Startseite › Foren › Bildkritik › Monatsthema › MT Juni/Juli 2020: Menschenpflichten
- Dieses Thema hat 175 Antworten und 25 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren, 10 Monaten von
elfchenlein.
-
AutorBeiträge
-
-
14. Juni 2020 um 17:36 Uhr #21521
…hat Dein Kühlschrankbild sich klar vom Feld abgesetzt. Das Bild ist Klasse!(obwohl ich lieber eins Deiner intensiven Selbstbildnisse in SW in der Auswahl gehabt hätte)
Mit dem neuen Monatsthema hast Du uns ein echt dickes Brett zum Bohren gegeben! Da muss ich erst mal in mich gehen ob mir dazu etwas einfällt was sich fotografisch umsetzen lässt ohne dass es einer weiteren Bildbeschreibung bedarf.
Lieber Gruß aus HH Achim -
14. Juni 2020 um 18:13 Uhr #21526
Dank an alle, dass ihr so toll mitgemacht habt!
Es war mir ein Fest…Glückwunsch an Antje und ihren Kühlschrank
Und, boah ey, was für einen Brocken an Thema gibst du uns da zu Kauen!
Aktueller den je, auch wenn schon 23 Jahre alt!auch Dank dafür,
Martin -
14. Juni 2020 um 18:23 Uhr #21527
Anonym
Deine Bilder zum Monatsthema waren einsame Spitze.
Da war für mich gleich klar, so sehen Siegerinnen aus.
Und das hat die klare Mehrheit hier so gesehen, prima.
Deine neu Themenstellung ist eine andere Herausforderung!
Da hoffe ich auch auf deine Anregungen dazu. -
14. Juni 2020 um 18:31 Uhr #21528
nochmal ein großes fettes Danke an alle, für dieses fantastische letzte Monatsthema, welches mir riesigen Spaß gemacht hat! Vor allem an Martin für die unermüdliche und konstruktive Kommentierung, das hat das Thema echt nach vorn gebracht! Ich hoffe, ich kriege das ähnlich gut hin… *bibber*
Zum neuen Thema ein paar Worte, mir ist bewusst, dass das ziemlich politisch und verdammt schwierig ist… ich zitiere mich mal kurz selbst aus der Mail an Reinhard, damit ihr wisst, wie ich darauf kam…
Das Thema „MenschenRECHTE – MenschenPFLICHTEN“ finde ich gerade sehr spannend. Unter dem Eindruck der aktuellen „Hygiene-Demonstrationen“, bei denen sich ja gerade viele Gedanken über die Grundrechte und ihre aktuellen Einschränkungen macht, bin ich beim Hören eines Precht-Podcasts über das altmodische Wörtchen „Pflicht“ gestolpert und habe mal im Internet recherchiert, ob analog zu den Grundrechten auch so etwas wie Grundpflichten gibt. Dabei bin ich auf die „Allgemeine Erklärung der Menschenpflichten“ gestoßen, welches mir ein echtes Aha-Erlebnis beschert hat. Eine solch überschaubare und prägnante Zusammenfassung menschlicher Ethik und Werte hatte ich bisher nicht gefunden. Das einzige mir bekannte, was etwas in diese Richtung geht, sind die 10 Gebote aus dem alten Testament, aber das ist mir als alter Atheistin viel zu religiös geprägt und in meinen Augen auch ziemlich unvollständig. Jenseits der Religion muss/kann man sich seine persönliche Ethik ziemlich frei zusammenklöppeln (mit Hilfe von persönlicher Erfahrung, Umfeld, Medien, Wissenschaft etc pp), was aber natürlich für jeden Einzelnen ziemlich schwierig und überfordernd sein kann. Umso schöner finde ich es, dass es einen solchen Leuchtturm-Text gibt und sehr schade, dass er kaum jemandem bekannt ist. Und Grund-/Menschenrechte kann es ja eigentlich nur dann geben, wenn jedermann/-frau auch entsprechende Verpflichtungen hat.
Deswegen würde ich das eigentlich gern diesem kreativen Haufen im Oly-Forum vorwerfen und ich bin seeeeehr gespannt, was Euch dazu alles einfällt. Ich denke, in dem Text sind auch massig Unterthemen enthalten, die man fotografisch in Szene setzen kann…
EBV ist mir egal, wenn es ohne geht, ist es ok, wenn man sie aber braucht, um eine Bidlidee umzusetzen ist das auch nicht schlimm.
Auch Konserve finde ich diesmal nicht schlimm, vielleicht hat jemand etwas Aussagekräftiges auf der Festplatte schlummern und kann das aktuell nicht wieder hinzaubern (noch dazu mit den aktuellen Corona-Schwierigkeiten…) -
14. Juni 2020 um 18:33 Uhr #21529
auch von mir!
Ein geniales Bild hast du hier eingebracht!
Deine anderen Beiträge zu diesem Thema fand ich allerdings auch sehr beeindruckend, ebenso wie sehr viele andere Beiträge.
Dieses MT wurde ausdrucksstark bestückt ;o)
Ich bin nun gespannt auf die Bilder zum neuen Thema.
Sonnige Grüße,
Renate -
14. Juni 2020 um 20:08 Uhr #21530
Anonym
natürlich verdient,
auch wenn die Gummibärchen an die Schokolade verloren habenZum neuen Thema fällt mir grad noch nix ein,
ausser das ich schon die Gewinnerin kenne, falls du deine Ideen von damals auspackst…und dieses Mal die zehn Gebote in ein Bild schaffst
https://www.abload.de/img/todsndenkopie2zftw.jpgGruß Uwe
-
14. Juni 2020 um 20:29 Uhr #21531
Herzliche Glückwünsche, Antje.
Ein humanistischer Ansatz das monatliche Thema. Zumindest geht der Geist ja schon mal voran.
LG Thomas -
14. Juni 2020 um 22:00 Uhr #21533
…aus dem Archiv vom vorigen Jahr.
Gruß aus HH Achim -
14. Juni 2020 um 22:46 Uhr #21534
Die Einweihung des Friedensbuddha in der Botanika in Bremen war ein Geschenk des Dalai Lama und ehrenamtlich von einem Verein organisiert.
Achtsamkeit und Frieden sind m.E. Kultivierungen, die die „Menschenpflichten“ von Innen stärken und Pfeiler sind.
Aufnahme zur Einweihungszeremonie 2017
LG Thomas
https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-ein-friedensbuddha-fuer-bremen-_arid,1637639.htmlhttps://www.botanika-bremen.de/spenden/friedensbuddha.html
https://www.botanika-bremen.de/spenden/friedensbuddha.html -
15. Juni 2020 um 15:10 Uhr #21538
…der Allgemeinen Erklärung der MenschenPflichten. Der Vergleich mit den 10 Geboten, den Antje im Begleittext erwähnte, brachte mich auf die Idee sowas steintafelmäßiges ins Bild zu setzen. Hab so’n Bild auch noch mit nem ziemlich blöd kuckenden Moses… aber das hätte möglicherweise gleich gegen Artikel 15 verstoßen, der etwas über Religion aussagt. Wenn man Bilder zum Thema Menschenpflichten im Netz sucht,ist die Ausbeute erschreckend gering. Scheint keinThema zu sein. Allerdings gibt es zu Menschenrechten nicht allzuviel mehr.
-
15. Juni 2020 um 15:15 Uhr #21539
Hier eine Konserve zum Thema Menschen in Lebensgefahr beizustehen.
Keine Angst ich bin nicht Gaffer.
Das Bild ist anlässlicher einer Übung zur überprüfung des Rettungskonzepts von Mountainbikern aus dem tiefsten Wald entstanden.Das Konzept wurden von Studenten der HAW Hamburg für den MTB Verein Deisterfreun.de entwickelt und mit dem Rettungsdienst und der Feuerwehr erprobt und eingeführt und hat seit dem schon Viele Menschen mit Verletzungen aus Gefahrensituationen befreit.
Gruß
Schappi -
15. Juni 2020 um 15:20 Uhr #21540
macht Stark.
Aus der selben Serie . Rettung im Gelände ist immer noch eine ansterengende Gemeinschaftsaufgabe -
16. Juni 2020 um 18:34 Uhr #21563
…ist mit Sicherheit eine Menschenpflicht. Sich um Gerettete zu kümmern aber auch. Großdemo der Seebrücke in HH Sommer 2018. Ich hatte im Auftrag meiner Gewerkschaft fotografiert.
-
18. Juni 2020 um 11:30 Uhr #21574
Hallo,
ich beteilige mich mal mit einem Foto zum Artikel 7 ( Schutz der Umwelt), wohl wissend, dass es den Hauch von Ironie bei diesem ohne Grenzüberschreitungen fast nicht zu bewältigenden Thema hat.
Grüße in die Runde, Patrick -
18. Juni 2020 um 13:49 Uhr #21576
Außer Konkurrenz, weil leider mit dem Smartphone gemacht…
Als in unser Nachbarschaft eine Kirche mit Hakenkreuzen beschmiert wurde haben ein paar tapfere Menschen als „erste Hilfe“ ein Gegensignal mittels Blumen gesetzt.
-
18. Juni 2020 um 15:52 Uhr #21578
…Nazisymbol. Da ist den Schwachmaten wohl das kackbraune Farbsspray ausgegangen, wenn die schon auf das verhasste Grün zurückgreifen müssen.
Gut reagiert von den Ersthelfern.
Gruß Achim -
19. Juni 2020 um 12:17 Uhr #21583
… der (Kirchen-) Leute. Erfahrungsgemäß sind ja jüdische Orte bevorzugte Ziel- und Hassobjekte für Hakenkreuz-Aktionen; Friedhöfe und Synagogen. Insbesondere letztere stehen ja seit längerem unter Polizeischutz. Seit dem die Kirchen sich in Asylfragen eindeutig öffentlich positioniert haben, stehen Kirchen wohl ebenfalls auf der Listen rechts-rechter Aktivisten …
Man könnte meinen, die ‚Einschläge‘ kämen näher. Was für krude Gedanken.
LG, Gerald -
19. Juni 2020 um 18:16 Uhr #21588
Anonym
Tiere schützen, auch wenn es manchmal etwas schwerer fällt…….
Hoffe mein Gedankengang dazu passt, und das Bild auch
Da meine andere Idee noch am reifen ist, habe ich mal im Archiv gegraben.
