Startseite › Foren › Bildkritik › NMZ › abstrakte + ungegenständliche Fotografie
- Dieses Thema hat 103 Antworten und 17 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren, 7 Monaten von
rwadmin.
-
AutorBeiträge
-
-
19. Dezember 2019 um 13:08 Uhr #16828
…aber mir ist zu viel Luft außenrum. Wie wäre es, wenn Du den Ausschnitt noch enger machst, dass von dem Grün nix mehr übrig bleibt?
Herzliche Grüße vom Klaus -
19. Dezember 2019 um 18:18 Uhr #16832
Das haut rein von den Farben und der Dynamik!
-
20. Dezember 2019 um 10:30 Uhr #16840
Das passiert, wenn man beim Tethering die Kamera auf den Bildschirm richtet
Gruß
Wolfgang -
20. Dezember 2019 um 13:29 Uhr #16843
da ist sicher noch Platz nach oben
Ich finde deine Idee aber gut und kann mich darin wiederfinden. Dass es nicht viele gibt, die damit was anfangen können, erlebe ich in meinem Fotoclub genau so. Schade!
hier habe ich nochmal eins, das ich auch irgendwie gut finde, obwohl es was ganz Profanes ist. Ein blauer Anorak hängt über einem Stuhl im Wohnzimmer und die Kamera schaut von außen rein und ist ganz bewegt)
Gruß
Wolfgang -
20. Dezember 2019 um 15:12 Uhr #16844
Hallo Falk,
mit Deiner Aussage „Ich experimentiere ja immer wieder gerne mit der Kamera um zu kucken, was abseits der „normalen“ dokumentarischen Fotografie so geht“ kann ich mich total anfreunden.Nicht ganz sicher bin ich mir- trotz der Startaufnahme und der Diskussion im aktuellen Monatsthema, was genau Du unter abstrakte und ungegenständliche Fotografie verstehst- zählt z.B dieses Bild für dich dazu?
Das ist aus einer Spielerei mit einem Teelicht, rein bzw. rauszoomen und Live Composite entstanden.Christine
-
20. Dezember 2019 um 17:27 Uhr #16850
Hier noch ein paar Bilder vom Oly-Walk über die Münchner Christkindlmärkte.
Alles mit der E-M1.2 und dem 45er/1,8 -
20. Dezember 2019 um 17:29 Uhr #16851
Diesmal erkennt man noch die riesige Pyramide mit dem Rotor oben drauf
-
20. Dezember 2019 um 17:31 Uhr #16852
Nur noch Lichtpunkte bei der Pyramide
-
20. Dezember 2019 um 18:56 Uhr #16858
…lampe. Der AF war mit der Scharfstellung auf die Faser-Enden mit dem Lichtaustritt leicht überfordert. Mit MF gelangen dann scharfe Bilder, die aber langweilig wirkten und mir nicht gefielen. Also habe ich mich weiterhin an den unscharfen ausgetobt.
-
21. Dezember 2019 um 9:45 Uhr #16875
wäre ich nie drauf gekommen, was es ist
Klasse!
Gruß
Wolfgang -
21. Dezember 2019 um 10:14 Uhr #16879
…Möglichkeiten bietet alles was leuchtet, glitzert oder strahlt. Ich betrachte solche Dinge häufig mit fast geschlossenen Augen durch die Wimpern und bekomme so eine erste Vorstellung davon, wie das Objekt unscharf aufgenommen wirkt. Probiert‘ S mal aus.
-
22. Dezember 2019 um 9:30 Uhr #16895
… für Kinder bekommt man auch im automatischen Farbwechselmodus abstrakte Lichtformen hin. Leider kommt der Ton nicht so gut auf dem Foto rüber
, den das Teil immer macht.
Gruß
Holger -
23. Dezember 2019 um 17:10 Uhr #16938
…was da alles so kommt!
