Startseite › Foren › Bildkritik › Monatsthema › Monatsthema 3/2024 März/April „WASSER“
Schlagwörter: Wasser Blüten Frühling
- Dieses Thema hat 134 Antworten sowie 16 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Monaten, 4 Wochen von Olyknipser aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
14. März 2024 um 8:39 Uhr #81844
Herzlichen Dank an Renate für ihr MT-Engagement und alle Mitmacher/innen! Es war herausfordernd und lehrreich, wie ich finde. Sie hat den Stab an mich weitergegeben.
Ich wähle „WASSER“. Das kann Wasser als Hauptbildelement, oder eingebettet in den Kontext des Bildes sein. Wie das bildgestalterisch en Detail und aufnahmetechnisch umgesetzt wird, überlasse ich jeder/jedem selbst, und hoffe so auf eine maximal interessante, breitgefächerte Bilderpräsentation. Mir sind Bildgestaltung, Bildidee und deren Umsetzung wichtig. Eure Kreativität ist gefragt.
Ein paar wenige Vorgaben möchte ich machen:
Bitte nur neue Bilder ab dem 15.März 2024 geknipst, und bitte keine nachträglichen Crops, allerdings ist das Bildformat, in welchem die Aufnahme erstellt wird, frei wählbar. Generell gilt: Was ich nicht explizit ausgeschlossen habe, ist erlaubt.
MT-Beginn ist der 15.März, 00.01 Uhr, Ende der 14.April, 23.59 Uhr. Bin gespannt! Grüße, Falk.
Das hier ist der Neckar in Mannheim. Im Hintergrund der Odenwald.
-
15. März 2024 um 15:06 Uhr #81846
Sehr gerne, Falk, und danke fürs Übernehmen des Monatsthemas!
Wasser ist ein sehr interessantes und vielseitiges Thema – ich fange nun an zu grübeln und bin gespannt auf die Bilder, die hier dann alle gepostet werden!
Sonnige Grüße,
Renate
-
16. März 2024 um 19:22 Uhr #81848
Na, dann will ich mal starten …
„Pfützen-Kreuzer“
-
17. März 2024 um 15:57 Uhr #81852
Gute Idee, Renate. Hoffentlich läuft er nicht auf Grund… 😉
-
17. März 2024 um 20:22 Uhr #81857
Danke schön, Falk – nun ja, er kenterte schon gleich beim ersten Windstoß…. und zermatschte dann wasseraufsaugend, so dass die nächsten Bilder nicht mehr wirklich hübsch anzusehen waren – leider …
-
19. März 2024 um 11:24 Uhr #81873
„…. und zermatschte dann wasseraufsaugend“
Das bringt mich auf den Gedanken, neben einem kleinen Schiffchen einen Eiswürfel zu platzieren.. Mir gefällte es, auch weil es SW ist.
-
-
-
25. März 2024 um 19:55 Uhr #81951
Sehr witzig, sehr gut.
-
-
16. März 2024 um 22:33 Uhr #81849
Ich habe mich auf die Suche nach Wasserblüten gemacht und bin fündig geworden:
1:1 mit Fokus Stacking, mit Snappseed Porträt-Filter und Rahmen ergänzt verkleinert
Christine
-
17. März 2024 um 16:00 Uhr #81853
Ja, Christine. Das 1:1 paßt gut. Die „Hauptattraktion“ dürfte für mich persönlich das Format gerne noch etwas mehr ausreizen…
-
19. März 2024 um 13:50 Uhr #81877
Hallo Falk,
leider, leider gibts ja sowas wie Mindestentfernungen bei den Objektiven. Näher ran komme ich da nur mit Croppen.
Ich fand es ja schon gelungen, dass das Hauptmotiv zwar mittig, aber mit Stiel und Untergrundschattenwurf immerhin auf einer Diagonale sitzt.
Der nächste Versuch muss warten: aktuell scheint die Sonne:-)
Christine
-
-
-
16. März 2024 um 22:41 Uhr #81850
Hallo Falk,
Wirklich ein vielseitiges Thema. Da es ja passenderweise immer wieder regnet, werde ich die nächsten Tage nutzen, weitere Wassertropfen im Garten aufzuspüren. Die sind gar nicht so leicht zu fotografieren, musste ich schon feststellen…
Aber auch den ND-Filter von der OM-1 kann ich vielleicht ein paarmal einsetzen… Und den Polfilter… hm, langsam erkenne ich ein Zeitproblem..:-)
Christine
-
17. März 2024 um 11:47 Uhr #81851
Eben gestartet und schon sind wunderbare Fotos zu sehen. Glückwunsch, Falk ! Ein schönes Thema zum einziehenden Frühling. LG
-
17. März 2024 um 16:01 Uhr #81854
Danke Dir, bin gespannt, was so alles gezeigt wird!
