Startseite › Foren › Techtalk › Kameras › HLD-9 Batteriegriff sitzt nicht passgenau – woran kann das liegen?
- Dieses Thema hat 19 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahren, 2 Monaten von
Frank H..
-
AutorBeiträge
-
-
2. März 2020 um 15:52 Uhr #18508
rwadmin
CheffeDas muss so. Da ist tatsächlich Abstand dazwischen. Wenn Du hinkuckst, da sind ein paar Noppen, die nach oben ragen und verhindern, dass die beiden Geräte absolut plan aufeinanderliegen.
Wenn diese „Luft“ nicht wäre, könnte sich Dreck zwischen die beiden Flächen schleichen und die beiden Teile bestenfalls „verbacken“ und schlimmstenfalls fängt der Dreck an zu schimmeln, wenn da was feucht wird.
-
2. März 2020 um 18:31 Uhr #18513
wie r.w. schon schreibt, muss etwas Abstand sein. Ich habs an meiner ausprobiert, da ist der Abstand deutlich geringer. Habe beim Ansetzen aber sehr genau darauf geachtet, dass Kamera und Batteriehalter parallel zueinander liegen. Auch die Rändelschraube habe ich FEST angezogen.
Beste Grüße
Adi -
2. März 2020 um 18:34 Uhr #18514
Danke für die schnellen Antworten – aber glücklich werde ich damit nicht.
Warum ging das denn bei der EM-1 völlig ohne Abstand – fragt sich Jörg -
2. März 2020 um 21:09 Uhr #18518
Ich habe es gerade bei meiner Kombination ausprobiert.
Die sitzen so eng aufeinander, dass noch nicht mal Licht durchscheint. -
2. März 2020 um 21:55 Uhr #18519
Ich habe leider im Moment keinen Batteriegriff zu meiner E-M1 vorliegen, aber als ich diesen hatte könnte ich mich nicht an so ein großes Spiel erinnern und würde dem Ralf zustimmen das die straff aneinander liegen sollten. Ich denke das erst das Spiel die Möglichkeit schafft, dass sich hier Dreck in den Zwischenraum schleicht.
Ich vermute mal, dass du das Loch des Stativanschlusses schon genau auf Verunreinigung untersucht hast und das es sich um den original Griff von Olympus handelt. Kontrolliere auch das kleine Loch am Kameraboden unter dem Griffwulst, auch dieses muss frei von Verunreinigung sein, weil hier ein kleiner Zapfen vom Batteriegriff als eine Art Verdrehschutz hineinschlüpft. Ansonsten kann es sich fast nur noch um eine untypische Fertigungstoleranz handeln, oder es hat sich tatsächlich etwas verzogen.Gruß Bernhard
-
3. März 2020 um 4:53 Uhr #18522
rwadmin
Cheffe…. man sollte erst genau kucken. (Vergrößerung)
Da links und rechts sieht man die beiden Noppen. Die hängen deutlich in der Luft. Das darf nicht sein.Hat noch wer die E-M1III (!) mit HLD-9 in Gebrauch?
-
3. März 2020 um 10:12 Uhr #18528
Ich kann das heute Abend mal probieren mit der MkIII bzw. auch ob es da einen Unterschied zwischen MkII und MkIII gibt.
Allerdings hat Jörg die MkII (zumindest auf dem Foto).
Gruß Achim -
3. März 2020 um 14:15 Uhr #18529
Am Sonntag hatte ich die EM1 Mark 3 mit HLD9 eines Fotofreundes in der Hand. Weil ich mir selber einen Griff für meine zulegen will habe ich genauer hingesehen. Da ist keine Luft und da wackelt nix! Passt alles so wie ich Es von meinen EM1en gewöhnt bin. Frank Rückert berichtete allerdings von seinem Vorserienmodell, dass sich die Stativschraube seiner RRS-schiene nicht ganz eindrehen ließ.
Ein dicker Fussel o.ä. im Gewinde ist sicher ausgeschlossen?
Gruß aus HH Achim -
3. März 2020 um 20:25 Uhr #18538
Ich habe gerade den HLD-9 an der E-M1 III getestet. Der lässt sich problemlos drauf schrauben und sitzt fest mit minimalem Spalt zum Gehäuse – halt so wie die Noppen ihn halten. Derselbe HLD auf der E-M1 II sitzt exakt genauso.
Also muss die Ursache irgendwo anders liegen. Gewinde? Kontakte? Kann ich aus der Ferne nicht beantworten.Gruß Achim
-
3. März 2020 um 20:33 Uhr #18539
Ich habe die E-M1II – aber leider noch keine Lösung
Ich werde wohl den Fachhandel aufsuchen müssen – aber meistens haben die keinen HLD-9 vorrätig, zumindest in Dortmund -
3. März 2020 um 21:10 Uhr #18541
Nimm mal beides mit. Dann können die ja den HLD an eine andere Kamera schrauben. Wenn das einwandfrei geht, kannst du zumindest sicher sein, dass der Fehler am Kamera-Anschluss liegt.
Und wie immer in solchen Fällen: Schritt für Schritt vorgehen und nicht zwei Schritte gleichzeitig machen. Dann kommst du dem Fehler schon auf die Spur.
Vielleicht gibt es ja einen Kollegen in deiner Nähe, der einen HLD-9 hat. Von mir ist Dortmund leider zu weit weg -
4. März 2020 um 20:05 Uhr #18551
Nur so ein Verdacht ….
lg
Wolfgang -
3. März 2020 um 14:19 Uhr #18531
…und gesehen das auf dem Bild ist gar keine Mark3 sondern die Mark2.
Somit dürfte der Hinweis mit dem Vorserienmodell hinfällig sein.
Gruß aus HH Achim -
3. März 2020 um 20:37 Uhr #18540
Vielen Dank für die konstruktiven Hinweise! Nach meinen Untersuchungen lässt sich da aber nichts finden …
-
4. März 2020 um 20:14 Uhr #18552
rwadmin
Cheffe„Die Gummilasche wurde umgesteckt.“
-
4. März 2020 um 20:21 Uhr #18553
Hab ich übersehen … wie den Wald vor lauter Bäumen
-
4. März 2020 um 21:28 Uhr #18555
Geschäftlich in Hamm und Bochum tätig ggf. können wir da ein Treffen vereinbaren und ich bringe meinen HLD-9 mit
Grüße
Frank -
6. März 2020 um 13:39 Uhr #18572
Hallo Frank,
ja gerne. Welche Tage kommen in Frage?
Mit freundlichen Grüßen
Jörg -
6. März 2020 um 16:40 Uhr #18575
Hören uns.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.