Startseite › Foren › Bildkritik › Tipps bitte › Weißabgleich
- Dieses Thema hat 19 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahren, 1 Monat von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
-
1. Februar 2018 um 9:30 Uhr #6943
Hallo Rudger,
ich würde einfach mal sagen, dass der Schriftzug überbelichtet ist und deshalb keine Farbe mehr zeigt.
Nur meine Vermutung ohne das Gebäude zu kennen… -
1. Februar 2018 um 18:22 Uhr #6946
Oder nur zwei Fotos, ein „Normales“ bzw. so wie oben gezeigt und ein „Dunkles“, auf dem nur die Schrift und die dann in Rot zu sehen ist. Mit Stativ u. hinterher Ebenen in Photoshop.
Ansonsten finde ich solche Häuser im dokumentarischen Sinne erhaltenswert und mir persönlich gefallen diese wesentlich besser und ich empfinde sie als wesentlich angenhemer, auch als Kante im Mainstream, als diese zeitgeistige, gesichtslose Investitorenarchitektur aus Dämmstoffen und Glas.
Von daher: ein gutes Foto!
-
1. Februar 2018 um 22:19 Uhr #6947
Hallo Rudger
versuch mal eine Aufnahme in der blauen Stunde, da klappt das mit der ausgeglichenen Belichtung – ausserdem wirkt so ein Bild dank dem Lichtmix viel hübscher, auch wenn eine architektonische Todsünde drauf ist.
Weiterhin frohe Fotopirsch
Yvonne -
2. Februar 2018 um 19:06 Uhr #6956
Lenkt wenigstens von der kitschigen Beleuchtung des Rathauses ab
-
24. Februar 2018 um 11:28 Uhr #7238
Ich habe lange genug in „Stein bei Nürnberg“ und damit leider in Fürth gewohnt
-
1. Februar 2018 um 9:38 Uhr #6944
rwadmin
CheffeTreffer versenkt. Bei der Leuchtreklame ist der Rotkanal ausgefressen. Was übrigbleibt ist eben Gelb-Orange. Abhilfe: HDR machen. Denn wenn Du die Belichtung so weit runterregelst, dass man das Rot sehen kann, ist vom Rest nur noch dunkel übrig….
Der Denkmalschutz ist eine interessante Sache. Das Haus in Rocksdorf war ja mal eine „Burg“ – im Vergleich dazu ist das jetzige Bauernhaus keine Verbesserung. Von der heutigen Warte aus. Damals – 1660 – war die Ruine ein Schandfleck, eine obsolete militärische Anlage, wie die ganzen Ami-Kasernen, die abgerissen werden. (Das US-Army-Hospital, früher das Standortlazarett, wurde 2001 abgerissen – der Bau war nicht hübsch und außerdem von den Nazis, aber ich bin damit aufgewachsen und habe den Verlust bedauert.) Alles nicht so einfach.
-
1. Februar 2018 um 15:08 Uhr #6945
Anonym
@Rolf:
Danke für Deinen Tipp und du hast natürlich recht aber wie Reinhard unten schon schrieb, man muss soweit mit der Belichtung runter dass nur noch die Leuchtreklame sichtbar ist. Die ist dann aber rot
@Reinhard:
Dir auch vielen Dank für Deine Erklärung. Ohne das Problem zu erkennen habe ich trotzdem auch eine Belichtungsreihe mit -2, 2 und +2 gemacht. Das HDR sah aber schrecklich aus weil dadurch offenbar das Rauschen dramatisch verstärkt wird. Mit 2 LW unterbelichtet war die Leuchtschrift immer noch gelb und die kleinere Schrift über dem Eingang scheint noch heller zu sein. Da werde ich mal 5 Bilder mit bis zu -6 versuchen.
Bei Denkmalschutz scheint, wie so oft die Schönheit im Auge des Betrachters zu liegen. Mir gefallen eben die alten Sandsteinfassaden die fast überall das Stadtbild von Fürth prägen. Wir wohnen auch in so einem Gebäude. Die Eigentümer haben das Haus entkernt und quasi ein neues da rein gebaut. Jetzt haben wir die schöne Fassade und einen Lift;-)Gruß
Rudger -
2. Februar 2018 um 6:29 Uhr #6948
Anonym
Das wäre auch eine Möglichkeit und ist wahrscheinlich einfacher umzusetzen als ein natürlich wirkendes HDR. Danke für den Tipp und Grüße,
Rudger
-
2. Februar 2018 um 8:11 Uhr #6951
Oder nur zwei Fotos, ein „Normales“ bzw. so wie oben gezeigt und ein „Dunkles“, auf dem nur die Schrift und die dann in Rot zu sehen ist. Mit Stativ u. hinterher Ebenen in Photoshop.