-
-
17. März 2024 um 19:28 Uhr #81855
Blauer See (Harz)
-
19. März 2024 um 8:32 Uhr #81864
Das Ufer oben bräuchte es meiner Meinung nicht. Der Fels ist schön markant. Das Wasser vor dem Felsen wirkt aber doch ein wenig „unlebendig“.
-
-
17. März 2024 um 19:45 Uhr #81856
eines außer Konkurrenz, läßt sich so auch nicht mehr machen. Die Trauerweide rechts hat ein trauriges Ende gefunden.
-
19. März 2024 um 7:16 Uhr #81863
Die Brückenbrüstung. Die brutale Schärfe. Uiuiui. Das muß man mögen.
-
19. März 2024 um 12:02 Uhr #81874
Wer das Eck kennt: Das mag man.
-
19. März 2024 um 12:08 Uhr #81875
Glaube ich. Sieht putzig aus.
-
-
-
-
17. März 2024 um 22:11 Uhr #81858
Wasser im tiefergelegenen Wald. Doppelbelichtung (scharf/unscharf)
Fast moorig sah das Stück Wald aus, durch die die Wasseranteile im Licht leuchteten. Mit dem Tele verdichtet und doppelbelichtet und in SW umgewandelt
-
19. März 2024 um 7:14 Uhr #81862
Hmm. Schwierig. Was willst Du zeigen? Das Bild scheint sich nicht entscheiden zu können. Scharf oder unscharf. Mein Auge findert keinen Bezugspunkt. Mein Gehirn versucht was zusammenzubauen. Vergeblich. Hast Du die jeweiligen Varianten auch getrennt zum Zeigen? Die Grundidee finde ich gut.
-
19. März 2024 um 10:31 Uhr #81871
Stimmt, es hat wenig Bezugspunkte und die wollte ich auflösen durch die Doppelbelichtung mit schärferen und defokussierten Anteil. Gedanke war, das sich etwas im Wald spiegelt, Wasser für sich meist sichtbar ist durch die eingrenzende Umgebung wie Flußlauf Horizont, etc. Hier zwischen den Grassockeln im Wald war es mit dem Wasser und Lichtreflektionen unstrukturiert. Das wollte ich experimentell einfangen, auflösen mit der für mich nicht idealisierten Waldstimmung. Hat keinen Bezugspunkt, wie Du treffend sagst, was ich auch finde und probierte. Antworten darauf finde ich spannend. Danke. Gruß Thomas
-
-
-
19. März 2024 um 8:38 Uhr #81865
Kondensation am Fenster.
-
20. März 2024 um 15:33 Uhr #81893
Beispiel, was bei mir unter „WASSER“ alles durchgeht: Kapitäne, Maler&Lackierer…. Ahoi! 😉
-
20. März 2024 um 16:35 Uhr #81894
Oder sowas: Wasserspiegelung im Neckar.
-
21. März 2024 um 18:03 Uhr #81905
Sehr klasse, Falk!
Das Bild gefällt mir richtig gut! Urigerweise hatte ich von „meiner“ Pfütze auch ein ähnliches gemacht, aber bei Weitem nicht so ausdrucksstark wie deines – Chapeau!
Sonnige Grüße, Renate
-
21. März 2024 um 18:52 Uhr #81906
Danke, Renate. Ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Grüße, Falk.
-
-
25. März 2024 um 19:55 Uhr #81950
Flirrende Luft in der Savanne.
-
-
21. März 2024 um 7:41 Uhr #81896
Wasser ist nicht das Problem – da hätte ich massig Bilder.
Ich fremdle etwas mit der Vorgabe „kein Beschnitt“ – da bin ich als Knipser raus, vielleicht liegt es aber an meiner Dunkelkammer-Historie, dass ich so erpicht darauf bin alle Bilder noch mal nachzuarbeiten.Ich hätte allerdings noch eins zum Nachdenken, auch wenn es außer Konkurenz läuft, weil: zu alt, beschnitten und außerdem noch Montage (Pano):
Das ist ein Stausee in der Sierra Nevada – oder besser der kümmerliche Rest davon. Auch wenn das Bild aus dem Herbst stammt, sollte hier sehr viel mehr Wasser drin sein. Wenn das so weiter geht, kann man hier bald kein Bild mehr zum Thema Wasser machen 🙁
Aber wie war das? Es gibt ja keinen Klimawandel…..Aber wie gesagt, ist eh völlig außen vor, da abgesehen vom Titel keine der gestellten Bedingungen erfüllt wird.
