14Tage, 14 Bilder: Quadrat mit HD

Startseite Foren Bildkritik BK – Bitte kritisieren 14Tage, 14 Bilder: Quadrat mit HD

Ansicht von 37 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #7622

      Ist die doppelte Helge Diagonale ein Bild mit parallelen Diagonalen, oder ist hier auch ein X möglich? Leider kenne ich keine der beiden weder HD noch DHD, in Bezug auf Bilder die ich im Kopf hätte, von Helge. Vielleicht kannst Du mir und vielleicht auch anderen auf die Sprünge helfen.

      Gruß Torsten

    • #7626

      …bzw. DHD oder QuadratDHD wenn ich das richtig verstanden habe. Ich mache mal den Aufschlag. war heute mit einer mir großzügig zur Verfügung gestellten E P3 und 17 1,8 unterwegs. Einstellung 6×6 Artfilter Monochrom 2 mit Rahmen. Bei strahlendem Sonnenschein nach Diagonalen gesucht. Sauschwer, wenn man den Aufstecksucher zu Hause läßt. Deshalb musste im OV3 etwas korrigiert werden. So, und jetzt her mit der Kritik.
      Gruß aus HH
      Achim

    • #7632

      Das eingestellte Bild ist eins von vielen, die heute zwischen diversen Terminen sozusagen im Vorübergehen entstanden sind. Zum erstenmal überhaupt habe ich das Bildformat direkt in der Kamera eingestellt. Hilft sehr beim komponieren. Die Pen EP3 lerne ich gerade erst kennen, damit ich meine Jugendlichen welche die Kamera benutzen auch unterstützen kann. Ist immer blöd, wenn du dein Werkzeug nicht kennst. Bei solchem Wetter wie heute in HH werde ich wohl sobald nicht mehr ohne Aufstecksucher losgehen Ich hab mir echt einen abgebrochen,die Diagonalen annähernd ins durch Vignette eh schon dunkle Eck zu kriegen. Ich habe mehr geschätzt als gesehen. Beim vorliegenden Bild ist es mir auch nicht wirklich korrekt in alle vier Ecken gelungen. Ausserdem wirkt das Bild deutlich schief. Am Rechner ließe sich so was natürlich leicht korrigieren. Aber die Herausforderung ist ja ooc. Das fehlende Gegenmotiv rechts im VG war mir beim Auslösen schon ein Ärgernis, aber es wollte partout niemand soweit vorne im erfahrungsgemäß sehr vollen Zugteil einsteigen;-)
      Dir auf jeden Fall al Danke für’s ausführliche Betrachten und Kommentieren des Bildes. Mal schauen, ob es mir nochmal gelingt 1-2 Bilder von heute mit sehr besonderen Eckenläufern einzustellen. Bin auf Reaktionen gespannt.
      Für mich ein gutes 14Tage Thema.
      Gruß aus HH
      Achim

    • #7637

      vielleicht nicht gerade originell, ich will erstmal nur wissen ob dies Bild hier durchgehen könnte? Bis auf die Begrenzung uaf 1000 x1000 Pixel und 72 dpi wegen Filegröße ist diese Bild ooc.

    • #7638

      Ich habe heute nachmittag versucht quadratische Bilder mit einer Helge-Diagonale aufzunehmen, gar nicht so einfach Motive zu finden und dann auch so zu realisieren wie man es wünscht.

      Nun „annähernd“ trifft die Diagonale die Ecken.

      Gruß Jürgen

    • #7639
      Anonym

      aber ich war recht motiviert.

      Ein altes OM-Zoom (Tamron 28-70 bei ~28mm), ein neuer Tilt-Adapter, Schärfe“ebene“ in die Diagonale und los.

      Von daher: mehr Motivation als Motiv.

    • #7640

      Frisch vor weniger als eine halbe Stunde. Habe bisschen mehr gespielt. Hier neben 1:1 Quadrat aus der Kamera zusätzlich Artfilter „Gemälde“.

      Dieser Artfilter hab ich heute zum ersten Mal eingesetzt ;-) Finde neben den Linien auch die Flächen mit Blautönen und zusätzlich gelb-orangen Akzenten interessant.

      Wegen der HD habe ich das Bild … äääh die Kamera … gekippt.
      Aufnahme aus dem Fenster, daher wenig „Verrenkungsmöglichkeiten“

    • #7648

      aber so insgesamt gekippte Gebäude kommen bei mir nicht wirklich an – sorry.

      Das ist ok, aber wenn ich gerade fotografiere, hab ich das schon zigmal gemacht und ist das für mich auch ausgelutscht, genauso auch wenn ich extrem kippe.

      Spielen sei mal auch erlaubt und für mich gibt es auch keine strenge Regeln, das muss so oder das muss so sein, ebenso wie Portrait, das man nur mit Normalbreinweite fotografiert werden darf (bei Passfotos ist das ok). Da darf ein Gebäude für mich kippen.

      Hier mal ein Bild, bei dem die Kamera nicht gekippt ist. Aber weiter komme ich aus dem Fenster nicht raus. Dennoch stört mich der leicht stürzende Betonblock im Hintergrund arg, ebenso auch die leicht kippende horizontale Linie. Artfilter Monochrome Film

    • #7655

      nicht quadratisch und nicht aktuell :-). Aber dafür historisch.

      Das Bild entstand in der Zeit, als der Begriff „Helge Diagonale“ geboren wurde. Artfilter und (einstellbare) abweichende Formate waren noch unbekannt.

      Aufnahmedaten: 05.04.2007, Ouarzazate, Marokko, OOC
      E-1, 14-54 I bei 50mm, F8, -0,3 EV, ISO 100

      LG
      Klaus

    • #7657

      …im letzten Monat.

      …auf quadratisch bearbeitet und versucht eine passende Diagionale zu erzeugen

      Gruß Jürgen

    • #7659

      Ein Rollmops auf einer CD. Der Rollmops ist im Bild schräg ausgerichtet. Für die HD-Definition: Reicht die Ausrichtung des Hauptobjektes oder müßte die Diagonale weiter sein? Was denkt Ihr?
      Von oben links kommt übrigens Öl in den Quatsch ooC.

    • #7660

      … aber Reinhard hat ja mal geschrieben, pro Tag ein Bild um besser auf ein Bild zu konzentrieren. Sonst kommt er mit seiner Axt- oder Sense-Frau …

      Ok, ich hätte mich heute Morgen wohl auch etwas zurückhalten sollen. Schließlich gab vor mir über Nacht zwei Bilder.

      Es wäre auch schön, wenn der Einsteller auch paar Worte zu den zuvor eingestellten Bilder schreibt.

      Gruß Pit

    • #7653
      Anonym

      mal ein X für ein U ehmm…. ne Diagonale vormachen.

