Startseite › Foren › Bildkritik › Monatsthema › MT Februar/März 2020: Neubeginn
- Dieses Thema hat 214 Antworten und 33 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahren, 2 Monaten von
boehboeh.
-
AutorBeiträge
-
-
14. Februar 2020 um 19:05 Uhr #18234
Das war auch mein Favorit
) obgleich der zweite Sieger auch meine zweite Qual der Wahl war. Mit dem Neubeginn Stichwort Rente usw. komme ich noch nicht ganz klar. Vielleicht gibt es noch ein paar erklärende Worte mehr oder ich warte halt auf die Bilder der anderen.
Beste Grüße
Frank -
14. Februar 2020 um 22:03 Uhr #18237
Herzliche Glückwunsche und Die viel Freude bei Deiner Begleitung durch unseren Neuen Monat.
Gruss Thomas -
14. Februar 2020 um 22:14 Uhr #18238
… zum Monatssieg auch von mir an dich, liebe Antje!
Ein interessantes Thema hast du dir für den neuen Monat einfallen lassen; ich bin schon gespannt auf die Bilder!
Sonnige Grüße,
Renate -
15. Februar 2020 um 11:17 Uhr #18243
Das Bild ist Hammer.
Und auch das Thema ist genial. Spricht alles für eine kreative Person. -
15. Februar 2020 um 15:30 Uhr #18250
Immer dann, wenn bei der ersten Frühlingssonne die Krokusse im Garten sprießen.
E-M 1.2 mit Lensbaby Composer. -
15. Februar 2020 um 15:55 Uhr #18252
sind momentan angesagt.
-
15. Februar 2020 um 18:34 Uhr #18248
Herzlichen Glückwunsch auch von mir zum verdienten Monatssieg. Die Gräten-Spiegelung hat mich gleich beim ersten Anklick beeindruckt.
Für das (kreative) neue Monatsthema mal eine Vorschau, was da heffentlich bald wieder aus der Erde kommt. Der Wechsel der Jahreszeiten ist für mich immer wieder ein tolles Erlebnis.
Viel Spaß beim Umsetzen der neuen Ideen wünscht Olaf.
-
15. Februar 2020 um 20:28 Uhr #18257
… sie wieder, die Graureiher in meiner Nachbarschaft.
Zu überhören waren sie in ihrem Streit ums beste Nest seit ein paar Tagen schon nicht mehr, besuchen konnte ich sie heute das erste Mal wieder.
Morgen werden sie in ihren 10 Meter hohen Baumnestern noch mal wieder ordentlich durchgepustet und durchgeschüttelt.
Meistens sieht man dann nur ihre 3 Haubenfedern und die Schnäbel rausragen, weil sie sich dann platt in ihre Nester legen (sofern sie schon welche bezogen haben).
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag für euch,
Renate -
15. Februar 2020 um 21:24 Uhr #18258
…von 1971 bis 2020 liegen zwischen meinem Ausbildungsvertrag und meinem Rentenantrag. Nach so langer Zeit kann man wohl von einem Neuanfang sprechen.
Gruß aus HH
Achim -
15. Februar 2020 um 21:50 Uhr #18260
ist das Motto des Bremer Samba-Karneval.
Die wunderbare Person stürmte mit dem Zettel auf die Menschen (und mich zu). Diese Einstellung: Ein Neubeginn„Tiefe Liebe und Empathie, die allerwichtigste Grundlage für alles Sein!“ Zitat aus http://bremer-karneval.de/
Es gab zu den heutigen Sambarhytmen so viele Motive mit Herzen..
LG Thomas -
15. Februar 2020 um 22:30 Uhr #18262
wird auch bei uns in Mittelfranken durch einen ersten wilden Krokus symbolisiert. Aufgenommen mit PenF und OM Zuiko 2/24 @F4 und bearbeitet in Lightroom (Aufhellung der Schatten)
LG AndyT -
16. Februar 2020 um 5:41 Uhr #18264
Und hier nochmal Krokusse in der Frühlingssonne.
Diesmal mit dem 60mm Makro
Klaus -
16. Februar 2020 um 10:19 Uhr #18268
Hi Antje,
schickes Bild mit dem Du gewonnen hast – war auch mein Tipp
Zum Neubeginn fällt mir einiges ein – nur das meiste davon ist ohne zusätzliche Erklärung schwer als solcher fotografisch darzustellen – hatten wir schon mal bei „neue Wege“… und auf den Rentenbescheid warten wir noch, wer weiß ob sich die Behörde da rechtzeitig (für dieses Thema) dazu durchringt.
Deshalb erstmal was aus der Kiste: bevor man zur Kettensäge greift um einen Neubeginn zu wagen, muss man sich Gedanken machen und was vorarbeiten – ist nicht viel anders als bei der bewußten Fotografie.
Leider findet das Kettensägenmasaker erst wieder zu Pfingsten statt – zu spät für dieses Monatsthema(aber durchaus sehenswert!)
Andy
imskizzenmodus -
16. Februar 2020 um 11:00 Uhr #18244
Ich mach dann mal den Anfang und kehre das Thema um, denn in der Natur ist bereits das Ende der Beginn des Neuanfangs.
Keine Neuware und auch bearbeitet, hoffe aber, es gefällt trotzdem -
16. Februar 2020 um 11:16 Uhr #18270
bereits im Februar
-
16. Februar 2020 um 17:12 Uhr #18275
12 ist Neubeginn der Rally?
Bulle und Bär und Frankfurter Börse (mein Börsenbild stammt von 2008 und wurde für diese Komposition verwendet)
Bernd
-
16. Februar 2020 um 18:39 Uhr #18276
Ich habe seit eben ein neues Model…
Zickt nicht rum, meckert nicht, Nichtraucherin und Kalorien-Verweigerin.
Leider etwas eingeschränkt in Mimik und Posing. Und zwei rechte Hände/Arme hat sie.
Aber sowohl das FOTO-Model-Dasein für sie als auch das Statische-Models-Fotografieren für mich sind Neuanfänge…
lg, Martin
(Nicht gaaanz ernst gemeinter Beitrag)
-
16. Februar 2020 um 18:56 Uhr #18279
Erst mal vielen Dank euch allen für die netten Glückwünsche und für die Stimmen zum letzten Monatsthema! Ich war ja schon etwas überrascht (und erfreut!), die Konkurrenz war ja echt stark!
Ich dachte, dass ich mal ein etwas offenes /interprtierbares Thema mache, ich glaube, dass man da viele unterschiedliche Ideen haben kann und ich selbst mag solche Themen, bei denen man etwas um die Ecke denken muss/kann. Außerdem fängt zumindest hier im Ländle langsam aber sicher der Frühling richtig an und explodierende Natur passt natürlich auch gut zum Thema
Insofern wünsche ich uns allen viel Spaß, kreative Ideen und wunderschöne Bilder! -
16. Februar 2020 um 21:18 Uhr #18282
Anonym
Am 14.2. gekauft. Es ist aber nur ein halber Neubeginn, weil die m1.1 weiter in Verwendung bleibt. Es gibt wieder was zu lernen: wo die verflixte Taste ist oder warum sie nicht macht, was ich erwartete. Die Kamera ist aber recht ansehnlich, fast wie das Model weiter oben.
Gruß
Gerhard -
16. Februar 2020 um 21:40 Uhr #18284
Anonym
… als ich das Monatsthema las. Da kam mir sofort ein Bild in den Kopf, wie ich im Wald auf einem alten verwitterten Baumstumpf eine neue Tanne emporwachsen sah. So durchstreifte ich nun zwei Tage die nähere Umgebung hier im Schwarzwald. Leider mit unbefriedigendem Erfolg. Das Bild, wie ich es im Kopf, bzw. dem „inneren Auge“, hatte, konnte ich nicht realisieren. Hier der erste Versuch. Ich werde mich weiter bemühen. Das Bild ist ooc. Kein Beschnitt, nix.
Grüßle,
Stefan -
16. Februar 2020 um 22:03 Uhr #18285
Der Beginn eines rosafarbenen Magnolienwaldes
-
16. Februar 2020 um 22:54 Uhr #18286
Ein Herz fest in der Hand
-
17. Februar 2020 um 7:34 Uhr #18291
auch ein „Neubeginn“ muss einmal starten.
