Hier oben auf der Titelseite laufen immer so 9 Bilder durch - die sind derzeit von mir und deshalb gehen sie mir langsam aber sicher etwas auf die Nerven. Ich suche Bilder für diese Show im Format 950x355. Wer also Lust hat, dass sein Bild da oben eine Zeitlang durchläuft, der poste einfach sein Bild hier unten in die Kommentare und ich flicke das in das entsprechende Verzeichnis ein.
Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer
Kommentare
und wie bekommt man da ein
und wie bekommt man da ein Bild in den Kommentar.
Die Upload-Möglichkeit sehe ich nicht.
Gruß Rudolf
OK, Du hast recht. Ich muss
OK, Du hast recht. Ich muss gerade noch was rumschrauben.
r.w. admin.
lass dir Zeit, mein ne Bilder
lass dir Zeit, meine Bilder sind zuhause und ich nicht.
Gruß Rudolf
am seidenen Faden
ein Beitrag zum schöneren Forum.
Schöne Weihnachtszeit!
F. Schneider
noch eins...
... als Pausenfüller
Ich hab nen Vogel
Du willst noch was haben - Du bekommst noch was....
Schon erledigt. Jetzt klappt
Schon erledigt. Jetzt klappt's.
r.w. admin.
wenn Alle so schnell wären...
wenn Alle so schnell wären...
Gruß Rudolf
Will nicht zündeln
aber würde mich freuen wenn mein Zündholz hier reinkommen dürfte...
Servus
sagt d' Gotti
Fotografieren sollen andere,
ich fange nur Bilder ein.
http://artofgottika.jimdo.com/
Titelbilder
Hallo Reinhard,
ich hab mal zwei Bilder auf das ungewöhnliche Format zugeschnitten. Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.
Gruß
Hartmut
Gruß
Hartmut F.
Titelbilder 2
und noch eins
Gruß
Hartmut F.
Und schon sind sie drin. Für
Und schon sind sie drin. Für alle Folgenden: Bitte die Bilder stärker komprimieren. So 100kB oder weniger reicht eigentlich. Habt Mitleid mit den Leuten ohne 50Mbit-DSL.....
r.w. admin.
Was dynamisches
Ein Foto vom Schlittenhunde-Rennen, mit der E-3 und 50-200.
Grüße, Andreas
Das ist rasant!!!!! Da kommt
Das ist rasant!!!!! Da kommt das Format klasse.
Tekki is groß
Geige
Hi Reinhard,
ist ja ein merkwürdiges Format - aber wie es der Zufall so will, ein Bild habe ich spontan was nur neu skaliert werden musste - vielleicht erinnerst Du Dich ja....
Und es ist auch nicht so dick ;-)
Andy
imskalierungsmodus
Mal schauen
ob die Luft rein ist ???
Vielleicht passt es ja dort oben rein ;-)
Gruß Uwe
Titelbilder 01
Hallo Reinhard,
mir wurde es beim Zuschauen mit nur 2 Bilder ja auch schon langweilig ;-)
Nun habe gerade festgestellt, dass sich nicht jedes Foto/Motiv für diese breite Darstellung eignet. Aber gefunden habe ich trotzdem etwas.
Kann man immer nur maximal 1 Foto zur Zeit hoch laden?
Gruß
Detlef
Titelbilder 02
und hier das Zweite
Titelbild 03
und Nummer 3
Titelbild 04
Nummer 4
Titelbild 05
und Bild 5 von mir
Titelbild 06
Nummer 6
Titelbild 07
Nr. 7
Titelbild 08
das 8te
Titelbild 09
das Vorletzte
Mal schnell gestöbert, was so in extrem-quer wirken könnte
Such dir `was aus...
http://portfolio.fotocommunity.de/martinwieprecht
weiter
noch eins
http://portfolio.fotocommunity.de/martinwieprecht
3
3
http://portfolio.fotocommunity.de/martinwieprecht
4
4
http://portfolio.fotocommunity.de/martinwieprecht
5
5
http://portfolio.fotocommunity.de/martinwieprecht
6
6
http://portfolio.fotocommunity.de/martinwieprecht
7
7
http://portfolio.fotocommunity.de/martinwieprecht
8
8
http://portfolio.fotocommunity.de/martinwieprecht
9
9
http://portfolio.fotocommunity.de/martinwieprecht
Titelbild 10
So, hier nun mein letztes Foto.
Ist auch eines der ersten Fotos, die mit meiner "Neuen", der OM-D E-M5 Mark II, aufgenommen wurde.
Ich hoffe, sie gefallen alle.