      Weiß ja nicht ob das den Anforderungen wenigstens ein bisschen nahe kommt.
      Genau durch die Mitte kriege ich es leider nicht hin, dann bleibt nur eine quadratische Briefmarke übrig.
      Noch mal schnell nach Wales fahren für eine andere Perspektive geht leider auch nicht ;-(

      Gruß Uwe

      PS. Sorry, hatte gar nicht auf Datum/Uhrzeit geschaut:-(
      Der Anregung von Pit was zum Bild zu schreiben, will ich hiermit nachkommen.
      Ist im Urlaub letztes Jahr in Wales entstanden, wie der Untertitel schon aussagt in Powis Castle https://en.wikipedia.org/wiki/Powis_Castle
      Nach dem ersten Blick über die Mauer bin ich zurück zum VW-Bus und habe die IR-PEN mit dem FT9-18er geholt. Dieses Bild hier wurde als Farb-IR entwickelt, bzw. das was man bei einem 720nm Filter noch an Farben übrig hat.
      Das Original und weitere aus diesem wirklich sehenswerten Garten sind auf meiner Webseite http://www.mosi62.de/html/wales.html zu sehen.

    • #7668

      ist begrenzt. Hier ein Versuch von heute Abend in der Bahnunterführung, wegen der großzügigen Maße „Ducktunnel“ genannt. Noch hat Reinhard ja die Augen zu.

    • #7672

      Mein Wahrnehmung war auf Diagonalen eingestellt, die sind aber nicht hinreichend dominant .

    • #7676

      … von gestern (habe mich wegen der Bilderflut zurückgehalten).

      Die Linien verlaufen nicht von Eck zu Eck sondern fast von der linken unteren Ecke zum Passanten. Dazu eine gebogene Diagonale der Deckenlampen in einer gegogene Linie, die auch zum Fußgänger führt.

      Ist eine Momentaufnahme und das Ausrichten der unteren Türkante war für den kurzen Moment schwierig genug. Klar kann man etwas in die Hocke gehen. Kamera nach unten kippen will ich nicht, da sonst die senkrechten Linien nicht mehr parallel verlaufen würden.

      So ästhetisch ist das Gebäude der Uni mit dem Baustil der 70er nun mal nicht. Kurioserweise steht er unter Denkmalschutz

    • #7690

      …gesehen bei meinem Nachbarn, er hat Pech gehabt bei dem letzten großen Sturm.
      Das Bild ist gespiegelt (um die Diagonale aufsteigend von links zu haben) und quadratisch beschnitten.
      An der Positionierung des Baumes habe ich keine Anteile!!
      Gruß Jürgen

    • #7692

      ich hab mich mal eben wieder frei Hand an einem Alltagsgegenstand probiert. Ich find das Thema ziemlich spannend, da es einen in der persönlichen Bewegungsfreiheit fotografisch sehr ein engt. Das wiederum fordert den Geist. Nächste Woche habe ich mehr Zeit da werd ich dieses Thema mal etwas quälen ;-)

    • #7701

      Is ja nur ne Idee, und muss ja erst was passendes dafür finden. Solang probier ichs dann mit einfachen HDs. Ist auch schon Herausforderung genug ;-)
      Eine interessante Motividee muß man ja auch erst mal haben bzw. finden.

    • #7708

      aber ich wüßte gern, ob ich es jetzt verstanden habe. Quadratisches Bild, zwei schräge Linien in annähernd 45°, die auf etwas hinweisen.
      Oder bin ich besonders begriffsstutzig?
      (ich gebe zu, das Bild ist älter und auch nachträglich quadratisch ausgeschnitten)
      Wenn ich das richtig sehe, hatte heute noch keiner.

    • #7717

      eher ne gedachte HD als eine komplette Gerade, hoffe aber das der Gedanke auch was zählt, ansonsten zählt es zu Licht und Schatten in NMZ ;-)

    • #7724

      Warum, hmm? Ich probiere mich an dem Thema HD aus. Vielleicht finde ich ja noch nen geniales Motiv. Macht mir Spass. Und außerdem ist es das Thema dieser Challenge.

    • #7729

      ..Passt dieses Bild zum Thema HD ?

      Das Bild wurde schon bewusst als Dutch Angle (Dutch Tilt) beim RheiNeckOly im Technoseum in Mannheim aufgenommen.
      Heute nur noch 1:1 beschnitten.
      Geht dies in Richtung HD?

      Viele Grüße, Jürgen

    • #7734

      Deine Bildanalyse ist wie immer sehr hilfreich. Danke Pit!
      Da das Ursprungsbild ja schon als „Diagonalbild“ aufgenomen wurde, ist nicht mehr viel „Luft“ zum drehen und schneiden da.

      HG, Jürgen

    • #7736

      Da ist ja doch noch einiges möglich. Werde nun am Original (Raw) noch etwas rumspielen. Soll ja auch einen Lerneffekt habe!

      Vielen Dank Pit!

      HG, Jürgen

    • #7747
      Anonym

      Unsere Straße wir gerade saniert und gestern wäre ich beinahe über die eine „Diagonale“ gestolpert. Wenn es hier nicht zur Aufgabenstellung passt würde es ja evtl. noch zu „Neue (Geh)Wege“ passen ;-) Der Bildausschnitt ist so aus der Kamera, den Rest habe ich im Oly-Viewer gemacht. Effektfilter „Bleach Bypass“, Bildmodus „Monoton“, Belichtung -1, Kontrast und Schärfe +2.

      Ist das nun eine HD oder sogar eine DHD?

      Gruß,
      Rudger

    • #7748

      wenn ich pingelich wäre, wäre es keine DHD weil die Stange nicht ganz genau in die Ecke oben rechts zielt, bin ich nicht und der Gedanke ist für erkennbar :)
      20 weitere Bilder in dieser Art und Du hast ne Ausstellung zusammen ;-)

    • #7766

      Ein paar Schritte aus der Tür und das Treppenhaus bot sich an. Vintage war zufällig in der Kamera eingestellt und die Idee entstand. zzgl. Rahmen + Weißer-Rand-Effekt.
      LG Thomas

    • #7783

      Hallo, nun versuche ich es auch mal. Bin mir nicht sicher,ob ich die Vorgaben, was die Diagonalen betrifft, erfülle. Zum einen gefällt mir mein Bild, zum anderen finde ich es, je öfter ich es betrachte, zu simpel, zu langweilig, zu…
      Was meint ihr dazu?
      Quasi OOC, nur der Vintage-Filter und der Rahmen kamen nachträglich hinzu.