Wer wissen möchte was es damit auf sich hat schaue hier nach
https://www.fotohiero.com/blog.html
Viele Grüße und wir lesen uns
-
17. Februar 2020 um 9:02 Uhr #18293
die 2. auf besonderen Wunsch von Martin
-
17. Februar 2020 um 15:31 Uhr #18301
Der Nebel lichtet sich, die Sonne steigt hoch, ein Neubeginn..
-
17. Februar 2020 um 18:28 Uhr #18300
…ein Neubeginn für Flora und Fauna.
Hier auf unserer Wiese bei heutigem Regenwetter.
Ich habe das so abstrahiert, daß die Blume noch als solche erkennbar bleibt, aber auch der Neubeginn/Aufbruch an sich soll universell als Metapher (z.B. der Wind, der einem ins Gesicht blasen kann, wenn man etwas Neues beginnt) durch die dynamisierende Wischtechnik symbolisiert werden.Grüße, Falk
-
17. Februar 2020 um 20:27 Uhr #18310
2012 bin ich dem Olympusmarketing in die Falle gegangen und habe mir eine OM-D E-M5 gekauft
Als jemand der u.a. mit Marketing und Marktforschung im Rahmen meines Wirtschaftsing. Studiums (Fachrichtung Innovationsmanagement) zu tun hatte, dachte ich immer, ich bin immun dagegen
)
Meine erste richtige Kamera. Bis dahin hatte ich nur mit meinem Smartphone fotografiert. Ich hatte damals im Prinzip keine Ahnung. Ein paar Fachmagazine gelesen, hie und da was im Internet gelesen. Ich fand eigentlich alle Wechselobjektiv-Kameras total hässlich, ausser die von Leica. Unerschwinglich. Fast wäre es eine spiegellose Sony APS-C geworden, aber ein Berater in einem Saturn-Markt meinte die Objektive von denen taugen nicht viel… Dann sah ich diese Anzeige in einem Fotomagazin. „The beginning of the new“. Verdammt, sieht diese Kamera geil aus. Olympus?!?!? Häää? Dann dieses Review von Steve Huff gelesen und der Entschluss stand schließlich fest. Lag zwar etwas über dem von mir damals gesteckten Budget, aber ich habe den Kauf bis heute nicht bereut -
18. Februar 2020 um 19:58 Uhr #18316
Anonym
…Neubeginn aus der Asche: Das hier kommt aus einem alten Xenar von Schneider Kreuznach, älter als (fast?) alle hier. Es war schon „ausgemustert“, mit einiger Mühe habe ich es an mft adaptiert.
Zusammen mit dem frühen Frühling soll es seinen Neubeginn erleben.
Ich sehe, wie es sein altes Auge wieder strahlend zur Sonne richtet – also ja, das ist jetzt kitschig.
Trotzdem, könnt ihr das auch sehen?
(f:2,9 F=7,5cm bei ~f/4, quadratisch beschnitten, sonst fast ooc) -
18. Februar 2020 um 20:00 Uhr #18317
mal wieder ein Neubeginn der Arbeitswoche.
Vermutlich auch in anderen Ländern, aber um den Spruch mal ohne Schokowaffel zu verwenden, kam mir diese Bildidee zum aktuellen Monatsthema.
Der Aufkleber vom kleinen Olaf spiegelt meine gelegentliche morgendliche Stimmung am Wochenbeginn passend wieder.
Und morgen ist ja auch schon Bergfest. Juhu!
-
18. Februar 2020 um 20:36 Uhr #18318
..aber schön. Was wäre ein Neuanfang ohne die fleißigen Bienchen?? Neulich im Garten bei Sonnenschein und mit dem 60mm Makro an der E-M1.2.
Sonnige Grüße vom
Klausihonig -
18. Februar 2020 um 20:37 Uhr #18319
Und die heftige Unschärfe vom Lensbaby…
Klaus -
19. Februar 2020 um 14:22 Uhr #18327
…auch für Klotzbeton-Architektur!
Statt Abriss (viele Fotografen würden weinen) nun Sanierung.
Na also – geht doch.
Es grüßt ohne Betonkopf Falk -
19. Februar 2020 um 18:14 Uhr #18335
rwadmin
CheffeNow!
-
20. Februar 2020 um 16:47 Uhr #18349
Anonym
Dieses Mal mit E-M1II und 1:2,8-3,5 14-54mm
bei 54mm, 1/160sec, f3,5 und MF, ISO 640…. das nächste Mal nehme ich eine Säge mit und mache den blöden Ast im Vordergrund weg
-
21. Februar 2020 um 6:18 Uhr #18314
…mein PC diese wundervolle Taste nicht hätte?
Grüße von Falk (mit nur kleinem Sprung in der Festplatte).
PS: Danke, STEFAN (für`s Stichwort „Reset“). -
21. Februar 2020 um 13:23 Uhr #18365
Ich bin grad dabei, auf der Fensterbank die Pflanzen anzuzüchten, die dann im Mai in mein Gewächshaus rauskommen. Das hier ist der gerade mal ein paar Stunden alte Trieb für eine Chili-Sorte, die wir voriges Jahr bei unserer Radltour aus Bulgarien mitgebracht haben. Bulgarian Carrot, Capsicum annuum, die im Herbst wunderschöne, scharfe Früchte bringt. Orange wie eine Karrotte. Googelt sie mal…
Schärfegrad: 6 – 7 (von 10).
Hoffentlich gibts im Herbst dann ein Monatsthema „Schärfe“; dann bin ich wieder dabei…
sagt der Klaus, schon ganz scharf…
PS: E-M1.2 mit 60mm Makro/f2,8; 1/6 sec bei Blende 11,ISO 250; Stack aus 15 Einzelbildern. Mal wieder mit Stativ… -
21. Februar 2020 um 16:43 Uhr #18369
…hat das Pflänzchen noch so ausgesehen. Irre, wie schnell das geht!
Hab auch nen Zeitraffer probiert. Aber das war dann schwierig, weil ich am Anfang zu dicht dran war. Und dann haben sich die Blätter nach oben aus dem Bild gestreckt. Wieder was g’lernt für’s nächste Mal.
Klaus -
22. Februar 2020 um 17:30 Uhr #18374
diesmal ein für uns völlig neuer Weg mit dem bezeichnenden Namen Wildmeistersteig..
EM1 mit OM Zuiko makro 2/50 am M.Speedbooster. -
22. Februar 2020 um 20:02 Uhr #18380
Einen Neubeginn ins Monatsthema öffnet.
Durch das Zugfenster während der Fahrt fotografiert.
Die Morgensonne lässt das Ziel unklar im Licht.
In OIS nur verkleinert. -
22. Februar 2020 um 20:05 Uhr #18381
Auf derselben Fahrt, etwas später, wieder OIS Share, aber diesmal mit Filter.
Christine -
23. Februar 2020 um 16:04 Uhr #18386
für einen Neuanfang.
-
23. Februar 2020 um 16:32 Uhr #18387
Reinhards Szene vom 19.02. fortgesetzt:
Eine unser „Ziehtöchter“ hat sich gerade eine kleine Wohnung gesucht (suchen müssen) und ist jetzt am Einrichten.
Ich habe ihr vorhin geholfen, das gebraucht erstandene Bett aufzubauen.
Als ich sie da so grübelnd sitzen sah musste ich ans Monatsthema denken…
Ungestellt mit der PEN-F „aus der Hüfte“, Artfilter (Bleach Bypass) und Vignette aus Workspace, Zuschnitt/Verkleinern/Logo aus Photoshop.
Martin
PS.: Freigabe natürlich vorhanden!
-
26. Februar 2020 um 8:59 Uhr #18412
Wartet ihr alle auf den Neuanfang, nachdem Corona durch ist?
Sind euch die Krokusse ausgegangen?
Oder warum ist´s hier so „still“?
-
26. Februar 2020 um 13:51 Uhr #18414
Bei uns im Garten sogar soviele, dass ich sie zum Einrahmen eines Schneeglöckchens verwenden kann:-)
Aber von den üblichen Frühjahrsblühern mal abgesehen, ist das Thema schon eine Herausforderung.
Neubeginn im Sinne von Anfang, Aufbruch, Wandel, Revolustion ist halt schwierig darzustellen. Vieles davon findet auf der Gefühlsebene statt und das dann so zu bebildern, dass es erkennbar wird, ist eine weitere Herausforderung.Christine
-
26. Februar 2020 um 14:47 Uhr #18415
Zunächst „Glückwunsch“ an Elfchenlein (auch mein Favoritenbild).
