MT Dezember 19/Januar 20: Unscharfe Bilder

Startseite Foren Bildkritik Monatsthema MT Dezember 19/Januar 20: Unscharfe Bilder

Ansicht von 137 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #16681

      Hallo, dann versuch ich’s mal mit diesem Bild hier. Läuft das unter Unschärfe?
      Ist nicht ganz neu, sondern stammt aus dem Oktober und ist bei Schwer-Oly entstanden. Aber Rüdiger sagt ja, dass Neuware nur ‚bevorzugt‘ ist und nicht zwingend erforderlich…
      Grüße aus Bayern vom Klaus

    • #16684

      Habe mich für Olympus entschieden um scharfe Bilder zu erhalten. Wie soll ich das bloß schaffen?? Muß sehen ob ich die Technik ändern kann.
      :-))
      peter b.

    • #16685

      heute in Nürnberg auf dem Weg vom Weißen Turm zur Lorenzkirche sah ich diesen Baum und dachte mir unscharf bringt er wesentlich mehr Stimmung
      Pen-Zuiko 1,2/42 an PenF, 1/125 ISO 500 Offenblende, leicht defocussiert

    • #16691

      … dann nehme ich (wie Klaus) auch mal eines vom Schwer-Oly-Treffen.

      Es entstand im Schlossgarten Ludwigslust: da war es wirklich schwer, sich vor lauter wundervollen Motiven für eines zu entscheiden; in diesen Baum jedoch war ich vom ersten Anblick an verliebt :o)

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #16692

      …-gezogen ;o)

      Sommer-sehnsüchtige Grüße,
      Renate

    • #16694

      unscharfe Bäume, leider auch schon ein paar Tage her.

    • #16697

      Schöne Exemplare Dir Ihr zeigt.
      @ Rüdiger: Ware das so gemeint – und
      darf endlich mal auch eine völlig ‚verzogene‘ Bildkultur
      ‚Einzug‘ gewinnen?

    • #16698

      Da in den Bedingungen „aktuelle Aufnahmen bevorzugt“ stand, voila hier ist eins von heute nacht:

      E-M1 2 mit 12-100 mm, Farbgestalter und durch einen transpartenten Puddingbecher fotografiert.

      Christine

    • #16701

      Das gemeinte Motiv befindet sich im unscharfen Bildbereich (des Original).

      Für alle anderen war es aber ein schöner Tag ;-)

      Nur mal eine schnelle Idee zum aktuellen Monatsthemea, die Aufnahme war nicht geplant aber beim Betrachten im nachhinein sehr lustig.

      Einen schönen 3. Advent wünscht Olaf.

    • #16703

      Der verzweifelt schiebende Strandbesucher war zufällig im (unscharfen) Hintergrund aunwesend und gab so eine unfreiwillige Zugabe zu dem Bild.

      Die verwischten Hauptmotive dienen nur der Anonymität.

      Das schon ältere Bild ist mir spontan zu dem MT eingefallen. Eine Geschichte erzählt das Bild also mit dem unscharfen Hintergrund-Motiv.

      Gruß Olaf.

    • #16707

      vermittelt dieses unscharfe Bild ein Gefühl der Beklemmung und Traurigkeit.

      Jetzt aber genug von alten Bildern, ich schaue mal nach neuen Motiven.

      Olaf.

    • #16706

      wird das Hauptmotiv schnell unscharf.

      Auch ein älteres Bild, das trotz Unschärfe eine Stimmung von „den Brettern die die Welt bedeuten“ vermittelt.

      Gruß Olaf.

    • #16709

      … sehe ich ungefähr so. Ich hab mir gedacht, wenn schon Unschärfe das Thema ist, dann auch richtig unscharf. Ich mag die knallbunten, unscharfen Lichter der Stadt. Bild ist von heute. Ich saß auf’m Beifahrersitz, meine Liebste fuhr.

    • #16711

      …komplett falsch. Ist in der Nähe der Bahrenfelder Trabrennbahn in Richtung Stadtauswärts.
      Gruß aus HH Achim

    • #16712

      dass die Oly-Optiken sonst rattenscharfe Bilder liefern. Sonst hätten wir öfters solche Probleme bei der Bilderkennung…;-))
      Grüße aus Bayern in den hohen Norden
      vom Klaus

    • #16714

      Aktuell tagte die Klimakonferenz. Beim Hafenmuseum hier steht noch eine alte Tiedenuhr, die den Wasserstand anzeigt. Früher sehr wichtig, als es noch keine App’s gab und das Hafenbecken noch existierte. Unscharf gestellt – auch mit Blick auf das Ergebnis der Klimakonferenz. Zwei Versuche..

    • #16715

      OOC mit körniger Film. Ausschnitt der Wasserstandsanzeige. Unscharf gestellt. Mein Beitragsbezug zur Klimadiskussion und den Ergebnissen

    • #16717

      vom Schmiedefeuer beim heutigen Mittelaltermarkt.
      Das analoge Nokton 25mm f0.95 mit f1.4 bei 1/50s unscharf gestellt.

    • #16718

      Christian Kunert, im richtigen Leben Diplom-Designer, hier in bewegungsunscharfer Aktion, da der manuelle Fokus des Nokton bei 1/25s auf den Amboss gerichtet war.

    • #16719

      umzingelt von Teelichtern bei der heutigen Adventsandacht „Lichtblicke“ in unserer Stadtkirche. Mit dem 45er f1.2 bei 1/13s und f1.8

    • #16720

      bei der gleichnamigen Adventsandacht wieder mit dem 25er Nokton

    • #16721

      als letztes Motiv mit dem 25er Nokton aus meiner kleinen Serie „Lichtblicke“ Adventsandacht bei Kerzenschein…

    • #16725

      Aus dem Fenster des alten Speichers. In der Oly Handy App leicht bearbeitet.

    • #16728

      Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das Thema mit dem Bild richtig getroffen habe….
      Das Bild ist nicht ganz, aber fast aktuell – immerhin stammt es aus der aktuellen Weihnachtssaison. Es ist auch kein Unfall, der Fokus liegt bewußt nicht auf dem Hauptmotiv, sondern auf dem Handy, das im Übrigen, die andere Seite der Bühne zeigt. Mein maximaler Winkel im Theater bietet das 17/1,8 – und das ist nicht weit genug für die ganze Bühne…

      Ansonsten hätte ich auch noch solche Zoomfahrten und ähnliches – oder auch Bewegungsunschärfen … aber alles noch älter.

      Andy
      imunschärfemodus

    • #16693

      „Unschärfe“?
      Das neue MT bietet eine Steilvorlage an fotografischen Freiheiten:
      Vom dokumentarischen Bild mit unkonventionellem Unschärfeverlauf bis zur ungegenständlichen künstlerischen Fotografie geht da doch alles!

      Ein Bild kann z.B. für „sich selbst“ stehen.
      Es ist somit völlig irrelevant, was es zeigt (!) und wie (!!) es gemacht wurde.
      ES IST DANN IM BESTEN SINNE also eine künstlerische Darstellung von irgendetwas.

      Mein Bild hier ist unscharf, weil ich die Kamera bei der Aufnahme bewußt „verrissen“ habe.
      Gut. Das an sich ist jetzt nicht gerade revolutionär.
      Ich hätte diesen Einkaufskorb (…ich habe auch eine „scharfe“ Aufnahme davon) mit einem 10er-Pack Toilettenpapier und einem Sack Zwiebeln drin passend zum Thema alternativ so leicht „verunschärfen“ können, daß jeder Mensch trotzdem sofort gesehen hätte, um was es sich handelt. Es gibt Menschen, für die ist sowas unheimlich wichtig – das ist OK – aber für mich selber brauche ich das nicht.
      MICH hat etwas völlig anderes interessiert: WAS ist da noch drin? WAS kommt hinter der gegenständlichen Fotografie?
      Das habe ich versucht, sichtbar zu machen…
      Mit meinen – zugegebenermaßen bescheidenen Möglichkeiten.

      Fotografie ist ein weites Feld – führt uns von bekannten Horizonten auch weit darüber hinaus – wenn wir es wollen.

      Grüße, Falk

    • #16730

      Bei uns in der Kirchengemeinde gibt es seit dem Herbst ein Format, das nennt sich „Blaue Stunde“.
      Fotografen muss ich ja nicht erklären, was das bedeutet… ;-)

      Da es im Herbst/Winter um 20:00 Uhr schon duster ist helfen wir mit Lampen nach, die vom Hamburger BluePort übrig gebieben sind.

      Leider gibt es im Dezember keine Blaue Stunde in unserer Kirche, so dass ich hier auf ein Bild vom September zurück greife (also FAST Frischware, „pasteurisiert“ quasi…).

      Bewusst so aufgenommen:
      PEN-F, 45/1,8 @ 1,8, Iso1000, 1/100, +1,7EV
      EBV ausschließlich verkleinert in Photoshop

    • #16737

      Tür fotografiert.

    • #16747

      Das Bild ist bei unserem Oly-Walk durch Münchner Christkindlmärkte vorige Woche entstanden. Eine riesige Pyramide aus dem Erzgebirge, oben etwas fortgesetzt von der Spitze der Allerheiligenhofkirche. Unscharf und scharf zugleich.
      OMD-Em1.2, 45mm/1.8, ISO 500, 4sec, f22; aus der Hand. Hoch lebe der Stabi!

    • #16734

      .. da blühen noch ein paar Rosen….zum Fest der Liebe…oder doch keine Liebe…??

    • #16749

      …Der Wald steht schwarz und schweiget
      und aus den Wiesen steiget
      der weiße Nebel wunderbar.

      aus dem Abendlied von Matthias Claudius

      Auf meiner Radtour heute abend, etwa zur blauen Stunde.
      Christine

    • #16753

      … hat sich in meinen Weihnachtsbaum verirrt, und gleich versucht, wieder abzuschwirren…

      Zuerst find ich dieses Monatsthema ja ehrlich gesagt total doof, aber bei genauerem Nachdenken und dem Anschauen einiger beeindruckender Bilder hier stelle ich fest, dass das durchaus eine spassige und herausfordernde Abwechslung werden dürfte.
      Ich bin ja mal sehr gespannt, wass hier noch alles an verrückten Ideen und tollen Bildern auftauchen wird

    • #16756

      Baum bei Mondschein im Nebel in sw.
      Mal der Versuch ein unscharfes Foto zu machen, ohne bewusst den Fokus falsch zu setzen oder absichtlich die Kamera zu verwackeln.
      Ich merke grade, das Bild muss in groß auf einem entsprechenden Endgerät betrachtet werden, sonst erkannt man nix.

    • #16766

      Gerade probiert: bei geschlossenem Rolladen und geradem Blick auf den Monitor (Monitor steht auch gerade) immer noch schwarz. Mit geneigtem/gedrehten Kopf war es möglich, einen Blickwinkel zu finden, der das Bild zeigt- gerade so allerdings, da das Bild nicht den ganzen Bildschirm ausfüllt und die seitliche Monitorbeleuchtung beim Gucken stört.

      Christine

    • #16767

      das Musterheft von Scheinwerferfolien hat mich inspiriert. Hier gegen ein sonnenbeschienenes Fenster mit eine Kunstblume davor

      Bernd

    • #16769

      das Musterheft von Scheinwerferfolien hat mich inspiriert. Aufnahme in Längsrichting des Heftes mit teilw. herausgezogenen Folienresten

      Bernd

    • #16768

      das Musterheft von Scheinwerferfolien hat mich inspiriert. Aufsicht im Sonnenlicht am Fenster. (Zu diesem Motiv wurde dann noch mit entspr. Schärfe ein Focustacking Bild gemacht)

      Bernd

    • #16745

      grüner Porsche vorm Theater Baden-Baden. Highres-Aufnahme mit der Pen-F gedreht.Ich denke, der Fahrer wird gleich wegbrausen….