    • #7784

      Die Definition einer Diagonale ist, dass nicht benachbarte Ecken direkt durch eine gerade Linie verbunden werden. Das sehe ich hier nicht.
      Gruß aus HH
      Achim

    • #7801

      Die gedachten Linien durch den Vogel und die Sitzstange bilden eine auf- und eine absteigende HD und kreuzen sich in der Mitte. Ob perfekt oder nicht, ein vorgegebenes Thema schult das Auge und die Aufmerksamkeit.
      Gruß aus HH
      Achim

    • #7814

      weg ins ungewisse: diagonal führt der weg nach oben um dann den Blick kurz vor der Ecke mit einer Wendung und zunehmender Unschärfe mit hinter den Horizont zu nehmen. irgendwie gefiel mir die Idee, wie steht ihr dazu? Bild ist von gestern OOC nur verkleinert.
      LG ANdyT
      ps.:Sorry eigentlich noch nicht Mittwoch, aber da hab ich wenig Zeit.

    • #7817

      quasi in Stein gemeisselt :-)
      Ich mußte nicht mal die Kamera während der Aufnahm groß verdrehen. Wobei in freier Natur findet man nicht viele 45 Grad Linien wenn man dabei die Kamera dabei annhähernd waagerecht hält.

    • #7826

      Das Motiv steht
      ca. 2m neben meinem PC.
      E-M1 II, 12-100mm, f4.
      Ich guckte, drückte den Button, die Kamera machte den Rest…;-))

    • #7837

      Ich hab da mal ne ganze Serie gemacht…
      FT7-14 @ 7mm, manueller Fokus auf ca. 1m, E-M1 freihand übers Display, JPG in vivid, direkt als Quadrat.
      Die peppigen Farben und den Krissel-Effekt hinterher mit HDR-FX gebaut.

      lg, Martin

      http://portfolio.fotocommunity.de/martinwieprecht/folder/899509

    • #7839

      Ausschnitt des Parkplatzsteinpflasters der EKD in Hannover. Oben links in Unschärfe verdämmernde Parkschranke zur Tiefgarage.

    • #7844

      Die Pflasterstruktur und den Poller hinten im Eck finde ich eine gute Idee. Nur die Diagonale. Die Linie der letzten scharfen Steine vorne, die markant sind, die könnte mM von links unten bis rechts oben ins Eck zeichnen.
      LG Thomas

    • #7875

      Heute Vormittag vor unserem Küchenfenster tummelten sich Mutter und Kind Eichhörnchen. (Jetzt kontrastreicher!)

    • #7623
      rwadmin
      Cheffe

      Hier die Definition:
      http://olypedia.de/HD

    • #7627

      Dankeschön, dann weiß ich mal bescheid, ich vermute die DHD ist dann parallel, denn sonst ließe ich der Blick ja nur sehr schwer führen…

      Gruß Torsten

    • #7630
      rwadmin
      Cheffe

      Wie willst Du in einem Quadrat zwei parallele Diagonalen zeichnen, die in die Ecken laufen? Ernsthaft. Nimm Papier, Bleistift und Geodreieck und versuch das mal.

    • #7631
      rwadmin
      Cheffe

      Eine Diagonale in einem Quadrat hat ein paar interessante Eigenschaften:
      Sie läuft in die Ecken. Check.
      Sie ist gerade.
      Daraus folgt:
      Sie läuft durch den Mittelpunkt.

      Was ich hier sehe, ist eine „einfache“, fallende HD, die durch den hellen Blickpunkt am Ende gebrochen wird.
      Hier ist der Bahnhofsausgang der Hauptblickpunkt. Der Blick wird von der linken oberen Ecke nach rechts unten geführt, allerdings ist das Hauptmotiv bereits links oben. Effekt: Das ganze Bild konzentriert sich im linken oberen Viertel. Du kannst das ganze Bild ohne Aussageverlust auf das obere, linke Viertel beschneiden. Was Dir fehlt, ist ein Zweitmotiv rechts unten.

      Ein Problem ist die Anzeigetafel. Sie zieht den Blick auf sich. Eventuell ein paar Schritt vorgehen, so dass die Anzeigetafel nicht mehr auf dem Bild ist.

    • #7644

      Was es schwierig macht, sind nicht nur dass die Diagonale in die Ecken laufen und das Licht (helle Flächen) sauber als Blickziel hinzubekommen, sondern auch die weiteren Linien, die durch die Fugen der Bodenplatten bilden, parallel zu den Bildkanten auszurichten. Nicht nur das Kippen der Kamera sondern auch das Schwenken müssen sauber ausgerichtet werden.

      Hier am Bahnsteig ist das natürlich schwierig, unendlich Bewegungsfreiheit hat man ja auch nicht und sich in Gefahr begeben schon mal gar nicht.

      Denn aus meiner Sicht wird das Gesamtbild durch diagonale Linienführungen durch leicht kippenden Linien zerstört.

      Daher bin ich der Meinung, wenn diagonale Linien, die in die Ecken laufen sollen, auch darauf achten, dass die Linien parallel zu den Bildkanten verlaufen sollen. Die Fluchtlinien dürfen dagegen zusammen mit den Diagonalen zum „Ziel fluchten“.

      Gruß Pit

    • #7737

      …um ca. 2 LWs runter und gib ggf. noch Korn dazu.
      Kommt auch gut.

    • #7633

      Okay das scheint es nicht zu sein, dann doch die erste Vermutung vielleicht ;-)

      Es grüßt Torsten

    • #7643

      und Geodreieck und

      Statt Geodreieck ein Kurvenlineal …
      Dann nennt man gebogene Parallele
      ;-)

    • #7634
      rwadmin
      Cheffe

      Das mit den exakten Verläufen der Linien von Architektur in die Ecken ist was zum Mäusemelken. Stell mal die Sucherstabilisierung ab. Durch die Stabilisierung hast Du einen geringfügig anderen Bildausschnitt beim Blick durch den Sucher, als das fertige Bild. (Der Stabi wird zwischen Auslösen und Bild auf Null zurückgesetzt und hat deshalb einen geringfügiug anderen Ausschnitt. Im Normalfall ist das egal, aber wenn die Linien in die Ecken laufen sollen, kriegt man die Krise.)

    • #7641

      Da an der Türklinke ein Band hängt, würde ich mal probieren, wenn du das Bild horizontal spiegelt. So fällt der Schlüssel nicht raus und das Band … na ja … klebt an die Tür.

