Startseite › Foren › Bildkritik › Monatsthema › MT Mai/Juni 2019: Dead or alive?
- Dieses Thema hat 190 Antworten und 29 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahren, 11 Monaten von
Thomas N.
-
AutorBeiträge
-
-
14. Mai 2019 um 7:39 Uhr #13548
Ich könnte dir Tausende Bilder schicken von Menschen, die aussehen wie Schaufensterpuppen…
…aber anders herum?!
Schwer, sauschwer!
-
14. Mai 2019 um 8:56 Uhr #13550
Ich hab ja gleich gesagt: „Das reicht!“, weil das Bild nicht mehr Text als Erklärung braucht, um zu überzeugen.
Das neue Thema finde ich klasse, denn, wie Martin schon sagte, umgekehrt findet man jede Menge. Und ja, das ist kein leichtes Thema.
Ich beneide die Leute im Hamburger Umland, die sich an der Miniatureisenbahnanlage austoben können! Aber Schleich und Konsorten tun es ja auch und Dinos im Zoo oder so auch. Ich glaube, das ist ein Thema für alle.
Ich nehme an, OI.Palette gilt auch?
LG Dagmar
-
14. Mai 2019 um 9:21 Uhr #13553
Und Bearbeitungen nur mit Workspace oder Viewer.
Das ist sehr schade, ich habe beide Programme noch nie benutzt und kenne mich deswegen damit auch nicht aus. Bilder von mir könnten aus Lightroom exportiert werden, ebenfalls ohne Retusche.Viele Grüße Torsten
-
14. Mai 2019 um 13:30 Uhr #13565
für mich, das Thema Makro und Focus-Stacking mal in Angriff zu nehmen. Insbesondere, da ich seit zwei Monaten dank der E-M1.2 nun über zwei stacking-fähige Objektive verfüge (8mm Fish und 12-100mm).
Die Abstimmung war diesmal ja wirklich spannend bis zur letzten Minute! Gratulation.
Und da wir ja hier eindeutig noch außerhalb des offiziellen MTs sind: eine ebenso eindeutige Fehlinterpretation des Themas: mein E-Biker.Besser geeignete Modelle zum „vergrößern“ habe ich, aber die passende Umgebung muss ich erst noch finden.
Christine
-
14. Mai 2019 um 14:15 Uhr #13567
Anonym
dann hätte ich da was von einer Modellbahnmesse.
Also für mich mit frischer Kamera und frischem Objektiv, quasi für mich als EM 1.2 Frischling der erste Einsatz. FT is dead , long live mFT…….. oder so ähnlichExtra mal Workspace angeworfen, aber auch da bin ich noch grün hinter den Ohren, deshalb gerne Tipps was man dort noch so einstellen könnte.
-
14. Mai 2019 um 15:43 Uhr #13569
„Ich möchte von euch Bilder, bei denen ihr toten Gegenständen Leben einhaucht“
Ich fand mal diesen Stein. Als ich ihn aufhob fing er an zu sprechen. Es liegt nun seit einer Weile in einer Kiste…
-
14. Mai 2019 um 15:47 Uhr #13570
Das hat mich jetzt auch überrascht, bis gestern Abend warst du noch ein Stückchen weiter hinter der Spitze.
Du hast Dir ein sehr anspruchsvolles Thema ausgesucht! Dann auf geht’s zur nächste Übungseinheit!
Viele Grüße
Willy -
15. Mai 2019 um 11:34 Uhr #13580
…erreicht die Bergkuppe während eines Nebelrennens im Mittelgebirge. Der Fotojournalist auf dem Moto muss nehmen was er kriegen kann. Auch wenn es ein verwischtes Bild ist. Ohne Bild vom Rennen kein Geld.
Sauschweres Thema! Btw müsste es nicht eigentlich MT Mai/Juni heißen? Wie auch immer, meine Feststellung war, das es mit Preiser Figuren aus dem Eisenbahnmodellbau äusserst schwierig wird realistisch wirkende Szenarien darzustellen. Die Figuren sind in Großansicht einfach viel zu grob. Daher mein Gedanke, die Unzulänglichkeiten durch den Einsatz von fotografischen Hilfsmitteln zu verdecken. Hier habe ich mich der kamerainternen Mehrfachbelichtung bedient. Ein Bild scharf und ein Bild unscharf und dabei noch gezoomt. Ein Artfilter meiner Wahl, ich glaube Vintage III, war an der PenF schon eingestellt.In Workspace erfolgte Dann nur noch der Zuschnitt. Apropos Workspace, mir macht das, zumindest an meinem ziemlich neuen und flotten Rechner, sowas von keinen Spaß…!
Können wir nicht wenigstens OI.palette als quasi Bordmittel mit dazu nehmen?
Gruß aus HH
Achim -
15. Mai 2019 um 13:10 Uhr #13583
…auf der 16. Etappe fährt Gino Bartali seinen Erzrivalen und späteren Toursieger Fausto Coppi aus den Schuhen und sichert sich das gelbe Trikot des Gesamtführenden. Allerdings nur für einen Tag. Im Velodrom in Paris steht er dann als Zweiter auf d3m Treppchen. Für die damaligen Fotojournalisten, die häufig mit zweiäugigen Spiegelreflexkameras vom Motorrad aus operierten war die Tour seinerzeit ein richtiger Knochenjob. Man stelle sich vor: bei 50-60 Sachen auf dem Sozius eines Motorrades mit einer Kamera mit Lichtschachtsucher durch die man alles verkehrt herum sieht aussagekräftige, möglichst unverwackelte Bilder zu schießen und dabei zu wissen, dass man nur 12 Schuss in der Kamera hat. Für mich ebensolche Tourhelden wie die damaligen Rennfahrer.
Warum ich so ausschweife? Nun, ich denke bei der Aufgabenstellung gehört eine gute Story mit zur Präsentation eines Bildes um die Illusion zu erwecken es könnte tatsächlich „alive“ sein
Der Mensch sieht nicht was ist sondern was er sehen will. -
15. Mai 2019 um 17:11 Uhr #13590
…heißt diese Skulptur von R. Kaesbach und unschwer ist zu erkennen, dass es sich um eine Bronze handelt. Also Kunst einfach abfotografieren, auch wenn sie noch so gut gefertigt ist, erzeugt noch lange keinen lebendigen Eindruck.
-
15. Mai 2019 um 17:21 Uhr #13591
…könnte dieses Bild meiner fliehenden Daphne heißen. Hier sieht man aufgrund eines kleinen aber wirkungsvollen Tricks nicht auf den ersten Blick, dass die hübsche junge Dame aus Bronze und nur 30 cm hoch ist. Nix dran gemacht. Kommt so aus der Kamera. Jetzt höre ich erstmal auf mit einstellen und bin gespannt was so kommt. Ein spannendes und lehrreiches Thema finde ich . Ich konnte mir heute mal den Luxus erlauben, den ganzen Tag just for fun zu knipsen. Herrlich!
-
18. Mai 2019 um 18:12 Uhr #13614
Dolly lebt seit drei Jahren bei mir und hat mit mir schon einiges mitgemacht. Sie beklagt sich aber nie. Ein echtes Top-Model eben.
Seit Kurzem ist sie auch international erfolgreich unterwegs.
E-M5II,75mm, F1.8, 1/80, Monochrom Film II in der Kamera, beschnitten im Oly-Viewer
-
19. Mai 2019 um 6:24 Uhr #13619
… perfekt ausgeleuchtet und abgelichtet. Für mich fast zu perfekt. Was macht sie gerade? Wo befindet sie sich gerade? Mir fehlt die Geschichte und eine gewisse Unperfektheit. Ich kann es gerade nicht anders ausdrücken, aber was ich meine ist, dass es dem Bild etwas an Lebendigkeit mangelt. Monochrom mit Korneffekt gefällt mir sehr gut. Das ist die richtige Richtung. Da geht noch mehr.
Gruß aus HH
Achim -
19. Mai 2019 um 7:15 Uhr #13621
…nach einem anstrengenden Tag im Fotostudio.
Hierfür hatte ich Daphne mitsamt Sockel in eine tiefes Backblech gestellt und zwischen zwei Leuchtenstativen eine Schnur gespannt. Daran wurde ein Stück Frischhaltefolie befestigt und mit Wasser per Zerstäuber eingesprüht. Zur Beleuchtung der Wassertropfen kam eine kräftige Taschenlampe zum Einsatz. Wer hat einen Tip, wie ich die Wassertropfen direkt auf der Figur noch feiner hinkriege? Die sind mir im Verhältnis zur Körpergröße einfach noch zu groß.