    • #16776

      begleiten uns/mich heute noch

    • #16777

      Beim warten, mit meinem Fotofreund Wolfgang, auf den Sonnenaufgang entstanden, natürlich war dies so nicht gewollt.
      Em1 mit Sigma 50-500mm bei 500mm

      Gruß Tony

    • #16779
      Udo

      … ist doch kein Phantom, es gibt ihn und ich habe ich erwischt, am 6. Dezember.

      Es handelt sich offenbar nicht einfach nur um eine „übliche“ helle Farbvariante eines Mäusebussards (in Frankreich heißen sie „Buse variable“) sondern vielmehr um ein darüber hinaus gehend „fehlfarbenes“ und besonders weißes Individuum mit einer Pigmentierungsstörung im Gefieder. Ich möchte bei ihm sogenannten Leuzismus annehmen, bin aber noch nicht ganz sicher, ob das richtig ist. Bin mit anderen „Ornis“ im Meinungsaustausch. Scharfe Bilder gibt es natürlich auch, aber hier ist ja Unschärfe gewünscht.

    • #16799

      Nein! Das ist ein originaler Herrnhuter Stern, den ich jährlich immer wieder am 1. Advent bei Kerzenschein neu zusammenbaue und anstelle des Kronleuchters an der Decke platziere. Wer Zeit und Muse hat kann sich in Herrnhut gleich hinter Löbau die manuelle Herstellung dieser Sterne mit Falzen und Kleben aus Papier und Pappe anschauen. Und ein Stück weiter Richtung Dresden gibts die Pulsnitzer Lebkuchen oder auch Pfefferkuchen. Und wenn man schon mal da war nimmt man noch einen originalen Dresdner Christstollen mit und fährt über Seiffen im Erzgebirge zurück nach Weihnachten.

    • #16803

      Ich habe da noch eins, auch nicht ganz aktuell, stammt vom SchwerOly.
      Gedenkstätte – fotografiert durch die Scheibe aus Sicherheitsglas mit entsprechenden Spiegelungen darauf – und dem nicht mehr so richtig scharfen Fotografen dahinter.
      Da kann auch jeder seine eigenen Gefühle reininterpretieren, wir stehen hier an einem Ort mit vielen zwiespältigen bis abschreckenden Erinnerungen – obwohl ursprünglich für die Rechtssprechung gebaut, konnte sich im Laufe der Zeit viele leider nicht auf ihr Recht verlassen….

      Achja: mit partieller Farbe aus dem RAW entwickelt – ist ja nicht verboten und hat mit der Unschärfe auch nichts zu tun.

      Andy
      imzwiespaltmodus

      PS: ja das passt jetzt nicht so richtig in die Adventszeit – war ja aber auch nicht gefordert….

    • #16808

      Nochmal ein Schuss mit dem 45er/1,8 bei dem Oly-walk über die Christkindlmärkte in München. Diesen optischen Eindruck könnte man haben, wenn man ein paar Gläser Glühwein (zuviel?) intus hat…

      E-M1.2, 45mm/1,8; 400 ISO; 1,6sec, f22

    • #16810

      alles bewegt sich auf den Feierabend zu… auch mein Mann auf dem Nachhauseweg.

      Christine

    • #16805

      …erzeugt Unschärfe.
      Hier bei einem Vorderrad. Selbiges noch recht gut zu erkennen.

    • #16817

      Auf den Hintergrund fokussiert.
      U.a. das Wechselspiel für das Auge von Unschärfe/Schärfe macht es spannend, finde ich.

    • #16826

      Zunächst einmal vielen Dank für das MT Dezember 19/Januar 20.
      Es sind jetzt schon einige echt tolle Bilder eingestellt. Da komme ich nicht ran. Super.

    • #16827

      .. sind auch nicht immer still.

      Mit Olympus TG-5, weit draußen, in der wilden Ostsee. Boden unter den Füßen gab es an der Stelle keinen mehr. Im Meer befand sich – ob des heraufziehenden Regens – sonst niemand und auch der Strand zeigte sich nahezu leer gefegt. Das Wasser aber war herrlich!

      Das Bild wurde nachträglich horizontal ausgerichtet und etwas (auf 16:9) beschnitten. Der Wassertropfen auf der Linse war zwar ärgerlich, aber die Aufnahme ist dadurch für das MT „qualifiziert“. Sachen gibt’s.

    • #16830

      Stormsparzeit. Gruss an Greta.

      Bernd

    • #16834

      Nebliger Tag auf dem Feld vor der Haustür.
      Quasi die High-Key Version von meinem ersten Bild.
      Vielleicht was für Fans von Olympus´ feinem Digitalkorn, das solchen Motive erst die nötige organische Struktur verleiht. Pipelpeepen ist hier ausdrücklich erwünscht.

    • #16838

      Bei Stillstand kann man schimpfen, sich ärgern….
      oder auch Fotos machen.
      Gruß Ernst

    • #16847

      Straßenszene in München: Weihnachtlich-festlich oder bedrohlich? Entscheidet selber. Auf jeden Fall unscharf…

      E-M1.2, 45mm/1,8; 400 ISO, 1/13 sec, f3,2; aus der Hand

    • #16849

      …nicht ganz neu aber für mich passend zum Thema.

    • #16864
      rwadmin
      Cheffe

      … nehmen zu…

    • #16872

      …manchmal unscharf.

    • #16884

      sagte der kleine Herr Claus. Nach den ersten Glühwein durfte ich dann Santa zu ihm sagen.

      Schönen Adevnt wünscht Olaf.

    • #16885

      Dann ist es soweit.

      Und morgen machen wir das vierte Lichtlein an.

      Einen schönen Advent wünscht Olaf.

    • #16886

      allerdings nicht an der Styx, sondern am Rhein bei Köln. Aufgenommen am 1.11.

    • #16887

      nach langer „Abstinenz“ wieder ein Beitrag von mir.
      Das Bild entstand während einer Weinprobe. Ich war eher an dem Weinkeller interessiert und durfte auf Fototour gehen.

      Viele Grüße
      Harald

    • #16890

      Ein Weg zwei Richtungen. Kameraschwenk auf dem mit LED-Leuchten beleuchteten Radweg durch ein Kleingartengebiet. Am Abend vor der Wintersonnenwende.
      Mit DXO aus dem RAW entwickelt.

    • #16901

      Da wär ich nicht so gern dabei gewesen.

    • #16902

      Da war ich gern mit dabei ;-)

    • #16903

      Zum Monatsthema passend in Handyqualität aufgenommen.

      Ich hoffe noch ein paar unscharfe Bilder mit der Oly-Knipse hinzubekommen, die auch eine Wirkung haben.

      Gruß Olaf.

    • #16900

      Die Geburt eines Regebogen.

      Seltsamerweise finde ich in meinem Archiv so viele Bilder zum aktuellen Monatsthema. Und bewusst unscharfe Fotos zu machen fällt mir gar nicht so leicht.

      Meistens entstehen die unscharfen Bilder, die dennoch etwas rüberbringen, eher zufällig.

      Geht`s Euch da ähnlich?

      fragt sich Olaf.

    • #16906

      Mal was aktuelles zum Monatsthema.

      Ich hatte wohl noch einen alten Monochromfilm in der Kamera, schon etwas über dem Verfallsdatum.

      Aber die Speisen auf dem Weihnachtsmarkt (und das Bild) waren frisch vom 3. Advent.

      Gruß Olaf.

    • #16907

      Das derzeitige Wetter lädt immer wieder zu unscharfen Spielereien ein.

      Christine

    • #16908

      Nur ein paar Stunden später…

      Christine

    • #16909

      In Bulgarien gab’s wunderschön verspielte und farbenprächtige Brunnen. Dieser hier in Plovdiv zog jede Nacht magisch Kinder und Jugendliche an, die sich dann von der Hitze des Tages abkühlten.
      E-M1.2, 12-40mm Pro auf 40mm; ISO 800, 1/10sec, f= 3,2

    • #16918

      Die Unschärfe des Lensbaby passt hier ganz gut zum MT…

    • #16919

      Auch mal in den Konserven gekramt und fündig geworden
      „It’s a rainy day“
      LG AnyyT

    • #16930

      extra für das Monatsthema gebastelt und unscharf gemacht.
      Fröhliche Weihnachten allen Forenten.

    • #16931

      Der Reinhards Beitrag hier:
      https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/17288#comment-17288

      über applose Terminkalenderautomatiken hat mic zu diesem Foto inspiriert- meine Terminkalenderautomatik ohne Wischen und ohne Tastatur :-)
      Christine

    • #16929

      …von Unschärfe überlagert, verschwimmt – sich letztendlich auflöst…
      WER sind wir dann noch?

    • #16939

      …von dem Münchner Oly-Walk. Das waren superkreative Stunden, bei denen ich Freundschaft geschlossen habe mit meinem neuen Objektiv. Herzlichen Dank an Manfred für die Initiative! Ich finde, hier kommt sehr gut zum Ausdruck, wie nah Weihnachtsstimmung und Hektik sich manchmal sind.
      E-M1.2, 45mm/1,8; ISO250, 1,6 sec, f11
      Gruß aus München vom Klaus

    • #16941

      Ein Bild von Wolfgang meinem Fotofreund ist leider kein Mitglied hier. Er schaut hier gern vorbei um Inspirationen zu sammeln.
      Er hat mich gefragt ob ich dieses Bild mal unter dem Monatsthema zeigen kann. Entstanden im Vorbeigehen

      Lg Grüße
      Tony

      Ich wünsche allen ein Frohes Fest.

    • #16954

      Hatte mich nach längerer Abwesenheit im Forum mal wieder angemeldet und das MT sprach mich gestern Abend auch direkt an. Kamera geschnappt und unseren Weihnachtsbaum durch das Wohnzimmerfenster fotografiert.

    • #16965

      Da ja nicht auf eine „Focus-Unschärfe“ eingegrenzt wurde nehme ich auch mal (erstmals) mit einem Bilde teil. Entstanden ist durch die bewgte Kamera.
      Gruß Gerhard

    • #16968

      auf das neue Jahr.
      Und nein, da war von meiner Seite kein Alkohol im Spiel :-)

    • #16973

      ja, is‘ schon lang her, das waren damals meine digitalen anfänge mit der e-420 immerhin: im legendären Frankfurter Jazzkeller..

    • #16982

      Und diesmal kein Kamera-Verriss. Entdeckt gestern morgen, als beim Frühstück die Sonne durch unseren Christbaum einen schönen Schatten auf unsere Wohnzimmerwand projezierte. Unscharf natürlich…
      E-M1.2, 45mm/1,8; ISO 200, 1/800sec, f2,8. Aus dem RAW entwickelt und mit ner Vignette versehen.

    • #17003

      …hab ich auf die Elphi. Das enge Drahtgeflecht einer Sichtschutzwand wirkt wie eine Art Weichzeichner und läßt die Elphi im Fokus in körniger Unschärfe erscheinen. Den älteren sagt sicher der „Hamilton-Effekt“ noch was. Softness im Bild wurde durch einen übers Netz gezogenen Nylonstrumpf erzielt.

    • #17006

      Eigentlich wollte ich das Fokus Stacking mit künstlicher Zusatzbeleuchtung an unserer Katze ausprobieren… eine der Einzelaufnahmen passt nun hier… in O.I.S. mit dramatic tone versehen und verkleinert.
      Christine

    • #17002

      ein Unscharfes Bild zu machen. Da es meinen sonstigen Bemühungen zuwiederläuft
      Aber es ist mir mit Hilfe eines Tricks gelungen.
      Hat jemand eine Idee was der Trick war?

    • #17021

      Gesehen am kleinen Rothsee aus Gründen der DSGV bewusst in die Unschärfe gesetzt
      Pen Zuiko 4/150 an PenF

    • #17025
      rwadmin
      Cheffe

      Plastelinse – ist aber völlig egal…

    • #17027

      Eine Auslösung bei der Fotowanderung. Unscharf, passiert und alles erkennbar.
      Leichter Beschnitt und Lichteranhebung.