      Hättest du eine weitere Person, der das Band so hält, dass es in die andere Ecke verläuft, kreuzen sich die Diagonale und Helge hat es an der Kreuz ;-)

    • #7647

      Hi Thorsten,

      neben der Idee mit dem gehaltenen Schlüsselband noch eine zusätzliche Diagonale einzubringen, würde ich es mal mit etwas „Verfremdung“ versuchen. Probier mal aus wie der eine oder andere Art-Filter wirkt. Gemälde könnte ich mir vorstellen, oder vielleicht sogar Wasserfarben oder auch ein sw-Filter – schau einfach mal durch was Dir gefallen könnte, ich denke gerade dieses Thema bietet sich an durch diese Filter die grafische Wirkung zu verstärken.
      Immerhin hast Du eine Bildidee, die man auch mit wenig Zeit umsetzen kann und an der man fast beliebig arbeiten kann.

      Andy

    • #7642

      Schwieriges Unterfangen, den Kondensstreifen und die Bäume zusätzlich in die Ecken zu bringen.
      Aber ganz zufrieden wäre ich auch nicht. Im Himmel schneidet ein weiterer Kondensstreifen und unten rechts sind weitere „Büscheln“, die eine saubere HD schwierig machen.

    • #7645

      Das Problem hier ist, dass der Draht von der Brücke durch den dunklen Hintergrund der Bäume untergeht.
      Ein wenig irritiert mich die unscharfe Baumkrone rechts oben. Ah ok, eben lese ich … Tilt!

      Der Hintergrund ist für die grafische Bildelemente … Brücke – Draht … zu unruhig. Man Man wird zu sehr von dem Baum-Hintergrund abgelenkt.

      Gruß Pit

    • #7646

      Hi Pit,

      bei Dir erlaube ich mir mit der Kritik anzufangen: gekippte Gebäude erzeugen bei mir so ein Titanik-Unterbgangs-Gefühl – durch die hier nüchterne Architektur wird das sogar noch verstärkt, da die Ähnlichkeit mit modernen Kreuzfahrtschiffen durchaus besteht….
      Mit stürzenden Linien hätte ich keine Probleme, mit einzelnen Gebäudeteilen (Türen, Schornsteine, Wetterfahen, vielleicht auch ein einzelner Turm) eher auch nicht, aber so insgesamt gekippte Gebäude kommen bei mir nicht wirklich an – sorry.
      Aber klar, die Themen-Vorgaben hast Du eingehalten und man könnte auch von einer DHD sprechen, immerhin hast Du die Linien in zwei Ecken laufen lassen.
      Was mir persönlich gut gefällt ist die farbliche Wirkung, mal abgesehen von der sehr hellen Ecke links oben, und die Umsetzung mit dem Gemälde-Filter (nutze ich zuweilen auch gerne mal). Die Verfremdung reicht hier aber nicht aus um das Gebäude als solches so grafisch zu machen, dass der oben genannte Effekt nicht mehr vorhanden ist.

      Andy

      PS: aber immerhin hast Du überhaupt was neues fotografiert – ich weiß noch nicht ob ich vor Ostern dazu komme….

    • #7654
      rwadmin
      Cheffe

      Na, das kommt doch schon mal ziemlich gut. Klassische DHD. Aber versteift euch nicht auf die DHD – eine einfache HD ist schon schwer genug!

    • #7661

      Ich finde es schon sehr perfekt, da brauchst du nicht noch mal hin. Hier hast du für ein X ein Y gemacht (kein U).

      Der Fluchtpunkt geht in die Mitte, dorthin geführt durch alle vier Diagonalen. Belebt durch Wolken und Wald.

      Gefällt mir gut.

      Gruß Pit

    • #7656
      Anonym

      die passt und hilft, so wie gewohnt bei dir.
      Eine schräges Bild ist eben noch lange nicht HD.

    • #7658

      für mich ist das eine vHD ;-)
      eine versetzte Helge Diagonale, da Du eigentlich zwei Diagonalen hast (obere und untere) und keine die gegenüberliegende Ecke erreicht.

    • #7662

      Prähistorischer Reifenabdruck ;-)

    • #7663

      Wenn man genau hinschaut: „Ying und Yang“, ein chinesischer Rollmops ;-)
      Durch Artfilter mit Vignettierung wird das Auge auf die Mitte gelenkt. Diagonale, die zur Mitte geführt werden, fehlen aber.

      Langsam lerne ich daraus. Dass die Diagonale eine Art Orientierungshilfe für das Auge des Betrachters ist und nicht als Durchstrich durch das Bild.

      Das Bild von Uwe (mosi62) ist genau das Beispiel, was die (Helge-) Diagonale tun soll: Das Auge ins Bild führen zu einem Punkt.

      Gruß Pit

    • #7665
      rwadmin
      Cheffe

      Ich drücke heute noch die Augen zu, einfach damit der Rahmen des Themas abgesteckt ist. Ab morgen gilt es aber. EIN Bild.

    • #7669
      rwadmin
      Cheffe

      Das finde ich schwierig. Ein Kreis vorne links, Ein Symbol rechts oben. Eine Person in Bildmitte, rechts wirre Linien, eine Schräge oben, ein Bogen im Zentrum. Die Linie, die links oben ins Eck geht, landet im Nirgendwo.

      Die DHD ist sauschwer, wenn man es nicht über Mauern (oder Hecken) realisieren will, wie Uwe. Versucht erstmal eine HD zu schaffen. Die ist im Quadrat schon schwer genug, weil eine 45°-Linie so in freier Natur relativ selten ist.

    • #7671

      Danke Pit.
      Nun dämmerts mir. Also eine exakte Diagonale von Eck zu Eck = 1 HD und zwei von Eck zu Eck DHD.
      Hat etwas gedauert. Dann ist das Foto ja gut zum Einkreisen der Thematik.
      @Alle: Ab morgen bin ich mit einem Foto pro Tag ganz einverstanden.
      Die vielen vielen Fotos haben es – für mich – gebracht das Thema ‚diagonal zu beleuchten‘.

      Umgeschaltet auf HD,
      LG Thomas

    • #7673
      Anonym

      das ich grad nicht nach Dänemark fahren kann, da gibts ne schöne 45Grad-Linie in der Natur. Rubjerg Knude
      http://www.mosi62.de/html/Denmark_files/vlb_images1/denmark_aug13_038.jpg
      Leider kriege ich bei meinen Bildern keine direkte HD-Linie hin, mit einem anderen Standpunkt wäre das gut möglich ;-)

      Hätte nicht gedacht das mein Bild passend ist, eben weil die Linien nicht durch die Mitte laufen. Freut mich umso mehr das es sogar als DHD durchgeht.

      Gruß Uwe

    • #7677

      ist, eben weil die Linien nicht durch die Mitte laufen.

      Ähm, ist das der Sinn der HD? Eine Linie von einer Ecke zur schräg gegenüber anderen Ecke und zwar durchgehend? Wenn das so ist, kann man ja jede Tür-, Tisch- oder Hauskante im 45 Grad Winkel abfotografieren.