Glaube man muss auch mal um die Ecke denken, sonst sind die Artikel 1-19 ja nicht so einfach als Themengrundlage.Gruß Uwe
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 6 Monaten von
rwadmin.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 6 Monaten von
-
19. Juni 2020 um 18:40 Uhr #21590
Anonym
zum Erfahren was schützenswertes Leben ist, gehört m.M.n. auch die Ausbildung junger Leute
Auch wenn manch einer geteilter Meinung ist, ob dies in Zoos und Tierparks stattfinden darf, so darf von mir aus jeder seine Meinung gerne behalten
Denn das gehört für mich auch zur Menschenpflicht, das ich niemandem meine Meinung überstülpe………..Gruß Uwe
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 6 Monaten von
rwadmin.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 6 Monaten von
-
20. Juni 2020 um 10:38 Uhr #21597
Einer Statue, welche eine Frau aus Afrika darstellt, wurde hier vor zwei Tagen der Kopf abgeschlagen. Das Opfer eines Zerrbildes zu enthaupten?
Der Bildersturm schafft es damit, den Rassismus auf die Spitze zu treiben.
Beste Grüße, Andreas
P.S.: OM-D E-M1 Mk II (Fw. 3.2), FT 150mm/f2, ISO 200, 1/160 s., f/2.0, RAW in LR 6.14 in s/w konvertiert und beschnitten
-
20. Juni 2020 um 22:31 Uhr #21604
da sollte es für alle Pflicht sein durchzugehen und sich damit auseinander zu setzen. Wer Rechte will muss auch die zugehörigen Pflichten erfüllen. Das Bild ist Konserve und entstand im Februar 2017 Schneider cine xenon 1,4/25 an EM5
LG AndyT -
21. Juni 2020 um 6:12 Uhr #21607
menschlich
-
22. Juni 2020 um 8:53 Uhr #21625
Würde
-
23. Juni 2020 um 6:04 Uhr #21628
Vermeidung
-
23. Juni 2020 um 9:28 Uhr #21629
ein „Abfallprodukt“ vom Umbau unserer alten Ölheizung und der 25jahre alten Solarthermie (Heißwasser) zu einer neuen aufeinander abgestimmten Anlage mit Pellets aus dem hiesigen Westerwald, Feinstaubfilter und gut eingebundener unterstützender Solarthemie.
Da in Artikel 7 ja auch die Pflicht zum Tierschutz erwähnt wird, konnte ich unseren Hauskater als Model gewinnen.
Menschenpflichten. Ein sehr interessantes aber fotografisch auch recht sperriges Thema. Mal schauen, was mir dazu noch einfällt.
Christine
-
24. Juni 2020 um 5:21 Uhr #21636
Verantwortung
-
27. Juni 2020 um 5:16 Uhr #21637
…denn Menschen sehen gerne erstmal nur „ihren Frame“.
HG, FalkNachtrag:
Der dunkle Bereich des Bildes symbolisiert den sich bisweilen einstellenden menschlichen Tunnelblick. Wenn dann noch der Rolladen runtergelassen – resp. die Gardinen zugezogen werden, wird es schnell ganz schwierig mit Empathie, Verständnis, Toleranz… -
28. Juni 2020 um 9:58 Uhr #21690
Anonym
Wasser ist Leben denn ohne Wasser vertrocknet alles.
Deswegen sollte es auch zu unserer Pflicht gehören, dieses Medium und unsere Versorgung damit zu schützen, denn nicht überall ist es einfach wie bei uns das Wasser an den benötigten Platz zu bringen.
Hier hat Antje mir freundlicherweise ihre helfenden Hände für meine Bildidee zur Verfügung gestellt.
Gruß Uwe
-
28. Juni 2020 um 12:36 Uhr #21699
Eine täglich erscheinende Pflicht, die sich (noch) nicht bei allen rumgesprochen hat. Es wird aber scheinbar besser…
Aufnahme ist aus Februar 2019
-
28. Juni 2020 um 18:19 Uhr #21720
Diese Handvoll Mutterboden beherbergt mehr Lebewesen als eine Stadt Menschen.
Die Fläche, die uns ernährt ist endlich, aber es wird damit umgegangen, als wäre sie unendlich.
Täglich gehen zigtausende Quadratmeter unwiderbringlich verloren.
Gruß Ernst -
28. Juni 2020 um 19:16 Uhr #21728
Zu meiner Schande habe ich mich bisher nicht wirklich mit hiesigem und heutigem Rassismus beschäftigt, sondern es mir in meiner weißen Blase recht bequem gemacht. Natürlich kann man als Nicht-Betroffene leicht auf die irrige Annahme kommen, dass ich ja selbst nicht rassistisch sein kann, solang ich nicht bewußt das N-Wort verwendet…
https://ze.tt/kritisches-weisssein-wissenschaftlerin-stellt-rassismuskritische-fragen-an-weisse/
Ich glaube, um seine Frames zu hinterfragen und um herausschauen zu können, muss man sich auch über sich selbst und die damit einhergehenden Privilegien (und/oder Nachteile) klar werden
Ich bin
– weiß (-> https://www.exitracism.de/)
– weiblich (-> https://www.sueddeutsche.de/kultur/sachbuch-unsichtbare-frauen-1.4852138)
– Mittelschicht (…?)
– … -
28. Juni 2020 um 23:13 Uhr #21709
Anonym
Helfe der Elfe sprach der Herr des Olymps, denn das sei edle Menschenpflicht.
Beim Versuch einer Makroaufnahme einer seltenen Schwetzinger beflügelten Steinmauerameise mit dem 4mm Laowa, natürlich sesshaft in der steilen Wand über dem Abgrund eines reissenden Flusses, kam unsere Elfe
(der aufgrund der sackschweren M5.3 mFT-Ausrüstung die zarten Flügelchen versagten) leider in eine folgenreiche Notsituation, in der ein zeitnahes Eingreifen geboten war.Der edle Retter an der Felsenkante warf ohne zu zögern seine ebenfalls sauschwere Kombi von EM1.2 /12-100 in den tiefen Abgrund, den Krokodilen zum Frasse vor, blies sich das wallende blonde Haar aus dem Gesicht und griff beherzt zu. Denn, so sprach eine bis dato unbekannte eindringliche Stimme zu ihm, es sei ja Pflicht eines jeden edlen Menschen so zu handeln.
Es könnte ja die letzte ihrer Elfenart sein……Und die Moral von der Geschicht……. 4mm für Makro taugen nicht
Eigentlich AK, da die Bildidee von Antje stammt…………
Gruß Uwe
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 6 Monaten von
rwadmin.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 6 Monaten von
-
29. Juni 2020 um 20:12 Uhr #21740
Frieden mit abzuschießenden Pfeilen erreichen? …. juihhh, wenn das man kein Paradoxon sein soll … ;o)))
Frieden wäre schön … für alle Lebewesen auf dieser Erde.
Frieden sollte vielleicht erst mal jeder mit sich selbst schließen, dann mit den Menschen, die zu ihm gehören, dann mit den Menschen, die entfernter zu ihm sind usw.
Dann könnten möglicherweise alle Menschen irgendwann im Frieden miteinander leben, ohne dass jemand Not leiden muss, von anderen ausgenutzt wird oder nicht genug zum Leben hat.
Es wäre so schön, wenn das so sein könnte …
Laut Wikipedia bedeutet (Zitat): „Frieden oder Friede (von althochdeutsch fridu „Schonung“, „Freundschaft“) ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung und besonders von Krieg (…)“ (Zitat Ende)
Paradies auf Erden?
Damit kennst du dich als Theologe doch sehr gut aus, lieber Klaus, oder? ;o)))
Also sehe ich dein Bild mal als Provokation, um sich mit dem Thema näher auseinanderzusetzen …
B.t.w.: ganz besonders interessant finde ich daran ja nun auch noch, dass die Figur durch deine Wahl der Einstellungen sehr dunkel ist …. black lives matter …
… und da schließt sich der Kreis: Menschenpflichten …
Nachdenkliche Grüße,
Renate -
29. Juni 2020 um 20:13 Uhr #21742
Das Bild und Kommentare zu Ernst’s Beitrag „Eine Handvoll Erde“ hat meine Erinnerung geweckt. In 2015 hatte ich das Glück und die Ehre beim Pachamama (wird Patschamama ausgesprochen) Brauchtum in Nord Argentinien teilnehmen zu dürfen. Es war bei der Schwiegerfamilie eines sehr guten Freund.
Worum geht es dabei? Eigentlich ganz einfach, sich bei der Mutter Erde zu bedanken für was wir von Ihr bekommen haben und mit Ihr zu teilen.
Im Garten wir ein Loch ausgegraben, dort „teilt“ man Getränke, das Tagesmittagessen, Zigaretten, etc. Und die Erwartung ist auch das diese Gaben wieder zu uns zurückkommen werden.Teilen gehört aus meiner Sicht zu den Menschenpflichten!
VG
Willy -
29. Juni 2020 um 20:47 Uhr #21739
…ohne Waffen wäre eigentlich eine der schönsten Menschheitspflichten. Leider haben wir Deutschen in der Vergangenheit da ziemlich genau das Gegenteil gemacht. Und andere Völker auch.
Si vis pacem para bellum. So ein römischer Quatsch!! Si vis pacem para pacem! Man kann, nein: man muss den Frieden bereiten.
Und vielleicht schießt dieser eherne Ares aus dem Park von Sansouci ja auch mal ein paar Friedenspfeile ab…E 620 auf Infrarot umgebaut; FT 11-22mm; ISO 100, 1/800, F4. Und dann im Photoshop kräftig an den Farbreglern geschoben, damit das ganze so ne blutige Anmutung kriegt.
-
29. Juni 2020 um 20:54 Uhr #21747
In viele Länder sind Wahlen Pflicht und in deren Grundgesetz fest verankert. Ob das besser oder schlechter als freiwillige Beteiligung ist, traue ich mir nicht zu beurteilen.
Was mich besonders stört, ist die Verlogenheit einige Regierungen, wie sie mit diese Pflicht umgehen.
Ich hoffe, dass mit negativen Beispiele auch dieses schwieriges aber sehr leerreiches Thema beleuchten kann. (Falls nicht, kann ich es auf AK setzen).
Danke an Achim für sein „Erster Aufschlag“ und Denkanstoß.