Das aktuelle Monatsthema verbindet sich mit den vorausgehenden Spiegelungen.
Meine Idee: Auch wenn das Alte weggewischt ist, bin ich mit meinem „alten Ich“ im Neubeginn mit dabei – schau‘ mir also zu. Dennoch ein neuer Buchstabe … ein neuer Anfang …
(Genug Philosophie)
Vielleicht bringt mein Foto die Idee zum Ausdruck. -
26. Februar 2020 um 16:53 Uhr #18416
…Veranstaltung: Laut Online-Wörterbuch eine Veranstaltung mit der die Planung und Realisierung eines bedeutenden Projekts beginnt. An eben einer solchen habe ich gestern sowohl als Fotograf, als auch Input-Geber in zwei Workshops teilgenommen. Mein Dank geht an Herrn Loges von der Behörde für Schule und Berufsbildung für die Genehmigung zur Veröffentlichung.
Gruß aus HH
Achim -
26. Februar 2020 um 23:00 Uhr #18421
Anonym
= Neubeginn
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich alles geschmissen, was wichtig schien und ich Jahrzehnte lang aufgebaut hatte. Wagte den „Sprung in’s kalte Wasser“ und zog vom geschäftigen Großraum Stuttgart in das beschauliche Schluchsee.Von der Gemeinde Schluchsee (im Hintergrund) erhielt ich als Willkommensgruß eine Bahnkarte.
Grüßle,
StefanPS: Das Bild entstand heute Nachmittag. Wie man sieht, kann ich leider nicht mit Mainstream-Krokussen dienen
PPS: wie ich das Bild so ansehe, fällt mir jetzt eine Verbesserung ein. Statt diesem bezuglosen Zapfen hätte ich ein Rothaus Tannenzäpfle (lokale Biersorte der bekannten Rothaus Brauerei) als Zettelhalter nehmen sollen. Mea Culpa.
-
27. Februar 2020 um 23:07 Uhr #18425
Punkt 12 Uhr ein Neubeginn im ‚Rausch der Liebe‘
Ein Foto vom Start des Sambakarnevals auf dem Marktplatz in Bremen, der tatsächlich Punkt 12 Uhr mit dem Geläut der Domglocken neu beginnt. Das zeigt auch Uhr der Liebfrauenkirche im Hintergrund.
Da ja ausdrücklich Bildbearbeitung genehmigt, ist, bin ich dem Foto mit Nik Color Efex und Gegenvignette in der Bildbearbeitung zur Unterstreichung angerückt.
Mein Versuch zum Monatsthema – und – Herz, Liebe, Freude findet sich schon als Substanz in Neubeginne -
28. Februar 2020 um 12:56 Uhr #18427
Für mich war das MT Neubeginn auch eine Aufforderung, fotografisch mal was neues zu versuchen. Beim Überlegen und recherchieren, was ich denn Neues probieren könnte, bin ich recht bald auf Stop Motion gestoßen.
Nach drei weiteren Rechechertagen nach Feierabend zu Figuren, Techniken, Beleuchtung, Software und vielen mehr, dachte ich mir gestern abend: Tageslichtleuchte an der Decke, Kameras vorhanden, warum nicht einfach mal anfangen.
Und voila: nach 1 Stunde waren die 140 Aufnahmen auf der Karte, geeigente Musik habe ich auch gefunden, auf dem Windows Rechner lag ein geeignetes Programm und Musik und „Tipsy Turtle“ mit etwa 42 sec. Länge war fertig.
Da ich hier keine Video einstellen kann, statt dessen eine Photostory als „Storybord“.
ChristineP.S. Tipsy Turtle klingt einfach besser als beschwipste Schildkröte
-
28. Februar 2020 um 14:22 Uhr #18429
ob ich die Musik veröffentlichen darf.
Es ist nämlich ein privater Mitschnitt von einem Abend für Aktive beim hiesigen Blasmusikverein. Da hat der Vorstand auf leeren Flaschen das Stück „Mission Impossible“ zum Besten gegeben. Das schien mir für eine Schildkröte, die sich heimlich über den Port hermacht, passend zu sein.
Christine -
28. Februar 2020 um 18:49 Uhr #18433
ist wie Standbild mit Ton:-)))
Aber ich hab jetzt was Gema-freies gefunden.
Hier ist das Video zum Download (Achtung: Low Quality 520p):https://www.fahrrad-cr.de/dienstleistungen-u-gps/sonstiges/fotothemen/
Have fun
ChristineP.S. Falls ihr Euch über gelegentliches Ruckeln wundert: die Bildfolge ist lediglich 4 fps, was normalerweise viel zu wenig ist. (10-24 fps ist empfohlen). Aber mit der zuerst eingestellten Zeit von 0,1 Sec= 10fps sah es so aus, als würde die Schildkröte rennen! Total unnatürlich:-)
-
29. Februar 2020 um 0:16 Uhr #18435
Anonym
Ein neues Spiel, ein neues Glück!
Gruß
Rudger -
29. Februar 2020 um 15:32 Uhr #18443
ein Neubeginn der Mondphase.
Manche Dinge bleiben und sind doch immer wieder neu.
Die Jahreszeiten, Ebbe und Flut, Tag und Nacht, Konto voll und Konto leer,…
Das Bild habe ich in Workspace composited, für mich auch noch ein Neubeginn der Bildbearbeitung.
Schönes Wochenende wünscht Olaf.
-
29. Februar 2020 um 22:23 Uhr #18450
Neubeginn nach Regenschauer
-
1. März 2020 um 10:23 Uhr #18463
in nicht allzu ferner Zukunft gehört das auch wieder zum alten Eisen.
Vor dem Oly Treffen am letzten Freitag war ein kleines Rudel rund um die Elfi am Knipsen. Da wurde auch die OMD E-M1 Mark III und das neue Zuiko 4/12-45 in Szene gesetzt.
Für ganz viele auf jeden Fall ein Neubeginn. Für mich wohl vorerst nicht, da ich überhaupt nicht in einen tausch Rauch gekommen bin. Für meine M1 M2 von 12/2016 mit Hersteller Gewährleistung verlängert bis 6 /22, wollte ich jedenfalls nicht für 500 € in Hannover verramschen. Handels Spanne hin oder her, für mich ist sie mehr wert.
-
1. März 2020 um 11:52 Uhr #18466
als Anfang einer Neukomposition.
-
1. März 2020 um 12:41 Uhr #18469
mal ein paar Narzüssen?
OK an mir ist kein Dichter verloren gegangen.
Aber im Garten geht es langsam los und der Rasenmäher wartet auch schon ungeduldig auf einen Neubeginn.
Frühlingsgrüße von Olaf.
-
1. März 2020 um 13:34 Uhr #18472
Beginn der Honigsaison.
Heute am Waldrand. -
1. März 2020 um 18:44 Uhr #18477
über die ersten Magnolienblüten am 1.3.20200, Park Favorite bei Rastatt. Ich fand das Motiv an sich banal, und die einzelne Blüte wollte ich nicht extra für dieses Thema untern den vielen Blütenbildern aufnehmen. Da kam mir der Hund ins Bild und die Idee seines Erstaunens
-
1. März 2020 um 19:00 Uhr #18480
…dem macht der Frost den Garaus.
Ein schöner Graus.
Sagt der Klaus -
1. März 2020 um 19:29 Uhr #18479
Und weil ja jetzt Fastenzeit ist, gibt es jede Menge gute Vorsätze. Etwa mit dem Rauchen aufzuhören und ein neues Leben anfangen. Ohne Tabak…
E-M1.2; 40-150mm PRO auf 135mm; f2,8; 1/640sec; ISO 320
Klaus, der Nichtraucher -
1. März 2020 um 21:58 Uhr #18490
nach dem Schnee ein erneutes Durchbrechen der Oberfläche also ein Neubeginn
Pen-Zuiko 1,2/42 @F1,2 an PenF -
1. März 2020 um 22:18 Uhr #18497
witzig. Sieht aus wie gemalt.
-
2. März 2020 um 16:26 Uhr #18507
…auf Los.
Ach so:
Das Gegenlicht ist Absicht.
Grüße, Falk -
5. März 2020 um 12:13 Uhr #18557
…für manche
eine Zumutung,
für andere
Aufbruch in ein „Neues Sehen“.Mit Blick in eine kreative Zukunft grüßt
Falk -
5. März 2020 um 20:39 Uhr #18560
die Teilung von grampositiven Kokken. Bei zweien kann ich natürlich nur mutmaßen, ob sie als Streptokokken eine Kette oder als Staphylokokken einen Haufen bilden wollen.