      Ich dachte eher, dass die Diagonale, egal ob er 45 Grad steht oder nicht eine Blick führende Linie zum Motiv darstellen soll. Oder ein gesamtgestalterisches und grafisches Hilfsmittel mit zum Ziel führenden Fluchtpunkt.

    • #7680
      rwadmin
      Cheffe

      kann man ja jede Tür-, Tisch- oder Hauskante im 45 Grad Winkel abfotografieren.
      Im Prinzip ja. Das Schwierige ist, dass die Diagonale eben keine Hinführung zum Motiv ist, sondern das Motiv selbst die Diagonale bildet. Bei Uwes Infrarothecke ist es die Hecke, die die DHD bildet – und was anderes gibt’s auf dem Bild auch nicht. Wenn am Ende der Hecke nicht ein dunkler Wald, sondern eine helle Lichtung oder ein Haus stehen würde, wäre es trotz gleichem Aufbau schon bedeutend schwerer, weil eben das Motiv am Ende des Weges liegt – und nicht im Weg selbst.
      Diagonalen, die in Ecken laufen, betonen das Format des Bildes. Sie stellen eine Verbindung vom Motiv zum Rahmen her. Das Bild ist kein Ausschnitt der Wirklichkeit mehr, sondern ein bewusst in Beziehung zum Rahmen gesetztes Werk. Eine DHD treibt da auf die Spitze. Das funktioniert aber eben nur, wenn der Blick nicht von der DHD auf ein übermächtiges, zentrales Motiv abgelenkt wird.
      Um mal zu veranschaulichen was ich meine. Man stelle sich eine LaraCroft – die mit dem Ster Holz vor der Hütten – vor, die von vier Leuten mit gefährlich aussehenden, langen Waffen in Schach gehalten wird. Lara in der Mitte des Quadrates, die Waffen kommen von außerhalb des Bildes. Ordnet man die Waffen von beiden Seiten an, wirkt das Ganze viel bedrohlicher, als wenn man die Waffen aus den vier Ecken kommen lässt. Das wirkt grafischer, künstlicher – eben weil der Betrachter nachdrücklich auf das Quadrat des Bildes aufmerksam gemacht wird. Der Rahmen wird durch die Waffen quasi verbreitert, so dass der Blick auf das Motiv – Lara – gelenkt wird. Die bedrohliche Situation löst sich ins Lächerliche auf.
      Der Trick ist nun, das Motiv selbst so anzuordnen, dass es eine HD bildet. Dabei muss das Motiv selbst gar nicht bis ins Eck laufen – das Auge verlängert solche Linien gerne selbst.
      Um bei Lara zu bleiben: Eine doppelte HD könnte man sich bei ihr vorstellen, wenn sie springt und einen Speer o.ä. in der Hand hält. Ihr Körper bildet die eine HD, der Speer die andere.
      Aber nochmal. Die DHD ist selten und sauschwer wirklich gut umzusetzen.

    • #7694
      Anonym

      nun zumindest hatte ich Reinhard oben so verstanden und ist ja auch auf seinen Bildern so.
      Ich hatte mich auch daran versucht, aber wie erwähnt wäre nur eine Briefmarke übrig geblieben, außerdem waren dann die Hecken zu dominant.
      Deswegen habe ich mich entschlossen den Fluchtpunkt tiefer zusetzen so das Hecken und Weg in die Ecken laufen.

      Gruß Uwe

    • #7685

      nach mehrmaligem Lesen wird mir langsam klar, wie das aufgebaut werden könnte.
      Gruß Pit

    • #7693
      rwadmin
      Cheffe

      Du darfst nicht zu viel wollen. Mit einer Schere kann man geile HDs machen. Probier mal die Schere nicht von oben, sondern von der Spitze. Und nicht aufgeklappt, sondern geschlossen.
      Und Du kannst das besser. Mit ein bisschen Licht geht da einiges. Das ist hier simpel mit Neonröhre am Arbeitsplatz mit nem Kit, weil ich gerade nichts anderes rumliegen habe.

    • #7696
      Anonym

      die Linien der Türen laufen aber eindeutig am Passanten vorbei, den hättest du mal zurückpfeifen sollen und rechts neben der Säule aufstellen. Da läuft die Diagonale bzw. mein Blick eher hin.
      Außerdem finde ich die Türrahmenkante unten links wäre besser direkt in der Ecke plaziert. Vielleicht kannst du es ja nochmal versuchen, bodennah mit Stativ und parallel zu den Türen. In der Türe spiegelt sich ein Fahnenmast/Rampe, vielleicht kannst du ja den/die als Fluchtpunkt anvisieren ;-)

      Wenn ich mir die Luftaufnahmen deines Arbeitsplatzes soanschaue, findet sich ja einiges an Diagonalen. Kannst du nicht den Informatikern mal aufs Dach steigen ;-)

      Gruß Uwe

    • #7697

      Die Idee kam, als ich mit der Schere nur so rumspielte, lag halt auf dem Tisch, Fokuspunkt mitte, Gelenkschraube mitte, Ausrichtung
      rechter Winkel mit Hilfe eines Blatt Papier. Die Linien laufen von den Spitzen über die Schraube in die Gegenüberliegende Ecke des Quadrat. Ungenauigkeit nur wegen Freihand. Mit dem Stativ wäre es noch exakter.
      Einzig blöd war nur, dass mein Schere nicht symmetrisch war, deswegen ist nicht alles auf dem Bild. OK einfach von oben drauf halten führt auch nicht unbedingt zu Spannung im Bild. Da ist Dein Ansatz besser :-)

      Mir kommt da grad ne Idee DHD mit Hilfe der Doppeltbelichtungsfunktion, quasi zwei HDs übereinander gerechnet. Alles Out of Cam. Gilt das noch?

    • #7700
      rwadmin
      Cheffe

      Klar, wenn’s gut aussieht. Aber es wird immer schwieriger!

    • #7706

      Danke für die Anregungen. Aber zurückpfeifen… nee das lasse ich lieber. Bin kein Streetfotograf und wenn Menschen auf Bild, wenn nur ansatzweise, dann sind die meist für mich „Nebenmotive“ ;-)

      Aber ich sehe schon, das ganze mit den Diagonalen ist auch ein schwieriges Unterfangen.

      Gruß Pit

    • #7709
      rwadmin
      Cheffe

      Ich hab Dein Bild mal analysiert. Du hast einen starken Reiz: Gesicht. Und einen zweiten starken Reiz: helle Haut. Diesen Bereich habe ich mal umrandet, die daraus folgende Linie stark gezeichnet. Du hast zwei weitere Linien, von denen die eine nicht mal bis zum Kreuzungspunkt reicht und die andere nur unwesentlich darüber hinaus. Beide sind zwar schräg, aber nicht Diagonal. Im Vergleich zu den beiden Hauptreizen – Gesicht und Helligkeit – sind sie aber deutlich schwächer.
      Nochmal: versucht erstmal eine einzige Diagonale zu verwirklichen. eine gute DHD ist ultraschwer!