    • #17039

      sagt meine kleine Hofkatze.
      Entstanden als ganz starker Crop aus einer
      6400er Iso B+W Aufnahme.
      Gruß Ernst

    • #17046

      da habe ich auch noch was unscharfes vom Fest

    • #17047

      Zählt das auch als unscharf?

    • #17052

      …ohne eingesetzte Blendenscheibe kam hier zum Einsatz. Wie Reihnhard schon schrieb… Plastelinse – ist aber völlig egal.
      Die Bilder werden eh unscharf;-)
      Gruß aus HH
      Achim

      • #16731
        rwadmin
        Cheffe

        Du kommunizierst mit dem Bild mit den Betrachtern des Bildes. Was willst Du ihnen mitteilen?

        Bei mir kommt absolut keine Nachricht an. Außer dass Du Deine Kamera verdreht hast. Was für mich jetzt keine Nachricht von Wert ist. Was das ist, kann ich nicht erkennen – und deswegen ist es für mich auch nicht wirklich interessant. Es ist ein orangener Wischer und darunter ein grauer Halbkreis. Ich habe keinerlei Assoziationen dazu. Durch den schwarzen Hintergrund wirkt es völlig beziehungslos, es hat auch keine Beziehung zum Rand des Bildes, so dass es vielleicht aus grafischer Hinsicht interessant wäre.

        Wenn Du künstlerische Fotografie so definierst, dann ist das sicher „Im besten Sinne“ Kunst für Dich.

        Für mich transportiert das Bild keine Stimmung und keine Geschichte.

        ich habe mal einen Kurs von Herrn Teufel mit der Videokamera begleitet, der das mit der „gestischen Fotografie“ populär gemacht hat. Er hat eine sehr interessante Kunstvorlesung gehalten, aber nicht verraten, wie er seinen Wischereien Bedeutung verleiht. Entsprechend sind die Leute nach der Vorlesung losgelaufen und haben gewackelt, was die Kameras hergaben. Und niemand hat ein Bild zuwege gebracht, das mit denen des „Meisters“ mithalten konnte – weil er nicht verraten hat, auf was es ankommt. Das waren einfach alles nur verwischte Bilder.

        Es ist wesentlich, dass durch die Verwischung dem Motiv eine Zusatzinformation mitgegeben wird. Eines von Teufels besten Bildern ist ein Bild des Dogenpalast in Venedig, bei dem die erleuchteten, gotischen Fenster nach oben „gewischt“ wurden. Der Palast wurde dadurch zur Kathedrale und erhielt etwas „Heiliges“. Um bei Deinem Korb zu bleiben: welche zusätzliche Dimension gibst Du dem Motiv durch den Wischer? Du löst die Form auf, abstrahierst aber nicht.

    • #17057
      rwadmin
      Cheffe

      Heute nachmittag…

      • #16705

        und Unschärfe passen für meinen Geschmack hervorragend zur Adventszeit. Das Bild übermittelt auf jeden Fall eine Stimmung von Wärme und Gemütlichkeit.

        Oder von Kälte wenn meine Brille mal wieder beschlagen ist, dann sieht`s ähnlich aus.

        Gruß Olaf.

      • #16716

        … und eine klasse Idee!

        Gefällt mir richtig gut!

        Herzliche Grüße,
        Renate

      • #16748
        rwadmin
        Cheffe

        Für mich passend zum Thema: Die Unschärfe bringt für mich eine zusätzliche Dimension ins Bild – kann natürlich sein, dass das sehr persönlich ist: ich habe so das Gefühl vom kalten Draußen in die gemütliche Stube zu kommen – und erstmal wegen beschlagener Brille absolut keinen Durchblick zu haben.

    • #17059

      …keine Pfeife draus schnitzen. Klasse Bildwirkung aus der Perspektive und mal eine interessante, körnige Unschärfe. Nur der schiefe Horizont…
      Obwohl ich sehe gerade, der ist ja gar nicht schief. Am Horizont glaube ich es zu erkennen.Auch die Reihe der Strandspaziergäner ist horizontal ausgerichtet.
      Was bedeutet das für mich? Ein zweiter, gründlicherer Blick führt häufig zur Erkenntnis.
      Gruß aus HH in den Urlaubsort am Meer
      Achim

    • #17060

      unscharf! :-)

      Endlich wieder Mal Zeit zum fotografieren.
      Spiegel haben mich immer fasziniert, stellt man scharf auf der Oberfläche, ist der Inhalt unscharf.

      VG
      Willy

      • #16702

        könntest du mir (und den anderen) bitte erklären wie und was du hier gemacht hast? ich check’s nämlich nicht, Schatten sind scharf aber sonst schauts aus wie ein Wischmob?!?
        nix für ungut AndyT

    • #17081

      Ganz frisch, entstanden beim heutigen nächtlichen Sylvesterfeuerwerk.
      Allen ein guter Neues Jahr
      Christine

      P.S. Nur Ausschnitt/Formatänderung und verkleinert.

    • #17082

      …zwischen U und S-Bahnhof Elbbrücken. Für das MT bei einer Belichtung von 4 Sekunden und drehen am Zoomring in dynamische Unschärfe gebracht. Leicht beschnitten und in LR bearbeitet.
      Das Bild entstand während eines Treffens von Fotografen aus SH-HH und H zwischen den Jahren.

    • #17084

      wird das nix! Alles unscharf!
      Und so wars auch: nur vier Treffer bei der Biathlon Tour 2019 hier in Bad Hersfeld.
      Die Einstellung war eine Herausforderung: in der linken Hand das Lichtgewehr und rechts die e-m1.2 mit dem 12-60er mit AF (das war der Fehler, mit MF wäre es scharf gewesen!) – Gewehr im Anschlage balancieren und Richtung Scheibe durch das EFV der Kamera schielen, dabei noch Belichtung und Blende mit den Einstellrädern nachtstellen. Und der AF pumpte und die nächsten wollten auch ans Gewehr. Und so blieb es bei nur unscharfen Treffern.

    • #17085

      vor sechs Jahren schob man mich durch diese endlosen Gänge zur Hyperthermie mit Chemo im Klinikum Großhadern.
      Und dabei war das Fotografieren, neben dem Ausdrucken und Passepartoutschneiden, eine der hilfreichen Selbsttherapien, die geholfen haben!
      Es ist eines dieser Archivfotos, die ich gerade für einen Pool für eine Austellung heraussuche und nach heutiger Gusto und mit den aktuellen Softwaren neu bearbeite.
      Die TG-1 war damals immer dabei, später hab ich mir bei Sauter eine der ersten E-M10 gekauft, die damals gerade raus kam…

    • #17086

      Ja so sieht Bad Hersfeld durch einen Glaszylinder aus: wie der Engländer immer fragt warum „bad?“ – weil es senkrecht verschwenkt ist!
      Ebenfalls ein Archivfoto aus dem Pool für eine Ausstellung.

    • #17087

      oder doch nicht?
      Ich glaube das war die Wandbeleuchtung im Hostel Haus 54 in Zingst in 2015 mit der e-m10.

    • #17088

      … für das MT Mai/Juni „Dead or alive“ habe ich intensiv mit bewusst gestalteter Unschärfe gearbeitet.

    • #17089

      hat sich hier ein Photonenhaufen vom Hauptstrahl des Lasers gelöst.
      Auch ein Archivfoto aus dem Pool für eine Ausstellung, die jedoch nicht „unscharf“ heißen wird.

    • #17094

      habe ich letztes Jahr (ganz frisch) ;-) vorm Abendessen in der City gemacht. Nach einer ganzen Reihe war die Auswahl schwierig. Hier eins im Abendrot mit erstem Lichterschein.

    • #17096

      Meine Tochter wollte jetzt auch noch etwas unscharfes beisteuern

    • #17097
      Anonym

      na der Zug ist wohl abgefahren……
      Die Bahn leer, der Fahrradständer leer, ja wo laufen sie denn bzw. wo fahren die denn alle sonst so rum??????

      Wohl AK (ausser Konkurrenz), weil eigentlich Resterampe vom Juli-Thema Lichter der Nacht.
      An was aktuellem bin ich noch dran, hoffe ich schaffe das noch vorm Einsendeschluß.

      Gutes Neues zusammen ;-)
      Uwe

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 6 Monaten von rwadmin.
      • #16739
        rwadmin
        Cheffe

        …. aber das gekippte Fish irritiert mich. Gibt’s dafür einen Grund?

    • #17099

      fand ich von der Silvester Vorbereitung schön und wollte es nur mal so zeigen.

      • #16741

        Hallo Reinhard, ich bin jetzt etwas ratlos was deine Aussage, gekipptes Fish, bedeutet. Wenn ich mich recht erinnere und nach nochmaliger Recherche in den Exifs, hatte ich die 9mm Body Cap Linse drauf. Es war keine gezielte bzw. geplante Aufnahme. Ich glaube ich hatte die Kamera von oben rechts nach links geschwenkt und zufällig abgedrückt.
        Mehr fällt mir dazu nicht ein.
        Gruß Norbert

    • #17095

      ist mir dieser Kamerad im Anflug noch begegnet. Hätte auch noch einen verwackelten davon.

    • #17101

      unseres Advendgestecks vor dem Bildschirm mit Livecomp

      • #16746
        rwadmin
        Cheffe

        Das 9mm ist ein Fisheye – und Du hattest es gekippt – sieht man daran, dass die Linien der Tür stürzen.
        Und das irritiert mich halt. Weil ich eigentlich das Motiv cool finde und die Fish-Perpektive könnte sowas wie einen Türspion simulieren. Aber durch die Kippung holpert die Assoziation.

    • #17110

      das Bild fand sie noch schöner als den Vogel oben. Hinter den brennenden Kerzen noch die Lichter vom Baum. Wenn ich so aus dem Urlaub oder ihre Handy Fotos anschaue, sehe ich sehr häufig aus meiner Sicht gelungen Bilder. Leider verschmäht sie ein wenig die Om-D 10 M2 und ist lieber mit Ihrem 6er Apfel unterwegs. Na ja, so kann ich entscheiden was ich auf die Dienstfahrt mitnehme die M1 oder die M10. ;-)

      Grüße von der Familie

    • #17119

      Aktuell zum Beethovenjahr habe ich mich seit langem mal wieder an mein Klavier gesetzt.

      • #16765

        Gestern Vormittag sah ich ein noch besseres Motiv, war aber auf der Autobahn und Cam war nicht dabei. Die aufgehende Sonne schien diffus am Horizont durch eine Wand aus Regen und Dunst. Zwischen der grauen Skyline von Frankfurt… Nichts wäre scharf abbildbar gewesen. Nur Schemen, aber klar erkennbare Objekte.
        Das brachte mich auf die Idee des Konzepts Unschärfe ohne out of focus, Verwackelung oder Motivbewegung.

    • #17128

      In einem Jahr sind wir (vielleicht?) schlauer.

      • #16783

        Sieht ein bisschen aus wie Buntstifte, die „hochgezogen“ wurden.

        Klasse gemacht!

        Sonnige Grüße,
        Renate

    • #17131

      kam mir früh beim Filmen des Neujahrsfeuerwerkes von Oberstdorf die Idee ein Foto mit Life-composite zu machen und dabei zu zoomen. das Ergebnis will ich euch hier zeigen. Schärfe ist immer relativ-
      in der Mitte die Kirche von Oberstdorf, rundum Laternen, Häuser und ein wenig Feuerwerk
      Wünsche euch ein gesundes Neues Jahr und immer das richtige Licht für eure Bilder
      LG ANdyT

      • #16801

        Aber so fürs Forum bearbeite ich Bilder i.d. Regel nur mit Formatänderung/Zuschneiden und Verkleinern.

