenden Namens scheint dieser Bleiakkumulator weniger haltbar zu sein als Reinhards schlichter Sammler.

    • #18943

      ab ist, treibt der Rost seine Blüten.
      Gruß Ernst

    • #18945

      Vergänglichkeit, angesichts der Corona-Katastrophe, die über uns hinwegzogen wird.

    • #18959

      Gabs mal wieder Eis auf unserem Gartenteich und über dem Luftsprudler gab es sogar ein kleines Kunstwerk. Doch der erste Sonnenstrahl begann schon bald seine Vergänglichkeit einzuläuten.
      Jetzt ist nix mehr übrig.Hier ein Bild vom ersten Sonnenstrahl.
      L G AndyT

    • #18863

      …und lieb und trink, eh‘ dich der Herbstwind bricht.“

      Gedichtzeile von:
      Omar Chayyām
      (1048 – 1131), eig. Ghiyath al-Din Abu’l-Fath Umar ibn Ibrahim Al-Nisaburi al-Khayyam, persischer Mathematiker, Astronom, Astrologe, Philosoph und Dichter.

      PS: Und ja, es ist kein Bild, das mit dem Holzhammer winkt.
      Die offensichtlich angebrochene, fast leere oder vielleicht auch leere Flasche als Symbol für die Vergänglichkeit – auch das völlig leere Glas daneben…

    • #18983

      …und die vielen Spielsachen sind vergänglich. Und der arme „Bauer“, dessen Ziege Mitte links darnieder liegt, hat eins mit dem Deckel auf den Deckel gekriegt! Zwischen Mülltonnen und Glascontainer gesehen.
      Gruß aus Hannover
      Jochen

    • #18986

      Heute Mittag.
      Keine Kondensstreifen, kein Fluglärm und keine Idee.
      Aber: garantiert alles voll vergänglich – inkl. der eigenen Existenz.
      Nicht ganz ernst (man könnte auch: – mit Galgenhumor – sagen, wenn einem in einer Woche 90% des sonst üblichen Umsatzes wegbrechen)
      grüßt Falk (im vollen Bewusstsein, dass andere Menschen noch viel schlechter dran sind).

    • #19002

      …und er schmilzt ständig ab…
      Hopar-Gletscher in Nordpakistan (oder Bualtar-Gletscher)

      Gruß Jürgen

    • #19004

      Ja auch ein Friedhof selbst unterliegt der Vergänglichkeit.

    • #19009

      Und schon wieder vergänglich – vom Frost geküsst.

    • #19025

      Diesen Nachtgreif hat es wohl in der letzten Nacht erwischt. Ich vermute er hat versehentlich ein KFZ auf der Landstraße erwischt. Er lag da unweit der Straße auf dem Acker.

    • #19038

      Einst stolz und blühend
      Dir stand ich gegenüber
      jetzt alt und grau
      gebrochen
      aus
      vorüber

      Auch Deine Blüte
      zieht vorbei
      dem Weltenlauf
      ist`s einerlei

      Die Sonnenblume vom vorigen Jahr,
      gesehen auf einem Acker diese Woche.
      Die Hauslyrik dazu von Heute früh.

      Grüße, Falk

    • #19065
      Anonym

      ein Teil von einem Baum…….

      Heute ne kleine Runde gedreht durch die verwaiste Stadt, und auch was zu Monatsthema gefunden ;-)

      Gruß Uwe

    • #19068

      Ein Ahornblatt des Vorjahres im frischen Grün möchte ich als Beitrag posten. Es entstand eher zufällig, steht aber doch für die alljährliche völlig natürliche Vergänglichkeit der Natur.
      Viele Grüße
      Hans-Joachim

    • #19080

      Der Nachgreif einen Tag später arg zerfleddert. Es waren ne Menge Krähen in der Nähe. Vielleicht war auch ein Fuchs dran. Die Natur kennt keine Pietät. Es tut trotzdem in der Seele weh.

    • #19091

      vor gut einem halben Jahrhundert, heute rottet dieser Claas Matador Standard seinem Ende entgegen.

      (Körniger Film, Lochkamera, SW-Filter Orange)

    • #19130

      Die roten Fruchtballons verwittern den Winter über und geben im Frühjahr dann die orangeroten Beeren frei. Das Nachtschattengewächs gehört zur Familie der Physalis; die Früchte sind aber leider nicht so schmackhaft, sondern gitftig.
      E-M 1.2 mit Lensbaby double glass.

    • #19132

      Aus diversen Gründen hab ich grad so meine Probleme mit Vergänglichkeit…

      Nun habe ich heute auf meiner Firmen-Seite eine Veröffentlichung zum Thema PSA (Persönliche Schutz-Ausrüstung) gemacht und frage mich gerade, ob der Kampf GEGEN die (vorzeitige) Vergänglichkeit hier auch gilt?!

      grübelne Grüße
      Martin

    • #19146

      … kann vermutlich auch in der Kategorie Vergänglichkeit eingestuft werden, aber wird nie in der Kategorie Vergessenheit geraten. Auch seine Bilder nicht. Auch nicht meine Erinnerungen an die gute Zeiten die wir miteinander verbracht haben.
      Die Kamera ist eine Zeiss Ikon Box-Tengor 54/2 gebaut zwischen 1926 und 1927, wenn alle meine Recherchen stimmen.
      Bild ooc auf einen weißen Tisch mit ArtFilter Bleach Bypass I und Weichzeichner aufgenommen. Lichtquelle: natürliches Licht durch Gardinen.
      VG
      Willy

    • #19152

      mal ein etwas freundlicheres „Kalenderbild“ beim Abendspaziergang oder „Corona-Ausflug“ auf abgelegenen Wegen mit den Kindern entdeckt.

      Schöne Grüße
      Volker

    • #19191

      …gibt es doch überall.
      Die Dörfler (nicht despektierlich gemeint) bei Dir würden warscheinlich einen Schock kriegen, wenn sie sähen, wie viele dieser Tierchen in der Stadt wohnen.

      Meint Ex-Dörfler Falk

    • #19196

      …ist es nicht soweit!
      (Durchhalten, Keef – den Heesters toppst Du!).

      Groovt Falk

    • #19200

      … die Gartensteckdose wird entsorgt.
      Gruß Manfred

    • #19201

      Die herbe Schönheit von vergänglichem Metall.
      Gruß Manfred

    • #19203

      Die herbe Schönheit von vergänglichem Metall.
      Gruß Manfred

    • #19212

      Doch dann kam die Rotfäule und ein kleines bißchen Sturm…

    • #19217

      Das original 120000,- Dollar teure Kunstwerk wurde ja vor kurzem in Basel gegessen,
      vielleicht würde das ja heute so aussehen?

    • #19224

      Vergangene Zeiten, mit allen Typen habe ich schon Fotos gemacht, eine ist noch aktiv.
      Gruß Manfred

    • #19225

      Mecablitz 100, Leitzahl 32 bei 17 DIN.
      Gruß Manfred

    • #18778

      Schön wärs.
      Meint Falk.
      PS:
      „Alles Banane! Alles ist in Ordnung; es gibt keine Probleme“. Umgangssprachliche Redewendung aus Norddeutschland.

    • #19234

      und seine Uhr

    • #19249

      Ach wie schnell vergeht die Blütezeit- reichen ein paar leichte Fröste um das Abblühen zu beschleunigen.
      Die Hoffnung für weitere Blüten ruht nun auf den Knospen, die sich im Hintergrund erahnen lassen.

      Christine
      Nur Auflösungsreduziert, sonst unbearbeitet.

    • #19252

      Jetzt war ich nochmal im Garten und hab nach solchen Fruchtständen gesucht, die mehr am Boden lagen und deren orange Haut deshalb stärker verwest ist. Dann sieht man auch die innenliegende rote Frucht besser. Here you go.
      E-M1.2 mit 2,8/60mm Makro,1/200, f8, Iso 400
      Klaus

    • #19265

      wenn die Sonne untergeht, ist er vergangen.

