Startseite › Foren › Bildkritik › NMZ › Heute vor achtzig Jahren…
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 2 Monaten von
O_l_y_s_s_e_u_s aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
1. September 2019 um 20:12 Uhr #2003
… begann der 2. Weltkrieg.
Foto zeigt das Denkmal des Kleinen Aufständischen vor der Stadtmauer der Warschauer Altstadt.
-
2. September 2019 um 6:01 Uhr #14774
Das war Warschau 1941.
-
2. September 2019 um 8:24 Uhr #14778
1941 war das Ausmass der Zerstörung wohl noch nicht so massiv.
1944 gab´s den 2. Warschauer Aufstand:
„Die Widerständler kämpften 63 Tage gegen die Besatzungstruppen, bevor sie angesichts der aussichtslosen Situation kapitulierten. Die deutschen Truppen begingen Massenmorde unter der Zivilbevölkerung, und die Stadt wurde nach dem Aufstand fast vollständig zerstört.“
(https://de.wikipedia.org/wiki/Warschauer_Aufstand)Von der Altstadt in Warschau, so wie sie heute steht, ist quasi nichts mehr original, hauptsächlich wegen der damaligen Vergeltungsaktion. Vieles wurde z.T. „nur“ auf Basis von historischen Fotos rekonstruiert.
-
2. September 2019 um 9:24 Uhr #14781
… datiert. stammt von meinem Großonkel. Die Wehrmacht hat schon beim Vormarsch in Polen heftig gehaust. Hier ein Bild des brennenden Warschau von 1939. https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Warschau_(1939)#/media/Datei:Bundesarchiv_Bild_141-0763,_Warschau,_Brände.jpg
Die Schlacht um Warschau kostete fast 30.000 Zivilisten das Leben und 12% der Häuser Warschaus waren bereits zerstört. (Nicht beschädigt – zerstört)Das ist das Schräge am WKII – die begangenen Verbrechen waren so monströs, dass nicht ganz so monströse Verbrechen fast wie eine kleine Balgerei unter Kindern wirken. Zudem wirkt immer noch die Kriegspropaganda der Nazis nach – die Soldaten waren zwar angehalten, viel zu fotografieren, aber es sollten vor allem Fotos von fröhlichen Soldaten, brennenden Feindpanzern und gesprengten Feindbunkern sein.
-
2. September 2019 um 9:48 Uhr #14782
Die Familie nach Fotos abfragen und Bilder plus Datierung (wenn auch teilweise wahrscheinlich nur ungefähr möglich) und Geschichte dazu archivieren/konservieren ist auch noch so ein Projekt, das mir Kopf rumgeistert. Die Zeitzeugen oder Leute die die Stories der Zeitzeugen noch kennen, werden nach und nach weniger…
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.