VG
Willy -
30. Juni 2020 um 20:05 Uhr #21763
Irgendwie fixt mich die Sache mit dem Friedenschaffen an. Weil das ja eigentlich eine elementare Pflicht wäre. Und mit den Aber-Milliarden, die welweit für Rüstung ausgegeben werden, könnte man wahrlich sinnvollere Sachen machen. Aber am Brunnenbau in Afrika verdient halt Deutschland nicht so viel, wie wenn man Panzer an die eine oder andere Bananenrepublik vertickt. Blöd, aber leider wahr…
Das Bild hier erinnert an das Ende des 1. Weltkriegs und entstand im November 2018 in München aus dem Königsplatz. Die Mahnung zum Frieden symbolisierten große Mohnblumen aus Seide. Mir gefällt diese Aufnahme mit dem Fisheye. Weil es den Platz so schön aus seiner Rechtwinkligkeit zieht. Hier haben dann wenig Jahre nach dem Ende des 1. Weltkriegs die Nationalsozialisten ihre pompösen Aufmärsache gemacht: Alles schön gerade und ausgerichtet wie mit einem Lineal…
Klaus -
4. Juli 2020 um 17:00 Uhr #21817
Artikel 6:
„Nach monatelangem Streit verabschiedet der UN-Sicherheitsrat einstimmig eine Resolution:
Während der Corona-Pandemie soll eine weltweite Waffenruhe gelten.“https://www.tagesschau.de/ausland/un-resolution-corona-waffenruhe-101.html
Sorry, ich bin seit Tagen fassungslos…
-
5. Juli 2020 um 17:48 Uhr #21833
…live together in perfekt harmony side by side on my piano keyboard, oh Lord, why don’t we?
Youssouf war zum Grillen im Garten. Wir redeten über Menschenrechte und Menschenpflichten, über Rassismus und was er bewirkt und über selbstverständlich miteinander leben…
Wir haben uns Bilder vom MT angesehen und bisschen im Garten geknipst. Darüber geredet ob mir z.B. in Benin, Youssoufs Heimat auch Rassismus widerfahren würde und letztlich ist diese Collage dabei herausgekommen.
Gruß aus HH Achim -
5. Juli 2020 um 20:04 Uhr #21824
als ich gerade dabei war, vorsichtig über die beiden, mitten auf dem Gartenweg liegenden hinwegzusteigen, fiel mit das Monatsthema wieder ein und ich bin erstmal die Kamera holen gegangen.
Die beiden hatten zum Glück keine Eile…
Christine -
5. Juli 2020 um 21:25 Uhr #21839
„1404 entstand der steinerne Roland vor dem Bremer Rathaus. Er war von Anfang an eine Symbolfigur für die „Freiheiten“ und Rechte der Stadt. Seit 2004 teilt sich das Bremer Wahrzeichen mit dem sehenswerten Rathaus einen Platz auf der Welterbeliste der UNESCO.“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Bremer_Roland)
Der Originalkopf steht mit Blick auf die kommenden Besucher im Focke-Museum. Erstaunlich seine Rücksichtnahme auf die Besucher mit dem ‚Snutenpulli‘, den auch er trägt wie die Anderen, um Rücksicht zu nehmen.
Gesehen anläßlich des Besuchs der Sonderausstellung Schlüsselmomente – Bremen im Pressefoto 1945 – 2000.
Zum Tuch vor dem Mund: Man sollte seine Meinung sagen dürfen.
Gruß, Thomas -
6. Juli 2020 um 10:55 Uhr #21847
Immer.
HG, Falk -
6. Juli 2020 um 21:46 Uhr #21861
Ist die Postulierung der „Menschenpflichten“ durch einen Club ehemals Regierender ein Fortschritt neben den Menschenrechten? Ist es ein „mehr“, ein „aufwärts“? Oder eine Relativierung, gar ein „weniger“?
Beste Grüße, Andreas
-
8. Juli 2020 um 12:14 Uhr #21875
setzen, Grenzen öffnen,
wohin führt der richtige Weg?
Gruß Ernst -
10. Juli 2020 um 10:48 Uhr #21907
rwadmin
CheffeSchweres Thema.
Hier die Auswahl von Antje
– Mosi62 – „Artikel 7“
https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/22376#comment-22376
– WilliH – „Missachtung von Menschenpflichten“
https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/22549#comment-22549
– Achim Meier – „Ebony and Ivory“
https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/22638#comment-22638
– Olyknipser – „Respekt.“
https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/22652#comment-22652
– OM-D – „Rassismus“
https://oly-e.fotografierer.com/?q=comment/22385#comment-22385Persönliche Bemerkung:
Ich persönlich habe lange über Artikel 5 nachgedacht und keine Möglichkeit gefunden, den adäquat umzusetzen. Mir ist nichts eingefallen, wie ich „Achtung“ in ein Bild umsetzen kann, ohne in Klischees zu verfallen oder andererseits fehlenden Bildinhalt durch wortreiche Interpretation zu ersetzen.
Sauschwer.
-
10. Juli 2020 um 13:50 Uhr #21910
Familienplanung
Nachtrag: Zuerst dachte ich; „Oh habe ich die Frist verpasst?“ Gleich nachgelesen: – Ende: 11.7.2020 0:00 Uhr MEZ.
Die Vorauswahl wurde schon getroffen. Aber egal, Spass hat es trotzdem gemacht. Und das ist die Hauptsache…
Bin gespannt, wer das Rennen macht…
-
15. Juni 2020 um 15:40 Uhr #21541
…saß der Knabe;-)
Da haste mit Deinem Bezug, sowohl zur MTB- Szene als auch zur FFw natürlich eine gute Möglichkeit solche Doku-Fotos zu machen. Ich bin echt gespannt, was so alles zu dem Thema Menschenpflichten kommt.
Gruß aus HH Achim
PS: @Schappi – Heute ist der 15.6.mein 15. ist am 24.
)
-
16. Juni 2020 um 11:36 Uhr #21555
für menschliche Solidarität und Hilfsbereitsschaft
-
15. Juni 2020 um 16:22 Uhr #21542
Zu dem Thema Menschenpflichten knipsen gehen Das thema ist ja noch ganz frisch
Gruß
Carsten
P.S. Mein Bruno kommt am 1.8. ist jetzt klar -
16. Juni 2020 um 3:27 Uhr #21545
Moin Achim,
hübsches Setting haste da unterm Dornbusch. Und fast schaut es mit den Blüten ja auch so aus, als ob der brennen würde…
Aber ob Moses so grantig geschaut hat? Oder sagen wir lieber Mal: konzentriert.
Schöne Idee, das (mir noch zu abstrakte) Thema anzugehen. Hab nur noch keine Zeit gehabt, näher nachzudenken, wie man es umsetzen könnte.
Klaus -
16. Juni 2020 um 8:33 Uhr #21550
Mit Kreide beschriftet. Oh je…
-
16. Juni 2020 um 11:35 Uhr #21554
Als ich letzten Monat die Menschenpflichten entdeckt hatte, hab ich mir auch kurz überlegt, mich für das Monatsthema als Moses zu inszenieren. Allerdings hatte ich nichts Steintafel-artiges greifbar. Und fand meine Ähnlichkeit mit der üblichen Vorstellung von Moses doch ziemlich überschaubar.
Umso besser, dass Du die gleiche Idee hast! Die Löcher in der Steintafel könnten noch weg und die Abkürzung „AEdM“ finde ich etwas nichtssagend. Kriegst Du irgendwie das Wort „Menschenpflichten“ drauf? Vielleicht wäre auch noch eine zweite Tafel cool mit den Menschenrechten, für mich bedingen sich Pflichten und Rechte irgendwie gegenseitig. Und Moses hat ja üblicherweise auch zwei Tafeln.PS: Art.15 bezieht sich auf die Repräsentanten/Anhänger der Religion, sie sollen nicht nur in Freiheit ihre Religion leben, sondern auch anderen das Gleiche zugestehen. Eine sehr wichtige Ergänzung der Religionsfreiheit, wenn man an Kreuzzüge, Heilige Kriege, Judenverfolgungen usw. denkt
-
16. Juni 2020 um 10:54 Uhr #21552
…war stumpf, deshalb hier nur der Vorentwurf als Skizze. Kann ja keiner ahnen, dass hier so ne Steintafelspezialisten mitlesen und jede Ungenauigkeit ans Licht fördern
Hinweise zur Bildidee/Umsetzung des Themas? Wenn ja, her damit.Gruß aus HH Achim
-
16. Juni 2020 um 11:13 Uhr #21553
In einer Demokratie seinem Wahlrecht nachzukommen ist das mindeste, was man tun kann (und sollte!), um diese Gesellschaft mitzugestalten. Warum immer wieder intolerante Menschenfeinde auf den Stimmzetteln stehen (und dann auch noch zunehmend mehr gewählt werden…) ist mir ein komplettes Rätsel…
-
17. Juni 2020 um 16:58 Uhr #21572
… ein Ace!
Diese Aussage ist sehr stark und sollte von alle Bürger wahrgenommen werden (mein persönlicher Standpunkt).
VG
Willy -
16. Juni 2020 um 11:40 Uhr #21556
was hast Du denn da ausgebuddelt…
Naja, vielleicht werde ich selbst ein paar Bilder beisteuern, wenn mir was einfällt, aber ich kann ja wohl kaum meine eigenen Werke am Ende zur Wahl stellen… Insofern wünsche ich mir eine rege Beteiligung von euch!
-
16. Juni 2020 um 14:27 Uhr #21559
…hatte ich mich mit Hilfe diverser Decken und Tücher in Szene gestellt. War mir aber dann doch etwas zu kitschig. Und von den großen Schiefer Platten hab ich nur noch diese eine. Aber mit einem Laptop oder Tablet im Arm mit entsprechendem Bildschirmbild wäre ja auch eine Möglichkeit der Darstellung. Ein zeitgemäßer Moses sozusagen.
Gruß aus HH Achim -
16. Juni 2020 um 19:07 Uhr #21565
Anonym
das Netz vergisst nix………
Das steht noch so bei den Olympioniken drinne, kam mir bei den 10Geboten wieder direkt in den SinnIdee habe ich schon,fehlt nur noch ne passende Location wie ne Wüste oder trockener Ackerboden oderso. Mal schauen
Gruß Uwe
-
16. Juni 2020 um 20:31 Uhr #21567
Hmm, nimm vielleicht ein Tablet anstatt der mit Kreide beschrifteten Steinplatte?
-
16. Juni 2020 um 21:17 Uhr #21569
…wie ich schon auf Antjes Kommentar geschrieben hatte. Werde ich morgen mal umsetzen. Danke
Gruß aus HH Achim -
19. Juni 2020 um 16:39 Uhr #21584
die Einschläge. Ich hoffe nur, wir haben ihnen auf Dauer genügend Zivilcourage entgegenzusetzen.
HG, FalkPS: Das aktuelle MT ist wirklich harter Stoff. Nicht wegen des Themas an sich, aber die Umsetzung ist tendenziell mit verh. viel Zeiteinsatz verbunden, was sich – zumindest bei mir – kaum realisieren läßt.
