Fotofilter, Effektfilter, Polfilter bei Digi-Cams

Startseite Foren Techtalk Kameras Fotofilter, Effektfilter, Polfilter bei Digi-Cams

Ansicht von 1 Antwort-Thema
  • Autor
    Beiträge
    • #79728

      Hmmm, einfach mal die Logik bemüht:

      Ein „Hama Pulsator Star“ streut das Licht um bestimmte Effekte zu erzielen…
      …dass da der AF ggf. aussteigt, weil der ja nach Kontrastkanten sucht, ist doch nicht verwunderlich, oder?!

      Mich wundert eher, dass er überhaupt hin und wieder funktioniert.

      .

      Wenn im Sucher alles schwarz wird als erste Sofortmassnahme mal die Kontakte putzen. Kamera, Objektiv (da besonders, wenn es nur mit einem bestimmten Objektiv so ist) und Akkus.

      jm2c, Martin

      • #79730

        PS: auch Eisbär mit 100-400@400mm – nur leider ohne Eis… 🙁

        • #79738

          Hallo Martin,

          großen Dank für deine Erklärungen. Das reinigen habe ich bereits erledigt.  Zu mindesten habe ich Schmutz auf dem Putztuch festgestellt.  Mal sehen ob der Effekt weg bleibt!

          Zum Filterproblem habe ich die Bestätigung meiner Gedanken benötigt. Mir war nur das Detail nicht ganz klar. Auch dazu meinen besten Dank.

          Sehr schön, daß du die Möglichkeit hast solche Fotos in der Natur Live zu machen. Dies ist mir leider verwehrt. Muss ein tolles Gefühl sein!

          Beste Grüße

          Hans-Peter

      • #79731

        ich habe noch so ein Teil aus analogen Zeiten, das passt bei 49mm Durchmesser auch nur auf die alten analogen Fuji-Objektive womit sich AF von selbst erledigt hat. Da hilft nur manuelles fokussieren.

        • #79740

          Hallo Blende 8,

          danke für deine Teilnahme an der Diskussion. Gibt es kein Olympus-Objektiv mit 49 mm? Ich glaube, ich hab noch ein altes OM-Objektiv von meiner alten OM-2. Dazu würde ich deinen Filter gerne nehmen. Was wölltest du dafür? Ich melde mich nochmal wenn dem so ist.

          MFG

          Hans-Peter

          • #79741

            Hallo Hans-Peter,

            ich habe nicht vor den Filter zu verkaufen. Ab und an kommt er noch zum Einsatz, die alten Fuji-Gläser tun ja noch.

            • #79746

              Hallo Blende 8,

              ok geht klar, hätte ja sein können. Danke für die Info.

               

               

        • #79745

          Per Adapter kann der passend gemacht werdem für viele Oly- / und Pana-Gläser: 37, 46, 52mm Filtergewinde. Reinhards Objektivbuch enthält die Details.

          im bevorzugten Gewässer nach „Step up adapter“ / „Step down adapter“ fischen.

          Auf die korrekte Grösse achten.

    • #79735
      rwadmin
      Cheffe

      Die Spektralcolorfilter:

      Machen je nach Lichtquelle im Bild im Verhältnis zum aktivierten AF-Punkt Ärger oder nicht. Also insofern kann das schon sein, dass Du da ein zeitweises Problem bekommst. Abhilfe: AF-Punkt auf einen Punkt setzen, der durch die Flares nicht beeinträchtigt wird.

      Das mit dem schwarzen Bildschirm ist im Allgemeinen nicht ein Kontaktproblem an den Objektivkontakten, sondern ein Kontaktproblem an der Einrastung des Objektivs im Bajonett. Wenn das nicht korrekt eingerastet ist, dann kann der Rastkontakt wackeln und dann passiert genau das. Abhilfe: Objektiv entriegeln, leicht verdrehen und dann mit Schwung einrasten lassen.

      • #79739

        Hallo Reinhard,

        Danke für deine schnellen Antworten und Erklärungen. Die werde ich jetzt beachten bzw. erledigen. Deinen Filter hätte ich auch gerne! Hast du genauere Bezeichnungen, Hersteller etc.?

        Bin mal wieder Begeistert von allen,

        viele Grüße

        Hans-Peter

        • #79753
          rwadmin
          Cheffe

          Das ist ein Heliopan Spektralcolorfilter. Den habe ich vor vielen Jahren bei Heliopan sozusagen aus der Grabbelkiste gekriegt. Gibt’s nicht mehr. Das war in den 70ern mal total in….

Ansicht von 1 Antwort-Thema
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.