Andy
imwassermangelmodus-
21. März 2024 um 8:36 Uhr #81897
Also die Vorgabe „kein Crop“ hat eigentlich den Hintergrund, daß man bewußt fotografiert, was man fotografieren will. klar, manchmal isses schwierig, den passenden Bildausschnitt bei der Aufnahme zu wählen. Aber ein bißchen Herausforderung soll ja auch sein. Deshalb auch Frischware als Vorgabe. Ansonsten ist ja das Format frei, auch die Horizontausrichtung ist erlaubt, ect. pp. Und: (Süß-)Wasser gibt es im Prinzip genug, es ist nur ungleich verteilt, und wird oft zu sorglos verwendet/verschwendet/versaut. Ich möchte gerne Eure Kopf-Kreativität zum Thema ankurbeln. Man braucht z.B. nicht mal die Wohnung zu verlassen, um ein gutes und kreatives Bild zum Thema zu schießen. Also: Scheuklappen weg, Kamera her, Kopf an, Wahrnehmung schärfen!
PS: Was meinen die Mitlesenden zum Thema „Crop“? Ist die Vorgabe von mir da zu krass?
-
21. März 2024 um 11:16 Uhr #81899
Nein, die Vorgabe ist nicht zu krass! Ich verstehe auch den Hintergrund und finde das durchaus in Ordnung.
Es ist nur nicht mein (persönliches) Ding. Ich bin auch nicht so der „ich schau mal was ich zusammenstellen kann“ Typ – ich lass mich bei der Fotografie nur gerne von der Gelegenheit leiten (deshalb: Knipser).
Sollte ich aber noch eine schöne Idee haben, werde ich versuchen die umzusetzen und dann auch ohne nachträglichen Crop.Andy
imantwortmodusPS: ich könnte ja eine Whisky-Flasche fotografieren = Wasser des Lebens 😀
- Diese Antwort wurde vor 10 Monaten, 3 Wochen von Andy geändert.
-
21. März 2024 um 11:40 Uhr #81901
Alles OK, Andy. Und wenn Du ein Arrangement mit Eau-de-Vie machst, gilt das. Ironie, Witz, hintergründiges, ect. sollen hier keinesfalls zu kurz kommen…..
-
-
-
21. März 2024 um 9:15 Uhr #81898
Auch dieses Bild hat mit „WASSER“ zu tun. Ein 16:9 Format aus der Oly? Ja. Ist das ein Crop? Ja, wenn man das Originalformat des Sensors als Grundlage nimmt. Ist es okay, ein anderes Format auch nachträglich festzulegen? Oder sollte man das gleich bei der Aufnahme machen? Was meint ihr?
-
21. März 2024 um 12:47 Uhr #81902
Wenn sich bei 16:9 der Sensor beschnitten fühlt, ist das seine Sache interressiert aber sonst niemanden. Wenn bei 16:9 zuhause am PC dann zB ein störender Ast am Bildrand auftaucht, ist das ärgerlich und nicht mehr zu ändern. Und führt hoffentlich zu einemLerneffekt, sich beim Knipsen mehr Gedanken um den Bildaufbau zu machen.
Von da her finde ich „Originalformat bei der Aufnahme“ hier völlig in Ordnung. Auch wenn es latürnich immer Gründe für einen nachträglichen Beschnitt geben kann.
-
21. März 2024 um 17:29 Uhr #81903
So, dass hast Du nun davon, Falk 🙂
Ganz frisch (ist quasi noch warm). Beschnitt wie aus der Kamera gekommen, im GIMP ein wenig die Kurven angepasst (das war ja nicht verboten) und natürlich die Auflösung ans Forum angepasst.
Die Interpretation überlasse ich dem geneigten Betrachter – Alle Elemente sind so wie ich dachte, dass es passend ist.Andy
imuiscemodusPS: Für alle denen das Wasser nicht nah genug ist, der Name Whiskey kommt von uisce beatha: uisce = Wasser und beatha = Leben und nebenbei ist in der Flasche prozentual auch mehr Wasser als Alkohol (auch wenn der Unterschied kaum mehr als bei der Brexit-Abstimmung beträgt) und natürlich spielt Wasser bei der Herstellung eine entscheidende Rolle!
-
21. März 2024 um 18:56 Uhr #81907
Also bei der Interpretation stehe ich voll aufm Schlauch. Hilf mir da mal bitte*. 😉 Ansonsten besteht ja auch Whiskey hauptsächlich aus zwei Zutaten: Wasser und Zellgift. 😉 Zum Bild äußere ich mich, wenn ich es kapiert* habe.