PPS: Aber vielleicht sehe ich die Problematik nur wegen eigener Einfallslosigkeit…
-
19. Juni 2020 um 17:01 Uhr #21585
Mir geht’s ähnlich. Viel um die Ohren in der Arbeit (neuer Chef) und abends Abtauchen ins Makro-Stacking. Nach dem supertollen Seminar bei Frank Rückert bin ich da ganz angefixt. Nur an der entsprechenden Bildbearbeitung haperts noch.
Von daher ist das Monatsthema bei mir mental weit weg. Und bei anderen offenbar auch. Sonst hätten wir ja schon mehr Input…
Aber sei’s drum. Dann muss Antje wenigstens nicht so viele Bilder gucken wie Martin im vorigen Monat.
Klaus -
19. Juni 2020 um 18:02 Uhr #21586
man sollte wohl IMMER eine Oly-Kamera dabei haben!
Gut, dass es Leute gibt, die dieses unsägliche Symbol nicht einfach hinnehmen. So etwas darf nicht ohne Widerspruch bleiben! -
19. Juni 2020 um 18:09 Uhr #21587
habe ich den Eindruck, dass sich hier viele nette, kluge und einfallsreiche Menschen tummeln. Ich hoffe sehr, dass es (gerade) mit diesem Thema keine verletzenden Grenzüberschreitungen gibt. Also ent-täuscht micht nicht
Zum Thema Umweltschutz sollte es aber etwas „Natürlicheres“ als ein getrimmter Rasen sein…
-
19. Juni 2020 um 18:35 Uhr #21589
da müsste ich mich wirklich SEHR überwinden, um diesem kuscheligen Tierchen so nahe zu kommen! Aber ja, geschützt werden sollte es wohl trotzdem.
-
19. Juni 2020 um 19:00 Uhr #21593
Hallo Uwe, ist dies eine Aufnahme vom Olympus Fotosommer im Reptilium Landau? Und diese zarten Frauenhände habe ich doch auch schon mal gesehen;-)Ganz schön mutig. Kam leider nicht dazu, eine Aufnahme zu machen.
HG Jürgen -
19. Juni 2020 um 18:46 Uhr #21591
Ihr seid doch sonst auch super kreativ und einfallsreich! Gerade in letzter Zeit hat man doch soviel Solidarität und Hilfsbereitschaft gesehen, da wird doch das ein oder andere Motiv dabei sein…
-
19. Juni 2020 um 18:52 Uhr #21592
hast du super erwischt! Und sehr aussagekräftig, der beschützende Erwachsene, der Wissenstransfer, die Neugier und das Vertrauen des Kindes (und des Vogels). Sehr schön!
-
19. Juni 2020 um 19:02 Uhr #21594
sehr interessant. Die edlen Wahrheiten und der achtfache Pfad gehen auch sehr in Richtung der Menschenpflichten. Erstaunlich, dass die Grundregeln der menschlichen Moral irgendwie doch überall ähnlich sind. Und noch erstaunlicher, dass die Menschen trotz dieser uralten und universellen Erkenntnisse nicht mal EINEN Tag ohne Leid und Krieg hinbekommen haben. Wir können es nur immer weiter versuchen…
Zum Bild: hast Du noch eine Variante, wo etwas mehr von den Mönchen drauf ist? Irgendwie finde ich die sehr in die Ecken gequetscht. Entweder NUR der Buddha oder etwas mehr Zeremonie…
-
19. Juni 2020 um 22:17 Uhr #21596
Anonym
aber beim MUT im Februar 2018
Mutige Damen gibt es wohl öfters als Herren, so zumindest mein Eindruck bei div. Besuchen dort.
Gruß Uwe
-
20. Juni 2020 um 12:10 Uhr #21598
OM-D E-M1 Mk II (Fw. 3.2), FT 150mm/f2, ISO 200, 1/320 s., f/2.0, RAW in LR 6.14 angepasster WB und beschnitten
-
20. Juni 2020 um 21:32 Uhr #21599
Hallo,
nachfolgend möchte ich doch noch darlegen, warum ich dieses aktuelle Bild stellvertretend für den Grundgedanken des Monatsthemas gewählt habe.
Als Antje das Thema „Menschenpflichten“ gesetzt hatte, zweifelte ich erst an der Umsetzbarkeit. Zudem würde es lieber von der Seite der Menschenrechte definieren. Bei der Umwandlung in Pflichten durch einen Club verliert m.E. diese Idee der Rechte.
Wenn man aber die gesamten Artikel wohlwollend liest, dann kann man als Leitgedanken die Aufforderung zum Respekt vor anderen Menschen daraus lesen. Und Rassismus ist die Verweigerung dieses Respektes.
Aber das Opfer dieser Respektlosigkeit zu köpfen? Stellt das den Respekt wieder her? Oder ist es die öffentliche letzte Vernichtung des rassistischen Opfers?
Grüße, Andreas
-
21. Juni 2020 um 18:56 Uhr #21621
Hallo,
vermutlich sind moralische Themen für Fotos nicht die einfachste Wahl. Ich wollte hier auch keine politische Debatte lostreten. Nur einfach das Gute plakativ herausstellen war mir einfach zu wenig.
Der Dreh das Thema Respekt vor den Mitmenschen durch ein Bild vom fehlenden Respekt darzustellen – eventuell noch verursacht durch Gewalt in Namen der guten Sache? Vielleicht ein Twist zu viel.
Daher zurück zur Fotografie: Ich habe meine Aufnahmen von gestern nochmals durchgesehen und von der Statue doch ein besseres Bild gefunden, in dem der Bereich des fehlenden Kopfes als Leerstelle deutlicher wird.
Beste Grüße, Andreas
-
20. Juni 2020 um 22:17 Uhr #21603
rwadmin
Cheffe… wurde diese Statue zerstört? Was stellt sie dar? Aus welchem Anlass wurde sie aufgestellt? Von wem?
-
21. Juni 2020 um 7:39 Uhr #21608
Hallo Reinhard,
teilweise können diese Fragen noch beantwortet werden. Aber der Kern der Information zur Beurteilung der Tat ist schon da:
Die Skulptur zeigt eine (wehrlose) halbnackte Frau. Diese Figur stellte ein „Zerrbild“ einer Frau aus Afrika dar. Dieser Frau ist der Kopf abgeschlagen worden.
Der hier nicht genannte Name der Skulptur verstärkt noch das „Zerrbild“ und ist im Link unten ersichtlich. Als ergänzende Information noch: Die Figur war schon in der politischen Debatte und sollte aus dem öffentlichen Raum entfernt werden.
Beste Grüße, Andreas
-
21. Juni 2020 um 18:58 Uhr #21622
OM-D E-M1 Mk II (Fw. 3.2), FT 150mm/f2, ISO 200, 1/250 s., f/2.0,
RAW in LR 6.14 angepasster WB und beschnitten. -
28. Juni 2020 um 16:10 Uhr #21710
Aber auch die erste in SW ist toll.
Rassismus ist ja gerade ein wirklich heißes Thema, was völlig zu Recht (mal wieder) ans Licht der Öffentlichkeit gezerrt wird. Zum Thema Rassismus in Kunst und Geschichte bin ich etwas zwiespältig. Einerseits finde ich, dass man natürlich geschichtliche Persönlichkeiten (und somit auch Künstler) in ihrem zeitlichen Kontext betrachten muss und daher kaum erwarten kann, dass die moderne Weltvorstellungen teilen (konnten). Luther und Kant z.B. waren trotz ihres teils visionären Denkens sowohl rassistisch als auch sexistisch. Es ist natürlich falsch, das Kind mit dem Bade auszuschütten und all diese Leute komplett „vom Sockel zu holen“ und all ihre Gedanken in den Giftschrank zu sperren (zumindest WENN sie auch gute Gedanken hatten und nicht NUR Rassisten/Sexisten waren). Aber man kann und sollte das zumindest benennnen und kritisch betrachten.
Manche Literatur kann man recht leicht „entschärfen“ (kleine Hexe, Pippi Langstrumpf), wenn allerdings das ganze Kunstwerk ein (heute) problematisches Menschenbild transportiert, muss man sich schon fragen, wieviel Raum man so etwas einräumen möchte/muss.Diese spezielle Statue scheint ja schon länger in der Kritik zu stehen…
-
22. Juni 2020 um 11:55 Uhr #21626
rwadmin
Cheffe…. weil man den Sinn der ganzen Sache erst erkennt, wenn man eine der Inschriften entziffern kann. Ansonsten ist es eben nur eine Linie Säulen. Vielleicht sollte man mal ne Aktion machen und an die Säulen des GNM die Menschenpflichten anpinnen….
-
28. Juni 2020 um 16:33 Uhr #21711
Sieht cool aus! Ich finde Reinhards Einwand aber berechtigt, kommst Du da evtl nochmal hin und kannst den Augenmerk mehr auf die Inschriften lenken?
-
23. Juni 2020 um 10:52 Uhr #21630
rwadmin
Cheffe…. ist da zu viel Schrift drauf. Die Katze ist Nebensache. Es ist im Endeffekt das Werbeplakat der Firma. Der Eyecatcher ist der Typ mit Sonnenbrille. Die Verbindung zu Katze fehlt mir. Wenn die Katze vor dem Kamin liegen würde – das Klischee ist bekannt. Aber am Gartenzaun vor Werbeplakat? Freilaufende Hauskatzen bringen mehr Vögel um als Windräder.
Ich hab da echt ein Problem mit der Aussage.
Kann aber sein, dass das einfach nur mein subjektiver Eindruck ist.
-
23. Juni 2020 um 11:35 Uhr #21631
da habe ich also noch einige Gelegenheiten, was besseres hinzubekommmen. Ich hätte da zwar auch Bilder vom „Schroffhaufen“ der ausgebauten Heizung, aber die sind echt nur von dokumentarischem Wert.
Das Argument mit dem Werbeplakat kann ich nachvollziehen (Schrift, Typ) sobald ich meinen zugegebenermaßen katzenmögenden Blick auf neutralere Betrachtung umschalte:-)Dem Kater auf dem Bild sieht man halt von außen nicht an, dass er fast zwei Jahre im Tierheim verbracht hat, ehe er vor 8 Jahren bei uns ein neues Zuhause fand. Erwachsene Tiere (sein Alter wurde damals auf 3, eher 4 Jahre geschätzt) sind schwer vermittelbar. Auch für unsere Pflicht zum Schutz der Tiere, gucke ich, ob mir noch was geeigneteres vor die Linse läuft, flattert oder summt.
Christine
-
26. Juni 2020 um 6:17 Uhr #21664
Ja, den eigenen Frame zu erkennen ist immer eine Herausforderung. Interessante Fotowahl zu dem Thema.
Der Tipp von Julian mit geduldiger Sicht das Foto gross zu schauen lädt ein.