PenF; 25mm f1,2; 1/60; ISO 80 -
19. Mai 2019 um 16:56 Uhr #13634
Wenn ich mir die Flasche meines Feierabendbiers so ansehe kommt mir gerade der Gedanke, ob ich die Bronze nicht mal in den Kühlschrank stelle , damit sich anschließend die Luftfeuchtigkeit darauf niederschlägt. Das Schöne an so einem kniffligen Thema ist ja das Ausprobieren und Tüfteln. Auf dem Weg zum Bild die Verhüllte oder Daphne duscht sind so viele Bilder entstanden, die durchaus auch zeigenswert wären. Schwierig sich zu entscheiden, welches man ins Rennen schickt. Ein Luxusproblem
-
19. Mai 2019 um 21:47 Uhr #13636
hatte man dem ungezogenen Kind angedroht, aber wie so oft hat es nicht hören wollen …
Steinfigur an der Lorenzkirche nach Bearbeitung mit Workspace
-
20. Mai 2019 um 16:49 Uhr #13639
Könnte die helfen Achim
Wie Figur mit Wachspolitur einreiben unt dann kräftig polieren
Das Erhöht die Oberflächenspannungen
Lotuseffekt das müsste sehr Schöne Tröpfchen geben
Kombiniert mit dem Kühlschrank
Gruß
Carsten -
20. Mai 2019 um 18:12 Uhr #13641
Da Hast du recht
Freu mich schon auf Hagenbecks
Melde mich am Wochenende dazu
Gruß
Carsten -
22. Mai 2019 um 10:05 Uhr #13648
Ich übe noch mit eurem Forum und versuche mich mit dem MT. Heisst ‚Frischware‘ das Capture Date muss im Mai/Juni liegen? Dann fällt mein Bild wohl ausser Konkurrenz. Es ist eben ein zufälliger Schnappschuss mit der, für mich, neuen Pen-F und dem noch neueren Workspace.
Grüsse aus Davos -
23. Mai 2019 um 18:40 Uhr #13658
Bleibt jetzt euch überlassen, wer die größte Flasche der Welt ist.
Steh ich daneben oder ist das Fake?-
14. Mai 2019 um 10:33 Uhr #13556
rwadmin
Cheffe…. einen Daumen nach unten. Schon allein die Schärfentiefe entlarvt das als Modell. Sooooo einfach ist das nicht…
(Und die Fahne weht gegen die Fahrtrichtung – und das bei offensichtlicher Windstille. Da hätte ich gerne mehr Sorgfalt.)
Bei Modellen von unbelebten Dingen muss das Bild wirklich perfekt sein, schließlich muss man ja nichts simulieren, sondern eben wirklich nur technische Parameter beachten.
-
-
23. Mai 2019 um 19:35 Uhr #13659
…musste tatsächlich zweimal hinsehen. Gute Idee. Ist das so ne 3D-gescannte, ďetailgetreue Figur?
Gruß aus HH
Achim -
23. Mai 2019 um 19:56 Uhr #13660
Anonym
Moin,
eigentlich wollte ich ja was von meiner Modellbahn zeigen, werde jedoch nicht mit dem Gebäude fertig. Fehlen noch ein paar Preiserlein https://www.mosi62.de/html/2019.htmlDeshalb bin heute mal auf der Suche nach etwas toten Wildlife im Garten rumgeturnt.
Dabei lief mir dieser Geselle bei der Kräuterspirale über den Weg.
Was habe ich mich erschrocken……. -
23. Mai 2019 um 20:04 Uhr #13661
Anonym
ich dachte da geht bestimmt noch mehr, und habe mich ins Dickicht gewagt, tagelanger Regen lässt ja alles wuchern.
Also mit der Machete durch den Frauenmantel, vorbei an den Pfingstrosen und dann……. ein leises fauchen nahe der Zitronenmelisse, ich drehe mich langsam um ……. Schock ein weisser Tischer direkt vor meinem 50er……..wow ! -
24. Mai 2019 um 21:52 Uhr #13671
…Composer kam hier an der Pen F mit Artfilter partielle Farbe zum Einsatz. Meine Kollegin brachte mir heute einen Frisurenkopf aus der Friseurklasse mit. So ein Ding bietet mit der Pen F unendliche Möglichkeiten abgelichtet zu werden. Ich bin völlig begeistert.
-
24. Mai 2019 um 22:05 Uhr #13673
…kommt bei mir völlig zu Unrecht viel zu selten zum Einsatz. Dasselbe, mit Lensbaby aufgenommene Bild versetzt angeordnet bringt einen interessanten Effekt, wie ich finde. Bin auf Meinungen gespannt.
-
25. Mai 2019 um 5:24 Uhr #13672
…ließ nicht lange auf sich warten. Mein Schreibtischfrosch, der alte Schwerenöter hat sie gleich angebaggert. Dabei kennt er nochnichtmal ihren Namen. Artfilter Vintage II Beleuchtung Taschenlampe.
-
25. Mai 2019 um 7:06 Uhr #13679
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Uncanny_Valley
Ehrlich gesagt finde ich, dass keine bisher hier gezeigte Schaufensterpuppe lebendig wirkt. Die Rennradfahrer Bild1 von Achim wirken dagegen sehr lebendig. Sauschweres MT…
-
25. Mai 2019 um 9:49 Uhr #13682
Anonym
Endlich habe ich die Zeit gefunden, auch mal wieder eine Kamera in die Hand zu nehmen. Deshalb habe ich auch gleich drei Bilder produziert.
Die Krötenechse auf diesem Bild ist eine handbemalte Zinnfigur die mir meine Tochter geschenkt hat. Meine Tochter lebte acht Jahr in Oklahoma, wo die Tierchen im Garten rumgelaufen sind und die Hunde erschreckt haben. -
25. Mai 2019 um 9:51 Uhr #13683
Anonym
Wenn ich abends auf unserem Balkon sitze sehe ich öfter Fledermäuse herum flattern, manche so nah das ich sie fast greifen könnte. Die ursprüngliche Idee, die Tiere einmal zu fotografieren habe ich verworfen weil ich mir nicht sicher bin ob der Blitz den Tieren schaden würde.
Fürs MT habe ich das Bild einer Fledermaus ausgeschnitten, auf ein Stückchen Holz geklebt und mit schwarzem Garn in unseren Bambus gehängt. Das Ganze ein bisschen angeblitzt und minimal in Workspace bearbeitet. -
25. Mai 2019 um 9:52 Uhr #13684
Anonym
Die Plastikkrähe war ursprünglich als Taubenschreck für unseren Balkon gedacht, hat aber nicht funktioniert. Nachdem die Tauben alle herzlich gelacht haben lebt der Vogel jetzt auf unserem Küchenschrank. Für das Bild durfte er auch mal etwas an die Sonne.
Grüße
Rudger -
25. Mai 2019 um 20:56 Uhr #13693
Hab‘ mich heute Nacht mal ans Gleis gestellt. Zufällig kam ein Güterzug vorbei.
-
25. Mai 2019 um 21:37 Uhr #13694
Wiederentdeckt! Der seltene Stahlreiher.
-
15. Mai 2019 um 12:05 Uhr #13581
Da schließe ich mich an. Das ist einfach praktisch, wenn man die Bilder auf’s Tablet gezogen hat.
Und… sowohl den Denkansatz als auch Bildansatz finde ich schonmal klasse.
LG Dagmar
-
15. Mai 2019 um 12:11 Uhr #13582
rwadmin
Cheffeist genehmigt…
Und ich schließe mich Dagmar an. Das ist schon mal ein ziemliches Brett, was Du da vorgelegt hast.
-
15. Mai 2019 um 21:43 Uhr #13596
Super Ideen, klasse Bilder und das i-tüpfelchen sind die tolle Stories dazu, man wird richtig in der Situation versetzt!
Meine Favoriten sind „Tete de la course“ und die „Verhüllte“.
Viele Grüße
Willy -
16. Mai 2019 um 17:58 Uhr #13599
Mannschaftszeitfahren im Nebel! Richtig gut
-
-
26. Mai 2019 um 14:39 Uhr #13699
Zunächst habe ich meine Schildkröte im heimischen Wohnzimmer erstmal probeweise Modell stehen lassen:
Mit klaren Hinweisen auf das Modellhonorar..
-
26. Mai 2019 um 14:42 Uhr #13700
dann sind wir in die große weite Welt auszugezogen, sprich in den hiesigen Rosengarten, wo heute eine Kunstausstellung stattfand. Und meine Turtle hat sich doch gleich in die Katze verguckt… die hat ihr total den Kopf verdreht. Tja und auf dem Heimweg hat sich dann aus meiner Hand fallen lassen und tatsächlich den Kopf verloren!