-
23. März 2024 um 10:25 Uhr #81920
Eigentlich soll sich jeder selber seinen Teil dazu denken…..
Aber ich versuche mal die einzelnen Elemente und meine Gedanken dazu aufzuschlüsseln:
Da ist der – wichtig – irische Whiskey. Irland hat uns voriges Jahr sehr fasziniert und immer wenn ich irgendetwas irischen sehe oder gar in die Hand nehme, überkommt mich Fernweh (und dazu viel mir auf die Schnelle nichts besseres ein als ein Fernglas). Die Balkonbrüstung soll die Reling der notwendigen Fähre darstellen und die unscharfe Landschaft (unglaublich, ich musste dafür abblenden!) steht für die meist sanften Hügeln von Irland – aber eigentlich stimmt das so gar nicht, aber die landschaftliche Vielfalt kann man eh nicht in einem Bild darstellen – und schon gar nicht, ohne auf die Insel zu fahren.
Ich habe mir also bei der Gestaltung schon so meine Gedanken gemacht, hatte aber natürlich nur begrenzte Möglichkeiten auf Grund der örtlichen und zeitlichen Gegebenheiten.Andy
imerklärmodusPS: es bleibt aber prinzipiell dabei: jeder darf in dem Bild gerne auch etwas ganz anderes sehen und es ganz nach belieben interpretieren – schließlich hat ja auch jeder seine ganz eigenen Erfahrungen und Vorlieben 😀
-
-
-
21. März 2024 um 18:02 Uhr #81904
Dann lade ich mal zur Abwechslung wieder ein Bild mit richtig viel Wasser hoch … (auch wenn es nur eine kleine Pfütze war …)
Sozusagen ein „Under-Water-Bild“
Sonnige Grüße, Renate
-
21. März 2024 um 19:04 Uhr #81908
JA, das hat was. Ist leider bloß NIX scharf. Also an der Oberfläche, z.B. Hat die Oly versagt? 😉 Kannst Du das bitte nochmal machen? Nimm f5.6/f8 (auch ohne Sonne) und z.B. ISO 800 oder ggf. mehr mit kurzer Zeit, wenn das Wasser zu schnell fließt. Grüße, Falk
-
21. März 2024 um 19:18 Uhr #81909
Hallo Falk,
stimmt, das war auch Absicht: ich hatte auf den Stock unter der Wasseroberfläche scharf gestellt und dann wild in der Bildbearbeitung an den Reglern gezubbelt, damit es etwas „analog“ wirkt.
Noch mal machen kann ich das Bild nicht: hier war es warm in den letzten Tagen, das Wasser der Pfütze ist nun weg …
Aber ich könnte dieses Bild noch mal „stock-scharf“ entwickeln …
Sonnige Grüße, Renate
-
21. März 2024 um 19:23 Uhr #81911
Renate, das ist schade. Mir der Schärfe, Hmm – das kennst Du ja vielleicht: scharf, schärfer, kaputt. Zum Glück gibt es noch soooo viele Motive da draußen, da findest Du sicher wieder was. Und Regen kommt am WE wieder. 😉 Grüße, Falk
-
21. März 2024 um 19:31 Uhr #81913
hmmm … ja, möglich, obwohl ich es in der neuen unteren Variante tatsächlich auch noch etwas besser finde … *grübel*
-
-
-
-
22. März 2024 um 21:07 Uhr #81915
Mir leuchtet nicht ein, warum hier mehr Schärfe erforderlich sein sollte.
-
23. März 2024 um 13:28 Uhr #81923
Das ist natürlich Geschmacksache. Ich gehe ja von mir aus. Mir gefällt das Motiv. Und ich fände eine fokussierte Draufsicht sehr reizvoll.
-
-
-
21. März 2024 um 19:20 Uhr #81910
Am Schleusentor.
-
21. März 2024 um 19:29 Uhr #81912
Noch mal in scharf (ohne die vorigen Entwicklungsschritte und ohne den Analog-Effekt) fertiggebastelt
-
22. März 2024 um 10:58 Uhr #81914
OK. Ich dachte, Du hättest kein RAW. Hier ist jetzt eine Schärfezone da, aber sehr klein und wohl dem schrägen Aufnahmewinkel geschuldet. Versuche mal nächstens, Dich direkt drüberzustellen und zu knipsen. Grüße, Falk
-
-
22. März 2024 um 23:07 Uhr #81916
Heute, beim Spazieren im Park „Schöntal“ in Aschaffenburg. Pen-F mit Pancake 14-42.