    • #19289
      Anonym

      da nun etwas mehr Zeit zu Hause zu verbringen ist, habe ich mich mal in Kellerquarantäne begeben, und an meiner Modellbahn weiter gebastelt.

      Momentan ist gerade eine alte Tankstelle in Arbeit, die durfte heute mal ein bißchen an die frische Luft, zwecks Bilder schiessen für meine Homepage. Ich finde das hier passt doch evtl. auch hier rein, als Dokument vergangener Tage ;-)

      Gruß Uwe

    • #19297

      Quo Vadis?

      Fragt Falk

    • #19314

      So, des ist jetzt die letzte Spielerei mit den ollen Lampionblumen. Diesmal hab ich welche am Morgen aufgenommen, als sie mit ein bisserl Reif nach einer frostigen Nacht im Gras lagen.
      E-M1.2 mit dem 60er Makro.
      Klaus

    • #19315

      ist dieser Güterwaggon aus der nahegelegenen Museumseisenbahn sicher. Wer weiß, was oder wer damit schon transportiert wurde.

      Endlich habe ich eine akzeptable Möglichkeit gefunden, meine OMD Em5.2 auf dem Rennrad mitzunehmen.
      Dramatischer Effekt, ooc.
      Ein HDR habe ich auch versucht, wurde aber nicht besser.

    • #19316

      wo im letzten MT die Krokusse nur so sprossen:
      hier mal die Vergänglichkeit dieser Geschöpfe, die schon bald
      „Schnee von gestern“ sind.

      so long Der Tom

    • #19335

      Leider bin ich unerfahren mit Affinity eine Collage zu erstellen und konnte nach stundenlangem Probieren meine Idee nicht mit drei Bildern umsetzen. Der Verlauf bei den zwei ist auch nicht so geworden wie gewünscht. Da hat das Programm immer die Farbe geklaut und ich wollte kein SW Bild. Da hat auch YouTube nicht geholfen, obwohl das eine gute Anleitung war.

      Die Fotos sind von gestern und vom 26.03.2020 und stehen für den traurigen Anlass der Vergänglichkeit. Nach 12,5 Jahren mussten wir uns schweren Herzen trennen.

    • #19342

      Auch Waschbeton ist vergänglich – zum Glück!

      • #18781

        …aus 1. Hand mitfühlen.
        Das wird noch richtig „lustig“. Vor allem auch das irrationale menschliche Verhalten wird sicher zusätzlich noch für viel Wirbel sorgen…

    • #19350

      Wenn alte abgestorbene Bäume neben jungen Bäumen stehen oder Junge die Alten stützen wirkt die Vergänglichkeit der abgestorbenen knorrigen Bäume dennoch lebendig.
      Ausflug in den Urwald https://www.hasbruch.de/hasbruch/hasbruchurwald
      Artfilter Lochkamera.

    • #19357

      Ich wußte gar nicht wie viele Musiker dieses Lied gesungen haben: Dylan, Stones, Baez, van Morrison, Gratful Dead, Barry McGuire, Byrds, Eric Burden, Münchener Freiheit, Falco, Niedecken, Bryan Ferry, Nena, Marianne Faithfull,…

      https://youtu.be/NVTKWojoWlU

    • #19379

      Vergänglichkeit und Neubeginn in einem.
      Vertrocknete Zwetschge vom Vorjahr und neue Blüte.

    • #19398

      Und wenn das alte Gerät da am Rande der Gärtnerei noch länger rumsteht, dann wird es auch wieder zur Erde. Aber des erleben wir nicht mehr…
      Hab mal mit Infrarot gespielt. E-620 plus 8mm Fisheye (FT)

    • #19400

      Und hier das ganze Setting nochmal in Farbe.

    • #19401

      Und weil es so schön morbid ist, nochmal in S/W. Mit Nik Silver Efex Pro2 bearbeitet.

    • #19404

      Vom Strauchwerk her sieht es aus, als wenn Du ganz schön ins Dickicht gekrochen wärst. Es scheint ein kleiner Traktor mit kurzem Radabstand gewesen zu sein?
      Die Front und das Rad ist mir noch ein wenig zu dunkel. Das bunte gefällt mir, da aber der Ausschnitt vom IR.
      LG Thomas

    • #19418

      Die Schwarzweiß-Version gefällt mir am besten.

      • #18849

        diese Anhäufung von Dummsprech beim Fernsprechen, während er seinen Zerknalltreiblingswagen nur zerstreut lenkt. Da könnte er seinen Mitmenschen doch gleich den Meuchelpuffer unter den Gesichtserker halten.

      • #18857

        Wer coached wen? So gut, wer ist hier Satire? Personen der Wirtschaft oder Dirk?

    • #19425

      heute zufällig beim Waldspaziergang drauf angesprungen. Ich war mir auch nicht sicher ob es was geworden ist bis ich es am Bildschirm begutachtet habe. Beim Beschnitt nur oben und unten was weg genommen. Entrauscht, etwas nachgeschärft und die Belichtung etwas runtergeregelt.

    • #19430

      …braucht man auch viel in dieser Zeit. Die hier war anfangs quadratisch und dann praktisch im Nu weg.
      Meine Frau hat auch gut mitgeholfen bei der Vergänglichkeit…
      Klaus

    • #19444

      … auf dem Dortmunder Ostfriedhof. So gesehen doppelte Vergänglichkeit.

    • #19446

      …ist vergänglich, wie man an den vorderen beiden Flaschen unschwer sieht. Vor allem, wenn es (vielleicht) la cerveza mas fina del mundo ist. Und der Inhalt der hinteren wird heute Abend der Vergangenheit angehören…
      Aus aktuellem Anlass mit dramatischem Ton.
      Klaus

    • #19495

      Ein warmer Abend im Mondschein. Der wollte fotografiert werden. Klaus zeigte schon auf, was vergänglich ist und heute nahm ich ein Fläschchen mit und fing ein bißchen Vollmond ein. Der vergeht, das zeigte Andy. Der Flugvirus hier im Orbit wird es auch. Der Abend war ein Geschmack auf Frühling.
      Foto ooC nur verkleinert. EM5.3 ISO 3200 EV+2 f2,8 1/5sec
      LG Thomas

    • #19504

      im Berggarten der Herrenhäuser Gärten. Von 1842 bis 1847 dauerten die Arbeiten nach Plänen von Laves an dem Mausoleum, in dem König Ernst August und seine Frau Friederike ihre letzte Ruhestätte fanden.

      Jochen

    • #19523

      Auf dieser Anlage herrschte vor ein paar Jahren noch reges Treiben. Dann gab es irgendwelche Querelen zwischen Stadt und Betreiber, jetzt regiert die Tristesse.

    • #19528

      Es bleiben Erinnerungen und alte Fotos.

      Schön was unser aller Hobby (und mehr) doch über die Jahre erhält.

      Gruß Olaf.

    • #19530

      Jetzt ist das Monatsthema schon fast rum, und der 15. März war doch erst gerade.

      Eilige grüße von Olaf.

      • #18971

        meine Wanderung abzubrechen und den Müllhaufen eine halbe Stunde lang wieder aus dem Wald zu schleppen.Die Entsorgung hätte ich nochmal getrennt organisieren müssen.

    • #19536

      Der Rest stand unweit des Brandenburger Tors (im Weg) und ich habe damals schon mal beim Rückbau geholfen.

      Jetzt ist es nur noch Geschichte.

      Grüsse von Olaf.

      • #18946

        Dies ist mein allerersten Foto, das ich in der Internet-Öffentlichkeit zeige. Ich lese schon längere Zeit in diesem Forum, und mir gefällt die Atmosphäre und der freundliche, respektvolle Umgang miteinander. Aus diesem Grunde wage ich mich aus der Deckung heraus und zeige ein Foto, das ich gestern gemacht habe. Bei dem Foto habe ich an dieses Forum-Thema gedacht, an meine Arbeit als Krankenhausarzt, und an die Corona-Katastrophe, die mit allergrößter Wahrscheinlichkeit über uns hinwegrollen wird.
        Gruß an Reinhard, den ich sehr schätze, aber dessen sehr direkte Kritik ich auch sehr fürchte.
        Bleibt zuhause.
        Bleibt gesund!