-
6. März 2020 um 23:16 Uhr #18591
Die Ausstellung mit dem Titel ‚Die fünfte Dimension der Linie‘ der Künstlerin H.Leu startete gestern. Die geschmiedete Skulptur trägt den Namen Tango II.
Mit jedem Musikstück, die Verbindung, Begegnung und gemeinsame Bewegung der Tanzenden miteinander ist Neubeginn in jeder Tanda, trifft unsere Freude am Tango.
Die Ausstellung von Skulpturen, Skizzen, Grafiken sind in der Galerie der Arbeitnehmerkammer in BHV. Ich ‚durfte‘ ausdrücklich fotografieren und hatte meine Freude und Blick auf das Hafenbecken, dessen blaue Lampen Bubbles durch das Fenster aufs Foto warfen.
E-M5III mit FT 50mm Makro ISO3200 f3,2 ooC -
7. März 2020 um 11:40 Uhr #18598
Alternativen
-
8. März 2020 um 13:23 Uhr #18622
Stand neulich in der Zeitung.
Hier nun erste Bilder wie er dort hinkam.Technisch noch nicht ganz ausgereift, aber eine neue Idee zur Bildgestaltung, die ich gerne noch mal verfeinern möchte.
Schönes Wochenende und noch ein paar kreative Ideen für den Endspurt des MT wünscht Olaf.
-
8. März 2020 um 13:25 Uhr #18621
ist jetzt überall zu entdecken. Die Knospen des Mandelbäumchen lassen schon einen Farbtupfer sehen.
Gruß Olaf
-
8. März 2020 um 16:25 Uhr #18624
…Umstieg von analog nach digital.
Grüße
Daniel -
8. März 2020 um 18:16 Uhr #18626
Anonym
Längst vergessene und erst heute wieder entdeckte Tulpenzwiebeln in einem Eimer auf unseren Balkon. Stack direkt aus der Kamera, frei Hand mit dem 60er Makro.
Gruß
Rudger -
9. März 2020 um 0:08 Uhr #18631
Mein Neubeginn mit Stop Motion schließt inzwischen auch den Neubeginn mit einem Videobearbeitungsprogramm und erste erfolgreiche Versuche mit der Green Screen Technik ein.
So hat meine „Turtle“ nun einen neuen Freund getroffen und dies auf Mallorca!
Beim Zusammenstellen der Fotostory musste ich etwas tricksen und teilweise mit Screenshots arbeiten. Da die beiden Ausgangsfotos mit der E-M1 II entstanden sind, hoffe ich es zählt trotzdem. Für die Fotostory habe ich mich von Achim inspirieren lassen und den Pop Art Filter mit weißem Rahmen und Lochkameraeffekt drübergelegt.
Christine -
9. März 2020 um 22:28 Uhr #18657
in der Früh klingelt oder piept, dann beginnt ein neuer Tag.
-
10. März 2020 um 16:33 Uhr #18666
Ein Neubeginn
Gruß Manfred
-
10. März 2020 um 16:34 Uhr #18668
Ein Neubeginn
Gruß Manfred
-
10. März 2020 um 16:35 Uhr #18669
Ein Neubeginn
Gruß Manfred
-
10. März 2020 um 16:40 Uhr #18670
Ein Neubeginn
Gruß Manfred
-
11. März 2020 um 12:17 Uhr #18671
..ein ganz neues Instrument er-lernen.
Und z.B. den Corona-Crisis-Blues drauf blasen…))
-
11. März 2020 um 17:16 Uhr #18683
Zuversicht.
-
11. März 2020 um 19:32 Uhr #18688
lieber Klaus. Die Krokusse waren aus.
-
11. März 2020 um 20:14 Uhr #18690
rwadmin
Cheffeaus lauter Neuanfängen.
Get a life! | Reinhard Wagner |
https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/18813#comment-18813C1-C4 | Rudger |
https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/18935#comment-18935Neubeginn | Ralf Schober |
https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/18969#comment-18969Jedem Anfang wohnt ein Ende inne | Klausihonig |
https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/18982#comment-18982Frühlingserwachen | Olaf |
https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/19152#comment-19152War ein sauschweres Thema – das dürfte allen klar geworden sein. Ich danke allen, die mitgemacht haben. Ich denke, wir haben alle wieder gelernt. Danke an Antje für’s Aussuchen. Was bin ich froh, dass ich das nicht machen musste…
Die Umfrage kommt gleich….
-
12. März 2020 um 17:39 Uhr #18700
Schade, dass mann keinen Überblick über die vor ausgewählten Bilder hatß Die Titel sagen wenig bei dem Riesenangebot!
Bernd
PS hat sich erledigt, nach Absendung dieses posts hab ich die Auswahl entdeckt!
-
14. Februar 2020 um 19:21 Uhr #18235
…schwirrt mir der Gedanke, das Thema Rentenbescheid fotogrsfisch umzusetzen schon ne ganze Weile im Kopf rum. Schaun mer mal ob mir am Wochenende ne zündende Idee kommt.
An Elfchenlein geht meine Gratulation zur tollen Platzierung ihres Bildes. Von meinen Favoriten hat es keiner in Klaus‘ TopFive geschafft.
Gruß aus HH Achim -
11. März 2020 um 13:21 Uhr #18678
Herzlichen Glückwunsh auch von mir.
Nun würde ich gern wissen, wo man die Platzierung und deren Fotos sehen kann.
Irgendwie finde ich das nicht.
Gruß Angela -
14. Februar 2020 um 20:47 Uhr #18236
Die Geschmäcker sind verschieden. Glückwunsch an Antje! Und jetzt können wir uns die Zähne ein bisserl ausbeißen am neuen Thema. Ist sicherlich nicht so eingängig wie meins. Aber lassen wir uns überraschen in den nächsten Wochen…
Klaus -
15. Februar 2020 um 15:04 Uhr #18249
nach einem langen Flug aus Afrika, Spanien oder Portugal, startet dieses Storchenpaar den „Neubeginn“ im Minden-Lübbecker-Land.
-
15. Februar 2020 um 18:33 Uhr #18256
So frisch, daß noch Erde dranklebt.
Wenn die Sonne mal vorbeischaut geht`s in der Natur gleich los.
Schönes Wochenende wünscht Olaf.
-
15. Februar 2020 um 15:54 Uhr #18251
rwadmin
CheffeNicht wirklich, oder?
Kurzer Check beim Nabu: Tatsächlich, die Störche sind schon wieder da. Kinnladerunterklapp.
-
16. Februar 2020 um 10:31 Uhr #18271
Anonym
Der Storch, Klapperstorch, Symbol für Neugeborene, dargestellt bei der Paarung. Was für eine gute Idee zur Umsetzung für das Thema „Neubeginn“.
Grüßle,
Stefan -
15. Februar 2020 um 16:51 Uhr #18253
ja Reinhard, sie sind dieses Jahr besonders früh. In meinem Heimatkreis haben im letzten Jahr 80 Paare gebrütet. In meinem näheren Umfeld habe ich im laufe der letzten Woche bereits 4 Paare aufgesucht und fotografiert.
Gruß Norbert -
15. Februar 2020 um 17:39 Uhr #18255
AK für außer Konkurrenz, da diesen Monat ausdrücklich Neuware gewünscht ist. Hatten wir in einem anderen MT Tread mal so vereinbart. Danke
Christine -
15. Februar 2020 um 22:44 Uhr #18263
auch viel Zeit für Dein Eigenes, Achim. Wünsche Dir lange lange gesunde und kreative frohe Zeiten. Da war ich noch in der Grundschule.
LG Thomas -
16. Februar 2020 um 18:42 Uhr #18278
Glückwunsch, Achim!
Aber fotografisch erwarte ich von dir mehr – dazu hast du selber die Latten hier zu hoch gehängt
:-p
-
16. Februar 2020 um 19:02 Uhr #18280
das wusste ich nicht, dass eine meiner Brainstorm-Vorschläge hier direkt ins Schwarze trifft *g* Ich denke mal, dass jeder Umbruch im Leben einerseits ein Ende von etwas ist, aber andererseits auch der Beginn von etwas anderem, aus dem man hoffentlich das Beste macht.