-
23. März 2024 um 13:34 Uhr #81924
Mir fehlt das Klavier drauf, Ralf! 😉 FALLS Du noch ein interessant komponiertes Bild mit Klavier und Noten z.B. von P. Glass` „Wasserfall“ zeigen wölltest – nur zu.
-
23. März 2024 um 22:02 Uhr #81929
Wie niedlich! Und wie neugierig sie gucken – das gefällt mir, Ralf!
Sonnige Grüße,
Renate
-
-
23. März 2024 um 10:00 Uhr #81918
E-M1 Mark III, mzuiko 90mm +MC-14
Aufgenommen im 16:9 Format, bei ISO 800, f5.0, 126mm, 1/250sek
OOC bis auf Verkleinerung fürs Forum
- Diese Antwort wurde vor 10 Monaten, 2 Wochen von Oly Eye geändert.
-
23. März 2024 um 20:16 Uhr #81927
Pfütze.
-
23. März 2024 um 22:01 Uhr #81928
Das sieht sehr klasse aus, Falk – mystisch-surreal, finde ich.
Auch die Farbgebung gefällt mir!
Sonnige Grüße, Renate
-
24. März 2024 um 10:19 Uhr #81934
Ich zeige solche Bilder, um zu zeigen, daß man immer Motive finden kann, wenn man die Augen offenhält. Es wird sicher Leute geben, die sowas trivial finden, aber es schärft den fotografischen Blick und hält einen neugierig.
-
-
-
23. März 2024 um 22:53 Uhr #81930
So, Klaviertasten mit Wasser.
-
24. März 2024 um 1:18 Uhr #81931
Ah, ein echter Ralf. Und Composite kommt von kombiniert-komponieren… 🙂 Gut gemacht: Idee & Umsetzung.
-
24. März 2024 um 7:58 Uhr #81933
Genial, Ralf!
Vor allem die bunten Farben in den Tropfen finde ich sehr klasse!
Begeisterte Grüße,
Renate
-
24. März 2024 um 12:21 Uhr #81936
Hat das Klavier die Schutzklasse IP53 wie die OM-1?
-
24. März 2024 um 19:25 Uhr #81938
Das Klavier hat keinen Schaden genommen. Es wäre mir nicht über das Herz gekommen es mit Wasser zu malträtieren.
Also habe ich das Bild von den Tasten auf einem Tablet-Computer anzeigen lassen und auf den Bildschirm Wasser gesprüht.
Deshalb auch die bunten Muster auf den Wassertropfen: die Bildpunkte des Bildschirms.
Das Ganze dann mit dem 90 mm und der OM-1 und Focus-Stacking in der Kamera.
-
24. März 2024 um 21:54 Uhr #81941
Auf die Idee muss man auch erstmal kommen, mir fehlt da nen Meter Phantasie … 😉
-
25. März 2024 um 9:22 Uhr #81943
Dazu gibt es ja u.a. das MT: Phantasiebeflügelung. 😉
-
-
24. März 2024 um 22:04 Uhr #81942
Hat der Tablet-Computer auch Schutzklasse Schutzklasse IP53 wie die OM-1?
Nee im Ernst, klasse Idee
-
-
-
-
24. März 2024 um 1:58 Uhr #81932
Ist vom Feb. d.J. Aber ich bin ja AK und darf das…
PS: Auf meinem Handy säuft das Bild ab. HIER sieht man auch die Dame…und die Wasserwerbung auf dem LKW…
-
25. März 2024 um 12:38 Uhr #81944
Ohne Titel.
-
31. März 2024 um 18:55 Uhr #81978
Ich frage mich auch, was das wohl sein könnte. Sieht aus wie eine Pusteblume.
Aber wenn ich jetzt raten müsste (nein, ich muss bestimmt nicht, niemand hat mich drum gebeten), würde ich sagen, es ist ein umgedrehtes Bild einer Langzeitbelichtung eines Wasserstrahls (eines großen) in ein Gewässer, das so Schaum verursacht.Jedenfalls mag ich sowas.
-
-
25. März 2024 um 13:33 Uhr #81945
was ist das bitte? ich kann mir nix darunter vorstellen.