-
24. Dezember 2019 um 5:41 Uhr #16949
Oder mehrere Fahrradreifen nebeneinander? Schön, aber sehr rätselhaft…
Klärst Du mich auf, lieber Falk?
Grüße vom Klaus -
27. Dezember 2019 um 14:10 Uhr #16989
…geht auch mit Fotografie.
Hier eine (weiße!) Zimmerdecke (versch. Niveaus treffen aufeinander).
ART-Filter 16 mit Rahmen und Mischlicht. OoC. -
28. Dezember 2019 um 20:20 Uhr #17012
…hat wieder mal zugeschlagen. Ist mein neuer Freund geworden.
Und ein bisserl mit den Artfiltern gespielt habe ich auch…
Klaus -
29. Dezember 2019 um 12:25 Uhr #17020
… ja, ich weiß ja mittlerweile, was es wirklich ist, lieber Klaus, aber es erinnert mich in dieser Farbgebung tatsächlich an eine Metall-Blüte! ;o)
Das 45-er hat sich sehr offensichtlich für dich wirklich gelohnt und deine Foto-Leidenschaft noch mal gewaltig gepusht!
Gefällt mir!Sonnige Grüße,
Renate -
31. Januar 2020 um 12:29 Uhr #17896
…durch grafische Verdichtung.
Hier an einer Fassade. -
20. Februar 2020 um 16:16 Uhr #18346
…eines profanen Abtrittgitters…
…kann man in X-Variationen zeigen.
Ich belasse es bei einer – keine Angst.
Grüße von Falk -
12. März 2020 um 14:31 Uhr #18699
PS: Es ist ein bißchen einsam hier bei diesem Thema…
Bilder ect. sind gerne willkommen – das soll ja hier keine One-Man-Show werden. -
13. März 2020 um 16:08 Uhr #18711
fühle ich mich bedroht. Ist das ein Bohrer oder ein Senker?
-
13. März 2020 um 19:48 Uhr #18721
rwadmin
CheffeHatte ich bisher nie gesehen…
-
14. März 2020 um 22:35 Uhr #18734
Ein Finger des schmutzigen Arbeitshandschuh mit dem Makro in sw aufgenommen. Ob es schon Abstrakt oder einfach Makro ist und noch nicht weit genug ‚aufgelöst‘, die Grenze ist mir aktuell noch nicht ganz bewußt.
-
15. März 2020 um 14:50 Uhr #18744
Erste Versuche in der Astro-Fotografie
oder Groß trifft klein.Ich finde das Bild passt am ehesten in diese Rubrik, da es nicht das ist wonach es aussieht (aussehen soll).
Gruß Olaf.
-
20. April 2020 um 7:50 Uhr #19925
…vor Bayer/Monsanto und Co.?
„Plants on the run“.
Hier Gras, Löwenzahn und Gänseblümchen.
HG, Falk -
25. April 2020 um 22:39 Uhr #20143
Beim Aufräumen habe ich die Zubehörteile meines Ft-Lensbaby wiedergefunden. In der Kamera war partielle Farbe eingestellt – eigentlich wollte ich grüne ovale Linsen auf zwei Klebstiften abbilden. Dann schlich sich noch die Lensbaby-Abdeckung ins Bild und auf einmal war da ein Geist.
Christine -
4. Mai 2020 um 8:39 Uhr #20349
…ist ein LED-Lichtreflex mit 25600 ASA fotografiert.
Alle Entrauschungsmechanismen auf AUS. PEN-F.
HG, Falk -
11. Mai 2020 um 8:05 Uhr #20472
…ein Bild.
HG, Falk -
28. Juni 2020 um 7:01 Uhr #21685
Ein Darstellungsversuch…
HG, Falk -
14. Juli 2020 um 5:25 Uhr #21930
…ins Wasser schauender.
Mit Blautonfilter in Workspace.
HG, Falk -
20. Juli 2020 um 9:21 Uhr #22027
Fahrradschatten bei wenig Licht, E-M1II, 12-100pro, Workspace.