Gruss Thomas -
28. Juni 2020 um 18:50 Uhr #21725
Manchmal ist es gar nicht so einfach, aus seinen Frame(s) herauszukommen, aber man kann (und sollte!) es versuchen…
-
28. Juni 2020 um 11:39 Uhr #21694
finde ich…
lg, Martin
-
28. Juni 2020 um 16:45 Uhr #21715
und Opferung (fast) Deiner letzten Wasserreserven am gestrigen schwülen Tag.
-
28. Juni 2020 um 16:35 Uhr #21712
Schöne Aussage! Und gut umgesetzt
-
28. Juni 2020 um 16:40 Uhr #21713
Ich muss mir grad die Lachtränchen aus den Augen wischen *g*
Luschtig war`s, ich bin sehr froh, einen so beherzten Olympioniken zu kennen! -
28. Juni 2020 um 18:13 Uhr #21718
Anonym
Ich finde Idee und Ausführung ganz beeindruckend, vom Kommentar gar nicht zu reden.
Könnte das Bild noch steiler wirken durch den Beschnitt oben, also ohne die aufstrebenden Mauersäulen? (ev. leicht im Uhrzeigersinn gedreht). -
28. Juni 2020 um 18:55 Uhr #21726
Anonym
wirkt es beschnitten tatsächlich.
Etwas EBV war ja erlaubt, somit habe ich auch mal etwas an den Reglern gedreht, soweit das hier mit meinen (noch) bescheidenen Darktable-kenntnissen möglich war. Aber man soll ja was dazu lernen beim MT.
Denke das Drama der Situation kommt so angemessen rüber
Gruß Uwe -
28. Juni 2020 um 16:42 Uhr #21714
Eine knackige Aussage zu den Menschenpflichen und auch noch fotografisch klasse eingefangen!
-
29. Juni 2020 um 7:51 Uhr #21733
….ist halt gelegentlicherorts als Bedeutung ebenso unbekannt
wie z.B. „Tempo-30-Zone“.HG, Falk
-
29. Juni 2020 um 20:36 Uhr #21744
was eine Verständlichkeit sein sollte, ist bei einige schwer zu kapieren.
Dein Bild sollte man für eine Kampagne zum Thema benutzen!
VG
Willy -
28. Juni 2020 um 18:02 Uhr #21717
was das Bild darstellt, da der Ausschnitt sehr eng ist… Ich interpretiere es aber als Abschied von einem/r Toten (oder Kranken?) Und da sollte natürlich ein möglichst würdevoller Abschied möglich sein. Außer wenn zwingende Gründe (wie Ansteckung o.ä.) dagegen sprechen…
-
28. Juni 2020 um 18:16 Uhr #21719
rwadmin
Cheffe…. nachdem ich gesehen habe, wie sie vorher aussah – hat sie IMHO durch die Beschädigung gewonnen. Der Körper drückt etwas aus, was durch den Kopf in einen rassistischen Kontext gebracht wurde. Ohne Kopf finde ich die Statue gut, mit nur schwer erträglich.
Und die Fotos wiederum finde ich noch besser als die Statue…
-
28. Juni 2020 um 18:32 Uhr #21721
wenn die Menschen mit Mutter Erde etwas (viel!) sorgsamer umgehen würden! Wenn schon nicht aus Respekt vor der Natur, dann doch wenigstens aus Selbsterhaltung, da wir Menschen durch die Zerstörung dieser Lebensgrundlagen ebenfalls verloren sind
-
28. Juni 2020 um 21:41 Uhr #21732
Anonym
Nur meine ich, dass dein Beispiel nicht ideal gewählt ist – außer als abschreckendes Beispiel.
Für mich steht der Anbau von Mais in Monokultur in großen Feldern gerade nicht für sorgsamen Umgang mit Mutterboden. (Insektizide, Herbizide)
Da muss man sich schon sehr dahinter knien, dass das noch wird… -
28. Juni 2020 um 18:38 Uhr #21722
bin ich nicht ganz sicher mit der Aussage… Die (dunkle) Macht wird weitergegeben an die unschuldige Maid?
Gerade wer Macht hat durch seine Position, sollte sich und sein Handeln hinterfragen und sorgsam mit seinen Privilegien umgehen. Klappt leider oftmals nicht, aber zumindest wird man durch Art. 3 daran gemahnt… -
28. Juni 2020 um 18:46 Uhr #21723
Und auch Tierheim-Tieren ein neues Zuhause geben finde ich moralisch ganz wundervoll! Allemal viel besser als (leider oft qualgezüchtete) Rasse-Tiere zu kaufen. Du hättest das Katerchen nicht so gut päppeln dürfen, so sieht man ihm sein einstiges Elend nicht mehr an
-
28. Juni 2020 um 18:48 Uhr #21724
Wenn ich es richtig kapiere… Auf jeden Fall sinnvoll, hierzulande zwar abgeschafft, aber in vielen Ländern noch grausame Realität…
-
28. Juni 2020 um 19:05 Uhr #21727
Anonym
ein wahrer Olympionike opfert halt alles für seine leidgeprüften,
und nun ja evtl. bald auch heimatlosen* Gesellen/innen.OK, nicht für alle, aber für die meisten
Gruß Uwe*bezugnehmend auf die neuen Gerüchte
-
28. Juni 2020 um 21:32 Uhr #21731
Anonym
… dramatischer und eine Diagonale gibt es jetzt auch.
So gibt es mehr Tiefe und um die geht es hier ja. -
29. Juni 2020 um 20:39 Uhr #21745
Diese Version gefällt mir sehr, erstaunlich was ein anderer Ausschnitt bewirken kann!
VG
Willy -
29. Juni 2020 um 10:30 Uhr #21734
ist der Gewinner des Klimawandels, steigende Temperaturen und verschobene Niedrschlagsverteilung kann er am besten kompensieren.
Sicher ist Mais eine Herausforderung für den Boden, dem wird auch entgegengewirkt, Zwischfruchtanbau, Mulchsaat, Untersaat.
Er ist die Kultur mit dem geringsten Pflanzenschutzaufwand.
Genauso gut hätte ich auch meine anderen „Monokulturen“ zeigen können, aber am Mais kann man gut zeigen, dass sich die ackerbauliche Entwicklung enorm weiterentwickelt hat.
Nachdem ich vor etlichen Jahren den Mais wieder in meine Fruchtfolge als Sommerung aufgenommen habe, gab es viele positive Gesamteffekte.
Gruß Ernst -
29. Juni 2020 um 12:10 Uhr #21735
…trifft aus meiner Sicht den Kern. „Betrifft mich nicht – also existiert es nicht.“ ist in manchen Köpfen verankert. Nur mal die Blase lupfen und der Blick wird klarer. Tolle Visualisierung des Themas!
Gruß aus HH
Achim -
29. Juni 2020 um 20:28 Uhr #21743
ich habe 1998 zum ersten Mal länger in Deutschland gelebt (für 1 Jahr), davor waren es nur Urlaube oder geschäftliche Reisen.
Mein Aussehen ist nicht besonders auffällig und das wurde mir erst bewusst am Bahnhof im Bad Cannstatt, als 2 Polizisten an mir vorbei liefen und sich entschieden hatten ein junger Mann mit eine dunklere Hautfarbe als meine zu kontrollieren. Was mich am meisten zu Denken gab, war die Tatsache dass dieser junge Mann viel besser Deutsch als ich gesprochen hat, er hat sogar ein breites Dialekt gesprochen.
Innerlich dachte ich mir, ich bin der Ausländer, ich komme aus Südamerika, wenn dann sollte ich kontrolliert werden.Du hast es sehr gut rübergebracht, wir müssen unsere Blase verlassen, egal welche Farbe die hat. Wir müssen unsere Vorurteile zähmen.
VG
Willy -
29. Juni 2020 um 13:43 Uhr #21736
Anonym
… nicht um deine Kompetenz im Ackerbau.
Ich nehme an, dass du den Artikel 7 ins Bild setzten willst und nur darauf bezieht sich mein Kommentar.
Der Anbau von Mais ist im Allgemeinen Bewusstsein nicht gerade das Urbild für den Schutz des Bodens und der Umwelt.
Gerade weil mir die Bildidee gefällt, kommt meine Anregung, doch eine andere Art der Bodenbewirtschaftung für dein Bild zu wählen – du hast doch Vieles zur Auswahl.
Bloß eine Anregung… -
29. Juni 2020 um 21:22 Uhr #21748
Du hast eine IR-Kamera für dein Bild gewählt …
Hmmm … Infrarot, damit also etwas sichtbar gemacht wird, das wir üblicherweise nicht sehen (können).
Als Metapher möglicherweise für einen Wechsel der Sichtweise, einen Perspektivwechsel im weiteren Sinne?
Vielleicht, um auch mal die Perspektive eines anderen Menschen einnehmen zu können und sein eigenes Handeln danach zu überdenken und ggf. auch zu korrigieren?
Ach, es steckt so viel in dem Bild, wenn ich länger überlege …
Noch nachdenklichere Grüße,
Renate -
30. Juni 2020 um 21:29 Uhr #21766
Anonym
ist doch erlaubt.
Ersetze doch den Pfeil durch eine Feder oder was ähnlich zweckentfremdeten, oder retuschiere in ganz aus dem Bild.Wenn du dann grad dabei bist, würde ich unten und links etwas Schnitt vorschlagen. Unten den Sockel weg und links den hereinragenden hellen Ast.
Gruß Uwe
-
30. Juni 2020 um 4:54 Uhr #21749
Bei Beschäftigung mit dem Thema merke ich schnell, wie edel, hilfreich und gut ich bin. ABER die anderen…IMMER die anderen…
Tja, Dota – wie recht Du hast:
https://www.youtube.com/watch?v=RBHn8JV33u8HG, Falk
-
30. Juni 2020 um 5:03 Uhr #21750
…in Demokratien. Meine Meinung. Auch wenn es mir ob der Ergebnisse immer öfter grauslich den Rücken runterläuft.
HG, Falk
PS: Das Höllenfeuer in der Wahlurne! Klasse, Willy!
-
30. Juni 2020 um 9:46 Uhr #21757
…in Szene gesetzt!
Gruß aus HH Achim -
30. Juni 2020 um 18:54 Uhr #21761
… und auch noch sehr anschaulich umgesetzt!
Sehr gut verständlich und leider ja auch zutreffend, was einige Bereiche dieser Erde im Moment betrifft.
Klasse!
Sonnige Grüße,
Renate -
5. Juli 2020 um 17:43 Uhr #21832
Bildidee und Umsetzung finde ich absolut grandios und passend!