        Christine

    • #17132

      Verspricht ein schöner Tag zu werden!
      Bearbeitung: Himmel leicht verstärkt, Beschnitt 16:9

      Gruß Manfred

    • #17134

      PEN-F 17mm 1.8
      Kreativprogramm „Bewegungsunschärfe“ gegen die Bewegung bewegt

      Gruß Thomas

    • #17137

      Ich tu mich mit diesem Thema schwer. Mir fehlt da der passende kreative Kunstsachverstand, denke ich ;-) Normalerweise lösche ich solche Aufnahmen einfach.
      Habe mich trotzdem Silvester mal am Feuerwerk mit einer Life Composit Aufnahme versucht:

    • #17139

      darf man doch jetzt noch sagen, oder?

      Ich wünsche Euch allen ein glückliches 2020 und viele kreative Fotos.

    • #17140

      ist jetzt ja wieder aktuell.

      Wir dürfen gespannt sein, wie turbolent das begonnene Jahrzehnt wird.

      Mit guten Vorsätzen grüßt Olaf.

    • #17144

      Möve im Flug heute bei wenig Licht fotografiert. Unscharf und doch alles Erkennbar.
      Bei 1/80el ist der Flügelschlag und Bewegung nicht mehr eingefroren, der Hintergrund mit dem 50-200 SWD ebenfalls unscharf. Ort Hemelinger Hafen. Im Hintergrund Sand und Kies für die gewerbliche Zementmischungen.
      LG Thomas

    • #17148

      Fränkisches Schwarzbier vom Fass gibt’s hier im Norden. Einfach mal ran ans Glas. Geschmacklich 1a+++.
      OOC, nur verkleinert. OMD + 50er’FT f2,0 1/15 ISO 1600
      Thomas

    • #17141

      An Silvester durften wir kurz bei Familie Panda einkehren.

      Das Essen fand ich aber doch sehr eintönig und so sind wir schnell weiter gezogem.

      Grüße von Olaf.

    • #17151

      Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, in Museen und Ausstellungen Gemälde in dieser Form zu fotografieren.
      Kunst abzufotografieren finde ich per se interessant.
      Durch diese Serie werden unterschiedliche Motive miteinander verbunden und es entsteht etwas neues

    • #17152

      Tunnelblick unscharf, ein Klassiker, hier hats mir aber gefallen

    • #17156

      …an der U4. So jedenfalls stelle ich mir vor wenn ne U-Bahn mit Hyperspeed unterwegs ist. Keine Fehlbelichtung sondern bewusst so fotografiert für’s MT beim gestrigen Fotospaziergang mit einer Fotografin aus Lüneburg.

    • #17157

      …brötchen bidde! Auch gestern für’s MT geschossen. Hektisch geht’s zu am Bäckerstand am Hbf. Keiner hat Zeit jeder hat’s eilig. Genau dieser Eindruck sollte mit dem Bild vermittelt werden. Der Blick durch die rückwärtige Glasscheibe unterstreicht m.Mn. nach den flüchtigen Schnappschusscharakter dieses Bildes.
      Der Umsatz an Franzbrötchen, dieser klebrig-zimtig-süßen Hamburger Gebäckspezialität ist unglaublich. Da wird nix alt!

    • #17162

      durch widersprüchliche Botschaften

    • #17167

      … weil der an ihrem Brutkasten herumrandalierte.

      Nicht wirklich bewusst unscharf fotografiert. Eher unbewusst weiter den Auslöser gedrückt. Die Meise kam für mich ebenso überraschend wie für den Specht, den ich eigentlich fotografieren wollte.

    • #17172

      als satter glasklarer Bläsersatz ganz bewußt ins Unscharfe gesetzt bei einer Jam Session zum 14. Classic Jazz Workshop aktuell am letzten Freitagabend im Buchcafé. Übrigens sind solche Posaunen-Oktette, die nicht doppelt besetzt sind, sehr selten zu finden.
      Mich reizte hier der lilafarbene Zug im Kontrast zum Gold der anderen Posaunen, um den Jazz zu transportieren…
      E-M1.2 mit dem 45er bei ISO2500,1/500s, f/1.4

      • #16814

        ..geht bei uns in Bayern locker schon ein Glühwein! Oder auch zwei…;-))
        Frühe Grüße vom Klaus

    • #17208

      E-M1.2 mit 12-40 OOC nur verkleinert.

      Auf dem Balkon hatte ich einen blauen „Putzeimer“ mit Wasser vergessen.
      Als das Wasser weggegossen wurde, blieb dieser „Eiswald“ übrig.

      Vielleicht gefällt es ja jemandem…

      • #16853

        des is doch schon was und freut den Klausi…;-))

    • #17211

      Spielerei mit Licht und Spiegelung.

    • #17222

      Kannst Du Dir eventuell auch vorstellen, den Fokus mit einer geringen Tiefenschärfe auf das Notenblatt (oder einen Teil davon) zu legen? So dass der Rest des Bildes im unscharfen Bereich bleibt. Dann hätte das Auge des Betrachters einen Orientierungspunkt und könnte von dort aus durch das Bild wandern.
      Die vollständige Unschärfe auf dem gesamten Bild ist meiner Meinung nach zu viel und fängt den Blick des Betrachters nicht richtig ein.

      Das Motiv und die Belechtung gefällt mir sehr und erzählt auf jeden Fall eine Geschichte.

      Gruss Olaf.

    • #17232

      Zu der Zeit waren mir Olympus Kameras total unbekannt, die Japaner verdrängten die letzten Zeiss Ikon aus den Schaufenstern.
      Gruß Manfred

    • #17235

      Neuer Versuch mit Folie auf der Geli.

    • #17236

      Rijksmuseum. Gestern mit Kowa 8.5mm an E-M5 aufgenommen. Etwas zugeschnitten und verkleinert, sonst ooc.
      Ich denke hier kommen 3 Arten von Unschärfe zusammen. Verwacklung durch lange Verschlusszeit, Bewegungsunschärfe und die des Kowa bei offener Blende bei Fokus Pi mal Daumen ;)

      • #16874
        rwadmin
        Cheffe

        … Als Fotograf muss man genau hinkucken…. ;-)

    • #17243

      Gestern in der Mittagspause liefen mir ein paar Rehe über den Weg. hier ein Bild, das ich während einer Videoaufnahme gemacht habe nur links etwas beschnitten, weil das Reh sonst zu weit rechts im Bild gewesen wäre. Dgitalzoom war aktiviert.
      Tamron SP 2,8/300 (60B) an PenF

    • #17250

      Mit LC

      • #16888

        …gefällt mir ausgesprochen gut. Aber es sollte aus meiner Sicht unbedingt gerade ausgerichtet werden. Oder gibt es einen gestalterischen Grund dafür, dass das Bild so schief steht, der sich mir nicht erschließt?
        Gruß aus HH Achim

      • #16889

        Großartig. Der schiefe Horizont macht die Szene surreal. Als wären die Schiffe an einem Hang gekäntert und Wasser fließt abwärst einen seichten Hang hinunter. Endzeitstimmung. Nach der großen Flut, als Schiffe in den Bergen kenterten oder so… Wenn da der Steg und so nicht wäre ;)

      • #16905
        Sam

        Zwei diametral auseinander liegende Meinungen zur ‚Horizontfrage‘ ;-) … seit ich in dem einen oder anderen O-Forum Mitglied bin, gehe ich mit dieser Frage nicht mehr so lax um wie zuvor; ich spüre recht stark eine Art ‚disziplinierenden‘ Foren-Effekt dazu und zu manch anderem. Das könnte als Lerneffekt durchgehen ;-) und hat natürlich seine Berechtigung. Andererseits läuft man Gefahr, durch die Fokussierung auf ‚Grundregeln‘ oder formale (Über)Kompensationen das Individuelle/Besondere von Aufnahmen zu neutralisieren.

        Bei diesem Beispiel erzeugt der schiefe Horizont (in meiner Wahrnehmung) allerdings keinen ‚defizitären’/korekturbedürftigen sondern einen ‚wirklichkeitssteigernden‘ Eindruck: das Foto erweckt den Anschein, als habe der/die Fotograf/-in einem Boot gesessen, das den gleichen Wellen ausgesetzt war wie die gezeigten – auch eine Art der subjektiven Kamera. Ein tolles Foto. Ich wage eine Prognose: ich kann mir gut vorstellen, dass es zum engeren Kreis der Gewinner gehören könnte … ;-)

        LG, Gerald

    • #17326
      rwadmin
      Cheffe

      Aber Rüdiger musste trotzdem ganz scharf fünf Bilder raussuchen.

      Hat er.

      – Die Straßenszene von KlausiHonig
      – Der Renoir von AndyT
      – Skywalk von Achim Meier
      – Die 8 Posaunen von steffensennewald
      – Der Mann am Klavier von Ralf Schober

      Umfrage kommt gleich.

      Wie immer bin ich heilfroh, dass ich die Auswahl nicht treffen musste….

    • #17249

      ähnliche Unschärfe mit LC durch drehen am Fokusring

    • #17336

      das Monatsthema „Unscharf“ schon rum ist ums Eck, wollte ich Euch diese Aufnahme von heute Nachmittag doch nicht vorenthalten. Weil sie, glaube ich, ganz gut zum Thema passt.
      E 620 mit Infrarotfilter 700nm, Lensbaby Composer 50mm/f4 und jede Menge Photoshop
      Gruß von Klaus, dem bayerischen Verkehrswachtler

    • #17338

      Gefällt mir richtig gut! :o)

      Beeindruckte Grüße,
      Renate

    • #16689

      Des is die Herausforderung diesmal, mit den scharfen Oly-Optiken unscharfe Bilder hinzukriegen. Tolle Idee vom Rüdiger!

      Klaus

    • #16710

      glaube ich die Elbbrücken und rechts die gleichnamige U-Bahn Haltestelle zu erkennen.

      Oder liege ich da falsch?

    • #16722

      haben was! Noch mehr geht sogar mit LiveComosite im Auto, da gibts Spurensalat mit wilden Zacken…

    • #16724

      Einige Lichter spritzen schön im Bogen hoch. Denke, es war noch die blaue Stunde?

    • #16723

      Die Anordnung der Lichter und farblich getrennt mit dem Hintergrund wirkt hier für mich harmonisch und gewollt. Schönes Beispiel für Dein 45er.

    • #16733
      rwadmin
      Cheffe

      … von einer Baustellenabsperrung. Oder der Befeuerung einer Landebahn….

      Klar, wenn man Deinen Text dazu liest – und eure Kirche kennt, erkennt man den Altarraum. Aber ohne Zusatzinfo ist das schwierig.

    • #16736

      … von einer Baustellenabsperrung. Oder der Befeuerung einer Landebahn….
      Beides, wenn auch im übertragenen Sinne, ja nicht ganz unpassend in Bezug auf Kirche und ihre Inhalte ;-)

    • #16738

      Hallo Olaf,
      vielleicht liegts an meinen Augen- aber für mich ist das Auto im Hintergrund hinreichend scharf und ich bleibe immer an den (nachträglich per EBV verwischten?) Gestalten im Vordergund hängen.
      Auf mich wirkt das Bild leider so, als wäre es bei der Aufnahme auf die- da noch im Schärfebereich liegenden Personen ausgerichtet gewesen und erst nachträglich der Wischeffekt hinzugefügt worden.
      Wenn es nur um das (etwas unscharfe) Auto geht, hilft vielleicht ein Beschnitt?
      Christine

    • #16740

      dachte ich, als ich mir die beiden Mittelaltermarkt-Aufnahmen angeschaut habe.
      Zu unscharf die Aufnahme mit dem Funkenflug- ja die Farben sind schön, aber irgendwie kriege ich da keinen Bezug, weil keine Struktur (und damit meine ich nicht unbedingt den Wiedererkennungswert) finde.
      Beim Schmied dagegen ist mir die Unschärfe nicht groß genug. Sie ist weder einheitlich unscharf (so als wäre man als Beobachter hinter eine Scheibe/Nebel/Regenvorhand), noch setzt sich der Schärfebereich ausreichend vom Unschärfebereich ab- so empfinde ich das zumindest.