-
25. März 2024 um 15:55 Uhr #81946
Danke für die Frage. Du meinst sicher, was soll das darstellen? Nun, nichts. Es bedeutet nichts, bildet nichts ab und stellt nichts dar im klassischen Sinne. Außer sich selbst, ganz konkret. Das Bild ist auch nicht abstrakt (im Sinne von vereinfachend), eher ungegenständlich. Quasi eine konkrete/ungegenständliche Fotografie. Das andere Spektrum der Fotografie, von der wir normalerweise (auch hier) reden. Man könnte sagen, die bucklige Verwandschaft, mit der man vielleicht nichts zu tun haben will, die aber dazugehört, weil Verwandschaft halt? Diese Fotografie hat keinen Titel, weil sie keinen braucht. Du kannst sie meinetwegen #81944 nennen. Warum ich sie zeige? Weil sie themengerecht mit „Wasser“ realisiert wurde. Und weil ich konkrete, ungegenständliche und abstrakte Fotografie im MT nicht ausgeschlossen habe, und an der Stelle gerne dazu ermutigen möchte.
-
-
25. März 2024 um 16:15 Uhr #81947
Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort, kann ich jetzt verstehen.
-
25. März 2024 um 17:17 Uhr #81948
Sehr gerne. Ich freue mich, wenn jemand fragt.
-
-
25. März 2024 um 19:53 Uhr #81949
Lässt auf jeden Fall viel Freiraum für Interpretationen.
-
26. März 2024 um 9:06 Uhr #81952
Auf der Wassertropfen-Achterbahn
nur verkleinert.
-
26. März 2024 um 10:31 Uhr #81953
Gut gesehen, Christine. Da würde es sich durchaus auch lohnen, noch ein wenig verschiedene Varianten davon zu testen. Grüße, Falk
-
27. März 2024 um 11:46 Uhr #81956
Das war bislang die beste- zumal beim Reinzoomen die Spiegelung des „Loopings“ in einigen Tropfen zu erkennen ist. Da der Schlauch bei uns im Hof liegt, werde ich nochmal neu arrangieren und dann muss nur das Wetter stimmen.
Das könnte auch gut für eine der Fotostories passen…. hm, mal sehen.
Christine
-
27. März 2024 um 11:54 Uhr #81957
Ja, an Fotostory hatte ich auch schon gedacht. Mach gerne mal.
-
-
-
-
30. März 2024 um 7:46 Uhr #81972
Nach dem Regen.
-
30. März 2024 um 17:58 Uhr #81974
Auch nach dem Regen: Schnee-/Hagel-/Regen-MixMax klebend an der Fensterscheibe – im Hintergrund trügerischer blauer Himmel und hübsche weiße Wölkchen:
-
1. April 2024 um 11:59 Uhr #81987
Immerhin ein Hauch von Sonnenwetter. 🙂 Gut reduziert, das Bild. Hat was.
-
-
31. März 2024 um 21:53 Uhr #81980
Noch ein Tropfenexperiment
-
1. April 2024 um 12:00 Uhr #81988
Interessantes Experimentierfeld.
-
-
1. April 2024 um 11:11 Uhr #81984
An einer Altrhein-Arm Mündung, Manneim.
-
1. April 2024 um 21:11 Uhr #81998
Noch eins in blau.
-
2. April 2024 um 7:38 Uhr #82001
Das finde ich im Vergleich interessanter als Dein #81980.
-
-
2. April 2024 um 8:24 Uhr #82003
Selfie mit sprudelndem Wasser.
-
3. April 2024 um 21:49 Uhr #82008
Wer spät einsteigt wir hier gleich mit hervorragenden Bilder bestraft 🙂
Ich weiß nicht wo ich mit meine Kommentare anfangen soll, das Papierschiff-Bild von Renate, genial. Ralf’s Idee sein Klavier nicht nass zu machen, da stand ich echt auf dem Schlauch mit den bunt gemusterten Tropfen. Falk mit seine „schau mal wo überall Wasser zum inszenieren ist“ Bilder. Toll!Ich wollte auch ein verkehrtes Wasserbild schießen, nur die Wasseroberfläche war wirklich spiegelglatt. Steine werfen war nicht angesagt, die hätte ich dann von den 2 Angler am Ufer zurückbekommen. Muss nochmal bei Wind hingehen.
VG Willy
-
3. April 2024 um 21:51 Uhr #82009
Und hier noch eins von der Rems, wo mir der Wind ein bisschen geholfen hat.
VG Willy
-
4. April 2024 um 6:53 Uhr #82010
Starkes Bild, Willy. Fotografischer Impressionismus. Um es für mich vollends „rund“ zu machen, habe ich es auf 4:3 (Ja, ja…lacht nur…Ausnahmen bestätigen die Regel, und nichts ist in Stein gemeißelt) gesetzt. HG, Falk.
