Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 24:18:01 Dieter Bethke Hallo Frank, am Sun, 16 Mar 2008 14:46:32 +0100 schriebst Du: > Angesichts der Tatsache, dass so eine Mäces Bude immer irgendwo in > der Nähe ist, kann man so ordentlich Geld sparen. Und eine Stunde > dürfte locker reichen, um seine UP/Downloads per DSL von unterwegs > zu erledigen. Man spart bis zu 7,20 EURO täglich! 🙂 Klingt ja interessant, aber jetzt bitte nochmal deutlich. Wer genau darf die Hot-Spots bei MCD für eine Stunde kostenfrei nutzen? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 25:52:41 Stefan Bühner Hallo Dieter, siehe http://mcdonalds.de/html.php?t=Schon%20gewusst%3F&c=wlan2 . Scheinbar aber nur nach Anmeldung als McVip – http://mcdonalds.de/html.php?c=mcvip . Grusz, Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2008 Uhrzeit: 9:25:59 Frank Moin moin! 🙂 Stefan Bühner“ schrieb: > siehe http://mcdonalds.de/html.php?t=Schon%20gewusst%3F&c=wlan2 . > Scheinbar aber nur nach Anmeldung als McVip – > http://mcdonalds.de/html.php?c=mcvip . Nicht nur. Mit McVIP gibt man E-Mail und Passwort beim Einlogen im Hotspot ein. Ohne McVip wirds etwas umständlicher und man muß sein Handy dabei haben dann bekommt man eine SMS zugeschickt mit den Zugangsdaten. Ich hab mich aber gleich als McVip angmeldet. Vereinfacht den Zugang doch um einiges. Man spart sich das SMS-Gedö¶ns. Ohne McVip gehts so: http://www.hotspot.de/mccafe/index2.html „Kurzanleitung – So einfach geht´s Starten Sie Ihr Endgerät und vergewissern Sie sich dass Ihre WLAN-Schnittstelle aktiviert ist. Durchsuchen Sie Ihren Standort nach drahtlosen Netzwerken und wählen Sie das Netzwerk mit der SSID „tmobile“. Starten Sie Ihren Internet-Browser. Nach Eingabe einer beliebigen Internetadresse kommen Sie automatisch auf das HotSpot-Portal. Folgen Sie den Anweisungen auf dieser Seite. Damit wir Ihnen Ihre Zugangs-PIN per SMS senden kö¶nnen benö¶tigen Sie eine gültige Mobilfunknummer eines deutschen Mobilfunk- anbieters. Das Angebot ist bis zum 30.04.2008 befristet und gilt nicht in Verbindung mit einem bestehenden HotSpot Tarif. “ Das es befristet ist hab ich heute erst gelesen.:-(( Vielleicht wirds verlängert? Ich kanns jedenfalls schon mal eine Woche über Ostern nutzen. LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2008 Uhrzeit: 13:48:25 Dieter Bethke Hallo Frank, am Mon, 17 Mar 2008 08:25:59 +0100 schriebst Du: > Ohne McVip gehts so: > > http://www.hotspot.de/mccafe/index2.html Das ist interessant, danke. Ob das auch bei den T-Mobile HotSpots der Bahn so geht (Mit SMS und PIN -> 1 Stunde freie Nutzung)? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2008 Uhrzeit: 18:27:56 Frank Glaub ich eher nicht.Der McDonald-Zugang ist ein spezieller. Ich habe aber im Moment überhaupt Probleme, dass mich t-online rein läßt. Die behaupten mich nicht mehr zu kennen. :-(( Naja, hier in Berlin ist eh an jeder Ecke ein offener WLan. Aber ich will lieber ganz offiziell rein. Laut Kundencenter bin ich angemeldet. :-(( LG Frank (Im eee-Urlaubsmodus“) „Dieter Bethke“ schrieb: > Das ist interessant danke. Ob das auch bei den T-Mobile HotSpots > der Bahn so geht (Mit SMS und PIN -> 1 Stunde freie Nutzung)?