      Christine

    • #16742

      …für Deine ausführliche Kritik – ich schätze es sehr, daß Du dir so viel Zeit dafür genommen hast.

      Um zu meinem Bild hier zu kommen:
      Du hast recht: Ich habe nicht abstrahiert – das war auch nicht mein Plan.
      Ich habe die Form aufgelöst, genau das wollte ich.
      Hätte ich „nur“ abstrahieren wollen – Du dürftest davon ausgehen, daß das Bild anders ausgesehen hätte.
      Da wären dann verm. zwangsläufig gewisse Parallelen zu Heinz Teufels „gestischer Fotografie“ aufgekommen…
      Mir ist vollkommen klar, daß meine hier gezeigte Art der ungegenständlichen Fotografie möglicherweise mehr Kritiker als Fans hat. Das ist OK.
      Ein ungegenständliches Bild braucht meiner Meinung nach erstmal nicht zwingend/überhaupt eine Beziehung zu irgendwas zu haben – es soll natürlich durchaus mit dem/der Betrachter/in kommunizieren, kann aber immer sein, daß dies nicht klappt. (Ist halt wie bei den Menschen untereinander).
      Ich würde mein Bild schon als ungegenständliche grafisch/organische Kompostition mit durchaus künstlerischem Anspruch sehen wollen. Und mitteilen? Muß es nichts. Es IST.
      Apropos Kunst: Über den Kunstbegriff an sich kann man sich trefflich(?) streiten. Oder auch nicht.
      Ich bin dennoch richtig froh, daß Dir mein Bild hier überhaupt nicht gefällt und vielleicht mit eine gute Grundlage für eine lebhafte Diskussion zu solcher Art von Bildern im Forum bietet.

      Grüße, Falk

    • #16744
      rwadmin
      Cheffe

      …. um das MT als Solches. Da ist eben „Stimmung“ und „Story“ gefragt. „Unscharf“ soll hier das Stilmittel sein, um genau das zu vermitteln oder, besser, zu verstärken.

      In einem anderen Kontext wäre Dein Bild ein Treffer, ich persönlich würde versuchen, durch Beschnitt die Strukturen der Farbflächen in eine Beziehung zu den Seitenverhältnissen zu bringen, das könnte das Foto grafischer machen.

      Aber für das aktuelle MTs ist das Foto einfach nicht meins. (Wobei das ja auch bei anderen Fotos der Fall ist – nur Du hast eben eine Diskussion begonnen, für Die ich Dir auch dankbar bin. Muss man sich auch erst trauen.)

    • #16750

      Das sieht ja wirklich sehr cool aus, total dynamisch und die Farben sind traumhaft! Ich beginne zu verstehen, was man aus diesem Monatsthema alles machen kann.

      N kleines bisschen unfair finde ich es ehrlich gesagt, wenn die Latte mit Retortenbildern schon soooo hoch gelegt wird…
      ;-)

    • #16774

      … hattet Ihr eigentlich das Thema „Farben“ auf dem Schwer-Oly-Treffen? Das knallt!

      LG, Matthias

    • #16781

      … für eure Kommentare!

      Ich freue mich sehr, dass euch das Bild gefällt! :o)

      Leider kann ich im Moment nur mit Archiv-Bildern dienen, da meine Gelenkentzüngung im rechten Ellenbogen sich vehement weigert zu verschwinden – meine gerade erst gekaufte PEN-F konnte ich noch nicht mal zum Fotografieren ausführen …

      Ansonsten wäre ich gerne mal auf den Weihnachtsmärkten unterwegs, um dort die vielen schönen Lichter in Szene zu setzen.

      Zu Schwerin und dem Thema Farben:

      nun, es bot sich an, dort die Farbenexplosion in der Natur mit der Kamera einzufangen – es war einfach so was von fotogen.

      Und diese Spielereien (wie auch das Bild, das Klaus reingestellt hat), liebe ich sowieso (meines in der Art hatte ich ja auch schon zum MUT in Sögel eingestellt) – darum wollte ich auch gerne hier jetzt ein etwas anderes (wie das jetzige Gezoomte) für dieses Monatsthema einstellen.

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #16751

      Freut mich, dass es Euch gefällt.

      Die Verknüpfung von Kälte auf der einen und Wärme/Gemmütlichkeit auf der anderen Seite kommt offenbar wie beabsichtigt rüber- beim Fotografieren habe ich mir jemand vorgestellt, der beim Weihnachtspaziergang in eine dunkle Stube linst…
      Christine

    • #16752

      finde ich wunderschön! Ihr hattet ja offenbar traumhaften Herbst und die passende Beleuchtung bei Eurem SchwerOly-Treffen…

    • #16773

      Das Foto lebt von den Farben -sehr lebendig! Und durch den „Wirbel“ wird man hineingezogen. Gefällt mir.
      LG, Matthias

    • #16754

      Aber unscharfe? Da wird’s dann schon schwietiger. Bei Deinem Bild, Antje, ist mir links von der Hexe zu viel hellblau. Vielleicht Mal bei Nacht oder am späten Nachmittag nochmal fotografieren, wenn die Stelle ein bisserl dunkler ist?
      Liebe Grüße vom Klaus (der sich als Theologe keine kleinen Hexen in den Christbaum hängt..)9

    • #16822

      im Weihnachtsbaum, passt super. Schönes Bild.
      Liebe Grüße Ruth

    • #16759
      rwadmin
      Cheffe

      … ziemlich strange. Zuerst dachte ich, da will er mich ein bisschen veralbern. Aber das ist wirklich gut. Die Traute muss man erstmal haben, etwas so dermaßen unterzubelichten, dass es wirklich so dunkel ist, als hätten sich die Augen noch nicht umgestellt.

    • #16763

      auch auf dem Tablett und dem großen Monitor (ich habe da richtig gute Displays).., veilleicht liegt es auch an meinen Augen, jedenfalls sehe ich da auch nur schwarz.
      Deshalb habe ich mir das Bild kurz kopiert und gnadenlos aufgehellt: damit habe ich den Baum gefunden.
      Christine

    • #16798
      Sam

      Olysseus‘ Foto:
      nach einem Download und anschließender Bearbeitung mit Hilfe der üblichen Regler, läßt sich tatsächlich etwas auf dem Foto erkennen. Direkt im Browser erst, wenn man per F11 den gesamten Bildschirm nutzt und so die hellen Anteile des Browsers minimiert. Dann tauchen langsame vage Strukturen auf – fast wie beim analogen Entwicklungsprozess ;-)

      Die Idee, Unschärfe nicht per der ‚üblichen‘ Eingriffe zu erzeugen, ist absolut interessant … Unschärfe durch Fotografie an den Grenzen der Wahrnehmung, da, wo unsere Augen und die Kameratechnik wegen Lichtmangel eh ‚unschärfeln‘ ;-)

      Dieses Foto, der ‚Nachbau‘ ;-) :
      Gleich mal ein Selbstversuch … Belichtungskorrektur -4 7/10 bei 200 ISO und fokussiert ;-) … dabei ergibt sich mit Lightroom folgende ’seltsame‘ Begebenheit: der zweite (sekundäre) Bildschirm zeigt eine deutlich erkennbare Struktur, nicht jedoch der kleinere Bearbeitungs-Screen im ersten; die exportierte Datei unterschlägt jedwede Struktur – könnte also von Olysseus sein ;-) Daher Belichtung wieder angehoben, bis der Export auch so etwas wie einen Inhalt zeigt …

      LG, Gerald

    • #16762

      …gefallen.
      Ich muß sagen, im MT-Mit-Kontext von „Stimmung und Story“ ist mein Bildbeitrag da wirklich nicht der Burner.
      Habe so gesehen das Thema nur „gestreift“ und wieder was gelernt.

      Danke nochmals an Reinhard für den Diskurs.
      Grüße, Falk

    • #16764

      Auch im abgedunkeltem Raum? Mein Notebook und Smartphone gehören eher zum alten Eisen und dort kann ich’s sehen.

    • #16771
      rwadmin
      Cheffe

      …. entweder mit nem Graukeil oder besser mit nem Kalbrierungstool a la Spyder. Das würde erklären, warum Deine Bilder oft einen Kick zu hell kommen.

    • #16772
      rwadmin
      Cheffe

      …. aber irgendwie fehlt mir die Story und die Stimmmung.

    • #16804

      …richtig gut.
      allerdings – wie ich gelernt habe – beim MT sollte das Bild auch eine gewisse Story erzählen können und in einen Kontext eingebettet sein, d.h. also eine Bezugsgröße zur „Wirklichkeit“ beinhalten. (Ich hoffe, ich habe das korrekt erfaßt).
      Deshalb hier fehl am Platz.
      Ich mache mal eine Rubrik „abstrakte Fotografie“ in NMZ auf, da passt das dann perfet hin, wie ich finde.
      Nochmals: gefällt mir super.
      Grüße, Falk

    • #16775

      …finde das Bild klasse – erinnert mich irgendwie an einen alten s/w Film, komme aber nicht so genau dahinter im Moment.

      LG, Matthias

    • #16778

      …dass das Bild hier gefällt.
      Wir haben ja weiter unten im Forum eine Diskussion, in wieweit verdrehen/ verreißen der Kamera nur maniriert ist oder auch ne Aussage hat. Darüber kann man trefflich streiten. Meine Grafikerin ist bei dem Bild fast vom Stuhl gefallen und meinte, dass wir das in einen Flyer einbauen können, wenn es um Epilepsie oder Sozialpsychiatrie geht. Wenn das Leben irgendwie aus den Fugen fliegt. Oder wenn man nur noch nen Tunnelblick hat. Je nachdem, wie man es betrachtet, ist da halt Mal die eine oder andere Geschichte in einem Bild drinnen…
      Herzliche Grüße vom Klaus

    • #16782

      finde ich das – wirkt!

