UHS-ii Card für die E-M1 Mark2

Startseite Foren Techtalk Kameras UHS-ii Card für die E-M1 Mark2

Ansicht von 6 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #8891

      Ich brauche nun seit einiger Zeit im Kartenslot 1 Sandisk ExtremePro SDXC II 64 GB Karten mit 300 MB/s Schreibgeschwindigkeit in meinen beiden E-M1 MkII Bodies. Bisher sind keine Probleme aufgetreten.

      Gruss,
      Hans

    • #8892
      rwadmin
      Cheffe

      Ebenfalls keine Probleme. Ich habe die alten Lexar 2000x und eine 32GB Sandisk mit 300MB/s. Beide laufen problemlos. Mit Firmware 1.0 gab es da gelegentlich Probleme, die sind aber seit 1.1 erledigt.

    • #8894

      Ebenso bisher problemlos nutze ich 64 GB Karten von Lexar (2000x) und Fujifilm (High Professional).

      Nachdem Micron die Produktion von eigenen Speicherkarten aufgegeben und die Rechte an der Marke Lexar an den chinesischen Produzenten Longsys verkauft hat, sind bei uns wohl nur noch (teure) Restbestände im Handel zu finden. Anscheinend werden nun aber die 2000x-Karten zumindest in den USA wieder angeboten.

      Viele Grüße
      Wolfgang

    • #8896

      ok – Super
      Danke für die Rückmeldungen!

      Dann lieg ich mit den SanDisk ExtremPro oder den Lexar 2000x (hatte ich beide schon „auf dem Radar“ also nicht verkehrt.

      Danke!

    • #8897

      Habe mit dieser sehr oft Sportaufnahmen mit Serienbilder fotografiert. Seit 2 Jahren keine Probleme oder Ausfälle bzw. Aussetzer.

      Gruß Pit

    • #9204
      JBL

      Hier wurden verschieden Karten für die EM-1 MK2 getestet. Seitdem es keine „Original“-Lexar mehr gibt, bin ich auf die Transcend Ultimate UHS-II U3 umgestiegen mit der ich bisher gute Erfahrungen gemacht habe.
      VG Jürgen

    • #9206

      Sandisk gibt die Extreme PRO SD UHS-II mit
      bis zu 300 MB/s (R), _bis zu 260 MB/s (W)_ und Videogeschwindigkeit U3 an.
      <https://www.sandisk.de/home/memory-cards/sd-cards/extremepro-sd-uhs-ii>

    • #8928

      Ich verwende auch die Lexar 2000x und die Fuji HighProfessional (je 64gb). Arbeiten beide einwandfrei und sehr schnell.

      Leider sind die UHSII inzwischen deutlich teurer als vor einem Jahr, da hat die 2000x mit 64gb noch 95€ gekostet. Heute liegen die Preise der ganz schnellen Karten deutlich über 100€
      Aber mit den beiden Karten komme ich durch den Urlaub … ;-)

    • #8931
      rwadmin
      Cheffe

      Lexar gibt’s nicht mehr. Den Markennamen betreuen jetzt Chinesen. Die Erfahrungen mit den „neuen“ Lexar sind noch Mangelware. Also derzeit besser Sandisk.

    • #9205
      rwadmin
      Cheffe

      Die Transcend macht 180MB/s schreibend. Gibt’s Daten zu den anderen karten?

    • #9207
      rwadmin
      Cheffe

      Dann würde ich den Aufpreis für die Sandisk zahlen. 80MB/S Unterschied machen den Kohl im Zweifel fett.

    • #9211
      JBL

      Ich habe den von mir verlinkten Test so verstanden, dass die Karten in verschiedenen Kameras mit UHS-II Slots bei gleichem Setting zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. So hat die Lexar Professional 2000x UHS-II 64GB bei der E-M1 MK2 eine durchschnittliche Schreibrate von 163.4 MB, in einer Fuji X-Pro2 (auch mit UHS-II Slot) aber nur 109.1 MB. Insofern ist der Test aus meiner Sicht ökologisch valider als die Herstellerangaben, weil die jeweilige Kamera getestet wurde.

    • #9213
      rwadmin
      Cheffe

      Tja, das fiese dabei ist, dass die SanDisk 300MB/s gar nicht dabei ist, Lexar nicht mehr produziert und die E-M1II mittlerweile FW 2.1 erreicht hat – und schon beim ersten FW-Update wurde beim SD-Slot was geändert.

    • #9214

      wäre es nicht langsam an der Zeit, dass Olympus mal getestete Empfehlungen gibt.
      Die Karten kosten ja inzwischen richtig Geld. Wenn dann erst der 5. Versuch brauchbar ist, wird das lästig.

Ansicht von 6 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.