Leider klaffen Anspruch und Wirklichkeit der Parteien und ihrer Agenda oft unsäglich weit auseinander, wie man vor einigen Tagen mal wieder eindrucksvoll von einem Ex-Minister vorgeführt bekommen hat. Und dann wundern sie sich ernsthaft, dass die Menschen sich von der Politik verschaukelt fühlen… Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich k…zen möchte!
-
30. Juni 2020 um 6:58 Uhr #21754
Hallo Renate,
danke für Dein konstruktives Nachdenken. Und ja: Mit Infrarot sieht an das, was einem sonst verborgen bleibt. Blickt also dahinter, oder im übertragenen Sinne sogar besser „durch“. Die Perspektive wechselt; da hast Du vollkommen recht.
Vielleicht würde so ein Perspektivwechsel ja auch öfters mal gut tun: Dann entdeckt man Sachen, die sonst eher im Verborgenen bleiben. Vielleicht hat das Antje ja auch gemeint mit ihrem Hinweis auf die Menschenpflichten.
Interessant, was so ein schlichter Bogenschütze alles für Gedanken auslösen kann.
Klaus -
30. Juni 2020 um 7:55 Uhr #21756
nehme ich auf,
du bist ja darauf eingegangen.
Mal sehen, was mir noch in den Sinn kommt, mein Fundus in Bezug auf §7 ist nicht so ergiebig, eine interessante Feststellung dank der Themenstellung.
Gruß Ernst -
30. Juni 2020 um 11:16 Uhr #21758
Danke Falk!
Hier noch das „Höllenfeuer making of“, ich habe in der Wahlurne ein Blitz mit roter Folie platziert und an der nicht sichtbare Innenseite, silbernes Geschenkpapier als Reflektor benutzt. Mit den geschredderte Wahlzetteln habe ich den Blitz so verdeckt, dass er im Bild nicht zu sehen ist.
Um den Effekt zu verstärken nutzte ich partielle Farbe III.
Die Wahlurne wurde mit einer SoftBox mit Gitter aufgehellt.
VG
Willy -
30. Juni 2020 um 11:20 Uhr #21759
Es hat ein paar Tage gedauert bis ich mit der Umsetzung fertig war. Am Anfang wollte ich den Schredder in die Wahlurne einbauen, das hat sich aber gleich erledigt und es wurde außerhalb „geschnipselt“ und dann wieder mit Tesa zusammen geklebt um den Schreddereffekt hinzubekommen.
VG
Willy -
30. Juni 2020 um 18:57 Uhr #21762
… und dann vielleicht in einer (erkennbaren) WhatsApp-Gruppe „Wir retten die Erde“ … oder so …?
Auf jeden Fall eine sehr gute Grundidee und auch dein erstes Bild dazu finde ich schon klasse!
Sonnige Grüße, Renate
-
30. Juni 2020 um 21:33 Uhr #21767
Anonym
Mensch Willy, da hast du aber richtig in die Trickkiste gegriffen und ziemlich Aufwand betrieben.
Aber hat sich gelohnt, tolle Idee und tolles Bild.
Gruß Uwe
-
1. Juli 2020 um 13:29 Uhr #21768
…bin ich nicht so der crack. Den Ast wegzumachen könnte noch gehen, aber dem Schützen eine Feder in den Bogen zu zaubern, überfordert mich glaube ich…
Ich probier’s heute Abend mal. Danke für den Tipp, Uwe.
Klaus -
1. Juli 2020 um 17:42 Uhr #21770
wenn ich mir einigen Berichterstattungen anschaue. Und was mir noch mehr weh tut, sind die Personen die in guten Glauben wählen gehen und öfters eine herbe Enttäuschung erleben müssen.
Danke für dein Kommentar!
VG
Willy -
1. Juli 2020 um 18:49 Uhr #21769
Also mit der Retusche bin ich nicht sehr weit gekommen. Shame on me.
Aber dann hab ich das Bild halt ein bisserl anders geschnitten. Dabei sind die Farben auch nochmal kräftiger geworden. Und wer will, mag sich da jetzt ne Feder als Pfeilspitze vorstellen…)
Klaus -
1. Juli 2020 um 19:36 Uhr #21771
Aus der Komfort Zone raus zu gehen, schauen was geht, gefällt mir sehr und ich erhoffe es tut den grauen Zellen gut
VG
Willy -
1. Juli 2020 um 19:43 Uhr #21772
Aber ich tue mich auch schwer mit den WIE. Gier regiert an vielen Ecken und dieses dummes Spruch ich muss die Waffen besitzen um Euch zu schützen bringt nur Rüstungswettlauf.
Deine Idee das rechtwinklige in eine andere Form zu verwandeln, gefällt mir sehr. Bring für mich die Message rüber: Perspektivenwechsel ist absolut wichtig!
VG
Willy -
4. Juli 2020 um 9:49 Uhr #21804
Machtgelüste oder Machterhalt sind z.B. so Kriegstreiber.
Oder wenn mein Nachbar zum x-ten mal wieder den Rasen mäht, genau immer dann, wenn ich mich zum Erholen in den Garten verkrochen habe…und ich vor mich hinbrüte, warum er nicht von selber merkt, dass das eine Scheisszeit ist…anstelle mit ihm darüber zu reden…HG, Falk (aus`m Glashaus)
-
4. Juli 2020 um 12:08 Uhr #21806
Dieser Post hatte ich übersehen und gerade eben beim scrollen entdeckt!
Die Farben sind der Hammer! Und der neue Ausschnitt gefällt mir auch sehr gut!
VG
Willy -
5. Juli 2020 um 17:24 Uhr #21827
als in der ersten Variante. Irgendwie frage ich mich ja schon, wie ausgerechnet ein Kriegsgott zum Frieden beitragen soll… Es wurde (und wird!) ja sehr oft versucht, Kriege moralisch zu rechtfertigen, indem man behauptet, den unterworfenen Völkern den Frieden/Wohlstand/Demokratie/Erlösung/
zu bringen. Und dann werden sie doch nur versklavt und ausgebeutet.
Es ist die Frage, was wir einzelnen hier und heute tun können, um Frieden zu fördern
– Parteien wählen, die gegen Kriegseinsätze sind
– aufhören, Waffen und Kriegsgerät zu exportieren
– bei der Arbeit Projekte mit/für Firmen ablehnen, die in Richtung Waffen und Krieg gehen
– …?Vielleicht passt das Bild insofern, dass so ein Bogenschütze ein Ziel anfokussiert. Frieden könnte ja ein solches Ziel sein…
-
4. Juli 2020 um 13:32 Uhr #21810
…den Mäher an. Aber in Nachbars Garten liegt Gott sei Dank niemand, der brütet.
Klaus -
4. Juli 2020 um 15:22 Uhr #21813
Hallo Falk,
Unsere Nachbarn und wir haben eher kleine Gartenflächen, daher haben wir uns entschieden, dass wenn 1 mäht, dann mäht er für alle mit. Und wir teilen uns sogar den Rasenmäher.
VG
WillyPS: andere Lösung wäre ein größeres und lauterer Rasenmäher. UPS! Jetzt auf einmal verstehe ich Rüstungswettlauf
-
4. Juli 2020 um 21:57 Uhr #21819
es gab auch saubere Kanäle in Venedig, man hat in einigen Ecken wieder Vögeln gehört die vom Flugverkehr nicht mehr gezwitschert haben und weitere ähnliche Verbesserungen.
Gut dargestellt die komplementären Farben geben noch ein besonderer Kick!
VG
Willy -
5. Juli 2020 um 17:10 Uhr #21828
…lass mal für ne Weile aufhören mit Krieg. Unser aller Streitkräfte sind z.Zt. wegen der Pandemie stark anderweitig eingebunden.Und lebensgefährlich isses ja auch noch. Lass mal paar Monate aussetzen um zu Kräften zu kommen, damit wir uns dann wieder umso effektiver die Schädel einschlagen können…
Ist schon ne merkwürdige Welt in der wir leben.
Gruß aus HH
Achim -
5. Juli 2020 um 17:51 Uhr #21834
dass so ein winziges Virus solch großen Effekte haben kann. Könnte man bitte einfach mal generell aus humanitären Gründen mit bewaffneten Konflikten aufhören!?
-
5. Juli 2020 um 10:50 Uhr #21823
…bin ich selber nicht betroffen, wollte aber in einem einfachen Bild aufzeigen, daß „Frieden und Krieg“ schon im direkten, eigenen kleinen Umfeld entstehen, und jeder Einzelne von uns seinen Beitrag leistet – im Guten wie im Schlechten.
Peace, Men, Peace.
HG, Falk -
5. Juli 2020 um 16:38 Uhr #21826
Anonym
Gefällt mir sehr gut, inklusive der Ameise. Sieht aus wie zwei Schnecken beim Füßeln;-) Alle Menschen haben die Pflicht, Luft, Wasser und Boden um der gegenwärtigen Bewohner und der zukünftigen Generationen willen zu schützen. Passt!
Gruß
Rudger -
5. Juli 2020 um 17:28 Uhr #21830
… gefällt mir richtig gut!
Super, dass du die Kamera noch geholt hast! Das hat sich gelohnt!
Sonnige Grüße,
Renate -
6. Juli 2020 um 19:31 Uhr #21857
Gute Entscheidung! Kamera holen war das richtige, wurde sogar mit Ameise belohnt!
VG
Willy -
8. Juli 2020 um 20:09 Uhr #21879
erstmal danke an Rudger, Renate und Willy für ihre Rückmeldung. Aber die Schnecken sind keineswegs am füsseln oder chillen, bei einem Menschenpäärchen wäre hier eine Altersfreigabe ab 18 nötig…
Ich hatte sowas vermutet und mich gefragt, wie vermehren sich die (Weinberg)schnecken eigentlich. Meine Recherche ergab, dass die Schnecken Zwitter sind und sich so sogar gegenseitig befruchten können. Eine Notwendigkeit, da die Mobilität der Schnecken eine räumlich ausgedehnte Partnersuche ausschließt.Der Begriff Zwitter kann nun wiederum auch Menschen definieren, die die Anlage für beide Geschlechter in sich tragen, womit wir beim weiten Bereich der Sexualität angelangt wären. Also habe ich mir gerade nochmal die Menschenpflichten ganz gründlich durchgelesen und zu meiner Überraschung festgestellt, dass es dort zwar allgemeine humantäre Pflichten u.a. zur Toleranz gibt, die Pflicht zur Toleranz verschiedener sexueller Ausprägungen aber nirgends explixit erwähnt wird.