HG, Falk -
27. Juli 2020 um 10:14 Uhr #22159
HG, Falk
-
11. August 2020 um 5:21 Uhr #22381
Himmel durch Blattwerk.
HG, Falk -
14. August 2020 um 11:55 Uhr #22413
HG, Falk
-
14. August 2020 um 12:57 Uhr #22415
Wirsing mit Gemälde II, aber unscharf.
-
14. August 2020 um 12:57 Uhr #22414
in der Pfanne mit Artfilter Gemälde II.
-
20. August 2020 um 21:23 Uhr #22532
durch das Riffelglas vom Badezimmerfenster
-
26. August 2020 um 9:19 Uhr #22629
PEN-F mit Laowa 4mm Fisheye.
Körniger Film II.
HG, Falk -
7. September 2020 um 10:03 Uhr #22917
HG, Falk
-
7. September 2020 um 10:10 Uhr #22918
HG, Falk
-
11. September 2020 um 5:30 Uhr #23046
Farbig+düster.
HG,Falk -
30. September 2020 um 20:30 Uhr #23471
Mein 100-400 wollte seine Makrofähigkeiten bei 400mm ausprobieren und erträumt sich bei 400mm einen Schmetterling. Snapseed half ein bisschen mit.
Christine -
6. Oktober 2020 um 5:52 Uhr #23589
HG, Falk
-
10. Oktober 2020 um 21:45 Uhr #23697
gestern hatte ich früher Feierabend – es hat nämlich ziemlich geregnet.
Also habe ich das beste draus gemacht, E-M1 und 12-100mm sind schließlich regenfest.Christine
P.s. wie man an der S/W Ausarbeitung und am Format sieht, hatte ich das an sich fürs MT subjektive Fotografie gedacht. Hier schien es mir aber noch besser zu passen. -
10. Oktober 2020 um 21:47 Uhr #23698
lässt sich auch noch was damit anfangen.
Eine Spielerei vom gestrigen Abend, heute abend noch weiter bearbeitet.
Christine
-
14. Oktober 2020 um 5:11 Uhr #23745
Unter einer Brücke.
HG, Falk -
19. Dezember 2019 um 14:37 Uhr #16829
ich weiß was Du meinst.
Allerdings wollte ich absichtlich dem „Haufen“ eine gewisse „Umrahmung“ und „Luft“ dazugeben. Komprimiert isser ja schon selbst.
Alternativversionen gibt es natürlich auch, wie ich hier noch eine dazugeselle….
Grüße, Falk -
20. Dezember 2019 um 10:55 Uhr #16841
Ich experimentiere ja immer wieder gerne mit der Kamera um zu kucken, was abseits der „normalen“ dokumentarischen Fotografie so geht. Das ist ziemlich viel (viel mehr, als ich jemals in der Lage sein werde, auch nur annähernd auszuloten), glaube aber zu registrieren, daß das Eis bezüglich Mitkommilitonen in diesem Bereich z.T. ziemlich dünn wird…und ich will letzten Endes hier nicht auf irgendwas herumreiten, und nur Nerven strapazieren (OK – manchmal…
)). Immerhin profitiere ich ja hier oft und gerne von anderen Beiträgen. Und alleine schon das MT macht zudem richtig Spaß.
-
20. Dezember 2019 um 10:58 Uhr #16842
Da lohnt es sich durchaus, weiter damit zu experimentieren.
Grüße, Falk -
20. Dezember 2019 um 18:48 Uhr #16857
…an das SW-Foto eines startenden Hubschraubers von Andreas Feininger. Gefällt mir sehr gut.
Gruß aus HH Achim -
21. Dezember 2019 um 6:50 Uhr #16869
…schräg aus!
Sagt der Klaus
PS: Was haste denn da für ne Vignette am Bildrand genommen? -
21. Dezember 2019 um 7:31 Uhr #16870
…Rahmen, die unter Snapseed möglich sind. Ich bearbeite meine Bilder häufig in Snapseed auf’m Tablet. Ist ne kostenlose App, die mir unterwegs oft gute Dienste leistet.