Ich hoffe, dass es ein wundervoller Neubeginn für Dich sein wird, mit massig Gesundheit, vielen tollen Leuten, Hobbies und allem Zipp und Zapp… Lass es krachen! -
17. Februar 2020 um 19:45 Uhr #18309
Anonym
… da war ich im zarten Alter von 5 Jahren mächtig stolz auf das Freischwimmer-Abzeichen an der Badehose
Der Ausbildungsvertrag noch in weiter Ferne…..
Grüßle,
Stefan -
16. Februar 2020 um 18:41 Uhr #18277
Das finde ich einen sehr ungewöhlichen – und damit guten – Ansatz, an das Thema heran zu gehen!
Fotografischer Vorschlag:
Nur das Börsenchart und die Viecher? Alles unterhalb der Timeline weg?jm2c, Martin
-
16. Februar 2020 um 21:23 Uhr #18283
…dass mir das mal auf die Füße fällt
Aber im Ernst: Das Bildchen ist eine erste Skizze. Mir ist nur noch nix eingefallen wie ich Neubeginn und Rentenantrag ansprechend verpacke. Ich hab das Bild eingestellt, um meinem ersten Reflex, Krokusse, Schneeglöckchen und andere Frühblüher einzustellen, entgegenzuwirken.
Was den Glückwunsch anbelangt: not yet! Ich habe lediglich den Antrag gestellt.
Grüße
Achim -
17. Februar 2020 um 6:22 Uhr #18287
Hi Stefan,
geh noch mal hin und halte die Kamera tiefer!
Für mich das Hauptproblem ist, dass das zarte Grün „zerschnitten“ ist, so halb im hellen, halb im dunklen Hintergrund. Ich würde es lieber im dunklen Hintergrund sehen, ganz besonders für das Thema, denn dann sieht man auch gleich, wo das neue Bäumchen mal hin will
Wenn es sich ausgeht, würde ich die Grenze so legen, dass alles „frische“ (inkl. Moos) vor dem dunklen Hintergrund liegt – evtl. könnte man auch darüber nachdenken, die Kamera leicht schief zu halten um einen geraden „Horizont“ zu bekommen. Probiers mal.Andy
imtiefmodus -
17. Februar 2020 um 7:33 Uhr #18290
rwadmin
Cheffe… der Sklavenhalter. Hat sie schon einen Namen?
Die Mädels werden allgemein unterschätzt. Sowohl was sie leisten können, als auch, wie anspruchsvoll die Shoots mit ihnen sind….
Was ich suche, wäre eine Art „Systemmädel“ bei dem man sich einen Stapel unterschiedliche Arme, Beine, Köpfe und Oberkörper dazukaufen könnte. Überall gleiches Bajonett….
-
17. Februar 2020 um 9:18 Uhr #18294
…spricht gegen Krokusse, lieber Achim???
Klaus, den Frühblühern auf der Spur -
17. Februar 2020 um 9:21 Uhr #18295
…kommt da kein Frost mehr. Dann sind die Knospen hin. Und ich freu mich schon auf die Bilder, wenn die ersten Blütenblätter Rausspitzen. Dranbleiben bitte.
Wünscht sich der Klaus -
17. Februar 2020 um 9:23 Uhr #18296
das ist ja Werbung – oder??!
Fragt sich und Dich der Klaus -
17. Februar 2020 um 19:02 Uhr #18307
Anonym
… gefiele mir ein „Reset“-Taster besser.
Grüßle,
Stefan -
17. Februar 2020 um 9:44 Uhr #18297
Hallo Martin, schau mal etwas weiter unten…
Gruß Bernd
-
17. Februar 2020 um 10:54 Uhr #18298
…spricht dagegen. Nur ich habe an mich d3n Anspruch auch mal was gegen den Mainstream zu knipsen.
Gruß aus HH Achim -
17. Februar 2020 um 13:48 Uhr #18299
…mit dem Thema hast du dir was eingefangen:
Es ist ja vom Namen her schon gefährlich „belegt“ und klischeebehaftet…
Eine echte Herausforderung, das unkonventionell und/oder neu zu denken und fotografisch umzusetzen.
Bin gespannt.Grüße von Falk
-
17. Februar 2020 um 17:20 Uhr #18302
Am Hinterkopf steht 708.
In einem der rechten Arme auch, im anderen 707…Ich hab mich für „SevenOhEight“ entschieden.
-
17. Februar 2020 um 17:54 Uhr #18303
Danke
Trotzdem tiefer mit der Cam!
-
17. Februar 2020 um 18:05 Uhr #18304
Finde ich gut, die festen Strukturen zu durchbrechen. Die Blume wirkt für mich wie ein Lichtstrahler. Hm überlege.. Dann könnte die Wirkung stärker ausfallen, wenn Du sie spiegelst, also den Schein nach rechts geworfen?
LG Thomas -
17. Februar 2020 um 19:12 Uhr #18308
Anonym
Natürlich nur sprichwörtlich. Danke Andy, das kann ich mir nun gut vorstellen.
Ich war derart darauf fixiert, die hellgrünen Zweige vor den Schnee zu bekommen, weil ich zuvor ein anderes Bäumchen nicht ausreichend freistellen konnte. Zu viel Erlengestrüpp und das 1:4,0 12-100mm Objektiv an der Kamera….
Aber jetzt hast du mich darauf gebracht. Das helle Grün vor dem Dunklen. Wo will das Bäumchen hin? Vielleicht gelingt es die Spitzen der großen Tannen mit abzubilden. Hoffentlich zieht das Tief bald durch und es hört auf zu regnen. Dann bessere ich nach. Das hat mich jetzt richtig angespornt.Grüßle,
Stefan -
18. Februar 2020 um 22:02 Uhr #18324
Gefällt mir gut. Gruß, Thomas
-
19. Februar 2020 um 7:04 Uhr #18325
Hallo Gerhard,
schöne Aufnahme! Ich hab dieselben gelben Blüten am Wochenende auch aufgenommen. Aber bei mir ist der Hintergrund und das Bokeh nicht so schee…
Klaus -
19. Februar 2020 um 18:40 Uhr #18336
…kenn ich doch. Ist die Ehe, deren Schließung wir vor zwei Jahren fotografiert haben (die Fotos im Laufen auf der Wiese – you remember?) denn schon wieder auseinander?!
Fragt sich der Klaus -
19. Februar 2020 um 19:44 Uhr #18339
… passend dazu der uralte Witz:
„Haste schon gehört? Die Frau vom Fotografen ist abgehauen …“ – „Und wie hat er es aufgenommen?“ – „Blende 4, 1/500 …“
;o)))
Sonnige Grüße,
Renate -
20. Februar 2020 um 17:24 Uhr #18354
Liegt so nebeneinander, dass man meinen könnte in der unteren Hälfte hängen die Beiden noch aneinander. Bildhaft natürlich.
Die Position des Fotos war sicherlich kein Zufall?Ich finde das gesamte Bild eine stimmige Umsetzung des Monatsthemas.
Gruss Olaf.
-
20. Februar 2020 um 22:11 Uhr #18360
…sowohl Story als auch Arrangement.
Gruß aus HH
Achim -
19. Februar 2020 um 18:44 Uhr #18337
rwadmin
Cheffe…. geht heutzutage fix….
-
19. Februar 2020 um 19:53 Uhr #18341
Anonym
Danke dir Klaus für die Blumen, die gebe ich gerne an das über 80-jährige Glas weiter.
„Vollformat“ war gestern, das hier ist gestandenes Mittelformat. Weil mft ja nur den zentralen Bereich verwendet ist nicht nur das Bokeh so schee es ist auch sonst ok ; ). -
19. Februar 2020 um 20:07 Uhr #18342
Anonym
… ist hier genau passend, wie von alten Linsen stammend.
Hättest du noch ein wenig Raum rund um die pure Farbe über?
Ein Neubeginn braucht Platz zur Entfaltung, so ist mein Empfinden. -
20. Februar 2020 um 21:29 Uhr #18357
… gefällt mir sehr gut!
Sonnige Grüße,
Renate -
19. Februar 2020 um 20:34 Uhr #18343
Ich bin da sehr nah rangegangen an den Krokus, lieber Gerhard. Ein anderes Motiv habe ich noch; da ist mehr Luft außenrum. Besser?
Klaus -
19. Februar 2020 um 20:35 Uhr #18344
…der Betonbunker, Falk?
-
20. Februar 2020 um 9:02 Uhr #18345
…ist nach dem Naturhistoriker Cosimo Alessandro Collini benannt und steht in Mannheim. (War gestern beruflich da in der Nähe).