Da fehlt definitv was- angesichts dessen, dass homosexuelle oder transgender Menschen in immer noch viel zu vielen Staaten diskriminiert oder gar am Leben bedroht werden. So wie ich als Hetero ganz selbstverständlich erwarten kann, das dies aktzeptiert wird, so habe ich auch die Pflicht, anderen die gleiche Toleranz entgegenzubringen.Christine
-
5. Juli 2020 um 17:32 Uhr #21831
Von dieser Göttin und diesem Brauch hatte ich bisher noch nie gehört. Wobei ähnliche (Opfer)-Bräuche ja in vielen Religionen und Kulturen existieren, soweit ich weiß. Eigentlich eine schöne Idee, das Dankbarsein und Teilen.
Haben wir eigentlich irgend so einen Brauch in unser aktuelles Leben integriert? Vielleicht sollte jede/r für sich mal schauen, wo er/sie Dankbarkeit und Teilen praktiziert… oder praktizieren könnte. -
5. Juli 2020 um 17:55 Uhr #21835
von Streit und Versöhnung! Ich bin froh zu hören, dass die Menschenrechte und -pflichten offenbar ihre Gesprächskreise ziehen
-
6. Juli 2020 um 7:41 Uhr #21842
Dein Engagement tut nicht nur den beteiligten Menschen gut sondern liefert uns hier noch einen großartigen Beitrag fürs Monatsthema!
lg, Martin
-
6. Juli 2020 um 17:44 Uhr #21853
richtig gut. Mein Favorit. Tolle Idee, super umgesetzt.
-
6. Juli 2020 um 20:02 Uhr #21859
wie oft reagieren wir ohne auf die Lage von unseren Gegenüberstehenden einzugehen?
Sehr gute PhotoStory als auch ein Beispiel wie man bei gemeinsamen Aktivitäten und Gespräche von einander lernen kann.
VG
Willy -
6. Juli 2020 um 7:38 Uhr #21841
-
6. Juli 2020 um 8:18 Uhr #21843
…so er denn wöllte.
z.B.:
– friedlich zusammenleben
– Konflikte ohne Gewalt austragen
– anerkennen, dass es nur eine Rasse gibt: die Menschliche
– allgemeine und gerechte Verteilung von Nahrung, Wasser, Bodenschätzen ect.
– den Planeten nachhaltig „bewirtschaften“Hab`ich was vergessen? Sicher…
HG, Falk
-
6. Juli 2020 um 19:37 Uhr #21858
wurde während der Legislaturperiode umgesetzt wird, dann hätten viele Länder Quantensprünge in Ihre Entwicklung.
Danke für dein Lob!
VG
Willy -
6. Juli 2020 um 20:07 Uhr #21860
Personen in Bedrängnis bringen kann!
Und wieder geht es nur um Macht. Ich bin gespannt wie andere Länder sich positionieren werden.
Sehr gute Darstellung und Farbauswahl.
VG
Willy -
6. Juli 2020 um 21:47 Uhr #21862
OM-D E-M1 Mk I (Fw. 3.1), mFT 7-14mm/f2.8, ISO 1600, 14mm, 1/25 s., f/6.3, RAW in LR 5.7.1 in s/w konvertiert, Kontrast und Belichtung partiell überarbeitet, sowie beschnitten.
Die zugrundeliegende Aufnahme ist Ende Februar 2020 bei einem Ausflug nach Bremen in der dortigen Baumwollbörse entstanden.
-
9. Juli 2020 um 13:13 Uhr #21883
Da sich die abwärts (!) gewendete Treppe, welche ins Dunkle hinabführt, zum Thema nicht gleich erschließt, doch noch ein Nachtrag: Ich habe, dies dürfte schon deutlich geworden sein, Vorbehalte gegen dieses Pflichtenpostulat der Ex-Regierenden. Bespielhaft könnte man den zweiten Satz des fünften Paragraphen heranziehen. Sinngemäß: Kriegsverteidigung ist in Ordnung. Was für ein deutlicher Unterschied zur Klarheit des dritten Menschenrechtsparagraphen!
Beste Grüße, Andreas
-
9. Juli 2020 um 10:47 Uhr #21880
Trotz korrekter Schulbuch-Vorgehensweise (hier: goldene Spirale) springt mich das Bild nicht an. Ich finde es wirkt eher unruhig und anstrengend.
Ein sehr gutes Beispiel, daß auch im Fotografiermodus nach bekannten (Gestaltungs-) Gesetzen nicht immer ein glücklicher Treffer herauskommt.
HG, Falk -
9. Juli 2020 um 11:30 Uhr #21882
so unterschiedlich ist die Wahrnehmung. Ich persönlich mag Bilder, die einerseits reduziert sind und andererseits nicht sich sofort komplett überschauen lassen.
Dagegen habe ich Vorbehalte, ohne dass sich hier jemand direkt angesprochen fühlen soll, gegenüber bunten und womöglich farblich übersättigten Bildern („Vivid“).
Beste Grüße, Andreas
-
9. Juli 2020 um 13:40 Uhr #21885
Die kopflose Statue wurde inzwischen demontiert und in einer Garage des Bezirksamtes eingelagert.
(Quelle: Der Tagesspiegel) -
9. Juli 2020 um 14:31 Uhr #21886
rwadmin
Cheffe.. mit den Rechten und den Pflichten.
Ich bin sehr für klare Sprache. Verschwurbelte rhetorische Fragen mit „ich habe ja nur ne Frage gestellt“ mag ich nicht. Ich habe da keine „Vorbehalte“ dagegen, ich kann das nicht ausstehen. Das ist der Stil von Veganköchen, die heimlich Steaks grillen.
Hier ist der 5. Artikel:
„Jede Person hat die Pflicht, Leben zu achten. Niemand hat das Recht, eine andere menschliche Person zu verletzen, zu foltern oder zu töten. Dies schließt das Recht auf gerechtfertigte Selbstverteidigung von Individuen und Gemeinschaften nicht aus.“Hier der 3. Artikel der Menschenrechte:
Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.(Nicht Paragraph!)
Bei der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte hat man sich seinerzeit um das Thema Selbstverteidigung und Krieg elegant gedrückt. Das ist nicht toll, sondern ein ziemlicher Mangel, was dazu geführt hat, dass mit der Ausrede, die Einhaltung der Menschenrechte durchzusetzen in den letzten 70 Jahren ziemlich viele Menschen umgebracht wurden. Es gibt sogar einen Artikel 29, der „Grundpflichten“ definiert, aber den hat man seinerzeit nicht weiter ausgeführt. Es ist nämlich ziemlich einfach jemandem Rechte zu geben – und dann jemand anderen an die Wand zu nageln, weil er angeblich oder tatsächlich diese Rechte verletzt hat. Pflichten sind aber ne ganz andere Hausnummer. Ob ich das Recht habe, den Müll runterzutragen, oder die Pflicht ist ein Unterschied. Ein Recht muss ich nicht wahrnehmen. Aber jeder kann kontrollieren, ob der Müll runtergetragen ist, oder nicht. Und mir dann nen Strick draus drehen. Und deshalb ist eine Erklärung der Menschenpflichten eine ganz andere Sache. Die sind nämlich kontrollierbar.
-
9. Juli 2020 um 22:10 Uhr #21898
Irgendwie klingt das für mich so, als würdest Du finstere Machenschaften von Ex-Regierenden hinter den Menschenpflichten wittern. Und ich verstehe nicht genau, was Du da für Vermutungen anstellst. Oder in den Raum stellen möchtest, damit jeder an dieser Stelle seinen Lieblings-Verschwörungsmythos einsetzen kann…?
Art. 6 verurteilt Gewalt übrigens doch sehr deutlichFür mich war erst mal nur die Erkenntnis/Idee wichtig, dass sich aus den Menschenrechten (die ja zumindest theoretisch für alle Menschen gelten) ganz natürlich auch für jeden Menschen auch Pflichten ergeben, damit diese Rechte auch eingehalten werden. Die Pflichten sind quasi das Spiegelbild der Rechte, die Menschenrechte für alle könnnen nicht realisiert werden, wenn nicht die Menschenpflichten von allen eingehalten werden.
Und laut Art 3 gelten die Pflichen ja auch für Ex-Regierende, und sogar für RegierendeIch habe in den letzter Zeit einfach den Eindruck gewonnen, dass viele Menschen oft sehr schnell dabei sind, auf ihre (vermeintlichen) Rechte (auf Meinungsfreiheit, Reisefreiheit, Konsumfreiheit, Maskenfreiheit, etc pp) zu pochen und dabei völlig aus den Augen verlieren, dass wir ja auch alle eine gewisse Verantworung (Pflicht) haben, um diese Rechte und Freiheiten für möglichst viele Menschen zu ermöglichen. Vielleicht sogar für zukünftige Generationen…
-
9. Juli 2020 um 20:32 Uhr #21891
beim genauen Nachlesen vermisse ich eine solche Formulierung ebenfalls.
Zwar würde ich Art. 16-18 so verstehen, dass dort nicht definiert ist, in welchen geschlechtlichen Konstellationen Partnerschaft/Familie stattfinden kann/soll. Insofern verstehe ich das implizit schon sehr offen.
Allerdings ist es ja nun schon hie und da mal vorgekommen, dass Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert wurden, daher sollte die Freiheit der sexuellen Entfaltung (zwischen Erwachsenen, die das möchten) eigentlich schon irgendwo Erwähnung finden.Die explizite Mann/Frau-Formulierungen würde man zwischenzeitlich vielleicht anders wählen. Zumindest mir scheint es so, als hätte das erst in den letzten Jahren eine breitere Debatte über das Thema Trans/Nicht-binäre Personen stattgefunden, 1997 war das noch nicht so im Fokus, glaube ich.
Vielleicht interpretiere ich die Pflichten zu wohlwollend, für mich erscheinen z.B. Freiheit in der Partnerschaft oder auch (Nicht-)Familienplanung so selbstverständlich, dass ich sie implizit deutlich mitlese, aber es kamen schon einige Interpretationen im Thread auf die ich so nicht vermutet hätte.
Ich schätze, dass manche Formulierungen absichtlich wachsweich sind, um die Artikel nicht zu kompliziert machen zu müssen. Bei jeder Gruppe, die man explizit als nicht zu diskriminierend erwähnt, werden ja andere unter den Tisch fallen, also hat man das vermutlich gleich ganz weggelassen. So verstehe ich das zumindest.