Jetzt muss ich mich erstmal nach einem anderen Modell umsehen, damit ich weiter probieren kann.
Christine -
26. Mai 2019 um 20:10 Uhr #13703
…bei den Triceratops im Tierpark Hagenbeck. Seit roundabout 100 Jahren stehen die Betondinos im Tierpark Hagenbeck in Stellingen. Natürlich sind sie auf den ersten Blick als grobe Modelle zu erkennen, aber wenn man die bordeigenen Möglichkeiten der Kamera unter Einbeziehung der Umgebung und des Standorts geschickt kombiniert, gelangt man manchmal zu Bildern, wo man genauer hinschauen muss.
-
15. Mai 2019 um 16:57 Uhr #13589
…wirklich zufrieden bin ich mit dem Bild nicht gewesen. Die Bilder der 40er und 50er Jahre hatten doch eine andere Anmutung. Freistellen auf Teufel komm raus war absolut nicht gefragt. Aber jetzt sind die Rennfahrer eh platt und neue hole ich mir erstmal nicht. Selbst gebraucht finde ich die Preise für so’n büschen Plastik gepfeffert.
-
-
27. Mai 2019 um 16:38 Uhr #13706
Ich wieder hole mich hier gerne, Achim.
Duch das Dickicht des Dschungels ist dir hier eine sensationelle Aufnahme gelungen;-)
Klasse Idee super umgesetzt!HG Jürgen
-
27. Mai 2019 um 19:33 Uhr #13710
brach das Nashorn erschöpft auf dem Straßenpflaster zusammen – gesehen zu Nürnberg aufgenommen mit EM1 und bearbeitet mit Workspace leider konnte ich damit kein passendes Umfeld dazu generieren
-
18. Mai 2019 um 8:47 Uhr #13611
Eine von den beiden bräuchte ich für meine Idee…
…und dann auch noch die Zeit, die Idee umzusetzen.
Beides aktuell nicht in Sicht
-
-
28. Mai 2019 um 17:40 Uhr #13722
Endlich, nach langwierigen Versuchen und vielen Rückschlägen, ist es mir gelungen, eine extrem widerstandsfähige Sorte der Gattung Phalaenopsis, einer Orchideengattung, zu züchten!
Die „Phalaenopsis Sericum Asnidiensis“ gedeiht auf der sonnigen Fensterbank wie auch im dunklen Raum! Ihre herrlich intensiv gefärbten, leuchtenden Blüten zeigt sie das ganze Jahr über.
Die Pflege ist einfach: Ein mal pro Jahr reichlich mit Wasser absprühen reicht ihr!E-M5 II mit Altglas: Zuiko Auto-S 1:1,4/50 mm, Diorama im Oly-Viewer
-
28. Mai 2019 um 17:45 Uhr #13723
ein Bier wie bleiben gern noch hier bis morgen früh um vier …
Heute gesehen beim Einkaufsbummel, nur fürs Forum in der Größe reduziert, ich hoffe es passt so
lg Thorsten
-
28. Mai 2019 um 18:25 Uhr #13721
Nachdem die Folterknechte ihr schändlich Werk getan, setzte der Henker im Hamburg Dungeon mit der Axt zum tödlichen Schnitt. Die anwesenden Schreiberlinge der dunklen Seite dokumentierten die Vollstreckung mit olympischen Werkzeugen.
„Dead or Alive“ bedeutet für die Wachsfigur im Hamburg Dungeon (natürlich in Hamburg, direkt neben dem Miniaturwunderland) wohl eher das erste, ich hoffe jedoch, dass ich mit dieser blutigen Szene nicht über das Ziel hinausgeschossen bin.
Und da es im finsteren Mittelalter ja noch keine Kameras gab, habe ich trotzdem versucht dem Bild einen älteren Touch zu verleihen mit der Umsetzung in SW und zusätzlichen Rauschen. -
28. Mai 2019 um 20:39 Uhr #13730
Über das Wattenmeer durfte ich vergangene Tage einiges Lernen. Das Wattenmeer soll von der Biomasse her, die die tausenden von großen und kleinen Vögel nährt, die bei Ihrem Vogelzug rasten, bevor sie z.B. nach Sibirien ziehen, um zu brüten. Das Wattenmeer wird geschützt, immer in Abwegung mit den Menschen und anderen Tieren, die sich in der klimawandelnden Zeit niederlassen oder durchziehen. Neben Vögeln und typischen Tieren des Wattenmeeres begegneten mir draußen auf den Sanddünen und Prielen auch andere Durchzugsgäste. Zwei waren wirklich ‚echt‘, eines absolut echt echt. An diesem robbte ich gut heran, es war ebenfalls fast ohne Scheu, das darf dann später aber nicht in die Wertung. Schaut selbst, was mir auf der Reise begegnete…
-
18. Mai 2019 um 10:49 Uhr #13613
…hab ich nicht, aber ich denke ich könnte nächste Woche einen Friseurkopf in realistischer Ausfertigung klarmachen. Vllt. hilft das ja schon?
LG
Achim -
27. Mai 2019 um 19:38 Uhr #13711
War da nicht Stan, der sich in Hamburg rum getrieben hat? Dem allerdings Leben einzuhauchen ist echt eine Leistung
-
-
29. Mai 2019 um 15:43 Uhr #13740
da habe ich doch tatsächlich vorgestern zufällig auch eines gesehen.
Hat ganz still gehalten und sich ablichten lassen. Eine Spende für die Aufzuchtstation in Norddeich war dann das Honorar.Viele Grüße
Thomas
-
19. Mai 2019 um 7:19 Uhr #13622
rwadmin
CheffeKriegt man mit Blumensprühern hin. Statt unter die Dusche, einfach mit Blumensprüher einnebeln. Warmes Wasser nehmen, sonst friert das Model…
-
19. Mai 2019 um 8:00 Uhr #13625
könnte Daphne hier sein, denn die Tropfen sehen für mich wie aufsteigende Luftblasen aus und erwecken in mir die Anmutung eines Unterwassershootings.
Feiner Sprühnebel direkt von oben für den Duscheindruck, würde ich auch sagen. Ich habe dafür einen alten Sprayer für Nasenspray.
LG Dagmar -
19. Mai 2019 um 15:41 Uhr #13631
ein älterer Bekannter, hat mir vor ein paar Jahren sein Trick für Blumen im Morgentau verraten (vor allem wenn es keinen Morgentau gab). Er benutzte eine Mischung von flüssige Vaseline und Wasser (wenn ich mich nicht falsch erinnere, war es 50/50).
Ich könnte mir vorstellen, dass es auch helfen könnte damit die Tropfen nicht weiterlaufen.Deine Idee wieder hervorragend!
Ich bin Motivtechnisch noch am tüfteln, habe mir 2 Dinge ausgedacht. Muss noch testen und bei einen voraussichtlich was basteln.
Viele Grüße
Willy
-
-
30. Mai 2019 um 10:12 Uhr #13749
Anonym
Das Erdmännchen ist so eine Kunststofffigur für den Garten, aus der Menagerie meiner Frau. Habe auf die Nase scharf gestellt, weil die Augen sonst extrem unrealistisch ausgesehen haben. Ein bisschen Sägemehl darüber gestreut damit das Tier nicht ganz so geleckt wirkt und etwas Olivenöl auf Augen und Nase gepinselt, damit sie etwas feucht wirken. Bei der Pen F habe ich so ziemlich an jedem Rädchen gedreht und am Schluss auch noch im Work Space daran rumgefummelt.
Gruß
Rudger -
2. Juni 2019 um 19:23 Uhr #13783
Anonym
Das ist Lucy, eine Friseurpuppe. Wir haben die letzte Abendsonne ausgenutzt und schnell noch ein Bild fürs MT gemacht. Die Finger hat freundlicher Weise meine Gattin zu Verfügung gestellt.
Gruß
Rudger-
23. Mai 2019 um 21:06 Uhr #13666
Du hast es richtig erkannt, ist ein 3D Scan von mir
-
-
4. Juni 2019 um 20:40 Uhr #13808
Während die hohen Herrschaften in der Sommerfrische weilten, wurde überraschend die Verlobung von Prinzessin Donata(17) mit König Albert-Emil(52) bekannt. Es wird dies die dritte Ehe des Monarchen sein.
Die Photographie zeigt die glückliche Braut in einem unbewachten Moment im Kurgarten von Bad Wischl.Passend kam Altglas zum Einsatz mit dem Zuiko Auto-S 1:1,4/50 mm an der E-M5 II.