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #16823

      mein Traumauto, das Lebensgefühl der Hippiejahre kommt gut raus.
      Liebe Grüße Ruth

    • #16795

      Ja Christine Du hast vollkommen Recht: das Feuer war nur Kringel und der Christian ist nur bewegungsunscharf und der Amboss dafür gestochen scharf. Das war so ein erstes spontanes Eindringen in die Materie…

    • #16796

      hat halt gewisse Vorteile: es herrscht keinerlei Hektik und man hat unendlich viel Zeit, sich aufs Motiv einzulassen und einzustellen, dazu schöne Chorgesänge, das ist fast schon wie Weihnachten

    • #16800

      Die Strukturen kann ich auch ohne Tricks erkennen, sogar auf dem Tablett. Da habe ich gestern auch nichts gesehen von Olyseuss s Aufnahme.
      Christine

    • #16818

      Vielleicht hilft dieser Wikipedia Artikel noch etwas weiter zum weiteren Verständnis von Unschärfe ;)

      https://de.wikipedia.org/wiki/Unschärfe

      Was schon lange bekannt sein sollte – Schärfe ist relativ ;)

      P.S.: Strukturen sind auf meinem Foto definitiv erkennbar, auch ohne das nachbearbeitet werden muss. Interessanterweise auf dem Display meiner alten E-M5 am Besten…

    • #16802
      Sam

      Bei dieser Aufnahme ist die Wahrnehmungsgrenze etwas höher angesetzt, deshalb kann man darauf etwas erkennen ;-)
      Hier habe ich anhand einer eigens erstellten Aufnahme Olysseus‘ Idee nachvollzogen …
      LG, Gerald

    • #16809

      ..kann ich da zwar nicht erkennen, abe eine schöne Feststimmung strahlt das auf jeden Fall aus.
      Christine

    • #16815

      Ich kann weder einen Weihnachtsmarkt noch eine festliche Stimmung erkennen.
      Den Horizont würde ich noch an den „Giebeln“ ausichten.
      Evtl. wäre noch eine 16:9 Variante interessant.
      Daß MIR das Bild gefällt: Geschenkt. ;-))
      Grüße, Falk

    • #16811

      …kriegt dann hoffentlich gleich ne ordentliche Portion Glühwein, wenn er von seinem Liegerad steigt?!
      Schöne Stimmung eingefangen.
      Klaus

    • #16816

      Ich könnte mir vorstellen:
      Deinen Mann aufm Rad mit der Lampe als Hauptmotiv groß ganz nach vorne in den Unschärfebereich und den Fokus aber aufm Windrad lassen…
      Ich weiß nicht, aber vielleicht wäre es einen Versuch wert.
      Grüße, Falk

    • #16812

      auf den Glühwein muss er (da) noch verzichten- zu früh:-)

      Die Aufnahme ist gegen 17:00 Uhr entstanden, gut dass am Wochenende Wintersonnwende ist und die Tage dann endlich wieder länger werden.
      Christine

    • #16821

      im Nebel.
      Liebe Grüße Ruth

    • #16824

      dürften die Chancen stehen, dass die äußeren Bedinungen (Licht, Wolken, nasser Weg für die Spiegelung, gefahrenes Tempo vom Rad, Windgeschwindigkeit etc) sich erneut so präsentieren, dass sich eine annähernd gleiche Bildwirkung ergibt.
      Andererseits einen Versuch könnte es wert sein- mal schauen, ob ich noch dazu komme, da der Weihnachtsurlaub schon vor der Tür steht…
      Christine

    • #16825

      Hallo Andy,

      das es sich um einen geschichtsträchtigen Ort handelt, kommmt für mich nicht rüber. Die gezeigten architektonischen Details sind keineswegs „besonders“ und die Ausarbeitung mit den partiellen Farben wirkt für mich auch keineswegs zweispältig.

      Ohne deine Erläuterungen ist das für mich ein nettes Foto von einem gemeinsamen Fotoausflug, wo ein Kollege sich Mühe gibt, möglichst unbemerkt den anderen in einer sympathischen Ausgestaltung beim hochkonzentrieren Motiveinfangen zu zeigen. Als solches finde ich es gelungen.

      Viele Grüße
      Christine

    • #16831
      rwadmin
      Cheffe

      … willst Du damit sagen?

    • #16833

      bei mir wurde die Lampenbirne auf Kerze umgestellt. Ist auch jetzt viel anheimelnder.;-)

      Bernd

    • #16835

      denn sehr schnell bleibt die Luft weg und damit das Licht

      Bernd

    • #16848

      …gefällt mir ganz gut. Es ist für mich weder weihnachtlich-festlich noch bedrohlich sondern, ääh – weiß gerade nicht. Jedenfalls gefällt es mir.
      Gruß aus HH Achim

    • #16863

      macht Spaß, nicht wahr?
      Und die Resultate überzeugen auch davon.
      Ich finde auch weder bedrohlich noch festlich, einfach eine gut
      gesehene Lichtstimmung.
      Gruß Ernst

    • #16855
      rwadmin
      Cheffe

      Ist das rechts der Weihnachtsmann?

    • #16892

      Ist die Aufnahme vom Anfang diesen Jahres, oder hast Du den Hintergrund bereinigt? Der“Skywalk“ endet ja noch in der Luft, wo mittlerweile auch eine neue Sation ist.

      Aber es schon ein schönes Motiv die Haltestelle. Ich kann nur empfehlen mal Fotos zu machen, wenn noch Schnee auf dem Dach liegt und die Sonne drauf scheint. Dabei entstehen hübsche rautenförmige Schatten.

      Schönes WE wünscht Olaf.

    • #16856

      … das war eine junge Frau im roten Mantel die mir auffiel weil sich ihr Mantel so schön im regennassen Bodenbelag spiegelte.
      Gruß aus HH Achim

    • #16859
      rwadmin
      Cheffe

      … man soll nie nachfragen…. Man könnte Dinge erfahren, die man gar nicht wissen wollte… ;-)

    • #16862

      um die genommene Illusion, hätte so gut zur Zeit gepasst.

      Aber trotzdem ein ganz klasse Bild, das einem viel erzählt.
      Gruß Ernst

    • #16860

      …wollte Dir nicht den Glauben an den Weihnachtsmann nehmen ;-)
      Schönen 4.Advent

    • #16865

      Ja, das 45er ist der Knaller. An dem Abend-Walk hab ich nur das kleine Ding drauf gehabt und damit experimentiert. Die anderen Fotos beim MT und in dem NMZ über ungegenständliche Fotografie sind alle damit entstanden. Wir sind schon Freunde geworden…
      Liebe Grüße vom Klaus

    • #16866

      …zu urteilen, ist das ja eine Aufnahme im Innenraum. Aber dann muss die Einbrecherin ja da im Haus wohnen. Schaut jedenfalls so aus mit dem kurzen Nachthemd, was sie anhat. Und ich dachte immer, diese dunklen Fieslinge kommen mit eng anliegenden Klamotten und ner Sturmmaske. Oder so ähnlich.
      Aber witzige Idee…

    • #16867
      rwadmin
      Cheffe

      … siehste, so kann man sich im Dunkeln täuschen…. BTW: Diese Fieslinge kommen am Land z.B. in Feuerwehrkluft. Oder in stinknormalen Straßenklamotten. Die Surmmmaske wird aufgesetzt, wenn man auf – funktionierende – Videoüberwachung gefasst sein muss. (Also z.B. bei Ladeneinbrüchen) Ansonsten fällt man damit viel zu sehr auf.

      Oder sollte ich mir Gedanken machen, weil Du bei der Silhouette mit Brecheisen „Nachthemd“ assoziierst? :-D

    • #16868

      Gedanken braucht man sich keine zu machen. Aber ich stelle fest, dass sich da an der Berufskleidung der Diebinnen offenbar einiges geändert hat in den Jahren: Mini-Rock und schwarze Nylons. Wahrscheinlich hat sie auch noch Highheels an anstatt Sicherheitsschuhen. Was dazu wohl die Berufsgenossenschaft sagt?!
      Klaus

    • #16871
      rwadmin
      Cheffe

      Eventuell mal nach draußen gehen, wo sich junge Erwachsene treffen. Minirock ist das nicht. Das nennt man Longshirt. Dazu warme Overknees. Und „Nylons“ hat man längst nicht mehr. Das ist ne Polyamid-Strumpfhose. (Mit ein paar Prozent Elasthan) So läuft frau rum. Weil’s bequem ist. Und vor allem warm.

      Und „wahrscheinlich High Heels“ – hmmm. Dass Du auf die Idee kommst, lässt irgendwie wirklich tief blicken. Sehr tief. Erst Nachthemd, dann Minirock, Nylons und HighHeels…..

      BTW: Mit einer Brechstange begeht man im Allgemeinen keinen Diebstahl (bis fünf Jahre) , sondern einen Einbruch (bis zehn Jahre). Es ist also mutmaßlich keine Diebin, sondern eine Einbrecherin.

    • #16873

      …schau ich in meinem Alter den Meedels nicht mehr auf die Beine. Da haben sich offenbar im Hirn noch die Kenntnisse von vor 40 Jahren konserviert…;-)
      Klaus

    • #16876

      Und schon haben wir wieder ein schönes Thema für eines Deiner tollen Seminare in (Mini?)-Rocksdorf: „Was trägt Frau von Halbwelt heute beim Einbruch?“ Oder so in etwa könnte die Ausschreibung lauten. Moni ist sicher mit von der Partie…;-))

    • #16881
      rwadmin
      Cheffe

      … das ist eigentlich das da: https://de.wikipedia.org/wiki/Halbwelt

      Du bist heute auf Fettnäpfchendreisprung abonniert? ;-)

    • #16882

      …nennt man das. Weil „Frau von Welt“ kennt ja jeder.
      Sagt der Klaus

    • #16883

      Habe den Bildausschnitt stark angepasst und noch ordentlich mit Weichzeichner übergetüncht.

      Sieht fast romantisch aus, wenn man vom Bildinhalt mal absieht.

      Gruß Olaf

    • #16893

      …ich ja Mal ne schicke Idee, wie man Radlwege kostengünstig und schnell verbreitern könnte! Schöne Idee, auch die Farben kommen gut rüber.
      Gruß aus Bayern vom Klaus

    • #16904

      Musst Du mal ein Auge zuhalten, dann klappt`s auch mit dem heimweg ;-)

      Gruß Olaf.

    • #16894

      …zum Zeitpunkt der Aufnahme war die S-Bahn Station noch lange nicht fertig. Nächste Woche werde ich Zeit haben und beide Bahnhöfe fotografieren können. Und Schnee? Hab ich hier schon länger nicht gesehen.
      Gruß aus HH Achim

    • #16896

      sind – ich weiß – vielen hier ein Graus. Tatsächlich wirkt das Motiv in der Waage für mich nicht. Ich wollte so etwas wie eine dräuende Atmosphäre wiedergeben. Aber so ist das mit den Sendern und Empfängern… Ich wünsche einen schönen vierten Advent!

    • #16897
      rwadmin
      Cheffe

      … mit Schiefem Horizont wirkt das Bild „Endzeitlich“. Der Untergang der Titanic. Mit geradem Horizont – naja – halt wie Boote im Nebel….

    • #16910

      …Du bitte was zu dem Bild erzählen, Olaf? Soll das ein Kanonenrohr sein oder so was? Bislang kapier ich leider nix…
      Oder steh ich auf’m Schlauch und alle anderen blicken hier durch?

    • #16911

      Das Bild ist auf einem Kanonenrohr aufliegend nach Sonnenuntergang aufgenommen worden.
      Die sind dort an der vermutlich damaligen Frontlinie reihenweise aufgebaut. Es war schon iritierend in den sanften grünen Hügeln, wo sich Felder und Farmen abwechseln, so viel Kriegswaffen zu sehen. Aber man kann sich durchaus vorstellen, wie sich die damaligen Gegner gegenüberstanden.
      Besonders beeindruckt hat mich die Häuser in dem Baustil der Jahrhundertwende um 1900 zu sehen, was durch die damaligen Flüchtlinge aus Europa natürlich keine Überraschung ist. Aber dadurch vermittelte der Ort eine gewisse Vertrautheit. Und dann die Schlachtfelder in unmittelbarer Umgebung lässt einen schon mal trocken schlucken.

      Ich habe das Bild aber hauptsächlich als Überleitung zur „Front of Stage“ verwendet. Das Bild vermittelt für mich mehr „Geschichte“ bei unscharfer Optik als dieses.

      Die Intension zu den jeweils gezeigten Bildern ist sicherlich nicht immer sofort zu erkennen. Da finde es gut wenn dann nachgefragt wird.

      Schönen 4. Advent wünscht Olaf.

    • #16912

      dachte ich im Vordergrund befindet sich eine Statue am Brunnen. Erst bei der Grossansicht (auf dem Tablet) habe ich die Kinder erkannt. Ähnlich erging es mir bei den fast schwarzen Nachtaufnahmen in diesem Monatsthema. Die Motive waren in der Voransicht dort auch nicht erkennbar.

      Also immer das ganze Bild betrachten.
      Und für den Fotografen (m/w/d um mal korrekt zu bleiben ;) empfiehlt sich: Das Bild sollte in der Voransicht die Neugierde des Betrachters (s.w.v.) wecken und kann dann beim vergrössern gerne überraschen.

      Gruß Olaf.