Es sollte natürlich eine selbstverständliche Pflicht sein, niemanden aus irgendwelchen Gründen zu diskriminieren, aber eigentlich ergibt sich das ja schon aus den ersten Artikeln. -
9. Juli 2020 um 20:44 Uhr #21892
Sieht aus, als hätte man da eine extra große Maske basteln müssen! Aber der gute Roland sollte natürlich auch niemanden anstecken, man weiß ja nie…
Die Maske hindert ja hoffentlich nur die Viren an der Verbreitung, zumindest ich kann auch mit Maske immer noch gut sprechen und meine Meinung kundtun
Ich hätte natürlich auch gern, dass immer alle sofort meiner Meinung zustimmen, aber Meinungsfreiheit heißt leider nicht unbedingt, dass man auch Recht hat (oder bekommt) -
9. Juli 2020 um 20:48 Uhr #21893
ist irgendwie an mir vorbei geschrammt… klärt ihr mich auf, welchen Kontext ihr meint?
Sieht für mich im ersten Moment nach einem Hilferuf aus (z.B. eines Ertrinkenden), aber durch das knallige Rot sehr eindrücklich, fast agressiv.
-
9. Juli 2020 um 21:23 Uhr #21895
rwadmin
Cheffe… ist normalerweise eine ziemlich eindeutige Sache. Und zu einem unstreitigen Fakt kann man auch eine Meinung haben. Die Erde ist so halbwegs rund. Aber man kann durchaus der Meinung sein, dass sie flach besser wäre. Zu behaupten, dass sie flach IST, ist aber keine Meinung, sondern eine falsche Tatsachenbehauptung. Und genau dieser feine Unterschied wird von vielen nicht verstanden, was allerhand Probleme macht- gerade jetzt zu Corona-Zeiten.
(Da habe ich mir gerade als Admin in Foren schon heftige Feinde eingehandelt, weil ich Leuten Posts löschen musste, in denen Tatsachen behauptet wurden, die „erweislich unwahr“ oder nicht „erweislich wahr“ waren. Und da rennt man schnell in strafrechtliches Zeug rein. Auch wenn der Autor noch so auf seine Meinungsfreiheit beharrt….)
-
9. Juli 2020 um 21:42 Uhr #21897
Hallo,
in einem Punkt muss ich Dir recht geben: Die Menschenrechte gliedern sich in Artikel und nicht in Paragraphen: Flüchtigkeitsfehler, sorry.
Der Ausdruck „Vorbehalte“ sollte eine höfliche Abschwächung sein, damit meine Kritik nicht zu offensiv ausfällt.
Ansonsten sehe ich Deinen Standpunkt – teile ihn aber nicht: Das eine ist eine positiv formulierte Charta – das andere eher eine Hausordnung. Das Beispiel mit dem Müll zeigt es deutlich.
Beste Grüße, Andreas
-
9. Juli 2020 um 22:17 Uhr #21899
Hallo Antje,
Ich habe das Bild so gewertet. Es ist ein Handzeichen, was von den Demonstranten in HK benutzt wird.
Ob Falk dasselbe meint, kann ich nicht sagen.
VG
Willy -
10. Juli 2020 um 6:01 Uhr #21900
Hallo Antje,
eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts mehr schreiben: Zu entfernt ist es inzwischen von der Fotografie. Aber da Du mich direkt ansprichst, dennoch eine kurze Anmerkung.
Ich bin weit weg von irgendwelchen Verschwörungsmythen. Aber wenn jemand explizit Pflichten auferlegen möchte, schaue ich schon, auf welcher Grundlage dies erfolgt. Und hier ist die Legitimation sehr dürftig.
Beste Grüße, Andreas
-
10. Juli 2020 um 8:58 Uhr #21903
-
10. Juli 2020 um 9:15 Uhr #21905
rwadmin
CheffeDa kam irgendwann mal so ein Typ nach Jerusalem und hat gesagt, wäre doch echt geil, sich mal nicht gegenseitig die Rübe einzuschlagen. Darf der das? Ist der gewählt? Hat der ein Amt? Hat der nen Stempel vom Cäsar?
Das Verlangen, ethisch zu handeln, muss aus dem Menschen kommen. Das braucht keine „Legitimität“.
Wenn alle ethisch handeln würden, gäbe es keine Gesetze und niemand bräuchte Staaten, Geld und „Legitimität.“ Unsere repressive Gegenwart ist eine direkte Folge dessen, dass Menschen für ihren persönlichen, kurzfristigen Vorteil andere Menschen schädigen. Rechte einfordern aber Pflichten verweigern.
Wir haben in den letzten 20 Jahren eine ganze Reihe von neuen Gesetzen gesehen, die die Fotografie einschränken. Weil die Fotografen sich einen Scheißdreck um die Leute gekümmert haben, die versucht haben, „Fotografenpflichten“ zu etablieren. Diese Menschen – auch ich – sind übelst beschimpft und verleumdet worden. Auch mit dem Vorwurf der fehlenden Legitimität. Jetzt haben wir die „Legitimität“. Wir haben Gesetze, die Fotografieren als Verbrechen definieren.
Aber anscheinend kapieren es die Leute nicht anders.
-
10. Juli 2020 um 10:52 Uhr #21902
und ich verstehe auch deinen Ansatz absolut.
Meine Empfindung konkret bei deinem Treppenhausbild ist halt:
Der Pfeiler ist mir an der Stelle zu störend (OK – er ist nun mal da, aber man könnte ihn aus einer Ecke kommen lassen, z.B.) und ein Teil (Treppenabsatz) des äußeren Treppenhauses zu unruhig. Komplexität in Bildern finde ich gut, aber wenn sie durch störende (Bild-) Elemente konterkariert wird, ist der Sache nicht gedient. Vielleicht ist ein anderer Bildausschnitt hilfreich? Ich habe ein paar Sachen ausprobiert und finde schon, dass man da was machen kann. Aber klar: ich rede hier nur von meinem Empfinden und meiner Meinung. Du hast dir da wahrlich kein einfaches Motiv ausgesucht…und Bildkomposition ist ja auch persönliche Geschmackssache. Du hast das Recht, es so zu gestalten, wie du magst. Aber ich nicht die Pflicht, es gut zu finden.
HG, Falk -
10. Juli 2020 um 11:26 Uhr #21909
Überrascht- zunächst nur wegen des Datums(was schon wieder der 10.te), dann aber verblüfft, weil die Endauswahl von Antje farblich so beschränkt ist.
Warum haben es nur schwarz-weiß bzw. schwarz-weiß-(warn)rote Aufnahmen in die Auswahl geschafft?
Natürlich sind unseren Sehgewohnheiten bei den Farbigkeiten bestimmte Emotionen/Erwartungen/Grundstimmungen hinterlegt.
Aber- so frage ich mich jetzt schon- was sagt das über unsere Erwartungen/Grundstimmungen aus, dass die Pflichten offenbar in dieser monotonen Farbwelt optisch am besten verstanden/ausgedrückt werden können.Christine
-
10. Juli 2020 um 13:50 Uhr #21911
…ich dachte, wir sind hier in einem FOTO-Forum und tauschen uns eher über Bildgestaltung aus. Kreative Ideen. Und wie man seiner Kamera besser Herr wird…?!
Aber schauen wir Mal, was das nächste Monatsthema bringt.
Klaus, ganz hoffnungsfroh -
10. Juli 2020 um 13:56 Uhr #21912
Der 11. Juli ist doch erst morgen. Aber vielleicht ist es ja auch besser, dass dieses Thema endlich zu Ende ist…
Klaus -
11. Juli 2020 um 5:20 Uhr #21917
…indirekt auch angesprochen hast:
Mein bescheidener Beitrag ist unter den 5 Ausgewählten sicher der fotografisch/technisch simpelste, ganz klar. Für mich war das Thema Mega-schwierig umzusetzen. Also habe ich eine einfache, plakative Botschaft mit einer einfachen Geste (und simpler Crossentwicklung), mit Kontext „Respekt“ gewählt. Der ist nämlich eine essentielle Menschenpflicht, wie ich finde: Den Mitmenschen gegenüber, der Natur, ect…ect.
Daß ich mit dem Bild keinen Blumstopf gewinnen werde: geschenkt. Eine Stimme wird es auf jeden Fall bekommen: meine eigene.
Und das hat garantiert nichts damit zu tun, daß ich die anderen Beiträge in ihren fotografischen Qualitäten/Ideen nicht zu würdigen wüßte, auch wenn ich selbst z.B. Willi`s klasse Bildidee mit klasse Umsetzung doch eher in einen anderen Kontext stellen würde.HG, Falk
-
19. Juli 2020 um 14:45 Uhr #22004
Erst jetzt, wo ich die Bilder alle zusammen sehe, fällt mir die einheitliche Farbgebung auf. Da hatte ich bei der Auswahl ehrlich gesagt nicht drauf geachtet.
Tut mir leid, dass das Monatsthema so abrupt zu Ende ging, aber ich bin just am 10. ein paar Tage weggefahren und wollte lieber zu früh als zu spät meine Favoriten aussuchen. Ich hätte das früher kommunizieren sollen, aber die terminliche Kollision ist mir selbst erst zu spät aufgefallen… ein zerknirschtes Sorry für alle, die noch was fotografieren/einstellen wollten -
10. Juli 2020 um 14:33 Uhr #21913
… ein würdevoller Abschied sein, da genau dies all unsere vielfältigen Kulturen verbindet. Ein weltweit gemeinsamer Nenner. Es kann aber auch die Pflege einer betagten Person sein, da es genau in diesem Umfeld immens viel braucht um die Würde zu bewahren. Die Interpretation der Würde kann sehr vielschichtig sein. Daher wurde der Bildausschnitt extra sehr eng gehalten um den Blickwinkel nicht einzuschränken sondern Raum für Fantasie und Gedanken zu geben.
Gruss AMB
-
10. Juli 2020 um 14:34 Uhr #21914
… mal anders. Klar, hätte die Handbewegung abwehrender sein können. Schliesslich wird oft Gleiches mit Gleichem vergeltet. Aber muss es immer die volle Keule sein? Was wenn aber eine sanfte Berührung viel irritierender wirken würde? Oft sind es kleine Gesten, welche eindrücklich sind und grosse Wirkung haben können. Darum auch hier: Raum für Fantasie und Gedanken.
Gruss AMB -
12. Juli 2020 um 16:24 Uhr #21926
meinte ich gar nicht in erster Linie.
Aber ich kann mich nicht erinnern, dass wir schon mal ein Monatsthema hatten, wo die Farben der Auswahl so sehr aus einem Guss waren. Beim ersten Blick, dachte ich an eine weitereFotostoryy zum Thema.
Christine -
13. Juli 2020 um 8:07 Uhr #21927
..das falsch aufgefaßt.
Dennoch: Das Thema war für mich äußerst schwierig griffig umzusetzen – da habe ich es einfach plakativ und simpel versucht.
Der Gefahr, mich beim MT Juni/Juli fotografisch/thematisch zu verheben, wollte ich („Feigling“) mich also erst gar nicht aussetzen…HG, Falk
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.