      • #18958

        Interessanterweise wird mein Blick vom schemenhaften Spiegelbild des Fotografen stärker angezogen als vom Skelett. Was das Foto m.E. ausmacht sind die fast leer wirkenden Augenhöhlen und stark ausgeprägten Wangenknochen, was den offensichtlich noch Lebenden mit dem von ihm fotografierten Motiv irgendwie auf morbide Weise „verbindet…

      • #18977

        Das „Model“ wirft einen kecken Blick zum Fotografen hin – mit den Zähnen sich leicht auf ein paar in den Mund geschobenen Finger beißend.
        Es weiß nicht, daß es „nackt“ ist.
        Stellt es Euch mit ein bißchen Haut, ein paar langen Haaren, geschminkten Lippen und diesem lasziven Augenaufschlag vor.
        „Autsch“….
        Ein (humoristischer) Volltreffer
        findet Falk.

    • #19561

      Die Holschen (Holzschuh) schützten und wärmten wohl vor langen Zeiten. Hingen an einer verklinkerten Fachwerkwand und erfreuen Vorbeiziehende umzu von Bremen
      https://www.ndr.de/kultur/norddeutsche_sprache/plattdeutsch/woerterbuch101.jsp?suchbegriff=Holschen

    • #19569

      Noch ein Versuch, kurz vor Ablauf der Monatsthemas meine Gedanken zum Thema „Vergänglichkeit“ in ein Bild zu packen. Ich freue mich auf eure konstruktive Kritik.

    • #19570

      Ausschnitt einer Eingangstür mit Sichtfenster. Ich bin daran verzweifelt, den Bildausschnitt festzulegen. Zur Bild einer Tür gehört ein Türknopf oder eine Klinke, aber die Einbeziehung des Türknopfes hat die Bildsymmetrie so sehr gestört, dass ich mich für einen engeren Ausschnitt entschieden habe. Aber das Erkennungsmerkmal einer typischen Eingangstür fehlt jetzt. Alles ist so unvollkommen …
      Gruß
      Wolfgang

    • #19467

      Vollmond dauert nur eine Nacht … kehrt aber nach ~ 28 Tagen wieder. Vergänglich und doch von unserem Menschenleben aus betrachtet ewig …
      OM Zuiko 2,8/350 mit OM2x und Mc14 an PenF
      Stack aus 8 Bildern ISO 200 1/40s F4 (F11 effektiv)

    • #19577

      „…Before the word
      There was no end
      No fear, no mortal pain, no name
      Nothing
      …“

      (Glenn Danzig, When Death Had No Name)

      Heute Morgen noch schnell was für das MT aus dem Ärmel geschüttelt…

    • #19605

      mal eine kleine Spielerei mit Überlagerungen hier 10 Einzelbilder. OOC nur mit -2 EV entwickelt und es war etwas unterschiedlich zugeschnittener Bastelkarton im Spiel um jeweils nur Teilbereiche zu belichten.

      Bleibt Gesund

      Volker

    • #19635
      rwadmin
      Cheffe

      Und hier die Links zu den einzelnen Beiträgen.

      VW von Nico:
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/19483#comment-19483

      Photostory von Lenkerbruch
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/19936#comment-19936

      Weit gereist von Lenkerbruch
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/19915#comment-19915

      Erde zu Erde III von Klausihonig
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/20013#comment-20013

      Und noch ein letzter Versuch von w.schaeper
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/20191#comment-20191

      Danke an Ralf – wie immer, ich hätte es nicht gekonnt. Das Thema war mir diesmal echt zu schwer.

      Umfrage kommt gleich.

    • #19662

      Die Auswahl war wirklich schwer. Und die schwere des Themas wurde mir auch erst bewusst nachdem mir selbst dazu nichts eingefallen ist.
      Zumal noch in Krisenzeiten. Das Lenkerbruch zweimal in der Auswahl erscheint liegt schlichtweg daran, dass er sehr fleißig war.
      Ich hatte eigentlich noch mehr Beiträge von ihm in der Erstauswahl.

    • #18748

      lautet: Denjenigen, die Wiederauferstanden sein werden.
      (Partizipialform im Futur, in den Dativ gesetzt)

    • #18767
      rwadmin
      Cheffe

      … nur die Dame mit der Tür besser gefallen. Auf den Holzstapel hätte ich gut verzichten können. Näher ran wäre nicht gegangen?

    • #18768

      Tja, so wie das aussieht, wirst Du im nächsten Monat hunderte, wenn tausende von Verfall-Bildern kriegen – und aussuchen müssen.
      Weil wir jetzt alle Zeit der Welt haben werden…
      Klaus

    • #18770

      Nein, leider!
      Das Gebäude steht am Hang und die Steinmauer ist ohne Hilfsmittel nicht zu „knacken“!
      Aber ein engerer Ausschnitt ist so noch machbar.

    • #18772
      rwadmin
      Cheffe

      Ist für mich klarer.

    • #19595

      die ursprüngliche Version viel besser, weil gerade das verfallende alte Haus, das leere Fenster links, die alte Mauer und das vergammelnde Feuerholz das Bild der schönen Tänzerin so gegensätzlich und deplatziert erscheinen lassen.
      Gruß
      Wolfgang

    • #18774

      Memento mori heißt doch: Denk daran, dass Du sterblich bist.
      Nachklapp: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich hab mir Bernds Bild nur in klein angeguckt. Und da steht ja nicht Memento mori sondern resurrecturi. Det ist wat anderes. Da stimmt dein Dativ…
      Sagt Klaus, der Theologe…

    • #18780

      war als Kommentar zum Thema, zu Venedig, zum Coronajahr 2020 gedacht.

      Damit keine Verwirrung (z.B. Madonna mit Bart ;-)) entsteht, habe ich die Übersetzung der Inschrift RESURRECTURI nachgeliefert. Was doch einen Theologen freuen sollte.

    • #18784

      Galadriels Phiole sein (aus Herr der Ringe), wenn der Wald noch düsterer wäre. Kann ich mir bei dem Bild sehr gut vorstellen.

      Du müsstest dazu versuchen eine Kopie des Bildes stark abzudunkeln und den (hellen) Lichtstrahl als Bildausschnitt einzufügen.

      Das wäre zwar nicht ganz das Monatstheme sondern eher „Hoffnung“, könnte aber eine starke Wirkung haben.

      Tolle Idee mit der partiellen Farbe.

      findet Olaf.

    • #18786

      aus Erfahrung mitreden! Die Corona-Pandemie hat uns alle fest im Griff, zumindest bei uns in der Schweiz. Sie bringt mich aber nicht aus der Ruhe.

      Früher, wenn ich mir mal einen Katastrophenfilm anschaute, dachte ich immer; ja, ja wie die Menschen in dem Film reagieren, da übertreibt Hollywood wieder mal masslos! Seit ich aber mal vor ein paar Jahren in einem Flugzeug gesessen bin, der mit einer Bombendrohung bedroht wurde, weiss ich, nein die Menschen reagieren tatsächlich so. Da ist wirklich nix „lustig“…

      Auch in dieser Ausnahmesituation mit dem Coronavirus ist es wichtig; Ruhe zu bewahren, sich weiterhin auf das sachliche sowie wesentliche zu konzentrieren und unseren gesunden Menschenverstand walten zu lassen.

      Zum Glück gibt es dieses Forum mit all diesen freundlichen Menschen und den vielen tollen Fotos. Ist sicher nicht das Wesentliche im Leben, aber es erfreut einem das Herz und vor allem hebt es in dieser schwierigen Zeit ein wenig das Gemüt…

      In diesem Sinne, sonnige Grüsse aus der «Lockdown» Schweiz
      Helmi

    • #18787

      „lustig“ – ironisch gemeint, dafür stehen die “ „.