Dieser würde sich beim Anblick desselben warscheinlich im Grabe rumdrehen – und sein damaliger Arbeitgeber, der Kurfürst – gleich mit.
Aber so ist das halt: andere Zeiten, andere Bauten.Das ist übrigens wieder ein Versuch von mir, dem MT „Neubeginn“ abseits ausgetretener Assoziationen etwas hinzuzufügen und fotografisch umzusetzen.
Findet vielleicht nicht jede(r) cool, darf aber – wie immer – sein.
Grüße, Falk -
20. Februar 2020 um 13:22 Uhr #18347
…alle 11 Minuten wird ein Single erzeugt…oder so.
Du hast das Klischee mit cleverer Bildidee gekonnt in Szene gesetzt.
Chapeau, meint Falk -
20. Februar 2020 um 17:24 Uhr #18353
Der ist gut!
-
20. Februar 2020 um 17:44 Uhr #18355
rwadmin
Cheffe… nehme ich ein Foto auf mattem Papier. Das Foto musste mit einem Spotblitz beleuchtet werden, sonst wäre der ganze Bildvordergrund abgesoffen. Und das Zeug hat gespiegelt…. Und nein, natürlich war da nix Zufall…
-
20. Februar 2020 um 21:30 Uhr #18358
… interessant umgesetzt!
Super!
Sonnige Grüße,
Renate -
21. Februar 2020 um 6:17 Uhr #18305
…und das Bild ersetzt.
Geht auch prima, finde ich.
Grüße, Falk -
21. Februar 2020 um 7:26 Uhr #18361
…haste den Reiher erwischt. Wenn der jetzt noch ein bisserl Nistmaterial im Schnabel hätte, wäre das Bild der Oberknaller. Vielleicht kannste ihm ja noch einmal auflauern, liebe Renate.
Klaus -
21. Februar 2020 um 10:44 Uhr #18363
Cremiger als beim ersten Versuch weiter vorne. Aber ich finde es nun schwerer zu erkennen, dass das neue Tännchen auf dem Stumpf einer alten Tanne wächst. Vielleicht nun ein bisschen weiter weg und die Kamera noch etwas tiefer, damit etwas mehr Stumpf mitdraufkommt?
Viele Grüße
Christine -
21. Februar 2020 um 10:48 Uhr #18364
Da stellt sich bei diesem Sujet für mich die Frage, ob sich der Aufwand lohnt, eine Säge mit in den Wald zu schleppen….
Alternativ: Eine Komparsin mitnehmen…
…den Standort wechseln…
…andere Brennweite verwenden….
Meint ganz unbescheiden
Falk -
21. Februar 2020 um 15:39 Uhr #18367
Anonym
… dann bräuchte ich aber außer der Komparsin für den Ast einen Kranwagen, der mich wieder in die Senkrechte bringt
Vielen Dank für die Ratschläge. Ich werde sie versuchen umzusetzen. Leider bin ich am Wochenende bei den Bajuwaren nähe Augsburg. Dann kommt wieder Regen…. man hat es nicht einfach.
Viele Grüße aus Schluchsee,
Stefan -
21. Februar 2020 um 21:11 Uhr #18373
Anonym
Aber leider auch zu viel Anderes.
Natürlich siehst du selber, das die erste Variante viel besser kommt.
Im Bessermodus und -
22. Februar 2020 um 17:38 Uhr #18375
rwadmin
Cheffe…. etwas weniger Licht vermutlich besser geworden. Wenn Du das Raw hast, mach mal den WB etwas wärmer und korrigier das eineinhalb Blenden runter….
-
22. Februar 2020 um 19:51 Uhr #18379
ich hab den WB auf 6500 angehoben und die Belichtung einen Wert in Workspace abgedunkelt (1,5 wurden mir zu dunkel) – hast Recht wirkt wesentlich gefälliger. Danke
LG AndyT -
23. Februar 2020 um 8:44 Uhr #18382
Guten Appetit
-
23. Februar 2020 um 21:55 Uhr #18392
vielleicht mal ausprobieren das Bild mit dem Effektfilter Gemälde zu bearbeiten? Vielleicht fügen sich die 3 Backfrischen dann noch besser in die druckfrischen Brötchen (Semmeln, Schrippen, nach Belieben) ein.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass so etwas bei dem Bild funktioniert.
Gruß Olaf. -
23. Februar 2020 um 22:22 Uhr #18393
Ich habe deinen Vorschlag (Effektfilter-Gemälde-)einmal aufgenommen und versucht umzusetzen.
Gruß Norbert -
24. Februar 2020 um 20:17 Uhr #18398
Ich habe gedacht, die Details der Brötchen würden sich mehr auflösee und mit der bedruckten Brötchentüte verschmelzen. Leider ist der Effekt nicht so stark wie ich hoffte.
War aber einen Versuch wert finde ich.
Die Farben passen sehr gut zueeinander und so ist der Beginn des Sonntags doch ganz schön.
Grüß von Olaf.
-
26. Februar 2020 um 9:11 Uhr #18413
… hätte ich noch ein paar auf Lager.
Aber das ist ja einigen hier zu sehr Mainstream.
Ansonsten haste Recht: Ziemliche Flaute hier grad. Und jetzt beginnt auch noch die Fastenzeit. Hoffentlich nicht 7 Wochen ohne Fotos…
Klaus -
26. Februar 2020 um 16:58 Uhr #18417
…ohne Alkohol mache ich regelmäßig seit vielen Jahren ab Achermittwoch bis Ostern. Und was die Krokusse anbelangt… nur weiter her damit, Klaus. Was für mich gilt muss doch längst nicht für alle Anderen gelten. Frühblüher sind schön.
Gruß aus HH
Achim -
26. Februar 2020 um 18:56 Uhr #18419
…(und Omega) – ich finde das passt zu „Neubeginn“
Gruß aus HH Achim -
26. Februar 2020 um 22:35 Uhr #18420
Anonym
Ist für mich nachvollziehbar. Gefällt mir.
Grüßle,
Stefan -
27. Februar 2020 um 16:50 Uhr #18423
Vielen Dank für „Alpha und Omega“ Achim und „Nachvollziehbar“ Stefan
). Bin mit der Gestaltung noch nicht zufrieden und versuche ein „Update“. Viele Grüße
-
27. Februar 2020 um 12:32 Uhr #18424
… ein gutes Angekommen-Sein in Schluchsee und dass auf den „Sprung ins kalte Wasser“ dann auch ein warmes „Sonnenbad“ folgte
– Viele Grüße
-
28. Februar 2020 um 12:48 Uhr #18426
wobei es für mich eher nach Kostümparty, Mitternacht und freudige Spannung auf das was jetzt kommt, aussieht.
Christine
-
28. Februar 2020 um 16:30 Uhr #18430
…sieht des aus, als ob die Dame nen Heiligenschein hat. Schön schräg.
Findet der Klaus -
28. Februar 2020 um 21:34 Uhr #18434
Liebe Christine, lieber Klaus,
danke für Eure Kommentare. Ja die Dame war schon schräg und rahmte mit Anderen die Geschichte mit der Botschaft ein https://www.youtube.com/watch?v=Kqa5d0UC0m0
LG Thomas -
28. Februar 2020 um 13:23 Uhr #18428
rwadmin
Cheffe… auf ein Video einstellen…. Wäre interessant…
-
28. Februar 2020 um 16:43 Uhr #18431
Blende den Ton einfach aus oder lege etwas GEMA-freies bzw. lizenzfreies drüber…
-
29. Februar 2020 um 7:24 Uhr #18436
Diese Musik passt aber! Hast du gut ausgewählt. Passende Musik zu Video, hinsichtlich Stimmung und Rhythmik ist ja nochmal ´ne eigene Kunst für sich. Sowas hat man im Gefühl oder nicht
-
29. Februar 2020 um 15:36 Uhr #18444
Auch die Musik passt wunderbar zu der kleinen Geschichte von der durstigen Schildkröte.
Gruß Olaf.
-
29. Februar 2020 um 15:38 Uhr #18445
Du hast das Thema voll getroffen. Der Moment des Neubeginn ist richtig gut eingefangen.
Findet Olaf.
-
29. Februar 2020 um 17:16 Uhr #18446
Gefällt mir. Wie lautete sie Antwort von Reihe 7? Wer gewann und…
Wunderbar eröffnet zum Monatsthema.