    • #7711

      klingt das alles für mich. Also verstehe ich das richtig:
      Genau 45° und kein anderer optischer Reiz? Was ist mit der Verlängerung, die mir meine Wahrnehmung suggeriert?

    • #7718
      rwadmin
      Cheffe

      Das passt doch! Hat was von zwei Händen…

    • #7720

      Ginge natürlich auch ohne eine HD…. Ich warte noch auf ein Motiv wo die HD oder DHD das „einzige wahre“ Kompositionsschema ist ;)
      Was ich anhand dieses Gabelbeispiels sagen will: Wenn es darum ginge zwei Gabeln so ineinander verhakt abzulichten, dass sie grafisch möglichst stark wirken, gäbe es sicher einige Alternativen, wie man sich dem nähern könnte. Warum eine HD im Quadrat?

    • #7725

      Meine Frage war rhetorisch… Die Vorgabe ist ja (D)HD im Quadrat… Ich verstehe das wie eine Schablone, platt gesagt, die man über gewisse Motive legen kann oder nicht, je nachdem ob oder wie es eben passt. In etwa wie „Drittelregel“ oder „goldener Schnitt“… Vielleicht ist bei mir der Groschen aber noch nicht gefallen.

    • #7726

      Kleiner Exkurs am Rande: André Kertesz hat vielleicht die Mutter aller Gabel schwarz weiß Fotos mit Schatten geliefert… Datiert auf 1928…

      Hier zu sehen
      https://susanspiritusgallery.com/artist/andre-kertesz/classic-black-white-andre-kertesz/fork/

    • #7728

      soweit ich das Thema verstanden habe soll die Diagonalen von einer Ecke zur gegenüberliegenden laufen. Das Motiv soll aber nicht unbedingt die Diagonale selber sein. Sondern eher daraus erwachsen. Das scheint mir bei den Gabeln einigermaßen gelungen zu sein. Zumindest gemäß Aufgabenstellung. Im Übrigen ist der Kreuzungsbereich der Gabeln auf einer Drittellinie gelandet. Habe ich gerade noch mal kontrolliert. Beim Fotografieren selber hatte ich darüber nicht tiefer nachgedacht.

    • #7727

      mag sein, ich beschäftige mich eher mit den Töchtern ;-)

      Trotzdem Danke für den Hinweis, kannte ich noch nicht.

    • #7730

      Jetzt werde ich aber durcheinander sein.
      Reinhard schrieb, das Motiv selbst soll in der Diagonale sein und die Diagonale muss nicht bis in die Ecke enden, sondern die Linie, wenn auch imaginär, bin in die Ecke führen.

      Und deine in sich „klammernden“ Gabeln sind in einer Diagonale.

      Gruß Pit

    • #7731

      In Richtung ja, aber ich denke, die eine Kante der im Bild dominierende Pfeiler müsste von der Ecke zur Ecke laufen. Da du aber die Kante von dem horizontalen Balken auch in die Ecke stellst, macht das Ganze fast unmöglich.

      Es sei denn, das Ursprungsmaterial hat noch genügend Luft und du kann noch durch drehen und Verschieben des 1:1-Ausschnitts vielleicht noch hinkriegen, dass alle Kanten in einer Ecke laufen.

      Aber schwer ist es dennoch. Ich denke du hast Lightroom, mit dem kannst du ganz gut drehen und den Ausschnitt anpassen.

      Gruß Pit

    • #7732
      rwadmin
      Cheffe

      Fotografie ist Kreativität. Ob das Motiv nun ins Eck geht, oder nicht, ist egal. Es muss lediglich einen Bezug zum Eck herstellen. Hier mal ein Beispiel. Das hier ist eine Dame im Tutu ohne Bezug zum Bildformat.

    • #7733
      rwadmin
      Cheffe

      Und das hier ist das gleiche Motiv, nur MIT Bezug zum Bildformat.
      Auch hier geht das Motiv nicht ins Eck. Trotzdem ist der Bezug zum Bildformat deutlich und die Diagonale ist erkennbar.
      Direkt ins Eck wäre hier natürlich doof, weil dann der Fuß angeschnitten wäre. Und ich gestehe, das Bild ist eigentlich Ausschuss, weil das Bild ursprünglich auf 4:3 gestaltet war – und eben auch auf die 4:3 Diagonale. Die Bilder hier sind alle Fehlversuche gewesen. Aber nichts ist unnütz – es kann immer noch als abschreckendes Beispiel dienen.

    • #7735

      wenn es dir gestattet. Aber der Balken geht von der unteren rechten Ecke raus nur zielt er nicht mehr in die linke obere Ecke.

    • #7738

      Das Foto sieht jetzt richtig aufgeräumt auf und durch die Parallelen sehr interessant. Zeigt mir auch das HD gegenüber HDD fürs Gehirn entspannend wirkt.
      Eine interessante Diskussion die Jürgen angestossen hat.
      LG Thomas

    • #7740

      Ich behaupte die vorige Version war besser und hat dem Auge mehr Raum und Reiz zum herumschweifen geboten. Jetzt dominiert der Träger im VG und versperrt den Blick in die Tiefe. Ok, aber jetzt ist dafür HD drin.

    • #7749
      rwadmin
      Cheffe

      ich find’s ziemlich spannend. Einfach durch dieses extreme Ungleichgewicht der Bildelemente. Und diese unerschiedlichen Kontraste.
      Ich muss Thorsten Recht geben – das ist der Beginn einer Ausstellung. Es ist absolut nicht meine Motivwelt, aber ich find’s spannend und ich glaube, ich würde in die Ausstellung gehen, einfach weil ich das fotografisch spannend finde. Es ist nicht diese tausendmal gesehene „Müll in Umwelt“-Geschichte. Es ist nicht moralinsauer, es lässt aber Raum zur Interpretation und man kann sowohl zum Motiv als auch zum Foto extrem unterschiedlicher Meinung sein.
      Für mich: Top.

    • #7757

      Die Diagonalen führen nicht zu einem Motiv sondern sind das Motiv. Dass man die Moniereisenstange sozusagen im Kopf noch zu einer Diagonale komplettieren muss, finde ich hier besonders reizvoll.
      Gruß aus HH
      Achim

    • #7755
      Anonym

      Hallo Reinhard,

      vielen Dank für deine Bewertung, ich schicke dir eine Einladung zu meiner ersten Ausstellung;-)

      man kann sowohl zum Motiv als auch zum Foto extrem unterschiedlicher Meinung sein

      Das Problem habe ich selbst mit dem Bild. Jedes Mal wenn ich es ansehe springt es in meinem Kopf zwischen „Mist“ und „geht so“ hin und her. Das bisschen Wirkung entsteht ja lediglich durch die Bearbeitung und das JPG aus der Kamera ist eher reizlos. Letztlich hätte ich das Bild ohne deine Themenvorgabe mit der DHD nicht gemacht.