Gruß aus HH Achim -
22. Dezember 2019 um 22:07 Uhr #16917
…mal ein riesen Kompliment.
Danke. Den Feininger mag ich auch. -
25. Dezember 2019 um 13:14 Uhr #16951
Wenn man entsprechend kuckt, sieht man auch verbundene Kuben in Reihenhauslinie.
-
28. Dezember 2019 um 6:58 Uhr #17001
…wie diese Endlostreppe von Escher. Wo man nicht weiß, wo Anfang und Ende ist.
Idee: Das Bild noch mit viel mehr Kontrast entwickeln?! Dann würde es vermutlich fast wie ein flächiger Scherenschnitt wirken…
Grüße vom Klaus -
29. Dezember 2019 um 12:22 Uhr #17019
das wirkt und erinnert tatsächlich (wie Klaus schon schreibt) an Escher …
Sonnige Grüße,
Renate -
29. Dezember 2019 um 12:15 Uhr #17017
Das hat was!
Die Idee von Klaus mit dem engeren Ausschnitt hat sich wirklich gelohnt!
So wirkt das Bild sehr interessant und gefällt mir richtig, richtig gut!
Hat was!
Begeisterte Grüße,
Renate -
29. Dezember 2019 um 12:21 Uhr #17018
das wirkt sehr, sehr interessant!
Dieses Thema gefällt mir, danke dafür! :o)
Auch wenn ich aktuell leider so gut wie keine Zeit zum Fotografieren habe (da meine Mam leider seit dem 23.12. im KH liegt), inspirieren mich eure Fotos wirklich sehr, auch endlich mal wieder die Cam auszupacken und zu fotografieren!
Danke für die vielen Ideen und
herzliche Grüße,
Renate -
30. Dezember 2019 um 0:10 Uhr #17044
Tja, Klaus – jetzt kläre mich bitte auf…
-
30. Dezember 2019 um 0:12 Uhr #17045
..die Nachbearbeitung. Unendliche Weiten und Tiefen.
Ich lass es erstmal so, Klaus. -
30. Dezember 2019 um 4:53 Uhr #17048
… wenn Du Dein Deckenbild härter abziehst.
)
Nee, Ernst beiseite: Mit Origami liegst Du schon ganz gut. Das ist ein Weihnachtsstern, den meine Frau mal aus Transparentpapier gefaltet hat und der jetzt bei uns im Wohnzimmerfenster hängt. Wenn morgens die Sonne durchscheint, fängt der so richtig zu leuchten an. Und die Art-Filter lassen ihn dann so richtig dreidimensional erscheinen.
Gruß aus Bayern -
6. Januar 2020 um 22:47 Uhr #17197
…hatte ich beim Ausloten zwar nicht gedacht – eher an die Konstruktivisten vor 100 Jahren.
Aber es ist was dran… -
7. Januar 2020 um 4:52 Uhr #17199
… würdn die Franggn sachn…??!
-
7. Januar 2020 um 12:43 Uhr #17194
…über einen „gestolpert“.
Hat mich sofort inspiriert. -
7. Januar 2020 um 15:53 Uhr #17201
Auf dem hochgeladenen Laptop wars auch etwas heller als hier aufm PC.
Muß nochamohl guggn…(ich übe noch fränkisch – muß dringend wieder Priol und Barwasser guggn…)Helligkeitsanspassung erledigt (Ein Highkey wollte ich trotzdem nicht draus machen….
).
-
12. Januar 2020 um 20:37 Uhr #17342
danke, Renate. Das ist aber kein Bildausschnitt, sondern ein anderes Originalformat aus dieser Serie.