-
6. Juni 2019 um 12:22 Uhr #13824
Aber selbstverständlich reiner Zufall, wenn die Prinzessin hier so schaut wie jene Dame, die ebenfalls recht nachdenklich und in sich gekehrt wirkte in London. Aber da steht sie ja in einer langen Reihe mit anderen Gattinnen.
Ich habe mich bei der Fotoserie in Kleidung und Haltung an den Photographien zur Jahrhundertwende versucht zu orientieren.
Noblesse oblige.. Adel verpflichtet. Und Prinzessin Donata würde natürlich nie gegen dieses Gebot verstoßen, indem sie ihre Gefühle offen zur Schau stellt. Aber, in diesem unbewachten Moment im Kurpark…
LG Dagmar
-
7. Juni 2019 um 15:33 Uhr #13825
Gestern Nachmittag habe ich mich nun auch am Monatsthema versucht. Viele Beiträge von Euch sind ja wirklich Klasse und phantasievoll. Da kann ich kaum gegen anstinken. Allen ruhige und olympusaktive Pfingstfeiertage!
Jochen-
29. Mai 2019 um 18:25 Uhr #13744
Anonym
oder falls ein Digital-Decoder drin ist das Licht im Führerraum dimmen.
Wir fahren übrigens Nachts meist im dunkeln spazieren, sprich das Licht im Führerstand ist während der Fahrt eh aus.Gruß Uwe
-
-
7. Juni 2019 um 21:06 Uhr #13830
zeige ich Euch einmal diesen toten Vogel. Ich finde, er wirkt noch sehr lebendig. Das Bild entstand allerdings schon 2004, als ich mit der alten Dame E1 und dem 14/54-I unterwegs war. Das Bild ist original OOC, nicht einmal beschnitten. Ich musste mich ganz schön weit aus dem Fenster hängen
.
LG
Klaus -
8. Juni 2019 um 8:18 Uhr #13831
…oder doch nur eine Aprikose? Bei der Themenstellung des MT erklärt es sich von selbst – Aprikose mit Lensbaby Composer und 10er Zwischenring mit der Pen F im Monotone Modus mit Vignette und kräftigem Korn. Die Pen F ist echt ne Zaubermaschine. Natürlich ooc.
-
9. Juni 2019 um 12:22 Uhr #13840
Anonym
Der alte Seemann wartet immer noch auf sein Schiff, das ihn abholen soll. Das ist jetzt zwar schon ein paar Jahre überfällig, aber versprochen ist versprochen!
-
9. Juni 2019 um 16:43 Uhr #13841
… hier eindeutig tot – man darf aber daran zweifeln, ob er jemals lebendig war
Wie auch immer – schön arrangiert
-
27. Mai 2019 um 18:58 Uhr #13708
rwadmin
Cheffe…. hatten solche verquollenen Augen, weil sie immer die vergorenen Pflanzenstengel eines spezielle Farns, einer Lycopodiopsida – Art, gemampft haben. Wenn sie dann dülli waren, sind sie dann aufeinander losgegangen, dafür brauchten sie die Hörner und Nackenschilde. (kuckst Du Wikipedia) Und wenn Du jeden Abend nen sagenhaften Lack hast und dann mit den Kumpels raufst, dann hast Du am nächsten Morgen auch kleine Augen….
-
-
9. Juni 2019 um 19:12 Uhr #13843
Gerade noch rechtzeitig vorm Schluss des Monatsthemas hat es geklappt: ich konnte alle vier Jahreszeiten gleichzeitig in unserem Garten einfangen!
Zwei sehr späte Schneeglöckchen und ein Krokus sind noch vom Frühling auf der Wiese geblieben, die Magariten sind natürlich direkt jetzt am Blühen, eine (Herbstdahlie) hat sich extra früh für uns geöffenet und TATA! die Schafskälte hat noch ein bisschen (Winter)schnee und Reif auf die Minifichte gezaubert…Christine
-
10. Juni 2019 um 14:40 Uhr #13847
…auf der Terrassenbrüstung!
Jochen -
11. Juni 2019 um 6:00 Uhr #13858
rwadmin
Cheffe… wie soll das gehen? Und noch dazu von einem Fotografen nur eines? Welches ist nun „besser“. Bewerte ich technische Raffitücke höher als Ästhetik? Was schaut „echter“ aus? Wo ist der Unterschied zwischen der Detailtreue des Motivs und dem Realeindruck des Bildes am Höchsten? Boah ey. Ich beneide niemand, der so eine Entscheidung treffen muss. Acht Bilder hätte ich mindestens gebraucht. Gibt’s nicht, also fünf.
Warum die – und nicht andere?
Bei den Vier Jahreszeiten fasziniert mich die Verwendung der Doppelbelichtung, die dem Ganzen so eine zarte Anmutung gibt.
Lucy – wir hatten ja jede Menge Schaufensterpuppen, aber hier fand ich das klassische Klischee mit der echten Hand ziemlich cool.
Der Nachtzug 2 sieht einfach unglaublich echt aus – so echt, dass Leute, denen ich das Bild gezeigt habe, mit der Schulter gezuckt haben „Naja, ein Zug, na und?“
Die duschende Daphne wäre beinahe vom gezoomten Radrennen verdrängt worden. Aber ein bisschen Sex sells brauchen wir schon, wegen der Zugriffszahlen auf oly-e….. Und ich find das auch ziemlich echt.
Der Gast im Watt – ebenfalls verblüffend echt, auch der Abstand wirkt „echt“.
Und ja, es waren noch einige andere tolle Bilder dabei. Weiß ich. Und bei einigen davon kann man mit guten Argumenten dafür argumentieren, dass sie zu den besten fünf gehören. Aber es sind halt fünf. Sorry dafür. -
14. Mai 2019 um 8:01 Uhr #13549
rwadmin
Cheffe…. Sag ich ja. Nichts für Warmduscher….
-
15. Mai 2019 um 18:48 Uhr #13593
…wollte ich gerade die Katze in einen Karton zwängen…..
Aber Mist: Scheidet aus durch die genauere Ausführung was verlangt wird
Siegfried
-
14. Mai 2019 um 9:01 Uhr #13551
….so schwer finde ich es nun auch wieder nicht, wenn die Vorgabe „Modelleisenbahn“ ernst gemeint ist und als Synonym gilt (dann sollte ja auch sowas passen – oder?). Für mich ist es nur eine Herausvorderung was aktuelles zu bringen – da habe ich momentan ein (familiäres) Problem damit
Andy
imbelebungsmodus -
14. Mai 2019 um 20:40 Uhr #13574
Ich dusche gerne kalt – tut dem Kreislauf gut!
Eine Idee für den Wettbewerb habe ich sogar.
Mir fehlt nur…
a) aktuell die Zeit
b) ein Model a la Elke oder Dolly -
14. Mai 2019 um 9:08 Uhr #13552
…sowas?
Das Wunderland ist eine gute Idee – aber auf Grund des Maßstabes doch sehr schwer „lebendig“ umzusetzen.
Ich hätte aber auch noch ein UFO zu bieten, oder die beiden Typen auf der Brücke …..
Und für alle hier in der Gegend gibt es echte Alternativen: wir haben hier ein paar „Miniwelten“ in denen sich auch das eine oder andere bewegt – Zeit müsste man haben…Andy
imminimodus -
14. Mai 2019 um 10:46 Uhr #13559
Dann muss ich mal probieren, ein Bild in der Kamera zu bearbeiten.
Habe in den letzten Jahren zu viel an Software probiert, versucht zu wechseln etc. Bin zu dem Schluss gekommen, das raubt mir zu viel Lebenszeit. Durch eine Not-OP (Galle) habe ich da noch einmal so manches neu bedacht und versuche mich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren.
Es grüßt Torsten
-
14. Mai 2019 um 11:24 Uhr #13560
….ist ja auch nur aus der Rabusche gezogen und schon wegen dem Alter disqualifiziert. Für eine Punktlandung müsste ich so oder so erstmal Zeit zum fotografieren finden – und dann würde ich halt mehr darauf achten, dass möglichst nichts das Modell verrät – war aber bei dem Druck auf den Auslöser der Altbilder nicht so sehr gefragt….
Andy
imlandungsmodus -
14. Mai 2019 um 11:27 Uhr #13561
….wollte ich mit dem Bild ja auch zeigen…
In dem Wunderlandmaßstab ist das wirklich sauschwer.