      Gruß,
      Rüdiger

    • #7756
      Anonym

      Dir auch vielen Dank, auch fürs „nicht pingelig“ sein.

      Leider spielt der Faktor Zufall immer eine große Rolle bei mir und es ist eher unwahrscheinlich dass, das noch zwanzigmal funktionieren würde. Aber wartet es nur ab, ich habe mir jetzt Feiningers „Kompositionskurs der Fotografie“ gekauft! Wenn ich da durch bin fange ich vielleicht an „richtig“ zu fotografieren;-)

      Gruß,
      Rüdiger

    • #7758

      Warten aufs richtige Licht, so dass die Ausleuchtung des Motivs Räumlichkeit reinbringt (Schattenwurf). Wäre hier wohl auch mit Blitz machbar. Ich pers. würde hier zu nicht sw tendieren und mit “warmer Sonnenuntergsstimmung” mal rangehen. Ist die Stange vielleicht rostig rot? Der Rest betongrau? Perspektivisch paar Varianten austesten… Quadrat und (D)HD sind natürlich krasse Restriktionen…

    • #7765

      Mir gefällts. Und ein Beispiel für die Sichtmögichkeiten im 1:1.
      LG Thomas

    • #7767
      rwadmin
      Cheffe

      Ich habe mir lange überlegt, ob ich den Schatten vermisse, ob das mit Schatten besser wäre. Aber der Schatten würde eine zusätzliche, harte Linie ins Bild bringen, die und das ist meiner Meinung nach ein ziemliches Argument, vor allem im oberen Bereich des Eisens im Bild wäre. Unten wäre der Boden zu dunkel. Eine Räumlichkeit würde man da teuer bezahlen. Gerade dass das Bild einerseits flach wirkt, aber andererseits eben völlig klar ist, dass es nicht flach sein kann, macht für mich einen Gutteil des Reizes des Bildes aus. Ist ein bisschen Escher….

    • #7769
      Anonym

      Vielen Dank für deine Tipps, das wollte ich gleich mal Versuchen und bin nochmal vor die Tür gegangen. Leider ist die Stange weg und der Sand deutlich heller geworden, weil er getrocknet ist. Die Straße ist auch nicht sehr breit und der Randstein liegt relativ dicht an der Wand also kommt da auch kein direktes Sonnenlicht an. Evtl. mal im Hochsommer, zur Mittagszeit. Da hoffe ich doch das die bis dahin fertig sind;-)

      Hier mal das JPG ooC da gefällt mir die SW-Version dann doch besser.

      Gruß,
      Rüdiger

    • #7768
      Anonym

      Vielen Dank, freut mich dass es dir gefällt.

      Gruß,
      Rüdiger

    • #7770
      Anonym

      Danke, freut mich!

      Gruß,
      Rüdiger

    • #7771
      rwadmin
      Cheffe

      Hat was. Die Stimmung des Bildes ist für mich richtig sommerlich, warm. mag ich sehr. Man geht in Gedanken die Treppe runter, raus in die Sonne, vielleicht in die Eisdiele. Leicht und luftig. Nur mit der Vignette links unten bin ich nicht ganz so glücklich. In den anderen drei Ecken ist sie perfekt, da links unten ist sie mir einen Hauch zu stark. Und ja, ich weiß genau, dass man da nichts dran ändern kann. Also lebe ich halt damit…. ;-)

    • #7772
      Anonym

      Hat was aber braucht es die Vignette? Dadurch verliert ja die Diagonale die Verbindung zu den Ecken.

      Gruß,
      Rüdiger

      Mist, Reinhard ist zu schnell!

    • #7776

      Hier kann ich mich mit der HD anfreunden. Ist bislang mein pers. Favorit dieses 14-Tage Themas…
      Wir sehen hier zwei Aspekte desselben Motiv, zweigeteilt durch die HD, farblich und geometrisch getrennt… Stufen vs. Geländer…
      Hier versteckt sich ein Fischgrätmuster bzw. auch eine gewisse Form, die wir von Blättern oder Bäumen/Pflanzen her kennen… „Blattadern“…

    • #7777

      Danke für Eure Kommentierungen. Ja, und beim Aspekt Vignette ist eine Sache. Mit einigen ArtFilter und SW finde ich zunehmend Gefallen Bildkanten aufzulösen und probieren was es macht. Vintage hatte ich einen schwereren Zugang. Bei Licht und Version 1 des Artfilters nähere ich mich ihm an. Dieser hatte bislang eher Vorurteile bei mir. Wie geht’s Euch damit?
      LG Thomas

    • #7773

      Sicherlich braucht es keine Vignette, das Bild funktioniert auch ohne. Aber die Vignette unterstützt aus meiner Sicht diese gewisse Luftigkeit des Bilds. Die Vignette sorgt dafür, dass die Diagonalen sozusagen in die Ecken gedacht werden müssen und der Kopf des Betrachters das Bild komplettiert.
      Gruß aus HH
      Achim

    • #7774

      Ist natürlich so eine Sache, was ich vor meinem geistigen Auge sehe, ob das auch andere sehen. Schattenwurf kann so und so sein, je nach Lichteinfall und Aufnahmeperspektive, Bildausschnitt etc…

    • #7775

      Finde ich klasse, dass du nochmal rangegangen bist. Jetzt wird für mich auch etwas klarer, wie die Situation vor Ort ist. Doch etwas anders als ich zuerst angenommen habe. Deine abstraktere sw Variante macht das Motiv interessanter…

    • #7785

      wenn eine Kante des Schachbretts von oben links bis nach unten rechts in die Ecken läuft. Dann ist das eine HD.

      Aber mir gefällt das Bild hier wirklich gut. Die Meinung anderer können anders sein.