Grüße, Falk -
13. Januar 2020 um 18:55 Uhr #16845
…abstrakten und ungegenständlichen Fotografie wird gerne mal die Keule der Beliebigkeit und Spielerei – sprich: „das ist doch infantiler Quatsch“ und „Kann doch jeder. (!!!)“ geschwungen. Das ist so pauschal völlig unangebracht und ignorant.
Ich persönlich würde es eher kreativ-künstlerische-Licht-Bild-(Er-)forschung nennen. Und da ist man in guter Gesellschaft: Alvin Langdon Coburn, Lazlo Moholy-Nagy oder Man Ray z.B.
Fotografie heißt ja: „Malen mit Licht“. Na also.
Verschluß auf und Licht rein in die kleine Kammer(a)!
Auch in die namens „Kopf“. Schadet nie.))
Grüße, Falk -
13. Januar 2020 um 19:05 Uhr #16846
Es abstrahiert die Teelichter deutlich, findest Du nicht?
Ich würde die Grenze zur „Ungegenständlichkeit“ hin im übrigen so definieren, daß sie gegeben ist, wenn man nicht mehr erkennen kann, was das abgebildete Sujet in der „anderen“ – also der dokumentarischen Foto-Realität darstellt. Und genau diese „Ursprungs-Realität“ spielt dann auch keine Rolle mehr.
Es (das gegenstandslose Bild) hat sich quasi als Alternativ-Abbild ver-selbständigt und steht für sich als neue Schöpfung – durchaus auch ohne Kontext.
Grüße, Falk -
14. Januar 2020 um 10:14 Uhr #17353
..bezüglich der Intention der abstrakten + ungegenständlichen Fotografie.
Die Aufnahmen, die mir in diesem Bereich gefallen, sind offen gestanden die, die schon wieder etwas gegenständliches suggieren und mich mit der Frage zurücklassen-was war das und wie wurde das gemacht?
Christine -
14. Januar 2020 um 11:28 Uhr #17354
Was dann Dein Gehirn aus dem abgebildeten Sujet macht? – was ES will. Und: „offene Fragen?“: eben auch gut.
Für „normale“ Betrachter ist es i.d.R. nicht relevant, wie ein Werk technisch realisiert wurde. Für foto-technisch interessierte Menschen (also z.B. diese hier im Forum) kann das natürlich anders sein.
Ich persönlich kann mich an einem – z.B. – Bild erfreuen ohne wissen zu müssen, wie es technisch realisiert wurde.
Ist aber zugegebenermaßen nicht immer so.
Kommt halt im Einzelfall drauf an.
Grüße, Falk -
20. Februar 2020 um 17:21 Uhr #18352
Ich wünsche mir…
dass das zarte Grün in Feld 6-8 ein aufstrebendes Pflänzchen ist!
lg, Martin
-
20. Februar 2020 um 21:32 Uhr #18359
… beim Wünschen! ;o)))
Tolles Bild – gefällt mir sehr gut!
Begeisterte Grüße,
Renate -
2. März 2020 um 16:21 Uhr #18509
…vielleicht…
-
13. März 2020 um 16:40 Uhr #18713
.. der sacht: I want YOU.
)
-
14. März 2020 um 11:39 Uhr #18725
Kann man arbeiten, damit.
Finde ich. -
14. März 2020 um 12:26 Uhr #18726
rwadmin
CheffeDas ist ein etwa fünf Meter langes Flexrohr – etwa zehn Zentimeter Durchmesser….