    • #18795

      Ja hier ist was los und nämlich nix mehr aussen.
      Das es die Schweiz auch so traf, Gruss in den Süden.

    • #18788

      dass habe ich auch so verstanden… ;-)

    • #18789

      …ein Stein vom Herzen. ;-)

    • #18794

      Dieses Fischskelett sah ich heute auf dem Rundweg um den Dümmer See.

    • #18797

      …hatte ich auch schon gedacht. Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen? Oder wenn man keins findet…
      Aber: So von oben herab fotografiert, finde ich es nicht sehr prickelnd. Du verschenkst da viel von dem drastischen Eindruck.
      Mein Tipp: Runter ins Gras und mit nem starken Weitwinkel nah ran an die Gräten! Auf das Ergebnis bin ich schon jetzt sehr gespannt.
      Sagt der Klaus

    • #18803

      …die Madonna mit dem Bart. Immer wieder gerne fotografiert.
      Klaus

    • #18806

      dass der Zaun und die Halme dazwischen sind.Sonst ist so ein Schädel ein klassisches Motiv. Dieser kleine Fuchs hat vor fast genau einem Jahr auf einem alten Bahndamm auf mich gewartet.

    • #18816

      Wo ist denn das?
      Fragt der Klaus

    • #18818

      es gehört dort zur Schlossanlage. Geplant wurde es vom Architekten und Städteplaner Laves. Ein Bild davon ist auch auf Wikipedia zu finden. Dieser griechische Tempel, der wohl eher dem Teetrinken diente, gehört auch zum Ensemble.

    • #18819

      die Einzelheiten des Verfalls sind gut in Szene gesetzt.

    • #18820

      …ein bißchen zu viel drauf.
      Ich glaube, eine Teilansicht des Fahrzeugs würde die Botschaft (noch) steigern können…
      Grüße, Falk

    • #18822
      rwadmin
      Cheffe

      der Einsatz eines Stativs, Live-Composite und eines Wanderblitzes angesagt. Hilft ungemein, wenn man etwas aus einer ungeeigneten Umgebung herauslösen muss.

    • #18834
      Anonym

      Vielen Dank für deinen Rat und tatsächlich habe ich auch erst ein paar Teilansichten versucht. Sah aber immer wie Verkehrsunfall aus und ich wollte doch diesen Vandalismus-Aspekt darstellen.

      Gruß
      Rudger

    • #18833
      Anonym

      Vielen Dank aber ich finde das Licht eher gruselig! Diese orange-gelbe Straßenbeleuchtung macht selbst aus Leuten mit einem gesunden Teint, umgehend eine Moorleiche.

      Gruß
      Rudger

    • #18835
      Anonym

      Vielen Dank Reinhard, für deinen Tipp. Das mit dem Wanderblitz habe ich noch nie versucht und wäre mal eine Idee. Allerdings müsste ich dann das ganze Gerödel mit in die Arbeit nehmen. Na, mal sehen. Es ist ja noch viel Monat übrig.

      Gruß
      Rudger

    • #18837
      Anonym

      Keine Ahnung was das Teil tut, ist das ein Akku? Muss ich jetzt sofort googeln und habe dann hoffentlich wieder was gelernt.

      Gruß
      Rudger

    • #18856

      …trifft Strom-Sammler.

      ;-)))

    • #18838

      in diesem Fall meine ich mit schön, dass es das Thema „Verfall“ passend illuminiert. Beim Thema Beauty-Portrait hätte ich ein anderes Adjektiv gewählt.

    • #18839
      rwadmin
      Cheffe

      …. da waren Fremdwörter wie „Akkumulator“ krass out. Deswegen „Sammler“. Das waren Nickel-Eisen-Akkus. Großer Vorteil: Fast ewiges Leben. Ungiftige, billige Komponenten. Es gibt Nickel-Eisen-Akkus, die noch nach hundert Jahren funktionieren. Die werden gerade wieder aus der Versenkung geholt für die Speicherung von Windenergie. Zusammen mit einer Sammeleinrichtung für den Wasserstoff, den die Akkus beim Laden ausgasen, kommt man auf geile Wirkungsgrade.

    • #18840
      Anonym

      Fremdwörter haben oft ihre Berechtigung weil sie, im Idealfall, präziser ausdrücken können um was es eigentlich geht. Mich nerven mehr sinnfreie Anglizismen und die „coolen“ Typen die ständig damit um sich werfen. Unkaputtbar, umweltfreundlich und preiswert – das wird wohl nichts mehr werden. Da ist der Cashflow to small und am end oft he Day der shareable value not big genug.

      Gruß
      Rudger

    • #18841
      rwadmin
      Cheffe

      … Digital Dirk. Der ist der Buzzword-King….
      https://digital-dirk.de

    • #18842
      Anonym

      Oh Gott, das macht mir Angst! Da habe ich Probleme Satire und Realität auseinander zuhalten;-) Danke für den Link und viele
      Grüße,
      Rudger

    • #18859
      rwadmin
      Cheffe

      …. das ist virales Marketing für die IT-Abteilung von Triumph-Adler.
      Ich persönlich finde das begeisternd, weil ich selbst seinerzeit als CEO von solchen Buzzword-Bingo-Helden zugetextet worden bin. Und wenn ne Marketingabteilung sich selbst dermaßen auf die Schippe nehmen kann, dann finde ich das ne tolle Leistung.

    • #18902

      Wo steht der denn? Meine Tochter holt den sofort aus seinem Dornröschen-Schlaf. Franzi träumt von so einem Oldtimer…
      Fototechnisch vielleicht mit nem starken Weitwinkel noch ein bisserl näher ran und mehr auf die Knie, damit der Vordergrund verschwindet und das Auto mehr dominiert?
      Klaus

    • #18936

      Der steht hier nicht wirklich weit weg von Kelsterbach. Allerdings umgeben von Menschen, die alternativ leben und nicht gern gestört werden. Deshalb hab‘ ich mich mit dem Fotografieren auch beeilt, sonst hätte ich noch andere Perspektiven und Teil“bemalung“ probiert.. (Erlaubnis zum Foto hab‘ ich aber bekommen..). Mit der Taschenlampenbeleuchtung kommt er für mich gespenstischer, im Original-Straßenlampenlicht sieht’s so aus… vielleicht kuschliger..

    • #18984

      …die Bildaussage verdichtest (z.B. 16:9 hoch oder quer, oder 1:1, oder…), hast du die Vergänglichkeit prima auf den Punkt gebracht. So wie jetzt isses halt ein nettes Doku-Bild, das Bully-Liebhabern die Tränen in die Augen treibt. (Schnüff). Falk.

    • #18906
      rwadmin
      Cheffe

      Ein Brisilien-Import kostet 14k Euro. Lohnt sich das, so einen Fund zu restaurieren? Wenn ich mir überlege, was allein das Überholen des Motors kostet….

    • #18912

      Reinhard,
      Modelleisenbahnbasteln „lohnt“ sich auch nicht…

      Oldtimer-Restaurieren genau so wenig.

      Ist halt auch „nur“ ein Hobby.

      Karen & ich haben das auch mal ernsthaft erwogen mit einem noch deutlich besser erhaltenen T1. Verworfen, nicht etwa weil es viel Geld gekostet hätte (Garage, Teile, Werkzeug, etc…), sondern mangels Zeit.

      Schade eigentlich. Dann fahre ich halt T6. :-(

      jm2c, Martin

    • #18939
      rwadmin
      Cheffe

      … kriegt man das entsorgt? Der Eisen-Zink-Akku ist ja kein Entsorgungsproblem – aber so ein Bleiakku….

      Aber beeindruckend, wie sowas zerfällt.