    • #7791
      rwadmin
      Cheffe

      Das Bild hat ein paar Probleme.
      Der Bildeingang ist links oben. Der Blick wird entlang der beiden hellen Streifen nach unten geführt. Dort erwartet das Auge irgendetwas, da ist aber nichts. Und das Nichts ist auch noch unscharf.
      Scharf ist das Holz im Eck links unten. Aber ist das das Motiv?
      Scharf ist das Schachbrettmuster oben. Wenn das das Motiv ist, dann gibt sich das Bild alle Mühe, vom Motiv abzulenken.
      Helle Stellen im Bild sind Primärreize. Du hast hier vier helle Flächen, die alle vier keine sichtbare Funktion im Motiv haben.
      Überleg Dir: Was ist mein Motiv. Was will ich damit ausdrücken. Und ist das aktuelle Format und die aktuell gewählte Darstellung optimal dafür.
      So ein formales Thema „Quadrat mit Diagonale“ verführt dazu, sich auf die Themenstellung zu fokussieren und das Motiv darüber zu vergessen. Dabei soll die formale Gestaltung nicht Grund des Bildes, sondern lediglich der Geschmacksverstärker für das Motiv sein.

    • #7793
      Anonym

      auch an dem Bild, nur der Untergrund ist mir zu unruhig, ungleichmäßig.

      Denke wenn du das Brett auf ein Podest stellst, eine dunkle Pappe drunter legst und dich entsprechend positionierst könnte die Wirkung gewinnen.
      Und wenn du dann noch ne Modellbahnfigur oder ähnliches aufs Brett trappiert ist auch die Langeweile weg ;-)

      Achso…. Schwarzweiß mit Korn könnte ich mir es auch vorstellen ;-)

      Gruß Uwe

    • #7786

      Hallo Achim, das stimmt wohl. Man kann sich die Diagonalen bloß „weiter denken“.
      Danke für Deinen Kommentar!

    • #7788

      Danke für Deine Kritik! Ich würde das mit der Diagonale auch(gerne) so sehen. Vielleicht sehe ich aber auch zu viel;-)

    • #7789

      Mit den gedachten erweiterten Bilddiagonalen ist es eine Idee. Nur in dem Foto finde ich sue nicht. Wie wär’s mit einem zweiten Versuch. Könnte bei der starken Linienform interessant sein und die Bildwirkung dann vergleichen. Fänd ich interesant.
      LG Thomas

    • #7790

      Danke Thomas! Werde noch einmal dran gehen und dann vergleichen.

    • #7792

      Hallo Reinhard, danke für Deinen ausführlichen Kommentar!
      Bin in der Tat in die Falle getappt, die Du im letzten Absatz beschreibst: Habe versucht, die formalen Kriterien zu erfüllen und darüber hinaus das Motiv hinten angestellt. Irgendwann habe ich mich dann so verkopft, dass das Ganze auch nicht mehr anders zu denken war, oder vielmehr ist. Glaube, so wird das nichts, denke, so komme ich nicht weiter.
      Egal: Macht jedenfalls Spaß, an einem Bild länger dran zu bleiben, versucht habe ich ja schon zig Varianten.

    • #7795

      Danke Uwe! Werde heute noch Mal versuchen mit Deinem Tipp und den anderen Vorschlägen neu an die Sache ran zu gehen.
      Schön, dass sich so viele hier über mein Bild Gedanken machen.

    • #7802

      … ist eine DHD mit annähernd 45 Grad Winkeln.

    • #7804
      rwadmin
      Cheffe

      Super Treffer, nichts zu meckern. Ein Bild für’s Lehrbuch.

    • #7805

      Bravo!

    • #7812

      Lebenslanges Lernen macht sich bezahlt;-)
      Bin ich Fan von. Freut mich wenn’s gefällt

      Gruß aus HH
      Achim

    • #7819
      rwadmin
      Cheffe

      Ist mal wieder ne schwierige Geschichte. Auch, weil der Weg selbst halt nicht soo viel hergibt. Mit etwas besserem Wetter, grünerem Rasen und knackiger Schärfe…. Du hast im Vordergrund etwas Schärfe, der ganze Rest ist matschig – wozu auch das diffuse Licht und das wintergraue Gras beiträgt. Eventuell das in b/W umwandeln oder irgendeinen Artfilter drüber, der die Kontraste verstärkt und etwas mehr Sättigung liefert? Spontan würde ich es mit einer Lochkamera versuchen. Dann fällt auch der öde Himmelm am Horizont nicht mehr auf.

    • #7823

      Danke für deine kritik, hab mal den Artfilter „sofortbild“genommen mit kräftigeren Farben

    • #7820
      rwadmin
      Cheffe

      Mir fallen der Stein links oben und der Schneerest rechts unten auf. Und der Grasbüschel. Ich kämpfe irgendwie damit, für mich aus diesem Bild etwas zu ziehen. irgendwie scheitere ich gerade noch daran. Stein und Schneerest erzählen mir keine Geschichte. Man könnte die Sättigung des Grases anheben, aber dann wird die Diagonale noch unbedeutender.
      Ganz schräge Idee: Wie sieht das aus, wenn Du das als Negativ nimmst?

    • #7821

      Motivtechnisch gesehen tu ich mir selbst auch ein wenig schwer, aber der Spalt war halt so bei 45 Grad, deswegen habe ich ihn aufgenommen.
      Ich habs grad mal mit Photoshop als Negativ probiert. Ergebnis sieht aus wie roh gehauener Marmor. Könnte man vielleicht als Struktur verwenden. Ich hängs mal dran

    • #7822
      rwadmin
      Cheffe

      Find ich spannender.

    • #7827

      …eine Gretsch Gitarre – aber welche? :-)
      Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.
      Super gemacht, Thema getroffen und perfekt umgesetzt.

    • #7829

      Ist eine
      Tennessee Rose in rot. :-)))
      Grüße, Falk

    • #7841

      …und eigentlich ein sehr grafisches Motiv.
      5 Mausklicks weiter…

    • #7838

      und einen noch schönerer Fluchtpunkt

    • #7840

      Und ich dachte schon, du zeigst deine NIMMICHANNEHAND -Bilder hier gar nicht mehr. Hab bei dem Thema schon ne ganze Weile drauf gewartet.
      LG
      Achim

    • #7843

      Eine verlängerte von rechts nach links landet tatsächlich im Eck.
      Wow stelle ich mir gerade vor, wenn die Haltmichanderhand auch dann von links nach rechts eine DHD bilden könnte.
      Die Farbstimmung im Tunnel zum Kleid und Streifen ist übrigens wunderbar.
      LG Thomas

    • #7842

      Die grafischen Farbfächen kommen echt toll rüber. Staune positiv, was das 1:1 Format mit dieser Themenstellung bietet.
      LG Thomas

    • #7877
      rwadmin
      Cheffe

      Na, das ist doch ein prima Abschluss für das Thema! (Ich würde höchstens noch etwas Kontrast zugeben….)

    • #7884

      Nicht nur das Eichhorn hält sich am Diagonalast fest sondern auch das Auge des Betrachters. Im Gewusel der anderen Zweige gibt die klar erkennbare Diagonale Halt. Gut eingesetzt die HD.
      Gruß aus HH
      Achim

Ansicht von 37 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.