LG Thomas -
29. Februar 2020 um 21:22 Uhr #18449
Ich kenne die Schachregeln, aber den Ablauf von Turnierschach kenne ich nicht. Der weiße Bauer hat schon gezogen, die Hand des weißen Spielers drückt auf die Uhr, beide Uhren stehen auf 12:00??? Für mich pers. erschiene diese Schachszene im Kontext Neubeginn logischer, wenn alle Schachfiguren noch auf ihrer Ausgangsposition wären… Oder, die Hand noch den weißen Bauern in der Hand hielte und die Figur gerade leicht gekippt mit der Kante das Feld berührte…
-
1. März 2020 um 22:12 Uhr #18495
Tolles Licht, tolle Farbstimmung, schöne Idee.
-
29. Februar 2020 um 19:00 Uhr #18448
Hallo Olaf und Olysseus,
freut mich, dass es Euch gefällt.
Film ist für mich untrennbar mit Sound verbunden. Da die Schildkröte keine Gesprächsbereitschaft zeigte, musste es über die Musik laufen. Aber meine E_M1 (Version 1 und2) können natürlich noch mehr. So kann ich mir durchaus vorstellen, einen passenden Artfilter auszuwählen und die Einzelaufnahmen gleich im passenden „Stummfilm-Look“ zu kreieren.
Als ausgesprochen nützlich hat sich gestern beim „Weiterdrehen“ schon die Doppelbelichtungs-Funktion erweisen: einfach die letzte Aufnahme vom Vortag aufrufen und als Master für die Wiedereinrichtung des „Studios“ nutzen.
So konnte sich die Schildkröte auch durch zwei Häufchen Erdnüsse fressen…Eine weitere Idee für einen Schildkröten-Einsatz steht auch schon: die Schildkröte in einigen Postionen vor einer scharzen Fläche fotografiert und dann per Doppelbelichtung in den Garten versetzt…
Christine -
29. Februar 2020 um 19:01 Uhr #18447
Anonym
wäre wohl die klassische Erwiderung e7 – e5
Gruß
Rudger -
29. Februar 2020 um 22:30 Uhr #18451
Anonym
… und schwarz gewinnt
Der „weiße Spieler“ hat seinen Zug beendet und läßt dem „schwarzen Spieler“ nun eine bestimmte Zeit um seinen Zug zu machen. Hierzu startet er die Uhr. Für mich stimmig.
Aber die von dir beschriebene Szene mit der Hand an der gekippten Figur, also dem noch nicht abgeschlossenen Zug, kann ich mir auch sehr gut als Neubeginn vorstellen.
-
29. Februar 2020 um 22:34 Uhr #18452
Anonym
Danke, das Experiment ist gut gegangen. Man hat zwar die Nachteile des ländlichen Raumes, aber die Lebensqualität ist (für mich) gestiegen.
Grüßle,
Stefan -
29. Februar 2020 um 22:44 Uhr #18453
…für Neubeginn. Nur die Mondsichel ist für meinen Geschmack etwas zu groß geraten.
Gruß aus HH Achim -
29. Februar 2020 um 23:52 Uhr #18454
Ah, danke für die Erklärung.
-
1. März 2020 um 7:28 Uhr #18457
…den schönen Burschen.
Bei mir im Garten sind die durch den Kälteeinbruch jetzt fast alle matsch und platt…;-((
Klaus -
1. März 2020 um 11:51 Uhr #18465
war der einzige einer matschigen Gruppe. Er reckt so schön trotzig die Blätter gen Himmel.
-
1. März 2020 um 12:03 Uhr #18467
Auch ne ziemlich starke Idee!
jm2c, Martin
-
1. März 2020 um 12:44 Uhr #18470
Ich bin auf das fertige Werk gespannt;-)
Wirklich eine gute Idee, insbesondere auch den Titel des Stücks so zu benennen.
Grüße von Olaf.
-
1. März 2020 um 13:46 Uhr #18474
Mein neuer Favorit
-
1. März 2020 um 15:21 Uhr #18476
…Ich selber kann Noten kaum von Fliegenschiss unterscheiden und beneide Menschen, die eine Melodie, die sie in ihrem Kopf haben, einfach so aufschreiben können. Großartige Idee gekonnt umgesetzt.
Gruß aus HH
Achim -
1. März 2020 um 12:38 Uhr #18468
Ich habe mal den Bruce Allmächtig gemacht und den Mond etwas zurückgeschoben.
Hoffentlich gibt`s jetzt keine Springflut.
Gruß Olaf.
-
1. März 2020 um 13:31 Uhr #18471
Ich hab` nur kurz die Tür offen gelassen, da ist er mir entwischt.
Einer kann hier den Neubinn der Saison wohl nicht abwarten.
Eilige Grüße von Olaf.
-
1. März 2020 um 15:15 Uhr #18475
…Danke dafür.
Gruß aus HH Achim -
1. März 2020 um 19:01 Uhr #18481
Und bald gibts an gscheidn Honig…
Freut sich der Klaus samt gleichnamigem Schnabel -
1. März 2020 um 19:04 Uhr #18482
Sogar mir rallyemäßigem Hochstart! Der Bursche kanns ja gar nicht mehr erwarten. Witzige Idee.
Schick ihn doch mal bei uns vorbei…
Adresse kommt. -
2. März 2020 um 10:55 Uhr #18505
Coole Sache!
-
1. März 2020 um 19:14 Uhr #18483
Klasse Idee super umgesetzt!
HG Jürgen
-
1. März 2020 um 20:57 Uhr #18485
Ja ja bei einer leeren Schachtel . . .
Ansonsten: Danke für Deine Erinnerung für die Chance bis Ostern. -
1. März 2020 um 21:59 Uhr #18491
Anonym
Ich kann deine Idee gut nach vollziehen – aber das Baby auf der Schachtel…
Die Hacke geht durch den Körper – nur dieses Grauen kommt bei mir an.
Bin wohl zu alt und empfindlich – stehe aber zu beidem. -
1. März 2020 um 22:09 Uhr #18494
Symbolik mit dem Holzhammer – bzw. Holzaxt
-
1. März 2020 um 21:19 Uhr #18488
…dass das einer entdeckt! Aber 7 Euros wollte ich als sparsamer Nichtraucher nicht ausgeben, lieber Thomas…
)
Klaus -
1. März 2020 um 22:01 Uhr #18492
mir sehr gut, besonders die leuchtenden Wassertropfen.
-
1. März 2020 um 22:08 Uhr #18493
hast Du sehr gut eingefangen. Gefällt mir.
-
1. März 2020 um 22:14 Uhr #18496
das es gefällt. Ich kann zwar etwas das Klavier spielen, aber komponieren gar nicht.
-
1. März 2020 um 23:02 Uhr #18499
Anonym
… die gut 100 Euro für das handgeschnmiedete Gränsfors Wildmarksbeil ja eingespart werden
Gleich erkannt, auch wenn Husqvarna d’rauf steht.Grüßle,
Stefan -
2. März 2020 um 4:17 Uhr #18501
Gut erkannt. Das ist kein normales Hackebeil, sondern die Axt meines Sohnes. Und der ist Holzbildhauer…
-
2. März 2020 um 4:22 Uhr #18502
Na ja ist schon klar, dass das Bild spaltet. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Es ist ja auch nicht annähernd so feinsinnig wie die still-schöne Komponisten-Aufnahme von Ralf…
Klaus -
2. März 2020 um 10:53 Uhr #18504
Danke dir!
lg, Martin
-
2. März 2020 um 16:56 Uhr #18510
Idee verstanden. Passt. Die Umsetzung ist sehr stilisiert geraten bzw. wirkt es auf mich sehr steril. Aber, warum nicht?
Die große Herausforderung läge hier wahrscheinlich darin, mehr Emotion und Leben reinzubringen, so dass es authentisch wirkt. Der Autor, Designer oder wer auch immer, der seinen bisherigen Entwurf zerreißt und nochmal neu beginnt… -
2. März 2020 um 17:52 Uhr #18511
…aber das passt schon.
Ich wollte das auf keinen Fall „verkitschen“. Auch nicht ein ganz kleines bißchen.
Selbstverständlich kann man die Grundidee X-fach variieren.
Vielleicht hat ja jemand Lust dazu… -
5. März 2020 um 5:46 Uhr #18556
…wäre jetzt Standard…
))
Spass beiseite:
Dein Motiv gefällt mir gut. Ich könnte mir da sogar alternativ auch ein 16:9 Hochformat mit gaaanz viel Platz nach oben für den weißen Schnee vorstellen…
Es grüßt Falk (mit 1nem K) -
5. März 2020 um 18:17 Uhr #18558
Äh, sorry. Ich seh da nix. Auch keine Zumutung.