    • #18948

      und unserer jetzigen Situation denke ich immer an den alten Witz von zwei Menschen, die aus einem Flugzeug stürzen, und der eine fragt den anderen: Was schreist du denn, uns ist doch noch gar nichts passiert!
      Die exponentielle Steigerung scheint unerbittlich weiter zu laufen, und das Gesundheitssystem wird über die Grenzen gefordert. Die
      Politik, übertragen die Feuerwehr nur zu bezahlen, solange sie löscht, wird sich bitter rächen, und wir werden uns über unsere „Rückständigkeit“ auf diesem Weg im Vergleich zu benachbarten Staaten noch sehr freuen.

    • #18949
      rwadmin
      Cheffe

      … ich habe selbst durch Kritik auf oly-e, als ich das Forum noch nicht geleitet habe und noch keine Bücher geschrieben habe, viel gelernt. Und ich bin heilfroh, dass es heute noch Menschen gibt, die mir helfen, mich weiter zu entwickeln und besser zu verstehen, warum Bilder funktionieren, und warum nicht. Und ich habe mir vorgenommen, immer konstruktiv zu bleiben. Wenn ich das vergesse oder nicht schaffe – ich bitte um Verzeihung.

      Zu dem Bild: Ein an den Fingernägeln (!) kauendes Skelett, dessen Schaumsstoffknochen schon davonbröseln. Die Geste ist Vergänglichkeit pur, hat aber auch was slapstickhaftes. Fast möchte man den Knochenmann trösten, der noch magerer scheint, als es Skelette so schon sind.
      So weit ist das aber nicht Leistung des Fotografen, weil sich das wohl der Schaufenstergestalter ausgedacht hat. Die Leistung des Fotografen ist die Kombi mit der Spiegelung, die hier klar beabsichtigt ist, weil sie die linke Hälfte des Bildes einnimmt.

      Die Frage ist nun – ist das gelungen? Meine erste Kritik ist klar: Man sieht die Kamera zu deutlich. Wenige Zentimeter tiefer und die Hände und die Oberseite der Kamera abdecken und sie würde nicht mehr auffallen.
      Das Skelett „kuckt“ zum Bildrand und interessiert sich scheint’s nicht für den Fotografen. Eine Form der „Nicht-Kommunikation“, die was hat.

      Das Gesicht ist sehr stark in der Unschärfe, den Ausdruck kann man nicht beurteilen, das lässt Raum für Phantasie. In meinen Augen wirkt der Fotograf distanziert, er wirkt vom Tod nicht betroffen. Das kann man dramatischer gestalten – man muss es aber nicht. Eine erste Möglichkeit ist es, ein bisschen an der Gradation zu drehen – die Tiefen abzusenken und die Highlights etwas hervorzuheben. Das macht das Skelett präsenter, versteckt die Kamera besser und konturiert das Gesicht des Fotografen etwas. (Das Problem ist, der Fotograf kuckt nicht auf’s Skelett, sondern auf die Kamera und lenkt damit den Blick des Betrachters.)

      Ich find die Idee des Memento Mori hier gut – Bildaufteilung ist perfekt, wir haben hier zwei Linien die sich in Bildmitte am unteren Rand treffen. Alles Schick. Und das nächstemal besser auf das Posing des Models achten…. ;-)
      Aber das ist nur meine Betrachtung. Andere können das anders sehen.

    • #18957

      Ich bin da bei Reinhard…
      Der Fotograf in der Spiegelung wirkt für mich fehlplatziert, weil er nicht mit der „Hauptperson“, sondern mit der Kamera interagiert.
      Wenn Wolfgang sich selber fotografieren wollte, und das kein Zufall war, dann ist da noch Luft nach oben.
      jm2c, Martin

    • #18972

      hat es der Korken nochmal in den Flaschenhals geschafft. Schon eine Leistung.

    • #18975

      …hart am Themenrand entlang (vorbei?) geschrappt wird, dann wenigstens „verkopft gepfropft“.

      ;-)))

    • #18976

      …doch auch eine blütenhafte Leuchtkraft.
      Dreh doch mal ein bißchen an den Farbreglern – wenn ich einen bescheidenen Wunsch äußern darf.
      Sonst Top.
      Grüße, Falk

    • #19008

      stimmt, und vielleicht auch nicht ganz so frontal oder auch beschnitten, jedenfalls dynamischer.. vielleicht trau‘ ich mich die Tage doch nochmal hin … vielleicht aber auch erst in Nach-Virus-Zeiten.. (Kontakt ist dort fast unumgänglich..)

    • #19066
      Anonym

      noch im Gegenlicht.
      Wenigstens konnte man sich in Ruhe in den Dreck schmeissen, hat sich keiner drüber amüsiert ;-)

      Gruß Uwe

    • #19067
      Anonym

      … gefallen mir sehr gut. Nur gestatte mir eine Frage: die Bildaufteilung, der Stengel (oder Stängel) liegt genau auf der linken Drittellinie. Der Blütenkopf auf dem Kreuzungspunkt zweier Drittellinien. So weit in meiner Theorie alles gut. Nur, wenn ich das Bild so betrachte, wirkt es für mich rechts sehr eng. Da hätte ich mehr Raum gegeben. Gefühlt. Das passt dann aber nicht mehr in die Regel der Bildaufteilung. Habe ich einen Knick in der Optik?

      Grüßle,
      Stefan

    • #19144

      untermauert mit schöne Worte!
      Ich habe schon gelesen, das die Komposition so gewollt ist. In letzter Zeit habe ich angefangen mehr in 16:9 zu fotografieren, auch hochkant. Ich könnte mir bei dieses Bild 16:9 gut vorstellen, mit weniger Luft oben, mehr Stängel unten und die 2 Stängel im Hintergrund müssen auch drauf bleiben.
      VG
      Willy

    • #19069

      Stefan für den Kommentar.
      Diese ganzen „Regeln“ sind doch nur dazu da, um Ausnahmen zu bestätigen.
      Aber im Ernst: Ich habe das Bild bewußt so komponiert – auch die beiden unscharfen Stängel im Hintergrund gehören zur Gesamtkomposition – so wie auch die Aufteilung insgesamt.
      Auch der sog. „negative Raum“.
      Ich weiß natürlich: Drittelregel, Goldener Schnitt, geometrische und optische Mitte ect. – habe ich alles selbst mal gelernt. Aber…..;-)))
      Grüße, Falk

    • #19088
      Anonym

      daß das Bild genau so ist, wie du wolltest und daß es so richtig ist. Die Stängel im Hintergrund sind mir schon aufgefallen. Seit Achim versucht hat, seine Petersilie als Basilikum zu verkaufen und sogar Wein umgefüllt hat, traue ich keinem mehr, bzw. jedem alles zu :-))
      So knobelte ich sogar, ob die Stängel wohl so standen, oder du sie erst drapieren musstest.
      Ich habe mit deinem Bild ein wenig herum probiert. Und ja, es wirkt nur so, wie es ist. Mache mir einfach Gedanken und versuche zu lernen.

      Grüßle,
      Stefan

    • #19092

      Gefallen mir sehr Deine zwei Blattfotos. Das Zweite zeigt wunderbar die Rasterstruktur (der Roste ?). Schön auf dem Monitor zu schauen. Persönlich mag ich diese Art von Fotos gern.
      LG Thomas

    • #19093

      bei der nächsten Störung fällt das Blatt auch das Gitter ins Nirwana.
      In diesem gesprächsfaden wurde jetzt schon über den Bildaufbau philosophiert. Ich hätte sicher das Blatt aus der Mitte genommen.

    • #19094

      als Dein erstes Bild der Leiche. Der Blick aufs Detail macht die Bildwirkung für mich aus.

    • #19095
      rwadmin
      Cheffe

      warum Landwirte solche richtig teueren Maschinen rumstehen und verrotten lassen? Klar, irgendwann sind die Kisten kaputt, aber so ein Trumm kostet doch so viel Geld, dass man das reparieren lässt? Soll jetzt kein Vorwurf sein, und das Zeug steht auch malerisch rum. Aber was ist der Grund, dass landwirtschaftliches Gerät in der Gegend steht und vor sich hin rostet?

