Das Buch zur E-M1

Datum: 25.09.2013 Uhrzeit: 14:24:39 ganesh Ihre Suche nach Olympus E-M1″ ergab in der Kategorie Bücher —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2013 Uhrzeit: 14:44:38 Helge Suess Hallo Ganesh, > Ihre Suche nach Olympus E-M1″ ergab in der Kategorie Bücher —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2013 Uhrzeit: 15:52:40 Reinhard Wagner Am Wed, 25 Sep 2013 14:44:38 +0200 schrieb Helge Suess: > Jeder, der schon jetzt ein aussagekräftiges Buch zum Thema E-M1 > schreiben kann, ist bei Oly unter Vertrag. Firmenfremde haben > noch viel zu wenig von der Kamera gesehen um ausreichend > brauchbare Infos jenseits der Werbebroschüren zu schaffen. Seit 14 Tagen gibt es überhaupt erst Version 1.0 der Firmware. Es gibt ein paar Leute in Irland, die jetzt seit zwei Wochen Jorunalisten und Händlern die Kamera zeigen und deshalb die Kamera jeden Tag in der Hand haben. Aber richtig fotografieren damit, war irgendwie noch kaum jemand. Zumindest niemand, der Deutsch spricht, und so ein Buch schreiben kö¶nnte. Das andere Problem ist, dass die Kamera dermaßen viele Mö¶glichkeiten hat, dass man die schlicht nicht in 320 Seiten pressen kann. Wie das funktionieren soll, weiß noch niemand. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2013 Uhrzeit: 18:03:44 Hartmut Faustmann Reinhard Wagner schrieb: >> > Das andere Problem ist, dass die Kamera dermaßen viele > Mö¶glichkeiten hat, dass man die schlicht nicht in 320 Seiten > pressen kann. Wie das funktionieren soll, weiß noch niemand. > Nach der Erfahrung der letzten Jahre und der Lektüre einiger Deiner Profibücher“ bin ich überzeugt dass Du eine Lö¶sung —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2013 Uhrzeit: 19:31:45 Roland Franz Hallo Reinhard, > Das andere Problem ist, dass die Kamera dermaßen viele > Mö¶glichkeiten hat, dass man die schlicht nicht in 320 Seiten > pressen kann. Wie das funktionieren soll, weiß noch niemand. 1. Vorschlag Steno 2. Vorschlag Ganz kleine Schrift. 3. Vorschlag Druck im Format der Zeitschrift Photographie Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2013 Uhrzeit: 24:52:54 Greg Lehey Roland Franz schrieb: > Hallo Reinhard, > >> Das andere Problem ist, dass die Kamera dermaßen viele >> Mö¶glichkeiten hat, dass man die schlicht nicht in 320 Seiten >> pressen kann. Wie das funktionieren soll, weiß noch niemand. > > 1. Vorschlag > Steno > > 2. Vorschlag > Ganz kleine Schrift. > > 3. Vorschlag > Druck im Format der Zeitschrift Photographie 4. Vorschlag: 640 Seiten. Im Ernst: Warum diese Beschränkung auf 320 Seiten? Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 7:35:23 Reinhard Wagner Am Thu, 26 Sep 2013 00:52:54 +0200 schrieb Greg Lehey: > Im Ernst: Warum diese Beschränkung auf 320 Seiten? In einem Verlag verkauft man nicht Informationen, sondern Bücher. Ein Buch soll Profit machen. Dafür muss es den richtigen Preis haben. Also wird ein Preis festgelegt, die Prozente von Amazon abgezogen, die Kosten für Autor, Layout, Lektor und Druck kalkuliert – und dann hat man eine bestimmte Seitenanzahl. Früher wurden die Kamerabücher von Franzis zweispaltig gedruckt, jetzt nur noch einspaltig (wie bei der Konkurrenz). Das Layout sieht besser aus, aber die Informationsdichte liegt nur noch bei 70%. Man kriegt ein schö¶neres Produkt mit weniger Inhalt. (Das liegt aber nur zum Teil am Gewinnstreben“ der Verlage. Viele —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 9:14:04 Roland Franz Hallo Reinhard, > Viele Kunden, vor allem die Lautstarken, wollen schö¶ne“ Kamerabücher. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 11:35:12 Peter Moche Roland Franz schrieb: > Hallo Reinhard, > >> Viele Kunden, vor allem die Lautstarken, wollen schö¶ne“ Kamerabücher. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 12:46:11 Andreas S. Band 1: E-M1 für Einsteiger Band 2: E-M1 für Fortgeschrittene Band 3: E-M1 für Profis Band 4: E-M1 für Nö¶rgler Band 5: E-M1 für Forumsmitglieder Band 6: E-M1 Vorbereitung auf den Nachfolger Band 7: E-M1 War das ein Meilenstein“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 13:01:11 Markus Burak Reinhard Wagner schrieb: > Am Thu, 26 Sep 2013 00:52:54 +0200 schrieb Greg Lehey: > >> Im Ernst: Warum diese Beschränkung auf 320 Seiten? > > In einem Verlag verkauft man nicht Informationen, sondern Bücher. > Ein Buch soll Profit machen. Dafür muss es den richtigen Preis > haben. Also wird ein Preis festgelegt, die Prozente von Amazon > abgezogen, die Kosten für Autor, Layout, Lektor und Druck > kalkuliert – und dann hat man eine bestimmte Seitenanzahl. > Früher wurden die Kamerabücher von Franzis zweispaltig gedruckt, > jetzt nur noch einspaltig (wie bei der Konkurrenz). Das Layout > sieht besser aus, aber die Informationsdichte liegt nur noch bei > 70%. Man kriegt ein schö¶neres Produkt mit weniger Inhalt. > (Das liegt aber nur zum Teil am Gewinnstreben“ der Verlage. Viele —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 17:23:18 Roland Franz Hallo Andreas, > Band 4: E-M1 für Nö¶rgler Geht nicht, das sind wieder mehr als 320 Seiten. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 22:37:34 Reinhard Wagner Am Thu, 26 Sep 2013 17:23:18 +0200 schrieb Roland Franz: >> Band 4: E-M1 für Nö¶rgler > > Geht nicht, das sind wieder mehr als 320 Seiten. YMMD! Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2013 Uhrzeit: 22:45:24 Siegfried Lenz Ich würde das Buch nach der positiven Erfahrung mit dem E-520-Buch auch unbesehen“ kaufen. (Das war meine letzte neue —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 19:06:54 Matthias Reinhard Wagner schrieb: > Andere Autoren, mit anderen Kameras, kommen damit prima zurecht, > ich eben nicht. ….und das ist auch gut so!!! — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————