MfG
Detlef
10
So, zehn für heute - such dir aus, was du davon magst :-)
lg
Martin
http://portfolio.fotocommunity.de/martinwieprecht
So, ich habe jetzt mal
So, ich habe jetzt mal eingeflickt. Aber in Zukunft nicht mehr 10 pro Nase...... ;-)
r.w. admin.
Was brauchst Du noch?
Ich habe jetzt noch zwei mal Vögel, St. Julian bei Nacht und was technisches gefunden was man so schmal zeigen könte - soll ich das noch aufbereiten?
Andy
imfindermodus
PS: einen schlafenden Bettler auf einer Bank hätte ich da auch noch - mit und ohne Schuhdieb ;-)
PPS: das startet aber immer der Reihenach - oder täuscht das? Gibt es da kein Random?
PPPS: ok, der Cache wars - den sollte man hin und wieder einfach mal wegschmeißen....
Fürs Titelbild
Blick über den Kaiserwinkl / Tirol
Dann stellt hier rein und ich
Dann stellt hier rein und ich suche mir dann alle paar Tage neues Futter raus. OK? Vielleicht kann ich ja dann da draus "Thementage" machen oder so.... Mal drei Tage nur Makros oder nur Pinguine....
r.w. admin.
Ein kleiner Beitrag
Ein aktuelle Bild aus der Luft. Das Farb- und Hell/Dunkelspiel hat mir gefallen. Das Format ist natürlich bei vielen Bilder herausfordernd ;-) E-M5, mFT14-150 31mm
--
Siegfried
"Man sieht nur das, was man weiß"
http://www.AustrianAviationArt.org/cms
Mal was ganz anderes.....
In der Astrofotografie ist man mit Olympus noch immer ein Exot - aber ich geb nicht auf *g* Mein Dualsetup wie ich es meist verwende: Die E-PL7 mit einem Objektiv huckepack und die E-M5 am Kohlefaser Fotonewton ("Newton ohne Namen") 200/800 (=F/4) mit MGen Autoguider am Sucher.
Ein schnelles Bild mit meiner neuen E-M10-II
--
Siegfried
"Man sieht nur das, was man weiß"
http://www.AustrianAviationArt.org/cms
Wäre auch mal was....
Wäre auch mal was....
r.w. admin.
Astrofoto 14mm
Ein Widefield Bild mit der E-PL7 und ED1454 bei 14mm F2,8 11x4Minuten bei ISO800.
Das Himmel-W (Kassiopeia) derzeit abends von Osten bis in den Zenit aufsteigend, leicht zu sehen)
Am Bild findet man sie schlechter, die Cassiopeia. Schön zu sehen: M31 (Andromeda Galaxie gegenüber rechts unten M33 (Dreiecksgalaxie) und links unter der Cassiopeia der "Doublecluster".
--
Siegfried
"Man sieht nur das, was man weiß"
http://www.AustrianAviationArt.org/cms
Astrofoto 200mm
Ein Bild mit der E-PL7 und ED50200SWD bei 200mm F3,5 11x4 Minuten bei ISO800.
Die Andromeda Galaxie (Messier 31) + M110 und M32 die kleineren oberhalb und unterhalb.
--
Siegfried
"Man sieht nur das, was man weiß"
http://www.AustrianAviationArt.org/cms
Was für eine Nachführung hast
Was für eine Nachführung hast Du da drunter? Kann man sowas bezahlen?
r.w. admin.
Nachführung
Die Skywatcher AZ-EQ6. Sehr stabil und wohl bis ca. 15kg fotografisch nutzbar und gerade noch zu tragen. Kommt so um die 1700 Euro. Eine normale EQ6 oder noch viel günstiger EQ5 ist sehr viel billiger (<<1000 Euro) aber nicht mehr sooo stabil.
Alles zusammen inkl Newton nur für visuell würde wohl alles zusammen auch nur 500 Euro in Summe kosten!
Wenn man nur mit kleineren Optiken <5kg oder so eine tolle Nachführung braucht, dann gibt es den Star Adventurer:
siehe hier:
http://www.astronomieforum.at/viewtopic.php?f=35&t=8239
Astrofotografie ist an sich leicht, aber beliebig vertiefbar. Ich kratze da auch nur an der Oberfläche.
Ein Foto zu machen ist nicht sonderlich schwer, aber ohne wirklich fundierte Bildbearbeitung geht es nicht, wenn die Bilder ansatzweise herzeigbar sein sollen.