    • #19139

      Ein Detail als Nachtrag

    • #19140

      Das Hinterrad

    • #19145

      PhotoStory Vorschlag abzugeben.
      Und mich wundert es auch, alles was beim Bauer um die Ecke rumliegt. Ob die ab und zu Teile davon wieder verwenden können?
      VG
      Willy

    • #19097

      Danke Dir :-)

    • #19098

      Den Grund gibt es wahrscheinlich nicht, eher verschiedene Gründe, z.B.: Wenn ein Hof aufgegeben wurde und die Maschine noch irgendwo draußen steht, die Eigentümer verstorben sind, Entsorgung oder Reparatur zu teuer … so was in der Art. Von Fall zu Fall anders. Wundern tut es einen trotzdem.

    • #19099

      Das sind 5 Tonnen Schrott, das hat auch einen gewissen Wert. Für heutige Ansprüche fährt er viel zu langsam und hat auch keine klimatisierte Kabine, das will niemand mehr.

    • #19235
      Anonym

      Aber wieso fragt man sich das nicht bei jedem Fahrzeug?
      Bei den Autos ist doch schon nach viel kürzerer Zeit ein neues dran. Die sind halt aus den Augen, weil andere Länder, Gesellschaften noch nicht so verrückt sind wie wir.
      Und unsere früheren Kameras? Die stehen halt nicht am Acker rum.
      Die Zeit jetzt wäre gut zu nützen für solche Fragen – und Antworten zu finden.
      Altglassammelnd und nutzend,

    • #19127
      Anonym

      hast du richtig erkannt.
      Da dir das gefällt, lege ich noch eines nach, allerdings gestellt. Die Feder lag ursprünglich im Schatten……..

      Gruß Uwe

    • #19129
      Anonym

      ist das keines, das war höchstens 3cm Luft drunter.

      Der mittige Aufbau war leider schattentechnisch nicht zu vermeiden, die 2-3 Bilder die ich asymetrisch probiert hatte waren leider unscharf.

      Gruß Uwe

    • #19137

      …morituri te salutant, hätten die alten Römer da wohl gerufen. Obwohl es ja hoffentlich nicht so weit kommen wird mit diesem Virus…
      Bin gespannt, was Ralf zu Deiner Vergänglichkeits-Prophylaxe sagt. Ich find’s witzig – wenn auch ein bisserl viel black.
      Klaus

    • #19151

      ist wenn die Uhren noch nicht umgestellt sind.
      Martin, es geht bald wieder weiter. Wie auch immer – und Dein Daumen zeigt den Trend nach oben. Wünsche das der aktuelle Veranstaltungsdown für Dich dann gut federt.
      LG Thomas

    • #19156

      und jeden Morgen geht die Sonne auf! Nur, so ein Mundschutz hilft Dir gegen Staub aber nicht gegen Viren. Er hilft anderen, weil Deine ausgeatmeten Tröpfchen nicht soweit fliegen können. Zumindest eine Wirkung aber ist sicher, das Tragen eines Schutzfilters zeigt wie ernst die Lage ist.
      Gruß Thorsten

      PS: Das Bild mit Daumen hoch gefällt !

    • #19211

      ich bin dafür, in diesen seltsamen Zeiten, den Kampf gegen die Vergänglichkeit mit ein zu beziehen.

    • #19142

      Hallo Falk,
      das Bild hat was, mir ist noch was eingefallen. Man könnte noch 2 weitere Bananen holen (vielleicht in unterschiedlichen Zerstezungsstadien) und das Symbol für unendlich bilden, ich meine die liegende 8.
      Nur eine Idee.
      VG
      Willy

    • #19143

      daraus machen? Ich meine mit der Vollansicht + ein paar Details.
      VG
      Willy

    • #19149

      .. Unvergesslich wenn man sich erinnert oben drauf.
      Gut gemacht und die Zeit zu teilen.
      VG Thomas

    • #19150

      Die (noch) kräftige Farbe erinnert mich fast an die Kürbiszeit und Halloween. Wie lange die Feste wohl dauern?
      LG Thomas

    • #19158

      …steht in einem reinen Wohngebiet, es steht unter Denkmalschutz und darf daher nicht abgerissen werden. Der Eigentümer hat es nur spärlich eingezäunt und kümmert sich nicht weiter darum.
      Die Nachbarbewohner sind nicht begeistert, da auch immer mal wieder Ratten und ähnliches Getier dort zu sehen sind.
      Schade

    • #19160
      rwadmin
      Cheffe

      Ich bin von meiner hauseigenen Hygienefachkraft ebenfalls ausgestattet worden und gehe nicht mehr ohne unter Menschen. Die Maske ist nach einem Schnitt einer Malaysierin gemacht und man kann da zusätzliche Vliese einlegen, für erhöhten Schutz.
      Sie ist definitiv besser als die OP-Masken, oder das Zeug aus dem Baumarkt. Und es schützt vor allem andere, weil man selbst eine ganze Woche bereits ansteckend ist, auch wenn man keine Symptome hat. Wenn alle mit sowas rumrennen würden, wären wir nen Riesenschritt weiter. Eine Freundin aus China hat mir völlig baff geschrieben, warum in Deutschland niemand Masken trägt. Das gehört dort mittlerweile zum guten Ton.
      Hier übrigens die Nähanleitung. https://www.craftpassion.com/face-mask-sewing-pattern/ Ich habe mich mit Joanne kurzgeschlossen und werde die Anleitung übersetzen und auf pen-and-tell veröffentlichen.

      Und ja, hier geht es vor allem drum, andere zu schützen. Und wenn alle so denken, sind alle geschützt. Das ist eine coole Mechanik.

    • #19167

      Danke!
      VG
      Willy

    • #19168

      Ist doch ein schönes Fotomotiv. Hier würde ich an deiner Stelle regelmäßig vorbeigehen. Viel Spaß beim fotografieren, Norbert.
      HG Jürgen

    • #19169

      „man kann da zusätzliche Vliese einlegen“

      Ja, das hat meine auch!

      :-)

    • #19190

      Ich lege i.d.R. vor dem Drücken des Auslösers fest, in welchem Format ich fotografiere und stelle das auch im Sucher so ein, da die Komposition für mich schon bei der Aufnahme eine wichtige Rolle spielt. Ich habe hier im Forum ja schon früher einmal flapsig (mache ich ja immer wieder mal gerne) bemerkt, dass 4:3 für mich weder Fisch noch Fleisch sei. Ernsthaft würde ich das aber nicht so stehen lassen wollen, da jedes Format letztendlich seinen Reiz hat. Ich persönlich stehe tendenziell 1:1 oder 16:9 ebenfalls sehr wohlwollend gegenüber. Sehe das aber nicht dogmatisch. Und ja: auch eine nachträgliche Formatänderung kann gewinnbringend sein. In diesem Sinne : ein hohes Lied auf die Freiheit des Formats!
      Grüße, Falk

    • #19226

      Für die 120.000 Dollar erwarben die Käufer u.a. auch die Rechte an der Idee. Deshalb wäre ich mir nicht so sicher, dass das da oben von dir keine Urheberrechtsverletzung ist. Schwierig…

    • #19228

      auf Seite 1 dokumentiert, wie (auch) Bananen der Vergänglichkeit unterliegen.
      Die dunkle kam übrigens zuerst ins Müsli…;-))
      Grüße, Falk
      PS: ICH würde die Rechte an meiner Idee vielleicht auch verkaufen, wenn…

    • #19229
      rwadmin
      Cheffe

      …. es ist ein Foto und es ist nicht mit Gaffer-Tape, sondern mit Isolierband befestigt. Die gelbe Banane ist nun schwarz.
      Ist echt ein Problem. Ist es ein Zitat oder ein Plagiat? Wie weit würde in diesem Fall ein Plagiat gehen? Wäre eine Kiwi mit Klebeband auch ein Plagiat? Ist die geschützte Idee ne gelbe Banane mit grauem Gaffer auf einer Museumswand oder generell Obst an Oberfläche geklebt?