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2008 Uhrzeit: 24:40:01 Frank Übringens, wenn alle Stricke reissen, geht’s auch mit dem Handy bzw. PDA. Solange dieses einen vernünftigen Browser und einen günstigen Datentarif hat. Obwohl ich mir schon wünsche, es gäbe bei jeder normalen www-Seite auch noch eine wap-Seite. LG Frank, im Handy-Modus und 10 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2008 Uhrzeit: 14:01:16 Dirk Diestel Dieter Bethke schrieb: >> Ich weiß nicht, ob die FON Community schon allgemein bekannt ist, > > Interessant. Scheint auf Gegenseitigkeit zu funktionieren. > Prinzipiell schon mal sympatisch. > Hallo Dieter, als FON Mitglied kann ich 20 Freunde zu FON einladen, die dann für nur 5,99 Euro den FON Router (zzgl.Versand) kaufen kö¶nnen. Wer daran Interesse hat, melde sich bitte bei mir per PM. Ich brauche den Vornamen und emailadresse. Ich habe mir erlaubt, deine Mail schon anzugeben als potentiellen Interessenten… 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2008 Uhrzeit: 14:13:55 Oliver Musch Dieter Bethke schrieb: > Nachdem ich das so überflogen habe, frage ich mich wieso nicht alle > Caffes und Biergärten sich lieber so einen FON-Hot Spot hinstellen, > anstelle der T-Mobil/AOL Kisten. Von T-OL weiß ich, dass der Betreiber der Lokalität keinen Aufwand damit hat, es wird komplett von T-OL betrieben, gewartet, instandgesetzt. Der Hotspot hat seinen eigenen Internetzugang, unabhängig vom Betreiber. T-OL zahlt Miete incl. Strom und bei großem Umsatz auch ein Boni. Auf diesem Weg gibt’s halt am wenigsten Streß, sofern man sehr reich ist oder schon einen T-OL-Account sein eigen nennt. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2008 Uhrzeit: 14:40:10 Hans Wein Dieter Bethke wrote: > Näheres zum Geld verdienen mit dem Hot Spot“: > http://www.fon.com/de/info/makeMoney > Nachdem ich das so überflogen habe frage ich mich wieso nicht alle > Caffes und Biergärten sich lieber so einen FON-Hot Spot hinstellen > anstelle der T-Mobil/AOL Kisten. Wenn ich das richtig verstehe so ist dieses FON-System vor allem für Privatanwender konzipiert. Sollte jetzt aber jemand eine solche Schnittstelle ö¶ffentlich betreiben wollen muss wohl auch der Provider mitspielen denn schließlich soll die FON-Kiste ja auch ans Internet. Und da stellt sich für mich nun die Frage ob da nicht vielleicht die Telekom mauert. Gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2008 Uhrzeit: 24:12:38 Dieter Bethke Hallo Hans Wein, am Tue, 18 Mar 2008 13:40:10 +0100 schriebst Du: > Wenn ich das richtig verstehe, so ist dieses FON-System vor allem > für Privatanwender konzipiert. Sollte jetzt aber jemand eine > solche Schnittstelle ö¶ffentlich betreiben wollen, muss wohl auch > der Provider mitspielen, denn schließlich soll die FON-Kiste ja > auch ans Internet. Die WLAN-Schnittstelle ohne Verschlüsselung ist ja immer ö¶ffentlich. Für sich privat nutzt man die verschlüsselte Schnittstelle des FON Routers. Insofern ist der FON-Hot Spot immer auch ein ö¶ffentlicher. Der Internetzugang läuft über die eh schon vorhandene DSL-Leitung. Der DSL-Provider des FON Hot Spot Betreibers muss dann natürlich die Nutzung für mehrere Endgeräte erlauben. > Und da stellt sich für mich nun die Frage, ob da > nicht vielleicht die Telekom mauert. Keine Ahnung was die Telekom für Bedingungen hat, aber bei 1und1 ist es z.B. erlaubt mehrere Endgeräte anzuschliessen. Ich fänds halt bequemer mich beim Surfen auch mal hinsetzen und einen Kaffee trinken zu kö¶nnen als auf der zugigen Strasse vor dem Haus von Privatleuten zu stehen. Und für Restaurantbetreiber müsste die zusätzliche Kundschaft doch interessant sein. Mit dem zusätzlichen Installations- und Wartungsaufwand kö¶nnte Oliver aber den Nagel auf den Kopf getroffen haben. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de ——————————————————————————————————————————————