Obwohl – man könnte ja noch behauten, dass man den Diorama-Filter verwendet hat ….Andy
imwunderlandmodus -
14. Mai 2019 um 11:47 Uhr #13563
rwadmin
Cheffe… Gerade bei Modellen ist man da natürlich immer auf den Erbauer angewiesen – wie weit der es mit der Detailtreue treibt. Und je kleiner das Modell ist, desto schwieriger ist das.
Und nachdem eben unbelebte Dinge, wie so ein Modellflugzeug, noch deutlich einfacher zu knipsen sind – eben weil man sich als Fotograf selbst fotografisch keine Gedanken machen muss, sollte es dann aber wirklich perfekt sein. Hier: Cockpit und fehlendes Kennzeichen, was mir als Plane-Spotter-Laie auffällt. Ich will ja ne fotografische Leistung sehen – keine Modellbauleistung.
Also insofern: Danke für Deine Beispiele! -
14. Mai 2019 um 14:34 Uhr #13568
rwadmin
Cheffe… bedeutet, nach der Bekanntgabe des MTs fotografiert.
Wegen des Bildes: Kritik von mir: Wieder mal Schärfeverlauf. Wenn ihr solche Fotos macht, schaut euch mal an, wie so eine Szene in Echt aussieht und versucht, den Look-and-Feel nachzubauen. Das hier ist im Endeffekt aus einem Fenster im vierten Stock fotografiert. Also mal los, in den vierten Stock und da runterfotografieren. Und dann die Anmutung der Bilder vergleichen. -
14. Mai 2019 um 16:56 Uhr #13571
rwadmin
CheffeOsterinsel aus…
-
15. Mai 2019 um 16:37 Uhr #13586
…Idee!
Gruß aus HH
Achim -
14. Mai 2019 um 17:45 Uhr #13572
Bingo, an Osterinsel musste ich auch denken, ist aber nur ein Stein aus meinem Garten.
-
14. Mai 2019 um 22:10 Uhr #13575
Anonym
hätte ich schonmal gefunden:
http://www.prehmshop.de/product_info.php?info=p1729_500512—schaffnerin–elke-.htmlKarin oder Sabine wären dort auch zu finden, http://www.prehmshop.de/index.php leider keine Dolly und keine Zeit
Gruß Uwe
-
15. Mai 2019 um 11:19 Uhr #13579
Warmduschen hat auch seine Vorteile
http://2static.fjcdn.com/pictures/Benefits+of+hot+vs+cold+showers_852828_5629186.png
-
15. Mai 2019 um 16:50 Uhr #13588
…gerade auf deine Idee wäre ich gespannt. Ich verfüge gerade über Zeit und genieße es, mal den ganzen Tag mit den Kameras rumzuspielen – herrlich!
LG
Achim -
15. Mai 2019 um 8:48 Uhr #13577
Hm, Uwe, Dank für die Links…
Allerdings dachte ich eher an Dolly und Elke, wie sie z.B. Reinhard immer so geduldig Model stehen:
https://pen-and-tell.de/2019/05/12mm-test-v2-0/ -
15. Mai 2019 um 13:31 Uhr #13584
…wenn man was ausprobiert. Ein kräftiger Windstoß, ausgelöst von dem durch geöffnete Türen entstandenen Durchzug, ließ den Deckel meines Table-Top-Koffers jäh zuklappen und begrub meine drei Tourhelden unter sich.
Requiescat in pace!
Jetzt müssen neue Ideen her;-)
(Das ist natürlich kein Teilnahmebild fürs MT) -
15. Mai 2019 um 16:43 Uhr #13587
rwadmin
Cheffe… die erste Ausreißergruppe besser. Auch wenn ich die Stories klasse finde, aber das erste Bild ist eine echte Ansage.
-
15. Mai 2019 um 15:30 Uhr #13585
hätte ich nicht den Verdacht, dass noch mehr Modellbahnfiguren bei der rumlungen und nur auf Ihren Einsatz warten, würde ich (bei allem Bedauern, ob der zerstörten Figuren) jetzt einen Seufzer der Erleichterung ausstoßen, dass zumindest Deine Tourhelden die Latte für uns andere nicht noch höher hängen können! Du legst ganz schön vor- sowohl die beiden Beitragsbilder als auch die ergänzenden Geschichten machen Spaß.
Christine
P.S. für weitere Bilder empfehle ich eine leicht tiefere Kameraposition- der Motorradfahrende Fotograf dürfte auf Augenhöhe mit den Radlern gewesen sein.
-
16. Mai 2019 um 17:57 Uhr #13598
Schade, dass du nicht moch mehr Figuren hast, Achim, sonst hättest du einen deftigen Massensturz zeigen können, mit Blut und allem was dazu gehört
Leider ist gestern beim Giro mein Favorit Tom von der Mühle auf diese Weise ausgeschieden, heul …
LG, Wolfgang -
29. Mai 2019 um 18:18 Uhr #13743
Anonym
da das wohl H0-Figuren waren, täte ich etwas Modellbaukleber nehmen und die Jungs wieder zusammensetzen. Ok, bei N oder Z wird es schwieriger, aber evtl. sind ja die Jungs vom Miniaturwunderland behilflich
Ich finde übrigens das erste Bild am coolsten
Gruß Uwe
-
15. Mai 2019 um 17:23 Uhr #13592
rwadmin
CheffeIch bin völlig geflasht, was Du da an einem Tag auf die Beine gestellt hast. Ich hätte ehrlich nicht mit so einem Start gerechnet. Tolle Sache!
-
15. Mai 2019 um 21:31 Uhr #13595
Ganz tolle Fotos dabei. Der Verhüllten fehlt noch ein spannender Hintergrund.
Lebendiger mitreissender sind für mich eindeutig die Radler. Beide Fotos, das erste gefällt mir auch am Besten. Das Foto mit der ‚Oly Dröhnen welch Schreck blende ich mal aus. Mein Beileid.
HG Thomas -
18. Mai 2019 um 18:23 Uhr #13615
Daphne zu verhüllen! Das macht das Bild der Dame geheimnisvoll und lebendig. Etwas Licht von Vorne wäre vielleicht hilfreich, um die Dreidimensionalität der Statuette zu zeigen.
Wirklich schade um die gefallenen Radler, aber hier würde ich dranbleiben. Das lohnt sich!
Liebe Grüße, Dagmar
-
15. Mai 2019 um 19:10 Uhr #13594
sind echte Topmodels! Dolly (Donata Laetitia) ist Großstädterin und wohnt in Essen. Sie war nur zu Besuch in Rocksdorf bei Elke.
Die beiden haben sich gleich verstanden beim ersten gemeinsamen Shooting! Echte Profis die beiden.
https://www.flickr.com/photos/penoly/47435537961/in/dateposted/ -
17. Mai 2019 um 6:30 Uhr #13602
…aber keine Rennfahrer mehr. Und du hast Recht, der Sturz von Tom Dumoulin war schon schlimm. Knie kaputt – aus die Maus.
Gruß aus HH Achim
Gut zu wissen, dass du hier im Forum bist -
18. Mai 2019 um 18:25 Uhr #13616
Wolfgang, dass du so blutrünstig bist!
Ein Massensturz!
Liebe Grüße, Dagmar
-
18. Mai 2019 um 8:49 Uhr #13612
Kennst du eine von den beiden oder gar eine Freundin von ihnen aus dem Raum Hamburg, die Lust hätte, mir/uns für ne Weile Model zu stehen?
Und kannst du mir ein paar Stunden abgeben?
LG, Martin
(der froh ist, hier grad mal ein paar Minuten lesen zu können) -
19. Mai 2019 um 6:33 Uhr #13620
…die Fragmente der verunfallten Rennfahrer sind entsorgt und es wird definitiv kein Bild eines blutigen Massensturzes geben.
Ich habe mich stattdessen weiter mit der Statuette der fliehenden Daphne beschäftigt. Das Mädel hat Potential…
Gruß aus HH
Achim -
19. Mai 2019 um 7:31 Uhr #13623
meinte ich, als ich mir deine beiden Bilder angeschaut habe. Eine ausdrucksstarke Statuette.
LG Dagmar -
19. Mai 2019 um 7:32 Uhr #13624
Das hab ich mit dem Zerstäuber für Zimmerpflanzen gemacht. Daran liegt’s nicht. Die Tropfen laufen zusammen und bilden dann größere.
-
19. Mai 2019 um 10:55 Uhr #13628
rwadmin
CheffeJa, man kann nur schneller arbeiten. Alles abtrocknen, sprayen und sofort blitzen. Kann sein, dass man da zu zweit oder mit nem Funkauslöser arbeiten muss.