Oh Nein – lieber 5 HDR-BKT mit jeweils 2EV Aufnahmen machen und am PC entscheiden, welche und wie viele man verwendet. Mit dem richtigen HDR-Programm kann man ganz gezielt die Natürlichkeit des Ergebnisses steuern.
@Rudger
Du schreibst, dass dir das HDR-Ergebnis zu verrauscht war.
Spielt da etwa die E-M1.1 mit & kamen dabei auch Belichtungszeiten > 30 Sekunden vor?
Wenn ja, dann mache lieber kein HDR-BKT, sondern lieber 5 Einzelaufnahmen mit jeweils um 2 EV verschobener Belichtungskorrektur (Dann können deine Aufnahmen vom Darkframe Nutzen ziehen). Bei solchen Nachtaufnahmen rennt einem ja die Zeit nicht davon (in der blauen Stunde kann dies eher passieren).Abgesehen davon hättest du in der blauen Stunde auch nicht mit dem ursprünglichen Problem zu kämpfen
LG Dieter
-
2. Februar 2018 um 6:29 Uhr #6949
rwadmin
CheffeNa, das wär doch gleich ein Thema für die nächsten zwei Wochen….
-
2. Februar 2018 um 6:34 Uhr #6950
Anonym
Danke für deinen Tipp aber ich wollte eigentlich gar kein „hübsches“ Bild machen. Nachts, bei Regen ist das Gebäude noch etwas hässlicher als sonst und das wollte ich einfangen.
Grüße,
Rudger -
2. Februar 2018 um 8:21 Uhr #6952
rwadmin
CheffeHässlichkeit ist immer relativ. Eine Wellblechbaracke ist im Gegensatz zu einem Erdloch ein Palast. Damit das Kaufhaus richtig übel aussieht, musst Du es zusammen mit einem schönen Gebäude ablichten. Idealerweise das schöne Gebäude auch in besserem Licht….
-
2. Februar 2018 um 11:31 Uhr #6953
Anonym
Hallo Dieter,
ja, es war die E-M1.1 aber die längste Belichtungszeit war gerade mal 1/4 sec. bei ISO 800. Da ich nicht wirklich eine Ahnung von der Bearbeitung habe liegt es wahrscheinlich eher an meiner Vorgehensweise. Ich benutze HDR Efex aus der NIK Collection und klicke mich durch die Presets.
Danke für deine Hilfe und Grüße,
Rudger -
2. Februar 2018 um 12:00 Uhr #6954
Anonym
Hässlichkeit ist immer relativ
Das stimme ich dir zu! Deshalb finde ich den Klotz ja auch relativ hässlich
Der Standort trägt auch seinen Teil zur Attraktivität eines Gebäudes bei. So würde ich eine Wellblechbaracke in der Karibik einem Palast in Jakutsk vorziehen.
Das mit dem schönen Gebäude als Kontrast werde ich versuchen. Allerdings sind mir am Wochenende da zu viele Mensch unterwegs, kann als etwas dauern.
Nochmal Danke für deine Hilfe und Grüße,
Rudger -
2. Februar 2018 um 17:22 Uhr #6955
an der Ecke ein schönes Gebäude zu finden wird aber schwierig …
-
2. Februar 2018 um 22:21 Uhr #6958
Anonym
Also das sehe ich jetzt nicht so. Wenn man mal vom Betonklotz der Sparkasse absieht ist jedes Gebäude in der Maxstraße oder der Fußgängerzone schöner als die Bilka. Zumindest nach meinem persönlichem Geschmack.
Gruß,
Rudger -
2. Februar 2018 um 22:34 Uhr #6959
Anonym
Ja, die Beleuchtung ist ein wenig kitschig, hat aber einen Zweck. Sie brennt nur in der Adventszeit und während der Michaelis-Kirchweih, als Orientierungshilfe für verirrte Besucher der Kleeblatt-Stadt. Vorzugsweise Besucher aus der Oberpfalz, die dann auch der Sprache nicht mächtig sind, haben diesen „Leuchtturm“ manchmal dringend nötig
Gruß,
Rudger -
2. Februar 2018 um 22:34 Uhr #6960
YMMD
-
24. Februar 2018 um 15:23 Uhr #7240
Anonym
Seit acht Jahren lebe ich nun in Fürth und habe nie bereut hierher gezogen zu sein. Obwohl ich einen Migrationshintergrund (geb. in Nürnberg) habe, wurde ich hier sehr freundlich aufgenommen. Die Geschmäcker sind eben verschieden – Ich mag meine Stadt!
Gruß
Rudger
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.