Startseite › Foren › Bildkritik › NMZ › Einem riesen Dusel …
- Dieses Thema hat 17 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren, 10 Monaten von
43er.
-
AutorBeiträge
-
-
4. Juli 2020 um 5:17 Uhr #21799
Das ist ein sehr hübscher und fotogener Molch:
http://bemann.alfahosting.org/Trituruscristatus.htm
Als ich Kind war, gab es bei uns auch noch ganz viele davon, wir haben immer gemeint, sie retten zu müssen und gaben ihnen bei uns im Garten ein neues Zuhause und natürlich schöne Namen, auf die sie leider nie hörten.
Lange blieben auch leider nie, sondern zogen ganz schnell wieder um, was meine Eltern auch immer an jedem Abend kontrollierten, wie auch den Inhalt der großen Zinkwanne (= unser Auqarium oder Terrarium, je nach „Inhalt“).
Wir durften immer alles mitbringen (Bisamratten waren aber nicht sooo gerne gesehen), mussten aber jeden Abend auch alles wieder frei lassen und es bis dahin perfekt verorgen, was wir auch immer verantwortungdbewusst taten (wurde auch kontrolliert).
Wir Kinder haben dadurch sehr viel gelernt, auch was die Haltung von Tieren und die Haltung Tieren gegenüber angeht.
Ein super-tolles Foto hast du von dem Molch gemacht – Gratulation!
Und ein Kompliment an die Aufmerksamkeit deiner Frau!
Sonnige Grüße,
Renate -
4. Juli 2020 um 7:10 Uhr #21800
…aber meiner bescheidenen Meinung nach ist das ein Alpensalamander. Oder gehört der auch zur Klasse der Molche?
Mein Nickname in der Arbeit ist übrigens Lurchi Lurch. Aber das nur nebenbei…)
Gruß vom Klaus -
4. Juli 2020 um 7:49 Uhr #21801
… bestätigt Klaus Vermutung und Wikipedia sagt dazu:
Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata)
Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
ohne Rang: Amphibien (Lissamphibia)
Ordnung: Schwanzlurche (Caudata)
Überfamilie: SalamanderverwandteDa taucht der Milch nicht auf. Ich hätte es zugegebenermaßen auch nicht gewusst.
Wir (drei Jungs) sind auf dem Land groß geworden haben auch alles mögliche Getier nach Hause gebraucht, auch Molche. Ich war lange der Meinung, dass es die gar nicht mehr gibt. Bei meinem Schwager sind, im Dortmunder Vorwort, in seinen Teiche welche zugewandert, auch ohne dass er etwas dazu getan hat. Hat mich sehr verwundert. Die vermehren sich dort stetig.
Sehr schönes Foto und ich freue mich auch immer wieder, wenn ich auf Wanderungen solche Sichtungen nmache. Meine Frau ist da nicht ganz so gut drin. Glücksmomente werden es dann, wenn die Kamera und das richtige Glas dabei sind. Du hast also ganz viel richtig gemacht.
-
4. Juli 2020 um 11:55 Uhr #21805
Der Kamerad wäre mir fast unter die Füße gekommen. Beim Wandern im Harz, mitten auf einem Weg auf dem die Biker Bergab fahren, lebt er recht gefährlich.
OM-D 10 MII, KIT 14-42mm 3.5-5.6 bei 42mm
-
4. Juli 2020 um 14:36 Uhr #21811
… sieht der von Andy nicht genauso aus?
Grübelnde Grüße,
Renate -
4. Juli 2020 um 15:32 Uhr #21814
Ich bevorzuge auch erstmals die analoge Suche, danach im Internet recherchieren (selber Artikeln suchen und lesen), aber wenn alle Stricke reißen, hast du noch die Möglichkeit bei einige Suchmaschinen mit ein Bild zu suchen. Vielleicht hilft es für die Bestimmung.
VG
Willy -
5. Juli 2020 um 16:15 Uhr #21825
Das Bild von Andy zeigt definitiv einen Alpensalamander – ich bin in den Bergen aufgewachsen und kenne die Kameraden gut
In meiner Heimat heißen sie übrigens „Bergmandl“ – ein netter Name, wie ich finde.Viele Grüße, Michael
-
5. Juli 2020 um 17:26 Uhr #21829
… wenn ihr das alle so sagt … ;o)))
Molch hätte ich zwar schöner gefunden, aber Salamander sind ja auch ganz nett …
Auf jeden Fall ist es ein klasse Bild! :o)))
Überzeugte Grüße,
Renate -
5. Juli 2020 um 21:01 Uhr #21838
Dem möchte ich mich anschließen. nicht nur weil ich woanders als „Salamander“ unterwegs bin. Tolles Bild von dem netten Gesellen.
-
4. Juli 2020 um 13:27 Uhr #21808
Besonders mit der Rückenzeichnung
L G AndyT -
4. Juli 2020 um 15:38 Uhr #21815
die Bücherreihe „Wo ist Walter*“
Gutes Auge!
VG
Willy* am besten gefällt mit die norwegische Version, laut Wikipedia sind wir Namensvetter:
„Im britischen Original, in Italien und in Spanien heißt Walter Wally, in Nordamerika Waldo, in Frankreich Charlie, in Norwegen Willy sowie in Dänemark Holger.“ -
4. Juli 2020 um 13:29 Uhr #21809
…fallen mir da spontan ein, lieber Klaus.
Salamander lebe hoch
HG, Falk -
4. Juli 2020 um 15:24 Uhr #21812
Meiner hat einen runden Schwanz und keine Bügelfalte wie der auf deinen Bildern, auch fehlen ihm die gelb-weissen Flecken er ist komplett schwarz.
LG AndyT -
4. Juli 2020 um 16:25 Uhr #21816
Alpensalamander. Die sind eher rund.
Der Molch als solcher ist eher schlank und rank…
Klaus, der Lurchi -
5. Juli 2020 um 7:13 Uhr #21821
Schöne Struktur vom Rücken bis zum Schwanz.
Gruss Thomas -
4. Juli 2020 um 21:24 Uhr #21818
Salamander lebe hoch! Eine geniale Strategie zum Kundenfang! Früher haben wir unsere Mutter immer zu Salamander gelotst, weil es dort diese tollen Hefte gab.
Mäusepiepen imclusive. Waren das noch Zeiten. 55 Jahre her…
Klaus -
5. Juli 2020 um 7:09 Uhr #21820
Stimmt da war was. Erinnere mich dunkel.
Das Foto erinnert mich auch an ei en Salamander ohne gelbe Markierung halt.
Gruss Thomas
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.