-
19. Mai 2019 um 11:17 Uhr #13629
meine Idee benötigt die komplette Figur
-
19. Mai 2019 um 11:48 Uhr #13630
…wären das Mindeste was man gebrauchen könnte. Ich denke, ich muss mich um Assistenz bemühen.
Achim -
19. Mai 2019 um 15:47 Uhr #13632
Sehr schönes Portrait von Dolly!
Obwohl der Blick nicht in die Kamera geht, fehlt für mich der kleine Lebensfunke in den Augen.
Vielleicht hilft die Sonnenbrille um die Augen ein bisschen zu verschleiern.
Viele Grüße
Willy -
19. Mai 2019 um 16:03 Uhr #13633
rwadmin
CheffeUm Tropfen vom Laufen abzuhalten, ist auch Zuckerwasser prima. Viel Zucker, wenig Wasser. Aber die Tropfen werden vergleichsweise groß, das ist für den Zwecke vermutlich suboptimal.
-
19. Mai 2019 um 17:04 Uhr #13635
rwadmin
Cheffe… ist besser als Kühlschrank. Dann hast du eine Eisprinzessin….
-
20. Mai 2019 um 17:45 Uhr #13640
…hatte ich auch schon überlegt. Möchte aber an der relativ wertvollen Statue nicht allzuviel wertmindernd rumbasteln. Vielleicht muss ich sie ja mal bei „Bares für Rares“ verticken, falls nächstes Jahr tatsächlich eine Nachfolgerin meiner EM1en rauskommen sollte
-
22. Mai 2019 um 10:22 Uhr #13649
rwadmin
CheffeAufnahmedatum nach dem 15.5.2019
-
22. Mai 2019 um 11:27 Uhr #13650
…geht das Bild, was das Thema anbelangt in die richtige Richtung.
Gruß aus HH
Achim -
22. Mai 2019 um 14:39 Uhr #13652
Ob der versteckte Dinosaurier aus ein anderes Material besteht, kann ich von so weit weg nicht beurteilen
Viele Grüße
Willy -
23. Mai 2019 um 14:38 Uhr #13655
war hier angebracht, man weiss ja nie ob dead or alive
Das Vieh steht seit Jahren in der ‚Neue Welt‘ bei Basel, irgend ne dauerhafte Plaste ist wohl im Spiel.
Viele Grüsse
Christoph -
23. Mai 2019 um 20:12 Uhr #13662
rwadmin
Cheffe…. aber jetzt nimm die Flasche weg und häng an die Wand dahinter ein Bild. Dann hast Du einen perfekten Museumsbesucher.
-
23. Mai 2019 um 20:15 Uhr #13663
rwadmin
CheffeNimm irgendein kleinteiliges Gebüsch und halte es so, dass der Schatten auf Deinen Drachen fällt. Dann kommt das echter rüber. Du musst sozusagen bewusst Fehler einbauen….
-
23. Mai 2019 um 20:19 Uhr #13664
rwadmin
Cheffeda fehlt mir Licht auf der anderen Seite. Das ist extrem waagrechtes, hartes Licht. In der Natur gibt’s das nur, wenn das Tier im Höhleneingang steht und von der Abendsonne beschienen wird. Dann bräuchtest Du aber einen anderen Weißabgleich. Goldene Abendsonne, you know? Ich würde noch irgendwas unscharfes in den Hintergrund packen. Bisschen Dschungel, oder ne Felswand. und ein bisschen Licht noch auf die andere Seite.
Und, damit das richtig cool kommt, noch nen Lichtreflex ins Auge packen. -
23. Mai 2019 um 21:05 Uhr #13665
Muss ich aber erst basteln, weil das müsste schon kleiner sein, als normal. vielleicht finde ich die Tage noch die Zeit. Die Flasche sollte als Maßstab dienen.
-
24. Mai 2019 um 7:49 Uhr #13667
Anonym
für deinen Vorschlag. Muss mal gucken ob ich noch Zeit dazu finde.
Hier noch ne Variante wo der Fehler offensichtlich istGruß Uwe
-
24. Mai 2019 um 8:16 Uhr #13668
Anonym
hmmm, da haste wohl recht, also hier mal Abendsonne.
Im Original sah mir der Tiger zu plastemäßig aus.Es soll doch in Workspace bearbeitet werden, so habe ich halt am RAW gedreht was das Teil hergibt. Ich dachte eher das Composing nicht zum Themeninhalt zählt, hab aber auch keine Ahnung wie das in Workspace funktioniert.
Deshalb auch kein anderer HIntergrund.Gruß Uwe
-
24. Mai 2019 um 23:06 Uhr #13674
rwadmin
Cheffe…. da bleibt mir die Spucke weg…
-
25. Mai 2019 um 6:42 Uhr #13678
“ …kommt bei mir völlig zu Unrecht viel zu selten zum Einsatz.“
Ja ganz bestimmt. Das Feature spricht mich mit Deiner Fotoidee auch an. Gibt mir hier einen erweiterten Blickwinkel, Raum.
Gruß Thomas -
26. Mai 2019 um 18:12 Uhr #13702
für mich ein echter Favorit.
-
25. Mai 2019 um 7:22 Uhr #13680
…gebe ich dir recht. In ein solches Bild Lebendigkeit im Sinne von lebhaft hineinzukriegen ist echt sehr schwer. Ich arbeite dran. Für mich ist es schon ein Erfolg, wenn man nicht auf den allerersten Blick erkennt dass es sich um eine Puppe handelt. Mir helfen dabei die reichlich vorhandenen Bordmittel meiner Kameras und die optischen Unzulänglichkeiten einiger Optiken wie z.B. Lensbaby mit Pinholeeinsatz. Ich probiere weiter, um mit Mehrfachbelichtungen und Verwischen Bewegungseffekte zu erzielen.
Gruß aus HH
Achim
PS:Das mit den Rennfahrern nehme ich als dickes Kompliment -
25. Mai 2019 um 7:40 Uhr #13681
Interessanter Artikel
-
25. Mai 2019 um 10:01 Uhr #13685
Überzeugt mich!
-
25. Mai 2019 um 11:28 Uhr #13686
Auf dem Gedanken hab ich auch schon rumgedacht, war mir aber nicht sicher,ob das Foto eines Lebewesens regelkonform ist. Aber warum eigentlich nicht. Was ich so auf dem Handy sehen kann ist er die Idee überzeugend umgesetzt.Ich glaube so langsam kommt Schwung ins MT
Gruß aus HH
Achim -
26. Mai 2019 um 14:36 Uhr #13698
Der Zug überzeugt, aber der Lokführer, der ist einfach zu künstlich, sobald man das Bild auf dem großen Monitor anschaut.
Gar kein Lokführer ist sicher auch keine Lösung.
Falls möglich den Lokführer etwas seitlich drehen, so dass es wirkt als lese der irgendein Instrument ab, könnte helfen, denke ich.Christine
-
27. Mai 2019 um 7:41 Uhr #13705
…ist es, glaube ich, was diesem an sich sehr guten Bild zum perfekten Dead-or-Alive-Bild fehlt. Ich würde versuchen, das Bild mit einem Zoomobjektiv und längerer Belichtungszeit aufzunehmen und dabei moderat am Zoomring drehen. Wie stark und in welche Richtung gilt es auszuprobieren. Wenn du dazu noch in RAW fotografierst und im Anschluss mal das Art-BKT startest kommen neue Ideen. Für dieses Motiv könnte sich der Aufwand durchaus lohnen.
Gruß aus HH
Achim -
27. Mai 2019 um 20:51 Uhr #13715
geänderte Perspektive, leichter Zoom. mehr Gleis.
-
26. Mai 2019 um 18:08 Uhr #13701
Der Lokführer ist für mich auch eine Schwachstelle. Ist aber leider schon so standard drin. Ich könnte den Standort ändern, so das man ihn nicht so präsent sieht.
-
27. Mai 2019 um 5:14 Uhr #13704
rwadmin
CheffeDas ist der Spirit. „Geht nicht“, gibt’s nicht. Klar ist der Dino nur grob – aber das, was Du da ablieferst, ist prima. Je schlechter die Kopie, desto besser muss der Fotograf sein.
Und dann auch noch gleich die kritischste Stelle des Sauriers, den Kopf. Respekt. -
27. Mai 2019 um 17:11 Uhr #13707
„Problemzone“ hier sind die Augen, sobald man einen genaueren Blick riskiert, und wenn es auch nur ein ganz flüchtiger ist, wir die Attrappe sofort offensichtlich. Nach wie vor sind deine Radfahrer Bild 1 unangefochten die Nummer 1…
-
27. Mai 2019 um 19:06 Uhr #13709
Danke für die Idee mit dem Zoom. Die fehlende Dynamik ist mir bei dem Bild auch aufgestoßen. Ein Problem ist noch die tiefe Kameraposition. Die liegt nämlich auf dem Fußboden und ist deshalb schwierig zu bedienen (z. B. am Zoom drehen). Trotzdem probiere ich das noch aus.