    • #16927

      Herrlich warme Zeit in der Dein Foto auf Eurer Tour entstand. Im Sommer ist Regen doch mal ganz anders …

    • #16913

      Wenn die Wetterfrösche richtig liegen.
      Ich hatte beim Bau der Zitronenrolle mal die Gelegenheit Schnee auf dem Dach zu sehen. Die Stahlkonstruktion wirft dann zusammen mit den schneebedeckten Glasflächen echt beeindruckende Schatten.

      Also, wenn Du die Gelegenheit hast, fahr gerne mal bei passender Witterung an die Elbe.

      Gruss Olaf.

    • #16920

      Hallo Helmut,
      witzige Idee: Die Unschärfe des Lensbabys nochmal verstärkt…
      Welche Linse hast Du denn da genau? Und biste zufrieden damit?
      Es grüßt der Klaus

    • #16923

      Hallo Klaus

      Das Foto wurde mit dem Lensbaby Composer Pro mit Sweet 35mm Optic gemacht. Ich finde die Linse klasse, aber sie ist erst seit einem halben Jahr in meinem Besitz und ich bin leider noch nicht so recht dazu gekommen, sie mal richtig einzusetzen bzw. auszureizen. Sie ist halt schon eine sehr spezielle Linse. Das Foto entstand in einem normalen Training. Ich denke, es geht noch viel besser. Aber erst im nächsten Jahr, da jetzt Trainingspause ist…

      Besinnliche Weihnachten wünsche ich Dir bzw. an Euch alle hier im Forum…
      Helmi

    • #16925

      ;))

    • #16926

      Hat was so aus dem trockenen Raum aus dem Fenster.
      Aktuell und zwischendurch kann man sie hier bei uns frisch produzieren so kurz vor Weihnachten.
      LG Thomas

    • #16928

      Interessant wie das Schiff in den tosenden Wasserfall fährt. Starker Anblick die Szene. Kann mir gut vorstellen dieses partiell aufzuhellen und in das Bild einzubeziehen.

    • #16932

      Ja. Deine Bildidee zu den Tagen im Jaheswechsel. Habe, nur die schärfende Worte nicht auf den Pinkt dazu. Ich finde ein bewegender Beitrag. LG Thomas

    • #16943

      dieses Bild. Es spricht schon ohne weitere Erklärung für sich.

      Trotz allem eine schöne Weihnachtszeit.

    • #16985

      …aber wahrscheinlich nur für mich. Ich hätte da lieber einen Rollator gesehen, der steht für mich wirklich fürs Älterwerden und vergessen.
      Ein Rollstuhl wirkt für micht eher positiv und assoziert für mich eher so Gedanken wie „endlich wieder unterwegs“, mit „Vergessen“ kann ich einen Rollstuhl einfach nicht zusammenbringen – das ist aber wohl eine sehr persönliche Kiste … wird aber wohl jeder verstehen, der uns kennt…

      Andy
      imrollstuhlmodus

      PS: das Bild ist nur um zu zeigen was ich meine.

    • #17163

      trifft mich ins Herz…
      Für mich bisher eins der besten Bilder in diesem MT, was Geschichte und Stimmung angeht

      Ich wünsche Dir/Euch viel Kraft, um dieses Verblassen durchzustehen…

    • #17204

      Mein Favorit, ist nicht nur fotograühisch klasse sondern eine Geschichte, vieleicht auch keine so schöne, lässt sich hier auch rein interpretieren!
      Gruß Gerhard

    • #16937

      Mir wäre es lieber gewesen, wenn ich dieses Bild nicht in diesen Kontext hätte stellen müssen.
      Aber so ist das Leben.

    • #16945

      Ein schönes Foto und einee gute Wahl von Wolfgang.
      Kannst Du es noch etwas größer einstellen, es ist beim Doppelklick klein zu betrachten. Und ich finde, es lohnt ein Blick.
      LG Thomas

    • #16947

      passt gut zu dem Motiv. Gibt den Augen trotz der Unschärfe was zum „festhalten“, was mir in dem anderen Bild fehlt. Die Assoziation zu alten Filmen hab ich auch, könnte z.B. eine Szene aus einem U-Boot Film sein.

    • #16948

      oder auch doppelten Bilder erwartet man in dieser Situation doch eigentlich erst, wenn die Flasche offen und vor allem leer ist… oder es ist die 2. Flasche.

    • #16952

      Ich hoffe das Es jetzt besser zu sehen ist.

      LG Tony

    • #16955

      Die Lichter sind wunderbar und die Ebene der reflektierenden Tropfen am Fenster. Das vergrößerte Bild kommt dann schön. Weihnachtlich.
      LG Thomas

    • #16956

      Mal ein anderes Tannenbaumbild.
      Gute Idee.

    • #16958

      … finde ich das! :-)

      Stimmungsvoll, passend, interessant!

      Weihnachtlich-begeisterte Grüße,
      Renate

    • #16964

      Das Bild hab ich mit dem 7Artisans 35mm f/1,2 aufgenommen. Mit dem kann man sehr schön mit Unschärfe spielen.
      Hatte auch probiert, wie es aussieht, wenn man auf den Baum scharf stellt, aber das gab ganz unruhige Reflektionen von den Lichtern im Hintergrund in den Wassertropfen.

    • #16969

      …das knallt! Gefällt mir außerordentlich. Wenn das vorsätzlich fotografiert wurde – Respekt!
      Gruß aus HH Achim

    • #16976

      Wow.

    • #16984

      finde ich das!

      Vor allem die (scheinbar) gelöschte Kerze im Schatten-Bereich in Verbindung zur brennenden Kerze auf der anderen Seite … das hat was!!!

      Und dann noch mit dem Vögelchen daneben in schwarz – sehr ausdrucks-/aussagestark!

      Beeindruckte Grüße,
      Renate

    • #16987

      Der Schatten kommt richtig gut zur Geltung. Ich musste den kleinen Schattenspender erst mal im Bild suchen, da mein Blick sofort auf dem Schatten fest hing.
      Auch die heiße Luft hast Du gut eingefangen. Das wäre ja auch mal ne Idee fürs Monatsthema, allerdings mehr im Sommer.

      Schönen Gruß von Olaf.

    • #16993

      Kinoleinwand. Schöne Projektion.
      Liebe Grüsse, Thomas
      (P.S.: Sorry zuvor für die Schreibkorrektur meines Tablet)

    • #16986

      Danke für das dicke Lob, liebe Renate.
      Bei der Schattenkerze sieht man zwar die Flamme nicht, aber die heiße Luft wirft eine ganz leichte hellere Kante. Wo ich doch schon immer Mal heiße Luft fotografieren wollte…
      Grüße aus Bayern in den hohen Norden vom
      Klaus

    • #16988

      …in XL, Andy:

      In sich zusammengesunken (!) sitzt ein warscheinlich gehbehinderter und alter Mensch in einem Rollstuhl und blickt vermutlich in die Ferne (seiner verblassenden Erinnerungen?).
      Dieses „Auflösen der Erinnerung“ habe ich mit Weichzeichner und Weißrandrahmen zu verdeutlichen versucht (plus entspr.Kontext dazu).
      Daß das Ganze natürlich meine eigene Interpretation ist, liegt auf der Hand und in diesem Fall sehr nahe an der Realität.
      Grüße, Falk

      PS: Wenn man dieses Bild ohne meinen dazugegebenen „Senf“ betrachtet, kommt man vielleicht aber durchaus zu anderen Interpretationen.
      Ist auch OK. :-)))

    • #17007

      …hab ich mir früher zu analogen Zeiten auch selber gebaut. Partielle Ausschnitte, doppelt und dreifach und so.
      Nur leider nicht so berühmt geworden wie der große Meister…
      Im nächsten Leben dann halt.
      Sagt der Klaus

    • #17008

      …durch die Scheibe des Geländers geknipst und die Spiegelung genutzt. Idee Nr. 2…Doppelbelichtung kameraintern. Oder sogar beides. Ganz sicher nicht gezoomt, weil wahrscheinlich 8mm Fischauge.
      Kann aber auch alles ganz anders gewesen sein.
      Gruß aus HH
      Achim

    • #17009

      …in einer Christbaumkugel?

    • #17010

      Unschärfe in der U4 Station

      Ist entstanden durch starke Bewegung der Kamera während einer Hi Res Aufnahme.
      hatte ich gestern versehntluích eingestellt und mich gewundert, warum die Belichtung so lange dauert

    • #17011

      …gerne mal mit HDR-Einstellung. Oder Selbstauslöser. Oder Sternenlicht. Oder… Soll ich weiter aufzählen?
      Gruß aus HH Achim

    • #17024
      rwadmin
      Cheffe

      … heller entwickeln? Hat was von Renoir…

    • #17030

      Ich hab mal was probiert, weis aber nicht ob du dir das so vorgestellt hast
      LG AndyT

    • #17031

      … also solche, die die Kamera gemacht hat ohne dass ich es wollte, hab ich auch. Da kommen manchmal echt tolle Sachen raus, die sich absichtlich nicht reproduzieren lassen.
      Grüße in den Norden vom Klaus

    • #17042

      …im Louvre hängen oder bei der Biennale.
      Tolles Stück!
      Findet der Klaus

    • #17049

      …Schritte nach links, so dass das schwarze Etwas im Hintergrund nicht mit drauf kömmt, täten dem Bild gut.
      Gruß aus HH
      Achim

    • #17050

      …Unschärfe durch extremes Vergrößern zu erzeugen. Wirkt auf mich.
      Gruß aus HH
      Achim

    • #17142

      Schon in der Voransicht ist der scharfe Blick (im unscharfen Foto) klar zu erkennen.
      Ist die starke Körnung allein durch Vergößerung oder auch durch Artfiltter entstanden?
      Kommt auf jeden fall sehr gut an bei dem Bild.

      Gruß Olaf.

    • #17051

      …hab ich diese Tage auch am Christbaum eingesetzt. Stelle ich gleich ein. Hier gefällt mir das Eier-Bokeh recht gut. Allerdings fehlt mir persönlich im Drittelschnittpunkt links unten irgendetwas für mein Auge. An einer aus meiner Sicht bildwichtigen Stelle ist hier für mich einfach nur grün zu sehen.
      Gruß aus HH
      Achim

    • #17053

      Dann ohne Klavier… kommt etwas später.

    • #17054

      …konnte ich nicht erkennen. Ich Pflege keine Hausmusik. Ich singe nur beim Baden.
      Gruß aus HH Achim

    • #17062

      Bildgeschichte kommt in meine persönliche
      Top 5 Auswahl.

    • #17063

      …auch wenn es jetzt schon gefühlt der fünfzigsten Weihnachtsbaum ist. Aber so isses halt Mal um diese Zeit. Ich hab ja auch einen abgeliefert.
      Schöne Farben, schöne Komposition, schöne Unschärfe. Freu mich schon auf mein Lensbaby, das derzeit leider noch mit der Schneckenpost unterwegs ist zu mir.
      Frühe Grüße vom Klaus

    • #17064

      Die Aufnahme der Stadt ist klasse – aber nebendran tobt zuviel Rum, was einen ablenkt.
      Kampf dem Klavier!
      Klaus

    • #17066
      rwadmin
      Cheffe

      …. der Strand steigt in Henne an der Stelle an…. Ich habe so etwas vorher noch nie gesehen. Die tiefstehende Sonne um die Jahreszeit produzierte mit einer ArT Dunst eine Lichtstimmmung wie bei einem Endzeitthriller. Das Bild ist nicht b/w und genau so aus der Kamera gekommen.

    • #17090

      Denn man(n) wird sofort verführt, anzuklicken und groß zu zoomen!

    • #17100

      ist doch verschwommen und es durften doch ältere Bilder dabei sein.