      Ich weiß es nicht.

    • #19230
      rwadmin
      Cheffe

      … in Deutschland sind Urheberrechte unveräußerlich…. ;-)

    • #19232

      Dann halt nicht.
      Ich werds überleben. ;-)

    • #19239

      … wenn ich das richtig sehe, eine Victoria KR6 Bergmeister. Edel.
      Sportlich, Dein Opa!

    • #19240

      Na, herzlichen Dank, das füllt eine Wissenslücke :-) Obwohl ich selbst Motorrad fahre, habe ich bisher nicht rausbekommen, was das für eine Maschine war… lieben Dank dafür! Da hat sich das Einstellen jetzt schon gelohnt.. Zum Thema: Die Uhr läuft weiter (Bewegungsunschärfe) und fällt auch aus der Vintage-Umgebung etwas raus..es ist definitiv nach 12..(mein Opa ist schon lange verstorben) ich hoffe, es wird deutlich, was ich damit zum Thema Vergänglichkeit sagen möchte..

    • #19246

      … dass Du die Maschine nicht mehr hast, auch ein schönes Motorrad ist eben vergänglich.

      Boah ey, wird jetzt in gutem Zustand mit 40 bis 60.000 € gehandelt!

    • #19258
      Anonym

      Neubeginn gepasst. Die alte Blüte vergilbt und zum Vorschein kommt der Samen um neues Leben entstehen zu lassen.

      Grüßle,
      Stefan

    • #19262

      Das Leben ist ein ständiger Kreislauf. Etwas muss vergehen, damit was Neues entstehen kann…
      Jetzt wird’s ja fast schon philosophisch hier beim Monatsthema.
      Klaus

    • #19320

      …der Dinge. Was sprießt, vergeht auch bald wieder. Wie sonst auch im Leben.
      Aber bei uns ist der Schnee schon wieder futsch…
      Liebe Grüße vom Klaus

    • #19336

      Meinst Du so etwas?

    • #19349

      meine doppelte Antwort einfach löschen?

    • #19337

      Das erste Bild hat schon eine starke Aussage, die Details runden für mich die Vergänglichkeit dieser Maschine!
      VG
      Willy

    • #19340

      Aber das ist der Lauf der Dinge.

    • #19363

      …Frank. Aber wenn die Tränen getrocknet sind probier mal OI.Palette aus. Ist von Olympus, kostnix und sollte für Deine Zwecke das genau Richtige sein. Damit kann sogar ich Digital-Legastheniker zu guten Ergebnissen gelangen.
      Grußaus HH Achim

    • #19345

      wo auch ungarische Demokratie hingeht.

    • #19351

      Moin Thomas, schöne Sachen habt ihr dort oben im hohen Norden! Hab bislang noch nie was gehört von einem Hutewald. Da stehen ja echt beeindruckende Bäume rum im Hasbruch!
      Grüße aus dem Süden vom Klaus

    • #19352

      Moin Klaus, das steht mächtig was rum an alten lebenden und Baumresten. Hutewälder wurden früher zur Viewirtschaft genutzt. z.B. wurden u.a. Schweine durchgetrieben. Auch im Solling gibt es noch wunderbare Reste. Falls Interesse, mal ein Link: https://www.biologie-seite.de/Biologie/Hutewald
      LG Thomas

    • #19359

      Hallo Jochen

      It’s All Over Now von Womack machte die Stones berühmt

      It’s All Over Now, Baby Blue von Bob Dylan, gecovert von Deinen restlichen Musiker bzw. Bands ausser den Stones

      Aber beides tolle Songs.

      Und was noch viel wichtiger ist: schönes Foto…

      Gruess
      Helmi

    • #19369

      im Original von Them, aber das wisst ihr bestimmt alle ?!

    • #19375

      Ist eine Echt rockige Variante die Du wählst. Also volle Party, aus dem Vollen, jau‘, dann hängen die Köpfe danch. Die Erfahrung der tollen Zeit bleibt. Cooles Video.

    • #19360

      Du hast recht Helmi! Es sind verschiedene Songs. Ich kann mich nicht entscheiden, welches mein Favorit ist, bei den vielen tollen Interpreten. Doch die Stones haben für mich eine irre Lebendigkeit mit ihrem Song. Ganz und gar nicht vergänglich!
      Danke für Deinen Kommentar!
      Gruß aus Hannover
      Jochen

    • #19376

      Ist müßig, aber laut Wiki: Bob Dylan Januar 1965 Text und Melodie – ebenfalls 1965 Joan Baez und Barry McGuire – und erst 1666 Them!
      Gute alte Zeit. Und gut, dass wir unser Hobby haben und nicht nur Nachrichten über das Virus hören müssen!

      Ich geh schon mal ins Bett und lese einen Kommissar Maigret.
      Jochen

    • #19409

      Das habe ich gesucht unter Workspace und Oly Viewer nicht gefunden. Die M1 Mark 2 ging in der Kamera auch nicht und in die M10 M2 wollte ich die Karte auch nicht stecken. Zusätzliche Software wollte ich auch nicht noch installieren. Nun hatte ich mit Trauer und ein wenig Wut über die eigene Unfähigkeit gestern noch mit Video Anleitungen auseinandergesetzt und war meinem Ziel dann nähergekommen.

      Die Idee im Kopf musste einfach raus, auch wenn das Ergebnis für die Anwender hier im Forum eine „Lachnummer ist“. Ich war schon drauf und dran nach jemanden zu suchen der Affinty benutzt und über TeamViewer auf meinen Mac die Ursache meiner Stolpersteine zu finden.

      Ich zeig es jetzt einfach hier noch einmal, um meine Idee zu transportieren. Die Übergänge in die Unschärfe des Hauptbildes sind jetzt besser und der Kopf geht so lala. Jetzt werde ich diese Collage jedoch nicht mehr anfassen. Es kneift noch gewaltig in der Brust.
      Danke für Deine Hilfe.

      By the Way, siehst Du Möglichkeiten für unsere andere Idee unter den gegebenen Umständen? Gerne per Telefon oder über die Mailadresse.

      Grüße aus PE

      Frank und der Rest der Familie :-)

    • #19411

      …war ich in der Tat. Sonst hätte ich zu viel von dem Gestrüpp im Hintergrund drauf gehabt.
      Was für ein Gerät das mal war, weiß ich nicht. Ist aber eher ein kleines Teil. Und ob ich den IR-Ausschnitt auch im normalen Bild hab, muss ich mal schauen. Sind ja zwei unterschiedliche Bilder.
      Liebe Grüße vom Klaus

    • #19423
      rwadmin
      Cheffe

      … das war mal ein Einachsschlepper.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Einachsschlepper
      Gibt’s mittlerweile ne rege Fangemeinde, die die Dinger restauriert und damit durch die Gegend heizt.

    • #19428

      Hi Thomas,
      hab nochmal meine Bilder durchsucht und was gefunden. Natürlich hat das Fish die Karosse von dem Schlepper mehr verzogen als bei der anderen Aufnahme mit dem 7-14.
      Aber mei: darum hat man das Ding ja…
      Klaus

    • #19426

      Viel ist ja von dem ollen Ding nicht mehr zu sehen. Total eingewachsen und fast vom Boden verschluckt…

    • #19427

      So was braucht man in dieser verrückten Zeit…
      Klaus

    • #19429

      … hab ich auch ausprobiert. Noch ein bisserl morbider.
      Klaus

    • #19431

      Ja, jetzt erkenne ich es besser. Interessant der Einachser.

    • #19432

      Vergänglich ? Sieht hier noch aus, als gebe es noch eine künftige Gaumenfreude.

    • #19433

      …nur ganz kurz… ;-))
      Klaus

    • #19447
      rwadmin
      Cheffe

      …. denn die Brauerei hat die Herstellung von Corona-Bier eingestellt. Sie hatten im Februar noch einen Werbespot in Amerika geschaltet, wo sie die „Ankunft eines neuen Corona-Produkts“ beworben haben. Bad Move….