-
27. Mai 2019 um 19:52 Uhr #13712
Das mit Art Filter Monochrome, oder etwas anderes mit grober Körnung, ist vielleicht ein Versuch wert…
-
28. Mai 2019 um 17:50 Uhr #13724
Eure Anregungen umzusetzen
Danke dafür
AndyT -
27. Mai 2019 um 19:53 Uhr #13713
))
-
27. Mai 2019 um 19:59 Uhr #13714
Ich meine ja eine ausreichende Fantasie zu haben, das Bild ist auch gut gestaltet. Auf dem Smartphone wirkt es auch lebendiger, nur in der vollen Auflösung auf dem Notebook sehen die Augen einfach aufgepinselt aus und der Plastikguss wird offensichtlich beim zweiten Hinsehen…
-
28. Mai 2019 um 4:44 Uhr #13716
rwadmin
Cheffeund das mit dem Gleis kommt richtig gefährlich rüber.
-
28. Mai 2019 um 5:09 Uhr #13718
…große Wirkung!
Klasse!
Gruß aus HH
Achim -
28. Mai 2019 um 20:46 Uhr #13734
So langweilig sieht das eigentlich aus.
-
28. Mai 2019 um 4:45 Uhr #13717
rwadmin
CheffeMonochrome mit Vignette…
-
28. Mai 2019 um 11:08 Uhr #13720
…ich mich an. Monochrom, kräftiges Korn und kräftige Vignette, dann sollte das passen.
Gruß aus HH
Achim -
28. Mai 2019 um 11:05 Uhr #13719
Die sind auch aufgepinselt. Und zwar dilletantisch. Die Dinosaurierfiguren bei Hagenbeck sind aus Beton und über 100 Jahre alt. Vor vielen Jahren waren sie noch realistischer bemalt. Mittlerweile scheint die Renovierung der Kolosse zur Aufgebenbeschreibung der GärtnerInnen und TierpflegerInnen zu gehören.
Gruß aus HH
Achim -
28. Mai 2019 um 18:19 Uhr #13725
..lassen grüßen.
Allerdings finde ich, dass man den Puppencharakter zu sehr erkennt. Hier evtl. eine SW-Umsetzung oder einen Art-Filter verwenden und eine schöne Vignette um das Portrait herauszuheben. -
29. Mai 2019 um 20:03 Uhr #13746
fand ich, als ich den jugen Mann erstmal in groß auf dem Monitor hatte.
Ich würde es streng beschneiden und versuchen, die Augen herauszuarbeiten, um den Schwerpunkt dorthin zu setzen.LG Dagmar
-
29. Mai 2019 um 21:00 Uhr #13747
Wirkt auf mich lebendiger als eine dieser Schaufensterpuppen. Das Motiv ist schon stark, mehr Lebendigkeit wurde durch die Aufnahme aber nicht hinzugefügt. Ich meine, dass aber genau darin die Herausforderung liegt bzw. das die Aufgabenstellung dieses Monatsthemas ist.
-
3. Juni 2019 um 18:43 Uhr #13795
Workspace und ich sind noch nicht so gut befreundet. Das ist für mich neben einem passenden Motiv die größte Herausforderung. Ich bin da eher mit Photoshop und Lightroom verheiratet, wenn es um das Thema Bildbearbeitung geht. Das Photo ist auch mehr ein Schnappschuß im vorbeigehen. Wäre da nicht das Monatsthema wäre ich wohl auch einfach dran vorbeigegangen.
Gruß ThorstenPS: trotzdem schön das es euch ein wenig gefällt, Danke
-
28. Mai 2019 um 18:23 Uhr #13726
..zum Monatsthema kann ich leider nicht erkennen. Welchen „toten“ Gegenstand wurde hier Leben eingehaucht?
Die Orchideen, welche ja bekannt dafür sind mit sehr wenig Wasser auszukommen, sind ja am Leben und wurden fotografisch nicht dazu erweckt. -
28. Mai 2019 um 20:48 Uhr #13735
…hab ich hier schon viel früher erwartet. Das Warten hat sich gelohnt. Hier muss man wirklich zweimal hinsehen.
Gruß aus HH
Achim -
28. Mai 2019 um 18:27 Uhr #13727
rwadmin
Cheffe— das ist keine Orchidee – sondern Plastik. Offensichtlich hat Dagmar das MT 100% erfüllt.
-
28. Mai 2019 um 18:30 Uhr #13728
rwadmin
Cheffe… sind so realistisch, da erwarte ich mehr. Sehr viel mehr fotografische Kunst. Das hier ist mir zu wenig. Man muss bei Wachsfiguren nicht an der Farbe tricksen – da muss an der Szene selbst gearbeitet werden.
-
28. Mai 2019 um 18:37 Uhr #13729
..wer lesen kann ist klar im Vorteil. Da mit den ganzjährigen Blüten und gedeit im hellen oder dunklen habe ich glatt nicht wahrgenommen.
Von daher ziehe ich meine vorherige Meinung selbstredend zurück und sage TOP, schon weil sicherlich noch einige andere darauf „reinfallen“. -
28. Mai 2019 um 20:34 Uhr #13732
Ruhe und Meeresblick
-
28. Mai 2019 um 20:34 Uhr #13733
Prielquerung
-
28. Mai 2019 um 20:36 Uhr #13731
Spurensichtung
-
29. Mai 2019 um 5:14 Uhr #13736
Wenn ich das Foto ohne die Wettbewerbszusammenhänge sehen würde, würde ich mir fragen, was macht dieses Tier am Strand?
Viele Grüße
Willy -
29. Mai 2019 um 5:16 Uhr #13737
Damit der Känguru noch viel größer als die Personen im Hintergrund aussieht.
Viele Grüße
Willy -
29. Mai 2019 um 16:37 Uhr #13741
Ja das fragten wir uns auch. Zumal es weiter draussen auf der Sandbank lag und ich ein Stück zum Foto ranrobbte. Toller Blick. 400m links von mir brüteten Vögel fast unsichtbar.
-
29. Mai 2019 um 18:12 Uhr #13742
Anonym
falls du in deinem Bekanntenkreis einen Modellbauer hast, es sind oft bei Häuserbausätzen so ältere Plakate usw. in Miniaturform dabei. Das könnte an der Wand dann maßstabsgerecht hinpassen.
Oder du druckst dir halt selber einen alten Monet aus. Der ist evtl. urheberechtlich lange genug im Jenseits.Gruß Uwe
-
29. Mai 2019 um 19:49 Uhr #13745
Keine Plastikblüten, sondern, wie der Name „Phalaenopsis Sericum Asnidiensis“ vermuten lässt, Blüten aus Seide(Sericum), in Essen (Asnide) beheimatet.
Stängel und Knospen sind aus einem Material, das ebensogut überzogenes Papier wie eine Latexmischung sein kann.
Die Schwierigkeit bestand darin, die sichtbare Struktur des Gewebes zu verschleiern. Deshalb das sanfte Gegenlicht, die Unschärfe, um die Blüten leicht und transparent zu gestalten und der Wassertropfen, um dem Blick Halt zu geben.
Wenn man genau hinschaut, erkennt man links von der Knospe etwas von der Struktur des Gewebes.LG Dagmar
-
30. Mai 2019 um 10:25 Uhr #13750
Anonym
war mir aber nicht sicher,ob das Foto eines Lebewesens regelkonform ist.
Du hast natürlich Recht, dass habe ich nicht zu Ende gedacht. Und selbst wenn darüber nichts in den Regel steht ist das abfotografieren eines Fotos, nicht sehr anspruchsvoll. Ich gelobe Besserung.
Gruß
Rudger -
30. Mai 2019 um 15:27 Uhr #13751
Die Augen haben wirklich Glanz bekommen und finde den Hintergrund gut passen. Da paßt allein schon farblich schon ein grünes Salatblatt nicht zum Olivenöl
). Gute Idee mit Deinen Requisiten.
Gruß, Thomas -
30. Mai 2019 um 15:29 Uhr #13752
Der Heuler hier ist jetzt ganz ‚echt‘, nicht wahr? Muß schön sein, die Station zu besichtigen.
-
1. Juni 2019 um 8:56 Uhr #13771
ausgestopft oder nach gebaut, steht er in der Ausstellung
-
2. Juni 2019 um 19:25 Uhr #13784
rwadmin
CheffeDie Finger sind der Trick. Kommt klasse.