-
4. April 2024 um 11:13 Uhr #82014
Hallo Willy,
eine sehr schöne Impression. Schade, dass da von links ein Ast oder ähnliches die Linien versaut. Falks Beschitt finde ich zu eng. Ob es gelingen kann, diesen blöden Ast (Kraniche am Himmel?) zu retuschieren? Dann wäre es perfekt.
Christine
-
4. April 2024 um 11:35 Uhr #82016
Den Ast könnte er ja wegretuschieren. Unbenommen davon bleibe ich für meinen Teil bei meinem gezeigten 4:3 Vorschlag für das Bild. 🙂
-
-
4. April 2024 um 21:12 Uhr #82026
Danke für die Vorschläge, ich habe mich jetzt für die Variante „zwischen den Stühlen“. Ein bisschen Falk’s Vorschlag, im Sinne weg mit soviel Himmelspiegelung. Ein bisschen Christine’s Vorschlag, weg mit der „Entenküken-Spur“ die dort geschwommen ist (die hat mich auch richtig gestört, wollte nicht so viel retuschieren).
-
11. April 2024 um 21:20 Uhr #82080
Also da finde ich beide ziemlich gut….
-
-
4. April 2024 um 11:09 Uhr #82013
Aufruhr im Wasserfass I
steht bei uns im Hof, auf Pop-ArtI bearbeitet, kein Formatzuschnitt, verkleinert
Christine
Christine
-
4. April 2024 um 11:32 Uhr #82015
„Der blaue Planet“. Nur das Weltall ist vielleicht a bissl zu bunt. 😉
-
5. April 2024 um 11:59 Uhr #82033
Hm,
da diese Aufnahme nur durch Hilfe der Schwerkraft funktionert, diese im Weltall aber leider ausfällt, kann ich gut mit der Farbe leben 🙂
-
-
4. April 2024 um 21:19 Uhr #82027
Ist das bei Regen entstanden? Was mir als weiteres Motiv einfällt: Mit einen Mixer einen Wirbel erzeugen und dann schnell abfotografieren (ACHTUNG mit Strom, sollte man nicht alleine machen!).
-
5. April 2024 um 11:50 Uhr #82031
Hallo Willy,
tatsächlich ist das Foto in einer Regenpause entstanden: wir haben ein mit Efau überwachsenes 1000 Liter Fass an der Regenrinne zum Hausdach hängen. Dieses Faß lief über und das Wasser tropfte vom Efeubehang in das kleine Fass. Da habe ich dann mit pro-Capture und aus verschiedenen Winkeln draufgehalten.
Mal sehen, ob ich die Version mit dem Mixer (Schneebesen oder Rührlöffel sollte auch gehen, mal ausprobiere. Klingt interessant.
Christine
-
-
-
4. April 2024 um 17:54 Uhr #82020
Zulauf im Gartenteich.
-
4. April 2024 um 18:28 Uhr #82022
Ja. Und jetzt ist die Herausforderung für Dich, das so zu knipsen, daß ein interessantes Bild bei rauskommt. Der Wasserverlauf selbst ist schon mal interessant und lädt zum näher rangehen ein…untenstehend mal eine Idee unter 1 Million weiter möglichen… Bin gespannt auf Deine Variante. HG, Falk.
-
4. April 2024 um 18:52 Uhr #82023
Du hast recht. Das veränderte Bild von dir sieht wesentlich interessanter aus. Gekauft!
Vielen Dank für den Blick über den Tellerrand. 🙂
Ich hab seit neuestem Affinityl Photo, kenne mich aber noch überhaubt nicht damit aus.
Generell bin ich mit dem Thema Bildbearbeitung noch grün hinter den Ohren. Das mindert aber nicht meinen Spass am Knipsen.
-
4. April 2024 um 21:25 Uhr #82028
Als weiteren Vorschlag und weil ich selber nicht so gerne Bildbearbeitung betreibe, lege ich Dir ans Herz in der Kamera schon ein bisschen zu „bearbeiten“. Unsere Kameras lassen es zu mit ART Filtern bzw. Monoton Einstellungen trotzdem einen RAW zu bekommen, den man bei Bedarf noch in andere Richtung entwickeln kann. Wenn man an der Kamera viel „verstellt“ beim Rumprobieren, empfiehlt sich die eigene präferierten Grundeinstellungen in einen Custom Mode zu speichern. Damit kann man immer wieder schnell von vorne anfangen.