-
15. März 2020 um 7:27 Uhr #18736
…im (Kunstkontext-)Sinne von „was-soll-DAS-denn-sein?“ definieren würde, könnte man das vielleicht so sagen. Ein Foto-Handwerker würde vielleicht sagen: eine schlechte Makroaufnahme. Nachdem du dem Bild ja seinen Titel zugewiesen hast, wird es der geneigte Betrachter unwillkürlich mit seinen eigenen gespeicherten Erinnerungen von Arbeitshandschuhen vergleichen und dir ggf. zustimmen (so er denn einen solchen Handschuh schon mal aus der Nähe gesehen hat). Damit (also mit der Titelzuweisung) hast du es natürlich auch in einer gewissen Weise „entzaubert“. Eigene Überlegungen des Betrachters werden zweitrangig. Du hast einen Teil eines Arbeithandschuhes fotografiert – ihn aus seinem „Ganzen“ herausgelöst. Die Darstellung – ohne Kontext – könnte jetzt alles mögliche sein. Also ein „irgendwas“, bei dem der reale Gegenstand keine Rolle mehr spielt. Die Ungegenständlichkeit der Abbildung tritt in den Vordergrund und genügt „sich selbst“, ist „Werk“ an sich. Was sie war (!), oder wessen Teil, ist irrelevant geworden.
Soweit mal ein paar Gedanken von mir dazu.
Grüße, Falk -
15. März 2020 um 9:01 Uhr #18738
Die Kamera wurde beim Auf-und Abschwenken ausgelöst.
-
15. März 2020 um 19:19 Uhr #18754
Falk, das klingt plausibel. Verzaubert bliebe es, mal angenommen, der Titel wäre Raumgriff, Nebelwurm…. was auch immer und der Betrachter bliebe des Ursprungs im Dunkeln?
Gruss Thomas -
16. März 2020 um 12:03 Uhr #18735
Ich hätte nicht gedacht, dass das SO ein Monsterteil ist.
Für was wird diese Variante denn verwendet?
Ich kenne lediglich WESENTLICH kleinere…. -
16. März 2020 um 12:36 Uhr #18766
rwadmin
Cheffe…. ein leeres Flexrohr, das leicht gebogen ist. Lag da so ne ganze Palette rum, vermutlich landen da Glasfaserleitungen oder Stromleitungen drin.
Der Gag ist eben, dass da das Licht von der anderen Seite so seltsam durchgeleitet wurde – obwohl da überhaupt kein „Lichtleiter“ vorhanden ist. -
25. April 2020 um 20:02 Uhr #20136
eine Spiegelung?
-
25. April 2020 um 22:31 Uhr #20142
mit Composit Lighten zusammengeführt.
Zum einen das Mondbild, und zum anderen ein Astloch, das ich recht nah aufgenommen habe und noch stark abgedunkelt sowie die Konraste verstärkt habe.
Zusammengesetzt auch so eine Art “Wurmloch“ von dem der Mond angezogen wird.Ich fand das Ergebnis so abstrakt, dass ich es in dieser Rubrik mal eingestellt habe.
Gruß Olaf.
-
25. April 2020 um 22:52 Uhr #20144
Oh je. Jetzt kann ich bestimmt nicht mehr einschlafen;)
Er schaut aber eigentlich recht freundlich aus den gelben Augen.
Findet Olaf.
-
29. April 2020 um 4:33 Uhr #20224
wenn meine Nasenschleimhäute mal wieder zu viele Pollen abgekriegt haben.
HG, Falk -
29. April 2020 um 13:00 Uhr #20147
bin ich, weil ich natürlich niemand um den Schlaf bringen wollte
.
Ent-geistert ist auch mein Aufbau bei Tageslicht…
Normalerweise habe ich ja eher das Problem, dass die Kamera Dinge „sieht“ und aufzeichnet, die unser Hirn schon als störende Bildelemente ignoriert hat.
Umso spannender, dass die Kameras auch Dinge „sehen“ und aufzeichnen können, die unser Hirn im dem Moment gar nicht wahrnimmt.
Christine
-
9. Mai 2020 um 21:25 Uhr #20431
Das gibt ja fast wieder ein Bild. Die Farbwirkung mit dem ‚Stern‘ gefällt wirklich gut.
-
4. Juli 2020 um 8:50 Uhr #21803
… nicht wissen was es ist, denn das Bild ist jetzt komplett entzaubert und ich sehe nur noch den Akkuschrauben usw.