-
2. Juni 2019 um 20:12 Uhr #13786
Klasse gemacht. Bei der knackigen Frisur könnten die Lippen durchaus Lippenstift vertragen. Die Fingernägel vorübergehend auch? Wär ein i-Tüpfel zum wunderbaren Foto.
Gruss Thomas -
7. Juni 2019 um 16:45 Uhr #13827
Dass es sich um eine Puppe handelt wird sofort ersichtlich, nichtsdestotrotz hauchst du durch deine Inszenierung dem Foto Leben ein. Auch hier ist das Auslösen von „Kopfkino“ anscheinend der Schlüssel. Schaufensterpuppen als Platzhalter für etwas wo eigentlich echte Menschen hingehören bleiben aber für mich weiterhin gruselig bzw. ziemlich befremdlich
-
2. Juni 2019 um 20:49 Uhr #13790
Anonym
Ja, die Finger sind der Trick. Nur dass ich mir das deutlich leichter vorgestellt habe. Offenbar hat man ein intuitives Gespür für die anatomisch korrekten Winkel. Obwohl man weder Schulter noch Arm sieht, wirken nur minimale Drehungen sofort unnatürlich. Man sieht dass da etwas falsch ist. Das ist mir in der Form noch nie aufgefallen.
Die Frage ob Work Space und ich jemals Freunde werden, ist auch noch nicht abschließend geklärt.
Gruß
Rudger -
2. Juni 2019 um 20:50 Uhr #13791
Anonym
Da hast du sicher Recht aber die Kooperationsbereitschaft meiner Frau hatte heute schon ihre Grenzen erreicht. Hauptsächlich deshalb, weil ich mich heute Nachmittag geweigert habe, eine Radtour mit ihr zu machen;-) Da war ich schon froh wenigstens die Finger zu bekommen.
Gruß
Rudger -
5. Juni 2019 um 9:23 Uhr #13811
Der Stil des Bildes gefällt mir sehr gut, leblos wirkt für mich nur, dass die Prinzessin, obwohl aus ihrem Blickfeld abgelichtet, so neutral ins Leere blickt. Vielleicht könnte da ein anderer Winkel helfen?
-
5. Juni 2019 um 16:36 Uhr #13816
und keineswegs beabsichtigt.
Ich nehme an, es ist ausgeschlossen, dass es sich um einen Zwilling einer gewissen First Lady mit den Initialien M.T. handelt?
Die guckte vorgestern in London auch so und hatte einen ähnlichen Kleidungsstil….
Christine -
7. Juni 2019 um 16:38 Uhr #13826
Dein Foto spielt -visuell- mit unserer Fantasie bzw. unserem Vorstellungsvermögen, dadurch entsteht durchaus eine gewisse Lebendigkeit (Stichwort Kopfkino). Wer knallhart mit seinem Verstand rangeht mag das vielleicht anders sehen…
Auch hier würde sich ein grobkörniges schwarz-weiß anbieten, um die Voodoo Stimmung evtl. noch zu intensivieren.
-
8. Juni 2019 um 8:17 Uhr #13833
…dem Puppengesicht Leben einzuhauchen. Die Art der Fotografie, Farbgebung, Kleidung usw. gefällt mir. Dem Gesicht täte ein Tüllschleier gut. Entweder nur die Augen bis zum Nasenrücken, oder Vollschleier in weiß, da Verlobung. In schwarz bei Trauer. Ich glaube das nähme dem Gesicht das starre und modepuppenhafte Aussehen.
Gruß aus HH
Achim -
8. Juni 2019 um 9:06 Uhr #13832
…hier seht ihr den aufwändigen Studioaufbau im Original;-)
-
8. Juni 2019 um 9:34 Uhr #13834
Nur fotografisch – Aprikosen mag ich nicht so gerne…
-
8. Juni 2019 um 17:13 Uhr #13836
Das ist ja mal sehr geil! Ich glaub an einem Lensbaby komm ich irgendwann nicht mehr vorbei. Du und Reinhard seid dann Schuld daran!
Und die Pen F, hmm grübel, grübel und studier … -
9. Juni 2019 um 9:54 Uhr #13839
Tja, ich halte die erste Version („giftgrüne Hölle“) doch für stimmungsintensiver. Aber dennoch lohnt es sich mit den Möglichkeiten zu experimentieren. Danke für Deine Anregung!
Jochen -
9. Juni 2019 um 17:15 Uhr #13842
…im Endstadium. Hätte er nur mehr Labskaus gegessen – aber hinterher ist man immer klüger. Ich hatte schon damit gerechnet, dass der anorektische Zeitgenosse hier präsentiert wird. Kenne ihn ja schon vom anderen Forum.
Scheune Pingsten
Achim -
9. Juni 2019 um 20:34 Uhr #13844
… kommt bei dem Bild aus meiner Sicht besser. Allein wegen des Grüns und der orangefarbenen Spur der Kerzenflamme.
Gruß aus HH
Achim -
10. Juni 2019 um 11:20 Uhr #13849
Freue mich, dass du eine sw-Variante probiert hast. Mit Farbe kommt aber doch besser.
-
9. Juni 2019 um 20:39 Uhr #13845
…man muss schon ziemlich genau hinsehen um zu erkennen das es Seidenblumen sind. Frage: „Sind die Blumen natürlich oder künstlich?“ Antwort: „Natürlich künstlich!“
Gruß aus HH
Achim -
9. Juni 2019 um 21:27 Uhr #13846
Hallo Achim,
ich gebe zu, die korrekte Antwort auf die Frage: „Sind die Bluemen natürlich oder künstlich?“ muss lauten „Sowohl als auch“
Der Sommer (dargestellt von den Magariten und dem Wiesenumfeld) ist echt, die übrigen drei Jahreszeiten sind künstlich.Frühling, Herbst und Winter wurden zunächst im Wohnzimmer vor dunklem Hintergrund und mit Mehrfachbelichtungen zusammen“gefügt“ (gestern abend) und heute bin ich dann bei schönem Abendlicht durch Mutters Garten gezogen und habe die passende „Ergänzung“ gesucht. Da bot sich dann so einiges an- der Fingerhut mit summender Begleitung, Glockenblumen in weiß und lila, Jungfern im Grünen, lila Mohn, Rosen in drei verschiedenen Farben und Größen, sogar eine heimische Orchidee, die gerade in Blüte steht… die Auswahl war also groß, aber erst die schlichten Magariten auf der Wiese haben das ganze so richtig abgerundet.
Christine
-
10. Juni 2019 um 15:04 Uhr #13850
Ich habe eines mit FT Anschluss. VorJahren mal günstig second hand geschossen und eher wenig damit gemacht. Jetzt an der PenF kommt das Teil doch öfter zum Einsatz. Neu waren die Dinger seinerzeit unverhältnismäßig teuer wenn man nur den optischen Aufwand bewertet. Aber diekreativen Einsatzmöglichkeiten sind schon großartig.
Gruß aus HH
Achim -
10. Juni 2019 um 17:36 Uhr #13851
rwadmin
CheffeMittels starker Überbelichtung kaschieren – ist auch ne Methode. Im Hintergrund ist mir aber zu viel undefinierbares Zeug. Die Augen – da hast Du natürlich ein Problem.
Ich denke, mit einer anderen Lichtführung hätte man da noch was machen können. Aber man hat das Gefühl, dass da starkes Mittagslicht von oben kommt – das ist kontraproduktiv. Die stärkste Struktur liefert das Bein – und deshalb den Hinkucker. -
10. Juni 2019 um 17:40 Uhr #13852
rwadmin
CheffePerspektive ist alles……
-
10. Juni 2019 um 19:20 Uhr #13853
Wenn Du das so sagst, da gehen mir die Augen auf. Deshalb ein neuer, vielleicht besserer Versuch.
Jochen -
11. Juni 2019 um 10:34 Uhr #13859
Hallo Reinhard,
zu Gast im Watt:
Thomas N schrieb Di, 28/05/2019 – 22:39: „Zwei waren wirklich ‚echt‘, eines absolut echt echt. An diesem robbte ich gut heran, es war ebenfalls fast ohne Scheu, das darf dann später aber nicht in die Wertung.“
Gruß
Oli -
11. Juni 2019 um 10:59 Uhr #13860
rwadmin
CheffePeinlich.
Ich hab’s geändert.
-
13. Juni 2019 um 23:02 Uhr #13872
Danke, ganz korrekt. Der Rehbock ruhte tatsächlich auf der Sandbank.
HG Thomas
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.