    • #17102

      …wie so’n Klavier ist, aber ohne kommt die Teelichterstadt doch gleich viel besser rüber.
      Gruß aus HH
      Achim

    • #17122

      …jetzt ist mir das Bild fast zu rotstichig. Schaut ein bisserl aus nach Brand in der Silvesternacht.
      Gruß vom Klaus

    • #17103

      …ein Schritt nach rechts um den lila Vogel herum um diesen ins Profil zu kriegen käme noch besser.
      Gruß an Mandy
      Achim

    • #17106

      …wird das ne tolle Ausstellung. Viel Spaß bei der Vorbereitung und virl Erfolg für die Ausstellung.
      Gruß aus HH Achim

    • #17113

      das frißt viel Zeit, macht aber irre Spaß, die alten Schätze rauszusuchen und zu pimpen, zu drucken und Passepartouts zu schneiden

    • #17117

      das Zittern sollte mit Allohol endlich nachlassen…

    • #17123

      Auch wenn die Geschichte dahinter vermutlich eher tragisch (zu ND hoffentlich gut ausgegangen) ist.
      Auch das Bild aus Bad Hersfeld finde ich Klasse.
      Klaus

    • #17133

      In der größeren Ansicht wirkt das noch besser. Die Idee mit dem zoomen bei LC werde ich bei Gelegenheit mal probieren.
      Grüße
      Frank

    • #17147

      … die gleiche Methode habe ich neulich mit meinen Weihnachts-Deko-Lichtern probiert – da ich immer noch nicht wieder „richtig“ fotografieren kann, fand ich diese Gelenk-schonende Methode ausprobierenswert.

      Hab aber meine Bilder noch nicht am PC angesehen – weiß also noch nicht, ob da was Zeigenswertes dabei ist.

      Dein Bild finde ich auf jeden Fall sehr dynamisch-interessant mit ausdrucksstarkem Mittelpunkt – klasse!

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #17135

      Mir gefällt die Dynamik der Radler und die Linienführung dabei. Finde, den Tunnel mit den Lichtern hell abzubilden mit wenig schwarz toll. Der vordere Radfahrer trägt farblich passende Kleidung zur Farbgebung – und – interessant – er/sie scheint farbige Reifen am Rad zu nutzen. Passen wie das I-Tüpfel Ganz mein Geschmack das Foto.
      LG Thomas

    • #17138

      in dem Bild. Es wirkt sehr dynamisch, einmal durch die Bewegungsunschärfe der Radfahrer selbst, und zum anderen durch die diagonalen von Lichtkegeln unterbrochenen Achsen zur oberen rechten Bildecke, aus der die Radfahrer angedüst kommen. Das das Tunnelende auf Augenhöhe der Radfahrer liegt war vermutlich Zufall, ist aber sehr förderlich für die betonung der Diagonalen Achsen im Bild.

      Mir gefällt das Bild ausgesprochen gut.

      Gruß Olaf.

    • #17146

      … hat einen interessanten Effekt – muss ich auch mal in der Kamera suchen und probieren – danke für die Anregung!

      Auf jeden Fall hast du damit ein ausdrucksstarkes Bild kreiert- gefällt mir!

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #17143

      Schönes Foto mit Seltenheitswert.
      Bloß: Der Thread mit dem Monatsthema zeigt nur Unscharfe Fotos. Die beiden sind wirklich scharf abgebildet. Also zu scharf für das Thema jedoch gut.
      LG Thomas

    • #17145

      … gefällt mir – wirkt interessant und regt das Kopfkino an.

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #17149

      Ich hab die beiden fishermans friend mal auf AK gesetzt.

      Gruß Olaf.

    • #17153

      sieht meine Silvesterausbeute auch aus.
      Da habe ich noch viel Nachholbedarf.
      Bin von völlig falschen Einstellungen ausgegangen.
      Bis ich die Knöpfe und Einstellungen sortiert
      hatte, war fast alles vorbei.
      Gruß Ernst

    • #17154

      …ist in der Tat eie klassische Möglichkeit Unschärfe bewusst als Gestaltungsmittel einzusetzen. Mir gefällt das Bild.
      Gruß aus HH
      Achim

    • #17159

      Hat so was Gemäldehartes. Hoch lebe die Überbelichtung!
      Gefällt mir sehr.
      Klaus

    • #17207

      …das ist klasse in Szene gesetzt. Kann ich mir auch gut als 1:1 mit den Figuren in der Bildmitte vorstellen.
      Grüße, Falk

    • #17155

      ich habe ein paar scharfe Aufnahmen vom Feuerwerk, dieses hier war mein Versuch das ganze mal passend zum Monatsthema zu fotografieren. Unscharf isses aber nunja… ;-)

    • #17158

      Hallo Achim,
      schaust Du bitte nochmal in diesen Thread rein?! Ich hab da ne Frage. Und kann leider keine PN schreiben direkt an Dich. Da klemmt irgendwas bei meinem Browser
      Danke sagt schon Mal der Klaus

    • #17164

      Schöne Idee. Dein Idee die Brille für den Scharf Unscharf Fokus zu nehmen und die Betrachtung zweier Lebensphilosophien thematisch je Brillenglas / linke Auge – rechte Auge. Ich sehe dann auch noch zwei dominierende Farben Rot und Blau schön verstärkt. Sieht auf dem ersten Blick zunächst einfach aus, denke das hast Du so komponiert, oder?

    • #17169

      Mutig !

    • #17170

      Recht geschieht ihm! Der Lümmel hat bei mir sämtliche Nistkästen geknackt!
      Schöne Doku!
      LG AndyT

    • #17171

      …war an den Nistkästen wohl der Wurm drinnen. Weil sonst würde der Bursche ja nicht rumklopfen. Oder?!
      Aber das Foto gefällt mir. Ungeplant und trotzdem schön.
      Findet Klaus, der frühe Vogel

    • #17173
      rwadmin
      Cheffe

      … ich steh auf Jazz. Und auf Posaunen sowieso. Ich war am Überlegen, ob f/1,8 die Posaunisten im hinteren Bereich vielleicht noch etwas besser definiert hätte. Aber ich find’s auch so richtig gut. Und macht gleich Lust auf ein bisschen Jazz-Posaune…

    • #17193

      …dieser lila Farbton bzw. das dominante Posaunenteil im Vordergrund, was ich etwas unglücklich finde und welches das an sich für mich sehr stimmige und ansprechende Bild killt.
      Aber: Vielleicht Geschmacksache…;-)
      Grüße, Falk

    • #17177

      Klaus – Keine Würmer, nur junge Meisen die er sich alle geholt hat :-(
      LG AndyT

    • #17178

      …oder Möve her: Da ist mir zu viel unscharf in dem Bild, lieber Thomas. Und der Vogel hebt sich irgendwie gar nicht vom Hintergrund ab.
      Nix für meine alten Augen…
      Klaus

    • #17179

      Ich hätte gedacht, die Burschen sind nur auf Würmer aus und so Zeugs. Wieder was dazugelernt…

    • #17202

      Danke für deinen Kommentar,
      vorsätzlich fotografiert ja, bei der bewegten Kamera weiß man aber nicht genau was rauskommt. Bei ungestellten Motiven hat man dann auch nicht so viele Wiederholungschancen. Das war dann noch das beste Ergebnis meiner Versuchsreihe ;-)

      Gruß aus dem Saarland
      Gerhard

    • #17203

      Vielen Dank :-)

      Gruß Gerhard

    • #17192

      …der gerade verstorbene John Baldessari ein.
      Du nimmst ein bestehendes Kunstwerk bzw. die Idee oder ein Abbild desselben und verwendest es um ein völlig neues Kunstwerk zu schaffen.
      Heißt „Appropriation Art“. (Unterart der Konzeptkunst).

    • #17209
      rwadmin
      Cheffe

      … Assoziationen sind etwas merkwürdiges.

    • #17217

      …und sofort das „Krokodil“ gesehen.
      Immer wieder faszinierend,
      was unser Gehirn bisweilen so mit uns anstellt.
      :-)))

    • #17241

      Ich glaub, es gab mal einen Wassersaurier, der hatte genau so einen Kopf/Kiefer…

    • #17210

      Zuerst hatte ich auch so ein Tierchen im Blick.
      Aber der „Unterkiefer“ sieht wie ein Wald aus…

    • #17224

      Danke für den Tipp. Probiere ich auf jeden Fall aus.

    • #17228

      Könnte mir vorstellen, daß es in die Top 10 des MT kommt.
      Ich schaue zuerst auf das Notenblatt und den Lampenlicht-Reflex, dann auf den Kopf des Spielers, dann auf die Hände/Klaviatur. Also eine Art „Schneckenbetrachtung“. Die Lichreflexion der Leselampe konkurriert evtl. mit dem Notenblatt. Ich halte ihn mit dem Daumen zu und finde das Bild nicht schlechter – vielleicht sogar noch besser. Prima gemacht, finde ich.
      :-)))
      Grüße, Falk

    • #17240

      Lichtsetzung wäre vielleicht nochmal zu überdenken. Ist das helle Objekt über dem Kopf eine Lampe? Kann man die anders ausrichten, positionierenn? Mal so „laut gedacht“….

    • #17230
      rwadmin
      Cheffe

      …. Das Bild ist mit einer Brennweite gemacht, die bei einem Fokus auf das Papier alles andere ziemlich scharf stellt. Mit 300mm f/2,8 könnten wir drüber reden. Aber da musst Du grob 20 Meter weggehen, damit Du das machen kannst. Und dann siehst Du von der Tastatur nichts mehr – mit 300mm ist das alles komprimiert.

      Einzige Chance: In den Vordergrund sehr groß Z.B: ein Teil eines Mikrofons oder z.B. einer Gitarrenmechanik legen.

    • #17233

      Da hast Du natürlich Recht, mit dem 25 mm wird das nix.
      Also muss ich ein Loch in die Außenwand machen und mich in den Garten begeben. Wahrscheinlich sogar in Nachbars Garten.

    • #17238
      rwadmin
      Cheffe

      …. hat auch was. Aber der erste Versuch gefällt mir deutlich besser. Er hat sowas „Kneipenmäßiges“. Wie so ein Klavierspieler in einer Bar.
      Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre ein Lensbaby….

    • #17239

      Ist dir sehr gut gelungen, vor allem die Spiegelungen. Es ist halt teilweise knackscharf. Passender zum MT ist dann doch die 1. Variante…

    • #17242

      So strahlt das Bild eine Stimmung von einer Innigkeit des Klavierspielers mit seinem Instrument und der Musik aus. Auch die Beleuchtung und Spiegelung kommt viel mehr zur Geltung.
      Und meiner Meinung nach besitzt das Bild noch genügend Unschärfe, nicht nur als Bokeh, um für das Monatsthema geeignet zu sein. Ich finde es wichtiger eine Geschichte mit dem Bild zu vermitteln, als die maximale Unschärfe darzustellen.

      Von mir einen Daumen hoch dafür.

      Gruß Olaf.

    • #17246

      …klar. Aber mich überzeugt die 1. Version deutlich mehr.
      Sehr deutlich mehr…*****
      Grüße, Falk

    • #17316

      Die Tulpen schauen jetzt irgendwie aus, als wären die künstlich. Witzig. Aber jetzt werden wieder einige fragen: Wo ist die Geschichte…?
      Vermutet der Klaus

    • #17325

      nicht aus Plastik.
      Die Geschichte ist die, das ich gerene mit LC experimentiere.
      Da habe ich den Tulpenstrauss auf dem Tisch genommen, die Kamera uf das stativ gesetzt und beim 1. Bild den Fokusring währen der LC aufnahme verdreht um einen Ortoneffekt zu simulieren..
      https://de.wikipedia.org/wiki/Orton_(Fotografie)
      Beim 2. Bild habe die währen der Aufnahem den Zoomring verdreht auber nicht kontinuierlich, sonder in Schritten um den effekt der Mehrfachbelichtung zu bekommen.

    • #17339

      Cool. Ja das wäre auch ein Foto fürs Monatsthema.
      LG Thomas

Ansicht von 137 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.