-
5. April 2024 um 9:02 Uhr #82029
Sowas kannst Du gleich in der Kamera machen: Dramatic Tone II, in diesem Fall. Ansonsten kann ich Dir OMDS-Workspace ans Herz legen. Das ist nochmals ein mächtiges und gutes Werkzeug zur Nachbearbeitung. HG, Falk
-
-
-
-
5. April 2024 um 11:58 Uhr #82032
Habe mal in die Kitschkiste gegriffen…
-
5. April 2024 um 19:28 Uhr #82036
Und dabei die richtigen Reglern hin und her geschoben :-), gefällt mir sehr.
-
6. April 2024 um 7:37 Uhr #82042
Nun ja, am schönsten ist das Original (unfotografiert). 😉 Das hier ist ein Abklatsch davon. Ein Bildbearbeitungsprofi wird sich verm. totlachen. Mir ging es hier primär wieder mal darum, zu zeigen, was ich zum Thema zähle – darstellerisch und (in diesem Fall auch krass) bildbearbeitungsmäßig*. Die Olys geben da ja einiges* her, und Workspace ebenso. Ist nicht mein Spezialgebiet, probiere aber gelegentlich damit herum. Ver-galoppieren inbegriffen. HG, Falk.
-
7. April 2024 um 21:26 Uhr #82060
Aber es ist ja in der Osterzeit und den Frühlingsstart nach den grauen Regentagen eingefangen. Ich finde da drängen sich diese Fotos einfach auf in diesen Tagen.
-
-
-
-
6. April 2024 um 20:26 Uhr #82046
Wasserespiegelung.
Im kleinen Teich. 180 Grad gedreht und hart an den Reglern entwickelt (allerdings kein Oly und ohne Beschnitt). Heute aufgenommen.
-
7. April 2024 um 11:53 Uhr #82053
Es war mit Absicht keine Rede davon, daß Olys verwendet werden müssen. Müssen sie nämlich nicht. 😉
-
-
7. April 2024 um 21:19 Uhr #82059
Schilfgras
Spiegelung im Gartenteich und um 180 Grad gedreht. OM1 mit Pana 200mm f2,8
Etwas gerade gerichtet und mit weniger Kontrast versehen-
8. April 2024 um 15:44 Uhr #82062
Ja, das hat was. Gefällt mir. auch die Kontrastreduzierung passt. HG. Falk
-
-
11. April 2024 um 17:04 Uhr #82076
Badetag beim Kiebitz.
-
12. April 2024 um 6:54 Uhr #82081
Gut eingefangen, Achim.
-
-
11. April 2024 um 20:22 Uhr #82077
Tolle Aufnahme!
-
11. April 2024 um 20:29 Uhr #82078
Lecker Wasser. Frisch aus der Quelle bei 47,4 ° C.
Anfang April 2024, Karlsbad (CZ).
Mit Olympus XA und Fuji Superia Premium 400 Film (den gibt’s eigentlich nur in Japan zu kaufen).
-
12. April 2024 um 7:05 Uhr #82082
Das ist die Schlangenquelle mit 28,1 Grad, oder? Da verbrennt man sich wenigstens nicht die Gosch. 😉
-
-
12. April 2024 um 22:25 Uhr #82088
Ausgeschleust…
Mangels UWW hab ich mit hugin ein Panorama gemacht und das erste mal hab ich damit so eine Tonne drin, Mist, und bis morgen hab ich mich da wohl nicht eingearbeitet um das zu korrigieren
-
15. April 2024 um 9:36 Uhr #82097
Ich finde die Tonne da gar nicht störend.
-
-
14. April 2024 um 23:43 Uhr #82095
Farbrausch im Park
-
15. April 2024 um 9:21 Uhr #82096
Wohl war. Vielleicht wäre eine weitere Alternative davon, der Spiegelung mehr Raum zu geben.
-
-
16. April 2024 um 9:20 Uhr #82105
So, ihr Lieben, das MT „WASSER“ ist Geschichte, der Auswahlprozeß läuft. Es war schwierig zu entscheiden, viele sehr interessante und kreative Bilder sind eingestellt worden. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben, es war mir eine Freude, das Thema begleitet haben zu dürfen. Grüße Euch herzlich, Falk.
-
17. April 2024 um 20:12 Uhr #82114
Danke Falk, sehr schönes und zutreffendes Abschlussbild 🙂
Wie ich schon per PN mitbekommen, darf ich weitermachen, in ein paar Minuten eröffne ich das neue Monatsthema.
VG Willy
-
-
16. April 2024 um 13:56 Uhr #82107
Danke auch Dir für die gute Begleitung der Fotos. Nun gespannt Wer uns Was aufzeigt.
LG Thomas -
13. Mai 2024 um 11:58 Uhr #82497
Oops…falscher Thread. Ist korrigiert.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.