-
27. Juli 2020 um 10:03 Uhr #22160
Es ist hier völlig gleichgültig, was es ist.
Das Bild steht für sich selbst als Abstraktion.
HG, Falk -
14. August 2020 um 13:23 Uhr #22416
So könnte Reinhard mal seine Ente lackieren.!
„Wirsing Camouflage auf Ente“…
-
15. August 2020 um 9:34 Uhr #22417
…sollte nicht zuviel von seinem Bild preisgeben – das entzaubert (zum Glück hast Du die Gewürze nicht verraten…).
Hoffe, es hat Dir zumindest gut gemundet, Dein Gericht! :-DDD
HG, Falk
PS: Kreativmäßig (das Bild – nicht das Essen), also Name, Idee und Umsetzung, würde ich sagen: Aller Anfang ist schwer, aber ein Anfang. -
14. August 2020 um 16:30 Uhr #22422
gut sogar. War aber ein Gericht meiner Frau und aus eigenem Anbau.
Du hast recht, weniger (sagen) ist oft mehr.
Man könnte ja mal ein „Rate mal“ Forenthema machen. -
14. August 2020 um 16:35 Uhr #22423
Eher eine Wldlife Camouflage gewürzt für das frische scharfe 100 400er
-
14. August 2020 um 16:36 Uhr #22424
Ist schon eine bissfest Serie
-
15. August 2020 um 9:33 Uhr #22432
Das ist eine Idee. Mach doch mal.
Denn in diesem Forenthema geht es ja primär nicht um „Rate mal, was das ist“, sondern um eine Art der Fotografie jenseits des Fotorealismus. Man möge es konkrete (Kunst-) Fotografie oder lachafte, alberne, infantile Fotospielerei nennen – je nach eigenem Zugang/Gusto.
HG, Falk -
21. August 2020 um 4:54 Uhr #22537
Diese Aussicht hätte ich auch gerne…
HG, FalkPS: Kommt auch gut mit 90 Grad Linkssdrehung.
-
29. September 2020 um 20:18 Uhr #23444
Hast wieder eine interessante Serie zum Thema aufgelegt. Monochrome Farben, das gefällt mir gut, reduziert noch mehr – wobei dein letztes Foto passt in Farbe.
Gruß Thomas -
30. September 2020 um 5:32 Uhr #23440
Deshalb hab ich diese Ansicht nur, wenn im Haus gegenüber eine Eingangs-Leuchte an ist. Hat etwas gedauert mit der Aufnahme, weil die heimtückisch meist genau dann aus gegangen ist wenn ich die Kamera endlich raus geholt, eingeschaltet und ausgerichtet hatte.
Die Äste sind zwar nicht wirklich ungegenständlich, aber weil Dir dir erste Ansicht so gefiel hab ich es hier rein gemogelt. Dieses Lichtspiel von dem Riffelglas hat mich schon lange gereizt und mich bei dem Thema dann zu dem ersten Photo inspiriert.
-
30. September 2020 um 20:43 Uhr #23472
hat was, Christine.
HG,Falk -
3. Oktober 2020 um 9:23 Uhr #23531
beteigligt waren eine mit feinen Regentröpfchen besetztes Spinnnetz und ein kleines Blatt darunter.
Das Anfangsbild war o.k., wieviel sich mit Snapseed Spielereien daraus machen lässt, hat mich auch überrascht.
Christine -
12. Oktober 2020 um 9:06 Uhr #23728
Dein Bild.
HG, Falk -
14. Oktober 2020 um 5:09 Uhr #23453
…siehst Du z.T. möglicherweise die Oberfläche (?) der Sonne.
Könnte aber auch eine optische Täuschung sein…
Das Bild ist ja noch neu, könnte aber zu einem meiner eigenen 10 persönlichen Lieblingsbilder avancieren.
HG, Falk -
14. Oktober 2020 um 7:49 Uhr #23751
rwadmin
Cheffe…. und Rasanz.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.