Vielen Dank an dieser Stelle für Deinen Unermüdlichen Einsatz bei Deinen Foren und den überaus guten Büchern zu den E-Mx Kameras!
--
Siegfried
"Man sieht nur das, was man weiß"
http://www.AustrianAviationArt.org/cms
Astrofoto 200mm
Was für ein Bild!!!
Hätte nicht gedacht, dass mann mit dem 50-200er den Andromeda-Nebel so erwischen kann, auch wenn - wie hier von Dir gezeigt - da noch ein paar "Nebenkenntisse" erforderlich sind. Danke auch für den Link und die restlichen Erklärungen.
Hätte da aber noch eine Frage: Auch wenn das Licht knapp ist, ist da f=3,5 nicht riskant? Kann mir gut vorstellen, dass man hierfür ein "perfektes Auge" haben muss...
Viele Grüße
Manfred
M31 mit 200mm
Hallo Manfred,
Ich hab bei der genauen Analyse (die RAW Bilder mit DCRAW genau auf die hellsten Stellen analysiert) festgestellt, dass bei meinen üblichen Vorgehen: ISO 800 und 4 Minuten das Zentrum schon gesättigt ist. Gerade diese jedem bekannten hellen Objekte wie M31 und Orionnebel geben zwar schnell erste Ergebnisse, aber in Wirklichkeit kommt man ohne HDR nicht hin. Der Helligkeitsunterschied ist einfach extrem!.
Bei DeepSky Bilder sieht es helligkeitsmäßig so aus bei meinen üblichen 4 Minuten ISO 800 Bildern und einer Skala von 0,0000 (schwarz) - 1 (weiß) ist der Hintergrund so bei 0,0022 Das Objekt bei so ab 0,0023 - 0,005 ? kleine Sterne 0,07-0,3.
Andromeda hat bei einem Bild dann schon im Zentrum 1,0.
Es muß also kräftig der richtige Bereich gestreckt werden, die Sterne weniger (als masked stretch). Ohne dass der Hintergrund nicht wirklich flach ist, braucht man nicht anfangen. Leider strecken sämtliche RAW Konverter ja bereits das Bild. Außer eben der DCRaw, wenn man im das sagt.
Ich hab mal den Mond mit dem EC14+ED50200 (=560mm KB) fotografiert und da war zufällig der Saturn in Konjunktion dazu: Im Crop sieht man den Saturn eindeutig:
http://www.astrobin.com/205154/
ins Bild klicken und dann oben rechts auf 100% - unten siehst du ihn.
Ehrlich gesagt: Als Einzelbild wird das auch in meinem Teleskop nicht viel besser. Das geht nur mit >1000 Bilder die verrechnet werden (mit Webkams etc). Dann allerdings wird es unglaublich gut. Aber Einzelbild ist hier nicht.
Mit dem 200mm (versehentlich bei 140mm) kann man eindrucksvoll sogar Albireo ein schöner rot/blauer Doppelstern mit 30 Bogensekunden Abstand locker trennen:
http://www.austrianaviationart.org/cms/astrofotos/wppaspec/oc1/lnde/cv0/...
Perfekte Augen
Naja, man stellt auf einen hellen Stern scharf und geht dann zum Objekt. Wenn man nichts sieht wird anhand von Probebildern korrigiert. Bei einem so großen Objekt ist es noch leicht. Meine Montierung fährt aber schon recht gut auf das Objekt, weil ich an einem Stern in der Nähe einlerne. Die Firmware 3 bei der E-M1 ist extrem hell, da hat man sicher gar kein Problem und kann ihn am Liveview sehen :)
Da fällt mir ein: Am fixen Stativ kann man mit dem ED714 bei 7mm knapp 20-23 Sekunden belichten: Selbst da erkennt man auf einem Bild bereits ganz leicht den M31. 20 Sekunden bei ISO800-1600 zeigt schon sehr viel. Und wenn man dann 20-30 Bilder übereinanderlegt zu einem 32bit Bild kann man schon sehr vieles herausarbeiten.
Helle Sterne am fixen Stativ selbst bei 200mm brauchen auch nur so um 0,2 Sekunden. Das reicht für gerade noch sichtbare Sterne aus. Wie eben Albireo. Eventuell geht sogar noch Almach (in der Andromeda) ein 10 Bogensek. blau/roter Doppelstern.
--
Siegfried
"Man sieht nur das, was man weiß"
http://www.AustrianAviationArt.org/cms
Zu M31 mit 200mm
Siegfried,
vielen Dank für Deine ausführliche Erläuterung!!!!!
Viele Grüße
Manfred
Seiten