Heute wurde die neue PEN E-PL9 vorgestellt.
Was sie kann:
- Schwenkpanorama
- Neuer Artfilter "Sofortfilm"
- Bluetooth-Verbindung zum Handy, um die WLAN-Verbindung zu stabilisieren.
- Elektronischer Verschluss, allerdings auch wieder nur als eigener Modus im AP- und Szenemenü. Also nicht in A/S/M.
- Eingebauter Blitz mit Leitzahl 5 bei ISO 100.
- 14,1 Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss.
- HD (720p)-Video mit 120fps.
Was sie nicht kann:
- Kein Sucher, auch nicht als Aufstecklösung, die EV2,3,4 sind also langsam reif für die Vitrine, genauso wie das MAL (Makrolicht) weil der Accessory-Port fehlt.
- Die von allen bisherigen Kameras gewohnte Möglichkeit, vier verschiedene Sofortweißabgleiche abzuspeichern ist weggefallen. Es gibt nur noch einen Speicherplatz.
- Kein UHS-II
- Video mit mehr als 30fps, damit auch keine Zeitlupe. (Ausnhame eben das 120fps-Video in HD)
- kein Anschluss eines externen Mikros.
- MySets
- USB 3.0
Was sie nicht ist:
Eine E-M10III im PEN-Gehäuse. Der Stabi ist deutlich schwächer, es gibt weniger WB-Speicherplätze, dafür kann die Kamera im Silent-Modus 14 Bilder pro Sekunde und hat das RC-System wieder eingebaut. Die PEN hat einen schwächeren Blitz
Die E-PL9 ist sehr deutlich auf Einsteiger gezielt. Einige Dinge sind künstlich beschränkt - wie die WB-Speicherplätze oder die Beschränkung des Silent-Modus auf das Szene und AP-Korsett. Andere waren längst überfällig wie die Bluetooth-Stabilisierung und das Schwenkpano.
Für Filmer ist die Kamera kein "MustHave". Schlechterer Stabi und keine 50 oder 60fps - da ist die E-M10III das Mittel der Wahl, wenn nicht gleich eine E-M1II.
Für die Generation Smartphone kann sie durchaus eine Option sein - das muss man sehen, wenn man die Kamera mal im "Field-Test" hat- auch die E-M10III war von den Specs her eher suboptimal, kann aber im "Real Life" durchaus punkten.
Das deutsche Handbuch gibt's wie immer unter den Oly-Handbuch Downloads.
Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer
Kommentare
PEN E-PL9
Schöne Kamera - leider gehöre ich (wie wahrscheinlich viele hier) nicht zum angesprochenen Personenkreis ;-)
LG
Rudolf
Wer weiß... hat ja noch
Wer weiß... hat ja noch keiner wirklich mit fotografiert. Vielleicht ist sie ja das Nonplusultra.....?
r.w. admin.
Mir gefällt das Styling vom
Mir gefällt das Styling vom Gehäuse, und auch dass Olympus derzeit ein Konzept funktionaler Konsolidierung bzw. Komplexitätsreduktion fährt...
Ich kenne einige, denen
Ich kenne einige, denen wollte ich Olympus nicht empfehlen, weil die Kameras, die sie sich leisten wollen, für sie eigentlich zu komplex sind (ich müsste mir dann die Jammerei anhören).
Deswegen finde ich eine Komplexitätsreduktion auch gut (aber nicht für mich ;-) )
Was sich dahinter technisch versteckt, würde mich schon interessieren :-)
Von der Verbindungsstabilität her, wäre eine umgekehrte Unterstützung logischer ;-)
Gruß Dieter