Oder was sind das für Bälle?! Vielleicht steh ich ja auch auf’m Schlauch.
Klaus -
5. März 2020 um 18:25 Uhr #18559
rwadmin
Cheffe… auf der Kontaktlinse.
-
6. März 2020 um 6:16 Uhr #18561
…so, lieber Klaus, daß ich Dir insofern etwas zu-mute, indem Du Dich beim Betrachten des Bildes vielleicht zuerst einmal etwas ratlos am Kopf kratzt…
Ich habe hier mit dem Stilmittel der konkreten Fotografie für mich den Begriff „Neubeginn“ umgesetzt.
An und für sich steht diese Art der Fotografie für ihre selbstbezüglichkeit, d.h. sie will nicht „etwas“ darstellen – sie ist „selbst“ etwas. (Wer sich dafür interessiert: einfach mal im Netz recherchieren….).
Ich habe mein Bild aber bewußt in den MT-Kontext gestellt.
(Ohne das MT hier wäre es nicht entstanden. Danke!).
Es symbolisiert die Erste vorsichtige Annäherung nach einem krassen, jahrzehnte lang anhaltenden Zerwürfnis.
Grüße, FalkPS: Auf Deine Frage „Was sind das für Bälle?“:
Das spielt überhaupt keine Rolle.
Für die Bildaussage ist es völlig irrelevant.
OK: Außer, Du interessiertst Dich als Fotograf für das „Making of“: Natürliches Tageslicht (Gegenlicht), zwei faustgroße blaue Gymnastikbälle mit genadelter Oberfläche, eine E-M1 MK2, ein 14-100 Pro. Und eine Idee nach Espresso und Nachdenkung. -
6. März 2020 um 6:25 Uhr #18562
…nach der Teilung.
Interessante Interpretation.
Why not?
Meint Falk -
6. März 2020 um 7:44 Uhr #18564
einer fetten eitrigen Infektion. Thema getroffen.
-
6. März 2020 um 9:47 Uhr #18566
…schlecht. (Mann halt).
))
-
7. März 2020 um 16:36 Uhr #18606
Hallo Thomas,
schön, dass euer Hobby jetzt hier sozusagen auch künstlerisch einen Niederschlag findet. Aber beim Tango kommt es doch auch auf die Füße drauf an – oder? Haste vielleicht noch eine Aufnahme, auf der die auch drauf sind?Liebe Grüße vom Klaus (der Salsa tanzen lernt)
-
7. März 2020 um 18:52 Uhr #18609
Die Umarmung und wie die Umarmung gemeinsam beginnt, ist das Geheimnis. Eine gute Fussarbeit, Torsion und Füsse gehören zusammen und ermöglichen die Umarmung zu halten. Füsse gäbe es heute wohl nur ohne EXIF’s, da bleibe ich im steten wiederkehrenden Neu-Beginn der Umarmung
.
LG Thomas -
8. März 2020 um 13:30 Uhr #18623
Oliv kann jeder tragen.
Den Initiator am unteren Bildrand habe ich erst bei der Vollbildansicht entdeckt. Dann wurde mir die Message auch klar.
Nur der Baukran passt nicht so ganz. Der wird doch erst nach dem Einsatz der Oliven benötigt. Und auf dem Bau trägt man blau.
Schön gesehenes Plakat findet Olaf.
-
9. März 2020 um 0:18 Uhr #18632
liegen, um den Zeitverlauf richtig wiederzugeben?
So sieht das für mich so aus, als wäre die digitale von der analogen abgelöst worden.
Die Idee mit Film und Speicherkarte finde ich gut, das Tablett würde ich eventuell weglassen oder die analoge Variante noch mit einem Fotoprint ergänzen.
Grüße Christine -
9. März 2020 um 6:26 Uhr #18634
Hi,
habe ich die Geschichte hinterm Bild verfehlt? Gemeint war – die analoge Kamera liegt nun in der Ecke (Ecke des Bildes) und die PEN-F ist aktuell (liegt im Hauptbereich des Bildes), darum auch die Hilfe/Unterstützung in Form des PEN-F Buches von Reinhard auf dem Tablet. Das Tablet unterstützt noch einmal die Aussage, dass Digital nun aktuell ist, da kein analoges Buch benutzt wird.
Grüße
Daniel -
9. März 2020 um 7:25 Uhr #18635
Es war wohl eher mein Gehirn, dass bei zwei Pens eher die Anordnung auf der Zeitschiene erwartet hat, so im Sinn von erst gab es die eine und dann haben wir (Olympus) nach 50 Jahren einen Neubeginn mit der anderen gemacht. Auf der persönlichen Ebene macht deine Anordnung ja durchaus Sinn.
Christine -
9. März 2020 um 7:49 Uhr #18637
…vorweg: für mich passt das Bild auch so, aber:
in der allgemeinen (europäischen) Betrachtungsweise, „liest“ man von links nach rechts, insofern wäre es passender, den Bildaufbau spiegelbildlich vorzunehmen, also die „Alte“ in der linken oberen Ecke – nicht in der rechten.
Vielleicht versuchst Du es nochmal – kannst ja erstmal für Dich das Bild spiegeln und schauen wie das wirkt…Andy
imspiegelmodus -
9. März 2020 um 16:44 Uhr #18652
Hallo Olaf, Dein Kommentar verwirrt mich!
Das „Plakat“ war eine riesengroße Werbung für die BUNDESWEHR vor dem Kulturpalast in Dresden. Zur gleichen Zeit erfolgte der Umbau dieser Kulturstätte, hier symbolisiert durch den Kran. Sowohl der Text auf der Werbefläche als auch der Kran stehen für eine besondere Art des Neuanfangs.
Deshalb mein Titel „Alternativen“. An Oliven habe ich nicht gedacht! -
9. März 2020 um 17:18 Uhr #18653
Die BW Angehörigen werden ja umgangssprachlich auch gerne mal als „man in oliv“ bezeichnet. Und ich habe den Slogan auf dem Plakat schon als Anspielung auf die Farbe der Dienstkleidung gedeutet. Der Kran steht für mich mehr als Symbol für das Erschaffen von etwas Neuem. Das fand ich zusammen mit dem Werbeplakat der BW etwas zynisch.
Aber bitte meinen Kommentar jetzt nicht auf die Goldwaage legen. Ich habe lediglich beschrieben, welche Message das Bild bei mir vermittelt hat. Die kann ja bei jedem verschieden ankommen.
Auf jeden Fall hat das Bild meine Neugierde geweckt es im Vollbild zu betrachten um dann den Slogan zu verstehen.
Also ein Foto mit einer Geschichte.Gruss Olaf.
-
9. März 2020 um 18:08 Uhr #18654
>>>Das fand ich zusammen mit dem Werbeplakat der BW etwas zynisch.<<<
>>>Also ein Foto mit einer Geschichte.<<< Genau so war es von meiner Seite gemeint, danke. -
10. März 2020 um 4:10 Uhr #18658
…bin ich schon das erste Mal müde.
Bei mir piept’s um 5.00 Uhr.
Klaus, der earlybird -
10. März 2020 um 6:34 Uhr #18659
Hallo Andy,
den Tipp von links nach rechts nehme ich sehr gern an. Hier das neue Foto. Ich sehe eine Verbesserung.
Daniel
-
10. März 2020 um 9:43 Uhr #18660
könnte mir das passieren,
schau mal auf die Foto/Einstelluhrzeit
Gruß Ernst, der es sich einteilen kann. -
10. März 2020 um 11:22 Uhr #18662
…lieg ich schon in der Falle und träume süß…
)
Klaus -
10. März 2020 um 15:10 Uhr #18665
Das helle Tuch neben der Uhr? Ist es die weisse Fahne, die geschwenkt wird, sollte der Wecker vor dem Aufwachen klingeln? Welchen Neubeginn drückt es aus???
-
10. März 2020 um 22:46 Uhr #18672
Tag der mir geschenkt wird, ist für mich ein Neubeginn
-
11. März 2020 um 7:59 Uhr #18674
Ja. Das ist es.
-
11. März 2020 um 19:13 Uhr #18684
Das Monatsthema heißt ja eigentlich Neubeginn…
Klaus
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.