Merkurtransit

Startseite Foren Bildkritik NMZ Merkurtransit

Ansicht von 4 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #351

      M1, Altglas Wundertüte Beroflex 500/8 mit 2xKonverter, Sonnenfilter

    • #3870

      M1, Wundertüte Beroflex 500/8 mit 2x Konverter, Sonnenfolie

    • #3872

      Da hast sogar die Granulation am Bild. Der starke Kontrast hat aber die Sonnenflecken etwas zusammenwachsen lassen.

      Wenn du viele Bilder zur selben Zeit hast, kann man es mit Fitswork zusammenrechnen lassen. Dann geht nachher etwas mehr bei der Bearbeitung.

      Jedenfalls sehr gutes Ergebnis!
      Siegfried

    • #3874

      Hallo Sigi! Danke für die Anerkennung, leider keine Fotos gleich hintereinander gemacht,dumm von mir. Ich bin von Deinen Astroaufnahmen fasziniert super Bilder die Du da machst.Vor vielen Jahren zu Analogzeiten selber mit OM-1/2 probiert.
      Grüsse Heimo

    • #3877

      Für die olle Wundertüte aus Analogzeiten – dann noch mit Konverter – ein wirklich tolles Ergebnis!

      Vielen Dank, dass auch Du den Merkurtransfer fotografisch eingefangen und hier eingestellt hast.

      HG
      Wolfgang

    • #3887

      Gleich viele zu machen, wenn man sowieso nicht weiß wie man es dann verarbeiten kann. Habe das Problem auch erst in vielen kurzen Versuchen hinbekommen.

      Ich hab die Sonnenfinsternis auf Diafilm bei uns am 11.8.1999 mit OM4Ti mit dem Zuiko 300mm erwischt:

      http://www.austrianaviationart.org/cms/sofi-11-8-1999/wppaspec/oc1/cv0/ab17/pt175

      Ist nicht berühmt – das ging bei der letzten in Side, als ich dann die E330 mit der EC14+ED50200 Kombi machte (ohne Filter) bedeutend besser:

      http://www.austrianaviationart.org/cms/sofi-2006/wppaspec/oc1/cv0/ab4/pt4

      Ich hab auch kürzlich das Zuiko300 am Mond probiert, nachdem ich den OM-FT Adapter wiedergefunden habe: Die alte Linse ist zwar weicher, aber in Summe schadet das der Bildqualität kaum. Da kostet das „Seeing“ (Luftunruhe) bedeutend mehr an Qualität. Einzig die CA bei Offenblende sind ziemlich stark, wenn man mal farbreinere Optiken gewohnt ist.

      Ich hab mir jedenfalls schon vorgenommen, mehr damit am Nachthimmel damit zu arbeiten.

      Siegfried

Ansicht von 4 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.