    • #19483

      Klaus, Deine Prioritäten sind gut erkennbar. Erst die Schokolade und das Beste zum Schluss?
      Oder ist es andersrum…
      und morgen Grillwürstchen ? (Ich glaub mir fehlt langsam der Biergarten)
      Gruss Thomas

    • #19472

      Angeblich sterben jedes Jahr allein in Deutschland einige Zehntausend Menschen an Alkohol, „glaubt“ man den Statistiken (von ca. 75.000 ist die Rede)…
      Wir haben 1,75 Mio. Alkoholabhängige in D…

      „Jeder 20. Todesfall geht auf Alkohol zurück. Laut einem heute veröffentlichten Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jedes Jahr rund drei Millionen Menschen weltweit durch Alkoholkonsum – das sind mehr als durch Aids, Gewalt und Verkehrsunfälle zusammen“

      Quelle: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/98062/Drei-Millionen-Todesfaelle-jaehrlich-durch-Alkohol

    • #19450

      ist staatlich verordnet. Alle nicht systemrelevanten Betriebe wurden auch in México
      geschlossen.
      Der Zustand ist derzeit nicht als endgültig zu betrachten.

    • #19452

      Tja, das kommt davon, wenn man den internationalen Biermarkt nicht so im Blick hat…
      Vielleicht kriegt die letzte Flasche ja noch ne Gnadenfrist. Und wenn Corona jetzt knapp wird oder ganz ausgeht, dann wird die Mal viel wert. Und ich kann mir ne schicke neue Oly kaufen. E-M1 Mark XX oder so…
      Klaus

    • #19470

      Die antworten dann hoffentlich mit einem Werbe-T-Shirt:
      „I survived Corona!“

      :-p

    • #19496

      Der der über der Flasche schwebte. Und das war er in groß ooC mit Crop. E-m52. mit 200mm 2,8

    • #19497

      …geht der Gutste auf und unter. Und dabei rast er doch so durch’s All – wie wir neulich schon Mal gelernt haben beim Vollmond-Thread…
      Ich hab gestern Abend wieder Mal mein 800er Spiegeltele auf die E-M1.2 gepackt und versucht, ihn freihand aufzunehmen. Das Ergebnis sehr ihr hier. Ohne Crop und ohne Stack.
      Aufgrund der Brennweite konnte ich da natürlich keine Bierflasche mehr platzieren, wie Du das gestern Abend so stimmungsvoll gemacht hast, lieber Thomas. Und Flugzeug ist auch grad keins vorbeigeflogen…
      Klaus

    • #19499

      Wow ohne Crop mit Deinem Spiegeltele aus der Hand? Für ein Spiegel sehr beachtlich. Bei 850mm Spiegel hättest Du dann ein paar Schritte zurückgehen müssen, um den Mond noch ’nüchtern‘ voll abbilden zu können ;).
      Fand er war zu Beginn sehr gross und gelb, später dann kleiner und weisser.

    • #19515

      Willy. Nächstes Mal. ;-))
      HG, Falk

    • #19519

      Also den Mann im Mond. Ich habe noch mal ein bisschen an meinen Aufnahmen von gestern rumgeschraubt. Klarheit rein, Dehaze und so.
      Und dann trau ich meinen Augen nicht. Voll krass! Und dabei hab ich noch kein Corona in der Krone…
      Aber seht selbst, liebe Forenten.
      Klaus

    • #19521

      Dieser Mensch hat einige Spuren hinterlassen.

    • #19524

      Ganz tolles Motiv, in dem Licht mit den quer verlaufenden Schatten und dem sw.

    • #19525

      Ich bin dort eine ganze Weile herumgelaufen, und habe die Balance zwischen Detail und Übersicht gesucht. Eine Photostory habe ich auch versucht.

    • #19526

      beide Bilder sind Klasse! Beide erzählen eine Geschichte (leider die von „wie kann man was kaputt machen“). Zeigt auch die Vergänglichkeit von glückliche Momente.
      Trotzdem bleibe ich noch einmal bei der PhotoStory, die Tönung gefällt mir sehr.
      VG
      Willy

    • #19531

      An dem Stift hat nicht nur der Zahn der Zeit genagt ;-)

    • #19556

      Klar mit Spiegeltele ist immer eine Selfiereflexion auf dem Sensor. Also quasi eine Dopplumlichtung. Vergänglich bis zum nächsten Vollmond wieder.

    • #19557

      Stimme dir zu. Beide Fotos schön. Die Story gefällt mir und kann sie mir auch gut in sw mit rot vorstellen.

    • #19558

      Ordentlich kalte Finger an den warmen Erinnerungen. Gute Idee. Finde, die Attrappe wirkt jedoch etwas plastemässig. Vielleicht ein uraltes Fernglas oder ähnliches neben der Kiste, alte Schachtel Overstolz, RotHändle… Hm. Habe ich selber nicht mehr in der Requisite. Regt aber an, Dein Foto mit den Schätzen
      LG Thomas

    • #19560

      …endlich ein Corona in der Krone hatte, wurde aus dem Mann ein Nashorn.
      Sachen gibt’s. Gott sei Dank vergeht auch das wieder…
      Klaus

    • #19564

      Das Märchen vom Froschkönig oder seh ich schon Gespenster? Gut das der Mond erst mal abnimmt und der Rest verdunstet scheint.

    • #19571

      beider Protagonisten hätte vielleicht gewirkt.

    • #19593

      …`till the end of love. (L.Cohen). ;-)

    • #19573

      hätte was.
      Aber das besitze ich leider nicht. Die Hand von Herrn Lehmann hab ich mir mal als Utensil ausgeliehen. Er hängt ja sonst auch nur im Archiv rum und hat nicht viel zu tun. So kommen die bleichen Knochen auch mal ans Tageslicht.

      Gruß Olaf, der sich Morgen mal besser in die Sonne setzt.

    • #19579

      …die letzten drei Zeilen aus „Pictures at an Exhibition“, einem Wahnsinnsstück meiner Lieblingsgruppe Emerson, Lake & Palmer, das sie 1971 veröffentlicht haben. Und das immer noch voll rockt!

      „There’s no end to my life / no beginning to my death / death is life!“ Wenn das mal keine Osterbotschaft ist.

      Hört mal rein auf YouTube. RIP Keith and Greg.

      Frohe Ostern wünscht der
      Klaus

    • #19581

      würden wir viele Geschichten hören können. Die sehen als hätten die vieles durch machen müssen.
      Gut eingefangen!
      VG
      Willy

    • #19613

      Das Thema Vergänglichkeit oder die Möglichkeit einer solchen kam mir gestern wieder einmal schmerzlich zu Bewusstsein. (AK)
      Ich bin sehr auf die Vorauswahl gespannt!

    • #19634
      rwadmin
      Cheffe

      die Kliniken können es im Augenblick echt nicht brauchen, noch Radfahrer rumliegen zu haben – und das macht auch keinen Spaß da drin zu liegen – man kriegt ja nicht mal Besuch. Höchstens von ein paar Viren….
      Ich hoffe, Du hast wirklich nur mit dem Helm gebremst und nicht mit irgendwas vom Rest….

    • #19657

      ist natürlich auch lädiert. Aber bleiben wollte ich nicht. Hier ist die Corona-Situation aber noch gut zu managen, die Intensivstation hat noch Beatmungsplätze frei.

    • #19660
      rwadmin
      Cheffe

      … alles Gute und kurier Dich aus!

    • #19670

      es war aber auch ein Thema, das mich echt angesprochen hat. Zum letzten fiel mir nur die 37. Krokosblüte ein. Dagegen hatte ich diesmal gleich ein paar Plätze, zu denen mich meine schmalen Reifen führen wollten. Ich bin schon ein paar Kilometer gefahren, aber nur mit meinem eigenen Kohlendioxidausstoß.

Ansicht von 92 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.